23
LOKAL-SPORT
70 Jahre aktives Vereinsleben mit zahlreichen Attraktivitäten
✆
Samstag, 16. April 2016 | NIBELUNGEN KURIER
WICHTIGE
Wormser Schwimm-Verein ehrte bei Jahreshauptversammlung treue Mitglieder / Einstimmige Entlastung des Vorstandes
RUFNUMMERN
ck01sa15
GERÜSTBAU
BAUSCHLOSSEREI · METALLBAU Bauschlosserei • Metallbau
WSV-Vorsitzender Rudolf Schöpwinkel dankte in seiner Ansprache allen Vereinsmitgliedern, welche durch ehrenamtliches Engagement, ihrer geopferten Zeit aber auch mit finanziellen und materiellen Zuwendungen den Verein übers Jahr hinweg unterstützen und ihn zu dem machen, was er ist: Nämlich ein Verein, der neben sportlichen Erfolgen auch ein aktives Vereinsleben führt. Backfischfestumzug, Fastnachtssitzung oder Wanderung am 1. Mai waren drei Beispiele, die in den Berichten genannt wurden. Doch auch, wenn der Verein finanziell schwarze Zahlen schreibt, die Mitgliederzahlen gehen leider zurück und mit ihnen auch die ehrenamtliche Bereitschaft, sich zu engagieren.
Über kurz oder lang stellt sich auch beim WSV die Frage: „Wird eine Vereinsführung und die Vereinsorganisation noch ehrenamtlich machbar sein?“
Ehrungen als Höhepunkt Höhepunkt des Abends war die Ehrung zahlreicher Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft oder sportlichen Leistungen. Seit der Neugründung des Vereins im Jahr 1946 gehören Anne Betz, Karl-Hans Bock, Günther Denoville, Jakob Feickert, Karl Haselbacher, Elinor Keiber, Frieda Menger, Hilde Schmidt und Ortrud Schmitt zu den Gründungsmitgliedern. Aber auch zum 65., 60., 50., 40. und 25. Vereinsjubiläum konnten weitere zahlreiche
Vereinsmitglieder mit den entsprechenden Ehrengaben ausgezeichnet werden. Im sportlichen Bereich wurden in der Sparte Tischtennis Siegrid Braner als Vereinsmeisterin, gefolgt von Karin Rück, Andrea Kump und Tiny Hinterbauer geehrt. Bei den Herren wurde Jochen Magenheimer Vereinsmeister, gefolgt von Hans-Günther Stauder, Hans-Joachim Helmann, Leo Satter und Jürgen Hildebrand ausgezeichnet. Beim Kanuwandersport wurden Roswitha Stappert und Martin Wyszomirski Vereinsmeister. Im Schwimmsport wurden mit der Bronzenen Leistungsnadel Milina Scherer, Emma Hellwig und Delia Hentrich und mit der Silbernen Jonas Klemmer ge-
ehrt. Mit einem Zinn-Wandteller Udo Christiansen für seinen Deutschen Meister über 100m Rücken in der AK 50 und Dr. Björn Göpel für seine Deutschen Meisterschaften über 50, 100 und 200m Brust in der AK 35 ausgezeichnet. In ihren Berichten legten alle Vorstandsmitglieder gegenüber den anwesenden Vereinsmitgliedern Rechenschaft für ihre Aktivitäten in den zurückliegenden zwölf Monaten ab. Allen Vorstandsmitgliedern, einschließlich der Kassenführung wurde einstimmig Entlastung zuteil. Die Jahreshauptversammlung klang mit andauerndem und gemütlichem Beisammensein im WSV-Vereinsheim am Floßhafen aus.
(0 62 41) 8 55 96 49 Mobil (01 75) 5 66 45 21 cf.25sa14
KANALREINIGUNG ck01sa16
Der 1. WSV-Vorsitzende Rudolf Schöpwinkel (links) im Kreis der 70 Jahre treuen Mitglieder. Leider konnten nicht alle anwesend sein.
Oberrheinstraße 21 67550 Wo.-Rheindürkheim
Alles aus Stahl und Edelstahl
KANAL-REINIGUNG EIN R H C U S is GUT r 20,– E zulösen b6 Bobenheimer Straße 8 1 ein 12.20 sübe 31. arau ch. eB Kein g mögli pro n in lu zah utsche ! G Ein Auftrag
67547 Worms
24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11
Is de Abfluss widder zu, hilft de
im Nu!
