LOK AL-SPOR T
SEITE 18
„150 Jahre bewegen“ Der TV 1863 Gundersheim feierte seinen 150. Geburtstag
Mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Sport in einer voll besetzten TV-Turnhalle feierte der Turnverein 1863 Gundersheim seinen 150. Geburtstag. Der NK wird in seiner nächsten Ausgabe ausführlich berichten. Foto: Klaus Diehl
Leichtathletik-Dreikampf gehört beim Gauturnfest dazu Von den D-Schülern bis zur AK M70 am Start
MITTWOCH · 3. JULI 2013
Alle drei Damen des TC Bürgerweide beendeten die Saison mit drei Siegen Die Dritte schaffte endlich den Aufstieg in die B-Klasse / Zweite schaffte den Klassenerhalt in der A-Klasse 1 Bei bestem Tenniswetter gelang den Damen I ein 10:4Sieg gegen den Gast TC Weiler. In den Einzeln punkteten Alisa Schembs (6:4, 7:5) an Position und Sandra Steiner (6:1, 6:3). Lina Keller und Kira Lang mussten sich dagegen in zwei Sätzen geschlagen geben. Den Sieg perfekt machten die TCBDamen in den anschließenden Doppelpartien. Steiner/Keller siegten 6:4 und 6:3 und Schembs/Lang mit 6:2 und 6:4. In der Medenrunde mussten sich die TCBDamen lediglich gegen den Meister TC Hahnheim-Selzen geschlagen geben und belegten als Aufsteiger einen sehr guten zweiten Tabellenplatz der A-Klasse 2. Für die Damen 2 ging es am letzten Spieltag gegen den SV Rotamint Rhein-Nahe Bingen noch einmal um alles. Denn ein möglichst hoher Sieg musste her, um den Klassenerhalt in einer sehr stark besetzten AKlasse noch zu schaffen. Dies gelang am Ende auch mit 12:2. Julia Wagner, Stefanie König und Mira Schembs gewannen jeweils souverän in zwei Sät-
zen und gaben dabei zusammen lediglich vier Spiele ab. Einzig Paolisa Stipa musste sich, obwohl sie sich im zweiten Satz gut zurückgekämpft hatte, ihrer stark aufspielenden Gegnerin Aline Höflinger in zwei Sätzen geschlagen geben. Die anschließenden Doppel verliefen dann sehr unterschiedlich. Paolisa Stipa und Mira Schembs hatten wenig Mühe gegen Lisa Breivogel und Caroline Henrich und gewannen souverän mit 6:2 und 6:2. Julia Wagner und Stefanie König zeigten eine starke kämpferische Leistung in einer sehr ausgeglichenen Partie gegen Aline Höflinger und Veronika Schmitt. Nach dem Gewinn des ersten Satzes im Tiebreak mussten sie den Verlust des zweiten Satzes hinnehmen. Im Champions-Tiebreak gewannen sie hauchdünn mit 11:9. Durch den hohen 12:2-Sieg und die Niederlage des DJK TV Mainz-Mombach gegen 1817 Mainz schafften die TCB Damen 2 durch ein besseres Punkteverhältnis am Ende hauchdünn den Klassenerhalt in der A-Klasse 1.
Mit vier 14:0-Siegen im Rücken und dem Aufstieg vor Augen reisten die Damen 3 zum TC Alsheim. Gegen den direkten Aufstiegsgegner punkteten Shana Lang (6:0 6:1), Johanna Lieser (6:1, 6:3) und Karina Soehnlen (6:0, 6:3) in den Einzeln. Lediglich Julia Dreißigacker musste sich ihrer Gegnerin nach großem Kampf geschlagen geben. Zum Sieg reichte nun der Gewinn eines einzigen Doppels, den Shana Lang und Karina Soehnlen gegen Gabriele und Lisa Grammel mit 6:1 und 6:2 auch sicherstellten. Im zweiten Doppel taten sich Lieser/Dreißigacker zunächst sehr schwer und verloren den ersten Satz im Schnelldurchgang mit 1:6. Im zweiten Satz fanden beide besser ins Spiel, führten schnell mit 3:0 und konnten den Satz am Ende mit 6:2 für sich entscheiden, ehe sie im Champions-Tiebreak unterlagen. Doch konnte dies den 9:5Sieg nicht mehr ändern und machte so den schon länger angepeilten Aufstieg in die BKlasse sicher.
