Lok al-Spor t
Seite 16
Wormatias U8-Junioren sorgen für Furore
Mittwoch · 13. Februar 2013
„Fitnesstraining für Sie und Ihn“ Beim SWFV sind noch Plätze frei / Lehrgang am 2. und 3. März Der Südwestdeutsche Fußballverband bietet in der Sportschule in Edenkoben zentrale sportartübergreifende Lehrgänge im Bereich „Breitenund Freizeitsport“ an. Teilnehmen können Mitglieder aus SWFV-Vereinen, die sich in überfachlichen, nicht fuß-
ballspezif ischen T hemen fortbilden möchten. Für den Zweitages-Lehrgang „Fitness für Sie und Ihn“ am 2. und 3. März sind noch Plätze frei. Beginn ist am Samstag, um 9 Uhr, Ende des Lehrgangs am Sonntag, um 13 Uhr. Die Lehrgangskosten (inklusive Über-
nachtung und Verpflegung) betragen 50 Euro. Lehrgangsinhalte sind unter anderem Gymnastik, Kräftigung und Herz-Kreislauf-Training. Anmeldung und weitere Informationen: Markus Beer, Telefon 06323/9493642 oder markus.beer@swfv.de .
Teilnehmerrekord beim Black-Belt-Masters Das Bild zeigt (rechts) den Wormatia-Nachwuchs und (links) vom SV Werder Bremen im Endspiel die G8-Junioren in Bissingen. Eine tol le Ent w ic k lu ng nimmt die vor der Saison neu zusammengestellte U8 der Wormatia. Den Trainern Björn Geißler und Ralph Graber gelang es binnen kürzester Zeit eine Mannschaft zu formen, die zu den stärksten Teams im weiten Umkreis gehört. Während der Spielrunde wurden alle Partien gewonnen und auch eine stattliche Anzahl von Turniersiegen errungen. So wanderte auch der Titel des Hallenkreis-
meisters in die Alzeyer Straße. Es wundert daher nicht, dass diese Truppe immer mehr zu interessanten Turnieren eingeladen wird. So konnte man sich bei international besetzten Turnieren auch schon mit Nachwuchsmannschaften diverser Bundesligisten messen und gab auch hier regelmäßig eine gute Figur ab. Highlight war sicherlich der Auftritt in Bissingen, wo man den Nachwuchs von Werder Bremen mit 2:1 besie-
gen konnte. Der Eindruck, den die kleinen Wormaten hinterließen, war so nachhaltig, dass sie zu einer Turnierserie der besten Nachwuchsmannschaften Deutschlands eingeladen wurden. Diese Serie wird dann in Mönchengladbach, Leverkusen und Dortmund ausgetragen werden. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Wormatias U8 zu einem weiteren Aushängeschild des VfR geworden sind.