FENSTER & TÜREN
Hobby-Kegel-Sieg mit knappem Vorsprung AH-Hamm 1 entschied den Wettbewerb des MKSC Gimbsheim zu ihren Gunsten / „Altrheinamazonen“ bestes Damenteam
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? SCHREINEREI | GLASEREI | BÖDEN | DACHBAU COMPUTER |FLIESEN | ASPHALTBAU | ETC.
Tel. (0 62 41) 95 78-0 www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de
FLIESEN
So sehen Sieger aus Die erfolgreichen Hobbykegler zusammen mit VG Bürgermeister Maximilian Abstein und dem Gimbsheimer MKSC-Sportleiter Nico Marquardt.
überhaupt den Turniersieg. Dritte wurden die „Kegelamazonen“ mit 1137 Kegel. Aber nicht nur das Spitzenduo des Teilnehmerfeldes bewies Fingerspitzengefühl und Präzision. „Das hier hat nicht viel mit dem berühmten Schoppen-Kegeln zu tun“, wie Turnierleiter Peter Schättgen mit einem Schmunzeln den Freizeitcharakter so mancher Hobbykegler-Runde beschrieb.
Jede Menge Arbeit erfordert Die Wochenveranstaltung erforderte von den Organisatoren eine Menge Arbeit. „Die Resonanz war gut“, bilanzierte Schättgen zufrieden und erinnerte sich bei einer kurzen Verschnaufpause, dass sein Verein dank des
Hobbyturniers schon den einen oder anderen neuen MKSC-Kegler gewinnen konnte. Zur Siegerehrung war auch Verbandsbürgermeister Maximilian Abstein erschienen und überreichte den Hammer-Oldies als Turniersieger den Gerhard-Kiefer-Wanderpokal. Außerdem gab es aus der Hand von Sportleiter Nico Marquardt den Siegerpokal sowie einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro. Als beste Keglerin in der Einzelwertung der Damen wurde Carmen Bräumer aus Gimbsheim ebenfalls mit einem Pokal geehrt gefolgt von Elke Rother mit 297 und Irmgard Walther mit 291Kegel. Bei den Herren konnte Vorjahressieger Mark König mit 337 Holz seinen Triumph aus dem Vorjahr unangefochten wieder-
holen, gefolgt von Adam Harry mit 327 und Christian Menger mit 326 Kegel. Bestes Damenteam waren einmal die „Altrheinamazonen“, die insgesamt 1137 Kegel zum Umfallen brachten. Zweite wurden die „Kegelhütchen“ mit 1076 Kegel, vor dem Team „Blinde 1“ mit 1039 Kegeln. Über einen Pokal sowie den Verzehrgutschein vom Lokal „Nikopolis“ konnte sich Christian Menger von der Freiwilligen Feuerwehr Mettenheim freuen, der mit elf Teams zum Kegelturnier angetreten war. Auch Maximilian Abstein war in seiner Eigenschaft als Ortsbürgermeister stolz, dass die Truppe es auch 2016 geschafft hat, wieder insgesamt 44 Teilnehmer auf die Bahnen zu bringen.
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
ar.10mi16
Nicht weniger als 1280 Würfe wurden gezählt, ehe der oder die Sieger des 21. Kegelturniers für Hobbymannschaften des MKSC Gimbsheim feststand. Sechs Tage lang kegelten 40 Mannschaften aus der VG Eich und Umgebung auf den vier Bahnen in der Eicher Altrheinhalle um den Gerhard-Kiefer-Wanderpokal, den die Vorjahressieger „Neuntöter“ Hamm, pünktlich zum Turnierstart wieder mitgebracht hatten. Beinahe wäre es diesen auch gelungen, die Trophäe erneut mit nach Hause zu nehmen. Trotz beachtlicher 1157 gefallener Kegel – bei insgesamt 320 Würfen – reichte es am Ende aber nicht ganz zur Titelverteidigung. Denn das Team AH Hamm 1 legte 17 Kegel mehr um und bescherte diesen zum ersten Mal
Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.