08mi13 Nibelungen Kurier

Page 18

T erm i n ka l e n der

S ei te 18

www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 21.02.-27.02.2013

Mittwoch · 20. februar 2013

Für Fans handgemachter Gitarrenmusik 4. Gitarrennacht am 3. März um 17 Uhr mit Bonastre, Boesser-Ferrari und Gauck im WORMSER

Neu! Das weltweit neue Dolby 7.1. Soundsystem in unseren Kinos

Bruce Willis

STIRB LANGSAM – Ein guter Tag zum Sterben Täglich 18.00 + 20.30 Uhr / Fr. + Sa. auch 22.45 Uhr

Nominiert für 8 OSCARS! LES MISERABLES Täglich 16.00 + 19.00 Uhr Nominiert für 12 OSCARS! LINCOLN Täglich 17.30 Uhr / So. nur 13.00 Uhr / Mi. nur 20.00 Uhr Til Schweiger

KOKOWÄÄH 2

Täglich 15.00 + 17.30 + 20.15 Uhr / Fr. auch 22.00 Uhr

HÄNSEL & GRETEL: HEXENJÄGER (3D) Samstag 22.00 Uhr Vorpremiere

DJANGO UNCHAINED

Tägl. 20.00 Uhr / So. auch 17.00 Uhr

GHOST MOVIE

Täglich 17.30 + 21.15 Uhr / Fr. + Sa. auch 23.15 / (Mo – Mi. nur 21.45 Uhr)

WARM BODIES

Täglich 15.30 + 19.15 Uhr / Fr. + Sa. auch 22.45 / (Mo – Mi. nur 15.30 Uhr) Jason Statham

PARKER

Do. + So. 21.45 Uhr / Fr. + Sa. 23.00 Uhr

FÜNF FREUNDE 2

Tägl. 15.45 Uhr / Sa. + So. auch 13.30 Uhr

Disneys

FINDET NEMO (3D)

Täglich 15.15 Uhr / So. nur 13.00 Uhr

DIE VAMPIRSCHWESTERN Samstag + Sonntag 14.00 Uhr

RITTER ROST (2D)

Samstag 13.30 / Sonntag 13.00 Uhr

FILMALTERNATIVE

DIE KÖCHIN UND DER LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH Mo. 17.30 + 20.00 Uhr PRÄSIDENT MIT TIGER (3D) Nur So. 15.00 Uhr SNEAK PREVIEW Denzel Washington FLIGHT Nur Mittwoch 17.30 Uhr

Matthias Schweighöfer DER

SCHLUSSMACHER Nur Mittwoch 18.30 Uhr

20. Februar

• Bis zum 13. März wird die Wanderausstellung „Anne Frank – eine Geschichte für heute“ im Gauß Gymnasium in Worms zu sehen sein. Die Ausstellung erzählt Anne Franks Lebensgeschichte und verknüpft sie mit historischen Ereignissen. Private Fotos der Familie Frank, kombiniert mit Bildern, Zeitzeugen-

(Eintritt 4.50 Euro). Di. 18.00 + 20.30 Uhr

Unsere DOPPELNÄCHTE finden Sie unter www.lux-kinos.de

porträts und Zitaten aus Anne Franks Tagebuch machen die Geschichte vorstellbar. • Hilfe im südlichen Afrika – Vortrag von Wolfgang Seibel. Alle Interessierten sind eingeladen, um 20 Uhr in die Mennonitenkirche in Ibersheim, Kirchplatz 1, zu kommen.

21. Februar

NIBELUNGEN KURIER KARTENSHOP POP · ROCK · JAZZ · KLASSIK · GOSPEL Der Freischütz Worms, Wormser ........................................ 24.2.2013 Justus Frantz – Klavier Worms, Heilig-Kreuz-Kirche ........................ 5.03.2013 12 Tenors in Concert Worms, DAS WORMSER ............................ 24.3.2013 Sweet Soul Music Revue Worms, DAS WORMSER ............................ 28.3.2013 Celtic Angels Worms, DAS WORMSER ........................... 10.4.2013 Night Fever Worms, DAS WORMSER ........................... 5.10.2013 Stephan Sulke Worms, Lincoln Theater ............................ 22.10.2013 SHOW · MUSICAL Andorra Worms, Wormser ........................................ 27.2.2013 Hot Afrika Show Worms, DAS WORMSER .............................. 6.3.2013 Magic Shadows Worms, DAS WORMSER .............................. 8.5.2013

• Spencer Bohren kehrt um 20 Uhr zurück nach Worms, um in der „Funzel“ in der Güterhallenstraße seinem Publikum schönen alten Blues und Country Musik aus seiner Heimat nahe zu bringen. Bohren überzeugt auf der Bühne nicht nur durch seine eindringliche Stimme, sondern auch durch sein Gitarrenspiel und seine charmante Art. Der Eintritt beträgt 9 Euro.

22. Februar

COMEDY Mathias Richling Worms, DAS WORMSER ............................ 28.3.2013 Rocker vom Hocker Worms, Lincoln Theater .............................. 1.13.2013 Lisa Fitz Worms, DAS WORMSER .............................. 1.3.2013 Kikeriki Theater Worms, DAS WORMSER .............................. 5.3.2013 Ole Lehmann Worms, Lincoln Theater ................................ 8.3.2013 Bodo Bach Worms, Lincoln Theater .............................. 13.4.2013 Ingo Oschmann Worms, Lincoln Theater .............................. 19.4.2013 Ralf Schmitz Worms, DAS WORMSER ............................ 4.10.2013 Mirja Boes Worms, DAS WORMSER .......................... 29.11.2013 SONSTIGE 4. Wormser Gitarrennacht Worms, DAS WORMSER .............................. 3.3.2013 Nibelungenfestspiele Worms, Platz der Partnerschaft ............... 6.7.–21.7.13

jo.06sa13

Montag + Donnerstag ........... 8 bis 18 Uhr Dienstag + Mittwoch ............ 8 bis 17 Uhr Freitag ................................... 8 bis 15 Uhr Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms Telefon (0 62 41) 95 78-0

P

-Cash

• Werke der Romantik und des 20. Jahrhunderts: Sinfonietta Köln um 20 Uhr im WORMSER Theater: Eintrittskarten kosten – je nach Kategorie – zwischen 16 und 25 Euro im Vorverkauf und sind erhältlich u.a. beim Nibelungen Kurier. • Volksbühne Worms: „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon, 20 Uhr. • Von Warhol bis Rizzi – POP ART Ausstellung in der Kunsthandlung Steuer / Vernissage heute um 20 Uhr. Gezeigt werden Aquarelle, Zeichnungen und Original Grafiken der bedeutendsten POP Art Künstler von Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Jim Dine bis Keith Harring, Mel Ramos und J. Rizzi. Die Ausstellung, die durch junge zeitgenössische POP ART Künstler ergänzt wird, ist 14 Tage lang zu sehen.

