22
LOKAL-SPORT
✆
Mit Vorstandswahlen und Ehrungen
WICHTIGE
Harmonische Jahreshauptversammlung bei der Kyffhäuser Kameradschaft Worms-Heppenheim
RUFNUMMERN COMPUTER
ASPHALTBAU
PCs, Notebooks, Server, Netzwerk Virenbeseitigung Reparaturen Datensicherung Fernwartung Vor-Ort-Service
Friedrich-Ebert-Str. 34 67549 Worms
Parken im Hof
satware.com
Mo., Di., Do. und Fr. 9 – 18 Uhr Mi. und Sa. 9 – 14 Uhr
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
06241 54437
Die Gratiszeitung für das Nibelungenland
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
DACHDECKEREI
SCHILLING
UG
Bedachungen Isolierungen 415
SCHREINEREI / GLASEREI it
se 66 en
hr
Ja
BAUSCHLOSSEREI / METALLBAU Bauschlosserei • Metallbau
Oberrheinstraße 21 67550 Wo.-Rheindürkheim (0 62 41) 8 55 96 49 Mobil (01 75) 5 66 45 21
ck01sa16
KANALREINIGUNG KANAL-REINIGUNG IN E H UR SC is GUT r 20,– E zulösen b6 Bobenheimer Straße 8 1 n e i 0 e 2 üb .12. us-
67547 Worms
24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11
Is de Abfluss widder zu, hilft de
im Nu!
FLIESEN ar.10mi16
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
Bernd Raquet und Dr. Becker. Folgende Kameraden wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Zehn Jahre: Tors-
ten Wildemann, Uwe Kröning, Herbert Kulzer; 20 Jahre: Maike Trautwein; 25 Jahre: Veronika Kroll;
30 Jahre: Andreas Kuca Der neue Vorstand dankte für die zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Der zweite Durchgang begann ähnlich wie der Erste. Die HSG war das konzentriertere Team und konnte sich einen komfortablen 17:11 Vorsprung erspielen. Zu diesem Zeitpunkt waren aber noch 15 Minuten zu spielen. Was nun folgte war ein Fes-
tival der ausgelassenen Chancen. Sowohl auf TGO- als auch auf HSG-Seite wuchsen beide Torhüterinnen über sich hinaus und ließen in der verbleibenden Spielzeit kaum noch etwas zu. Die HSG konnte nur noch zwei Tore erzielen. Da die TGO allerdings auch nur noch auf vier Tore kam, änderte sich das Ergebnis nur sporadisch. Am Ende gewann das Team aus Worms verdient mit 19:15. Für die HSG spielten: Laura Wiatrek (Tor), Meltem Hazar (3), Denise Reiss, Annabell Popa, Hannah Wohlfarth (1), Ihsen Chekaik-Chaila (5), Nicole Mel-
nikov (8), Alicia Jeffries, Emma Fink, Lilly Kokarakis (2) wC-MJSG Worms/Osthofen – HSG Zo/St.Joh./Sprendl. 31:17 Arg gebeutelt von der Grippe, musste die Mannschaft von Stefan Willms und Werner HumanDeubel ins Spiel gehen. Für die erkrankte Lisa Bräumer stand mit Ihsen Chekaik-Chaila eine Torhüterin der HSG D-Jugend im Kasten und machte eine sehr gutes Spiel. Angetrieben von der Spielgestalterin Nicole Melnikov konnten sich besonders Imke Willms und Luise Ahl als Torschützen hervortun. Mit 13:7 konnte man
bereits zur Halbzeit den Grundstein zum Sieg legen. In Hälfte zwei brannte dann nicht mehr viel an und beide Trainer hatten die Gelegenheit, jeder Spielerin ausreichend Einsatzzeit zu gewähren, die jede einzelne auch nutzen konnte. Am Ende stand ein deutliches 31:17 an der Anzeigetafel. Für die MJSG HSG/TG Osthofen spielten: Ihsen ChekaikChaila (Tor), Luise Ahl (9), Sophie Helmerich (2), Lea Antoni, Imke Willms (11), Sina Beckerle, Josie Geißler (2), Lisa Walter (1), Nicole Melnikov (3), Annika Gahn (3), Lilly Marquardt
Verein für Hallenradsport in Ungarn erfolgreich Bei den „Hungary Open“ setzten die jungen Athleten aus der Nibelungenstadt zahlreiche Akzente
cf.25sa14
ra ch. e Ba Kein g mögli pro n in lu e h h a z sc ! Gut Ein Auftrag
Zu Beginn noch ausgeglichen gingen die HSG D-Mädchen im Angriff von Minute zu Minute konzentrierter zu Werke und zogen bis auf 7:3 davon. Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung gehalten werden und so ging es mit 12:8 in die Pause.
