18 LOKAL-SPORT
NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. März 2015
Junior-Mannschafts-Cup als Qualifikation zur DM
Letzter Spieltag mit fast kompletter Ausbeute
Der VfH-Nachwuchs war am Samstag in Böhl-Iggelheim am Start
Die C-Mädchen der TG Worms Hockey e.V. schließen Saion mit 11:0 ab
Auf dem Weg zu den Deutschen Hallenradsportmeisterschaften am 2. und 3. Mai 2015 in Worms, starten die VfH-Juniorinnen am kommenden Samstag beim Junior-Mannschaftscup in Böhl-Iggelheim. Die Wormser Hallenradsportler haben sich bei den RheinlandPfalz-Meisterschaften mit insgesamt sieben Teams qualifiziert und wollen sich am Samstag die begehrten Tickets zur kommenden DM sichern. Beim DM-Halbfinale treffen erstmals die Kunst- und EinradMannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet aufeinander, die Starterliste verspricht spannende Wettkämpfe: Im Vierer-Einrad der Juniorinnen gehen über vierzig Mannschaften an den Start. Das Wormser Quartett liegt mit seiner aufgestellten Schwierigkeitspunktzahl zwar auf Platz
zwei, allerdings liegen die Punktzahlen der Starter allesamt so eng beieinander, dass schon Kleinigkeiten im Kampf um nur fünfzehn Startberechtigungen für die DM entscheidend sein werden. Auch im Sechser-Einrad, wo der VfH zwei Mannschaften ins Rennen schickt, unterscheiden sich die eingereichten Punktzahlen nur gering.
Heißer Final-Aspirant In den Kunstraddisziplinen stellt der VfH mit dem ersten Sechser der Juniorinnen einen heißen Anwärter auf die Qualifikation für das abendliche Finale der besten drei Starter jeder Disziplin. Im Vierer-Kunstrad der Juniorinnen bildet der Junior-Mannschaftscup gleichzeitig die ersten beiden Durchgänge der EM-Qualifikation, wes-
halb für das abendliche Finale in dieser Disziplin fünf Starter zugelassen sind.
Erwartungen nicht zu hoch schrauben Im letzten Jahr konnten sich beide Wormser Vierer für die komplette EM-Qualifikationsserie qualifizieren. Vereinsvorsitzender und Einrad-Trainer Stefan Born bringt seine Vorstellungen für die spannenden Entscheidungen rund um die Qualifikationen zur DM und für das abendliche Finale am kommenden Samstag folgendermaßen auf den Punkt: „Wir sollten die Erwartungen nicht zu hoch schrauben, um Druck von unseren Teams zu nehmen. Die Sportler sind konzentriert und gut vorbereitet, der Rest ist Tagesform und Kopfsache.“
TVL-Badminton holt Punkt gegen Spitzenreiter Leiselheimer mit einem 4:4-Remis beim Spitzenreiter in Mainz-Zahlbach Mit großem Kampfgeist und mit mannschaftlicher Geschlossenheit hat die BadmintonMannschaft des TV Leiselheim beim ungeschlagenen und verlustpunktfreien Tabellenführer Mainz-Zahlbach ein 4:4-Unentschieden erreicht. Beim Hinspiel in der Kreisliga Nord-Ost kam man noch mit 1:7 unter die Räder. Die Mehrzahl der Duelle war hart umkämpft. So konnten vier
Spiele erst im dritten Satz entschieden werden. Im ersten Herren-Doppel verloren Brand/Yüzügüldü in einem ausgeglichenen Spiel mit 19:21, 21:19 und 18:21. Den Ausgleich holte das Herrendoppel Ehses/Dierkes mit 14:21, 21:16 und 21:19. Im Damen-Doppel verlor das Gespann Keller/Weißenburger mit 11:21 und 16:21, zeigte jedoch gute Ansätze. Den überra-
schenden, aber verdienten Punktgewinn sicherten die anschließenden Herren-Einzel. Yüzügüldü gewann mit 11:21, 21:14 und 21:9 und Ehses mit 21:11 und 21:14. In einem an Spannung kaum mehr zu überbietenden Spiel gewann anschließend Colin Brand mit 19:21, 22:20 und 21:15. Das abschließende Mixed musste abgebrochen werden, da sich Karoline Kühn verletzte.
