LOKAL-NACHRICHTEN
SEITE 4
„Erstklassisch“ ins Neue Jahr
TERMINE Freie Plätze bei PEKIP
®
Am Montag, dem 13. Januar, startet von 11 bis 12.30 Uhr am ZfG ein neuer Pekip® Kurs für Kinder, geboren im November 2013. Hier werden individuelle Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen schon im frühesten Kindesalter vermittelt. Veranstaltungsort ist in der Hegelstraße 4 in Worms. Der Kurs umfasst 12 Einheiten und kostet 120 Euro. Anmeldung für die letzten freien Plätze und nähere Infos unter Telefon 06241/268049-0 bei der ZfG-Kursverwaltung oder unter www.klinikum-worms.de/zfg
Alle „Gemeinsam aktiv“ auch im Jahr 2014
Salonensemble „Da Capissimo“ begeisterte mit Kaffeehausmusik an Silvester im Wormser LincolnTheater
Freizeitgruppe trifft sich am 10. Januar um 19 Uhr im CaritasCentrum St. Vinzenz Die Freizeitgruppe „Gemeinsam Aktiv 55+“ hat sich bewusst geöffnet für alle Generationen.
Gemeinsame Interessen stehen im Vordergrund Nicht das Alter sondern die Interessen sollen im Fordergrund stehen. Aktiv und mit Gleichgesinnten – egal ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder in Beziehung – ganz konkret die Freizeit gestalten. Aktivitäten sind u.a.: LincolnThea-
Kochkurs mit Wild
Mit Wildgerichten von Hirsch, Reh und Wildschwein befasst sich ein für Mittwoch, dem 15. Januar, von 18.30 bis 21.30 Uhr, vorgesehener Kochkurs in Flörsheim-Dalsheim. Auf dem „Lehrplan“ steht die Zubereitung von Ragout, Gulasch und Medaillons mit Saucen und Beilagen. Der Kurs wird von Küchenmeister Olaf Eppelsheimer geleitet. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, Telefon 06731/494740.
LandFrauen Leiselheim
Am Montag, dem 6. Januar, um 19 Uhr, geht es im Haus der Landwirtschaft Alzey um „Wissenswertes über unterschiedliche Teesorten“, sowie am Mittwoch, dem 8. Januar 2014, um 19 Uhr, Haus der Landwirtschaft um „Die hohe Kunst der Teezubereitung“. Das Erlernen kalligraphischen Schreibens ist Thema am Samstag, dem 11. Januar, und Samstag, dem 18. Januar, jeweils 14 bis 18 Uhr, ebenfalls in Alzey. Das Frauenfrühstück mit dem Thema „Die Kunst des klugen Handelns“ am Samstag, dem 25. Januar, um 9 Uhr, in der Sport- und Kulturhalle Bechtheim. Anmeldungen unter Telefon 06241/75000 oder 06241/75372.
Seniorenbegegnungsstätte I Adenauerring 1, 67547 Worms Öffnungszeiten: Mo.– Do. 13 Uhr – 17 Uhr Fr. 13 Uhr – 16.30 Uhr
„Da Cappissimo“ mit Frieder Funk (Violine), Eunjeong Hwan (Sopran), Wolfgang Güntner (Kontrabass), Kay Adomeit (Flügel) und Sebastian Lastein (Klarinette) begeisterten mit Kaffeehausmusik.
Freizeitgruppe trifft sich am 10. Januar um 19 Uhr Dienstag, 7. Januar Öffnungszeiten: Canasta Mo.–Fr. 14–17 Uhr im CaritasCentrum St. Vinzenz Mittwoch, 8. Januar 13 Uhr Romme 13.45 Uhr Kegeln im Poseidon Donnerstag, 9. Januar 12 Uhr Neujahrsessen mit Jahresrückblick Freitag, 10. Januar gemütliches Beisammensein
Wieder einmal eine glück- ten Bogen von Schlagern über giger Melodien, der von den liche Hand hatten die Verant- Volksmusik und Operette bis gut harmonierenden Musikern wortlichen des Lincoln-The- hin zu klassischen Elementen, problemlos gemeistert wurde. aters mit ihrer Auswahl der entscheidend ist die heitere, beGlanzlichter waren die einKünstler für das Silvesterkon- schwingte und entspannte In- gestreuten Auftritte der zierzert bewiesen. terpretation. Und so nahmen lichen Sopranistin Eunjeong Das Salonensemble „Da Ca- die gut aufgelegten Musiker Hwan, sei es bei der virtuosen Seniorenbegegnungsstätte II pissimo“ hatte sich mit den um Frieder Funk (Violine) so- Interpretation der Fledermaus- Kleine Weide 1, 67547 Worms Schauspielern Bärbel Mey- wie Sebastian Lastein (Klari- Arie „Mein Herr Marquis“ oder Öffnungszeiten: er und Peer Damminger ver- nette) Wolfgang Güntner (Kon- Mozarts Bravour-Arie. Mo.– Do. 13 Uhr – 17 Uhr stärkt. Diese führten nicht nur trabass) und Kay Adomeit am 13 Uhr – 16.30 Uhr Und so gestaltete sich das Fi- Fr. durch den Abend, sondern reg- Flügel die Zuhörer mit auf eine nale auch zum Höhepunkt des ten mit Gedichten und Anek- Reise durch die Regionen und Abends mit ihrem Auftritt als Montag, 6. Januar doten rund um die kleinen und Epochen. 14 Uhr Neujahrsbegrüßung Tanzpuppe Olympia aus „Hoffgroßen Katastrophen zu WeihDienstag, 7. Januar Vom „Zigeunertanz“ über manns Erzählungen“, mit dem nachten und Neujahr sowie ei- Operettenmelodien von Robert sie ihr großes gesangliches und 9.30 bis 11.30 Uhr ner aktualisierten Schöpfungs- Stolz und Johann Strauss, die schauspielerisches Talent unter Senioren-Internetcafe geschichte zum Schmunzeln Alt-Wiener Tanzweisen von Beweis stellte. 12 Uhr Mittagstisch und Nachdenken an. Mittwoch, 8. Januar Fritz Kreisler bis hin zu GeorDas begeisterte Publikum erVom be16. bis 30. September 2013 Kaffeehausmusik an sich ist ge Gershwin und dem Bolero klatschte sich eine Zugabe, 10 Uhr Treffpunkt kein fest umrissener MusikHallenbad/Schwimmen „Besame mucho“ reichte der vor es zum Neujahrssekt entThomapyrin ® Classic, Voltaren® Schmerzgel, stil sondern spannt20 einen wei- Reigen bekannter und eingäneilte. Schmerztabletten* 150 g*
Primus Spar-Aktion
399 €
Primus Apotheke Osthofen Backsteinweg 2 / Ecke Wonnegaustrasse • 67574 Osthofen • 06242-9131890 Mo.-Fr. 8.30-18.30 Uhr und Sa. 8.30-13.00 Uhr geöffnet
… einfach für Sie da! Ihre Apotheke - freundlich - kompetent - anders
ACC® akut 600, 10 Brausetabletten*
Sie Sparen über 27%
NUR
449 €
Diclo-ratiopharm® Schmerzgel, 100 g*
899 €
100 g = 8,99 €
Aspirin® Complex, 20 Beutel*
Gutschein
Betreuung durch Ehrenamtliche. Senioren-Internetcafé „Silver-Surfer II“, Kleine Weide 1, Worms Öffnungszeiten: Mo. 14–16 Uhr Mi. 9.30–11.30 Uhr Betreuung durch Ehrenamtliche. Computerstammtisch Der Computerstammtisch für Senioren trifft sich am Montag, dem 6. Januar, von 10 bis 12 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte II, Kleine Weide 1, Worms. Sprechstunde Behindertenbeauftragter Jeden ersten und dritten Montag im Monat zwischen 10 und 12 Uhr im Rathaus, Marktplatz, Erdgeschoss Zimmer 20. Ansprechpartner: Alfons Henn.
Gültig vom 16. bis 30. September 2013
10%
Skeptiker-Brunch am letzten Sonntag des Monats
Die „Säkularen Humanisten GBS Rhein-Neckar e.V.“ laden herzlich ein zu ihrem Skeptiker-Brunch für Säkulare, Freidenker, Skeptiker, Atheisten und Humanisten ab Sonntag, dem 26. Januar, im Café TE am Wormser Bahnhof. Regelmäßig wird ab 9.30 Uhr jeden letzten Sonntag im Monat diese Austauschplatt99 Weitere € form angeboten. Informationen per E-Mail unter KarlHeinz.Buechner@GBS-Rhein-Neckar.de
11
„Wormser Rotaach“ für Fischerwääder und Helga Marschang Sie Sparen über 24%
Preise gültig innerhalb des genauen Aktionszeitraumes. Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur solange der Vorrat reicht und in haushaltsüblichen Mengen. *Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unser bisheriger Verkaufspreis.
NUR
Gutschein Gültig vom 20. bis 31. Januar 2014
10
Donnerstag, 9. Januar Kaffee/Kuchen/Snacks Freitag, 10. Januar geschlossen
Alle „Gemeinsam aktiv“ Senioren-Internetcafé Montag, 6. im Januar Jahr 2014 „Silver-Surfer I“, auch 14 Uhr Schach Sterngasse 10, Worms
Vom 04. Januar 2014 bis 18. Januar 2014
99 €
ter Worms, SWR Funkhaus Mainz, Planetarium Mannheim, Kirchenkonzerte, Ausflüge etc. Die offene Gruppe trifft sich wieder am Freitag, dem 10. Januar, um 19 Uhr, im CaritasCentrum St. Vinzenz, Kriemhildenstraße 6 , 67547 Worms. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere In for m at ionen werden gerne unter Telefon 0176/55408492 erteilt.
Seniorenbegegnungsstätten I und II
Primus Spar-Aktion
NUR
SAMSTAG, 4. JANUAR 2014
10% Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl, ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen, Extrabestellungen und abgebildete Angebote
Preise gültig innerhalb des genauen Aktionszeitraumes. Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur solange der Vorrat reicht und in haushaltsüblichen Mengen. * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Verleihung am 9. Januar um 19 Uhr im „Römischen Kaiser“ mit OB Michael Kissel, Generalsekretär Jens Guth, Stadtrat Uwe Gros und Klaus Hagemann „Das Wor mser Rot aac h kommt nach Hause“ – so oder so ähnlich könnte man den OTon für die Wormser Rotaachverleihung 2014 bezeichnen. Der SPD-Ortsverein WormsMitte, der die Wormser Bevölkerung erstmals zur Abstimmung über die Preisträger aufgerufen hatte, gab nun das Ergebnis bekannt: Die ehrenvolle Auszeichnung wird in diesem Jahr an die Fischerwääder vergeben. Erstens hatte sich die älteste Binnenfischerzunft Deutschlands im Besonderen f ür das Brauchtum eingesetzt, zweitens Helga Marschang, die sich unermüdlich im Ehrenamt bei den Nibelungenfestspielen engagiert. Für sie steht die Jugendarbeit an erster Stelle. Verliehen werden die TonFische, die von der Wormser Künstlerin Jutta Stieglitz jeweils auf die unterschiedlichen Institutionen und Persönlichkeiten erschaffen werden, von Stadtratsmitglied Uwe Gros und Oberbürgermeister Michael Kis-
Der Fischerwääder Brauchtumsverein zusammen mit der SPD WormsMitte, SPD-Stadtrat Uwe Gros (Sechster von links), dem Brautpaar 2012 Vivien Beth (Sechste von rechts) und Markus Trapp (Vierter von rechts). sel zusammen mit Klaus Hagemann und SPD-Generalsekretär Jens Guth. „Ehrenamtliches Engagement ist eines der wichtigsten Elemente in unserer heutigen Gesellschaft. Daher werden wir dies auch in Zukunft immer wieder herausstellen und freuen uns auf zahlreiche Gäste an diesem Abend im Römischen Kaiser“, so Stadt-
ratsmitglied Uwe Gros, der Initiator der Rotaachverleihung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 9. Januar, um 19 Uhr im „Römischen Kaiser“ statt. Mehr Infos unter www. spd-worms-mitte.de. Dort kann man neuerdings auch die Geschichte der Rotaachverleihung und die Preisträger aus der Vergangenheit nachlesen.