Konzentriert bei der Sache
jo.32sa13
31
Der Vorstand mit den Geehrten: Torsten Wildemann, Gerd Scheu, Gernot Rausch, Wilhelm Hofmann, Andreas Kuca, Günter Frey, Sebastian Kerber, Bernd Raquet, Udo Lotz, Maike Trautwein, Christian Böhm, Veronika Kroll, Julia Leise, Uwe Kröning, Herbert Kulzer und Clemens Dehos (von links).
HSG-D-Mädchen gewinnen das Derby gegen Osthofen lr47sa14
Speyerer Straße 128 – 67547 Worms – Tel. 06241/37
Satzungsgemäß fand im März die Jahreshauptversammlung der Kyffhäuser Kameradschaft statt. Hauptpunkte waren die Neuwahlen des Vorstandes, sowie Ehrungen von Mitgliedern für deren lange Mitgliedschaft und besondere Verdienste. Bei den Neuwahlen wurden nachfolgende Kameraden gewählt: Hauptvorstand: 1.Erster Vorsitzender: Udo Lotz, zweiter Vorsitzender: Klemens Dehos, Schriftführerin: Annette Wildemann, erster Schießleiter: Günter Frey, zweiter Schießleiter: Willi Leise, Jugendwart: Sebastian Kerber, Pressewart: Torsten Wildemann. Kassenwart: Günter Frey, stellv. Kassenwartin: Julia Leise, Bauausschuß: Jürgen Will und Dirk Bormuth, für den Ältestenrat: Gernot Rausch und Gerd Scheu, Ehrenmitglieder:
Zwei Siege für den weiblichen Handball-Nachwuchs
Dachdeckermeisterbetrieb
Alles aus Stahl und Edelstahl
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 26. März 2016
Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
Seit über zwanzig Jahren pflegt der VfH Worms eine Partnerschaft nach Baj in Ungarn. Auch in diesem Jahr war daher wieder eine Gruppe von VfH Sportlern und Betreuern für eine Woche in Ungarn. Sportlicher Höhepunkt waren die „Hungary Open“, die offenen ungarischen Meisterschaften, am vergangenen Samstag in Baj bei Tatabanya. Insgesamt fünfmal waren die Wormser Hallenradsportler am Start und holten sich dabei je zweimal die Plätze eins und zwei sowie einen fünften Platz: Im Zweier Kunstfahren der Juniorinnen zeigten Selfina Dietz und Maria Landua gleich zu Beginn ihrer Kür neue Übungen – Standsteiger und Kehrsteuerrohrsteiger – die auf Anhieb sehr gut gelangen. Bei einer insgesamt sehr harmonischen Vorführung, gab es im Programmteil auf einem Rad zwar einen Patzer beim Lenkerstand-Dornenstand zu verbuchen, mit einem Ergebnis von 44,35 Punkten holte sich der Zweier aber den Tagessieg vor der Konkurrenz aus Ungarn, Slowakai und Tschechien. Im Vierer Einrad der Juniorinnen zeigten Lisa Schön, Jessica Neurohr, Lena Seibel und Selfina Dietz einen flüssigen Auftritt. Bei der sogenannten gegendrehenden Aacher Umfahrt gab es wegen eines „Beinahe Sturzes“
Die Aktiven des VfH Worms zeigten eine starke Leistung in Ungarn.
eine 50 Prozent Abwertung, ansonsten ließ das Team aber nichts anbrennen und fuhr mit 123,08 Punkten eine neue persönlich Bestleistung und holte so den konkurrenzlosen ersten Platz. Als Ersatzfahrerin sehr gut integriert lag Selfina Dietz mit Lisa Schön, Jessica Neurohr und Lena Seibel im Vierer Kunstfahren der Juniorinnen lange auf Rekord-
kurs in Bezug auf eine neue persönliche Bestleistung. Ein Fahrfehler bei der letzten Übung führte jedoch zu einem Sturz und hohen Punktabzügen. Mit 101,82 ausgefahrenen Punkten reihte sich das Quartett in einem internationalen Starterfeld hinter der Mannschaft aus der Slowakai auf Platz zwei ein. Im Einer Kunstfahren U11 zeig-
te Jonathan Elvers ein sehr konzentriertes Programm und holte sich die Silbermedaille. Eine gute Leistung zeigte auch Julian Krückl im Einer Kunstfahren U13 und kam damit auf Platz fünf. In einigen Wochen können die VfHler dann die ungarischen Kunstradsportler zum „Gegenbesuch“ beim Wormser Kunstradsportcup begrüßen.