Nervenaufreibendes Fußballspiel Durch unfaire Aktion angestachelte SVL-Mädels holten am Ende den Sieg REGIONALLIGA SÜDWEST SV Leiselheim wB – TSV Jägersfreude 3:2 Nach einer Schweigeminute für das kürzlich verstorbene SVL-Mitglied Rüdiger Bock, der auch ein großer Freund des Leiselheimer Mädchenfußballs war, legte sich die anfängliche Nervosität im Leiselheimer Spiel. Besonders als nach einer Ecke von Lea Thumann Nathalie Erbes den Ball per Kopf Richtung Gästetor beförderte und Vanessa Erbes über die Gäste-Torhüterinnen zum 1:0 hinweg köpfen konnte. Kurze Zeit später gelang dem Gast der Ausgleich, als man kurzzeitig in der Abwehr nicht aufpasste. Dem 1:2 für den Gast ging eine unschöne Szene voraus.
Nathalie Erbes blieb nach einem Tritt verletzt auf dem Boden liegen. Trainer und Betreuer des SVL riefen dem Gegner zu, den Ball bitte ins Seitenaus zu schießen, doch stattdessen wurde der Ball in die Tiefe weiter gespielt und eine lossprintende Angreiferin der Gäste hatte kein Problem zum 1:2 aus SVL-Sicht einzuschieben.
Sturmlauf gestartet Diese unfaire Aktion stachelte die SVL-Mädels zusätzlich an und diese starteten in den letzten 15 Minuten vor der Halbzeitpause einen wahren Sturmlauf, doch der Ball wollte nicht über die Linie.
Auch im zweiten Durchgang ließ man dem Gegner keine Torchance, stattdessen ging der Sturmlauf weiter und wurde zehn Minuten nach Wiederanpfiff endlich belohnt. Im Mittelfeld eroberte sich Fabienne Tecl den Ball und schickte Nina Würzburger auf die Reise, welche zwei Gegenspielerinnen abschüttelte und mehr als verdient den Leiselheimer Ausgleich besorgte. Das unbändige Anrennen sollte sich am Ende weiter auszahlen, als Nina Würzburger sich über Außen durchsetzte und in der Mitte Jana Müller, die zehn Minuten zuvor eingewechselt worden war, bediente und zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer einschießen konnte.
Letztlich alles nicht so schlimm Die Personalsituation bei den Damen der TG Osthofen hatte sich vor dem Anpfiff sichtlich entspannt HANDBALLRHEINHESSENLIGA GW Büdesheim – TGO-Damen I 18:33 (6:16) VON KLAUS DIEHL | Constanze Schnaubelt hatte ihren privaten Termin verschoben, Susanna Graf konnte früher aus der Uni kommen, Marlene Klein aus der A-Jugend stieß auch dazu und auch Jasmin Bott stand kurzfristig doch zur Verfügung. Ebenso half Manuele Zimmermann aus der Zweiten und die kurzfristig reaktivierte Franziska Wenzel aus. Trotz einer schnellen und deutlichen 13:1-Führung aus der gewohnten 3:2:-Deckung heraus war TGO-Trainer Christian Mentges mit den ersten 30 Minuten nicht ganz zufrieden.
Denn gerade gegen Ende der ersten Hälfte schlich sich in der Deckung doch der eine oder andere individuelle Fehler ein.
Deutliche Führung zur Pause Die dennoch deutliche 16:6-Pausenführung nutzte der TGO-Coach fleißig zum Durchwechseln, so dass jede Spielerin zum Einsatz kam. „Aufgrund dieser Maßnahmen standen wir im Deckungsverband nicht immer so sicher wie gewohnt. Auch wurden im Angriff noch einige Chancen liegen gelassen. Letztlich kann man in solch einem Spiel gegen den Tabellenletzten als Favorit eigentlich immer nur schlecht aus-
Hoch überlegen zeigten sich die Hockeymädchen in ihrem letzten Spiel.
Am letzten Spieltag der Hallensaison gaben die C-Mädchen der TG Worms-Hockey e.V. beim Ausrichter TV Alzey, trotz des frühen Anstoßes Vollgas und gewannen gegen RW Koblenz mit 2:1. Im zweiten Spiel gegen den TSV
Schott Mainz erkämpfte man sich ein 2:2-Unentschieden. Im letzten Spiel gegen den TV Alzey war man hoch überlegen, man ließ den Gegner überhaupt nicht in Tornähe kommen und am Ende stand ein deutli-
Wormatia-Nachwuchs als Remiskönige REGIONALLIGA SÜDWEST U19 – Schott 1:1 (1:0) Bereits mit dem ersten Angriff erzielte Sebastian Schmitt den Führungstreffer für die Gastgeber. Auch danach blieben die Wormaten am Drücker und kontrollierten die Partie. Nach der Pause das gleiche Bild, es wurde lediglich vergessen den zweiten Treffer zu erzielen. Dies rächte sich dann in der 75. Minute, als die Mainzer eine ihrer wenigen Chancen zum Ausgleich nutzten und die Partie mit einem für die Gäste glücklichen Unentschieden endete. Für Wormatia spielten: Nazmi Seyman, Danny Karlein, Yannick Hoch, Nils Becker, Nico Scherer, Robin Schwehm (72. Francesco di Paola), Abel Mehari, Felix Reissmann (83. Osmanovic), Sebastian Schmitt, Marcel Wolf, Fabio Schmidt B-JUNIOREN VERBANDSLIGA TSG Kaiserslautern – U17 3:3 (1:1) Den besseren Start hatten die Wormaten, die durch Kevin Borlinghaus (10.) in Führung gingen. Niklas Dengel besorgte in der 26. Minute den Ausgleichstreffer zum 1:1 Pausenstand. Nach dem
Sebastian Schmitt, Wormatias Torschütze zum frühen 1:0, kann in der obigen Szene den Schott-Torhüter ausspielen, trifft aber nur den Pfosten.
Seitenwechsel brachte Lukas Moratzki (46.) die Gastgeber in Führung, denen 20 Minuten später durch Alfio Santangelo der Ausgleich gelang. Als erneut Moratzki zwei Minuten vor Schluss die erneute Führung zum 3:2 für Kaiserslautern gelang, schien der Sieg für die Gastgeber zum Greifen nahe. Doch Pierre-Marcel Radetz erzielte in der letzten Spielminute noch den vielumjubelten Ausgleichstreffer für die Wormaten.
sehen. Letztlich bin ich froh, dass sich niemand von meinen Spielerinnen verletzt hat, denn Büdesheim ging in der einen oder anderen Situation sehr hart zu Werke. Da wäre die eine oder andere Zeitstrafe mehr und eine klare rote Karte, die leider nicht gegeben wurde, schon angebracht gewesen“, so Christian Mentges. Für die TG Osthofen spielten: Jenny Penzes/Katja Morasch (Tor), Manuela Zimmermann, Mona Schmitt (9/3), Maren Blankenstein (1), Constance Schnabelt (5), Marlene Klein, Franziska Wenzel, Kristina Graf (11/5), Elena Weick (1), Jasmin Bott (5), Susanna Graf (1), Mura Ripp.
cher 11:0-Sieg. Sehr zur Freude der Trainerinnen, die Lisa Kraft, Hannah Immesberger, Elena Schwarzburg, Clara Fischer, Viktoria Dörr, Judith Koch, Annalie Dörsam, Johanna Strieder und Larissa Keck (Tor) einsetzten.
C-JUNIOREN-VERBANDSLIGA U15 – TSG Kaiserslautern 1:1 (0:0) Wie schon in der Vorwoche betrieben die Wormaten einen sehr hohen Aufwand, belohnten sich aber letzten Endes wieder nicht mit drei Punkten. Von Beginn an übernahm man die Kontrolle über das Spiel, es fehlte jedoch der entscheidende Pass oder man traf die falschen Entscheidungen in Tornähe. Von den Gästen war nichts zu sehen, da die Hausherren auch nichts zuließen.
Führung durch Elfmeter
Nils Demmerle (blaues Spieldress) hatte den Siegtreffer für Wormatias U15 auf dem Fuß, scheiterte aber am starken Torhüter der SG Kaiserslautern. Fotos: Felix Diehl
Die nennenswertesten Szenen in Durchgang eins war die Chance von Nils Demmerle nach einem Solo und einem Tor von Philippi, das aufgrund einer knappen Abseitsentscheidung nicht gegeben wurde. Nach dem Wechsel verlief das Spiel ausgeglichener, die Wormser agierten etwas passiver und ungenauer. Durch einen Foulelfmeter gingen die Gäste durch Marvin Schmidt (50.) in Führung. Danach legten die jungen Wormaten wieder zu und drängten auf den Ausgleich der letztendlich durch Veit Brüsewitz (60.) nach einer Ecke von Holzemer fiel. Danach hatte Demmerle den Siegtreffer auf dem Fuß, hier parierte der Torhüter stark.