18mi13 Nibelungen Kurier

Page 4

SEITE 4

KURZ & BÜNDIG Mit viel politischer Prominenz

Rainer Tröger, der 1. Vorsitzende des SPD Ortsvereins, begrüßte beim Frühjahrsempfang im evanglischen Gemeindehaus Guntersblum rund fünfzig Mitglieder und Ehrengäste. Die Ehrengäste berichteten in ihren Redebeiträgen aus ihren Aufgaben- und Verantwortungsbereichen. Aussagen zur Kommunalen Verwaltungsreform ließen eindeutig erkennen, dass die Landesregierung ein Gesetz zur Fusion mit der VG Nierstein-Oppenheim zur Entscheidung durch das Landesparlament vorbereitet.

Metzler in internationaler Kommission Der amtierende Bundesvorstand der Jungen Union Deutschlands (JU) hat erneut die Einrichtung einer internationalen Kommission zur Unterstützung bei seiner außenpolitischen Arbeit beschlossen und eingerichtet. Der Landesverband der Jungen Union Rheinland-Pfalz setzte dabei auf Kontinuität und bestimmte für diese Kommission wiederholt den Bundestagskandidaten Jan Metzler. Die Aufgabe der Kommission, die sich nun in Berlin konstituiert hat und sich in der Regel aus thematisch kompetenten Funktionsträgern verschiedener Landesverbände sowie hinzugezogenen externen Fachleuten zusammensetzt, ist die Erarbeitung von politisch relevanten Beiträgen in aktuellen Problemfeldern. Dazu kommt die Beratung des Bundesvorstandes der Jungen Union in entsprechenden Sachfragen durch Fachinformationen und Beschlussvorlagen.

Besser als der Ruf

„Wir sind besser als unser Ruf!“ – Mit dieser Ankündigung hatte die Leiterin der Pestalozzi-Grundschule nicht zuviel versprochen, als sie den Bundestagskandidaten Marcus Held begrüßte. Denn die Schule im Wormser Norden wächst nicht nur, was die Schülerzahlen angeht, auch in vielen anderen Bereichen ist in den zurückliegenden Jahren viel passiert. „Unser Ziel ist es, den Kindern einen geregelten Tagesablauf näher zu bringen, denn wir sind hier nach wie vor in einem sozialen Brennpunkt“, so die Leiterin Caroline Strauss. Marcus Held zeigte sich vom Engagement der Leiterin und des Kollegiums sehr beeindruckt.

@

Die kompletten Texte unter www.nibelungen-kurier.de

LOK AL-NACHRICH T EN

Mit Steffen Webers „4 nach 12“ „Vereinigte Kasino- und Musikgesellschaft Worms“ lädt am 5. Mai um 11 Uhr zu Jazz-Matinee ins „Ambiente“ ein Die „Vereinigte Kasino- und Musikgesellschaft Worms“ lädt am Sonntag, dem 5. Mai, um 11 Uhr, zu einer Jazz-Matinee ins „Ristorante Ambiente“, Weckerlingplatz 6, Worms, ein. Es spielt das Steffen „Larose“ Weber Quartett „4 nach 12“ in der Besetzung Steffen „Larose“ Weber (Saxophon), Axel Pape (Schlagzeug), Christian Eckert (Gitarre) und Jens Loh (Kontrabass). Steffen Weber wurde 1975 in Mosbach geboren und studierte von 1995-1999 Jazz- und Popularmusik an der Staatlichen Musikhochschule Mannheim. Mittlerweile ist er dort und an der Musikhochschule in Mainz Saxophondozent. Seit der Studienzeit existiert die mehrfach ausgezeichnete Band „L14,16“, die den “24th Jazz Hoeilaart international Belgium” Jazz Contest gewann. Die ersten beiden CDs von „L14,16“ erhielten den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Es entstanden weitere Aufnahmen sowohl mit eigenen Projekten als auch mit Produktionen an denen er als Sideman mitwirkte. Unter anderem machte er Aufnahmen mit Joey de Francesco, Jeff Hamilton, Chris Potter, Greg Osby, Joe Lovano, Sammy Nestico und Randy Brecker. Steffen Weber spielte Auftritte bei den Festivals in Den Haag, Montreux Jazz Festival, Umbria Jazz Festival, Cannes, Rennes, Paris, Kopenhagen, Montreal Jazz Festival und viele mehr.

Von 2008 bis Anfang 2012 war Steffen Weber festes Mitglied der SWR Big Band. Seit 2012 ist er Mitglied der HR Big Band. Im Jahre 2005 gewann Weber den Jazzpreis der Stadt Worms und als Mitglied des Felix Fromm Sextetts den ersten Preis beim internationalen Jazzcontest in Getxo. 2009 wurde er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg. Er lebt mit seiner Frau und

seinen zwei Söhnen in Weinheim an der Bergstraße. Der Eintritt für diesen ganz besonderen musikalischen Morgen beträgt 15 Euro. Um verbindliche verbindliche Anmeldung wird unter E-Mail: ralf.dahlheimer@gmail.com gebeten.

DIENSTAG · 30. APRIL 2013

Die Sinne anregen

Stimmen – Klänge - Bilder bei Konzert für Amazonien am 4. Mai um 20 Uhr im Lincoln Leidenschaftlich ist die Musik von „Grupo Sal“: Mit ihren Rhythmen und Klängen versetzen die sechs Musiker aus Argentinien, Chile, Portugal und Deutschland ihr Publikum in fremde Welten. Ihre Musik fügt sich im „Konzert für Amazonien“ zusammen mit den Stimmen von Abadio Green aus Kolumbien und Thomas Brose vom Klimabündnis Deutschland. „Der Regenwald dort ist auch wichtig für das Klima hier. Das habe ich schon in der Schule gelernt“, so Pfarrerin Erika Mohri, die mit dem Weltcafé-Team diese besondere Bildungsveranstaltung nach Worms eingeladen hat. Green und Brose vertiefen das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus der Sichtweise der indigenen Völker, die seit mindestens 10.000 Jahren die Kulturlandschaft Regenwald prägen. Kann die Beschäftigung mit ihren Lebensweisen helfen, ein Umdenken in den westlichen, industriellen Gesellschaften zu fördern? Ist es möglich, gemeinsame Strategien zur Bewältigung der aktuellen globalen Krisen zu entwickeln? Dabei will die Auseinandersetzung mit den Indigenen keine falsche Romantik bedienen, sondern dient als ein wichtiges Element bei der Suche nach Antworten für die Zukunft unserer Erde. „Wir lassen im Weltcafé, wenn es zum Beispiel um das Kennenlernen internationaler Studierender und ihrer Län-

der geht, immer deren eigene Perspektive sprechen und gelten. Nun haben wir mit Abadio Green einen indigenen Professor aus Medellín, Kolumbien, zu Gast, der gleichzeitig bei einem Gemeinschaftsoberhaupt seines Stammes, einem sabio, studiert hat und als „Ältester“ von seinem Volk anerkannt ist. Im Weltcafé hat uns sofort begeistert, so an einem direkten Süd-Nord-Dialog teilhaben zu können“, sagt Pfarrerin Erika Mohri, die mit dieser Veranstaltung die „Ökumene im Sinne der ganzen bewohnten Erde“ in den Blick genommen sieht. Anderen wird die Musik von Grupo Sal in den Beinen jucken. Aber das ist noch nicht alles: Bei diesem besonderen Konzert rühren Musik, Texte, indigene Rituale und live-Malerei alle Sinne an. Das Weltcafé-Team, der Weltladen am Obermarkt und der Weltladen aktiv und mobil aus Horchheim, eine Schülergruppe vom Elo mit einem „fairen Bauchladen“ wirken für diese Veranstaltung zusammen. Das Konzert für Amazonien findet am Samstag, dem 4. Mai, um 20 Uhr im LincolnTheater in Worms statt. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt: 10 Euro) in Worms im Weltladen am Obermarkt, in der Puderdose, Zornstraße 2, Beim Luther am Lutherplatz und bei Bücher Bessler, Friedrichstraße 18, sowie in der Kunsthandlung Steuer, Kämmererstraße 41.

Kilos purzelten für die gute Sache

Die Volksbank-Aktion „Fit & schlank” war auch 2013 wieder eine Erfolgsgeschichte für Gesundheit, Fitness und eine gesunde Ernährung 5.700 Euro Spendengelder wurden in der Osthofener Geschäftsstelle der Volksbank Alzey-Worms übergeben V O N G E R N O T K I R C H Die

Gesundheitsaktion „Fit & schlank” der Volksbank AlzeyWorms fand 2013 bereits zum fünften Mal statt. Was anfangs wie ein Werbegag klang, hat sich inzwischen zu einer anerkannten und beliebten Fitness- und Gesundheitsaktion entwickelt. Der gewünschte Nebeneffekt dabei: Jedes Jahr spendet die Volksbank eine größere Summe für gemeinnützige Zwecke. Zum Auftak t von „Fit & schlank” werden alle Teilnehmer gewogen und am Ende der rund sechswöchigen Frist, in der die Aktion läuft, muss jeder erneut zur Gewichtskontrolle. Für jedes abgenommene Kilogramm spendet die Volksbank dann sechs Euro. Bei 160 Männern und Frauen, die 2013 mitgemacht haben, kam so der stolze Betrag von 4.700 Euro zusammen. Durchschnittlich

hat jeder Teilnehmer 4,6 Kilogramm abgenommen. Der Startschuss zur Aktion fiel am 13. Februar, das Abschlusswiegen erfolgte Ende März bzw. Anfang April. Insgesamt traten in diesem Jahr neun Teams aus Städten und Verbandsgemeinden des Verbreitungsgebietes der Volksbank Alzey-Worms an. Erstmals war auch eine Mannschaft aus Alzey dabei, die auch gleich die Siegermannschaft stellte. Auf dem zweiten Rang folgten die punktgleichen Teams aus Monsheim sowie die Voba-Crew. Die Ausschüttung der 4.700 Euro erfolgte nach der Regelung, dass jede Stadt bzw. Verbandsgemeinde so viel Geld erhielt, wie ihre Crew abgenommen hat. Nach dieser berechnung überreichte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank, Bernd Hühn, auf der Ab-

Das Team aus Alzey belegte den ersten Platz beim diesjährigen „Fit & schlank“ der Volksbank Alzey-Worms.

Auf der Abschlussveranstaltung in Osthofen überreichte der Vorstandsvorsitzender der Volksbank, Bernd Hühn, die Spendenschecks, wobei er zugunsten von Yannik Maurer noch einmal 300 Euro drauflegte. Von links: Bernd Hühn, Jürgen Sehrt (Tafel), Ralph Bothe (Monsheim), Petra Graen (Worms), Wolfgang Itzerodt (Osthofen), Bernd Kiefer (Eich), Gerhard Blüm (Westhofen) und Bernd Schäufle. Fotos: Gernot Kirch schlussveranstaltung am 25. April 700 Euro an das Stadtoberhaupt von Alzey und jeweils 600 Euro an den Bürgermeister von Monsheim bzw. die Voba-Crew. Weitere Summen wanderten nach Eich, Worms, Osthofen, Westhofen und Guntersblum. Die jeweiligen Kommunen entscheiden in den nächsten Tagen selbst, in welche gemeinnützige Einrichtung das Geld fließt.

Ergänzt wurden das 4.700 Euro Spendenpaket, das an die Kommunen floss, durch 1.000 Euro, die für Yannik Maurer bestimmt sind. Der aus Pfeddersheim stammende Junge wurde 2010 von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Von den 1.000 Euro spendete die Volksbank 300 Euro und 700 Euro kamen von Bernd Schäufle, der als guter Geist und Coach vom der Fitness- und Gesundheitsunternehmen Praeveneo die

Aktion fachkundig begleitet. Bernd Schäufle war es auch, der bei der Abschlussveranstaltung die erfolgreiche Bilanz vorlegte und den Teilnehmern eine Richtschnur mit auf den weiteren Weg gab. So müsse es das Ziel sein, nicht kurzfristig einen Abnehmerfolg zu haben, sondern langfristig das Ernährungsverhalten zu ändern, aktiver zu werden und die sportliche Betätigung in den Lebensrhythmus aufzunehmen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
18mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu