25sa13 Nibelungen Kurier

Page 13

Trauer und Gedenken

verstorben am 22. Juni 2008

Du bist der Engel unserer Gedanken! Der Engel unserer Herzen! Wir empfinden Sehnsucht nach Dir, sowie Traurigkeit um das verlorene, gemeinsame Leben. Wir empfinden tiefste Liebe zu Dir, sowie Freude über unsere gemeinsame Zeit. Wir empfinden Dankbarkeit, dass es Dich gab und in unseren Herzen und Gedanken immer geben wird. Als Licht strahlst Du von dort, umarmt von tiefster Liebe Saum, Du lebst durch uns und unsere Wärme, als nie gegangen von zu Haus...

In ewiger Liebe

Deine Kinder und Enkelkinder

D A N K E

D A N K E

Das „Trauercafé Oase“ lädt Trauernde am 6. Juli um 14.30 Uhr in das Burkhardhaus ein Im Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus, Am Bergkloster 2, in Worms, öffnet jeden ersten Samstag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr das „Trauercafé Oase“. Nächster Termin ist der 6. Juli. Trauernde, die Angehörige, Freunde, oder einen nahestehenden Menschen verloren haben, sind herzlich eingeladen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder auch nur zuzuhören. Außerdem bietet die Stadtbibliothek Worms Literatur zum

Thema Trauer an. Interessierte Bürger können zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek die Bücher anschauen und auch ausleihen. Träger der Ökumenischen Hospizhilfe Worms sind der Caritasverband Worms e.V. und das Diakonische Werk Worms Alzey. Weitere Informationen bei der Ökumenische Hospizhilfe Worms unter Telefon 06241/911695 oder bei Erika Hemme unter Telefon 06247/242019.

Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.

Eugen Bieck jun. * 22. November 1947 † 24. April 2013 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben und all denen, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise in Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Kratz, Herrn Quirin, sowie dem Bestattungsinstitut Schmitt. Im Namen aller Angehörigen

Anja Horn Katja Gerhardt Anette Noll Worms, im Juni 2013

Danke an alle Verwandten, Freunde,

Ich bin von Euch gegangen, nur für einen kurzen Augenblick, und gar nicht weit. Wenn Ihr dahin kommt, wohin ich gegangen bin, werdet Ihr Euch fragen, warum Ihr geweint habt.

cf.25sa13

lr25sa13

Hatice Kirmizigül

Hilfe für Trauernde

lr25sa13

Zum Gedenken an

SEITE 13

In liebevoller Erinnerung an

Bekannten und Nachbarn für die vielfältigen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift beim Heimgang meines geliebten Mannes

Willi Schreiber

* 23. Juni 1926

Was bleibt wenn wir gehen

Bernd Günther

Margot, Karin und Michel, Manfred und Eva

Es liegt an uns, unserenKindernund Enkeln eine Welt zu hinterlassen,in der es sich zu leben lohnt. Bestellen Sie unserekostenloseBroschürefür Ihre persönlicheNachlassregelung .

† 4. Mai 2013

Mein besonderer Dank gilt all denen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Herzlichen Dank Wendelin und Helga Müller für Euren unermüdlichen Einsatz, dass Ihr immer für uns da wart und Freud und Leid mit uns geteilt habt. Vanessa Heuser, Krankenschwester, und Julia Brockmann für Eure liebevolle Fürsorge.

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlande.V. Am Köllnischen Park 1 · 10179 Berlin Fax (0 30) 2 75 86- 4 40

Was bleibt, wenn wir gehen

Isolde Günther, Patrik Selbert und alle Verwandten

Heinz-Peter Bierbrauer

www.bund.net cf.25sa13

Der Nibelungen-Turngau Worms e.V. trauert um Erwin Kuhn Im Alter von 83 Jahren verstarb am 29. Mai 2013, der langjährige RhTB-Landesfachwart für Musik- und Spielmannswesen Erwin Kuhn. Der am 4. Mai 1930 in Wiesoppenheim geborene Turner-Musiker erhielt für seine Verdienste zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter die Ehrenplakette der Turner-Musiker des RhTB (1974), den Ehrenteller des Rheinhessischen Turnerbundes (1980) sowie das Verdienstkreuz der CISM (Confédération Internationale des Sociétés Musicales) im Jahre 1984. Fünf Jahre später wurde er mit dem Ehrenbrief mit silberner Ehrennadel des Deutschen Turner-Bundes sowie 1995 mit der Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette ausgezeichnet. Für sein umfangreiches Engagement wurde Erwin Kuhn im Jahr 2000 Ehrenmitglied des Nibelungen Turngaues Worms. Das Land Rheinland-Pfalz verlieh dem gelernten Maurermeister überdies die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

† 22. April 2012

Es liegt an uns, unseren Kindern und Enkeln eine Welt zu hinterlassen, in der es sich zu leben lohnt. Bestellen Sie unsere kostenlose Broschüre für Ihre persönliche Nachlassregelung.

* 11. Oktober 1931 † 13. Juni 2013 Deine Frau Anneliese Deine Töchter Gabi Lied mit Horst Slowikowski Regina Buschmann mit Mario Huy

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Fax (0 30) 2 75 86-4 40

Deine Enkel Michael und Max Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

lr25sa13

SAMSTAG · 22. JUNI 2013

„Wir gedenken einem einzigartigen Menschen, der insbesondere für das Fachgebiet Musik und Spielmannswesen im Rheinhessischen Turnerbund und im Nibelungen Turngau Worms eine große Bereicherung war und sprechen der Familie von Erwin Kuhn unser herzlichstes Beileid aus“.

DANKSAGUNG

Frank Schembs

Tröste Dich, die Stunden eilen, und was all Dich drücken mag, auch die schlimmste kann nicht weilen und es kommt ein anderer Tag. Theodor Fontane

1. Vorsitzender

lr25sa13

Erwin Kuhn

Trauer und Gedenken im Nibelungen Kurier

Maurermeister

Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen • in Worms • Osthofen • VG Westhofen • VG Eich • VG Monsheim • VG Guntersblum … und in Bobenheim-Roxheim … UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS!

Für die dem Verstorbenen erwiesene Ehre danken wir insbesondere Herrn Pfarrer Haus, den Pfarrern Oberle und Haubrich sowie den Repräsentanten der Vereine und Verbände. Des Weiteren danken wir für die uns überwältigende Anteilnahme.

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

Im Namen aller Angehörigen Gertrude Kuhn

lr25sa13

Offstein, im Juni 2013

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TR AUER ANZEIGEN:

Dienstag, 12 Uhr

für die Mittwochsausgabe und

Freitag, 12 Uhr

D

für die Samstagsausgabe

N

K

S

A

G

U

N

G

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.

Der Tod ist wie ein Horizont – dieser ist nichts als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wiederzusehen. Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du wirst immer bei uns sein.

Für die liebevollen und vielfältigen Beweise der Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen, Frau

Klaus-Dieter Grünert * 18. Mai 1944 In Liebe Monika Svenja Steve, Kerstin und Jamie Verwandte und Freunde

A

† 30. Mai 2013 Wir haben in aller Stille Abschied genommen. Worms-Horchheim, im Juni 2013

Rita Hacker geb. Feierabend † 2. Juni 2013

übermittelt wurden, bedanken wir uns herzlich, ebenso bei allen, die an der Trauerfeier teilgenommen haben. Herzlichen Dank auch Herrn Pfarrer Beiersdorf und dem Bestattungshaus Böll. Im Namen aller Angehörigen Hans Jürgen Hacker

Heppenheim, im Juni 2013 lr25sa13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.