10
TAG DER OFFENEN TÜR IM REHAZENTRUM WORMS
NIBELUNGEN KURIER
Anzeigensonderveröffentlichung
Samstag, 29. Februar 2020
11
REHAZENTRUM WORMS: Große Investition in neuen Gesundheitssportbereich / Tag der offenen Tür am 7. März von 10 bis 15 Uhr in der Prinz-Carl-Anlage 9 / Individuelle Infotermine möglich
Hochmoderne Technik und Betreuung durch Therapeuten!
Bl09sa20
Inh. Bert Nart, Rhenania-Str. 42 67550 Worms Telefon 0176 61646600
VON ROBERT LEHR | Körperliche Ak-
tivität ist wichtig für den Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit! Lebensstilbezogene Faktoren, wie zum Beispiel das Bewegungs- und Ernährungsverhalten, sind an der Entstehung und dem Verlauf von chronischen Erkrankungen wesentlich beteiligt. Angesichts der dramatischen Entwicklung des Bewegungsverhaltens (Bewegungsarmut) und ihrer Folgen sollten verstärkt Anstrengungen unternommen werden, die körperliche Aktivität zu steigern. „Angesichts dieser Entwicklung hat das Rehazentrum Worms jetzt in einen hochmodernen und von Therapeuten betreuten Gesundheitssportbereich investiert“, so Dr. Sascha Wolff. Der Geschäftsführende Gesellschafter der Einrichtung in der Prinz-Carl-Anlage 9 unterstreicht deutlich: „Muskelkräftigung, Beweglichkeit und die allgemeine Gesundheit zu erhalten und zu gewinnen war noch nie einfacher und schneller!“
RALF GOTHA DIPL. ING. ARCHITEKT
TAG DER OFFENEN TÜR IM REHAZENTRUM WORMS
SAMSTAG, 07.03.2020 10–15 UHR
AUGUSTINERSTRASSE 11 6 7 5 4 7 W O R M S FON 06241/26031 FAX 06241/27822 info@architekturstadtplanung.de www.architekturstadtplanung.de
Wir danken dem Reha Zentrum Worms für den Auftrag und wünschen viel Erfolg
Bl09sa20
Die Bewegung verschwindet zusehends aus dem Alltag
Bl09sa20
Der Fachmann betont, dass Bewegung immer mehr aus unserem Alltag verschwinde: „Bewegungsmangel ist das Ergebnis und eine der größten Herausforderungen unserer Zeit!“ Dabei seien Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck, Osteoporose – aber auch Bewegungseinschränkungen im Alltag, verursacht durch Rücken- und/oder Gelenkbeschwerden, Bandscheibenvorfälle und z.B. Arthrose – heutzutage alles andere als eine Seltenheit. „Wer langfristig gesund und schmerzfrei werden und bleiben möchte, muss etwas dafür tun“, weiß Dr. Wolff um die Notwendigkeit und die Erkenntnis, dass man selbst aktiv werden muss.
Jürgen Schießle Schreinermeister
Jakob-Hammel-Straße 5 · 67550 Wo.-Rheindürkheim 0 62 42 / 91 54 00 · 01 77 / 9 37 88 10
0179/4643568
Aus diesem Grund investiere das Team vom Rehazentrum Worms sehr viel Zeit und Arbeit in umfassende Aufklärung sowie Betreuung der Patienten und Gäste. „Wir stellen zu den Betreuungszeiten lückenlos eine Fachkraft zur Verfügung, die sich wirklich um die Trainierenden kümmert, den dauerhaften Spaß und Erfolg für die Mitglieder gewährleistet und permanent aufklärt und erklärt. Erst wenn unsere Gäste die grundlegenden Zusammenhänge des Körpers und über das Training für sich erkannt haben, können wir auf dieser Basis aufbauen und unsere Gäste perfekt anleiten und betreuen.“
Vorbeikommen und probieren! Das Rehazentrum im denkmalgeschützten Gebäude in der Prinz-Carl-Anlage 9 bietet Gesundheitssport auf höchstem Niveau – dank ausgebildeter Trainer und Therapeuten sowie Trainingstechnik auf dem allerneuesten Stand. Zudem verfügt das zentral gelegene Haus über ausreichend Parkmöglichkeiten.
„Viele unserer Patienten leiden an Kraftlosigkeit, aber vor allem auch an Verspannungen und Schmerzen in den Gelenken und im Rücken. Durch die einzigartige Kombination des Kräftigungsund Beweglichkeitstrainings, können wir den Patienten den Druck von den Gelenken nehmen, Muskeln werden wieder geschmeidig und häufig, so zeigt die Erfahrung, nehmen Beschwerden schon nach den ersten 2 bis 3 Anwendungen erheblich ab.“ Die Patienten des Rehazentrums zitiert Dr. Wolff zu diesem Thema: „Der ganze Körper wird beweglicher, das Gewebe wird gefestigt, man bekommt besser Luft und das Lymphsystem wird angeregt.“ Die Sportwissenschaft und medizinische Erkenntnisse zeigten laut dem Fachmann zudem, dass man nicht nur eine gewisse
Beweglichkeit brauche, um wirklich eine Vielzahl von Beschwerden wirksam behandeln zu können. Vielmehr seien auch eine bestimmte Kraft und Stabilität unabdingbar, um vor Bandscheibenvorfällen, Arthrose und Co. geschützt zu sein. So könne man auch im hohen Alter den Belastungen des Alltags noch standhalten.
artur.luft@outlook.de
cf.09sa20
SANITÄR | HEIZUNG | LÜFTUNG
MODERNES BAD MIT LIEBE ZUM DETAIL! Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihr Vorhaben!
Gezieltes Kräftigungstraining So erreichen Sie uns: Interessenten sowie Kunden bzw. Reha-Patienten erhalten an der Rezeption alle relevanten Informationen rund um die Angebote des Rehazentrums.
Schürmannstraße 10 67550 WO-Rheindürkheim info@ehrlich-leonid.de www.ehrlich-leonid.de
rh09sa20
01 76/24 56 55 13
Cs09sa20
Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg!
Schwimmbadtechnik · Wartung · Reparatur · Pflegemittel · Zubehör
Firma Löka GmbH – Meisterbetrieb
Bobenheimer Straße 17 b · 67547 Worms · E-Mail: info@loeka.de Tel. (0 62 41) 3 61 04 · Fax (0 62 41) 38 45 49
„Nur ein gezieltes Kräftigungstraining kann die Muskeln und damit den gesamten Organismus fit halten für den Alltag und das Al-
Positive Auswirkungen schon nach wenigen Anwendungen „Deshalb haben wir in unserem Rehazentrum in neue Geräte investiert und bieten unseren Patienten und Interessierten an, unseren neuen Gesundheitssportbereich unverbindlich kennen zu lernen. Unter therapeutischer Anleitung und mit den im Augenblick wohl wirksamsten Trainingskonzepten können unsere Gäste hier in sehr kurzer Zeit maximal effektiv und extrem einfach an ihrer Genesung und Gesunderhaltung arbeiten. Bereits 1 bis 2 Anwendungen pro Woche von etwa 20 bis 40 Minuten Dauer zeigen bei den Patienten enorm positive Auswirkungen“, so Dr. Wolff.
Die schwungvolle Bewegung beansprucht beim Nordic-Walking Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe.
ter“, unterstreicht Dr. Wolff. Beweglich und kräftig genug für den persönlichen Alltag zu sein, sei nichts, was jungen Menschen vorbehalten sei. Den eigenen Körper könne man bis ins hohe Alter trainieren. „Aus diesem Grund haben wir uns für die Trainingssysteme von eGym entschieden. Die technischen Besonderheiten der Geräte aus Deutschland sorgten laut Dr. Wolff dafür, dass die Fehler, die sonst beim herkömmlichen Krafttraining passieren, automatisch verhindert würden.
Effektives & sicheres Training „So trainiert man immer 100 Prozent effektiv und absolut sicher. Das war uns aus therapeutischer Sicht besonders wichtig“, so der Geschäftsführer. Insbesondere für Menschen mit wenig Zeit, die bisher wenig Interesse an Gesundheitstraining gezeigt hätten sowie Nicht-Sportler, stelle diese „Kombination der Trainingssysteme – verbunden mit der Sicherheit durch die therapeutische Betreuung – für uns die optimale Lösung für den Bedarf unserer Patienten dar“, so Dr. Wolff. Noch wichtiger als ein besonders einfaches, effektives und sicheres Trainingssystem sei laut Dr. Wolff jedoch die Anleitung, Betreuung und Aufklärung der Trainierenden.
Seit 2001 bietet das Rehazen trum Worms umfassende, ambulante Rehabilitation auf über 3.000 Quadratmetern in zentraler Lage von Worms an. Die meisten der Patienten finden nach orthopädischen oder chirurgischen Erkrankungen zu uns. Das Team des Rehazentrums zeigt sich davon überzeugt, dass ambulante Rehamaßnahmen den Menschen schneller und besser helfen als mehrwöchige Aufenthalte fernab von zu Hause. Die Patientinnen und Patienten sowie deren Erfolge bestärken das Rehazentrum Worms in seinem Konzept.
Gerne können Interessierte auch einen individuellen Infotermin vereinbaren. Zu diesem Termin sind bitte Sportsachen mitzubringen. Darüber hinaus winkt bei Abschluss einer Mitgliedschaft mit Zufriedenheits-Garantie am Tag der offenen Tür ein Monat Gratis-Training! Rehazentrum Worms Prinz-Carl-Anlage 9 67547 Worms Telefon 06241/93360 Telefax 06241/9336-500 E-Mail: info@rzw.de oder sportberatung@rzw.de https://www.rzw.de
die behandeln die Ergotherapeuten z.B. Verletzungen von Nerven, Gefäßen, Muskeln und Sehnen an Arm und Hand nach Unfall oder Operation oder auch chronische, sich verschlechternde Bewegungseinschränkungen z.B. bei Rheuma, Arthrose oder MS. Das Ziel der Behandlungen in der Neurologie bei der motorisch-funktionellen Therapie sowie im neurologischen Bereich ist das Wiedererlangen der größtmöglichen Selbstständigkeit. Die Rehabilitations-Sportgruppe richtet sich an alle Menschen, die an Beschwerden am Stützund Bewegungsapparat leiden
Das Rehazentrum bietet seinen Patientinnen und Patienten neben den therapeutischen Möglichkeiten eine Genesung zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung.
Inzwischen weisen auch viele wissenschaftliche Studien auf die Vorteile der ambulanten Rehabilitation hin. Das Therapiespektrum des Rehazentrums ist weit gefächert: In der KrankengymnastikPraxis gehören dazu u.a. Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät, auf neurophysiologischer Grundlage, in der Einzelbehandlung oder im Bewegungsbad, Massagen, Manuelle Lymphdrainage oder Elektrotherapie. In der Ergotherapie-Praxis kommt es darauf an, falsche Muster im Heilungsprozess zu erkennen und sich bessere Verhaltensweisen anzutrainieren. Primäres Ziel ist das Erkennen, Erarbeiten, Verbessern und Umsetzen der erlernten Verhaltensregeln im Alltag und im Arbeitsprozess. Im Bereich der Orthopä-
BESCHWERDEN LINDERN, AKTIV & GESUND LEBEN!
Gratis-Training möglich
Das Rehazentrum als Alternative zur stationären Reha-Klinik
Sportberater wie Peter Gotha sowie neueste eGym-Geräte verhelfen im Rehazentrum Worms zu optimalen Trainingserfolgen.
Raiserstraße 5 a, 67550 Worms
Wer sich einfach unverbindlich ein eigenes Bild machen und das außergewöhnliche Trainingskonzept vom Rehazentrum Worms kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 7. März, von 10 bis 15
Ab sofort NEU in Worms
Uhr. Neben der Möglichkeit, das Rehazentrum, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sportgeräte kennen zu lernen, bieten Fachvorträge zu den verschiedensten Themen interessante Informationen (Den genauen Zeitund Themenplan findet man auf dieser Seite rechts).
(wie zum Beispiel Bandscheibenschäden, Hüft- oder Kniearthrose, Nackenverspannungen, Gelenkbeschwerden). Sie ist auch eine Betreuung und Nachbehandlung von orthopädischen Erkrankungen. Das Training findet als Trockengymnastik oder Wassergymnastik statt und wird von fachkundigen Therapeuten und Übungsleitern durchgeführt. Die ambulante Herzgruppe ist eine ärztlich überwachte Selbsthilfegruppe für Herzpatienten, die sich regelmäßig ein- bis zweimal wöchentlich trifft. Die regelmäßige Teilnahme soll zur Verbesserung von Belastbarkeit, Körperwahrnehmung und Selbsteinschätzung sowie zur Steigerung des Selbstvertrauens führen. Weitere Infos unter www.rzw.de
DURCH THERAPEUTISCH
BETREUTES GESUNDHEITSTRAINING!
1 Monat
GROSSE NEUERÖFFNUNG NACH
Gratis-Training an unserem Tag der offenen Tür*
UMBAU DES REHAZENTRUMS
TAG DER OFFENEN TÜR
*Bei Abschluss einer Mitgliedschaft mit ZufriedenheitsGarantie!
Samstag, 07.03.2020, 10–15 Uhr
TAGESPROGR A M M Vorträge im Raum 513 WANN
WER
THEMA
10.30 Uhr 11.15 Uhr 11.45 Uhr
– Sport im Alter – Wege in die Reha – Sport und Gesundheit
12.15 Uhr
Dr. med. Andreas Kammel – Chefarzt, FA Orthopädie Sigrun Thomas – Dipl. Sozialpädagogin Cornelia Obrecht – Oberärztin, FÄ Orthopädie/Unfallchir. Dr.med. Salvador Reyes – FA Neurochirurgie
13.30 Uhr 14.15 Uhr
Helena Becki – Dipl. Psychologin Sigrun Thomas – Dipl. Sozialpädagogin
– Das Kreuz mit dem Kreuz - Wege zur Erhaltung der Gehfähigkeit im Alter – Stress & Gesundheit – Wege in die Reha
WO
WAS
Rezeption Ebene 1 Ebene 2
– Stündliche Hausführungen 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr – Physiotherapie Praxis – Trainingsübungen bei Knieverletzungen – Raum 216 Trainingstherapie neue Trainingsgeräte und Gewinnspiel Infostand der Mohren Apotheke Worms – kostenlose Blutdruckmessung – selbstgebackenes Brot + Dips von unserer Dipl. Oecotrophologin Daniela Bieler – Snacks & Getränke im Speiseraum – Schnupperkurs Entspannungstraining 11.00 Uhr – Schnupperkurs Schmerzbewältigung 12.00 Uhr – Physiotherapie Reha – Trainingsübungen zur Stabilisation, Gangschule – Was ist Ergotherapie? Ergotherapeutinnen Monika Hasch und Alina Bus – Infostand der AOK + Gewinnspiel
Raum 314 Raum 315 Raum 414 Raum 414 Raum 420 Raum 422 + 423 Raum 514
REHAZENTRUM WORMS · PRINZ-CARL-ANLAGE 9 · 67547 WORMS SPORTBERATUNG@RZW.DE · WWW.RZW.DE ✆ (0 62 41) 9 33 60
Bl09sa20
www.ufighters.de