26mi13 Nibelungen Kurier

Page 15

Lok al-Spor t

Mittwoch · 26. Juni 2013

Seite 15

TSG Pfeddersheim ist Gastgeber für 46. Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft Vom 28. Juni bis 13. Juli kämpfen wieder 20 Wormser Fußballvereine um die Stadtmeister-Krone / Am Samstag um 18.15 Uhr trifft der Oberligist TSG Pfeddersheim auf den Regionalligisten VfR Wormatia Worms V o n Kl a u s D i e h l Seit dem Jahr 1968 wird ununterbrochen dieses Fußballfest der 20 Wormser Fußballvereine ausgetragen. Titelverteidiger ist der jetzige Ausrichter, der sich im letzten Jahr – vorbildlich ausgerichtet vom SV Horchheim – im Endspiel mit 3:0 gegen Wormatias U23 zum 7. Mal in die Chronik der Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft eintragen durfte. Auf acht Endspielsiege kann der VfR Wormatia bisher stolz sein, wobei zweimal sogar die 1. Mannschaft mit dabei war. Rekordhalter ist der ASV Nibelungen Worms, der sich schon zehnmal die Krone des Wormser Fußball-Stadtmeisters aufsetzen konnte. Der Bezirksklassenabsteiger TuS Neuhausen ist sechsmal, der SV Horchheim fünfmal und der Kreisliga-Aufsteiger SV Leiselheim viermal in den Siegerlisten vertreten. Dazu der SV Normannia Pfiffligheim mit zwei sowie der TuS Hochheim, TuS Weinsheim und der einstige VfL Alemannia 05 Worms mit je einem Endspielsieg. Wie immer hat der Wormser Bürgermeister, im aktuellen Fall Michael Kissel, die Schirmherrschaft übernommen. Für die 20 Wormser Fußballvereine ist die alljährliche Stadtmeisterschaft auch eine willkommene

dem sodann die Endspiele um die Plätze eins bis vier sich anschließen. Alle Spiele sollen nach Möglichkeit auf dem Rasenplatz ausgetragen werden, ein Hartplatz für Notfälle ist vorhanden. Alle Spiele werden nach dem K.O.-System ausgetragen. Bei Torgleichheit nach normaler Spielzeit folgt eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten. Ist sodann noch keine Entscheidung gefallen, muss ein Elfmeterschießen durchgeführt werden.

Wer darf dieses Jahr den großen Pokal als Gewinner der zum 46. Mal in ununterbrochener Reihenfolge stattfindenden Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft aus der Hand von Oberbürgermeister Michael Kissel entgegennehmen? Im letzten Jahr in Horchheim war dies Thorsten Müller vom jetzigen Oberligisten TSG Pfeddersheim. Archivfoto: Klaus Diehl Gelegenheit, die Abgänge mit den Neuzugängen zu kompensieren und zu versuchen sich unter Wettkampfbedingungen auf die neue Saison 2013/2014 vorzubereiten. Deshalb darf man auch erwarten, auch aus Fairness gegenüber dem Ausrichter, dass alle 20 Vereine mit ihrer möglichst besten Formation in das Uwe-Becker-Stadion anreisen werden. Zumal man

auch während eines Spiels fünf Spieler, einschließlich Torhüter, ein- und auswechseln darf. Die Spiele werden nach Möglichkeit von Schiedsrichtern außerhalb der Fußball-Stadt geleitet. Bis auf den Finalspieltag müssen die jeweils beteiligten Vereine einen Linienrichter abstellen. Um auf die Turnierzahl 16 zu kommen, müssen zuerst vier Ausscheidungsspiele, ge-

lost aus den Vereinen der Kreisliga und Kreisklasse Worms, ausgetragen werden. Ebenso wurden die nachfolgenden Spiele der Achtelfinale-Runde ausgelost, zuzüglich Wormser Mannschaften von der Ober-, Landes- und Bezirksliga, sowie aus der Bezirksklasse Alzey-Worms. Die Sieger qualifizieren sich für das Viertel- bis zum Halbfinale,

Ausscheidungsrunde Freitag, 28. Juni: 18 Uhr: FC Blau-Weiß Worms – SV Leiselheim 20 Uhr: FT/Alemannia 02 Worms – SV Normannia Pfiffligheim Samstag, 29. Juni: 14 Uhr: TSG Heppenheim – SV 1914 Pfeddersheim 16 Uhr: SG Kickers Worms – TuS Wiesoppenheim Die Sieger qualifizieren sich für die Achtel-Finalrunde 18.15 Uhr: Vorbereitungsspiel TSG Pfeddersheim I – VfR Wormatia Worms I Achtelfinale Sonntag, 30. Juni: 16 Uhr: Rhenania Rheindürkheim – Ataspor Worms

18.30 Uhr: TSG Pfeddersheim – SV Suryoye Worms Montag, 1. Juli 18.30 Uhr: ASV Nibelungen Worms – FSV Abenheim Dienstag, 2. Juli: 18.30 Uhr: TuS Hochheim – Sieger Blau-Weiß/SV Leiselheim Mittwoch, 3. Juli: 18.30 Uhr: VfR Wormatia U23 – Sieger FT/Alemannia 02/Normannia Pfiffligheim Donnerstag, 4. Juli: 18.30 Uhr: SV Horchheim – Sieger Heppenheim/ 14 Pfeddersheim Freitag, 5. Juli: Eintracht Herrnsheim – Sieger Kickers/ Wiesoppenheim Samstag, 6. Juli 16 Uhr: TuS Neuhausen – TuS Weinsheim Die acht Sieger erreichen die Viertelfinale, am 6. Juli um 18,30 Uhr, am 7. Juli um 16 und 18.30 Uhr sowie am 8. Juli um 18 Uhr. Dem schließt sich am 9. und 10. Juli, jeweils um 18.30 Uhr, das Halbfinale an. Endspieltag ist Samstag der 13. Juli um 16 Uhr für das Spiel um Platz drei und vier sowie um 18.30 Uhr das Endspiel um die 46. Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.

Wenn gut nicht gut genug ist TV 1863 Leiselheim – Tischtennis: Es boomt am Trappenberg / Drei Meisterschaften 2013, acht Neuzugänge und kein einziger Abgang Kein Tischtennis-Tisch steht lange leer, die insgesamt drei Sporthallen der TischtennisSpieler des TV Leiselheim sind an den Trainingsabenden meist rappelvoll – ganz gleich, ob beim Nachwuchs oder den Aktiven. „Wir können uns über den Andrang und die große Freude unserer Vereinsmitglieder am Tischtennis-Sport in unserem Jubiläumsjahr nicht wirklich beklagen“, berichtete jüngst Leiselheims Tischtennis-Chef Peter Dietrich anlässlich der Spielersitzung am Trappenberg. Drei Meisterschaften in der Oberliga Rheinhessen/Rheinland ohne Punktverlust durch die TVL-Erste, in der Verbandsliga Rheinhessen durch die TVL-Zweite und etwas überraschend auch in der Kreisliga Worms durch die TVLFünfte kommen gerade rechtzeitig zum 150-jährigen Jubiläum des Gesamtvereins und zum 60-jährigen Jubiläum der Tischtennis-Abteilung des TVL. 70 Spieler umfasst die Meldeliste bei den Aktiven in der neuen Saison 2013/2014. Acht Neuzugänge schlossen sich 2013 dem TVL an, kein einziger Spieler verließ den Verein. Der TV Leiselheim wird also folglich ein neuntes Herrenteam in der Kreisklasse D anmelden. „Und was mich am meisten freut“, sprudelt es aus Peter Dietrich heraus: „30 unserer 70 Spieler bei den Herren sind unter 25 Jahre alt.“ Man setzt konsequent auf die Jugend beim TVL – und das bereits seit vielen Jahren. So ist es auch kaum verwunderlich, dass gerade für junge ambi-

Vier der acht Neuzugänge beim TV 1863 Leiselheim im Jahr 2013, die in ihrer jeweiligen Mannschaft sportlich wie menschlich eine Bereicherung darstellen: Maurice Engel (TVL 3), Burkhard Neßlang (TVL 5), Andreas Brück (TVL 4) und Luca Hardt (TVL 2). tionierte Tischtennis-Talente der TVL eine ausgesprochen gute Adresse ist. Nicht von ungefähr wechselt nun der von RTTV-Verbandstrainer Steffen Heck geförderte Luca Hardt (17 Jahre) vom TuS Framersheim nach Worms oder der ebenfalls 17-jährige Maurice Engel aus der Pfalz vom 1. TTC Frankenthal. „Maurice soll in unserer dritten Mannschaft in

der neuen Bezirksoberliga vorne zum Einsatz kommen, Luca wird in unserer Regionalligareserve in der Mitte eingesetzt“, erläutert Peter Dietrich. Apropos TVL-Zweite: Dort gibt es den meisten Zuwachs. Andreas Cipu, 26 Jahre, vom Bundesligisten 1. FC Saarbrücken und das erst 14-jährige hessische Supertalent Nicolas Flügel (von SV Disbu Rüssels-

heim) sind „die Neuen“ Nummer zwei und drei beim Aufsteiger in die Verbandsoberliga Rheinhessen /Rheinland. Der 25-jährige in Mainz wohnende Marvin Steinberg stieß ja bereits schon im April dieses Jahres zur TVL-Zweiten hinzu. Genau wie Marvin Steinberg spielt der junge Nicolas Flügel im Übrigen ein sehr variables Tischtennis, bei dem Abwehr

und Angriff im Sekundentakt wechseln. Im Sekundentakt die Zelluloidkugel treffen wollen künftig auch zwei Routiniers für den TVL. Von der Spielgemeinschaft ESV/ WSV Worms kommt Andreas Brück an den Trappenberg. „Andreas hat ja bereits früher einmal in Leiselheim gespielt. Es freut mich sehr, dass er nun zu uns zurückkehrt“, sagt Pe-

ter Dietrich. Obwohl der beste Einzelspieler der letzten Saison in der Kreisliga Worms sicher auch in der TVL-Dritten in der Bezirksoberliga ob seines spielerischen Potenzials eine Verstärkung wäre, will es Andreas Brück „zunächst einmal langsam angehen“, wie er selbst ein wenig lächelnd bekundet. Gemeinsam mit dem „achten Neuen“, nämlich dem mehrfachen Paralympics-Sieger Thomas Kreidel (39), soll allerdings für Andreas Brück und die TVL-Vierte nicht weniger als die Meisterschaft in der Bezirksliga Rheinhessen Süd als Vorgabe auf der Agenda 2013/2014 stehen. Gleichfalls wie Andreas Brück im vorderen Paarkreuz der Bezirksliga Rheinhessen Süd schwingt ab August 2013 Burkhard Neßlang den Schläger. Der Abwehr- und Materialstratege tritt allerdings für den Bezirksliga-Aufsteiger TVL V an die Tische. 2013 zog der 40-Jährige aus Hessen nach Worms-Abenheim. „Mit Burkhard als Verstärkung hoffen wir darauf, den Klassenerhalt zu schaffen“, ist sich der junge Teamchef Bastian Ehses sicher, dass der neue „Einser“ der Mannschaft Stabilität geben kann. Eine Stabilität, die sich auch Peter Dietrich durch die vielen spielstarken Neuzugänge für alle Teams des TVL in der Spielzeit 2013/2014 wünscht, denn: „Die letzte Saison war ja sportlich und auch sonst echt gut, aber das neue Spieljahr soll mindestens wieder genauso gut werden.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.