PACKTHEFUTURE AWARD: NACHHALTIGE KUNSTSTOFF VERPACKUNGEN TRANSFORMIEREN DIE BRANCHE Zum sechsten Mal wurde auf der interpack 2023 in Düsseldorf der PackTheFuture Award verliehen: Die Jury prämierte insgesamt 12 innovative und nachhaltige Verpackungslösungen. Ziel des Preises ist es, den Wert von Kunststoffverpackungen in Sachen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvoller Konsum weiter hervorzuheben und bekannt zu machen. Die beiden Verbände IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ELIPSO, der französische Verband für Kunststoffverpackungen und flexibleVerpackungen, vergeben den Preis in vier Kategorien. Wir stellen die Gewinner vor.
DESIGN FÜR RECYCLING Mit dem innovativen Design einer Tube platzierte sich Albéa Services SAS. Der EcoFusion PCR ThinWall kombiniert Reduktion, recyceltes Material und Recyclingfähigkeit. So hat Albéa eine Komponente der Tube entfernt, indem es Kopf und Kappe verschmelzen ließ – und konnte auf diese Weise das Gewicht der Tube um 55 Prozent reduzieren. In dieser Kategorie platzierte sich der recyclingfähige Schrumpfbeutel auf PE-Basis VACUshrink(re) MEX 55 mit EVOH-Hochbarriere der adapa DACH GmbH. Darin lassen sich frisches und verarbeitetes Fleisch oder nicht gärender und gereifter Käse aufbewahren. Er enthält keine PASchichten oder PVdC-Barriere und wird ohne Vernetzung hergestellt. So vereint er die Anforderungen an Produktschutz sowie Verarbeitbarkeit und verbindet diese mit mehr Nachhaltigkeit. Er ist vollständig recycelbar.
Die vollständig recycelbare Pumpe für den Kosmetikspender Future von Aptar Beauty besteht zu 100 Prozent aus Polyethylen (PE) und hat einen Pumpenmotor, der vollständig aus Kunststoff besteht. Daher ist sie mit den gängigsten recycelbaren Materialien kompatibel: PE und PET. Herkömmliche Pumpen können hingegen verschiedene Materialien enthalten, darunter PP, POM und eine Metallfeder, die den Recyclingprozess beeinträchtigen. K O M M U N I K A T I O N 19