Erste verliert auch das interne Duell gegen die Zweite des SKC Monsheim DCU 2. Bundesliga: VKC Eppelheim 2 – SKC 1 5868:5641 Mit großen Hoffnungen ging es nach Eppelheim, um dort vielleicht zwei Punkte mitzunehmen. Da die Gastgeber aber um die Stärke der Monsheimer wussten, setzten sie drei Spieler aus der 1. Bundesliga ein. Diese spielten zwei Tausender, und so mussten die SKC-Herren mit letztendlich nur durchschnittlichen Leistungen mit einer herben Niederlage die Heimreise antreten. Daniel Krüger mit 955, Jonas Hudel mit sehr guten 977 und Daniel Stref ler mit 934 Kegel gaben den restlichen Spielern „nur“ 55 Kegel Rückstand mit. Obwohl hier aufseiten der Gastgeber der erste 1000er, (1001 Kegel) gespielt wurde. Allerdings
konnten Sebastian Klonner mit 891, Frank Breyvogel mit 924 und Gerd Böß mit guten 960 Kegel ihren Eppelheimer Gegnern kaum etwas entgegensetzen, zumal Tobias Lacher tolle 1029 Kegel spielte. So ging der Sieg der Gastgeber in Ordnung, zumal auf solch herrlichen Bahnen auch in der 2. Bundesliga mehr Holz gespielt werden müsste. Bezirksliga: SKC 2 – AV 03 Speyer 1 5654:5313 In einem Nachholspiel konnte die SKC-Zweite einen klaren Sieg gegen einen von Beginn an chancenlosen Gegner erzielen. Auf blank polierten Heimbahnen konnten bereits im Starterpaar Edwin Zakostelny als Tagesbester mit tollen 969 und Tobias Uhrig mit guten 940 Kegel
den Gegner unter Druck setzen und mit 77 Kegel in Führung gehen. Maximilian Hudel mit 914 und Gottfried Czerny mit guten 942Kegel bauten den Vorsprung um weitere 180 Kegel aus. Auch Marco Lipka und Dennis Kraus mit ebenfalls guten 946 und 942 Kegel wollten nicht hinten anstehen und erhöhten nochmals um 89 Kegel. Durch diese tolle geschlossene Mannschaftsleistung, in der alle Spieler über 900 spielten, wurde das bisher beste Saisonergebnis erzielt, auch das vereinsinterne Duell gegen die Erste gewonnen. Glückwunsch für dieses tolle Spiel. Am kommenden Samstag spielt die SKC-Erste, um 16.30 Uhr, bei RW Sandhausen 2.Außerdem finden die Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren statt.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren Mit einem Teilnehmerrekord von insgesamt 118 Schülern aus allen Gürtel- und Altersklassen begann die Schulmeisterschaft pünktlich um 9 Uhr mit den Formen Klassen. Die BLACK BELT MASTERS gelten als Vorbereitung auf die neue Saison 2013. Auch die ganz Kleinen aus der Drachenherzstunde bekommen hier die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Wie bei allen Veranstaltungen der BLACK BELT Kampfkunstakademie geht es besonders um die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Sie lernen gesetzte Ziele in die Tat umzusetzen, sie lernen sich zu bemühen und genau das soll dann entsprechend belohnt werden. Aber auch das Verlieren spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung. Denn wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. Die Kampfrichter sind hier ebenso gefragt wie die Teilnehmer, denn alle Schwarzgurtanwärter müssen verschiedene Turniere als Kampfrichter verantwortlich führen. Die Ausbildung als Kampfrichter ist eine der Säulen zur BLACK BELT Dan Prüfung. Monsheimer und Pestalozzi Grundschüler erfolgreich Besuch aus dem budopädagogischen Ganztagskonzept, Budo-Taekwondo aus Monsheim und der Pestalozzi Schule Worms. Insgesamt nahmen zwölf Schüler aus den beiden Schulen teil und kämpften um die begehrten Medaillen. Platz
