
4 minute read
PACKTHEFUTURE AWARD: NACHHALTIGE KUNSTSTOFF VERPACKUNGEN
Zum sechsten Mal wurde auf der interpack 2023 in Düsseldorf der PackTheFuture Award verliehen: Die Jury prämierte insgesamt 12 innovative und nachhaltige Verpackungslösungen. Ziel des Preises ist es, den Wert von Kunststoffverpackungen in Sachen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvoller Konsum weiter hervorzuheben und bekannt zu machen. Die beiden Verbände IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ELIPSO, der französische Verband für Kunststoffverpackungen und flexibleVerpackungen, vergeben den Preis in vier Kategorien. Wir stellen die Gewinner vor.

Design für Recycling
Mit dem innovativen Design einer Tube platzierte sich Albéa Services SAS. Der EcoFusion PCR ThinWall kombiniert Reduktion, recyceltes Material und Recyclingfähigkeit. So hat Albéa eine Komponente der Tube entfernt, indem es Kopf und Kappe verschmelzen ließ – und konnte auf diese Weise das Gewicht der Tube um 55 Prozent reduzieren.
In dieser Kategorie platzierte sich der recyclingfähige Schrumpfbeutel auf PE-Basis VACUshrink(re) MEX 55 mit EVOH-Hochbarriere der adapa DACH GmbH . Darin lassen sich frisches und verarbeitetes Fleisch oder nicht gärender und gereifter Käse aufbewahren. Er enthält keine PASchichten oder PVdC-Barriere und wird ohne Vernetzung hergestellt. So vereint er die Anforderungen an Produktschutz sowie Verarbeitbarkeit und verbindet diese mit mehr Nachhaltigkeit. Er ist vollständig recycelbar.
Die vollständig recycelbare Pumpe für den Kosmetikspender Future von Aptar Beauty besteht zu 100 Prozent aus Polyethylen (PE) und hat einen Pumpenmotor, der vollständig aus Kunststoff besteht. Daher ist sie mit den gängigsten recycelbaren Materialien kompatibel: PE und PET. Herkömmliche Pumpen können hingegen verschiedene Materialien enthalten, darunter PP, POM und eine Metallfeder, die den Recyclingprozess beeinträchtigen.
Leygatech schickte seine Laminierfolie LT clear 515 R ins Rennen – mit Erfolg. Das Besondere an diesem Produkt ist seine Struktur: Es besteht aus EVOH/PE/EVOH. Das heißt, die EVOH-Schichten befinden sich außen und umschließen die Polyethylenschicht (PE). Laminiert mit einer anderen PE-Folie, lassen sich somit Beutel oder Deckel aus einem einzigen PE-Material herstellen. Die Laminierfolie kann zu 100 Prozent im bestehenden Recyclingstrom wiederverwertet werden.
Besondere Erwähnung
PEKU hat den weit verbreiteten Kordelzugbeutel zu einem EinMaterial-Produkt weiterentwickelt – und die bisher übliche Baumwollkordel durch eine LDPE-Kordel ersetzt. Beutel und Kordel bestehen nun aus einem einzigen Material
Design für Produktschutz
TacFLex® 900 von Bischof + Klein SE ist eine klebstofffreie Oberflächenschutzfolie für den Transport von Kunststoffplatten und damit voll recycelbar. Trotz dieser Eigenschaften ist sie haftstark, ressourcenschonend und klimafreundlich. Zudem ist sie mit 30 Prozent Recyclinganteil erhältlich.
Die CPPeel® Deckelfolie von Profol besteht aus Polypropylen (PP) und ist, im Gegensatz zu der bestehenden Aluminium/PP-Kombination, vollständig recycelbar. Darüber hinaus benötigt CPPeel® 92 Prozent weniger Energie bei der Herstellung als Aluminiumzuschnitte. Die Folie ist vielseitig und siegelt zuverlässig auf verschiedenen Materialien.
Sonderpreis für visionären Ansatz

1SKIN™ von Sidel ist ein minimalistischer 1-Liter-Behälter für sensible Getränke. Er ermöglicht Verbraucher:innen dank eines QR-Codes Zugang zu weiteren Informationen und dank Gravuren direkt auf der Flasche zudem eine nachhaltige Markenpositionierung. 100 Prozent Recyclingfähigkeit und eine fünffache Reduktion der CO2-Emissionen sprechen für diese Zielsetzung.


Die Folie LDPET White Barrier von Sleever richtet sich an Vermarkter von flüssigen und festen Lebensmitteln. Die Folie bietet eine wirksame Lichtbarriere, ist mit allen Stufen des geschlossenen PETRecyclings kompatibel und verfügt über eine optische PET-Signatur beim Sortieren.

DESIGN FÜR VERBRAUCHERNUTZEN/ BENUTZERFREUNDLICHKEIT
Mit der U-Pack® FFS platziert sich Bischof + Klein ein zweites Mal im Kreise der Gewinner. Die Folienlösung überträgt die Vorteile der Einzelsackproduktion auf Rollenware. Kunden können Stabilo-Nähte, ein Wiederverschlusssystem und einen Tragegriff hinzufügen. Der Kunde bzw. Abfüller kann die Folie auf der bestehenden Anlage mit der gleichen Maschinengeschwindigkeit verarbeiten, es sind keine weiteren Investitionen notwendig.
Der von BERICAP gefertigte und gemeinsam mit easyconnect Working Group entwickelte Verschluss ist Teil des geschlossenen Transfersystems easyconnect. Es macht die Befüllung von flüssigen Pflanzenschutzmitteln effizienter und sicherer. Das System spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern reduziert das Kontaminationsrisiko des Anwenders um mehr als den Faktor 50 im Vergleich zur bisherigen Befüllmethode.
Design für Wiederverwendung
Knauf Industries wurde für seine Mehrweg-Verpackung und damit den Schutz des BEAM®-Roboters von Awabot prämiert. Im Vergleich zur Kartonlösung wiegt die Verpackung 34 Prozent weniger, bei der FlightcaseLösung sind es sogar 80 Prozent. Hergestellt wird die Verpackung aus 25 Prozent recyceltem Material und ist am Ende der Lebensdauer zu 100 Prozent recycelbar.


Sie wollen wissen, was die Innovationen ausmacht und die „Macher“ dahinter kennenlernen? Dann schauen Sie auf YouTube vorbei! https://www.youtube.com/playlist?list=PLcq_OYOj52CBpJcL_UfNnUwFzwo-ZQ9ge
UNSER BESONDERER DANK GILT UNSEREN SPONSORING-PARTNERN INTERSEROH UND MESSE DÜSSELDORF /INTERPACK
