LOK AL-N ACHRICH T EN
SEITE 4
MITTWOCH · 9. JANUAR 2013
Sportlich und musikalisch ins neue Jahr
Abenheimer Neujahrsempfang am Sonntagmorgen mit Ehrungen und Rückblick auf vergangenes Jahr
Virtuose Panflöte in Worms
Matthias Schlubeck und Ludger Janning konzertieren am 19. Januar um 18 Uhr in St. Martin, Worms Matthias Schlubeck ist in den Kombinationen mit Harfe, Orgel, Gitarre, Klavier oder Orchester national und international tätig. Am Samstag, dem 19. Januar, gibt der Panflötenvirtuose Matthias Schlubeck in St. Martin in Worms (Martinsgasse) um 18 Uhr ein gemeinsames Konzert mit dem Organisten Ludger Janning. Das Konzertprogramm enthält u. a. bekannte und unbekannte Werke von Bach, Mara, Mozart und Telemann und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus virtuosen und meditativen Stücken. Matthias Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht. Er hat ein klassisches Studium an der Musikhochschule Wuppertal absolviert und beherrscht die Nuancen, die ihm das Ins-
trument zur Verfügung stellt, atemberaubend. Mit immenser Musikalität, großer Ausdruckskraft und unbändiger Spielfreude ist er ein beredter Botschafter seines Instrumentes. Seine grenzenlose Leidenschaft für die Musik nimmt den Zuhörer in den Bann und macht jede von ihm gespielte Musik zu einer kleinen Rarität.
Abwechslungsreiche musikalische Reise Das Konzert bietet eine abwechslungsreiche Reise durch die vielfältigen Möglichkeiten der rumänischen Panflöte, die auch heute noch sehr oft unterschätzt und als Folkloreinstrument gesehen wird. Durch eine ausgereifte Spieltechnik ist es ihm aber möglich,
V O N J U D I T H O B E R L E Am Sonntagmorgen blickte der Abenheimer Ortsvorsteher Hans-Peter Weiler auf ein ereignisreiches Jahr 2012 zurück. Beim Neujahrsempfang ging der Ortschef nicht nur auf die überregionalen Themen wie Energiewende, Olympische Spiele oder die Abschaffung der Praxisgebühr ein, sondern vor allem auch auf die besonderen Ereignisse der Klausenberggemeinde. Das Posaunenduo der Blaskapelle Abenheim Florian Seelig und Mathias Merkelbach sorgten für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfangs im Rathaus. Abenheim sei gut durch die Unabwägbarkeiten des letzten Jahres gekommen, betonte Weiler. Interessante Diskussionen und visionäre Ideen habe beispielsweise der Prozess zur
Leitbilddiskussion gebracht. „Wir haben unser Leitbild formuliert“, freute sich Weiler. Besonders erfreulich für den Wormser Vorort sei die Fertigstellung der Baumaßnahme für die Feuerwehr, die Neugestaltung des Kinderspielplatzes sowie auch die Herrichtung des neuen Fußballsportplatzes. Für die Feuerwehr gab es außerdem im vergangenen Jahr ein neues Fahrzeug mit vielen technischen Möglichkeiten, betonte Weiler diese wichtige Maßnahme für die Sicherheit der Bürger. Der jährlich bewährte Terminreigen habe auch in Abenheim wieder mit der Ausstellung des Geflügelzuchtvereins begonnen. Bereits am kommenden Wochenende werde die Fastnacht eingeläutet. HansPeter Weiler dankte bei seiner Neujahrsansprache allen, die
wichtige Anregungen im Rahmen der Einwohnerfragestunde gaben, aber auch allen, die sich für eine intakte Dorfgemeinschaft einsetzten. Auch im Jahr 2013 erwarteten die Gemeinde spannende Herausforderungen wie das 130-Jährige des Gesangvereins Concordia, das 90-jährige Bestehen des Fußballsportvereins und auch das 60-jährige Jubiläum des Heimatvereins. Hans-Peter Weiler nutzte die Gelegenheit am Sonntag, um die herausragende Leistung zweier Jugendlicher zu würdigen. Sophia Adam und Max Leidemer hatten gemeinsam mit der Rockin‘ Wormel JugendFormation Ende November in Karlruhe den Weltmeister-Titel errungen. Die beiden Spitzentänzer erhielten eine Urkunde und Geschenke als Dank für diese sportlichen Leistungen.
auch virtuose klassische Musik zu spielen. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.schlubeck.com Karten kosten an der Abendkasse 14 Euro, bzw. 10 Euro ermäßigt. Im Vorverkauf 12 Euro normal, 8 Euro. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis. Vorverkaufsstellen in Worms sind u. a. Bücher Bessler, Friedrichstraße 18, Telefon 06241/24327, Kunsthandlung Steuer, Kämmererstraße 41, Telefon 06241/23890, Puderdose, Zornstraße 2, Kartenshop Gerhard Neef, Neumarkt 14. Karten sind auch unter Telefon 05276/984686 und im Internet unter www.schlubeck.com sowie an der Abendkasse erhältlich.
Dank-Gottesdienst in der Luthergemeinde
Die Evangelische Luthergemeinde Worms bedankt sich wie in jedem Jahr in einem Gottesdienst bei ihren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden. In diesem Jahr findet der Gottesdienst mit anschließendem Empfang am Sonntag, dem 13. Januar, um 10 Uhr in der Lutherkirche am Karlsplatz statt. Alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Erinnerungen lebendig machen
Nachgeburtstagsfeier für 100-jähriges AWO-Mitglied Heinrich Strack am Montag im Gerd-Lauber-Haus VO N J U D I T H O B E R L E Einen nicht alltäglichen Geburtstag konnte Heinrich Strack am 23. Dezember des
letzten Jahres feiern – er wurde am Tag vor dem Heiligen Abend 100 Jahre alt. Am Montag feierte der Arbeiterwohlfahrt (AWO)-Ortsverein Worms Mitte e.V. gemeinsam mit Heinrich Strack jetzt seinen Geburtstag im Gerd-Lauber-Haus nach. Strack sei ein langjähriges Mitglied der AWO, betonte Karl Kronauer, stellvertretender Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes. Er habe den Ortsverein über 30 Jahre lang tatkräftig ehrenamtlich unterstützt, bedankte sich Kronauer weiter bei seinem Freund und Kollegen. Nach den Geburtstagsglückwünschen von Freunden und Kollegen und einigen Musikstücken der „Rohrlacher Freunde“ war es an Harald Kuklinski, Aktiver bei der AWO, im Gespräch mit Heinrich Strack dessen Leben etwas zu durchleuchten. Hier wurde über Themen wie Stracks Zeit als Soldat, die französische Gefangenschaft, aber auch die Rückkehr nach Worms gesprochen und auch über vielerlei Erinnerungen gelacht. Foto: Judith Oberle
@
Weitere Bilder in der Online-Galerie
Außerordentliches hatten Sophia Adam und Max Leidemer geleistet, wofür sie von Hans-Peter Weiler (Zweiter von rechts) im Beisein von zahlreichen Abenheimern und Oberbürgermeister Michael Kissel (links) geehrt wurden. Foto: Judith Oberle
Mit Werken für vier Hände
Neujahrs-Matinee im Herrnsheimer Schloss am 20. Januar um 11 Uhr mit dem ,,Klavier Duo Pianissimo“
Daniel Diaz und Justine Verdier sind ein internationeal bekanntes Klavier-Duo. Nach vier erfolgreichen und ausverkauften Konzerten der Chopin-Gesellschaft RheinlandPfalz im Herrnsheimer Schloss, beginnt das Jahr 2013 am Sonntag, dem 20. Januar um 11 Uhr mit einer Matinee mit dem bekannten Klavierduo Justine Verdier aus Frankreich und ihrem spanischen Partner Daniel Diaz. Auf dem Programm des „Klavier Duo Pianissimo“ stehen Werke für Klavier zu vier Händen, von Claude Debussy mit der
Petite Suite. Es folgt die Sonate in C-Dur , KV 521, von Wolfgang Amadeus Mozart. Abschluss der ersten Teiles bildet ,,Die Moldau” aus dem Zyklus ,,Mein Vaterland” von Bedrich Smetana. Im zweiten Teil bringen die Künstler die Variationen über ein Thema von Robert Schuman von Johannes Brahms zu Gehör. Abschluss bildet das virtuose „Andante und Allegro brillant“, op. 92 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Justine Verdier und Daniel Diaz sind ein attraktives und gefragtes Klavier-Duo, dass in Europa und Übersee konzertiert und bei vielen Festivals zu Gast ist. Wie die vorhergehenden Konzerte ist auch dieses Konzert sehr gefragt, und es stehen nur wenige Karten zur Verfügung. Interessenten wenden sich an Gisela Ebling, Telefon 06247/ 5068 oder auch gerne per E-Mail gisela.ebling@gmx.de