Politik vor Ort - Mittags-Impuls

Page 1


IK MITTAGS-IMPULS

POLITIK VOR ORT

Wiesbaden / 31.7.2024

BORIS BARTH

Boris Barth ist Executive Director bei Fink & Fuchs mit Schwerpunkt Politische Kommunikation und Reputationsmanagement.

•Er berät Mandanten zur Positionierung gegenüber Öffentlichkeit und Politik, insbesondere bei der Interessenvertretung in Gesetzgebungsprozessen. Hierfür ist er spezialisiert auf die Bewertung von Regulierungsthemen und das langfristige Issue Management.

• Im Bereich Reputationsmanagement ist er spezialisiert auf die Bereiche interne und externe Kommunikation sowie Ansprache von Stakeholdern. Zudem berät er zur strategischen Bewältigung von Akutkrisen und Sondersituationen.

• Studium der Wirtschaftsgeschichte in Berlin, Brüssel (ULB) und London (LSE).

DER UNTERNEHMENSBESUCH

VORTEILE DES UNTERNEHMENSBESUCHS

• Rundgang beim eigenen Unternehmen vermittelt nachhaltigen Eindruck über

• Produkt / Dienstleistung

• Arbeitsprozesse

• Mitarbeiterschaft

• Umfeld der Produktionsprozesse

• Ausnutzen des Wahlkreis-Bezugs und / oder persönlichen Bezug

• Durch den Besuch der Politik kann eine stärkere Verbindlichkeit hergestellt und zukünftige Unterstützung gesichert werden

DAS RICHTIGE TIMING

• Wen will ich erreichen?

• MdB

• Mitarbeiter

• Wahlkreis

• “Berlin-Pendler“

• Konkurrenz-Termine – was planen andere Organisationen?

• Im eigenen Themen-Umfeld

• Darüber hinaus, z.B. Groß-Events „Tag der deutschen Industrie“

DER SITZUNGSKALENDER

THEMEN-RELEVANZ UND ANSCHLUSSFÄHIGKEIT

• Gibt es ein konkretes Gesetzgebungsverfahren?

• Dient das Event-Thema dazu, eine Regulierungslücke aufzuzeigen?

• Kann ich durch mein Event einen Impuls zur Debatte leisten?

• Greife ich ein Grundsatzthema auf, das für sich stehen kann?

• Bin ich als Organisation ein glaubwürdiger Absender für das Thema?

TOOLS DES PARLAMENTS-BETRIEBS

VERWERTBARKEIT

• Habe ich die Ressourcen + Kanäle, Kommunikationsarbeit im Nachgang zum Event zu leisten?

• Muss ich weitere Organisationseinheiten einplanen?

• Möchte ich Video-/Foto-Content vom Event herstellen?

POLITIKER-BESUCH BEI IK-MITGLIEDERN

POLITIKER-BESUCH BEI IK-MITGLIEDERN

NACHBEREITUNG

• Ehrliches Feedback: Was lief schief?

• Lessons learned: Wie können wir Prozesse optimieren?

• Stimmt der Kostenrahmen?

• Habe ich innerhalb meiner Organisation alle mitgenommen?

WER WIE WAS – UND IN WELCHER REIHENFOLGE EIGENTLICH?

AUFBAU UND PFLEGE EINES POLITISCHEN NETZWERKS

FUNKTIONALITÄT VON NETZWERKEN

Netzwerk: System von Beziehungen zwischen Menschen à Zusammengehörigkeitsgefühl, Ausdehnung

Funktionalität:

§ schnelle, direkte Informationsweitergabe

§ Wegfall von internen Informationsfiltern

§ inhaltlicher oder wertorientierter gemeinsamer Nenner aller Beteiligten

§ Tauschbörsen für Informationen und Know-how

§ Inkubatoren für Ideen und Konzepte

§ (Virtuelle) soziale Räume der Begegnung – Aufbau von Vertrauen, Akzeptanz und Beziehungen

TYPEN VON NETZWERKEN

Personenzentrierte Netzwerke

§ Existieren rund um eine Person

§ Umfassen seine persönlichen beruflichen und privaten Kontakte (definiert über Ausbildung, Hobbies, gemeinsame Berufsvergangenheit, etc.)

§ Netzwerke sind in der Regel stark auf die Person im Mittelpunkt fokussiert

da die Konstante der Themenbereich des Unternehmens darstellt

§ Umfassen fachlich befasste politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Fachexperten, Medienvertreter, externe Berater, ehemalige Mitarbeiter

NETZWERKE KONKRET NUTZEN

Übersicht über alle personen- und organisationsbezogenen Netzwerke schaffen, in direkter Abstimmung mit allen relevanten Einheiten und Personen

Geben und Nehmen: aktive Gestaltung des Informationsflusses in diese Netzwerke über persönliche und institutionalisierte Kommunikation

Begegnungen organisieren: Einladungen, die Organisation kennenzulernen – Vorträge, Seminare, Jubiläen, Eröffnungen oder inhaltlich fokussierte Hintergrundgespräche

Auftreten außerhalb des Unternehmens:

Teilnahme bei und Unterstützung von fachrelevanten Seminaren, Kongressen, Tagungen und Veranstaltungen à finanzielle und organisatorische Unterstützung; Vorträgen, Reden, Präsentationen

Initiierung und Distribution von inhaltlich relevanten Erhebungen, Untersuchungen, Umfragen, Fachartikeln, etc.

KERNPUNKTE DES STRATEGISCHEN NETWORKINGS

• Regelmäßig in Erscheinung treten

• Professionelles Netzwerk vs. Freundschaftspflege

• Was kann ich ins Netzwerk zurückgeben?

• Informationen und Wissensvorsprünge

• Neue Allianzen initiieren und Plattformen ermöglichen

• Make friends before you need them

• Ehrenamt verlangt kontinuierliches Engagement und ist mit Pflichten verbunden

DISKUSSION

WIESBADEN

Berliner Straße 164

65205 Wiesbaden

+49 611 74131-0

KONTAKT

MÜNCHEN

Paul-Heyse-Straße 29

80336 München

+49 89 589787-0

BERLIN

Bachstraße 12 10555 Berlin +49 30 2639917-0

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.