1 belegte im Chayu-Taeryon der aus Monsheim stammende Justin Kronenberger, weitere Goldmedaillen gingen an die Pestalozzi Grundschule durch Nadia Okrzjeska (Formen), Safa Aouididi (Formen/Chayu-Taeryon), Daniel Gumbinger (Sumo-Ball) und Miguel Paolo (Formen). Sevim Ehrler und Thomas Köcher dominierten den Waffenbereich Nach den Formen folgten die Waffenkategorien, wo Thomas Köcher, Maxim Demke, Aaron Hoffmann, Robin Kandemir, Adrian Pony, Justin Mahr, Nadine Stadtler, Ceyda Duran, Neyla Udoye, Anna Lena Jegler und Sevim Ehrler die ersten Plätze belegten. Nach einer kleinen Mittagspause begannen dann die Wettkämpfe, wo mit dem Chayu-Taeryon
(traditionelles Taekwondo) gekämpft wurde – ohne Kontakt und Schutzausrüstung. Richtig zur Sache ging es dann beim Semi-Kontakt, wo Lara Bläse, Tom Carstensen, Angelina Czekalla, Anna Pony, Noel Gundlach, Lara Rudloff, LisaJulie Vettermann an diesem Tag kaum zu bremsen waren. Sevim Ehrler sicherte sich wiederum den 1. Platz. Beim Sumo-Ball hatten alle noch einmal die Möglichkeit sich im Zweikampf beweisen zu können. Dieses Konzept stammt aus dem budopädagogischen Konzept von Uwe Mandler, was auch an Schulen zum Einsatz kommt. Ohne Verletzungen ging ein erfolgreiches BLACK BELT Masters zu Ende. Weitere Infos und Fotos unter www. black-belt-worms.de
Die SVH D2-Junioren des SV Horchheim wurden Hallenkreismeister 4:3-Sieg im Endspiel um den Ludwig-Holl-Pokal gegen die SVH D1 / Dritter wurde Eintracht Herrnsheim Am letzten Samstag fand in der Osthofener Wonnegauhalle die Hallenendrunde der DJunioren um die Kreismeisterschaft für den Bereich Worms statt. Hierbei trafen zehn Mannschaften in zwei Fünfergruppen in der Vorrunde aufeinander. Nach Abschluss der Vorrunde ergaben sich folgende Platzierungen: Gruppe A 1. SV Horchheim 2 16:3 9 2. FSV 03 Osthofen 6:3 9 3. SG Gimbsh./Alsheim 4:6 4 4. TuS Neuhausen 3:10 4 4:11 3 5. SV Leiselheim 1 Gruppe B 1. SV Horchheim 1 18:2 2. SGE Herrnsheim 6:2 3. TuS Hochheim 2 8:10 4. TuS Wiesoppenheim 5:10 5. TuS Weinsheim 1:14
9 7 7 6 0
Damit qualifizierten sich SV Horchheim 2 und der Nachwuchs von FSV 03 Osthofen in der ersten Gruppe und in der zweiten SV Horchheim 1 und
Das obige Bild zeigt beide Horchheimer Mannschaften mit ihren Trainern. Die siegreiche D2 ist an ihren dunkelblauen Trikots zu erkennen. Eintracht Herrnsheim für die Halbfinalspiele. Pech für TuS Hochheim 2, die punktgleich aber aufgrund des schlechteren
Torverhältnisses hinter Herrnsheim den dritten Platz belegte. Dabei kamen die vier Mannschaften nicht ohne Niederla-
gen in das Halbfinale. So unterlag SVH D2 gegen Osthofen mit 1:2 und Osthofen selbst mit 0:1 gegen TuS Neuhausen. Die
Horchheimer D1 musste sich mit 0:1 gegen Herrnsheim geschlagen geben, die wiederum gegen TuS Hochheim 2 1:1 spiel-
ten und gegen TuS Wiesoppenheim mit 0:1 unterlagen. Im ersten Halbfinale besiegte SV Horchheim 2 in einem einseitigen Spiel Eintracht Herrnsheim mit 8:0 und im zweiten Halbfinale gewann SV Horchheim 1 gegen FSV Osthofen klar mit 6:0. Im anschließenden Spiel um Platz drei setzte sich Eintracht Herrnsheim mit 1:0 gegen den FSV Osthofen durch. Im abschließenden „Horchheimer“ Finale ging die „Erste“ (älterer Jahrgang) mit 2:0 in Führung und sah zunächst wie der sichere Sieger aus. Doch die „Zweite“ (jüngerer Jahrgang) wurde im Verlauf des Spiels immer stärker und kam noch vor Ablauf der regulären Spielzeit zum verdienten 2:2-Ausgleich. In der dadurch notwendigen Verlängerung wurden die D2Junioren des SV Horchheim immer stärker und konnten ihre spielerische Überlegenheit auch in eine 4:2-Führung umsetzen. Mit der Schlusssirene fiel noch der Anschlusstreffer in einem sehr fairen Spiel.