LOK AL-NACHRICH T EN
SEITE 12
SAMSTAG · 8. JUNI 2013
Freundeskreis Tiergarten bleibt eine Erfolgsgeschichte
Über 500 Mitglieder unterstützen den Verein zur Förderung des Tiergartens VON K L AUS DIEHL Über 500 Mit-
Landschaft, Weine & Schmankerl Die VG Monsheim und die Gemeinde Bockenheim laden am 16. Juni ab 10 Uhr zur traditionellen Trullo-Wanderung ein
Die Trullo-Radwanderung verspricht auch in diesem Jahr eine ideale Kombination aus Bewegung in freier Natur, kulinarischen Genüssen und Geselligkeit zu werden. Archivbild: Robert Lehr Bereits seit 1997 lockte die Trullo-Radwanderung alle zwei Jahre, jeweils am 3. Juni-Sonntag, zahlreiche Rad- und Wanderfreunde in den Süden Rheinhessens und seit 2007 auch nach Bockenheim an die Deutsche Weinstraße. Seit 2012 soll sie jährlich stattfinden. Am Sonntag, dem 16. Juni, ab 10 Uhr, ziehen unzählige Wanderer und Radler in einem bunten Lindwurm durch die berühmten Weinlagen der rheinhessischen VG Monsheim und der pfälzischen Gemeinde Bockenheim. Ohne Zeitdruck können auf dem neuen, erweiterten Rundkurs zahlreiche der einmaligen Trulli angesteuert und bewundert werden. Einen Start- oder Zielpunkt gibt es nicht. Es kann an vielen Stellen in die Strecke einund ausgestiegen werden. Abwechslungsreich und unterschiedlich wie die regionalspezifischen Weinbergshäuschen sind auch die nicht immer nur flachen Etappen. Auf meist betonierten Wirtschaftswegen gilt es, ohne Eile die pure Natur zu genießen und am nächsten Trullo bei regionaltypischen Speisen und Getränken zu pausieren. Neben traditionsreichen Weingütern, sind es vor allem ortsansässige Vereine und Vereinigungen, die mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten und Erzeugnis-
sen der Weinkeller verwöhnen: von ausgewählten, leichten Fitness-Spezialitäten bis hin zu deftiger, regionaler Hausmannskost erwartet den Besucher so manches überraschende und köstliche Schmankerl.
Strecke durchgehend ausgeschildert Die ohnehin ganzjährig befahrbare Trullo-Radwanderstrecke (durchgehende Ausschilderung gegen den Uhrzeigersinn) wird am Veranstaltungstag durch blaue Markierungslinien auf den Wegen gekennzeichnet. Hierbei gilt die einfache Regel: Richtungsänderungen, markante Stellen, und Gefahrenpunkte sind durch die blaue Linienführung auf dem Boden deutlich gekennzeichnet. An nicht-markierten Stellen geht es weiter geradeaus, bis die nächste blaue Markierung einen Richtungswechsel andeutet. Im Falle einer Radpanne stehen mehrere Servicepartner entlang der Strecke zur Verfügung. An weiteren Stationen können auch eBikes zum Testfahren geliehen werden (Standort = Blitz-Symbol im Faltplan). An Stationen ohne festes WC sorgen mobile Toilettenhäuschen für Abhilfe. Eine umweltfreundliche und dennoch bequeme An- und Ab-
reise gewährleistet der RheinlandPfalz-Takt der Deutschen Bahn. So können am Veranstaltungstag gleich fünf Bahnhöfe in unmittelbarere Nähe der Trullo-Radwanderstrecke erreicht werden: Flörsheim-Dalsheim, Monsheim, Wachenheim (Zellertalbahn) und Hohen-Sülzen sowie Bockenheim. Besucher, die mit dem PKW anreisen, haben in fast jeder Ortsgemeinde entlang der Strecke die Möglichkeit zum Abstellen ihres Fahrzeugs auf Parkplätzen. Ein Be- und Entladen von Fahrrädern ist somit in aller Ruhe möglich. Hinweise zum geeigneten Fahrrad: herkömmliche Damenund Herrenräder sowie Mountainbikes und Trekkingräder sind am besten geeignet. Rennräder mit dünnen und anfälligen Reifen sollten nicht verwendet werden, da teilweise Gras-, Lehm- oder Schotterwege befahren werden. Der handliche Faltplan im Westentaschenformat liegt bereits vor der Veranstaltung in vielen Geschäften und Banken der Region aus. Am Veranstaltungstag selbst sind die Faltpläne an jedem Trullo zu bekommen. Streckenverlauf und gastronomisches Angebot sowie alle weiteren Informationen unter www.trullo-radwanderung.de
glieder und dazu viele Sponsoren unterstützen den Freundeskreis in seiner satzungsgemäßen Aufgabe den Wormser Tiergarten zu erhalten, heimische Tiere vor ihrem Aussterben zu bewahren und auch sonst Fauna und Flora zu schützen. Darüber hinaus auch mitzuhelfen, den Tiergarten auszubauen und zu einem ständig wachsenden Anziehungspunkt für Groß und Klein werden zu lassen. Außerdem den Kindern mit einem mittlerweile an die Grenzen des Machbaren ausgebauten Spielplatz, mit behindertengerechten Spielgeräten dank freundlicher Unterstützung durch die AG Familie und Kind, einen großen Freiraum zum Spielen und Toben zu geben. Im Jubiläumsjahr „40 Jahre Wormser Tiergarten“, wozu Eckhard Wiesenthal als Festredner die Entwicklung des Tiergartens vom Käfig- zur Gehegehaltung in artgerechten und offenen Anlagen lobte, war auch der Freundeskreis mit einem großen Geschenk unter den Gratulanten. Konnte man doch das neue und mit großzügiger Sponsorenunterstützung geschaffene Waschbären-Außengehege mit einem finanziellen Aufwand von 40.000 Euro übergeben.
Doch vieles, auch bei diesem Objekt, wäre auch zeitlich nicht möglich, wenn es die „Rentnergruppe“ des Freundeskreises mit Otto Flassak, Heinz Schmitz, Franz Sohn, Ernst Trapp, Herbert Bader, Norbert Wieder und dem Neuen Günther Feugel nicht gäbe – nicht zu vergessen die stellvertretende Freundeskreis-Geschäftsführerin Michaela Schmitt, die auch ständig vor Ort ist. Die hohe Qualität der Arbeit des Rentnerteams wird nicht nur ständig im Tiergarten benötigt und in hohem Maße geschätzt, sondern hat hinsichtlich der Unterstützung des Tiergartens in seiner Erhaltung und Fortentwicklung den städtischen Freizeitbetrieben, denen der Tiergarten untersteht, schon sehr viel Geld erspart.
Breite finanzielle Unterstützung Monika Weber, Schatzmeisterin des Freundeskreises, freute sich, dass der Freundeskreis als eine wahre Bürgerinitiative auch in 2012 durch gut 80.000 Euro an Spenden, Beiträgen und vielen weiteren Aktionen, dazu auch Sachzuwendungen, für kommende Aufgaben gerüstet ist, wobei
das Exotenhaus als nächste große Herausforderung ansteht. Auch die Nachfrage nach Tierpatenschaften, bisher über 100, mit einem Erlös in 2012 in Höhe von 7.600 Euro, hält unvermindert weiter an, so dass immer weniger Tiere noch ohne Paten sind, die nach ihren Möglichkeiten ihren Obolus leisten. Zu einem jährlichen Patentag wurde auch 2012 eingeladen. Nicht zu vergessen zehn Wolfsnächte bei klirrender Kälte, wo der Freundeskreis mit seinen ehrenamtlichen Helfern/-innen, die Bewirtung der großen und kleinen Besucher übernahm. Der Erlös aus all diesen Abenden wie auch des Stabaus-, Sommerund Herbstfestes kommt dem Wormser Tiergarten zugute und wird von den Verantwortlichen des Freundeskreises, an der Spitze Achim Herb, zu nötigen Zwecken und Wünschen eingesetzt. Wenn die vielen Besucher an diesem Wochenende bei hoffentlich schönem Wetter zum „Wilden Sommerfest“ in den Tiergarten kommen, so werden sie erkennen, dass der Freundeskreis „Tiergarten Worms e.V.“, ein voll integrierter und auch verantwortungsvoller Partner der Tiergartenverantwortlichen geworden ist.
Die besonders dringenden energetischen Maßnahmen des Exotenhauses im Wormser Tiergarten ist die nächste größere Aufgabe, auch oder gerade für den Freundeskreis Tiergarten Worms. Foto: Klaus Diehl
Ihr Wormser DURSTLÖSCHER empfiehlt:
30 5.
oder
Original oder Medium
17ILL% IGER B
49 5.
Classic o. Medium
99 4.
20ILL% IGER B
€ 0,42/1 l
zzgl. € 3,30 Pfand
ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13
€ 1,17/1 l
zzgl. € 2,40 Pfand
ABHOLMARKT Alzeyer Straße 191–193 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94 AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85
BILLIG
€ 1,–
€ 1,–
BILLIG
14.49 zzgl. € 3,– Pfand
zzgl. € 3,– Pfand
Pils
€ 1,20/1 l
zzgl. € 3,00 Pfand 20/0,5 l
€ 1,45/1 l
Hefeweizen
€ 1,50 /1 l
20/0,5 l
20/0,5 l
BILLIGER
14.99 99 11. 99 14. 20/0,5 l
€ 1,E–R
ER
6/1,0 l
6.99
zzgl. € 3,– Pfand
Ab sofort führen wir die Sander Bi ere aus Mettenheim in unserer Filial e in der Alzeyer Stra ße
zzgl. € 3,30 Pfand 12/1,0 l PET
€ 1,10/1 l
verschiedene Sorten
€ 0,46/1 l
Aqua Römer
oder
Paulaner Weißbier
12/1,0 l PET
nur in Alzeyer Straße und Burkhardstraße erhältlich
99 10. 20/0,5 l
Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.
Medium Zu jedem Kasten gibt es 2 Flaschen gratis dazu.
Rhön
Auch in Ihrer Nähe!
Angebote gültig: 5. bis 15. Juni 2013
12/0,7 o. 9/1,0 l PET
Classic
WS.23mi13
€ 1,50/1 l
verschiedene Sorten
zzgl. € 3,– Pfand