12mi13 Nibelungen Kurier

Page 16

LOK AL-SPOR T

SEITE 16

MITTWOCH · 20. MÄRZ 2013

Für die Deutschen Radsport-Jugendmeisterschaften ein halbes Dutzend Tickets gelöst Sechs VfH-Mannschaften haben sich beim Junior-Mannschafts-Cup in Schwanewede qualifiziert

Die NK-Sport-Redaktion ist ab sofort unter folgenden, neuen Kontaktdaten zu erreichen:

lr12mi13

In eigener Sache E-Mail: diehl_fotoservice@t-online.de Telefon/Fax: (0 62 41) 5 14 63

TV Gimbsheim Tennis Eine außerordentliche Mitgliederversammlung findet am 28. März um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Günther Rohrscheidt“ statt. Auf der Tagesordnung stehen auch die Neuwahlen des Abteilungsleiters und seines Stellvertreters. Änderungs- und/oder Ergänzungsanträge zur Tagesordnung müssen dem Abteilungsleiter a. D. bis spätestens 25. März 2013 schriftlich vorliegen.

TERMINE FUSSBALL-JUNIOREN

REGIONALLIGA SÜDWEST A-Junioren VfR Wormatia Worms – Phönix Schifferstadt (So., 13 Uhr) VERBANDSLIGA SÜDWEST B-Junioren Spvgg. Ingelh. – SV Horchheim (heute, 19 Uhr) TSG Kaiserslautern – VfR Wormatia Worms (heute, 19.30 Uhr) C-Junioren VfR Wormatia Worms – TuS Maikammer (Fr., 19 Uhr) LANDESLIGA A-Junioren TSG Pfeddersheim – TSV Gau-Odernheim (Fr., 19 Uhr) TuS Marienborn – VfR Wormatia Worms II (So., 10.30 Uhr)

B-Junioren TSV Schott Mainz – SV Horchheim (So. ,10 Uhr) C-Junioren SG Altrhein – Alemannia Waldalgesheim (Sa., 14 Uhr) KREISLIGA ALZEY-WORMS A-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim – VfL Gundersheim (Do., 19 Uhr) SW Mauchenheim – JSG Altrhein (Do., 19 Uhr) B-Junioren SV Leiselh. – FSV 03 Osthofen SG Uelversh./Friesenh./ Dexheim – JSG Wonnegau (heute, 19 Uhr) JSG Altrhein – FJFV Wiesbach II (Sa., 16 Uhr) C-Junioren TuS Hochheim – SV Leiselheim (heute, 18 Uhr)

„Sechs von Sieben“ , das hört sich prima an, doch die Erfolge fallen nicht vom Himmel, sondern setzen viel Trainingsfleiß, Harmonie und gekonnte Umsetzung der einzelnen Kürelemente voraus. Im 4er Einrad der Juniorinnen hatten 33 Mannschaften die Qualifikation zum JuniorMannschafts-Cup gemeistert, wo aber nur 15 Tickets zur DM vergeben wurden. VfH III ging von Platz 31 an den Start, wobei die vier jungen Damen mit der Qualifikation zum Junior-MannschaftsCup bereits ihr Saisonziel erreicht hatten. Ohne Ambitionen auf DMTickets, konnten sie mit ausgefahrenen 67,83 Punkten den 31. Platz halten und wichtige Erfahrungen für das nächste Jahr mitnehmen. VfH II wollte im zweiten Jahr in der Jugendklasse den Anschluss an die Spitze fi nden und die Tickets zur Jugend DM lösen. Da sie von Platz 16 aus an den Start gingen, war der Druck groß. Doch man ließ sich davon nicht beirren und beendete die Kür mit 106,22 Punkten, womit man erst einmal um zwei Plätze nach hinten rutschte. Doch wie gut die Leistung war, wurde daraus ersichtlich, dass neun der nachfolgenden Teams, die Wormser Punktzahl nicht toppen konnten und VfH Worms II am Ende, mit dem 9. Platz, das DM-Ticket löste. Die letztjährigen deutschen Sc hü ler meister innen von Worms I wollten in ihrem ersten Jugendjahr ebenso den Anschluss zur Spitze finden und

Auf diesen Nachwuchs an weiblichen Kunst- und Einrad-Fahrerinnen darf man beim VfH Worms mit Recht sehr stolz sein. Nicht weniger als sechs Mannschaften haben sich für die Deutschen Jugend-Meisterschaften qualifiziert, wo sicherlich der eine oder andere Podestplatz zu erwarten ist. die DM Qualifikation meistern. Für diese vier war der Druck sogar noch höher. Mit ihrer aufgestellten Punktzahl mussten sie sich von Platz 18 nach vorne kämpfen. Auch diese vier Mädels fielen nach ihrer Kür mit 112,59 Punkten zunächst einen Platz zurück. Ihr Ergebnis erwies sich jedoch als eine zu hohe Marke für die Mehrheit der nachfolgenden Teams, und so löste auch Worms I das DM-Ticket mit Platz 6 in der Endabrechnung. Problemlos haben diese vier Mädels bereits im ersten Jugendjahr den Anschluss an die Spitze gefunden und können vorne mitmischen. Im 6er Einrad bewarben sich 18 Teams um die 12 Startplätze an den Deutschen. Die Wormser Mannschaft ging von Platz 13 an den Start und fiel ebenfalls zunächst einen Platz zurück. Ihr Ergebnis von 105,20

Punkten war schließlich jedoch Rang 8 und damit das DM-Ticket wert. Auf den Kunsträdern traten nicht ganz so viele Teams an. Aber auch hier waren die DMStartplätze limitiert. Der 4er Kunstrad der VfH-Juniorinnen II hatte sich in der ersten Saison die Teilnahme am JuniorMannschafts-Cup als Ziel gesetzt. Mit einer tollen Kür überboten sie als erstes Team des Tages die 100-Punkte Marke und fuhren mit 103,65 Punkten auf Platz 13 vor. Dadurch lösten sie souverän das DM-Ticket. Der VfH-Vierer I setzte seine Schwierigkeiten gekonnt und mit 134,98 Punkten schoben sie sich von Platz 13 auf Platz 7 vor. Damit ist auch bewiesen, dass sie im zweiten Jahr den Anschluss an die Spitze gefunden haben. Den letzten Start des Tages aus Wormser Sicht, bestritt der

Kunstrad-Sechser. Zwar gingen sie nur von Platz 7 aus an den Start, dennoch hatten die sechs Mädels das Finale der besten drei in Sicht. Doch es sollte nicht sein. Eine kleine Unachtsamkeit führte zu sechs Stürzen und Prozenten. Auf einen Schlag waren dadurch mehr als 20 Punkte weg. Eine tolle restliche Kür sicherte jedoch noch 123,59 Punkte und Platz 5. Das abendliche Finale war um etwas mehr als vier Punkte verpasst, aber das DM-Ticket locker geholt. Nächste Woche machen sich alle sechs qualifizierten Mannschaften auf zu den Ungarischen Meisterschaften und einem einwöchigen Trainingslager in Ungarn. Dort werden sie noch weiter an ihren Küren feilen und neue Elemente im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften testen.

Würdigung Ehrenamt und Vereinstreue beim 1. WSC Poseidon Worms Christoph Klenk und Erich Steinfeldt mit der Ehrennadel des Sportbundes Rheinhessen ausgezeichnet VON K L AUS DIEHL /MP. Langjährige Mitglieder-Treue und sportliche Erfolge haben es einfach verdient, in einer besonderen Feierstunde auch im Mittelpunkt zu stehen und nicht auf der Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung. Etwa wie beim 1. WSC Poseidon Worms, der seit einigen Jahren darin ein Vorbild mit seiner Ehrungs-Matinee ist. So auch am letzten Sonntag, wo der 1. Poseidon-Vorsitzende Manfred Pfeiffer in Gegenwart von Herbert W. Hofmann, dem Ehrenpräsidenten des Sportbundes Rheinhessen, dem Wormser Sportkreis-Vorsitzenden Günter Schnee sowie Klaus Diehl als Schatzmeister des Stadtsportverbandes Worms Vereinsmitglieder für ihre uneigennützige und aufopferungsvollen Tätigkeiten sowie Treue zum Verein ehren

konnte. An Julia Vowinkel überreichte er für ihre fast 10-jährige Tätigkeit im Jugendausschuss, ebenso wie Erich Steinfeldt von der Poseidon-Bootsabteilung, den Ehrenteller des Vereins. Julia Vowinkel opfert seit Jahren ihren Jahresurlaub um mit gleichgesinnten Jugendlichen in den Sommerferien auf dem Vereinsgelände 50 bis 60 Kinder im Zeltlager über eine Woche zu betreuen. In 2006 wurde sie als Mitglied des Jugendausschusses zur Jugendvertreterin in den Vorstand gewählt, gab dieses Amt 2009 wegen eines Auslandsaufenthaltes für ein Jahr ab um anschließend mit neuem Tatendrang als Mädelvertreterin wieder einzusteigen. „Wenn ich Sie brauchte, haben Sie mich noch nie sitzen lassen oder enttäuscht“, so der

50 Jahre treue Mitglieder, von links: Frank Jordan (3. Vorsitzender) Christine Koenen (2. Vorsitzende), die Geehrten Marion Jordan, Horst Latzke und der 1. Vorsitzende Manfred Pfeiffer. Foto: Klaus Diehl

Ehrungen durch den Sportbund Rheinhessen und den 1. WSC Poseidon Worms für ehrenamtliche Tätigkeiten, von links: Herbert W. Hofmann (Ehrenpräsident Sportbund Rheinhessen), Christoph Klenk, Günter Schnee (Sportkreisvorsitzender der Stadt Worms), Julia Vowinkel, der 1. Poseidonvorsitzende Manfred Pfeiffer und Erich Steinfeldt. Foto: Klaus Diehl 1. Vorsitzende und würdigte auch das Engagement des Jugendwartes Christoph Klenk, der seit 2002 ununterbrochen dem Jugendausschuss angehört und diesem seit 2006 vorsteht. Er und der seit zehn Jahren als Bootswart fungierende Erich Steinfeldt erhielten für ihre Tätigkeiten im Verein aus den Händen des Wormser Sportkreis-Vorsitzenden Günter Schnee und SBR-Ehrenpräsidenten Herbert W. Hofmann die Ehrennadel des Sportbundes Rheinhessen überreicht. H. W. Hofmann wies hierbei auf das unverzichtbare Ehrenamt innerhalb eines Vereins hin und lobte die gute Jugendarbeit beim 1. WSC Poseidon

und den würdigen Rahmen der Ehrungs-Matinee. Dazu gehörte auch die Ehrung treuer Mitglieder für 25 und 50 Jahre Zugehörigkeit zum Verein. Einmal mehr hatte Manfred Pfeiffer in der bundesdeutschen Chronik von 1963 und 1988 geblättert, um noch einmal in Erinnerung zu rufen, was sich in diesen beiden Jahren in der Deutschen- und Weltgeschichte alles getan hatte. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Marion Jordan, Ursel Theis, Volker Hügel, Horst Latzke und Rolf Theis mit der goldenen Vereinsnadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Für 25-jährige Treue zum Ver-

ein erhielten Ines Dörr, Susanne, Christiane, Maria und

Wolfgang Schmidt, Maximilian Hess, Patrik Römer, Ingeborg und Kerstin Schwalbach, Waltraud und Ernst Appel, Tina, Denis, Gabriele und Gilbert Frottier, Imke Dethlefs, Gerdi, Frank und Wilfried Liehr, Hanna, Ute, Holger und Edelbert Herzog, Sigrun und Erich Steinfeldt sowie Elke UngerScherer, Sophie, Thomas und Philipp Scherer die silberne Vereinsnadel. Leider konnten nicht alle zur Ehrung anstehenden Mitglieder im Poseidon-Vereinsheim an der Carl-Villinger-Straße anwesend sein. Musikalisch wurden die Ehrungen vom Querflöten-Ensemble der Lucie Kölsch-Jugendmusikschule mit Lara Beutel, Alisa Kannen, Derya Ince, Josefine Held und Selina Schätzlein unter der Leitung von Gerhard Georg Tausendfreund begleitet.

Das Querflöten-Ensemble der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule begeisterte unter der Leitung von Gerhard Georg Tausendfreund bei der Ehrungs-Matinee des 1. WSC Poseidon Worms. Foto: Klaus Diehl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
12mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu