12mi15 Nibelungen Kurier 18 März 2015

Page 21

22 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. März 2015

Kindersportschule Worms wächst weiter

Worms IV sichert Klassenerhalt

stimmel-sports freut sich über wachsenden Zuspruch

Mit dem knappsten aller Ergebnisse musste sich das Oberliga-Team des Wormser Schachvereines einer stark besetzten Zweitvertretung des TSV Schott Mainz geschlagen geben. 4,5 zu 3,5 hieß es am Ende zugunsten der Mannschaft aus der Landeshauptstadt, dabei verbuchten Ralph Slany und vor allem sensationell Niclas Burg, der sein Oberliga-Debüt gab, volle Punkte. Abgerundet wurde das Ergebnis durch die Remis von Dennis Nasshan, Daniel Helbig und Thomas Steinkohl.

Erst vor drei Monaten konnte die KiSS Worms unter dem Trägerverein stimmel-sports sich über die Auszeichnung der anerkannten Kindersportschule des LSV freuen und somit sich als einzige in Rheinland-Pfalz mit ihrer Qualität von anderen Anbietern absetzen. Aufgrund einer großzügigen Spende der dataTec Firma mit der Initiative „KidsProjekt“ konnte der Verein einen hochwertigen Stufenbarren sowie weitere Turn- und Schwingelemente für noch abwechslungsreichere Stunden im Kinderturnen anschaffen.

Frauen-Power beim TV 1863 Gundersheim Nina Weinz neue 1. Vorsitzende/ Günter Gispert trat nach 20 Jahren zurück

Oberliga-Team des Wormser Schachvereines verliert äußerst knapp Spielabende immer dienstags und freitags Ebenfalls besonders knapp ging es bei der 4. Mannschaft in der Bezirksklasse zu. Ebenfalls mit 4,5:3,5 endete die Partie gegen die Gäste aus Schifferstadt, allerdings diesmal zugunsten der Nibelungenstädter. Dies bedeutet einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt. Besonders hervor taten sich Viktor Speiser und Alexander Greller, die beide volle Punkte einfahren konnten. Dazu machten die halben Punkte von Jan Nagel, Vladimir Knezevic, Benno Jastroch, Vadym Rishyn und Robert Her-

zog die nötigen 4,5 Punkte zum Sieg perfekt. Die Wormser Stadtmeisterschaft geht am 17. April weiter mit der 4. Runde. Der Spielabend des Wormser Schachvereins findet jeden Dienstag, ab 17 Uhr, sowie jeden Freitag, ab 16.30 Uhr, im Hotel Boos, Mainzer Straße 5 in Worms statt. Die Erwachsenen und Senioren kommen dann ab 19 Uhr zum Zug. Informationen auch bei Patrick Boos unter Telefon: 06241/52456 oder unter www. worms1878.de.

Eusterholz, Reichelt und Aul nutzten ihre Freiräume Personalsituation bei den TGO-Damen hatte sich vor dem Anpfiff sichtlich entspannt / Zuhause geht es am 28. März gegen diue HSG Worms RHEINHESSENLIGA GW Büdesheim – TG Osthofen 1 32:46(15:20) VON KLAUS DIEHL | Büdesheim hielt über 4:5 und 5:6 dagegen, ehe sich die TGO über 7:11 auf 15:20 bis zur Pause absetzen konnte. Für TGO-Trainer Frank Herbert aber keine überzeugende Abwehrleistung. Auch im Angriff ließ man gegen die offensive 5:1-Formation der Gastgeber viele freie Bälle liegen. Büdesheim ließ auch nach der Pause mit bekannt körper- und kampfbetonter Spielweise bis zum 20:25 nichts abreißen. Erst ab Mitte der zweiten 30 Minuten konnte Osthofen den klaren Sieg erst heraus spielen. Verlass war diesmal auf TGO-Seite auf das

treffsichere rechte Angriffs-Duo mit Florian Reichelt und Eusterholz sowie Tobias Aul am Kreis, welche die Freiräume durch die Büdesheim doppelte Manndeckung gegen Daniel Strack und Leo Vuletic weidlich ausnutzten. Trotz der 46 Tore war Frank Herbert mit der Wurfquote nicht ganz zufrieden, denn nach seiner Auffassung wurde teilweise überhastet und unvorbereitet abgeschlossen. Erfreulich dagegen war die gute Vorstellung von Sven Grasser im Tor, der für Nicklas Seelig aufgerückt war und im zweiten Durchgang eine gute Leistung bot. „Um gegen die HSG Worms am 28. März in Osthofen bestehen zu können, muss von einigen Spielern viel mehr kommen.

