LOK AL-SPOR T
SAMSTAG · 29. JUNI 2013
Kinder schnupperten Triathlonluft Schnuppertraining bei stimmel-sports begeisterte die Kids
SEITE 25
Grün-Weiß Damen 40 und Herren I verabschieden sich mit Sieg Herren 50 gewinnen gegen den TC Bürgerweide II deutlich mit 19:2
Diese Kinder hatten ihren großen Spaß beim Triathlon-Schnuppern von stimmel-sports. Zwölf Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren hatten einen rundum gelungenen Tag und viel Spaß dabei, die faszinierende Sportart Triathlon einmal hautnah zu erleben. Mit zwei ausgebildeten Sportlehrern und Sportwissenschaftlern startete der Tag mit einem Fahrradparcours, bei dem die Kids ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen konnten, um anschließend sicher zum Herrnsheimer Badesee zu fahren. Nach einer kurzen Abküh-
lung standen Lauf-ABC und Laufspiele auf dem Programm. Dann folgten mehrere Wasserstarts und der schnelle Wechsel in die Laufschuhe, bei denen das Kinderlachen nicht zu überhören war. Gestärkt durch einen kleinen Sportsnack ging es zum Schluss mit dem Fahrrad wieder zurück in die Monsheimer Straße, wo die Eltern auf ihre ausgepowerten Kids warteten. Im Vordergrund des Tages stand, den Kindern den Spaß
an dieser faszinierenden Sportart zu vermitteln und so eventuell auch zu einem „TriKids“ zu werden. Das reguläre Training für die TriKids von stimmel-sports findet montags von 15.30 bis 17 Uhr und mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr statt. Außerdem freitags von 14 bis 15 Uhr und ab und zu muss auch sonntags trainiert werden. Weitere Informationen findet man unter: www.stimmel-sports.de oder unter 06241/58866.
Obwohl der Abstieg der Verbandsliga-Damen 40 bereits feststand, gaben sie in ihrem letzten Spiel beim seitherigen TabellenDritten TC Neupotz nochmals alles und holten sich völlig überraschend mit 12:9 ihren ersten Sieg. Hut ab für die tolle sportliche Einstellung von Ulrike Benner, Antje Wittenburg, Nicole Neugebauer, Claudia Benedix, Michele Neeb und Yvette Boeckxstaens. Bei den Damen 50 gegen den SVW Weisenau verletzte sich Ursula Bierbrauer im Match-Tiebreak und somit musste auch ein Doppel kampflos abgegeben werden. Den einzigen Sieg für Grün-Weiß holte Deirdre Hendrick. Auch die bereits als Absteiger feststehenden Herren I verabschiedeten sich nach tollem Einsatz aller Spieler aus der A-Klasse mit einem 19:2 Sieg gegen das Schlusslicht TC Harxheim. Es punkteten Alexander Zimmer, Ulrich Skalitz, Marius Gramlich, Niklas Knab, Niklas Noll und Si-
mon Eschenfelder. Die Herren II unterlagen in der C-Klasse dem TV 1848 Gimbsheim mit 2:19. Lukas Gaedt holte den einzigen Sieg gegen einen sechs Leistungsklassen besser eingestuften Gimbsheimer. Ulrich Skalitz und Sven Knierim waren die einzigen Sieger bei der 4:17 Niederlage der Herren 40 I bei der TSG Flonheim und spielen damit im nächsten Jahr wieder in der A-Klasse. Die Herren 40 II bezwangen in ihrem letzten Spiel den Mombacher TV knapp mit 11:10 und erreichten somit den zweiten Platz in der C-Klasse. In den Einzeln stand es bereits 8:4 durch Siege von Markus Weik, Michael Biermann, Egor Liptchinski und Matthias Haas. Das Doppel Liptchinski/Haas sorgte für den Gesamtsieg. Auch die Herren 50 beendeten die Medenspiele mit einem guten zweiten Platz in der A-Klasse. Im letzten Spiel wurde der TC Bürgerweide Worms II deutlich mit 19:2 durch klare
Zweisatzsiege von Eric Jongerius (6:2, 6:1), Rüdiger Schreiber (6:0, 6:2), Klaus Wenzel (7:5, 6:4), Rudy Boeckstaens (6:1, 6:2) und Magnus Brauers (6:1, 6:0) bei einer Niederlage von Herbert Merz (1:6, 4:6) besiegt. Auch alle drei Doppel gingen deutlich an die Grün-Weißen. Im Spiel der Herren 60 beim TK Guntersblum verletzte sich Roland Kienzle nach gewonnenem ersten Satz, gab auf und stand somit auch im Doppel nicht mehr zur Verfügung. Nach diesen fünf kampflos abgegebenen Punkten unterlag man nach nur einem Einzel-Sieg von Horst Strebert mit 2:12. Die Herren 70 bezwangen den TV Grün-Weiß-Mainz mit 12:2 und belegen somit den zweiten Platz in der Rheinhessenliga. Es punkteten Philipp Decker, Friedel Horn, Horst Ragus, Jürgen Seckler und Herbert Heng. Josef Schärf musste nach 6:0- und 3:0-Führung wegen Verletzung aufgeben.
