LOKAL-NACHRICHTEN
Samstag, 26. März 2016 | NIBELUNGEN KURIER
„SOS for human rights“ erhält Unterstützung durch Rotary Club
Basilikaschirm für St. Peter Insignie des Domes als „Basilica Minor“ wird in der Ostervesper am Ostersonntag gezeigt
Rotarier fördern die Nibelungenhorde mit 2.500 Euro / Soziale Kompetenzen entwickeln
Die Nibelungehorde gab den Rotariern Einblicke in ihre Probenarbeit. VON FLORIAN HELFERT | Seit vier Tagen proben rund 50 Jugendliche der Nibelungenhorde Worms ihr jüngstes Projekt: „SOS for human rights“, welches am 29. Juli inmitten der Nibelungenfestspiele im Wormser Spiel- und Festhaus aufgeführt werden wird. Um sowohl jene stete künstlerische Leistung zu würdigen als auch die Ausbildung jugendli-
cher Laiendarsteller zu unterstützen, hat der Rotary Club Worms am vergangenen Dienstag in den Räumen des Lincolns eine auf 2.500 Euro dotierte Spende überreicht. „In der Nibelungenhorde lernen Heranwachsende spielerisch soziale Kompetenzen“, lobte Peter Lott als Präsident der Rotarier die Theatergruppe nach ei-
9
Fotos: Florian Helfert
nem kurzen Einblick in das aktuelle Stück. Im Anschluss dankte Hordenleiterin Astrid Perl-Haag allen langjährigen Wegbegleitern – und auch regelmäßig wiederkehrenden Zuschauern wie etwa MarieElisabeth Klee, geborene Freiin von Heyl zu Herrnsheim, die zuvor im Saal des ehemaligen Kinos Platz genommen hatte.
Im Kreise ihrer Nibelungenhorde freut sich Astrid Perl-Haag über eine vom Rotary Club Worms überreichte Spende in Höhe von 2.500 Euro.
Vor mehr als 91 Jahren wurde der Wormser Dom mit dem päpstlichen Ehrentitel „Basilica Minor“ ausgezeichnet – damals überhaupt erst die elfte Kirche in Deutschland, die diesen Titel trug. Jetzt erst erhält der Wormser Dom auch eine mit diesem Titel verbundene Insignie: das sogenannte „Umbraculum“, einen rot-gold gestreiften Schirm. Das Umbraculum war ursprünglich ein Schirm, der bei festlichen Prozessionen über den Papst getragen wurde. „Dieser Schirm ist in den päpstlichen Basiliken gleichsam eine Art Platzhalter für den Papst und soll, ebenso wie das päpstliche Wappen über dem Portal der Basiliken, die besondere Verbindung dieser Kirche mit dem Heiligen Stuhl sichtbar zum Ausdruck bringen“, erläutert Propst Tobias Schäfer. Schließlich seien die Basiliken gleichsam die Pfarrkirchen des Papstes ehrenhalber. Warum man im Wormser Dom vor 90 Jahren darauf verzichtet hatte, ein Umbraculum aufzustellen, weiß heute niemand mehr. Man feierte damals das große BurchardJubiläum anlässlich seines 900. Todestages.
In der feierlichen Ostervesper, am Ostersonntag, um 18 Uhr, im Dom, die vom Domchor musikalisch mitgestaltet wird, wird nun der Basilikaschirm gesegnet und erstmals aufgestellt werden.
Geänderte Öffnungszeiten
Die Farben des Schirmes sind die traditionellen Stadtfarben von Rom.
Propst Schäfer hatte im vergangenen Herbst anlässlich seines 50. Geburtstages statt Geschenken um Spenden für die Flüchtlingsarbeit der Gemeinden gebeten, aber auch um Spenden zur Anschaffung eines Basilikaschirms. „Beide Projekte wurden reichlich bedacht“, freut sich der Propst.
Mit dem Beginn der Sommerzeit hat auch der Wormser Dom wieder länger geöffnet. Von Ostern an öffnen die sich die Pforten für Besucher bereits um 9 Uhr morgens; der Dom schließt abends um 17.45 Uhr. Diese Öffnungszeiten gelten bis zur Umstellung auf die Winterzeit, also in diesem Jahr bis zum 30. Oktober. „Wir sind sehr froh, dass wir den Dom an 7 Tagen in der Woche von morgens bis abends für Beter, Besucher, Touristen, aber auch für Menschen, die einfach einmal etwas Ruhe und Besinnung suchen oder für ein stilles Gebet ein Kerzchen anstecken möchten, offen halten können. Das verdanken wir dem engagierten Team unserer Domaufsicht, das sich hier weit über das geforderte Maß hinaus einbringt“, dankt Propst Tobias Schäfer seinen Mitarbeitern.
„Die Kraft der Farben“ Benefiz-Ausstellung in der Sparkassengalerie vom 4. bis zum 22. April Der Künstler Hermann Bayer wurde 1935 in Einselthum geboren. Nach dem Abitur lebte er in Kaiserslautern, Mannheim und den USA. Nach der Heirat im Jahr 1961 bis zu seinem Tod 2008 wurde Worms zu seiner Heimat. Die Liebe zu Kunst und Antiquitäten waren ständige Begleiter im Leben Hermann Bayers. Nach dem plötzlichen Tod seines jüngsten Sohnes hat Hermann Bayer die Malerei intensiver für sich entdeckt. Von da an belegte er Mal-Seminare im In- und Ausland und besuchte die Abend-Akademie der Fachhochschule in Mannheim unter der Leitung von Prof. Günther Meck. In der Ausstellung präsentiert die Witwe des verstorbenen Künstlers, Renate Bayer, die vielfältigen Arbeiten aus dem Nachlass Hermann Bayers. Die Hälfte des Verkaufserlöses der Werke kommt dem Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. zugute.
„Die Kraft der Farben“ findet sich in der vielseitigen Malerei des Künstlers Bayer wieder, sowohl in Aquarellen, in Öl-Landschaften der Provence als auch in abstrakten farbigen Kreide-Akten.
Die Ausstellung ist von Montag, dem 4. April, bis Freitag, dem 22. April, in der Galerie der Sparkassenhauptstelle zu besichtigen. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 5. April, um 19 Uhr, lädt die Sparkasse Worms-Alzey-Ried herzlich ein. Die einführenden
Worte spricht Dr. Jörg Koch. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch das Saxophonquartett „Wood-Worms“ unter der Leitung von Karl-Heinz Dupuis aus Worms. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen unter E-Mail info@ spkwo.de oder Telefon 06241/851730.
EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHEN … „Frohe Ostern“
Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Ostern !
verkaufen – vermieten – vertrauen Kostenfreie Wertermittlung!
seit 1961 Bahnhofstr. 16 · Worms · www.bastian-worms.de
www.pinkillerworms.de www.facebook.com/PinKillerWorms
TIMO KLOSTERMEIER / PIXELIO.DE
Wir wünschen frohe Ostern!
cf.12sa16
ALEXANDRA H./PIXELIO.DE
ern t s he O o r F
Wir wünschen allen Lesern, Kunden und Geschäftspartnern schöne Osterfeiertage!
jg.12sa16
FERN GERNE LIE SEREN Bestellung bis 10:30 Uhr unter (0 62 41) - 24 300 U N N WIR IHNE TISCH! www.METZGEREI-KALTENBORN.de MITTAGS
ck12s1a6
Die Pin Killer Worms wünschen
Wilhelm-Leuschner-Straße 27 67547 Worms/City Nähe Bahnhof
AKTUELLE ÜS A T GESMEN ! E IN L ON