Boesser-Ferrari steht für eine völlig eigene Ästhetik und Klangsprache, „Chateâu Schembs“ in Herrnsdie sich zwischen „aufregend schönen Stimmungsbildern“ (DeutscheRZ_DW.0395 Anzeige Satnfort 94*100 1 heim vor. Karten im VorverWelle) einerseits und „ernster, bisweilen impressionistisch malender kauf für 4 Euro im „Café AffenMusik ...“ (Die Zeit) bewegt. Bereits zum vierten Mal präsentiert der Wormser Musiker Ralf Gauck am Sonntag, dem 3. März, um 17 Uhr im Mozartsaal des WORMSER Kulturzentrums die „Wormser Gitarrennacht“. Die Besucher erwartet eine spannende Veranstaltung fernab der üblichen Musikcastings der Fernsehindustrie. Fans handgemachter Gitarrenmusik dürfen sich neben Ralf Gauck auf Claus Boesser-Ferrari und den Pariser Bob Bonastre freuen. Schon beim diesjährigen „Worms: Jazz & Joy“ begeisterte Boesser-Ferrari gemeinsam mit Jazztrompeter Thomas Siffling und seiner ganz eigenen außergewöhnlichen Klangsprache das Publikum. Der im Senegal geborene Bob Bonastre überzeugt die Zuhörer bei seinen eigenen Kompositionen vor allem mit komplexen Harmonien und seiner drei Oktaven umfassenden Stimme. Tickets kosten 16 Euro im Vorverkauf und sind beim TicketService im Wormser erhältlich. Konzerte mit mehreren Gitarristen werden mittlerweile in ganz Deutschland veranstaltet. Meist sind es Solomusiker, die nacheinander ihr Publikum mit atemberaubender Akrobatik beeindrucken. Gauck versucht bei den Wormser Gitarrennächten einen anderen Weg zu gehen. Er lädt Musikerkollegen ein, die sich – neben einer kurzen Solodarbietung – auf das Abenteuer einlassen, in neuen, vorher noch nie da gewesenen Kombinationen zu musizieren. So werden sich am 3. März der Pariser Gitarrist Bob Bonastre und der Wahl-Laudenbacher Claus Boesser-Ferrari zusammen mit Ralf Gauck die Bühne im Mozartsaal teilen. Ohne unzählige Proben wird so ein gemeinsames Bühnenprogramm erstellt, das überzeugt und das Publikum begeistert. Wer sich aber schon einmal mit der Biographie von Bonastre, Boesser-Ferrari und Gauck beschäftigt hat, der weiß, dass dies für die international renom-

23. Februar

• Ein weibliches „seltsames Paar“ – Theaterkreis Bobenheim-Roxheim lädt um 19 Uhr ein zu neuer Inszenierung im vereinseigenen Theater „HASCH-MASCH“ im Ortstteil Bobenheim, Frankenthaler Straße 7 (von Worms kommend nach der Fußgängerampel 200 Meter auf der linken Seite (Theaterkreis-Schild). Der Ein-

mierten Musiker kein Wagnis darstellt. Für das Publikum wird es eine aufregende, musikalische Reise werden, die neue, vielleicht noch nie gehörte Impressionen vermittelt. Den Abend leitet und moderiert Ralf Gauck, der mit seiner Art, die akustische Bassgitarre zu spielen, das Bassspiel neu definiert hat. Bob Bonastre verliebte sich mit 14 Jahren in die Gitarre. Nach vielen Jahren, in denen er mit Jazzmusikern in Duos und Trios spielte, entschloss er sich, einem anderen Weg zu folgen, der seinem Herzen näher liegt. Die Arbeit mit der Nylonsaiten-Gitarre hat ihm neue Richtungen eröffnet, in denen der Klang so wichtig wie die Note ist. Heute spielt Bonastre vorwiegend eigene Kompositionen in Solo-Konzerten, in denen er einen breiten Ausdruck präsentiert, der sich aus komplexen Harmonien, perkussiven Techniken und seiner begeisternden 3-Oktaven-Stimme zusammenfügt. Seine Musik erzählt von Reisen rund um die Welt. Er führt sein Publikum von einem Kontinent zum anderen, Gefühl und Spiritualität in Einklang bringend. Claus Boesser-Ferrari ist ein musikalischer Globetrotter, der mit seiner Gitarre schon die ganze Welt bereiste und das Machbare auf der Gitarre immer wieder neu definiert. Er macht dem Ruf des musikalischen Freigeistes, den er sich erworben hat, alle Ehre: Von der Rockmusik kommend, die klassische Gitarre am Konservatorium streifend, wird er zunächst Fan von Tom Praxton und dann von Ralph Towner.

Karten und Service Eintrittskarten kosten 16 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 18 Euro) und sind erhältlich u.a. beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, 67547 sowie bei allen weiteren Ticket-RegionalVorverkaufsstellen und im Internet unter www.das-wormser.de. tritt kostet für Erwachsene zehn Euro, ermäßigt sechs Euro. Kartenvorverkauf bei Kohl Unterhaltungs-Elektronik unter Telefon 06239/96250 und im Internet unter www. theaterkreis1975.de. • „Wir spielen Blech“ – Jahreskonzert des Posaunenchor Hamm um 18 Uhr in der ev. Kirche Hamm. Der Eintritt ist frei. • Die junge Wormser Band „Squared Circles“ stellt ihr erstes Studioalbum ab 19 Uhr im

haus“, in der „Funzel“ und an der Abendkasse für 5 Euro.

24. Februar

• Von Celtic Folk bis Barockmusik – Das Ensemble „Savas“ gastiert um 17 Uhr in der Heidenturmkirche St. Bonifatius in Alsheim, Mühlstraße 23. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen unter www.savasensemble.de

• „Das Buch des Kurfürsten“ – Literaturfrühstück um 10 Uhr un der Stadtbibliothek. Der Eintritt inclusive Frühstück kostet 12 Euro, Anmeldung unter 06241/853-4202 erforderlich. • „Wiener Klassik und klassische Moderne“ – Konzert um 17 Uhr in der Ev. Kirche Monshiem. Der Eintritt ist frei. • Um 18 Uhr, gastieren Jochen Günther und Niko Schneider alias „Pretty Lies Light“ in der evangelischen Kirche in Guntersblum. Von den Beatles über Simon & Garfunkel und U2 bis hin zu Pink Floyd singen und spielen Sabine Matthes, Niko Schneider und Jochen Günther bekannte und beliebte Hits. Der Eintritt ist frei; eine Spende wird am Ausgang erbeten. • Jugendkonzert des Blasorchester Gimbsheim um 16 Uhr in

der Schulturnhalle. Der14.02.13 Eintritt ist frei.

25. Februar

• Auf dem Landweg nach und durch Indien – Dia-Multivisionsshow von und mit Thomas Bäumel um 20 Uhr im „Haus zur Münze“. • Acoustics Konzertreihe: Vom 25. bis 27. Januar wird es in der „Funzel“ in der Güterhallenstraße wieder musikalisch. Hier spielen heute „Der Schellack“, „Undercover“, „Squared Circles“, „Kiss Me Kiss Me Kiss Me“ und „Letterman Boys“. Am Samstag schließen sich noch einmal „Der Schellack“, „Social Service“, „Toni Love“ und „Chocolate Covered Pretzles“ an, während „Tom Bola & Friends“, „Clara & Erkan“, „Wild Horses“, „The Gloomy Brothers“ und „Sister Ric“ am Sonntag die Funzel rocken werden. Los geht es am Freitag und Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Abend 6 Euro.

26. Februar

• „Im Zauberreich der leuchtenden Berge“ – 3D-Vortrag. Erleben kann man Südtirol und die Dolomiten in brillanter digitaler 3D-Projektion um 20 Uhr im Lincoln Theater am Obermarkt – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist! Karten sind unter anderem erhältlich beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, im Vorverkauf für 14 Euro oder an der Abendkasse für 15 Euro.

„Barbara“

Alsheimer Kinowerkstatt im „Alten Kelterhaus“ am 22. Februar um 19.30 Uhr Christian Petzolds überaus erfolgreicher Film „Barbara“ steht am Freitag, dem 22. Februar, um 19.30 Uhr, auf dem Programm der Kinowerkstatt Alsheim im „Alten Kelterhaus“. In dem DDR-Drama, das im Jahr 1980 spielt, spielt die grandiose Nina Hoss eine Ärztin, die an ein Provinzkrankenhaus versetzt wird, nachdem sie erfolglos einen Ausreiseantrag gestellt hat. Veranstalter des

Filmabends ist die Ortsgemeinde Alsheim. Karten im Vorverkauf gibt bei Radio Schöfer und in der Alsheimer Apotheke, außerdem sind Karten an der Abendkasse zu erhalten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass bereits um 18 Uhr. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Firma Radio Schöfer, Alsheim.

09:26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
08mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu