22mi13 Nibelungen Kurier

Page 25

29. MAi 2013 2. Juni 8. Juni 14. Juni 15.-16. Juni 16.-17. Juni 17. Juni 22. Juni 28. Juni 28. Juni 29.-30. Juni 29. Juni 29. Juni 29.-30. Juni 30. Juni 30. Juni 5. Juli 6. Juli 6. Juli 12.-13. Juli 13. Juli 4. August 20.-21. Juli 26.-28. Juli 27. Juli 27. Juli 27.-28. Juli 3. August 3.-4. August 4. August 4. August 9.-11. August 16.-19. August 16. August 17. August 17. August

termine VG Tag der offenen Weingewölbe in Hangen-Weisheim Traubenblüten-Walking auf dem Kloppberg, Open-Air-Konzert in Dittelsheim-Heßloch Kerb Dittelsheim-Heßloch Offene Gärten und Höfe in Rheinhessen in Westhofen Kerbeausklang beim Knittelwirt Dittelsheim-Heßloch 13. Seebachlauf Sportgelände Otto-Hahn-Schule Ich zeig Dir Bechtheim 150 Jahre Turnverein - Festkommers unter dem Jubiläumsmotto: "150 Jahre bewegen" Gundersheim Sommerfest Musikverein Heßloch Offene Dorfführung Gundheim Charity-Lauf des Turnvereins Gundersheim Weinfest unter den Linden Bechtheim Tag der offenen Tür des Turnvereins Gundersheim Pfarrfest "St. Peter und Paul", Westhofen, Sommerbiergarten TuS Monzernheim Grillfest des VdK Gundersheim Grillfest der FFW Gundheim LebensArt im Weingut Schwahn-Fehlinger Westhofen Weinbergs-Strauße Monzernheim, Weinbergshäuschen Mattern Gundersheimer Weinsommer, Weingut Dr. Lawall Gundersheimer Weinsommer, Weingut Leonhard Huppert Sommerbiergarten TuS Monzernheim Offene Dorfführung Gundheim Festival der Künste Westhofen, Ortslage Grillfest des SPD-Ortsvereins, Gundersheim Hoffest um den Nussbaum, Westhofen, Hof Immel Seebachfest Westhofen, Haus Club86 Historisches Parkfest vor der Basilika Bechtheim Gundersheimer Weinsommer, Weingut Bossert Gundersheimer Rotweinkerb am Höllenbrand Sommerbiergarten TuS Monzernheim Sommerfest Gesangverein Gundheim, Sängerheim Komm mit, ich zeig Dir… Wingertshäuschen Westhofen, Start am Marktplatz Westhofener Markt, Marktplatz Monzernheimer Kerb

Westhofen

An ze i G e

Seite 3

Seebachgemeinde in Festtagsstimmung Die 3.300 Einwohner zählende Gemeinde Westhofen fiebert „ihrem“ Traubenblütenfest entgegen, das am Freitag beginnt und weit über die Grenzen des Wonnegaus bekannt und beliebt ist. Organisiert und durchgeführt wird dieses Weinevent vom Heimatverein, der darüber hinaus für zahlreiche andere Feste und Veranstaltungen verantwortlich zeichnet. Zu nennen ist hier etwa das traditionelle Dreikönigsdreschen, das jedes Jahr im Januar stattfindet. Im Jahre 744 n. Chr. wurde Westhofen erstmals dokumentarisch erwähnt. Mittelpunkt des Ortes ist der historische Marktplatz. Das Marktplatz-Ensemble umfasst die auf dem Platz befindliche evangelische und katholische Kirche, die angrenzenden Gebäude, den Veteranenstein und das Kriegerdenkmal. Es steht als bauliche Gesamtanlage unter Denkmalschutz und ist in seiner Geschlossenheit eines der schönsten in Rheinhessen. Vom Marktplatz führen zahlreiche Treppenstufen hinunter in die Kellergasse mit ihren zwölf Gewöl-

bekellern. Sie bilden einen Teil des früher weit verzweigten und miteinander verbundenen Kellersystems. Schlängelt man sich weiter die engen Gassen des alten Westhofener Ortskerns entlang, gelangt man unweigerlich an die Seebachquelle. Sie ist die bedeutendste und wasserreichste Schüttung Rheinhessens. Der Quellbereich ist seit alters her mit Gittern eingefriedet, hier kann man eine Vielzahl stattlicher Forellen bewundern. Die Trittsteine im Bachverlauf künden von der Zeit, als die Hausfrauen noch im Seebach ihre Wäsche wuschen. Ein Spaziergang am Bachufer ist jedem Besucher zu empfehlen. Unweit der Quelle befinden sich Reste der alten Ortsbefestigung, die sogenannte „Letze“, die früher den gesamten Ortskern umzog. Neben all der Tradition, auf die die Einwohner stolz sind, hat sich Westhofen in den letzten Jahren immer mehr zu einem attraktiven Wohnort und guten Gewerbestandort gewandelt. Neben der schönen Lage der Neubaugebiete hat dazu auch die sehr gute Infrastruktur beigetragen.

17.-19. August 23.-26. August 31. August1. September Gundersheimer Weinsommer, Weingut Bossert 31. August Offene Dorfführung Gundheim

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

64. Traubenblütenfest 2013

Westhofener Wein & prickelnder Sekt

Keller 1 Keller 2 Keller 3

Telefon (0 62 41) 95 78-0 Fax (0 62 41) 95 78-78 info@nibelungen-kurier.de www.nibelungen-kurier.de

Keller 4 Keller 5 Keller 6

Club ´86

Sektstand Heimatverein Weingut Dieter Klein

Weingut Schwahn-Fehlinger, Klaus & Wolfgang Fehlinger WCV

Weingut Wechsler Weingut Rettig

Weinausschank

TG Westhofen Abteilung Fußball

Weinausschank

Pulverturm

Weinausschank Jugendcafé

Weingut Seemühle Weingut Hohenfelser Hof Sektstand

Julius Weinbach

Armin Stabel

Weingut Schwahn-Fehlinger Klaus & Wolfgang Fehlinger

lr22mi13

in der Kellergasse und rund um den Seebachquell


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
22mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu