Lok al-Spor t
Seite 16
Samstag · 6. Juli 2013
Eigentum verpflichtet, Kontinuität bei den Übungsleitern und Ehrenamt bewegen „150 Jahre beim TV Gundersheim“
Festkommers in der voll besetzten TV-Turnhalle mit Gästen aus Politik und Sport / Stehende Ovationen für den 1. Vorsitzenden Günter Gispert und verdiente Mitstreiter Fortsetzung von Seite 15
Ortsbürgermeister Erno Straus sagt Danke „Es gilt Dank zu sagen”, so Ortsbürgermeister Erno Straus, für das enorme ehrenamtliche Wirken auf allen Ebenen im TVG. Dank für das vielseitige Engagement über 15 Jahrzehnte Breitensport. Über 20 Gruppen, im Turnen für alle Altersklassen, Tanzen, Step-Aerobic, Gymnastik und Yoga, für spezielle Gesundheitsangebote, Volleyball und Badminton in der Freizeit, laden zum Mitmachen ein. „Es ist ja bekannt”, so Erno Straus weiter, „dass die Gundersheimer, wenn es notwendig ist, zusammenstehen und eine gute Dorfgemeinschaft bilden.” Für die Arbeit innerhalb des Turnvereins gilt dies ganz besonders. Herausragend ist auch das ehrenamtliche Wirken des 1. Vorsitzenden und seines Vorstandes, der Übungsleiter, des Wirtschaftsausschus-
Als Duo zeigten Sarah Fay und Florian Zitzelsberger, dass man sich beim Turnen auch ganz modern bewegen kann. ses oder des Orga-Teams – auch für Basare. Nicht zu vergessen und stets im Fokus stehend, die wichtige und wertvolle Jugendarbeit innerhalb der Gemeinde. „Wer die bei uns in Gunders-
heim die gegebenen Angebote nicht nutzt, der grenzt sich selbst aus“, meinte Ortsbürgermeister Erno Straus. Denn mit seinem gesamten Angebot stellt der TV Gundersheim schon im-
mer eine tragende Säule in der Rotwein-Gemeinde dar. Ein weiterer Dank durch Erno Straus galt dem Jubelverein für seine stete Bereitschaft, die vereinseigene und für ihre 82 Jahre nach dem Motto: „Was du geerbt von deinen Vorfahren, halte es stets in Ehren“, top gepflegte Turnhalle auch anderen Vereinen und Institutionen innerhalb der Ortsgemeinde zur Verfügung zu stellen. Der beim Bau der Turnhalle bewiesene und ausgeprägte Gemeinschaftsgeist vieler Beteiligter ist bis heute typisch für Gundersheim. Fakt sei, so Ortsbürgermeister Erno Straus, dass sich der TV Gundersheim seit seiner Gründung mit allen negativen und positiven Einwirkungen immer wieder den Erfordernissen angepasst habe und sich heute nach 150 Jahren als attraktiver, zeitgemäßer und moderner Verein präsentiere. In 150 Jahren wurde viel bewegt und wird weiter viel bewegt werden. Dafür garantiert der auf breiter Ebene bestens aufgestellte und mit viel ehrenamtlichem Engagement geführte TV Gundersheim. Dies stellten zuvor in ihren Grußworten auch bereits Landrat Ernst Walter Görisch und der Westhofener Verbandsbürgermeister Walter Wagner besonders heraus. Sie waren sich beide einig, dass der Sport im Kreis und innerhalb der Verbandsgemeinde viel bewegt und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Anschauungen zusammenfinden lässt.
Glückwünsche des Sportbundes Rheinhessen und LSB Rheinland-Pfalz
So macht Turnen in der heutigen Zeit, gezeigt von der Gruppe „Just vor fun“, auch Spaß.
„Ihr Verein war immer in die Gemeinde integriert, dies hat sich beim Bau der Turnhalle von 1929 bis 1931 gezeigt. Auch im Jubiläumsjahr haben Sie die Zeichen der Zeit erkannt, trotz des demografischen Wandels und der sich abzeichnenden Problematik der Ganztagsschule daran zu arbeiten, den
Herbert W. Hofmann (links), der Ehrenpräsident des Sportbundes Rheinhessen, und Karin Augustin (rechts), Präsidentin des LSB RheinlandPfalz, zeichneten den 1. TVG-Vorsitzenden Günter Gispert mit der SBRFotos: Klaus Diehl Ehrennadel aus. Fortbestand des Vereins zu sichern. Ihr Fokus liegt auf der Nachwuchsarbeit als notwendige Basis für die Zukunft des Vereins“, betonte der Ehrenpräsident Herbert W. Hofmann, der zusammen mit Karin Augusten, Präsidentin des Landessportbundes RheinlandPfalz, die Glückwünsche und Ehrengaben beider Verbände überbrachte. Glückwünsche überbrachte auch Frank Schembs für den Rheinhessen-Turnerbund und den Nibelungen-Turngau Worms und hatte für Conny Gispert eigens den flauschigen Turner-Bär mitgebracht.
Was ist eine Aktiven-Ehrung? Eine Ehrung für Sieg und Punkte wird man dabei denken, doch beim TV Gundersheim hatte dies an diesem Festabend eine ganz andere und stürmisch gefeierte Bewandtnis und galt den vielen ehrenamtlichen Mitstreitern. Geehrt wurden mit launigen Worten und Lichtbildern durch Christophe Lawall, in Klammern die Kriterien: Clemens Bösel (Zuverlässigkeit), Sabine Corell und Michalea Leininger (Beständigkeit bei den Damen als ÜL seit 1982/1984) und Hans-Peter
sowie Walter Hahn (Beständigkeit bei den Herren, seit 1969 im Vorstandsbereich tätig). Ferner Erich Münk und Wolfgang (Querschläger), Simone Blättler, Heike Bähr und Gudrun Zitzelsberger (Schulung und Förderung), Udo Tritthardt als bester Koch, Peter Bohn als Alleskönner und Allrounder und seit 1997 Schriftführer im Verein. Weiter Renate Geeb (Kontinuität), die beiden Legenden Heinz Hahn und Helmut Schneider, die Turnbrüder Rudi Boller und Ralf Haupt und zum guten Schluss das TVG-Ehepaar Nummer eins, Conny und Günter Gispert. Der Abend wurde bereichert durch einmal ganz andere, dafür aber teilweise sehr akrobatische Turndarbietungen der Turngruppe „Just vor fun“, der Tanzgruppe „No Name“ mit ihren Übungsleiterinnen Petra Kirschenmann und Sarah Fay, die auch zusammen mit Florian Zitzelsberger eine DuoTurnschau zeigte. Nicht zu vergessen der MGV 1872/1933 Gundersheim mit seinem Dirigenten Dr. Mathias Lawall, die mit „Die Himmel rühmen“ auch von ganz oben zum 150-jährigen Jubiläum des TV 1863 Gundersheim musikalische Glückwünsche mitbrachten.
Fahnen als Erinnerung an das Deutsche Turnfest in der Metropol-Region Rhein-Neckar Signiert vom DTB-Präsidenten schmücken sie das Vereinsheim von Wormser Vereinen
mit 5.- Euro bei ! sind Sie da
Auto Wasch-Set jetzt zugreifen
Carline
orrat ! nur solange V
> Schwamm Setpreis ! > Fensterleder > Mückenschwamm > Innenschwamm > Auto-Schampo
Von K la u s D i ehl Gerd Vogt von der städtischen Sportförderung ist um Ideen für die Vereine selten verlegen. So kam er auch auf den Einfall,
die vielen Fahnen anlässlich des Deutschen Turnfestes in der Metropol-Region Rhein-Neckar nicht einfach irgendwo verschwinden zu lassen, sondern sammelte diese aus dem Wormser Raum ein, schickte sie in die DTB-Zentrale nach Frankfurt und von dort wurden sie vom DTB-Präsidenten Rainer Brechtken signiert zurückgeschickt. Beim Sporterlebnistag wurden die Fahnen jenen Wormser Vereinen überreicht, die aktiv beim Deutschen Turnfest mit dabei waren. Unser Bild zeigt von links den Noch-Sportdezernenten Hans-Joachim Kosubek, Sonja Decker (TSG Pfeddersheim), Verena Mast (TV Leiselheim), Günter Schnee (Wormser Sportkreisvorsitzender), Ursula Karlin (TG 1846 Worms), Joachim Decker (Vorsitzender des Wormser Stadtsportverbandes), Eva Wirth-Kunkel (ALISA Sport), Herbert W. Hofmann (Ehrenpräsident des Sportbundes Rheinhessen), Ingrid Blanck (TV Horchheim), Frank Schembs (1. Vorsitzender des Nibelungen-Turngaues Worms) und Oberbürgermeister Michael Kissel. Foto: Klaus Diehl