Sicherlich ist es nicht einfach, sich Woche für Woche neu zu motivieren, wenn der Sieger eigentlich vorher schon fest steht. Dennoch müssen wir in taktischer Hinsicht cleverer und routinierter auftreten wie am Samstagabend, um so eine Partie früher in die richtige Bahn zu lenken“, so der TGO-Coach. Für die TG Osthofen spielten: Thorsten Heck/Sven Grasser (Tor), Alexander Eusterholz 9, Paul Gasz 1, Tobias Aul 9, Daniel Strack 5/1, Aleksander Italo 1, Florian Sturm 2, Matthias Zellmer 4, Tane Seitz 1, Leo Vuletic 2, Orintas Klimavicius 1, Florian Reichelt 11/1.

Sehr gute Platzierungen für Budokai Worms Fünf Landesmeistertitel und zwei dritte Plätze bei der Saarlandmeisterschaft Drei Podestplätze beim 7. Barbarossa Cup

Ein letztes Gruppenbild mit dem alten und neuen Vorstand beim TV 1863 Gundersheim mit von links: Udo Tritthardt, Silke Zimmermann, Sarah Fay, Stefan Hammes, der 2. Vorsitzende Christophe Lawall, Frank Machmer, die neue 1. Vorsitzende Nina Weinz, Annette Oehlhof, Günter Gispert, Hans-Walther Hahn, Evelyn Handrich, Johannes Heinrich, Sabine Gispert, Wolfgang Weinz, Peter Bohn und Katrin Hahn.

Bei der Mitgliederversammlung 2015 wurde Nina Weinz von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Günter Gispert stand nach zwanzig Jahren für eine weitere Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Im Rückblick würdigte der 2. Vorsitzende Christophe Lawall dessen große Verdienste um den Verein. Neben seinem vorbildlichen Einsatz und Engagement, betonte er besonders auch dessen großes Talent als Organisator und Koordinator, das er bei vielen Vereinsaktivitäten unter Beweis stellte. Darunter fallen auch die Besuche und aktive Teilnahme an allen Deutschen Turnfesten und vielen Landesturnfesten sowie die vielen Arbeitseinsätze rund um die vereinseigene Halle. In seiner Amtszeit verdoppelte sich nahezu die Mitgliederzahl von 339 auf 643 Mitglieder. Auch Günter Gispert blickte noch einmal auf seine 20-jährige Amtszeit zurück und überreichte dem Verein als Geschenk zu seinem Abschied aus dem Vorstand die aufgearbeitete und gebundene Sammlung historischer Urkunden des Ehrenvorsitzenden Georg Hahn.

In seinem Jahresrückblick berichtete er noch einmal über die Aktivitäten sowie die getätigten Anschaffungen im Bereich des Turnbetriebs.

Große Investitonen Neben der Anschaffung eines gebrauchten Trampolins war der Kauf einer Airtrackbahn die größte Investition. Bei der Vielzahl von Veranstaltungen waren aus sportlicher Sicht die Teilnahme am Landesturnfest in Freiburg und am Gauturnfest die bedeutendsten und wichtigsten Veranstaltungen des Turnvereins im abgelaufenen Jahr, wobei der Turnverein erstmals auch der Ausrichter des Gauturnfestes war. Eine große organisatorische Herausforderung, die mit Bravour gemeistert und auch nachhaltig vom Turngau gelobt wurde. Im Bereich der vereinseigenen Halle stehen umfangreiche bauliche Maßnahmen auf dem Programm. Nachdem im letzten Jahr der Förderantrag für eine neue Heizung eingereicht wurde, erfolgt nach Bewilligung der Zuschüsse voraussichtlich im Sommer der Einbau deren Einbau.

In dem Zusammenhang wird auch die komplette Hallendecke erneuert und isoliert. An Vorstandspositionen wurden gewählt: Nina Weinz (1.Vorsitzende), Evelyn Handrich (Kassenwartin), Katrin Hahn (Schriftführerin), Silke Zimmermann (Wirtschaftsausschussvorsitzende), Johannes Heinrich (Zeugwart), Annette Oehlhof, Udo Tritthardt und Frank Machmer (Beisitzer).

Mitarbeit gewürdigt Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Bohn, Marc Hahn, Uli Hahn und Wolfgang Weinz beenden auf eigenen Wunsch ihre Vorstandstätigkeit. Die neue Vorsitzende würdigte in einem Rückblick ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand und überreichte ihnen zum Dank ein Abschiedspräsent. Mitgliederehrungen: Für 25 Jahre: Nadine Riede, Helga Schäfer und Ingo Schäfer, 40 Jahre: Erika Blättler, Gertraud Brück, Cornelia Eisinger, Rosemarie Hahn, Angelika Riede und Marianne Schmittel. 50 Jahre: HansPeter Hahn. 65 Jahre: Hansi Jansohn und Else Schweizer.

Anfang März fand in dem Kata-Team bei der Bous die SaarlandmeisJugend- und Juniorinnenterschaft im Karate für die Europameisterschaft 2015 Altersklassen U16, U18 den dritten Platz belegte. und der Leistungsklasse statt, bei der vier Sport7. Babarossa Cup ler des Budokai Worms Bereits Mitte Februar antraten. Begonnen wurstarteten Nadine Druckde wie immer in der Katenhengst und Markus tegorie Kata. In der Altersklasse Kraft vom Budokai Worms U16 weiblich startete beim 7. Barbarossa Cup in Nadine Drucktenhengst. Kaiserslautern. An dem Sie musste in drei BegegTurnier nahmen mehr als nungen antreten, die sie 300 Sportler aus 54 Vereinen aus Belgien, Frankalle souverän für sich reich, Luxemburg, Nepal, entschied. Mona Köhnder Niederlande, Polen ke trat in der Altersklasund Deutschland teil. Nase U21 weiblich an, und dine Drucktenhengst starauch sie gewann souvetete in der Kategorie Kata rän den Landesmeistertitel. Darüber hinaus star- Die Kämpferinnen des Budokais Worms freu- und Kumite, Markus Kraft im Kumite. In der tete Martin Wohlfahrt im ten sich über ihre guten Platzierungen. Kategorie Kata überzeugKata-Team gemeinsam mit Lucas Rietheimer (SV AlschTrainer Thomas Diehm war an te Nadine Drucktenhengst nach bach) und Mathias Balzert (KD diesem Tag mehr als zufrieden einem Freilos in den folgenden Köllerbach) und sicherte sich mit den erzielten Ergebnissen. drei Kämpfen, die sie souverän gedort überlegen den Titel des Die Tatsache, dass jeder der an- wann. Das darauf folgende Finagetretenen Sportler eine Podest- le verlor sie knapp mit 2:1 KampfSaarlandmeisters. Nach den erfolgreichen Kata- platzierung in der angetretenen richterstimmen. Im anschließenden Kumite Disziplinen folgte noch Kumite, Kategorie erreichte und sich dader Freikampf. Nadine Druck- mit auch für die Deutsche Meis- konnte sie einen Kampf gewintenhengst absolvierte auch drei terschaft qualifiziert hat, zeigt nen, verlor dann aber die EntscheiKämpfe, von denen sie zwei ge- deutlich, auf welch hohem Ni- dung um den Einzug ins Finale. wann und einen verlor. Damit si- veau die Sportler des Budokai Den Kampf um den dritten Platz Worms sich bewegen. cherte sie sich den 3. Platz. konnte sie aber wieder souverän Im Anschluss an die Saarland- mit 7:1 Punkten für sich entscheiMarkus Kraft trat in der Altersklasse U21 männlich an. Er meisterschaft wurden die erfolg- den. In der Altersklasse Herren gewann souverän seine Kämpfe reichsten Sportler 2014 in den Al- bis 84 Kilogramm wurde im Motersklassen U16, U18, U21 und dus jeder gegen jeden gekämpft. und holte sich den Titel. Auch im Kumite-Team, ge- der Leistungsklasse geehrt. HierMarkus Kraft gewann einen meinsam mit Ibrahim Acun (KD zu gehörte auch Zoe Bach, die Kampf und verlor einen Kampf. Bous) und Robert Gier (KD Saar- im vergangenen Jahr in der Al- Aufgrund der erzielten Punkte bewellingen), war Markus Kraft er- tersklasse U16 weiblich Deut- legte er am Ende einen hervorrasche Meisterin wurde und mit genden zweiten Platz. folgreich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
12mi15 Nibelungen Kurier 18 März 2015 by Nibelungen Kurier - Issuu