Fußball-Sportwoche des FSV Abenheim Turnier vom 6. bis 14. Juli mit Unterhaltungsprogramm
Bei den Pendel-Staffelläufen wurde vor einer großen und lautstark anfeuernden Zuschauerkulisse beim Gauturntag im BIZ-Stadion bis auf den letzten Meter gekämpft. Foto: Klaus Diehl V O N K L A U S D I E H L Vom Gau-
turntag des Nibelungen-Turngaues Worms im BIZ-Stadion sind nachstehend die Ergebnisse vom LeichtathletikDreikampf von den jüngsten Schülern bis zur AK M 75 noch nachzuholen. In Klammern jeweils die erreichten Punktzahlen. Dreikampf 50 m, Weitsprung, Schlagballwurf‚ Schüler D 7 (7 Jahre + jünger) 1. Florian Jung (Hochheimer TV, 511) 2. Federico Keim (TV Alsheim, 246) (8 + 9 Jahre) 1. Paul Bonin (TG Osthofen, 767) 2. Paul Schall (TV Mörstadt, 727) 3. Nils Schneider (TV Guntersblum, 640) Schülerinnen D (7 Jahre + jünger) 1. Tabea Kohlmann (TV Guntersblum, 556) 2. Luise Lentz (Hochheimer TV, 172) 3. Carla Schwab (TV Alsheim, 87) (8 + 9 Jahre) 1. Lena Stitzel (TSG Pfeddersheim, 1095) 2. Jennifer Rauschkolb (TV Guntersblum, 830 ) 3. Lissy Rickes (TV Leiselheim, 730) Schüler C (10 + 11 Jahre) 1. Benjamin Hugo (TSG Pfeddersheim, 967) Ray Kotheimer
(TV Guntersblum, 947) 3. Thorben Schwarz (TV Horchheim, 943) Schülerinnen (10 + 11 Jahre) 1. Marlene Bonin (TV Abenheim, 959) 2. Fabea Deister 951 3. Gloria Gräf (beide TSG Pfeddersheim, 945) Wettkampf 75 m, Weitsprung, Kugelstoßen Schüler B (12 + 13 Jahre) 1. Pierre Busch (TuS Hochheim, 1.168) 2. Marco Ebert (1.129) 3. Lukas Ernst (beide TG Westhofen, 848) Schülerinnen B (12 + 13 Jahre) 1. Cara Kotheimer (TV Guntersblum, 1.082) 2. Melissa Vandrè (TG Westhofen, 1.057 ) 3. Lucie Hindel (TSG Pfeddersheim, 1.008) Wettkampf 100 m, Weitsprung, Kugelstoßen Schüler A (14 + 15 Jahre) 1. Jean-Luc Busch (TuS Hochheim, 1.402) 2. Konstantin Krabsch (TV Guntersblum (1.302) 3. Michael Henny (TG Westhofen, 1.043) Schülerinnen A (14 + 15 Jahre) 1. Eva Kwasny (TSG Pfeddersheim, 1.340) Männliche Jugend B
(16 + 17 Jahre) 1. Christopher Krabsch (TV Guntersblum, 1.385) 2. Niklas Schwarz (TSG Pfeddersheim, 1.029) 3. Raphael Wörlein (TV Guntersblum, 895) Weibliche Jugend B (16 + 17 Jahre) 1. Dana Niklas (TV Alsheim – 1.278) Dreikampf – wahlweise 100 m, Weitsprung, Kugelstoßen, Schleuderball Männer (20 – 29 Jahre) 1. Daniel Linde (1.876) 2. Andreas Linde (beide TV Guntersblum, 1.717) 3. Jonas Eberts (TSG Pfeddersheim, 1.033) M 40 1. Matthias Fischer (TV Abenheim – 812) M45 1. Thomas Reeb (TV Alsheim, 1.075) Wettkampf wahlweise drei Übungen 50m, Weitsprung, Kugelstoßen, Standweitsprung, Schleuderball, Vollball M65 1. Manfred Staudacher (Hochheimer TV, 1.141) 2.Wolfgang Kemmeter (TV Gunterslum, 468) M70 1. Lothar Görgner (Hochheimer TV, 729) M75 1. Karl Helwig (TV Guntersblum, 1.122) 2. Hans Frieß (TV Horchheim, 227)
Im Mittelpunkt der Sportwoche am Abenheimer Klausenberg steht das Aktiven-FußballTurnier mit acht Mannschaften, die in der ersten Runde nach dem K.-o.-System spielen werden. Das erste Spiel bestreitet der Pokalverteidiger TSV Gundheim am 7. Juli, um 17 Uhr, gegen den FSV 03 0sthofen. Weiter spielen: 8. Juli – 19 Uhr: SV 1914 Pfeddersheim – TSG Pfeddersheim 9. Juli – 19 Uhr: TSV Fl./Dalsheim – FSV Abenheim 10. Juli – 19 Uhr: SV Leisel-
heim – SV Guntersblum Die Sieger aus den Spielen eins und zwei stehen sich am 11. Juli, ab 19 Uhr, im ersten Halbfinale gegenüber. Das zweite Halbfinale bestreiten die Sieger der Spiele drei und vier, am 12. Juli, ab 19 Uhr. Das Spiel um Platz drei der beiden Halbfinal-Verlierer ist für den 13. Juli, um 16 Uhr, angesetzt, das Endspiel der beiden Halbfinalsieger für Sonntag, den 14. Juli, um 15 Uhr. Eröffnet wird die Sportwoche am 6. Juli um 17 Uhr, mit dem Spiel FSV
Abenheim II gegen den FSV Biblis, dem sich das AH-Spiel des Gastgebers gegen den VfR Wormatia Worms anschließen wird. Der Grillabend beginnt um 18 Uhr. Der abschließende Turniersonntag am 14. Juli beginnt mit dem Skatturnier ab 10 Uhr, in der Vereinsgaststätte. Dem schließt sich um 10.30 Uhr das traditionelle Vorstandsspiel zwischen dem FSV Abenheim und der Concordia Abenheim an. Ab 12 Uhr wartet wieder ein Überraschungsessen auf möglichst viele Abenheimer und Gäste.
Rot-Weiß Herren 60 schaffen Aufstieg in die Rheinhessenliga Rot-Weiß Herren 40 erreichen den Klassenerhalt in der Oberliga / Rot-Weiß Damen 40 steigen aus der höchsten Spielklasse ab Einen Sieg im letzten Spiel gegen den TC Pfeddersheim brauchten sie nicht mehr, die Herren 60 I, um als Tabellenerster der A-Klasse in die Rheinhessenliga aufzusteigen. Aber ein Match mussten sie auf jeden Fall für sich entscheiden, um letztlich feiern zu können. Und das sollte kein Problem werden. Für Rot-Weiß punkteten in den Einzeln Bodo Ernst gegen Wolfgang Letmathe (6:1/6:0) und Wilfried Biermann gegen Robert Pospesch (6:3/6:1) jeweils souverän. An Position 1 musste sich Dieter Seilheimer seinem Gegner Ulrich Gengnagel (1:6/4:6) ebenso geschlagen geben,wie an Position 2 Heinz Ober seinem Gegner Heinz-Dieter Aumann (2:6/3:6). 4:4 nach den Einzeln. Damit stand schon vor Ende der Begegnung der Aufstieg der Rot-Weißen fest. In den Doppeln unterlagen Seilheimer / Ernst den Pfeddersheimern Gengnagel / Pospesch und Biermann / Sigurd Seestaedt siegten über Aumann / Letmathe zum Endstand von 7:7.
Die Herren 40 I musste ersatzgeschwächt in der Oberliga zu ihrem letzten Saisonspiel beim TC Rot-Weiß Kaiserslautern antreten. Bereits nach den Einzeln lagen die Wormser chancenlos mit 2:10 im Rückstand. Punkten konnte nur die Wormser Nummer 1 Peter Herz, der in einem hochklassigen, spannenden Match gegen den Australier Neil Prickett mit 5:7 / 7:6 im Champions-Tiebreak mit 10:7 gewann. Ebenso spannend verlief das Spiel an Position 2, wo KarlHeinz Priester auf Christian Greuter traf. Hier musste sich Priester (7:5/1:6) im Match-Tiebreak 7:10 geschlagen geben. Peter Heppel, Olaf Busch, Magnus Einhoff und Jürgen Neureuther unterlagen jeweils deutlich in zwei Sätzen. Nach den anschließenden Doppel, die allesamt verloren wurden, stand eine 2:19-Niederlage der RotWeißen auf dem Papier. Den Klassenerhalt in der Oberliga haben sie aber dennoch souverän geschafft. Wenn die
Nummer 1 und 2 fehlt, dann wird es schwer in der höchsten deutschen Spielklasse der Damen 40 mitzuhalten. Diese schmerzliche Erfahrung mussten die Damen des TC RotWeiß Worms in ihrem vorletzten Spiel in der Regionalliga gegen Rot-Weiß Giessen machen. Ohne die Spitzenspielerinnen Radka Zrubakova und Jutta Garrecht trat das Team mit Petra Anthofer, Vera Vonhausen, Carmen Schreiber, Christiane Pallasch-Reitz, Gaby Hames und Petra Lichtensperger an. Alle Einzel gingen in zwei Sätzen verloren, wobei nur Vera Vonhausen an Position 2 mit 5:7 und 4:6 ihrer Gegnerin alles abfordern konnte. Nach dem 0:6 Zwischenstand nach den Einzeln konnten die Wormserinnen erwartungsgemäß auch in den Doppeln nicht punkten, sodass die 0:9-Niederlage feststand. Bereits vor dem letzten Spiel am nächsten Samstag gegen den Tabellenführer TC Doggenburg stehen damit die Rot-Weiß Damen als Absteiger fest.