14sa13 Nibelungen Kurier

Page 14

STADTNACHRICHTEN

SEITE 14

Feuerwehrmann spendete Leben

Christian Betzel ermöglichte durch Knochenmarkspende einem unbekannten Italiener Chance auf neues Leben Ohne groß zu zögern, folgte Christian Betzel im letzten Jahr einem Aufruf für eine Knochenmarkspende und konnte somit einem an Leukämie erkrankten 17-jährigen jungen Mann in Italien die lebensrettende Transplantation und damit die Chance auf ein zweites Leben ermöglichen. Für sein selbstloses Handeln wurde der Mitarbeiter der Stadtverwaltung jetzt von Oberbürgermeister Michael Kissel geehrt und bekam eine Urkunde der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) überreicht. „Obwohl meine Frau und ich gerade in der Endphase unseres Hausbaus in Haßloch waren, habe ich nicht lange überlegt. Es ging ja schließlich um ein Menschenleben“, erzählt der gebürtige Wormser, der sich schon vor sechs Jahren bei einer Blutspendeaktion in Frankenthal zur Typisierung bereit erklärte, die schließlich ergab, dass er als Knochenmarkspender infrage kam. Irgendwann habe er Post von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei erhalten, erinnert sich der junge Mann, der hauptamtlich bei der Wormser Feuerwehr beschäftigt ist. In dem Brief habe er mitgeteilt bekommen, dass seine genetischen Merkmale auf einen Patienten passen könnten und man nun auf seine Hilfe angewiesen sei.

Respekt und Anerkennung äußerte Oberbürgermeister Michael Kissel gegenüber dem jungen Feuerwehrmann. „Ich bin stolz darauf, solche Mitarbeiter bei uns zu wissen. Mit Ihrer Bereitschaft für eine Knochenmarkspende haben Sie einem schwer erkrankten Menschen geholfen und ihm die Chance auf Heilung gegeben.“

SAMSTAG · 6. APRIL 2013

Weiterbildung unterstützen

Empfänger unbekannt

Michael Kissel freute sich über das Engagement des Wormser Feuerwehrmannes Christian Betzel (von rechts). Nach einem Besuch beim Hausarzt und einer Blutentnahme bekam Christian Betzel ein paar Tage später mitgeteilt, dass alles hundertprozentig passen würde. Im November 2012 wurde die Transplantation in der Frankfurter Uniklinik durchgeführt. „Man stellt sich das anfangs alles komplizierter vor, als es in Wirklichkeit ist“, berichtet Christian Betzel.

Unter Vollnarkose sei er über den Beckenknochen punktiert worden, schon am ersten Tag habe er wieder aufstehen können und nach nur drei Tagen Klinikaufenthalt ging es wieder nach Hause. „Das hat nicht wehgetan und ich hatte auch danach keine Schmerzen“, ermuntert Betzel jeden, es ihm im Bedarfsfall gleich zu tun, um wertvolles Menschenleben zu retten.

Um wen es sich konkret handele, sei ihm nicht gesagt worden, so Christian Betzel. Er habe nur erfahren, dass der leukämiekranke Mann nach der Spende auf dem Weg der Besserung sei. „Das war mir eigentlich das Wichtigste, denn so wusste ich, dass meine Spende etwas bewirkt hat“, sagt der städtische Mitarbeiter. Seit 1991 haben 34.000 Spender aus der Deutschen Knochenmarkspenderdatei Leukämiepatienten die Chance auf ein neues Leben gegeben. Für viele an Leukämie erkrankte Menschen ist eine Knochenmarkspende die einzige Überlebenschance. Die Wahrscheinlichkeit einen passenden Spender zu finden kann bis eins zu mehreren Millionen betragen. „Für seinen Patienten war Christian Betzel der sehnsüchtig erhoffte genetische Zwilling“, schrieb die DKMS an Oberbürgermeister Michael Kissel.

Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Wormser Dominikanerkloster und den Veranstaltern des deutsch-italienischen Freundschaftsfestes zahlte sich nun schon zum vierten Mal aus. Am Mittwoch konnten Stadtratsmitglied Hans-Joachim Rühl (Mitte) und der Vorsitzende der CDU-Innenstadt Christian Brunner (links) den Erlös von 500 Euro aus dem Fest im vergangenen Jahr an den Prior des Dominikanerklosters, Ludger Fortmann (rechts), überreichen. Die Spendensumme werde für das Internetsystem eingesetzt, das unbedingt nachgerüstet werden müsse, so der Prior. Studium, Ausbildung und Weiterbildung seien im Kloster wichtige Themen, für die das Internet eine enorme Bedeutung hat. Zum Fest des italienischen Freundeskreises, das in diesem Jahr am 4. August auf dem Paulusplatz vor dem Dominikanerkloster stattfinden wird, sollen wieder Führungen durch das Kloster angeboten werden, so der Prior als er glücklich den Spendenscheck entgegen nahm. Text/Foto: Judith Oberle

Trauer und Gedenken cf.14sa13

Unerwartet und zu schnell hat man Dich genommen, nicht mal ein Abschied wurde uns gegönnt. In unseren Herzen wirst Du ewig weiter leben und immer für uns da sein.

Trauer und Gedenken im Nibelungen Kurier Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen • in Worms • Osthofen • VG Westhofen • VG Eich • VG Monsheim • VG Guntersblum … und in Bobenheim-Roxheim

Albert Höfle * 26. September 1943 † 3. März 2013

… UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS!

In tiefer Trauer und Dankbarkeit

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

Sabine, Katherina, Dein Enkelkind Julia, Deine Mutter und alle Angehörigen

lr14sa13

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Deine Frau, Dein Sohn und alle Angehörigen

In ewiger Liebe! Deine Mama und Papa Deine Schwester Carmen Dein Patenkind Kevin Deine Claudia mit Söhnchen Paul und Anita mit Ronja und alle, die Dich lieben

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 11. April 2013 um 14 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

lr14sa13

Wir danken für die Anteilnahme in Wort und Schrift beim Heimgang unseres Vaters, Herrn

Trauerhaus Götz Wolfgang, Hamm, Oberdorfstraße 42 Die Trauerfeier findet am Montag, 8. April, um 14 Uhr im Hospiz Bergstraße in Bensheim statt. Urnenbeisetzung ist im Anschluss um 18 Uhr auf dem Friedhof in Hamm am Rhein.

In Memoriam an meinen Mann

Pia Wahlster

lr14sa13

Ein Jahr ist schon vergangen, seitdem Du nicht mehr bei uns bist.

Wir vermissen Dich so sehr, lieber Hansi. Deine Doris und Dein Frank Schuch-Winkler

geb. Diehm

* 1944

Wir sagen allen DANKE, die uns in der Trauer nicht allein ließen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und verstehen, was wir verloren haben. Im Namen aller Angehörigen Abenheim, April 2013

Überall sind die Spuren Deines Lebens. Gefühle, Gedanken, Bilder und Augenblicke werden uns immer an Dich erinnern und uns glücklich und traurig machen.

Wir werden Dich nie vergessen!

Hansi Sittauer † 7. April 2012 Ich vermisse Dich sehr oft und hatte doch gehofft, die Tür geht auf, Du kommst herein und alles wird wie früher sein. Ein Jahr ist schon vorüber und ich frag mich immer wieder, wieviele Jahre noch vergehen, bis wir uns einmal wiedersehen. Die Zeit ist schnell vergangen, doch meine Trauer nicht. Du bist von mir gegangen, aber aus meinem Herzen nicht.

In ewiger Liebe, Christiane

† 2013

cf.14sa13

In stiller Trauer

Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir Dich niemals wiedersehen.

Helli Röß

Philipp Röß Für immer in unseren Herzen!

Ina Bamberg geb. Gerlich

* 5. Januar 1969 † 7. März 2013

Das Unfassbare zu ertragen ist sehr schwer, aber in dieser Trauer nicht allein zu sein und so viel herzliches Mitgefühl zu empfangen, gibt uns Kraft. Allen, die sich mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, sowie allen, die Ina auf ihrem letzten Weg begleiteten, danken wir von Herzen. Besonders danken möchten wir dem Personal des Klinikum Worms für die liebevolle Betreuung sowie dem Bestattungshaus Kreider aus Hofheim, das uns eine wertvolle Stütze war. Steffen, Lukas und Lisa Bamberg Nordheim, März 2013

ck14sa13

Lieber Peter, Pit

Wir sollten nicht trauern, dass wir die Toten verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir sie gehabt haben, ja, auch jetzt noch besitzen: denn, wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen.

Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, doch wolltest Du so gerne noch bei uns sein. Gott hilf ‘ uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird alles anders sein.

* 11. September 1954 † 9. März 2013

Besonderen Dank Frau Pfarrerin Schaab für die Worte des Trostes, Herrn Dr. Michael Schwan und der ev. Sozialstation Osthofen für die liebevolle Betreuung und dem Bestattungsinstitut Ring für den guten Beistand sowie allen anderen für die tröstenden Worte.

Unvergessen

ck14sa13

cf.14sa13

Heinrich Friedrich Schmitt (Heinfried)

† 4. März 2013

Deine Maus Ronja NACHRUF

Worms, im April 2013

Heinrich Schmidt

Ich hab Dich ganz doll lieb!

NEUER ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN:

Die Beerdigung findet am 10. April 2013 um 14 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Traueradresse: Sabine Arendt, Körnerstraße 16, 67547 Worms.

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Mein lieber Peter!!!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.