LOK AL-NACHRICH T EN
SEITE 10
SAMSTAG · 20. APRIL 2013
„Die Kinder brauchen diesen Platz“ Brotbacken im feuerbeheizten Ofen Abenteuerspielplatz in der Gaustraße feiert 40-jähriges Jubiläum am heutigen Samstag mit einem großen Fest von 12 bis 18 Uhr
Back-Workshop im Wormser Backes am 27. April ab 10.30 Uhr im Wormser Erlebnisgarten
V O N J U D I T H O B E R L E Der
In manchen Dörfern gibt es sie noch, teilweise werden sie sogar wieder benutzt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Wormser Erlebnisgarten steht seit nunmehr 17 Jahren ein Stein-Backhaus, das unter fachlicher Begleitung von Kindern und Jugendlichen erbaut wurde. Nach eingehender Renovierung der Anlage bietet die Magnusgemeinde im Jahreslauf wieder mehrere Seminare an zum Thema Brotbacken im feuerbeheizten Ofen. Welche Getreidesorten eignen sich zum Backen? Wie wird ein Brotteig hergestellt? Was muss bei der Verwendung von frisch gemahlenem Vollkornmehl beachtet werden? Wie funktioniert ein Steinbackofen? Was gilt es beim Anheizen zu beachten? All dies werden die Teilnehmer des Back-Workshops der Wormser Magnusgemeinde auf dem Weg vom unscheinbaren Korn zum lecker duftenden Brot erfahren. Sie haben die Möglichkeit, den Ofen unter Anleitung eines Gemeindepädagogen sogleich selbst auszuprobieren.
Abenteuerspielplatz ist eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung in Worms geworden, so der erste Vorsitzende Gerhard Gölz beim Empfang zum 40-jährigen Jubiläum am gestrigen Freitag in der Ortsverwaltung Worms-Neuhausen. Besonders ging Gölz auf die „zwei Säulen, die das Abenteuer tragen“ ein und lobte Petra-Marlene Gölz und Susi Arnold für ihre Arbeit mit den Kindern auf dem Spielplatz. „Kinder brauchen diesen Platz“, um sich entfalten zu können. Gleichfalls füllten sie ihn mit Leben. Einen emotionalen Rückblick auf die letzten 40 Jahre voller zahlreicher, schöner, aber auch tragischer Ereignisse gaben die beiden engagierten Damen im Anschluss an die Begrüßung und der musikalischen Einlage von Rolf Bachmann. Auch Dezernent Hans-Joachim Kosubek lobte das enorme ehrenamtliche Engagement der Helfer des Abenteuerspielplatzes in seiner Rede. Am heutigen Samstag sind von 12 bis 18 Uhr alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen, gemeinsam das Jubiläum des Abenteu-
erspielplatzes mit dem „Abenteuerfest“ zu feiern. Ab 12.30 bis 14 Uhr werden Clownsnasen gebastelt. Von 14 bis 17 Uhr können alle Kinder beim Mitmachzirkus des Kinderund Jugendzirkus „Paletti“ mitwirken. Natürlich gibt es auch abenteuerliche Speisen und Getränke sowie eine Zuckerbude. Bei der Kindertombola gewinnt
jedes zweite Los. Die JubiläumsPräsentation kann man im Spielhaus betrachten und von 17 bis 18 Uhr begibt man sich auf die ABI-Schatzsuche. Das Team des Abenteuerspielplatzes freut sich über zahlreichen Besuch zum Fest, weist jedoch darauf hin, dass auf dem Platz in der Gaustraße nur wenige Parkplätze vorhanden sind.
Petra-Marlene Gölz (rechts) und Susi Arnold sind die tragenden Säulen des Abenteuerspielplatzes. Foto: Judith Oberle
Für Jungen wie Mädchen
Angebote zum Boys‘ Day Praxistag von jeweils 9 bis 17 Uhr in zwei Einrichtungen des Bereichs Altenpflege: Im Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus können fünf Jungen die Arbeit mit Se-
Die Evang. Magnusgemeinde lädt daher Jugendliche ab 13 Jahren, Familien und besonders auch Gruppenleiter bzw. Erzieher ein, das Steinbackhaus näher kennenzulernen. Das Backseminar findet statt am Samstag, dem 27. April, ab 10.30 Uhr, im Wormser Er-
lebnisgarten, Hammelsdamm 105. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro für Kinder und 10 Euro für Erwachsene. Anmeldungen bitte an Karl-Wilhelm Krumm, Evang. Magnusgemeinde, Willy-BrandtRing 3a, Worms unter Telefon 06241/413599.
APOTHEKEN-NOTDIENSTE
Am „Boys’ und Girls’ Day“ am 25. April lässt sich Zukunft schnuppern beim Caritasverband / Jetzt anmelden Am 25. April findet der bundesweite Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt: der Boys’ und der Girls’ Day. Der Caritasverband Worms bietet an diesem Donnerstag zahlreich entsprechende Angebote. Mädchen können dann in Berufe schnuppern, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind – also vor allem in den Bereichen Technik und Handwerk. Jungs können Berufe kennenlernen, in denen bislang nur wenige Männer arbeiten, also etwa Kindererziehung und Altenpflege.
