IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. - Jahresbericht 2022/23

Page 27

ERDE

IK INITIATIVE ERDE – ERNTEKUNSTSTOFFE RECYCLING DEUTSCHLAND 10 JAHRE ERDE – FREIWILLIGE SELBSTVERPFLICHTUNG ERFÜLLT Am 31.Juli 2013 wurde die IK Initiative ERDE aus dem damaligen IK-Arbeitskreis Landwirtschaftsfolien geboren. Zehn Jahre später ist das bundesweite Rücknahmesystem eine echte IK-Erfolgsgeschichte: mit 25 Mitgliedern und 137 Sammelpartnern aus der Landwirtschaft zeigt ERDE, dass freiwillige Initiativen der Wirtschaft viel bewegen können für Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie.

Über 68,7 Prozent – das ist die Recyclingquote für Silo- und Stretchfolien, die die Initiative ERDE im Jahr 2022 erreichen konnte.1 wurden an über 645 festen Sammelstellen und in 3147 mobilen Containerstellungen – organisiert durch den ERDE Kooperationspartner RIGK GmbH – gesammelt und recycelt. Etwa 1000 Tonnen Rundballennetze und Pressengarne konnten 2022 gesammelt und noch zum Großteil energetisch verwertet 1 GVM, 2023: Prüfbericht über die vom ERDE-System ermittelten Daten.

werden. Für Pressengarne existieren seit 2022 erste Recyclingkapazitäten in Europa – etwa 62 Tonnen wurden im vergangenen Jahr so bereits recycelt. ERDE leistet mit der Getrenntsammlung einen wichtigen Beitrag, da die Produkte oft als Fehlwürfe im gelben Sack landen. Oft verhängen sich Netze und Garne in den Recyclinganlagen, die auf Verpackungsabfälle spezialisiert sind, und stören und dort etablierte Recyclingprozesse. Zu diesem Thema kooperierte ERDE im Jahr 2023 mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme und veröffentlichte Informationsflyer zur Getrenntsammlung von Erntekunststoffen. K R E I S L A U F W I R T S C H A F T 27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. - Jahresbericht 2022/23 by newsroom.kunststoffverpackungen - Issuu