LOK AL-SPOR T
SEITE 22
MITTWOCH · 8. M AI 2013
TV Abenheim Bezirkspokalsieger
Reitertag des RC St. Georg Ottersheim
Volleyballerinnen des TV Abenheim schlagen den Rheinhessenliga-Meister
Veranstaltung am 9. Mai ab 8.30 Uhr auf dem Müller-Reitgelände Am 9. Mai sind wieder alle Reiter, Pferdefreunde und Einwohner der umliegenden Orte zum Reitertag in Ottersheim eingeladen. Beginn ist um 8.30 Uhr mit den Dressurprüfun-
gen Klasse A+E. Gegen Mittag folgt der Reiterwettbewerb und die Pony-Führzügelklasse für die jüngsten Nachwuchsreiter. Dem schließen sich StilspringWettbewerb Klasse E und A mit
Stechen an. Für das leibliche Wohl ist in jeglicher Hinsicht bestens gesorgt. Da steht einem Familienausflug zu den Vierbeinern eigentlich nichts mehr im Wege.
Unter Volldampf in die Zukunft Schüler-Kreisliga Worms: Tischtennis-Kids des TV 1863 Leiselheim hatten viel Spaß an der Saison 2012/2013
TV Abenheim, Volleyball Bezirkspokalsieger 2013 bei den Damen. Von links, hinten: Trainer Gernot Arnold, Carolin Eschenfelder, Melanie Arnold, Sabine Müller, Lisa Weber, Sandra Müller; vorne: Sabrina Schlösser, Laura Schüttler, Leska Berkes und Mannschaftsführerin Silke Müller. Als Ausrichter der Volleyball Bezirkspokal-Endrunde hatte die SG Worms/Hochheim in den BIZ-Sporthallen gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Die Auslosung bescherte der SG allerdings zwei dicke Brocken. So mussten die Damen I, als Meister der Rheinhessenliga, gegen den Vizemeister SV Spabrücken und die Damen II, als Vizemeister der Bezirksklasse, gegen den Meister TV Abenheim antreten. TV Gau-Algesheim II (A-Klasse) und TuS BingenBüdesheim (Bezirksliga) zogen ein Freilos und stellten damit das Schiedsgericht für die beiden Spiele. Erwartungsgemäß setzten sich die Meister jeweils mit 3:0 durch. In der zweiten Runde kam es damit zu der mit großer Spannung erwarteten Auseinandersetzung zwischen SG Worms/Hochheim I und TV Abenheim. Die TVA-Mädels,
seit 56 Spielen ohne Niederlage in einem Pflichtspiel, waren hochmotiviert und wollten sich von der ersten Garnitur des Lokalrivalen nicht „abschlachten“ lassen. Bis zur Mitte des ersten Satzes verlief das Spiel ausgeglichen, doch dann legten Laura Schüttler, Sabine und Sandra Müller durch druckvolle Auf- und Schmetterschläge die Grundlage für ein deutliches 25:16 für den Außenseiter TV Abenheim. Die Spielerinnen der SG waren sichtlich geschockt und lagen im zweiten Satz gleich mit 0:6 zurück. Trotz massiver Gegenwehr konnten sie den Rückstand aber nicht auf holen und verloren mit 15:25. Im dritten Satz stellte Michael Spuck seine Mannschaft etwas um. Doch auch diese Maßnahme blieb ohne Erfolg, weil die TVA-Mädels das hohe Niveau halten konnten und sich letztlich mit 25:17
Frühjahrs-Triathlon in Gimbsheim Ausrichter ist der Schwimmverein Freibad Am 19. Mai richtet der Sc hw i m mverei n Freibad Gimbsheim wieder seinen Frühjahrs-Triathlon aus. Start für die Einzelteilnehmer ist um 9 Uhr, mit den Dis-
ziplinen 500-m-Schwimmen, 20-km-Radfahren und 5-kmLaufen. Dem schließen sich ab 11.30 Uhr die Staffel-Rennen an. Anmeldungen unter www. schwimmbad-gimbsheim.de.
Große Enttäuschung für Monsheimer Kegler Herren II verpassten den Aufstieg in die Landesliga Die ganze Runde über die beste Mannschaft, oftmals mehr Kegel erzielt als die 1. Mannschaft, die Meisterschaft errungen und dadurch die Teilnahme am Aufstiegsspiel, versagten jedoch an diesem Spieltag die Nerven. Fortuna Rodalben, Schott Mainz, KSG Hohenecken/Morlautern und Monsheim kämpften um den Aufstieg in die Landesliga. Als doch recht hoch gehandelter Favorit gingen die Monsheimer in dieses Spiel. Aber hier zeigte sich wieder, dass manche Spieltage ihre eigenen Regeln haben. Fast alle Spieler konnten ihr Potenzial nicht abrufen und die mitgereisten Fans mussten
hilflos mit ansehen, wie mit der letzten Kugel auch die letzten Hoffnungen auf die Landesliga schwanden. Gottfried Czerny mit 894, Rüdiger Ringelspacher mit 892 und Edwin Zakostelny mit 885 Kegel konnten in etwa ihre Leistung bringen. Sebastian Klonner erreichte nur 867, Tobias Uhrig nur 839 und Dennis Kraus nur 833 Kegel. Dennoch wird die nächste Runde wieder gekämpft, es werden gute Ergebnisse fallen und am Ende wird hoffentlich wieder ein Erfolg stehen. Jetzt gilt es am 2. Juni im Finale des Liga-Coups zu beweisen, dass die 2. Mannschaft auch sehr gut spielen kann.
durchsetzten. Trainer Gernot Arnold war begeistert von seiner Mannschaft, die wohl das beste Spiel ihrer Karriere ablieferte und in der Abwehr (Laura Schüttler), im Zuspiel (Sandra und Silke Müller) und im Angriff (Sabine Müller, Carolin Eschenfelder, Melanie Arnold) eine fantastische Leistung zeigte. Im Endspiel traf man auf die Mannschaft von TuS Bingen-Büdesheim, die gegen TV Gau-Algesheim II gewonnen hatte. Im dritten Spiel in Folge ließen die Kräfte beim TVA etwas nach, sodass der Trainer durchwechseln musste. Lisa Weber, Sabrina Schlösser und Leska Berkes fügten sich nahtlos in der Mannschaft ein, die auch das Endspiel mit 3:0 (25:17, 25:10, 25:21) gewinnen konnte. Als Bezirkspokalsieger ist der TVA damit qualifiziert für die Rheinhessenpokal Runde Ende August.
Da ging was in der Saison 2012/2013 – und da geht sicher noch viel mehr in der Zukunft bei den jüngsten Tischtennis-Jüngern des TV 1863 Leiselheim: Mario Rosato, Pascal Bogner, Jonas Chamoun, Pascal Heilmann (vorne), Betreuer Peter Dietrich, Christian Schatz, Schüler-Trainer Thomas Peter, Jonas Graf und Betreuerin Gaby Rosato vom Trikot-Sponsor Autoteile Bösel GmbH in Pfeddersheim, ließen die Zelluloidkugeln in den vergangenen zwölf Monaten am Trappenberg mit viel Freude an der Sache tanzen. K aum ist die Saison 2012/2013 vorbei, da geht der Blick am Leiselheimer Trappenberg auch gleich wieder weit nach vorne. „Die Jungs sprechen schon heute mit Herzblut hoch drei vom nächsten Spieljahr“, berichtet Thomas Peter. Der Schüler-Trainer der jüngsten Zelluloid-Künstler des TV 1863 Leiselheim weiß: „Das war erst der Anfang.“ Auch wenn das Team von Thomas Peter zum Abschluss der Spielzeit in der Schüler-Kreisliga Worms mit 3:6 beim Nachwuchs des TTV Rheindürkheim das Nachsehen hatte, so macht sich doch die technisch fundierte Ausbil-
dung der vielen Kids der Wormser Tischtennis-Hochburg am Leiselheimer Trappenberg immer mehr bemerkbar. „2012/2013 war so etwas wie ein erstes Lehrjahr für die Buben“, schaut Thomas Peter auf eine Zeit zurück, die insbesondere der Verbesserung der technischen Fertigkeiten, der Beinarbeit und des Ballgefühls diente. „Im zweiten Lehrjahr wird die Spielstrategie mehr Platz gewinnen“, blickt Thomas Peter voraus. Spielstrategie, die mitunter in dieser Saison noch nicht so ausgeprägt bei den TVL-Kids hervortrat, was speziell in den Doppeln
zum Ausdruck kam. Die Doppel waren auch wieder einmal beim Match in Rheindürkheim der entscheidende Knackpunkt. Beide TVL-Duos spielten ohne große taktische Vorgaben munter drauflos und unterlagen knapp in fünf Sätzen. „Ein Pünktchen dort und das Remis wäre in Reichweite gewesen“, resümierte Thomas Peter ein Spiel, in dem Mario Rosato, Christian Schatz und Pascal Heilmann drei Einzelpunkte für ihre Farben holten. Sei’s drum. Thomas Peter ist sich sicher: „Da kommt noch einiges mehr in der Zukunft von meinen Jungs.“
Die TSG Pfeddersheim ist vom Pech verfolgt Das Tor zur 2:3-Niederlage in Hauenstein fiel in der Nachspielzeit / Kevin Gotel fällt längere Zeit aus Heute um 20 Uhr Nachholspiel im Uwe-Becker-Stadion gegen die Spvgg. Wirges VON KLAUS DIEHL Man steckt si-
cherlich in einer Zwickmühle: Einerseites Fußball, auf der anderen Seite hat man mit Kevin Gotel einen Spieler, der weiter mit Nierenbluten auf der Intensivstation im Wormser Klinikum behandelt werden muss. Wenn man dazu auch noch in der 92. Minute den Treffer zur 2:3-Niederlage in Kauf nehmen muss, da ist die Stimmung bei der Mannschaft und im TSGUmfeld wahrlich nicht die Beste. Das schlägt auf das Gemüt, das lähmt hoffentlich nicht die positiven Erwartungen aus den noch ausstehenden fünf Spielen, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu holen. Um das Pech voll zu machen, resultierte der Ausgleich zum 2:2 in der 73. Minute in Hauenstein aus einem Eigentor von TSG-Kapitän Tobias Klotz. Pfeddersheim war durch Marcel Veek (35.) und Dennis Seyfert (55.) jeweils mit 1:0 und 2:1 in Führung gegangen und hätte auch einen Sieg absolut verdient gehabt. Doch es will einfach nicht sein und es erübrigt sich aber auch die Frage, wie und ob dies die Mannschaft und Trainer Norbert Hess verdient haben, zumal man unmittelbar vor dem
Kevin Gotel (rechts) ist ein großer Kämpfer auf dem Fußballplatz. Deshalb begleiten ihn auch die besten Wünsche aller Fußballanhänger, dass er die schwere Verletzung aus dem Pokalspiel gegen den SV Gonsenheim alsbald überstanden hat. Archivfoto: madi 2:3 selbst den Siegtreffer auf dem Fuß hatte. Doch Aufgeben ist sicherlich nicht die Sache des TSG-Trai-
ners, der durchaus Hoffnungen auf den Klassenerhalt bei den fünf noch ausstehenden Spielen sieht.
So wie am heutigen Abend, wenn um 20 Uhr, der Gast aus Wirges in das Uwe-Becker-Stadion kommt.