Heute Sommernachtsfest Zwei Rockin‘-Wormel-Paare auf dem obersten Podest mit den Guitar Tigers bei den Deutschen Meisterschaften in Eggenfelden Auf dem Vereinsgelände des SC Poseidon Worms Heute findet ab 20 Uhr beim 1. SC Poseidon Worms auf dem Vereinsgelände in der Carl-VillingerStraße 47 das alljährliche Sommernachtsfest statt. Für tolle Par-
tystimmung sorgt die Wormser Kultband „The Guitar Tigers“. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.
Minigolfer erfolgreich Sylvia Beierle belegt einen 1. Platz Am vergangenen Sonntag hat der 2. MGC Worms mit vier Spieler/-innen in Bad Bodendorf am alljährlichen Rhein-Ahr-Minigolfpokalturnier teilgenommen. Alle Wormser Minigolfer konnten sich mit den erspielten Ergebnissen unter den „Top-Five“ ihrer jeweiligen Spielerkategorie platzieren. Das beste Tageser-
gebnis erzielte Sylvia Beierle mit 107 Schlägen (25, 29, 29, 24) in vier Runden und belegte damit in der Kategorie Senioren weiblich den 1. Platz. Charlotte Schierding wurde mit 119 Schlägen Vierte bei den Damen. Jeweils einen 5. Platz erreichten die Senioren Horst Wihler sen. mit 121 und Charlotte Boos mit 148 Schlägen.
Der Fußballkreis AlzeyWorms möchte helfen Aufruf zur Spendenaktion für Vereine der Flutkatastrophe Von der Flutkatastrophe der letzten Woche sind Vereine und Mannschaften in ihrer Existenz bedroht. Die Schäden an den Sportstätten belaufen sich in verschiedenen Fällen auf viele Tausende von Euros. Der Fußballkreis Alzey-Worms möchte dies zum Anlass nehmen, ähnlich wie im Jahr 2002 bei der letzten Flutkatastrophe, seine Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen und eine Spendenaktion starten. So der Kreisvorsitzende Lothar Renz. Während der Wormser Fußballstadtmeisterschaft, ausgerichtet vom 28. Juni bis 13. Juli von der TSG Pfeddersheim, soll im Rahmen des heutigen Einlage-Spiels zwischen der TSG Pfeddersheim gegen den Regionalligisten Wormatia Worms, wie auch beim Endspiel am 13. Juli, ein Elfmeterschießen für Jedermann durchgeführt werden. Mit 5 Euro für den guten Zweck darf jeder drei Elfmeter schießen. Über die gesamte Stadt-
meisterschaft findet ein Losverkauf statt, bei dem am Endspieltag einige interessante Preise winken. Es wäre toll, wenn auch andere Vereine oder Turnierausrichter eine solche Aktion unterstützen und ins Leben rufen würden. Jeder der diese tolle Sache auch nur durch eine Geldspende (gleich welcher Höhe) unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Für diesen Anlass ist ein gesondertes Spendenkonto „Fußballer helfen Fußballer“, bei der Volksbank AlzeyWorms, BLZ 550 912 00, Kto. Nr. 23327007, eingerichtet worden. „Ich rufe alle Vereine auf, ihre Solidarität mit den Sportkameraden in den betroffenen Gebieten zu zeigen, im Rahmen ihrer Möglichkeit zu spenden und damit auch der Öffentlichkeit zu dokumentieren, dass insbesondere Fußballer zusammenstehen und in der Not füreinander da sind. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung“, so Lothar Renz.
ln der Schülerklasse gewannen Rebekka Stahl/Daniel Langer und in der C-Klasse Michelle Uhl/Kris Fischer Melina Schäfer/Fabian Teufl und Amila Okanovic/Tim Huber holten Silber Fünf Paare von Rockin‘ Wormel Worms hatten sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und stellten dadurch mit das größte Kontingent. Damit jedoch nicht genug, denn alle Paare erreichten mit brillianten Darbietungen die Finalrunde ihrer Klasse und bewiesen die herausragende Stellung, die Worms aktuell im Rock’n’Roll Tanzsport innehat. Dies ist nicht zuletzt dem engagierten und kompetenten Trainerteam um Meike di Giovanni, vor Ort vertreten von Katharina Bürger, und Patrick Huber zu verdanken, und es war eine schöne Geste des Ausrichters, auch die Trainer der Sieger mit Pokalen zu würdigen. Die Hitze der vorangegangenen Tage hing noch in der Halle und machte Sportlern wie Zuschauern zu schaffen. Trotzdem wirbelten die Paare in Vor- und Zwischenrunden über die Fläche, um die sieben Wertungsrichter mit ihrer Ausstrahlung und ihrem
Können zu überzeugen. „Ohne Schweiß kein Preis“ konnte an diesem Nachmittag und Abend sehr wörtlich genommen werden. Mit leichter Verspätung begannen dann nach 19 Uhr, die Finalrunden. In der Schülerklasse mussten Luca Knies/ Christian Langer als erste ran. Im neuen schwarz-roten Trikot rockten sie das Haus und zeigten eine nahezu fehlerlose Vorstellung. Ihnen folgten Rebekka Stahl/Daniel Langer, die mit ihrem eleganten Stil und schnellen, präzisen Kicks und Drehungen zu überzeugen wussten. Melina Schäfer/ Fabian Teuf l, in die sechste Runde gelost, konnten ihr anspruchsvolles Programm mit großer Präsenz auf der Tanzf läche umsetzen, ohne sich von den zuvor gezeigten guten Leistungen beeindrucken zu lassen. Luca Knies/Christian Langer erreichten am Ende gemeinsam mit ihren Dauerkonkurrenten aus Wittenberge den 4.
Michelle Uhl und Kris Fischer holten sich auf Anhieb den Deutschen Meistertitel in der C-Klasse. Fotos: Wormel
Der große Pokal für das DM-Siegerpaar Rebekka Stahl und Daniel Langer war fast zu schwer, da hatten es die Vizemeister Melina Schäfer/ Fabian Teufl (links) doch etwas leichter. Platz, ein versöhnlicher Saisonabschluss für beide Paare. Melina Schäfer/Fabian Teufl erkämpften sich den Vizemeister-Titel und Rebekka Stahl/ Daniel Langer sicherten sich den Titel in der Schülerklasse. Sophia Adam, zusammen mit Arthur Butorev Sieger des Vorjahres, überreichte den Wanderpokal, der somit ein weiteres Jahr in Worms bleibt. Im Gegensatz zum Vorjahr war diesmal auch bei den Junioren mit Amila Okanovic/ Tim Huber, im Vorjahr noch Vizemeister der Schüler, ein Wormser Paar dabei. Mit einem ungemein dynamischen Auftritt setzten sie zum Sturm auf das Siegerpodest an, ließen dabei etliche erfahrenere Paare hinter sich und sicherten sich erneut den zweiten Platz.
In der C-Klasse lieferten sich Michelle Uhl/Kris Fischer den erwarteten Zweikampf mit ihren langjährigen Kontrahenten aus Iserlohn und konnten dabei mit gelungenen AkrobatikKombinationen und sympathischer Ausstrahlung punkten. Damit setzten sie sich durch und standen am Ende als Deutsche C-Klassen-Meister ganz oben auf dem Treppchen. Und noch einen Erfolg durften die Wormels zumindest anteilig für sich verbuchen: Das frühere Wormser Paar Melanie Franke/Tobias Bludau, in dieser Saison für den RRC Speyer am Start, verteidigte seinen DM-Titel in der A-Klasse, nicht zuletzt dank einer brillianten Fußtechnik-Kür, choreographiert von Wormel-Trainer Patrick Huber.