Die Teilnahme an einem solchen Seminar ist Voraussetzung für eine spätere eigene Nutzung des Ofens.
niorinnen und Senioren kennen lernen. Weitere fünf Plätze gibt es in der Wohngemeinschaft St. Nikolaus. Dort leben pflegebedürftige und verwirrte Menschen. Es gibt noch freie Plätze. Kontakt und Anmeldung bei Thomas Jäger unter Telefon 06241/2681-21; E-Mail: thomas. jaeger@caritas-worms.de. Hospitation in Kitas der Caritas Sowohl in der Kita Regenbogen als auch in der Spiel- und Lernstube sind die Plätze bereits vergeben. Angebote zum Girls‘ Day „Computer inside“ richtet sich an Mädchen, die mit dem PC arbeiten können und gerne mal hineinschauen und mit ein paar Handgriffen Teile einund ausbauen wollen. Immer zur vollen Stunde findet außer-
VOM 20. APRIL 2013 BIS ZUM 29. APRIL 2013
dem ein kurzer Vortrag über das Innenleben des PC statt. Die Veranstaltung dauert von 9 bis 15 Uhr mit einer Pause von 12 bis 13 Uhr. Bei Klopf auf Holz können Mädchen unter fachkundiger Anleitung eine eigene Erinnerung aus Holz an den „Girls‘ Day 2013“ anfertigen. Arbeitskleidung brauchen sie dazu nicht. Diese Veranstaltung gibt es zweimal: vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 13 bis 16 Uhr. Anmeldungen bitte über das Portal auf www.girls-day.de. Ansprechpartner: Uwe Laut, Caritasverband Worms, Marktund Servicecenter (MSC), am Wolfsgraben 8, 67547 Worms, E-Mail: laut@caritas-worms.de, Telefon: 06241/413603. In allen Veranstaltungen des Girls‘ Day gibt es noch freie Plätze!
Die diensthabende Apotheke ist an dem betreffenden Tag von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr dienstbereit. Samstag
Sonntag Montag Dienstag
Mittwoch
Löwen-Apotheke
55232 Alzey, Spießgasse 10, Telefon 06731/6191
Nibelungen-Apotheke
67549 Worms, Friedrich-Ebert-Straße 28, Telefon 06241/591010
Seebach-Apotheke
67593 Westhofen, Ohligstraße 2, Telefon 06244/4495
Markt-Apotheke
55232 Alzey, Antoniterstraße 2, Telefon 06731/8442
Paulus-Apotheke
67547 Worms, Petersstraße 37, Telefon 06241/22117
Goldberg-Apotheke
67577 Alsheim, Bachstraße 24, Telefon 06249/4534
Rheingold Apotheke
675457 Worms, Bahnhofstraße 28, Telefon 06241/24634
Adler-Apotheke
67575 Eich, Osthofener Straße 33, Telefon 06246/7511
Nibelungen-Apotheke
55232 Alzey, St. Georgenstraße 48, Telefon 06731/96900
Schloß-Apotheke
67550 Worms, Herrnsheimer Hauptstraße 59, Telefon 06241/55320
Linden-Apotheke
55276 Oppenheim, Sant-Ambrogio-Ring 13, Telefon 06133/508977
Schwanen-Apotheke
67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 22, Telefon 06241/25092
Volker-Apotheke
55232 Alzey, Spießgasse 58, Telefon 06731/43032
Donnerstag Altrhein-Apotheke Freitag
67575 Eich, Hauptstraße 42, Telefon 06246/7666
Stadt-Apotheke
67547 Worms, Kämmererstraße 46, Telefon 06241/24516
Apotheke Guntersblum
67583 Guntersblum, Hauptstraße 57, Telefon 06249/803090
Apotheke im Rheinhessen-Center
55232 Alzey, Karl-Heinz-Kipp-Straße 23, Telefon 06731/998845
DocMorris Apotheke Westend
67549 Worms, Bebelstraße 6, Telefon 065241/954810
Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.
Erinnerung an
Für immer in unseren Herzen
Anni Keller geb. Vettermann
Peter Kaiser
Morgen sind es 3 Jahre, seit Du Dich von uns verabschiedet hast. In unseren Herzen aber wirst Du ewig weilen. Wir vermissen Dich so sehr, Deine Familie
* 20. Juni 1970 † 21. April 2010
† 24. März 2013
Albert Höfle
WS.16sa13
* 15. Juli 1949
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich in dieser schweren Zeit unterstützt haben und die meinen Vater
† 22. März 2013
In Memoriam an meine Frau
N A C H R U F
Maria Dorn
Wir nahmen Abschied von Herrn
Otto-Karl Fritz † 16. April 2013
Im stillen Gedenken Die Belegschaft des Wormser Reformhauses Franz lr16sa13
lr16sa13
WS.16sa13
Deine Frau, Sohn, Tochter Martina mit Enkelkindern
lr16sa13
Wir sagen allen Danke, die uns in der Trauer nicht allein ließen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und verstehen, was wir verloren haben.
auf seinem letzten Gang begleitet haben und mir bei der Wohnungsauflösung halfen. Vor allem gilt der Dank Katherina, die immer für mich da ist. Danke auch an Herrn Pfarrer Bemsch für die trostreichen Worte. Sabine Arendt Worms, im April 2013
© David Travis / www.PIXELIO.de
NACHRUF
WS.16sa13
Trauer und Gedenken
† 23. April 2012
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht
Ich vermisse Dich sehr oft und hatte doch gehofft, die Tür geht auf, Du kommst herein und alles wird wie früher sein.
… mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen • in Worms • Osthofen • VG Westhofen • VG Eich • VG Monsheim • VG Guntersblum … und in Bobenheim-Roxheim
Ein Jahr ist schon vorüber und ich frag mich immer wieder, wie viele Jahre noch vergehen, bis wir uns einmal wiedersehen. Die Zeit ist schnell vergangen, doch meine Trauer nicht. Du bist von mir gegangen, aber aus meinem Herzen nicht.
… UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS!
In ewiger Liebe, Ludwig
Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!
NEUER ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN:
Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe