Friesenanzeiger Mai 2015

Page 1

Det eneste magasin til Danmark og Tyskland!

Mai 2015 ∙ GRATIS ZUM MITNEHMEN

ALLE TS E VEN N INE AUF E BLICK

TORTENSCHLACHT

SPARGELZEIT

Fotos: fotolia.com

STRANDVERGNÜGEN

KÜSTE KULINARISCH

TV

PROGRAMM

Sonnige Aussichten!

plus: Tipps & Trends, Automobil, Gesundheit, Nightlife und vieles mehr...

NEWS

TICKER


Regionalausgabe Dithmarschen & Steinburg

Mai 2015 ∙ GRATIS ZUM MITNEHMEN

ALLE TS E VEN N INE AUF E BLICK

TORTENSCHLACHT

SPARGELZEIT

Fotos: fotolia.com

STRANDVERGNÜGEN

Sonnige Aussichten!

KÜSTE KULINARISCH

TV

PROGRAMM

GmbH & Co. KG

plus: Tipps & Trends, Automobil, Gesundheit, Nightlife und vieles mehr...

8 x im Norden

25578 Dägeling Kastanienweg 4 Tel.: 0 48 21 / 89 69 32

25709 Diekhusen-Fahrstedt Fahrstedter Westerdeich 22 Tel.: 0 48 51 / 9 55 30

25797 Wöhrden Chausseestr. 20 - 22 Tel.: 0 48 39 / 90 70

24806 Lohe-Föhrden Sorgbrück 1 Tel.: 0 43 36 / 31 31

Mähroboter für Mähflächen von 50 - 6000 m2

NEWS

TICKER Jeden Tag ein frisch gemähter Rasen...


2 HOSEN

1 PREIS Sie sparen 30 €

5-POCKET HOSE sommerleichte Stretchqualität 59,95 SOMMERDENIM schmale 5-Pocket 59,95 2 HOSEN - 1 PREIS

99,90

CJ Schmidt • Husum • Mo – Sa 9.30 bis 18.30 Uhr • Tel. 04841/880–0 • www.cjschmidt.de • 052015_2Hosen.indd 1

/cj.schmidt.husum 21.04.15 08:53


Editorial

die Älteren unter Ihnen werden sich möglicherweise an eine Szene aus dem Disney-Film „Yogi Bär“ erinnern: Als die Natur aufwacht, Knospen treibt und zu blühen beginnt, weckt das kleine Bärchen Boo Boo seinen großen Kumpel Yogi mit enthusiastischen Juchzern aus dem Winterschlaf: „Früühling, Yogi, es ist Früühling!“ Der „Früühling“ ist auch bei uns eingekehrt und betört uns mit seinen zarten Düften und dem Zauber des ersten Grüns. Der Wonnemonat Mai ist auch der Spargelmonat. Spargel, das „Königsgemüse“, war schon im Altertum bekannt und genauso beliebt wie heute. Sonja Wenzel hat sich über das „essbare Elfenbein“ sachkundig gemacht. Und was passt besser zu Spargel als eine schöne, feste Scheibe Räucherschinken? Die Schlachterei Frahm in Delve produziert Räucherschinken noch nach der Art, wie es unsere Groß- und Urgroßmütter taten. Eine Köstlichkeit, die jetzt Saison hat und mit Spargel fast schon eine Symbiose eingeht! Jetzt beginnt auch die Saison für das gute Salzwiesenlamm aus unserer Region: Die Lammtage dauern vom 9. Mai bis zum 31. Juli und präsentieren den Gästen eine Vielzahl von Veranstaltungen „rund um’s Lamm“. Lesen Sie dazu den Beitrag von Bärbel Sommer. Wer ein schönes Ziel zum Kaffeetrinken oder Eisessen sucht, wird möglicherweise fündig auf

unserer Doppelseite „Tortenschlacht und fröhliche Eiszeit“; auch für den Beitrag hat sich Bärbel Sommer auf die Walz begeben und die schönsten Torten und Kuchen und die schmackhaftesten Kreationen in einer Vielzahl von Cafés und Eisdielen aufgetan. Raina Bossert hat sich auf dem Biomarkt umgesehen und festgestellt: Der Trend zum Kauf von hochwertigen Bioprodukten, ohne Zusatzstoffe oder Agrargifte gezogen, ist ungebrochen. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, Ihrem tierischen Hausgenossen eine besondere Freude zu machen mit einem ganz besonders modischen Halsband, einer Portion „Superfood“ oder einem exquisiten Futternapf? Es stellt sich natürlich die Frage, ob das liebe Tierchen Ihre Bemühungen richtig zu würdigen weiß – außer wenn es um „Fressi-Fressi“ geht; auf jeden Fall aber, und auch diesem Trend hat Raina Bossert hinterher gespürt, sind immer mehr Herrchen und Frauchen davon überzeugt, dem Tier auf diese Weise etwas richtig Gutes tun zu müssen. Genießen Sie die verheißungsvolle Maisonne und ebenso unseren neuen Friesenanzeiger. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern.

www.friesenanzeiger.de | 3


Inhalt

Aus dem Inhalt Mai 2015 Kolumne Phobie in der Autowaschstraße.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

Husumer Stadtgeschichte Der Ochsenweg.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Aktuell Hoher Besuch in Husm: Ursula von der Leyen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Strandspaß in Sankt Peter-Ording

Seite

Frühlingsgemüse Spargel

Seite

Eckernförder Aalregatta

Seite

11

Strand Sonnenbrillen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bademoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strandspaß in der Region. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von der Erfindung des Strandkorbes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

08 09 10 12

SG Flensburg-Handewitt Verstärkung für die kommende Saison. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Rätsel, TV, Eventkalender und mehr Editorial .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Partypics .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreuzworträtsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TV-Programm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

03 15 43 17 130 124 117

20

Geschäftliches Neue berufliche Möglichkeiten mit JEMAKO. . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 40 Jahre Schlüter Heizungsbau in Meldorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Gesundheit Behandlungsfehler: Und nun?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bio-Markt weiter im Trend.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist bei einen Berufs- oder Schulunfall zu beachten?. . . . . Beratung und Schulung für pflegende Angehörige. . . . . . . . . . SWALLY® ICE für Menschen mit Schluckstörungen. . . . . . . . . . .

4 | www.friesenanzeiger.de

46 48 50 51 53

38


Inhalt

Wohnen Gartenbesitzer sollten regelmäßig ihre Bäume überprüfen.. 82 „Shappy Chic“ als Gartentrend.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Aktionstag bei Forst- und Gartentechnik Schacht in Garding. 86 Neues aus der Kräuterküche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Die Wohnung als Spiegel unserer Seele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 „Alles ist möglich“ in der Küchenwerft Flensburg.. . . . . . . . . . . . 90 Was macht eigentlich ein Wasserbauer.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

Energie Solarthermie: Ab 1. April höhere Zuschüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Photovoltaik: Strom selbst verbrauchen und speichern. . . . . . 56

Beruf Das Dachdeckerhandwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arbeiten in der Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zuhause im Seniorenheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pflegen zu Hause. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auszeichnung: Bildungszentrum des Klinikum Nordfriesland..

98 100 102 103 104

Mobilität Mazda CX-3: Neuer Kompakt-SUV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Comeback einer GT-Ikone: VW Scirocco GTS. . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Peugot: Style-Sondermodelle mit dem gewissen Etwas.. . . . . 80

Nordblick/Dithmarschen & Steinburg Wechselseiten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Recht und Steuern Unterhalt bei Berufsausbildung oder Studium.. . . . . . . . . . . . . . . 97 Seniorensport nicht steuerlich abziehbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Freizeit Angelvergnügen an der Nordseeküste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckernförder Aalregatta. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fliegen mit 50plus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterwegs mit dem Rad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

06 38 40 41

Kultur Windkanal des Deutschen Wetterdienstes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Gottorfer Landmarkt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Stadtwerkelauf Niebüll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Niebüller Hauptstraßenvergnügen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NordseeCongressCentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Leuchturmwärter von Westerheversand. . . . . . . . . . . . . . . . . .

106 108 109 110 112 114

Tier Trendige Accessoires für alle Felle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Kulinarisch Delikatesse Maischolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kolles Alter Muschelsaal in Büsum.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Küstenteller: Die Westküste bittet zu Tisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20. Nordfriesische Lammtage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine wahre Tortenschlacht & fröhliche Eiszeit. . . . . . . . . . . . . . . . . Grillen ist nicht mehr nur Wurst und Fleisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Juni 2015 Ausgabe erscheint am 29.

18 23 24 26 28 30

Mai www.friesenanzeiger.de | 5


Regional Foto: Dithmarschen Tourismus e.V.

Petri Heil! Angelvergnügen an der Nordseeküste Angeln an der Eider

Die abwechslungsreiche Landschaft bietet für jeden Angler die passenden Gegebenheiten. Während die Ostseeküste ein bekanntes Revier für die Pirsch auf Meerforelle ist und sich hier vielerorts Heringe und Hornhechte erbeuten lassen, lockt die Nordsee mit Fischarten wie Makrele, Kabeljau, Wolfsbarsch sowie Aal, Flunder und Seezunge. Die zahlreichen Binnengewässer mit ihren Fluss- und Seenlandschaften bieten Fangmöglichkeiten auf viele interessante Arten wie Karpfen, Hecht, Zander und Barsch. Urlauber können sich ein Ferienhaus mit Boot am See mieten, an geführten Angeltouren teilnehmen oder vom Kanu aus die Einsamkeit der kleinen Seen

genießen. Wir haben ein paar Tipps für Angelfreunde zusammengestellt. Im idyllischen Hinterland Die Eider und die beiden Flüsse Treene und Sorge sind das größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet in SchleswigHolstein. Die Landschaft bietet Ruhe und Stille und ist mit 600 Kilometern Uferlinie ein Paradies für Hobby- und Familienangler genauso wie für Sportangler. Die Bestände reichen vom Zander, Barsch und Hecht, der Regenbogen- und Meerforelle über Aal, Karpfen, Schlei bis hin zum Weißfisch. Ab und zu kann auch ein Wels gefangen werden. Wer sich lieber mit dem Boot auf-

macht, findet in den Grachten von Friedrichstadt viele beschauliche Plätzchen, manches Mal vor interessiertem Publikum. Am Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal ist eines der artenreichsten Fischgewässer der Bundesrepublik. Er kann bis auf kleine örtliche Beschränkungen von Kiel bis Brunsbüttel auf fast 100 km Länge beidseitig beangelt werden. Salz- und Brackwasserarten wie Dorsch, Flunder und die zur Laichzeit zahlreich einströmenden Heringe zählen ebenso wie Meerforellen, Hechte und Ostseeschnäpel zu den Zielfischarten beim Angeln. Neben den Karpfen ist der NOK aber besonders bekannt für seine sehr guten Zander- und Aalbestände. In der Nordseebrandung Das Brandungsangeln ist eine ganz besondere Herausforderung für jeden Angler. Hierbei werden spezielle Ruten eingesetzt, die, mit schweren Bleien versehen, weit über den Brandungssaum fliegen und sich mit ihren kleinen Krallen im sandigen Boden verhaken. Gut gefangen werden auf diese Art Scholle, Flunder, Kliesche, Stein- und Glattbutt. Auf hoher See Richtig Wind um die Nase, die salzige Luft auf der Zunge und das Meer unter den Füßen spürt man beim Hochseeangeln auf den Kuttern oder den Schiffen der Adler-Reederei. Auf hoher

6 | www.friesenanzeiger.de

See befinden sich die besten Fanggründe für Dorsche, Hering oder Makrelen. Die häufigste Angelmethode ist das Piken: An dem Piker werden mehrere kleine Twister oder Widerhaken montiert, um möglichst viele Fische anbeißen zu lassen. Husumer Umgebung: Angeln mit Handicap Auf halber Strecke zwischen der B5 an der Vosskuhle und Simonsberg befinden sich die Dreisprungwehlen. Der Handicap-Platz liegt am Westufer der mittleren Wehle. Von hier aus können Weißfische, Aale, Barsche, Zander, Hechte und Karpfen geangelt werden. Der Angelplatz Darrigbüll liegt in Sichtweite der Ortseinfahrt HusumHafen am Schwarzen Weg am Gewässer „Großer Sielzug“. Der Sielzug beheimatet Weißfische, Aale, Barsche, Hechte und Karpfen. Wer einen bevorzugten Aalfangplatz sucht, findet diesen vom Bahnübergang Platenhörn an der B5 durch die Südermarsch in Richtung Husum fahrend und gelangt dann automatisch auf dem Westerweg zum „Großen Sielzug“. Direkt neben der Straßenbrücke liegt an einer Sielzuggabelung der behindertengerechte Angelplatz. Das Gewässer am Lagedeich befindet sich in direkter Nähe zu Rödemis. Es entstand im Zuge der Baumaßnahmen zur B 5-Ortsumgehung, als hier Kies für den Straßenbau entnommen wurde. Weitere Infos auf: www.kav-nf.de. Text: Raina Bossert


Familienbetrieb seit 1933

Der neue Audi Audi TT Coupé 2.0 TDI ultra

184 PS, 6-Gang, Gletscherweiss Metallic, Alu 18 Zoll, Alcantar/LederKombi, media sound-Paket, Lichtpaket, Komfortklimaautomatik, GRA, Einparkhilfe hinten, Audi drive select u.v.m.

UVP € 43.505

Hauspreis

€ 36.999

Kraftstoffverbrauch L/100 km: io 4,9; ao 3,7; kombiniert 4,2. CO2- Emissionen g/km: kombiniert 110

Audi TT Roadster 2.0 TFSI

230 PS, 6-Gang, Mythosschwarz Metallic, Alu 18 Zoll, Alcantar/LederKombi, MMI Navigation plus mit MMI touch, media sound-Paket, Lichtpaket, Komfortklimaautomatik, GRA, Einparkhilfe hinten, Windschott elektrisch, Audi drive select u.v.m.

UVP € 47.695

Hauspreis

€ 39.999

…eine athletische Erscheinung mit faszinierend kraftvoller Ästhetik und Leistung… …Einer der progressivsten Sportwagen unserer Zeit……

Das virtuelle Cockpit

setzt neue Maßstäbe in der Technologieentwicklung und begeistert den Fahrer mit seiner gestochen scharfen, brillianten und kontrastreichen Auflösung.

Kraftstoffverbrauch L/100 km: io 7,3; ao 5,0; kombiniert 5,9. CO2- Emissionen g/km: kombiniert 137

Audi TTS 2.0 TFSI quattro S tronic

310 PS, Automatik, Mythosschwarz Metallic, Alu 19 Zoll, Leder S-Line, LED-Scheinwerfer, Audi connect, MMI Navigation plus mit MMI touch, media sound-Paket, Lichtpaket, elektr. Sitze, Komfortklimaautomatik, GRA, Einparkhilfe hinten, Fernlichtassistent, Bang & Olufsen Soundsystem, Audi phone box u.v.m.

UVP € 64.110

Hauspreis

€ 54.999

Kraftstoffverbrauch L/100 km: io 8,3; ao 6,8; kombiniert 5,9. CO2- Emissionen g/km: kombiniert 157

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch. Monika Winther Tel.: 04841-9696-15

Detlev Schmidt-Petersen 04841-9696-14

Holger Güttler Tel.: 04841-9696-279

Robert-Koch-Str. 31 25813 Husum www.friesenanzeiger.de | 7 Tel.: 04841-9696-0


Strandmode

Modisches Accessoire und Schutz für die Augen:

Sonnenbrillen

Text: Sonja Wenzel, Foto: fielmann

arten wie Rennradfahren erfordern spezielle Brillen, die gegen Zugluft, Blendlicht oder kleine Fremdkörper abschirmen. Kontrast steigernde Gläser können eine bessere Sicht auf den Boden gestatten, sind daher für Golfen oder Joggen gut geeignet und geben der älteren Generation mehr Sicherheit. Auf dem Laufsteg werden für diese Saison Sonnenbrillen mit extravaganten Kunststoffrahmen und farbigen Gläsern präsentiert. Ob auffallendes Gestell in Knallfarben oder Leo-Look, ob leichte Metallfassung mit beweglichen Nasenpads, ob verspiegelte Gläser, Retroformen oder groß, rund und vollrahmig – eine Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Schmankerl auf der Nase, sondern auch ein wichtiger Schutz für die Augen: Eine gute Sonnenbrille hält die schädigenden UV-Strahlen fern. Gerade in Regionen mit besonders intensiver Sonneneinstrahlung – am Meer,

im Gebirge und im Schnee – sollte das Tragen einer Sonnenbrille Standard sein. Beim Kauf einer Sonnenbrille knickerig zu sein, ist Sparen am falschen Ort. Denn ein qualitativ hochwertiges Stück sollte man im Fachhandel erwerben und sich dort auch beraten lassen. Sonnenbrillen mit CEKennzeichnung haben den UV 400-Filter. Das ist ein genormter, minimaler Schutz, der unbedingt sein sollte. Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille: Preiswerte Varianten haben oftmals einfach nur braunes Glas, andere Sonnenbrillen verfügen über weitere Funktionen. Temporeiche Sport-

Gefahr durch UV-Licht Eine gute Sonnenbrille schirmt gegen den ultravioletten Strahlungsanteil des Sonnenlichts ab, der die Netzhaut schwer beeinträchtigen kann. Freilich geht dies nicht „von jetzt auf gleich“. Es kann viele Jahre dauern, bis die Schäden, die sich im Laufe der Zeit aufsummieren, im vorgerückten Alter zu Tage treten. Die blauen Anteile des sichtbaren Lichts können die Makula – auch als „gelber Fleck“ bezeichnet – besonders in Mitleidenschaft ziehen: die Makula liegt in der Mitte der Netzhaut und stellt mit ihren

besonders viele Sehzellen die Region des „schärfsten Sehens“ dar. Grundsätzlich jedoch besteht die Gefahr, dass ohne Sonnenbrille nicht nur die Makula, sondern die gesamte Netzhaut bis zu Grauem Star und Erblindung in Mitleidenschaft gezogen wird. Auch bei bedecktem Sommerhimmel sollte nicht auf eine Sonnenbrille verzichtet werden, denn die UV-Einstrahlung ist durchaus vorhanden – wenn auch nicht sichtbar. Sonnenbrillen auch für den Nachwuchs Eine besondere Gefahr besteht für Kinder: Sie haben größere Pupillen und hellere Augenlinsen als Erwachsene, so dass mehr UV-Strahlen in das Innere ihrer Augen gelangen können. So kann die empfindliche Netzhaut schon in frühen Jahren bleibend geschädigt werden. Unbedingt sollten Kinder schon bei den ersten Frühlingssonnenstrahlen eine Sonnenbrille tragen. Babys sind grundsätzlich durch das Dach ihres Kinderwagens geschützt; doch am Strand sollten sie nicht nur eingecremt, sondern auch mit Mützchen und Sonnenbrille ausgestattet werden.

Zehensteg-Sandalen von Birkenstock Der Zehensteg, der speziell für das Tieffußbett entwickelt wurde, ist anatomisch geformt und umschließt die Zehen sanft. Somit bietet er Ihnen einen angenehmen Tragekomfort, den Sie von Anfang an spüren werden. Gesehen bei: Stapelholmer schuhbox Am Stadtfeld 5-7 Friedrichstadt

8 | www.friesenanzeiger.de


Strandmode

Bademoden für Sommer - Sonne - Strand

Foto: Sandy

Relaxed am Strand liegen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen - das ist Urlaub, Entspannung und einfach schön. Den passenden Bikini dazu gibt es jetzt schon zu kaufen. Angesagt sind in diesem Sommer die Bikinis mit den Mustern aus der HippieZeit. Die Flower-Power-Zeit aus den 1970ern ist wieder da: SanFrancisco-Bay lässt grüßen. Florale Muster in bunten Farben, sie machen Lust auf Sommer, Sonne, Strand. Und mit den gepunkteten Modellen liegt die Trägerin auch voll im Trend. Für jede Figur gibt es einen passenden Bikini. Frauen mit kleiner Oberweite können sich für einen Push-Up-Bikini entscheiden, das Oberteil lässt die Rundungen attraktiver erscheinen.

aus „ALT“

wird „NEU“ Mühlenholz 26 Flensburg / Fruerlund Tel. 0461-33339

www.goldschmiede-reich.de

Foto: Zara

Und auch die Bikinihosen gibt es in allen Formen und Größen zu kaufen. Eine gute Alternative zum Bikini ist der Badeanzug. Das ein oder andere Pölsterchen am Bauch lässt sich damit ganz gut wegschummeln. Die Badeanzüge von heute sind ebenfalls modern und gut

geschnitten. Die neuen Materialien trocknen schnell auf der Haut, das macht das Tragen so angenehm. Text: Bärbel Sommer

Der Vanessa Swimsuit von HUMMEL für 29,95 Euro bietet die perfekte Passform und trocknet schnell. Gesehen bei: Friesen Kids Neustadt 34 Husum

www.friesenanzeiger.de | 9


Strandleben

Strandspaß in der Region

Eckernförde

Strand am Hafen, Foto: www.wikipedia.org

Ein riesiges Plus des bezaubernden Fördestädtchens ist, dass Flanieren und Badespaß gleichermaßen „drin“ sind. Der feine, weiße, rund vier Kilometer lange Strand lockt zum darin Tummeln, die flache, helltürkise, durchsichtige Ostsee ist badefreundlich

Text: Sonja Wenzel

für große und kleine Feriengäste. Wer nicht so gern den Sand zwischen den Zehen hat oder das schöne Sommerkleid spazieren tragen will, kann den befestigten Weg nehmen, der direkt am Strand entlang führt. Der Kutterhafen lockt mit frischem Fisch

direkt aus dem Fang, viele Cafés und Restaurants säumen die Wasserkante. Aber auch das Bad in einem See ist charmant. Ein wenig im Landesinneren liegen wie große blaue Augen mehrere verträumte Seen: Der Bistensee und der Wittensee verfügen

über mehrere Gemeindebadestellen in den Gemeinden Bistensee, Groß Wittensee, Sande und Bünsdorf. Viele sind mit sanitären Anlagen, Grillplätzen und Spielwiesen ausgestattet. Die Badestellen werden normalerweise nicht beaufsichtigt.

Genießen Sie in Schwedeneck erlebnisreiche Ferien mit der ganzen Familie. Der feine Sandstrand bietet für jeden viel Spaß. Baden, buddeln, Burgen bauen, toben oder einfach nur die Sonne genießen. Neben surfen, kiten, segeln oder Tretbootfahren bieten wir Ihnen auch

Stand-Up-Paddling an – ein Riesenspaß! Fahrrad- oder Wandertouren, ein Tierparkbesuch oder ein Ausflug in das beschauliche Hafenstädtchen Eckernförde bieten sich als Alternative zu Strandtagen an.

Urlaubsspaß für ie ! die ganze Famil Infos und Buchung: Schwedeneck Touristik Telefon (0 43 08) 3 31

www.schwedeneck.de

10 | www.friesenanzeiger.de

• Ideales Urlaubsziel für die ganze Familie zum Baden, Segeln, Surfen, Tauchen, Wandern, Radfahren … • Traumhochzeit am Ostseestrand • Gastronomie und Campingplatz • Moderne Ferienhäuser mit Meerblick • Viele strandnahe Parkplätze

Hier finden Sie gemütliche Ferienwohnungen und –häuser, Pensionen, Hotels und Campingplätze in allen Kategorien und für jeden Geschmack. Besonders in den 2014 neu erstellten Ferienhäusern direkt

am Surendorfer Strand können Sie Urlaubsträume wahr werden lassen.

Text und Foto: Schwedeneck Touristik


Strandleben

Strandspaß in der Region

Sankt Peter Ording

Dieser beliebte Kurort ist umgeben von weißer Gischt und Brandung sowie von unendlich feinem, weichem, hellem Sand. Verschiedene Badestellen wie Ording, Bad, Dorf/Süd, Böhl und OrdingNord/FKK verlocken sowohl Einheimische als auch Touristen dazu, das Strandleben in vollen Zügen zu genießen. Die Badestelle Ording, die beliebteste und größte, ist familienfreundlich und lebhaft. Damit sich Wassersportler und Badegäste nicht ins Gehege kommen, nutzen diese ausgewiese-

ne Bereiche. Vom 15. März bis 31. Oktober ist es sogar möglich, mit dem Auto am Strand zuparken. Das Meer bei der Badestelle Bad ist von der Promenade über eine Seebrücke zu erreichen. Hier gibt es für Kitebuggyfahrer und Strandsegler ein ausgewiesenes Areal. Dorf/Süd bietet ruhigen, kinderfreundlichen Badespaß zu Hochwasserzeiten. Ein Omnibus fährt diese Badestelle stündlich an – genauso wie die Badestelle Böhl. Hier darf man am Strand vom 15. März bis 31. Oktober sein Auto parken.

Text: Sonja Wenzel, Foto: Tourismuszentrale Sankt Peter-Ording

www.friesenanzeiger.de | 11


Strandleben

Sie hieß Elfriede und liebte den Strand. Leider plagte die alte Dame Rheuma, die Sonne blendete, der Wind war zu kühl. Und so begab sich die Dame von Adel, Elfriede von Maltzahn, vor genau 133 Jahren in den Rostocker Laden des Korbmachers Wilhelm Bartelmann und bat um Abhilfe. Bartelmann hatte sich im Jahr 1870, im Alter von

25 Jahren, als erster Korbmacher in Rostock niedergelassen. Eine Sitzgelegenheit sollte es sein, bat die Dame Elfriede, zum Schutz vor Wind und der grellen Sonneneinstrahlung. „Wie ein aufrecht gestellter Wäschekorb mit einem eingelegten Brett“, soll er ausgesehen haben, der erste Strandkorb der Welt, erinnerte sich

der Enkel Bartelmanns Jahrzehnte später. Von dem Tag der Vollendung des ersten Modells an trat der Strandkorb seinen Siegeszug an deutschen Stränden an. Schnell wurde der Strandkorb ein Renner, Bartelmann begann alsbald weitere Aufträge auszuführen. Bereits ein Jahr später hatte er ein Modell für zwei Personen ent-

wickelt. Auch seine Frau wusste aus dem Boom Profit zu schlagen und eröffnete alsbald die erste Strandkorbvermietung. Zu ihrem Leid vergaßen die Bartelmanns ein Patent auf ihre Erfindung anzumelden. So begannen recht schnell auch andere Korbmacher Strandkörbe zu fertigen. Über Jahrzehnte wurde gefeilt an dem

Elise Bartelmann mit Töchtern, um 1900, Foto: wikipedia.org

12 | www.friesenanzeiger.de


Strandleben

Strandkörbe prägen das Bild an deutschen Küsten, Foto: Carlos Arias Enciso / www.nordseetourismus.de

optimalen Modell, eine kippbare Lehne, Tischchen und Fußstützen, Stoffbezug und Polster vervollkommneten den Strandsitz im Laufe der Zeit. Abertausende der Körbe gibt es heute, sie stehen an Stränden, in Gärten oder auf Restaurantterrassen. Ein Strandkorb ist Inbegriff geworden für die deutsche Küste. Ob an Nord- oder Ostsee, ob in blau, weiß oder rot, kunterbunt und in verschiedensten Varianten von einfach bis luxuriös gibt es heute in Sachen Strandkorb nichts mehr, was es nicht gibt. „Dabei ist der Strandkorb ein ausschließlich deutsches Phänomen“, sagt Mathias Kniese, Marktleiter des Friesencenters Niebüll. Bundesweit, ja weltweit hat der Spezialist mit großem Strandkorbsortiment bereits Körbe verschickt. Nicht nur nach Bayern, sondern bis nach Mallorca und Los Angeles

ging das norddeutsche Strandmöbel vom Friesencenter auf Reisen. „Die Einzigartigkeit des norddeutschen Möbels zeigt sich auch darin, dass es keinen englisches Wort für Strandkorb gibt“, schmunzelt Kniese, „bei der Zolldeklaration macht das immer Probleme“. Unterschiede gibt es allerdings nicht nur in der Ausstattung sondern ebenso in der Qualität. Die Eiderstedter-Strandkörbe von Oliver Theede aus Friedrichstadt sind bis ins kleinste Detail den Ansprüchen des Nordseeklimas angepasst. „Hier an der Nordsee sind Edelstahlbeschläge aufgrund der salzhaltigen Luft besonders wichtig, ebenso Rollen, damit der Strandkorb von unten trocken bleibt und nicht in der Nässe steht. Nicht zuletzt muss witterungsbeständiges Holz verwendet werden. Wir verwenden sibirische Lär-

che, die auch für die Pfähle der Pfahlbauten in St. Peter eingesetzt werden“, sagt der Inhaber der Strandkorb- Manufaktur, die seit dem Jahr 1983 Strand-

körbe aus hochwertigen Materialien per Hand in zahlreichen einzelnen Arbeitsschritten hergestellt.

Text: Claudia Steinseifer

Mit homöopathischer Stoffwechselunterstützung erreichen auch Sie gesund und sicher Ihre Bikini-/ Wunschfigur. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Informationsgespräch inklusive Körperanalyse.

Tel. 04841-1078 Wissenschaftlich evaluiert Nachhaltiger Abnehmerfolg durch: medizinische Einzelbetreuung kein Kalorienzählen kein Hungern

NATURHEILPRAXIS UTE THOMSEN-LOOS · Heilpraktikerin Harmen-Grapengeter-Str. 3 · 25813 Husum www.naturheilpraxis-husum.com

Postkarte von 1899, Foto: wikipedia.org

www.friesenanzeiger.de | 13


Strandleben

Eiderstedter Strandkörbe in Friedrichstadt präsentiert: Kettler: Seit über 60 Jahren prägen seine Gartenmöbel unsere Gärten. Als Kettler HKS-Händler präsentieren wir Ihnen seine hochwertigen Möbelserien. Kunststoff, Holz oder Metall: Genießen Sie den zeitlosen Charme, der verzaubert.

Montreux 570 G von OUTDOORCHEF

Im Zuge der Markenverjüngung legt der schweizerische Grillexperte jetzt nach und präsentiert das erste Modell der neuen Generation: Der Gas-Kugelgrill Montreux 570 G aus der Classic Line begeistert durch aktuelles Design und komfortable Features, die unkomplizierten Grillspaß auf höchstem Niveau offerieren. Damit tritt der etablierte

14 | www.friesenanzeiger.de

Anbieter von Gas-, Kohle- und Elektrogrills den überzeugenden Beweis an, dass er mit Enthusiasmus und Innovationsfreude alles daran setzt, die Barbecue-Kultur weiter voranzubringen. Grillen, Kochen und Backen im Freien wird zum einzigartigen Erlebnis. WoodStock: Das Multitalent Kaminholzlager und Geräteschrank in einem. Ein eigener Kamin schafft eine gemütliche Atmosphäre und sorgt für wohlige Wärme an kalten Tagen. Wohin aber mit dem Kaminholz? Der neue “WoodStock” löst diese Frage auf saubere und dauerhafte Weise. Und im Sommer bietet er viel Platz für Ihre Gartenmöbel und -geräte.

FreizeitBox: formschön und langlebig

Die „Biohort FreizeitBoxen“ kommen überall dort zum Einsatz, wo Sie kompakten, stabilen Stauraum benötigen. Sie sind ideal zum Verstauen von Sitzkissen, Spielzeug, Sportutensilien und Sitzauflagen. Biohort bietet die FreizeitBox in drei Größen (100, 130 und 160 cm) und in vier Standardfarben (weiß, dunkelgrün, silber-metallic, dunkelgrau-metallic) an. Gesehen bei: Eiderstedter Strandkörbe, Uelvesbüller Str. 1, 25840 Friedrichstadt


Nightlife

NCC// LIMBO & THOMAS HOTEL REVIVAL PARTY // 11.04.2015

ALTES HEIZWERK // Ü30 LADIES NIGHT // 05.04.2015

AUTOHAUS BMW BAUER // Ü30-PARTY // 21.03.2015

PARTY SHOTS LARS HAT´S GESEHEN unter www.friesenanzeiger.de geht es weiter. Hier findet Ihr die kompletten Bildergalerien der aktuellen Ausgabe und vieles mehr.

KEGLERSTUBEN// BOGARTS REVIVAL // 28.03.2015

www.friesenanzeiger.de | 15


Husumer Stadtgeschichte

Der Ochsenweg – ein Handelsweg voll Leben

Text und Fotos: M. Funke

In Husum sind die Ochsenstatuen in der Neustadt am Wegrand zu finden.

Eine wichtige, gut 500 Kilometer lange Verkehrsader von Jütland bis nach Hamburg wurde schon im Mittelalter genutzt und als „Heerweg“ oder „Ochsenweg“ bezeichnet. Es war eine „kriegerische“ Marschroute, Handels- und Pilgerweg zu den Wallfahrtsstätten der Christenheit in Nordspanien. Von Jütland ausgehend gab es zwei große Hauptwege: Von Aalborg über Viborg bis nach Haddeby und Altona. Der westliche Weg von Ribe führte über Tondern nach Husum mit einer Querung nach Flensburg. Er verlief auf einer unbefestigten Trasse, „hangelte“ sich von einem Ort zum nächsten, zum Teil aus Geflecht oder steinigem Pfad – bis hin zur gut passierbaren Strecke. Die Häfen in Glücktadt und Altona waren im Mittelalter wichtige Umschlagplätze des Ochsenweges, an deren Ende sich auch die Zollstelle befand. Die Viehhändler kauften bei den Bauern die Tiere, um sie zu Herden von 40 bis 50 Rindern zusammenzustellen und von Treibern Richtung Viehmarkt in Marsch zu setzen. Große Herden mieden aufgrund von Lärm und Schmutz, den sie verursachten, größere Orte und suchten die 16 | www.friesenanzeiger.de

Pfade durch wenig besiedelte Gebiete. So entstanden entlang des Ochsenwegs Heerwegskrüge, Wirtshäuser und Tränken. Dies sind die so genannten „Ausspannhöfe“, wichtig für die Versorgung von Mensch und Tier auf diesem strapaziösen Weg, denn alles musste zu Fuß bewältigt werden, überwiegend im Frühjahr, bei jedem Wetter. Ein Fußmarsch von 20 bis 25 Kilometern täglich reichte oft von Krug zu Krug. Das war eine logistische Herausforderung, brauchte doch jedes Rind etwa 14 Pfund Heu täglich, um einigermaßen bei Kräften zu bleiben. Das Heu zu organisieren, war die Aufgabe des Futterbeschaffers. Er stand in der Hierarchie direkt unter dem Viehhändler und brauchte nicht zu Fuß zu gehen: Er saß hoch zu Ross. Er handelte mit den Wirten vorab alles aus und konnte gute Geschäfte machen. Viehhändler und Futterbeschaffer wurden im Krug gut untergebracht, denn sie brachten das Geld. Für die Treiber dagegen gab es nur spärliches Quartier – wohl aber deftiges Essen. Um von Jütland bis zum großen Viehmarkt in Husum die Tiere zu treiben, mussten

gut 300 Kilometer in zehn bis zwölf Tagen zurückgelegt werden. Husum war nach Hamburg und Berlin der drittgrößte Viehmarkt mit einem Jahresumsatz von 45 Millionen Goldmark im Jahre 1900. Die Tiere wurden auf dem Markt verhandelt und dann auf die satten Marschweiden zum Mästen gebracht. Im Herbst wurden sie als „Fettvieh“ vermarktet. Der Ochsenweg verhalf Husum zum wirtschaftlichen Aufschwung. Ein Ende des Viehtriebs gab es im 19. Jahrhundert durch den Bau der

Eisenbahnlinie. Damit kündigte sich eine moderne Zeit an. Im 20. Jahrhundert gab es schon bald Viehwagen zum Transport und im Jahre 1964 wurde in Husum der Schlachthof eröffnet. Den Ochsenweg kann man heute noch über große Strecken zu Fuß erwandern oder per Drahtesel durch die schöne Landschaft des Geestrückens genießen und dabei dem Hauch der Geschichte nachspüren. Die Husumer Stadtgeschichte wird Ihnen präsentiert von


Erfinder

besiegt,

motors

gegen besiegt, Bezahunterlung legen

5

gegen Bezahlung Abk.: United States Sängergruppe

5

Erfinder eines Viertaktmotors Hptst. d. Iran Glück, Wohl Hptst. d. Iran Glück, Wohl

Abk.: United States Sängergruppe Lebensgemeinschaft TV: direkt

Test-, Fragepunkt gemeinsam

9

P

Freiluftkonzert (engl., 2W.)

1

eingeschaltet nicht diese Domkirche eingeschaltet nicht diese Domkirche

Straßenlampe Straßenlampe

kurz: Amerikaner

sächliches Fürwort Hochschule sächliches Fürwort Hochschule

gr. Landkriminelle schaft Bande Kriemhilds Mutter gr. Landkriminelle schaft Bande Kriemhilds Mutter

4 4

2

3

4

1

2

3

4

W E H W E T H

L E LS EE

S T R S O T M R

W L I C A N W LN D I CE A NE I

M O B M O B

U T E U T E

E L EI S L I S

U N UI N I

S O N D E T E M E I

E S E B ST Z B T Z

5

Maurermaterial

7

5

7

6 6

7 7

8 8

9 9

bares Geld bibl. Frauengestalt bares Geld bibl. Frauengestalt

Doppelbest. Abkommen (Abk.) DoppelSchmorbest. Abtopf kommen Kfz.-Z.: (Abk.) Bautzen Schmortopf Maurer- Kfz.-Z.: materialBautzen

Eigentum, Habe

1

veraltet: Onkel

WWWAdresse

Eigentum, Habe

G E R G EI E R SI E E L S E T L O L T S O T L O S TI O I

1

WWWAdresse

Vaterlandsfreundin Gewässer Vaterlandsfreundin Gewässer

PZ

Freiluftkonzert (engl., 2W.)

kurz: Amerikaner

Bruder d. Remus chem. Z.: Tellur d. Bruder Remus chem. Z.: Tellur

wörtlich angeführte Textstelle wörtlich angeführte Textstelle

ZT

8

russ. Dichter

10

franz. Name der Saar

A T

aufmachen

Platz am Haus

russ. Dichter

Handlung Beschädigung im Stoff Handlung Beschädigung im Stoff

AR

3

Haarstrang indones. Münze Haarstrang indones. Münze

franz. Name der Saar

E R

Abk.: Beglaubigung

Kurzform von Liselotte

8

unbewohnte Gegend

nicht ohne halblange Beinbelau, sanft, kleidung 3 zart

Kurzform von Liselotte

Tierprodukt

unbewohnte Gegend

Abk.: Beglaubigung

aufmachen

öffentl. Bekenntnis

nicht dieses ... jenes

9

altröm. Staatsmann

EU

Bienenzüchter Weltorganisation

Tierprodukt

10

dt. Vorgriech. silbe Vorsilbe: Hilfsorgagegen nisation dt. Vorgriech. altröm. silbe Vorsilbe: Staats- Hilfsorgagegen mann nisation

U

öffentl. Bekenntnis

Skatausdruck Speckstein Skatausdruck Speckstein

Abk.: Realgymnasium Grautier Abk.: Realgymnasium Grautier

O N T T O H N O T E T IH V O LE E I R V SL EE T RI ES N E A T TI TE N I ST A T A I R S T R A E E R T R E E

Bienenzüchter LaubWeltorgabaum nisation

Hebevorrichtung

nicht dieses ... jenes

nicht ohne halblange Beinbelau, sanft, kleidung zart

Laubbaum

Platz am Haus

Stadt in Frankreich

G E S G CE H S LC A H GL EA N G E C N A RC I A TR AI ST A S

Hebevorrichtung

Elektrizität Abk.: Local Area Network

Leid, Schmerz Traubenernte

gleichmäßiges, leises Rinnen

Test-, Fragepunkt gemeinsam

LebensStadt in gemeinFrankschaft reich TV: direkt

Elektrizität Abk.: Local Area Network

Leid, Schmerz Traubenernte

gleichmäßiges, leises Rinnen

eines unterKreuzworträtsel Viertaktlegen

10 10

frz. Adelsprädikat schlimme Lage frz. Adelsengl. prädikat Fürwort schlimme Spitzname Lage v. Zabel engl. Fürwort

veraltet: Onkel

2 2

Spitzname v. Zabel

heiße Quelle heiße Quelle

6 6

© RateFUX 2014-416-002

© RateFUX 2014-416-002

SOMMERZEIT SOMMERZEIT

A M B H I M K E R O U T I N G A M B HR N I ML KI EL RO ON UO TE ID NE G E R N L IH LO OF N O E DZ EO P EF HS OE FN ZJ OE PN FE S EA NN JA EM NI E U AR NL AD ME I A UN RO LT D C D ES H AE B R A E NT OE TR DA U CS T SE HI EN B RT AH EE TR EM RE A U S T E I N T H E R M E

www.friesenanzeiger.de | 17


Kulinarisch

Delikatesse Maischolle Eine Scholle ist eine Scholle; und wenn sie im Mai – oder schon im April – gefangen und zu Tisch gebracht wird, ist sie eben eine Maischolle, die viele Verbraucher wegen ihres aromatischen, zarten Fleisches besonders schätzen. Schollen gehören zu den Plattfischen und werden auch Goldbutt genannt. Sie sind eiweißreich, fettarm und jodhaltig. Gefangen werden sie im Mittelmeer, in atlantischen Küstengewäs-

sern, in Nord- und Ostsee und in der arktischen Barenatsee. Geschlechtsreif werden Schollen sehr spät: Männchen im Alter von drei bis vier Jahren, Weibchen erst zwischen sechs und neun Jahren. Das Fangen mit Schleppnetzen führt dazu, dass vielfach sehr junge, kleine Schollen dran glauben müssen, die höchstens zwischen 30 und 40 Zentimeter lang und noch gar nicht geschlechtsreif sind. Ältere, „gestandene“ Schollen,

Jeden Mittwoch Schnitzeltag Mittagstisch an jedem Sonn- u. Feiertag Camping und Wassersport 2015 Wir haben noch freie Stell- und Liegeplätze! Eidertal Camping GmbH - Eiderstraße 20 - 25788 Delve Tel: 04803 - 1058 Fax: 04803 - 551 Eidertal-Delve@t-online.de - www.Eidertal-Camping.de

Fisch Gaststätte

SPEISE & SCHANKWIRTSCHAFT

Fisch Gaststätte

Maischolle

Die junge Scholle, die im Mai in der Nordsee gefangen wird, ist ein besonderer Genuss. Am Außenhafen 3 - 25 813 Husum

Tel.: 0 48 41 - 62 57 5 18 | www.friesenanzeiger.de

die knapp doppelt so lang sind und bis zu sieben Kilogramm wiegen, gehen heute nur noch äußerst selten ins Netz. Schollen laichen in den Wintermonaten, wobei das Weibchen bis zu einer halben Millionen Eier legt, die frei im Wasser schweben. Innerhalb von einigen Monaten entwickeln sie sich zu den Fischen mit dem charakteristischen Aussehen: Beide Augen wandern auf die Oberseite des platten Körpers. Hauke Michelsen vom Fischmarkt Husum am Kutterhafen gibt zu bedenken, dass im Mai nicht nur die feinen, zarten Jungschollen gefangen werden, sondern natürlich auch jene älteren Tiere, die frisch abgelaicht haben und insofern nicht ganz so „in Saft und Kraft“ stehen. Dadurch aber, dass so viele Schollen vor der Geschlechtsreife ins Netz gehen, sind die Bestände vielerorts überfischt. Die Plattfische sind mittlerweile eine Delikatesse geworden. Die schmackhaften Schollen mit dem kräftigen Grätengerüst sollten aus Rücksicht auf die schrumpfenden Bestände nur bewusst, mit Bedacht und nicht zu häufig genossen werden. Denn immerhin stuft der „WWF-Fischführer“ den Schollenbestand als höchst gefährdet ein und auch der „Fischratgeber 2014“ von Greenpeace bezeichnet den Verzehr von

Schollen – mit Ausnahme der pazifischen Scholle – als „nicht vertretbar“ (Quelle: Wikipedia). Nichtsdestoweniger: Schollen, ganz gleich, ob im Mai oder im September – nach Michelsens Worten übrigens der beste Monat für den Verzehr einer delikaten Scholle – schmecken fantastisch. Sie sollten absolut frisch sein, was an den klaren Augen und den kräftig rot gefärbten Kiemen des Fischs zu erkennen ist. Der Fischhändler entfernt auf Wunsch Kopf, Schwanz, Seitengräten und Innereien der Scholle.

Text: Sonja Wenzel

Wir empfehlen:

Gebratene Makrelen mit hausgemachten Kartoffelsalat

Fischrestaurant - Bistro „La Mer“ • Am Außenhafen 1 • 25813 Husum Telefon: 0 48 41 - 29 38 • www.la-mer-husum.de


Kulinarisch

Scholle Finkenwerder Art 4 (jeweils zirka 400 g) Schollen, küchenfertig und ohne Kopf

150 g Speck in Würfel Mehl zum Wenden 100 g Krabben

Saft von 1 Zitrone Butter 1 Zwiebel in Ringe geschnitten

Etwas Dill und eine Zitronenspelte zum Garnieren Fotos: fotolia.com

Zubereitung Die Fische säubern, mit Zitronensaft säuern, salzen und zehn Minuten ziehen lassen. Den Speck und die Zwiebel im Butterschmalz anrösten, aus der Pfanne heben, beiseite stellen und warm halten.

Die Krabben anschließend kurz in der Pfanne schwenken. Speck, Zwiebeln und Krabben über die Schollen häufeln, mit etwas Dill garniert zu Tisch geben. Dazu passt am besten ein Kartoffelsalat.

Die in Mehl gewendeten Schollen in dem Speckfett 3 bis 4 Minuten braten, ebenfalls beiseite stellen und warm halten.

emppehlt:

Über 110 Jahre Ihr Ziel: Gasthaus Bongsiel / Familie Thamsen

Genießen Sie leckere Mai-Scholle mit verschiedenen Beilagen und unsere Lammspezialitäten Am 23. Mai ist die Lammkönigin zu Gast Fr. – So. 11:30 Uhr – 14:00 Uhr und Di. – So. ab 17:00 Uhr Auf Anfrage Mittagstisch Familie Thamsen, 25842 Ockholm-Bongsiel | Telefon 0 46 74 - 14 45 Fax 0 46 74 - 14 58 | www.Bongsiel.de | bjoern.thamsen@t-online.de

www.friesenanzeiger.de | 19


Kulinarisch

Frühlingsgemüse Spargel

Manche nennen es „königliches Gemüse“ oder „essbares Elfenbein“: Welche pom-

20 | www.friesenanzeiger.de

pösen Namen Spargel auch immer erhalten mag – jetzt beginnt die bei vielen Men-

schen hochbeliebte Spargelzeit. Am liebsten auf sandigen, leichten Böden gedeiht Spargel und vielerorts kann man die charakteristischen „Wälle“ sehen: Darunter liegen, in einer Tiefe von etwa 35 Zentimetern, die Wurzelstöcke, die auch „Rhizome“ genannt werden und den Winter überdauern. Im Frühjahr beginnen die Rhizome Sprosse zu treiben: Fachleute – und manchmal auch aufmerksame Laien – erkennen sofort, wenn sich unter der Erdoberfläche etwas tut und eine Spargelspitze an’s

Licht strebt: Die Erde bricht leicht auf und ein kleiner „Erdhuckel“ ist zu sehen. Mit einem langen, scharfen Spezialmesser fährt der Spargelfachmann in das Erdreich hinein und kappt den Spross: Die Spargelstange ist geerntet. Spargel ist eine mehrjährige Staude: Etwa zehn Jahre kann ein Rhizom beerntet werden, dann hat es „ausgedient“ und muss ersetzt werden.

Fotos: fotolia.com


Kulinarisch Frischer Spargel ist gesund Etwa von April bis traditionell zum 24. Juni, dem Johannistag, dauert die Spargelzeit. Das zarte, weiße Gemüse war schon im Altertum bekannt und beliebt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Es ist relativ teuer, denn Spargelpflanzen brauchen viel Pflege und Aufmerksamkeit, und auch die Ernte geschieht von Hand und ist vergleichsweise aufwändig. Nicht ganz so arbeitsintensiv ist der Anbau von grünem Spargel, weshalb er zu etwas niedrigerem Preis angeboten werden kann. Spargel besteht zum größten Teil aus Wasser und enthält viele wichtige Stoffe wie Folsäure, Kalium, Kalzium sowie die Vitamine A, B1, B2, C und E. Er ist äußerst kalorienarm: 100 Gramm Spargel haben nur rund 20 Kilokalorien. Wer Spargel kauft, sollte auf geschlossene Köpfe und feste Stangen achten. Die Schnittflächen sollten nicht eingetrocknet sein. Spargel kann, in ein leicht feuchtes Geschirrtuch eingeschlagen, zwei bis drei Tage im Kühlschrank überdauern und sollte dann zubereitet werden. Auffallend ist, dass bei manchen Menschen nach dem Spargelessen der Urin einen – gelinde gesagt - kräftigen Geruch angenommen hat. Das liegt an der im Spargel enthaltenen Asparaginsäure, ein Stoff mit harntreibender Wirkung, der insbesondere in den Spargelköpfen enthalten ist. Vermutet wird, dass der Umwandlungsprozess dieser Säure im

Körper für den Geruch verantwortlich ist.

Saalbetrieb~Clubzimmer~Biergarten~Catering

Spargel traditionell oder einmal ganz anders zubereitet Spargel sollte mit einem speziellen Spargelschäler vom Kopf abwärts geschält werden. Bei grünem Spargel muss meistens nur das untere Drittel geschält werden. Holzige Enden sind zu entfernen. Er kann in speziellen Spargeltöpfen in leicht gesalzenem Wasser stehend im Bündel gekocht werden, aber es klappt genauso gut, wenn er „liegt“. Ist der Spargel bei einem vorsichtigen Messerstich weich mit einem leichten Widerstand, ist er gar. Als „Dauerbrenner“ wird Spargel natürlich mit zarten, jungen Pellkartöffelchen, Buttersauce oder Sauce Hollandaise und einer schönen Scheibe zarten Räucherschinken zubereitet. Dennoch passt er, gleichgültig ob grün oder weiß, auch zu Geflügel, besonders zu Hähnchenbrust und zu zartem Fisch. Gekocht und abgekühlt eingewickelt in Kochschinken oder Prosciutto ist er ebenso unvergleichlich wie mit feinem Käse überbacken. Als Salat kann man ihn kombinieren mit Rucola oder Feldsalat. Ein leichter Weißwein ist der beste Begleiter für ein Spargelessen.

Mittagstisch täglich 12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Muttertag im Kohstall Am Muttertag (10. Mai) ist die frisch proklamierte Lammkönigin zu Gast im Restaurant „De Kohstall“: Welche charmante, junge Dame dieses Amt bekleiden wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest – aber so ist die Spannung natürlich größer. Die gesamte Crew vom Kohstall wird sich wieder ins Zeug legen und ein erstklassiges KuchenBuffet für alle Gäste kreieren.

Darüber hinaus wird das Spinnen von Wolle gezeigt und die typischen Produkte vom Schaf, wie Wolle, Lammfleisch und Käse werden zum Verkauf angeboten. Daneben stehen Lammspezialitäten zur Verkostung parat. Übrigens: Alle sollten die Daumen für gutes Wetter drücken, denn auch ein Schafscherer kommt und zeigt sein Können bei der Schafschur.

Text: Sonja Wenzel

www.friesenanzeiger.de | 21


Kulinarisch

Schinken – idealer Begleiter zu Spargel Landschlachterei Hans-Otto Frahm Schinken aus dem Buchenrauch aus eigener Schlachtung. Süderstraße 5 25788 Delve Telefon: 04803 - 3 62

Schmackhafte Schinken sind ideale Begleiter zu Spargel: Ernst, Hans-Otto und Gisela Frahm (v.l.)

Dichter, aromatischer Rauch quillt aus der geöffneten Tür der Räucherkammer und bringt die Augen zum Tränen. Hart beißt er in die Bronchien und facht einen Hustenanfall an. Aber trotz der nahezu angriffslustigen Schwaden lohnt sich ein Blick auf den kostbaren Inhalt der Räucherkammer, denn da hängen sie - dicht an dicht und sauber aufgereiht auf Haken: Saftige, edle Schweineschinken, die sachte und ohne Hektik ihrer geräucherten Vollendung entgegendämmern. Denn in der Schlachterei von Hans-Otto

Frahm und seinem Vater Ernst in Delve wird noch geräuchert „wie vor 100 Jahren“ - bedächtig und mit Rücksicht auf das köstliche Naturprodukt Schinken. „Ein guter Schinken fängt mit einem guten Schwein an. Das bezieht sich auf dessen Haltung, Fütterung und Transport“, wissen Schlachtermeister Hans-Otto Frahm (53) und Ehefrau Gisela (49). Abgesehen davon, dass die Schweine zum Schlachten keine weiten Wege zurücklegen müssen, weil sie aus der Nachbargemeinde Glüsing stammen, brauchen sie nach dem Transport Ruhe,

Spargel satt nach Dithmarscher Art mit Rucherschinken, Kochschinken und Salzkartoofeln

Sonntag den 17. und 31. Mai ab 17..30 Uhr

15 , 00

22 | www.friesenanzeiger.de

Aktuelle Termine finden Sie unter

www.dithmarscher-grillscheune.de Bitte rechtzeitig anmelden! Dellbrück 8 · 25704 Bargenstedt  0 48 06 / 3 64

denn sie kommen schnell in Stress. „Sie können sich eine Nacht erholen und werden dann schmerzlos geschlachtet,“ so Frahm junior. Der über 100 Jahre alte, in der vierten Generation geführte Delver Betrieb ist nur noch einer von fünf in Dithmarschen, die die Tiere selbst schlachten; einen guten Schinken in der Ladentheke zu präsentieren, braucht seine Zeit: Nach dem Schlachten wird das Fleisch zurechtgeschnitten. Die Knochenschinken werden mit grobem Salz, das der feinen Würze wegen mit Wacholderbeeren versetzt ist, eingerieben und fünf Wochen gelagert. Nur von Oktober bis April wird ein schöner Knochenschinken „im Kaltrauch gesalzen“: Der Sommer ist für dieses Geschäft zu warm. Hat das Fleisch das Salz aufgesogen, wird es herausgenommen für eine einwöchige Ruhephase, um anschließend zwei Tage lang gewässert zu werden. Erst dann kommt es für zwei Monate in den Rauch – kalten Rauch von Buchen-

spänen, der eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad Celsius hat. Der geräucherte Schinken darf, bevor er „vakuumiert“ wird, eine Woche liegen: „Das Fleisch wird fest und kommt zur Ruhe“, so Frahm senior. Diese Schinken sind eine Delikatesse, denn sie enthalten keine Feuchtigkeit. Sie sind zart und schön im Anschnitt und extrem lange haltbar: Bis zu einem Jahr sind sie lagerfähig. Durchwachsener Speck, Schweinebacke und Mettwurst sind die klassischen Spezialitäten, die bei Frahm im Kaltrauch geräuchert werden; das Hauptgeschäft sind freilich die in Handarbeit hergestellten Schinkenwürfel und die fantastischen Schinkenplatten. Und wenn Hans-Otto, Gisela und Ernst Frahm gefragt werden, was denn wohl am besten zu zartem Spargel passt, kommt es wie aus einem Munde: „Natürlich ein delikater, kaltgeräucherter Landschinken!“

Text und Foto: Bärbel Sommer


Kulinarisch

Wände aus Muscheln Malermeister Busch aus Büsum und sein Patent

Der Muschelsaal in Büsum: Kolles alter Muschelsaal

Kolles alter Muschelsaal mit seinen Muschelwänden ist seit 95 Jahren für Gastlichkeit und Tradition weit über die Grenzen hinaus bekannt. Fischerkneipenwirt Carl Richter beklagte sich um 1907 herum über ausbleibende Gäste. Der Büsumer Malermeister Bernhard Busch hatte daraufhin die Idee, das Zimmer neben der Gaststube mit Muscheln auszukleiden. Dieser maritime Wandschmuck kam bei den Gästen so gut an, dass der Saal um 1914 ebenfalls mit Muscheln und Muschelbildern von Busch gestaltet wurde. Dort wurde auch eine im Jahre 1907 gestrandete Galionsfigur mit eingebaut. Doch einzigartig ist der Muschelsaal im Nordseebad Büsum nicht. Zuvor fertigte Busch im Jahr 1904 im nordrhein-westfälischen Heepen bei Bielefeld seine größte von vier Muschelarbeiten. Busch kaufte im Hamburger Hafen ganze Schiffsladungen von Muscheln, sie wurden als Ballast im Laderaum auf Segelschiffen aus der ganzen Welt mitgenommen. Es waren Tausende von Muscheln in verschiedenen Arten, Formen und Farben aus allen Weltmeeren. Muscheln dienten ebenfalls als Rohstoff für die Knopf- und Schmuckindustrie. Der Auftraggeber war der Gastwirt Friedrich Wedding aus Heepen, er ließ an seiner Gastwirtschaft, durch Abbruch

eines Mehlspeichers und der Backstube, einen Festsaal mit einer Kapazität für bis zu 600 Personen anbauen. Der außergewöhnlich kreative Malermeister verzierte kunstvoll die Wände mit Ornamenten, Mosaiken und Motivbildern. Im Jahr 1901 verschönerte der Büsumer in seinem Heimatort das Schloss am Meer sowie einen weiteren Saal in Leipzig. Beide Gebäude existieren nicht mehr. Neben seinem Elternhaus verzierte Busch somit vier Objekte und ließ im Jahr 1911 seine Wanddekoration mit Muscheln beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin patentieren. Der historische Muschelsaal in Heepen steht seit 2013 in der Denkmalliste der Stadt Bielefeld. Laut Zeitungsberichten stand das Gebäude im Dezember 2014 zur Versteigerung an. Seit 1987 bis 2014 wurde Weddings Muschelsaal von einer Tanzschule genutzt. Der Urenkel des Muschelkünstlers ist ebenfalls Malermeister. Der Büsumer Claus Busch hat sich vor zehn Jahren mit seiner Frau auf den Weg ins ungefähr 400 Kilometer entfernte Heepen gemacht, um die Werke seines Urgroßvaters zu bewundern. Er berichtet stolz von „Großen Wandbildern aus Muscheln in acht bis zehn Metern Höhe - ähnlich wie im nördlichen Kolles altem Muschelsaal, nur nicht so hoch“. Text und Foto: Rabea Sötje-Looft

www.friesenanzeiger.de | 23


Kulinarisch

Aktion Küstenteller: Die Westküste bittet zu Tisch

Text: Dithmarschen Tourismus e.V., Foto: photocompany Dithmarschen Tourismus e.V.

Dieses Jahr wird die Aktion Küstenteller von Dithmarschen Tourismus e.V. und dem DEHOGA Kreisverband Dithmarschen wieder aufgelegt. 13 Gastronomiebetriebe aus Dithmarschen und Nordfriesland präsentieren vom 1. Mai bis 31. August ihre kulinarischen Spezialitäten. Eigens kreierte, individuelle Rezepte aus regionalen Produkten zeichnen die

küstenteller 2015

2015

2015

www.küstenteller.de

Die gastro nomischen Betriebe de rN Schleswig-H ordseeküste ol tieren die ne steins präsenuesten Krea regionaler tionen Gerichte un d kulinarische Köst lichkeiten.

So schmeckt die Küste!

Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region für Sie. Probieren Sie jetzt die neuen Küstenteller.

Auftakt: 4. Mai 19:00 Uhr

24 | www.friesenanzeiger.de

Konzert- und Ballhaus Tivoli Tivoli-/Turnstraße 2, 25746 Heide Preis: 17,50 € exklusive Getränke

Einzigartigkeit der Küstenteller-Gerichte aus. Die Auftaktveranstaltung findet am Montag (4. Mai) um 19:00 Uhr im Konzert- und Ballhaus Tivoli in Heide statt. Für den Eintritt von 17,50 Euro können Gäste das Küstenteller-Angebot aller teilnehmenden Betriebe probieren. Die Karten sind im Heider Tivoli, Turnstraße 2, sowie in der Geschäftsstelle von Dith-


Kulinarisch

marschen Tourismus, Markt 10, ab sofort erhältlich. Die originalen Küstenteller werden zu den Preisen 11,90 Euro oder 14,90 Euro bis Ende August angeboten. Folgende Gastronomiebetriebe nehmen am Küstenteller 2015 teil: Restaurant Handwerkerhaus (Husum), Husums Brauhaus (Husum), Kirchspielkrug Welt (Welt), Bistro Blanker Hans (Büsum), Restaurant Büsumer Krabbe (Büsum), Gasthof Leesch (Reinsbüttel), Kolles Alter Muschelsaal (Büsum), Landgasthof Achtruper Stuben (Achtrup), Mien Büsumer Pesel (Büsum), Kochschule Bi uns tu huus (Schülperweide), Lindenhof 1887 (Lunden), Restaurant und Café am Wasserturm (Heide) sowie Landhotel und Gasthof Oldenwöhrden (Wöhrden). Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.küstenteller.de

Foto: photocompany Dithmarschen Tourismus e.V.

Der Vorverkauf zur Auftaktveranstaltung „Küstenteller 2015“ im Konzert- und Ballhaus Tivoli Heide hat begonnen.

Foto: MichaelSchittek

Vorverkaufsstellen: Dithmarschen Tourismus e.V. Markt 10, 25746 Heide

Landgasthof

Achtruper-Stuben ~ Petri

Heil ~

Regenbogenforelle auf Schmorgurken und Tomaten

in Creme Fraiche, dazu Petersilienkartoffeln Die Stubengeister freuen sich auf Euren Besuch Hans Jörg Windheuser | Ladelunderstr.24, 25917 Achtrup | Tel: 0 46 62 / 77 52 24 Fax: 0 46 62 / 77 51 26 | achtruperstuben@foni.net | www.achtruper-stuben.de

Bistro „Blanker Hans“ Wir empfehlen unseren Küstenteller „De rode Fisch op de rode Kohl“ vom 05. Mai bis 31. August für 11,50 € Öffnungszeiten: täglich 10h bis 18h Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 • 25761 Büsum • Tel.: 0 48 34 / 96 55 19 www.friesenanzeiger.de | 25


Kulinarisch

Die Wiege der Lammtage steht auf Nordstrand "20. Nordfriesische Lammtage" vom 9. Mai bis 31. Juli

von links: Günter Fleskes (Ehrenvorsitzender des Fördervereins Nordfriesische Lammtage e.V.), Dörte Baumbach (Lammkönigin 1999/2000), Kerrin Carstensen (1. Vorsitzende des Fördervereins) und Hans-Werner Baumbach (Schäfer).

Wer hat´s erfunden? Die Nordstrander. Vor 25 Jahren fanden die ersten Lammtage auf Nordstrand statt. Es ist eine richtige Erfolgsgeschichte geworden. Damals wurde die Gemeinde Nordstrand als Erholungsort anerkannt und zum Seeheilbad ernannt. Der damalige Bürgermeister und Kurdirektor, Günter Fleskes, suchte nach einem

K oogshalle 25821 Reuß

passenden Werbeträger und fand das Lamm als Botschafter für die Halbinsel einfach passend. Gemeinsam mit Schäfer Hans-Werner Baumbach, der sein Lammfleisch direkt vermarkten wollte, entwickelte Fleskes die "1. Nordstrander Salzwiesenlamm-Tage". Der Lämmerball, das Straßenfest und die Modenschau waren nicht

015 ab 19 h 13. Mai 2

enköge

Mittwoc s Erstes große

La

.00

! n e l l i r mmg immung d super St

, u.a. mit

en un Lecker Ess 15 sik königin 20 m m • Live Mu a L n e der neu ten • Auftritt ispräsiden e r K s e d e h • Ansprac

Reservierungen

Das „Komplett-Sorglos-Paket”, wenn es um Ihr Fest geht.

Kartenvorverkauf 19,95 Euro p.P. NF-Palette Husum, VR Bank Langenhorn, LÄTARI., Provinzial Bredstedt 26 | www.friesenanzeiger.de

LÄTARI.

nur für die Gäste der Halbinsel eine willkommene Abwechslung, auch die Einheimischen feierten tüchtig mit. Fünf Jahre später waren die Nordstrander allein dem großen Gästeansturm nicht mehr gewachsen. Sie suchten Unterstützung und fanden diese beim damaligen Landrat, Olaf Bastian. Die "1. Nordfriesischen Lammtage" waren geboren und feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Nach wie vor zählt der Lämmerball zu den Höhepunkten, dieser wurde auch schon in Husum oder auf Pellworm gefeiert. Und jedes Jahr wird auf dem Lämmerball eine neue Lammkönigin gekrönt. In diesem Jahr wird die amtierende Lammkönigin, Kerstin Carstensen, die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben. Sie war ein Jahr lang unterwegs, als Botschafterin für nordfriesisches Lammfleisch, Tourismus und Küstenschutz. Ihr Einsatzgebiet ging weit über die Landesgrenzen hinaus, so war sie zum Beispiel auch in Berlin auf der Grünen Woche. An die 100 Termine hat die junge Frau wahrgenommen, ganz hervorragend erfüllte sie alle Voraussetzungen, die eine Repräsentantin für Nordfriesland haben sollte: die plattdeutsche Sprache sprechen, sich mit Schafen auskennen, flexibel, mobil

und kontaktfreudig sein. "Welches junge Mädchen träumt nicht davon, eines Tages eine Königin zu sein. Es war eine tolle Zeit als Lammkönigin", schwärmt die gelernte Kauffrau für Tourismus. Sie ist auf einem Bauernhof aufgewachsen, mit drei Geschwistern, 500 Schafen und 70 Kühen. Die Auftaktveranstaltung für die "20. Nordfriesischen Lammtage" ist der Lämmerball auf Nordstrand, am 9. Mai, um 19:00 Uhr, in der Sporthalle der Herrendeichschule. Es gibt ein Buffet mit schmackhaften Lammspezilitäten, Nachtisch und Pharisäer. Die Tanzband "Tonados" spielt zum Tanz, und später am Abend wird die neue Lammkönigin gekrönt. Es gibt noch Karten für den Lämmerball unter: info@lammtage.de. Während der gesamten Zeit der "20. Nordfriesischen Lammtage" erwartet die Gäste eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um die wolligen Deichbewohner. Hier nur einige Beispiele: Bauernmärkte, Hofbesichtigungen mit Streicheltieren und Schafschur, Ausflugsfahrten zu den weltweit einzigartigen Halligen und verführerische Lammspezialitäten auf dem Festland und den Nordfriesischen Inseln. Alle Termine auf: www.lammtage.de Text und Foto: Bärbel Sommer


Kulinarisch

Der perfekte Rahmen: Feiern in Lühr‘s Landgasthof in Erfde

Inmitten der Flusslandschaft Stapelholms zwischen Eider, Treene und Sorge liegt mit Blick auf die alte Kirche Erfdes, Lühr’s Landgasthof. Die Spuren des Traditionsgasthofs lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurück verfolgen. Seit mehr als 60 Jahren wird der Gasthof mit gemütlichem Restaurant, Bundeskegelbahn, Gästezimmern, Terrasse und Saalbetrieb von der Familie Lühr geführt. Inhaber Jan Lühr und sein Koch Sören Gregersen bieten ihren Gästen, was das Herz begehrt. Vom gemütlichen Dinner zu zweit bis zu einem rauschenden Fest mit dem Verein hat Lührs Gasthof für jedes Fest den passenden Rahmen. Ob große Events, Hochzeiten, eine Radtour mit dem Verein oder eine andere Veranstaltung: Der historische Saal, mit Tonnengewölbe aus dem Jahr 1910, bietet Platz für bis zu 200 Personen. Die Gäste sind

König bei Jan Lühr was sie wünschen, wird möglich gemacht. Von einer intimen Feier für bis zu 30 Personen im Clubzimmer, einem Vereinsgrillen im Biergarten bis hin zum Tanz-Fest im Saal mit Bühne bleiben hier keine Wünsche offen. Auch kulinarisch wird den Gästen alles geboten: „Vom Gourmetessen, über ländlich-sittlich bis exklusiv, à la carte‘ oder zum Festpreis, kümmert sich unser Koch Sören Gregersen um unsere Gäste“, so lädt Inhaber Jan Lühr herzlich ein. Regelmäßig finden in Lühr‘s Landgasthof auch Currywurstbuffets, Theater- und Grillabende, ein Muttertags-Abenddinner und viele andere Events statt. Ein Blick auf die Homepage www.luehrs-landgasthof.de lohnt sich immer. Text und Fotos: Claudia Steinseifer

www.friesenanzeiger.de | 27


Kulinarisch

Eine wahre Tortenschlacht & fröhliche Eiszeit Café und Restaurant am Priel in Warwerort

Zeljko Stambolija mit seiner Apfel-Schmand-Torte.

Die Lage des Cafés auf dem Golfplatz ist einzigartig. "Es sind die Ruhe und die Weite, die unsere Gäste schätzen", schwärmt der Inhaber, Zeljko Stambolija. Und es sind die hausgemachten Kuchen und Torten, die mit selbst aufgeschlagener Sahne serviert werden: Pfirsich-Schnittchen, Apfel-Schmand-Torte, Käse-

kuchen oder die heiße Deichwaffel mit Kirschen. Ein Stück Blechkuchen oder Torte gibt es mit Kaffee "satt" schon für fünf Euro. Golfer oder Nicht-Golfer, Fahrradfahrer und Spaziergänger, jeder ist herzlich willkommen. Montag ist Ruhetag. Zwischen den Deichen 25761 Warwerort www.gc-dithmarschen.de

Waldcafé Lounge Altes Forsthaus in Heide Ein Spaziergang im Wald und anschließend eine heiße Waffel oder ein Stück Ozeantorte mit Baiser und Limettensahne im Waldcafé ist Genuss pur. Meike Saal betreibt das frisch renovierte Café im Heider Forst seit über 12 Jahren, es ist zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Die Kinder haben im Garten vor der

Sonnenterasse viel Platz zum Spielen. Auch beim Buffet ist vieles von der Chefin selbst zubereitet. Ein leckeres Frühstück, ein üppiges Brunchbuffet oder eine Familienfeier sind möglich, allerdings nur auf Vorbestellung. Montag ist Ruhetag. Forstweg 150 25746 Heide www.altesforsthaus.biz

Leckerer Tortengenuß im Wald.

De Kohstall in Poppenbüll: Restaurant, Café und Terrasse Die ländliche Atmosphäre ist zauberhaft. Im Jahre 1999 ist aus dem ehemaligen Kuhstall ein gemütliches Restaurant und Café geworden, mit Sonnenterrasse. Die Devise des Hauses: "Wir kochen nicht vom Band, sondern mit Herz von Hand". Täglich frisch sind die hausgebackenen Kuchen, Torten und

Am 10. Mai ist Muttertag und Kuchen-Buffet in "De Kohstall".

Ankes Klön-Cafe und Eis-Eck in Lunden Gleich gegenüber der Kirche ist Ankes Klön-Cafe. Anke Nicolaysen verführt die Besucher mit ihren selbst gebackenen Torten, der Schwarzwälder-Kirsch zum Beispiel oder dem knusprigen Bienenstich. Und wenn die Sonne scheint, lockt die kleine Eisdiele nebenan. Auf der Terrasse gibt es immer ein 28 | www.friesenanzeiger.de

schönes Plätzchen mit Blick auf die St.-Laurentius Kirche. Es ist zu einem gemütlichen Treffpunkt geworden, nicht nur für die Einheimischen. Die zentrale Lage führt auch viele Urlaubsgäste in das kleine Café. Das Café ist täglich geöffnet. P.-H.-Kühl Platz 6, 25774 Lunden, Telefon: 04882 - 6 06 00 30

Das Cafe von Anke Nicolaysen ist gegenüber der Kirche.

Futjes. Zweimal schon wurde "De Kohstall" ausgezeichnet mit der Urkunde "schleswigholsteinische Gastlichkeit". Das Restaurant und Café macht mit bei der Initiative: "SchleswigHolstein is(s)t lecker". Dienstag ist Ruhetag. St.-Johanniskoog-Ring 14 25836 Poppenbüll www.de-kohstall.de


Text und Fotos: Bärbel Sommer

Das Koog Café im Wesselburenerkoog

Eine Sonnenterrasse mit freiem Blick auf die Marsch.

Das Tortenparadies in Weddingstedt Das Tortenparadies ist eine kleine Konditorei mit riesengroßer Auswahl an allem, was man sich in einer Konditorei nur vorstellen kann. Bekannt ist sie für die klassischen oder modernen Hochzeitstorten und die speziell angefertigten Form- und Motivtorten. Im Ladengeschäft gibt es viele verschiedene Sahne- und Creme-

Wer von Wesselburen aus Richtung Eidersperrwerk fährt kommt automatisch am Koog Café vorbei. Aus der alten Dorfschmiede ist ein gemütliches Café geworden. Die Kuchen und Torten sind von Berit Wilkens mit viel Liebe gebacken, zum Beispiel die Zitronenbaisertorte, der ApfelButter-Kuchen oder die Eier-

likörtorte. Außerdem gibt es herzhafte Kleinigkeiten oder eine Suppe - einfach nordisch gut. Auf Wunsch wird der Kaffee mit laktosefreier Milch serviert und auch für Glutenallergiker steht eine Kuchenauswahl bereit. Das Café ist täglich geöffnet. Dammstraße 20 25764 Wesselburenerkoog www.koog-cafe.de

Manuela Wendt in ihrem Tortenparadies.

torten, Obst- und Blechkuchen, Eistorten, Kleingebäck, Marzipan, Schokolade und Pralinen. In der Kaffee-Ecke und auf der neuen Sonnenterrasse gibt es immer ein gemütliches Plätzchen. Das Tortenparadies versüßt das Leben. Bundesstraße 5 Nr. 3a, 25795 Weddingstedt, www.tortenparadiesweddingstedt.de

Bi uns to Huus in Schülperweide: Kochschule Restaurant und Café. Kochen wie die Profis, ein Traum, den viele Hobbyköche teilen. Tanja Möller lehrt Kochen in einer der modernsten Kochschulen Deutschlands. An jedem Wochenende öffnet Tanja Möller ihr Landcafé. Es gibt selbst gebackene Kuchen, Torten, Kohl- und Sauerteigbrot.

Das Café ist gemütlich und stilvoll eingerichtet.

Die Räumlichkeiten sind stilvoll eingerichtet. Ein Stück Torte und dazu Kaffee "satt" gibt es für fünf Euro. Das Café ist Freitag, Samstag und Sonntag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Juni wird sonntags zusätzlich ab 9:30 Uhr ein Frühstücks- und/oder Brunchbuffet angeboten. Reveler Weg 6 - 25764 Schülperweide - www.biunstohuus.de

Das Eis-Café Sass in Marne "Gute Bedienung und eine reelle Ware, das gab es seit jeher bei uns", versichert Klaus Peter Sass. Sein selbst gemachtes Eis ist weit über die Grenzen Marnes hinaus bekannt. Das fruchtige Erdbeereis oder das Watt´n Eis mit Vanille-Kirsch sind einfach ein Eistraum. Brigitte Sass produziert hervorragende Sah-

nebaiser-Eistorten, Baumstämme, Eisbomben oder Eisigel. Ein gemütliches Plätzchen findet sich immer in der Eisdiele. Sass arbeitet nur mit hauseigenen Rezepturen und erlesenen Zutaten, sein Eis ist einfach einzigartig. Dienstag ist Ruhetag. Königsstraße 25, 25709 Marne www.eiscafe-sass.de

Brigitte und Klaus Peter Sass machen Eis in dritter Generation.

www.friesenanzeiger.de | 29


„Grillen ist nicht mehr nur Wurst und Fleisch“

Wenn die Tage wieder länger, die Abende wieder wärmer werden, lässt auch der Appetit auf Gegrilltes nicht mehr lange auf sich warten. Wenn es auch einige wenige Hartgesottene gibt, die bereits zu Silvester angrillen, so wird im Allgemeinen im Frühling mit der Gartensaison auch die Grillsaison eröffnet. Da heißt es, neben den Sitzgarnituren auch die Grillausrüstung aus

30 | www.friesenanzeiger.de

dem Keller holen und überprüfen. Manch einen Grillliebhaber zieht es in die Fachgeschäfte, um neues Zubehör und neue Trends zu erwerben, um während der Freiluftsaison Familie und Freunde mit trendigen Köstlichkeiten aus der Gartenküche zu verwöhnen. In dieser Saison findet ein ganz neuer Trend zunehmend Verbreitung. Vorbei sind die Grillfeste mit Würstchen, knusprig-fettem Bauchfleisch und Krautsalat. Süße Muffins, knackige Gemüsepfannen mit Raucharoma, knusprige Hähnchen und Pizza vom Grill sind in dieser Saison der Renner, selbst Eisbomben gehören zum Barbecue-Repertoire. GBS, Gourmet-BBQ-System, heißt das vom führenden Hersteller Weber eingeführte Grillsystem. „Mit GBS kann man alles Grillen und Garen, was bisher im Backofen zubereitet wurde“, erklärt André Jensen aus der Garten- und Grillabteilung des Husumer Hagebaumarktes. „Damit ist so viel Gartenleben wie möglich garantiert. Keine langen Kochstunden mehr in der Küche, wenn draußen der Sommerabend vergeht“, ergänzt sein Kollege Oliver Zillner. Auch Inga Jacobsen vom Marner Holzland Jacobsen verweist auf den GB System-Trend. „Einfaches Grillen von Fleisch und Wurst, das ist passé! Grillen ist nicht mehr nur Wurst!“ In den regelmäßig stattfindenden Grillseminaren von Holzland Jacobsen lernen Grillliebhaber das Zubereiten

von 5-Gänge Menüs von „herzhaft bis süß“. Der Run darauf ist groß, in diesem Jahr sind bereits alle Seminare in Marne ausgebucht. Deutschlandweit gibt es Kochstudios für GBSLiebhaber. „Auch passende Kochbücher wie die ‚Grillbibel‘ sind zur Zeit die Renner unter Kochbüchern“, sagt Jensen. Doch bleibt das Kochen unter freiem Himmel weiterhin vor allem eine Männerdomäne. Der Grill ist durchaus zum Statussymbol geworden. „Die Kunden kommen kaum noch, um sich weitgehend beraten zu lassen. Die meisten wissen durch Nachbarn und Familie ganz genau, was sie wollen“, erklärt Zillner. Das besondere an dem neuen Grilltrend sind, neben dem Kugelgrill mit Deckel und

Thermostat, Rosteinsätze für verschiendene Speisen, Pizzasteine, Gemüsepfannen, Hähnchenbräter oder Kuchenformen, Fischeinsätze, Gemüsekörbe, Spare-Rib-Halter, es gibt nichts, was es nicht gibt. Die klassische Frage, ob ein Gasoder Holzkohlegrill der ideale ist, hat auch eine Wandlung erfahren. Seit es Räucherbretter und Holz-Wraps gibt, muss auch bei einem Gasgrill nicht mehr auf das typische Raucharoma verzichtet werden. Dabei hat Gas die Vorzüge, dass das Grillen sauberer ist und sofort die ideale Temperatur hat. Das wissen auch die Grillliebhaber, denn der Trend zum Gasgrill nimmt deutlich zu. Text: Claudia Steinseifer, Foto: pixabay.com, Claudia Steinseifer

Grillen mit System und viel Zubehör liegt voll im Trend. Oliver Zillner und André Jensen vom Husumer Hagebaumarkt beraten gerne.


Mainachten bei Hoeft! Überraschende Sommerangebote schon jetzt bei uns.

10%

*

auf unser exklusives Gartenmöbel- & Outdoorsortiment! * Der Rabatt wird an der Kasse vom Verkaufspreis abgezogen. Die Aktion gilt nur vom 2.5. bis 30.5.2015 für alle vorrätigen Artikel und Bestellwaren. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Erleben Sie außerdem eine der schönsten und wahrscheinlich größten Ofenausstellungen in Ihrer Region. Fragen Sie auch nach unseren aktuellen Angeboten der Marken Hase, Skantherm, NunnaUuni, Lohberger, Piazzetta, Contura, Spartherm, Harrie Leenders, Bullerjan und La Nordica. Herzlich Willkommen ...

Abverkauf „WEBERGrillgeräte“ Auf alle vorrätigen Weber-Grills und Zubehör erhalten Sie

20%

Sonderrabatt.

Hauptstraße 35c 24805 Hamdorf Tel. 0 43 32-99 63 300 Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 10 - 18 h Samstag: 10 - 14 h



Husum

Husums neue Krokusblütenkönigin:

Katja Ingwersen im Gespäch

„Ein Lächeln von meinem Gegenüber, mehr brauche ich nicht“, lautet das Motto von Katja Ingwersen. Für die neu gewählte Krokusblütenkönigin gehört in den kommenden Monaten ein „angelächelt werden“ zum täglichen Geschenk, gerade dann, wenn sie in ihrer Robe und mit gekröntem Haupt erscheint, um die Stadt Husum bei öffentlichen Terminen zu repräsentieren. Erfahrungsgemäß beeindruckt es viele, und natürlich die Kinder, einer „echten“ Hoheit zu begegnen. Der Umgang mit Menschen fällt der 21-Jährigen nicht schwer: „Ich wollte immer schon in der Bank arbeiten, am liebsten in der Marketingabteilung. Bereits als Kind habe ich Szenen in der Bank nachgespielt, wie andere im Kaufmannsladen.“ Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau absolvierte die Bredstedterin bei der Husumer Volksbank eG und auch ihr Abteilungswunsch erfüllte sich dort: „Im Marketingbereich bin ich hauptsächlich für Jugendliche verantwortlich. Themen wie Konfirmation, Sparwoche, der Fotowettbewerb und unsere Mitgliederreisen, gehören zu meinem beruflichen Alltag. Hinzu kommen sechs Ausfahrten im Jahr mit unserem VR-SizeClub, bei denen ich auch die Betreuung übernehme. Hier kann jeder im Alter von sechs bis 18 Jahren Mitglied werden

Husumer Geschäfte empfehlen sich:

und Spaß und Action haben.“ Eine gute Übung für die attraktive junge Dame, die derzeit eine Weiterbildung zur Marketingund Vertriebsassistentin absolviert und über sich sagt: „Ich war früher total schüchtern. Heute bin ich eher der Quasseltyp. Als ich aber auf der Treppe vom Alten Rathaus stand und beim Krokusblütenfest meine Rede halten sollte, war ich doch ziemlich aufgeregt und habe vergessen, was ich sagen wollte.“ Beeindruckend war es für sie, die vielen Menschen zu sehen, die ihr zujubelten. Begleitet von Jessica, der Carnival Queen aus Husums Partnerstadt Kidderminster, von Yanina, Rapsblütenkönigin Gettorf, und Ex-Krokusqueen Kira, ging es nach der Krönung zur Prozession durch den Schlosspark, mit seinem lilafarbenen Krokusteppich. „Ich danke meiner Familie, meinen Freunden und meinem Arbeitgeber für die tolle Unterstützung. Meine Eltern sind super stolz auf mich. Sie haben fast mehr Glückwünsche erhalten als ich. Meine Mutter nennt sich scherzhaft Queen Mum“, schmunzelt Katja Ingwersen, die sich freut über einen Präsentkorb im Wert von mehr als 1.100 Euro - gesponsert von 20 Firmen - und zudem zwölf Monate lang einen 1er-BWM der Firma Raudzus fahren darf. Text und Foto: Raina Bossert

www.friesenanzeiger.de | 33


Aktuell

Hoher Besuch in der Julius-Leber-Kaserne Ursula von der Leyen

Bitte recht freundlich: „Keep Smiling“ zu Beginn des Rundgangs über das Bataillonsgelände.

Die zierliche, blonde Frau im dunklen Hosenanzug, verbindlich lächelnd und dabei hoch konzentriert, schreitet energisch und zielstrebig neben Oberstleutnant Björn Panzer einher. Beim Halbrund mit dem „Stein“ vorn am Eingang des Spezialpionierbataillons 164 in Husum wartet schon ein Pulk Pressefritzen: Kameras werden klargemacht, Richtmikrofone in Position gebracht, dann sagt es dutzendfach „klick“: Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen und Oberstleutnant und Bataillonskommandeur Panzer haben Aufstellung genommen für ein offizielles Foto. Bei ihrem kurzen Besuch informierte sich die Ministerin über die Fähigkeiten und das Aufgabenspektrum des Bataillons und war von dessen Leistungsstärke durch und durch

34 | www.friesenanzeiger.de

begeistert: „Es ist ein einzigartiger Verband und es ist beeindruckend, wie schnell ein Feldlager aufbaubar ist, in dem man arbeiten, essen und schlafen kann. Und weil es so gut ist, ist es sehr gefragt,“ sagte sie, nachdem sie verschiedene extra aufgebaute Stationen in Augenschein genommen hatte: Die wie riesige, schwarze Beutel aussehenden Kraftstoffbehälter, die Sandsackfüllmaschine oder das aufblasbare Unterkunftszelt, das „mobile Reparatur-Kit“, mit dem eine Baugrube dargestellt wird, in der Beschädigungen an einer Pipeline in Stand gesetzt werden können, die Wasseraufbereitungsanlage oder der Pionierpanzer „Dachs“, der mit seinem donnernden Motor und dem langen, beweglichen Schaufelarm fast wie ein urtümliches Leben-

Stets konzentriert und interessiert: Ursula von der Leyen.

wesen aus grauer Vorzeit wirkt. Die Ministerin hat nicht viel Muße, ihr Terminplan ist eng getaktet; aber dennoch hat sie Zeit für ein Statement und einige gute Nachrichten bringt sie obendrein mit: „Dies ist ein ausgesprochen guter, attraktiver Standort. Um die Arbeit leisten zu können, braucht es Fachkräfte. Der Standort wird um 250 Dienstposten aufgestockt.“ Außerdem sollen in den nächsten Jahren rund 60 Millionen Euro investiert werden in die Renovierung und Mondernisierung von Büroflächen, Lagerhallen, Küchen und Unterkünften. Ebenfalls soll nach den Worten der Ministerin die Ausbildungswerkstatt in Leck erhalten bleiben. Unter anderem werden hier Elektroniker ausgebildet. Das Investitionsvolumen habe eine „starke Sig-

nalwirkung“, so die Ministerin. Das Spezialopionierbataillon 164 ist Teil der Streitkräftebasis und künftig der einzige Verband seiner Art in der Bundeswehr. Für die Unterbringung von Soldaten baut es unter anderem Feldlager auf und unterhält diese. Weitere Aufgaben sind die Errichtung und der Betrieb von KraftstoffFeldtanklagern und stationären Pipeline-Anlagen in Einsatzgebieten sowie die Bewirtschaftung und Instandsetzung von Feldlagermaterial, der Bau und Betrieb von Rohrleitungen zur Rohwasserversorgung und die Wasseraufbereitung zur Trinkwasserversorgung. Das Bataillon hat rund 1.300 männliche und weibliche Soldaten. Text und Foto: wzl


Gewinnspiel: Baumarkt toom aus Heide gratuliert.

In unserer Aprilausgabe verloste der Baumarkt Toom aus Heide wertvolle Gewinne.

Hardt (hat den Preis für seinen Bruder Günter entgegen genommen), Doris Clasen und Dierk Reimers die Gewinne.

Marktleiter Rainer Bruhn (1.v.l.) überreichte den glücklichen Gewinnern (v.l.n.r.) Michael

25746 Heide, Schanzenstrasse 5

Telefon: 0481- 850022-0

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Preisen.

GARDENA Accu-Grasschere ClassicCut

WERT 34,99 €

WERT 54,99 €

Die handliche und leichte Accu-Grasschere für Ihre Rasenkanten

WERT 69,99 € Abbildungen ähnlich

GARDENA Turbotrimmer SmallCut 300 Leicht und handlich, bequem und sicher

GARDENA Turbotrimmer SmallCut 400/25 Trimmen leicht gemacht, mit dem Plus an Ergonomie www.friesenanzeiger.de | 35


Kultur

Dauerhafte Ausstellungen Informationen zu den Öffnungszeiten und den Laufzeiten finden Sie ggf. im Internet und bei den jeweiligen Veranstaltern

Starttermin 30.04.2015 Von der Republik zur Republik Husum in der Fotografie zwischen 1920 und 1970 NordseeMuseum Husum – Nissenhaus Ferne Länder - Fremde Welten Auf Frachtschiffreisen um die Welt Schifffahrtsmuseum Nordfriesland, Husum

Hans-Ruprecht Leiß - Kleine Geschichten auf Papier Haus Peters, Tetenbüll Verwunschene Orte Neue Arbeiten des Hamburger Künstlers Wolfgang Beckmann Kultur- und Bürgerhaus, Marne Sonderausstellung „Rund ums Ei“, Präsentation der Eier-Sammlung Naturkundemuseum Niebüll

Ausstellung Werner Weckwerth Ölbilder, Aquarelle, Temperabilder, Pastelle u. Zeichnungen. Werner Weckwerth Museum, Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog

René Schoemakers. The Missing Kink Museumsberg, Flensburg Bis Weihnachten wieder daheim? Weihnachtshaus Husum Wenzel Hablik. Raritäten Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Martina Geist - Holzschnitte Schloss vor Husum Hahn im Korb Ausstellung von Andrea Claussen chicSaal, Wasserreihe 52, Husum NaturAnsichten Werke von Dr. Klaus Wellner Rathaus Husum Anno dazumal Die schönsten Fotos vom Historischen Foto-Shooting 2014 Kultur- und Bürgerhaus, Marne

Werner Weckwerth Lili Marleen - Ein Schlager macht Geschichte Tuch und Technik Museum, Neumünster

Martina Geist

Starttermin 07.05.2015

„Nationalpark & UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“ Nationalpark-Haus, Hafen Husum „FÆRØERNE 3 X 2“ - Kunst von den Faröern Werke der Künstler: Báröur Jákupsson, Tróndur Patursson und Zacharias Heinesen Mikkelberg - Nordisk center for kunst og cricket, Hattstedt

• An- & Verkauf von Außenbordmotoren und Booten • Serviceleistungen rund

„Experiment mit Figur und Landschaft“ Bilder von Heike Dittrich, Harry Drewes und Ursel Wiesen-Klomp Stadtbibliothek Husum Starttermin 19.05.2015 Tierische Porträts von Walter Schels Museumsberg, Flensburg

Reisemobilhafen in St. Peter-Ording

ums Boot

• Autorisierter Vertriebs-

partner für Außenbordmotoren der Marke SELVA sowie Einbaumotoren der Marke Solé Diesel

• Verkauf von Suzuki- und Yamaha-Motoren

36 | www.friesenanzeiger.de

Inh. Lutz Clausen Nordring 6 24850 Schuby Telefon 04621 - 8501984 Mobil 0151 - 50444462 www.cl-bootsservice.de

Natur pur, mit allem Komfort!

Idyllisch neben einem Biotop und dem Ordinger Wanderwald gelegen. Sandspielplatz mit Spielgeräten! Zentrale Ver- und Entsorgung! Beheiztes Sanitärhaus! 75 Parzellen gekieselt, mind. 5x10m groß mit 16A Strom!

• St.Peter-Ording • www.reisemobilhafen-spo.de

Ketelskoog 4, am Marktplatz www.campingsass.de


Willkommen beim Museumsverbund Nordfriesland

NordseeMuseum Husum - Nissenhaus

Schloss vor Husum

Ostenfelder Bauernhaus

Von der Republik zur Republik.

Schloss vor Husum:

Husum in der Fotografie zwischen 1920 und 1970

Martina Geist. Zeitlupe

Blick auf die Großstraße mit St. Marien Kirche, um 1937, Privatsammlung

Die umfangreiche Fotoausstellung führt ein in die wechselvolle Geschichte Husums in der Zeit zwischen den Jahren der Weimarer Republik und den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Präsentiert wird eine Auswahl historischer Fotografien, anhand derer die Entwicklung der bekannten Hafenstadt durch die Jahrzehnte erfahrbar wird. So zeigen seltene Fotografien, die auch für Husum gleichsam, wirtschaftlich und politisch turbulenten zwanziger Jahre. Eindrucksvoll und nicht weniger bewegend offenbaren sich in weiteren Bildern der Einfluss und die Auswirkungen der NS-Diktatur auf die kleine Küstenstadt mit ihren damals knapp 10.000 Einwohnern. Alltagsszenen dokumentieren die entbehrungsreichen Jahre des Zweiten Weltkriegs und zeigen, wie mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Mai 1949 die Husumer nicht nur einen demokratischen Neubeginn, sondern auch eine Zeit des Aufbaus und des Aufschwungs (er)leben. Eindrückliche

Fotografien aus Familiennachlässen dokumentieren hierbei die ersten Reisen in fremde Länder, die ganz persönlichen und mit vielen Erinnerungen verbundenen Feste wie Weihnachten, Einschulung oder Konfirmation. Ein besonderer Blick wird zudem auf die Husumer Jugendbewegung und ihre Freizeitaktivitäten geworfen. Auch die Musik der Zeit wird dank privater Fotografien und Audiodokumenten erlebbar. Die Ausstellung vereint über einhundertfünfzig, teilweise bislang unveröffentlichte Fotografien aus privatem wie aus öffentlichem Besitz und stellt professionelle Aufnahmen gleichberechtigt neben die von Amateuren und Hobbyfotografen. Gleichzeitig wird so auch der einsetzende fototechnische Fortschritt spürbar. Dokumentierten bis in die späten 1940er Jahre noch vorrangig Schwarz-Weiß-Fotografien die graue Stadt am Meer, so zeigt sich Mitte der Fünfziger Jahre die Hafenstadt allmählich bunter – dank des populär werdenden Farbfilms.

Schloss vor Husum Martina Geist. ZEITLUPE 26. April - 21. Juni 2015, Di. – So. 11:00 – 17:00 Uhr NordseeMuseum Husum - Nissenhaus Von der Republik zur Republik. Husum - Fotografie zwischen 1920 und 1970 29. März - 15. November 2015, Di. – So. 11:00 – 17:00 Uhr

Seit beinahe drei Jahrzehnten hat die Künstlerin Martina Geist mit ihren Holzschnitten und Druck-Objekten innerhalb der deutschen Kunstszene eine eigene künstlerische Position ausgebildet und diese mit großer Konsequenz ausdifferenziert. Die oft großformatigen Blätter, die ein Maß von zwei Metern nicht selten übersteigen, bilden eine eigene farbige Aura aus. Formen und einfache Gegenstände reklamieren ein eigenwertiges räumliches Verhalten. Sie erscheinen mitunter wie entrückt und haben alle natürliche Schwere verloren. Dabei öffnen sie sich gegenüber dem Raum und zeigen oftmals eine Tendenz, sich in diesem aufzulösen oder aber, je nach Lesart, sich von diesem abzugrenzen. Die mit dem Körperlichen einher gehende Vorstellung von Länge und Breite, Höhe und Tiefe kennt daher keine begrifflich bestimmte Verbindlichkeit. Fast immer gewinnt der Betrachter den Eindruck, als sei der bildnerische Entstehungsprozess noch nicht gänzlich abgeschlossen. Qualitative Unterschiede zwischen abbildender und freier Form sehen sich im übergeordneten bildnerischen Kontext des Holzschnitts aufgehoben. Die Linien auf einer Kaffeekanne oder auf einer Apfelsinenscheibe etwa sind zuvorderst eben Linien in einer druckgrafischen Struktur. Unverhohlen vermitteln die Holzschnitte von Martina Geist einen Eindruck von ihrem Herstellungsprozess, in dem sich das Schnitzmesser erkennbar in

NordseeMuseum Husum Nissenhaus Öffnungszeiten: Di. – So. von 11:00 – 17:00 Uhr Herzog-Adolf-Straße 25, Husum Tel.: 0 48 41 / 25 45 Schloss vor Husum Öffnungszeiten: Sa. und So. von 11:00 – 17:00 Uhr König-Friedrich V- Allee, Husum Tel.: 0 48 41 / 8 97 31 30

den hölzernen Druckstock eingräbt. Die auf diese Weise freigelegten Flächen können nicht mehr in einem in einer Presse abgezogen werden, sondern sie resultieren aus einer individuellen drucktechnischen Bearbeitung mit dem Falzbein. Oftmals werden fünf oder sechs Farben in unterschiedlicher Konsistenz übereinander gedruckt. Die Flächen behaupten auf diese Weise nicht nur schraffurartige Individualität, sondern sie eignen sich unverhohlen eine plastische Präsenz an.

ausgekippt I, 2014 Holzschnitt/Unikat, 102 x 72 cm

Ostenfelder Bauernhaus Öffnungszeiten: April bis Oktober Mi.-So. von 12:00 – 17:00 Uhr Mo. und Di. geschlossen Nordhusumerstraße 13, Husum Anfragen unter: 0 48 41 / 25 45 Museumsverbund Nordfriesland Tel. 04841-2545, Fax 04841-63280 info@museumsverbundnordfriesland.de www.museumsverbundnordfriesland.de

www.friesenanzeiger.de | 37


Freizeit

Eckernförder Aalregatta

Ein Jahreshighlight ist die beliebte und bekannte Aalregatta in Eckernförde – das schlechthin. Segelevent Veranstaltet wird das mehrtägige Event vom Segelclub Eckernförde, der für das Rahmenprogramm am Hafen von der Eckernförde

Touristik & Marketing GmbH unterstützt wird. Immer am langen Pfingswochenende segeln die rund 120 Yachten mit 600 Seglern von Kiel nach Eckernförde und zurück. Begleitet wird die älteste Regatta auf der Ostsee von einem interessan-

ten und spaßigen Landprogramm für Segler und Besucher am Eckernförder Hafen rund um das neue Appartementhaus an der Hafenspitze. Das Landprogramm besteht aus einer Festmeile am Hafen mit bunten Buden, Live-Musik, spannenden

Kleinkünstlern und zahlreichen Angeboten auch für die Kleinen. Schauen Sie einfach mal vorbei, es lohnt sich! Text: Eckernförde Touristik/wzl Foto: Segler-Verband Schleswig-holstein e.V.

Segel Events in Eckernförde 22.-25. Mai Aalregatta 20.-21. Juni Welcome Race Buntes Programm für See- und Sehleute www.eckernfoerderbucht.de 38 | www.friesenanzeiger.de


Freizeit

Aquarium GEOMAR Das Museum am Meer Das Aquarium am GEOMARHelmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zeigt heimische und exotische Meeresbewohner in einer naturgetreuen Umgebung. In 16 Becken können Besucherinnen und Besucher Tiere in den natürlichen Lebensräumen der Nord- und Ostsee, des Nordatlantiks und der tropischen Korallenriffe bestaunen. Moderne Kreislauftechnik und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse garantieren eine artgerechte Haltung der empfindlichen Meeresbewohner. Vor allem die Bewohner der Nordund Ostsee sowie der umliegenden Seen und Flüsse sind in den Schaubecken zu sehen: Ein blinkender Heringsschwarm dreht seine Runden, im Außenbecken direkt an der Förde tummeln

sich Seehunde. Neben Fischen, Schnecken, Krebsen, Muscheln, Korallentieren und anderen Lebensformen aus der Umgebung bekommen Besucherinnen und Besucher aber auch einen Eindruck von tropischen Korallenriffen. Nicht nur die Gäste lernen dabei etwas über die Unterwasserwelt – das Aquarium dient ebenso der Wissenschaft: Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung ist das IFM Geomar in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Ozeanografie, Geologie und Meteorologie aktiv. Die Forscherinnen und Forscher untersuchen unter anderem marine Ökosysteme. Das Leben in den Schaubecken soll ihnen dabei helfen. Text: Sonja Wenzel Fotos: GEOMAR

Vollmondklettern in Altenhof Das erste „Vollmondklettern“ der Saison findet statt am 6. Juni ab 21:00 Uhr. Im mystischen Licht des Mondes und mit Stirnlampen ausgerüstet geht es bis auf 25 Meter in die Baumkronen. Das Klettern durch den nächtlichen Wald, bei Kerzen und Fackelschein, kreuz und quer über Hängebrücken, Drahtseile und Netze garantiert Nervenkitzel pur. Bei stimmungsvoller Livemusik mit verschiedenen

Musikern erleben unsere Gäste Kletterspaß in einzigartiger Atmosphäre. Nur nach Voranmeldung! Mindestalter 12 Jahre! Weiterer Termine sind der 4. Juli und der 1. August ab 21:00 Uhr www.hochseilgarten -eckernfoerde.de Text: Sonja Wenzel Foto: Kletterpark Altenhof

www.friesenanzeiger.de | 39


Freizeit

Über den Wolken hat Alter auch Vorteile: Fliegen mit 50plus

Fluglehrer Jens Kahl: „Fliegen ist eine Grenzerfahrung. Damit muss man umgehen lernen, egal wie alt man ist.“

Die Erde einmal aus einer anderen Perspektive sehen, sich wie ein Vogel in den Himmel erheben: Manche buchen sich ein Flugticket, andere machen gleich selbst den Pilotenschein oder träumen zumindest davon. Fliegen ist nicht ganz so günstig wie

40 | www.friesenanzeiger.de

Autofahren. Wer sich in die Lüfte erheben möchte, muss über ein wenig Kapital verfügen. „Vielleicht liegt es an auch an den Kosten von ungefähr 10.000 Euro, dass viele private Piloten ihre Fluglizenz erst mit mehr als 50 Jahren erwerben“, resümiert Fluglehrer Jens

Kahl von der Husumer Flugschule. „Oft sind es Menschen, die Beruf und Familienphase hinter sich haben, das Haus ist gebaut und das Wohnmobil ist auch nicht mehr so spannend. Aber der Traum vom Fliegen ist noch nicht erfüllt“, erzählt er. Der selbst 50-jährige Jens Kahl

hat mit Ende 20 mit dem Fliegen begonnen, schnell wurde er zum Ausbilder und auch Prüfer beim Erwerb von Fluglizenzen. Im Alter von 50 Jahren ist es seiner Ansicht nach ideal, Alter um einen Flugschein zu machen. „Mit 70 wird es dann langsam Zeit“, schmunzelt er.


Freizeit „Mehr als die Hälfte aller privaten Flieger hat grau meliertes Haar.“ Allerdings haben es ältere Flugschüler schwerer, grenzt sein Kollege Gerhard Werner vom Luftsportverein Flensburg ein. „Mit der Dreidimensionalität, in der man sich als Flieger bewegt, kommen einige ältere Flugschüler nicht so gut zurecht. Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Angst zu. Junge Flugschüler sind unbeschwerter.“ Kein Autofahrer wird so regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft wie ein Pilot. Schon vor dem Flugunterricht muss von jedem Flieger, egal welchen Alters, neben einer augenärztlichen Untersuchung eine fliegerärztliche Tauglich-

keitsbescheinigung vorliegen. Eine Brille ist kein Hindernis, um Fliegen lernen zu dürfen. Herzkrankheiten, Diabetes oder psychische Erkrankungen allerdings schon. „Wer gesund ist, muss sich aber keine Sorgen machen“, sagt Kahl. Neben ungefähr 100 Theoriestunden wird pro Lebensjahr eine Flugstunde gerechnet. „Wobei es Naturtalente gibt, die alles gleich können nach wenigen Stunden, andere lernen langsamer, das ist nicht nur vom Alter abhängig“, erklärt der Husumer Fluglehrer. Dass nicht mehr ganz so junge Flugschüler auch ein wenig mehr Zeit zum Lernen brauchen, kann auch von Vorteil sein. „Viele junge Piloten lernen nur auf die Prüfung hin, absolvieren

diese mit Bravour und haben schnell einiges wieder vergessen“, schildert er seine Erfahrungen. „Die älteren Schüler lernen gewissenhafter über ein oder eineinhalb Jahre hinweg. Das ist ein immenses Pensum an Theorie, das man zu lernen hat“, betont Werner. „Das sollte man nicht unterschätzen“. Wer die Flugprüfung bestanden und seinen Schein in der Tasche hat, muss neben Flugpflichtstunden regelmäßig zu ärztlichen Kontrollen. Piloten ab 50 Jahre werden einmal jährlich auf ihre Flugtauglichkeit hin durchgecheckt. Der älteste aktive Pilot, den Jens Kahl kennt, ist weit über 80. Viele Piloten sagen eines Tages von sich aus „genug geflo-

gen“, schwierig wird es, wenn der Fliegerarzt oder ein Prüfer beim alle zwei Jahre stattfindenden Checkflug die Entscheidung abnehmen müssen. Text und Foto: Claudia Steinseifer

Unterwegs mit dem Rad Erholung pur an der Westküste Erholung und Radfahren gehören zusammen. Umfragen zeigen, dass das Radfahren eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen an der Westküste Schleswig-Holsteins ist - nicht nur für Urlauber. Kein Wunder, denn das Land zwischen den Meeren ist ein Paradies für Radler und bietet den perfekten Rahmen für Entspannung oder Aktivität: Felder, Wiesen, Wälder, Moore und Heide, Geest, Marsch und das Wattenmeer, die Natur zeigt hier ihre verschiedenen Facetten. Auf den Deichen der Nordseeküste mit Blick auf das beeindruckende Meer in die Pedale treten, romantische Flusslandschaften genießen, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder radeln, in schattigen Wäldern des Binnenlandes eine Rast einlegen, auf Inseln und Halligen die frische Meeresbrise spüren oder auf historischen Routen der Wikinger und Friesen wandeln, hier gibt es sowohl für Familien mit Kindern als auch für Anfänger sowie sportliche

Langstreckenfahrer viel zu entdecken. Auf vielfältigen Touren lernen Radreisende Land und Leute intensiv und eindrücklich kennen, entdecken traumhafte Plätze und erfahren beim Klönschnack mit Einheimischen manch amüsante Anekdote. Ob unterwegs mit dem eigenen Fahrrad, dem Leihrad oder dem E-Bike, in der Region wird jede Möglichkeit zum Genießen und Entdecken geboten. Von sportlichen Radtouren, abwechslungsreichen Standortreisen mit Ausflugspaket, kleinen Rundtouren, gemütlichen Tagesausflügen oder Kurzreisen bis hin zum Familienurlaub, alles ist buchbar. Radfreundliche Unterkünfte stehen an den Routen ebenso zur Verfügung wie gastronomische Betriebe und natürlich Fahrradverleih-, Radservice- und AkkuLadestationen. Tipp 1: Friedrichstadt - Neue Tourmappe Ein kostenloses Ringbuch für Fahrradfahrer ist ab sofort im » Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite

www.friesenanzeiger.de | 41


Freizeit Tourismusverein Friedrichstadt vorrätig: Wer die Flusslandschaft von Eider, Treene und Sorge mit dem Rad erkunden will, kann mit dem neuen kostenlosen Ringbuch seine Route planen. Der übersichtliche Tourenplaner bietet 16 verschiedene Radtouren an, darunter die „Schäfer-Tour“, die „Dithmarschen-Tour“ oder für die kleinen Radler eine „Kinder-Radtour“. Das praktische Format passt in jede Fahrradtasche und bietet in deutscher, dänischer und

englischer Sprache Informationen für jeden. Zusätzlich sind Gastronomie, Naturerlebnisräume, Schleusen und Sehenswürdigkeiten sowie Badestellen in den übersichtlichen Landkarten gekennzeichnet. Der Radführer liegt zur Abholung im Büro des Tourismusvereins in Friedrichstadt bereit. Infos unter www. friedrichstadt.de. Tipp 2: Nordstrand - Vogelkundliche Radtour Bei der gemütlichen ornitho-

logischen Radtour rücken Austernfischer, Lachmöwe und Co. in den Fokus. Auf dem Zug zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen Millionen von Vögeln den außerordentlichen Nahrungsreichtum des Wattbodens, um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen. Bei Hochwasser geht es mit dem Fahrrad zu interessanten Stellen auf Nordstrand, um die geflügelten Freunde nah am Nordseedeich zu beobachten.

Spektive und Ferngläser werden zur Verfügung gestellt und dürfen mitbenutzt werden. Teilnehmer werden um eine Spende gebeten. Nächste Termine: 30.4. (11:00 Uhr), 19.5. (14:00 Uhr), 28.6. (10:00 Uhr). Ansprechpartner: Schutzstation Wattenmeer, Herrendeich 40, 25845 Nordstrand, Telefon 04842-519, www.schutzstationwattenmeer.de Text: Raina Bossert

Kampagne Stadtradeln

Niebüll radelt mit für gutes Klima

Beim „Stadtradeln“ gilt es, das Auto für drei Wochen möglichst stehen zu lassen

Die Stadt Niebüll beteiligt sich vom 11. bis zum 31. Mai zum zweiten Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln, einer Aktion des „Klima-Bündnis“, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 25 Ländern Europas angehören. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Förderung des Fahrrades als umweltfreundlichstes Fahrzeug. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen KohlendioxidEmissionen in Deutschland entstehen im Straßenverkehr. 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn etwa ein Drittel der Kurzstrecken bis zu sechs 42 | www.friesenanzeiger.de

Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden. Im letzten Jahr beteiligten sich über 280 Kommunen mit rund 85.000 Radlern, die gut 16 Millionen Kilometer „sammelten“ und so über 2.000 Tonnen CO2 vermeiden konnten. Bürgermeister Wilfried Bockholt ruft erneut alle Niebüller auf, sich an der Aktion zu beteiligen, um ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen. Auch die Fraktionen der Niebüller Stadtvertretung und deren Ausschüsse werden an dem Wettbewerb teilnehmen. „Alle sollen in Teams kräftig in die Pedale treten, um möglichst

Wer die Einkäufe mit dem Fahrrad erledigt, hält sich fit

Das schont das Klima: zur Arbeit mit dem Fahrrad

viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für Niebüll zu sammeln. Wir möchten gerade Vereine, Verbände und Organisationen zur Teilnahme motivieren“, so Holger Heinke, Geschäftsführer vom Niebüller Stadtmarketing. Außerdem sucht Niebüll sogenannte Stadtradler-Stars: Menschen des öffentlichen Lebens, die während der drei Wochen ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad umsteigen. Der Startschuss fällt am 11. Mai, um 15:00 Uhr: Der ADFC Südtondern und die Senioren-Fahrradgruppe des TSV Rotweiß Niebüll organisieren eine Ausfahrt

in den Nordwesten Niebülls, mit Imbiss (Kosten: 2,50 Euro) in der Jugendherberge Niebüll. Die Abschlussfahrt des Wettbewerbs in den Kleiseer Koog findet am 31. Mai, um 14:00 Uhr, mit Start auf dem Rathausplatz statt. Danach werden die fleißigsten Radler gekürt und unter allen registrierten Teilnehmern Preise verlost. Wer mitradeln möchte, wendet sich an Holger Heinke, Telefon 04661-601710, E-Mail stadtmarketing@stadtniebuell.de. Infos zur Kampagne auf www.niebuell.de und www.stadtradeln.de/niebuell 2015.html. Text : Raina Bossert, Fotos: TK, AOK


Geschäftliches

Neue berufliche Möglichkeiten mit JEMAKO Monica Thomas aus Ockholm heißt ihre Kunden in der JEMAKO Freizeitputzerwelt herzlich willkommen! Seit über sechs Jahren ist sie mit dem „JEMAKO einfach mal schnell Putzen-Virus“ infiziert und seit über vier Jahren betreibt sie mit Herz und Seele ihr eigenes Unternehmen als selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin. Sie möchte noch mehr Men-

schen mit diesem Virus anstecken und dazu animieren, zum JEMAKO Freizeitputzer zu werden. Es ist einfach und schnell, umweltfreundlich und nachhaltig, die Produkte sind sehr ergiebig und „made in Germany“. Es gibt die Möglichkeit, die Produkte gratis ausprobieren zu können: Einfach Monica Thomas auf das individuelle Probeset ansprechen bei

einer Putzparty mit Freundinnen oder als Einzelberatung vor Ort, privat und gewerblich. Es ist verblüffend einfach, zum JEMAKO Freizeitputzer zu werden! Gern berät sie auch zu den fantastischen beruflichen JEMAKO Möglichkeiten oder

was es heißt Stammkundin zu sein. Während der gesamten Sommeraktion erhält jeder Putzpartygast ein exklusives Geschenk. Text: Monica Thomas/wzl Foto: Martin Pothmanns

Süderdeichsweg 33 25842 Ockholm Monica Thomas - Jemako Vertriebspartnerin

Impressum Herausgeber / Verlag: MSM Werbeagentur & Verlag GmbH Geschäftsführer: Dirk Müller Büro: Otto-Hahn-Str. 31 25813 Husum Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90 Fax: 0 48 41 / 9 38 99 91 d.mueller@friesenanzeiger.de

Anzeigenverkauf Dithmarschen, Steinburg & DK: Inge Maeckel Tel.: 0 48 37 / 90 25 00 Mobil: 0179 / 2 31 75 88 i.maeckel@friesenanzeiger.de Tina Maeckel Tel.: 0 48 37 / 90 25 00 t.maeckel@friesenanzeiger.de

Redaktion: Sonja Wenzel (Leitung), Raina Bossert (NF), Claudia Steinseifer, Rabea Sötje-Looft, Bärbel Sommer, Hans Joachims (Dithmarschen), Yvonne Boisen (Flensburg), Nils Winkler (Veranstaltungskalender), Dirk Müller (V.i.S.d.P.) redaktion@friesenanzeiger.de Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90

Anzeigenverkauf Südtondern / Kreis SL/FL Detlef Ahrens Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 92 Mobil: 0151 / 24 50 12 97 d.ahrens@friesenanzeiger.de

Anzeigenleitung: Anke Schäfer, Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 92 a.schaefer@friesenanzeiger.de

Anzeigenverkauf Dänemark Inge Maeckel, Tel.: 0 48 37 / 90 25 00 Mobil: 0179 / 2 31 75 88 i.maeckel@friesenanzeiger.de Fotos: Lars Michaelsen, Titel & Inhalt: Quellenangabe

Grafikleitung: Kai-Uwe Müller, Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90 ku.mueller@friesenanzeiger.de Layout + Satz / Internet: Bastian Ahrens, Dennis Schreiber, Claudia Wichert, Timo Köhn Vertrieb: Den Friesenanzeiger erhalten Sie an bis zu 2.000 Auslagestellen in NF, Eiderstedt, Dithmarschen, Steinburg und Dänemark. Auch im Abo zu beziehen (20€ p.a.) Auflage: 30.000 Auslagestellen: bis zu 2.000 Heftdownload & Mediadaten: www.friesenanzeiger.de Für die Richtigkeit der Bekanntmachungen und redaktionellen Texte übernimmt der Ver-

lag keine Haftung. Abdruck der Texte und Annoncen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Bilder oder Zeichnungen kann leider keine Gewähr übernommen werden. Hinweis: »Die Redaktion behält sich die Änderung oder Kürzung eingereichter Texte vor.«

MSM S WERBEAGENTUR & VERLAG

www.friesenanzeiger.de | 43


SG Flensburg-Handewitt

Ein Youngster aus der Region, ein Rückkehrer und noch weitere Verstärkung für die kommende Saison Nur noch zwei Heimspiele in der FLENS-ARENA stehen auf dem Spielplan der Handballer der SG Flensburg-Handewitt (16.05./30.05.2015). Der Verkauf der Dauerkarte für die Saison 2015/2016 läuft auch bereits auf Hochtouren und das

Vorkaufsrecht für Dauerkarteninhaber endet bereits Ende dieses Monats. Grund genug auch die Personalplanungen für die kommende Saison schon frühzeitig abzuschließen. Mit den bereits kommunizierten Abgängen von Ahmed

Elahmar, Jakob Macke und Lars Kaufmann sowie der langwierigen Verletzung von Jacob Heinl benötigt der Club für die neue Saison Verstärkung, um wieder oben in der DKB Handball-Bundesliga, in der Champions League und auch im

DHB-Pokal angreifen zu können.Bereits im April verkündete die SG Flensburg-Handewitt zwei Neuverpflichtungen für die kommende Spielzeit und damit sei auch noch nicht genuglaut SG Geschäftsführer Dierk Schmäschke.

Profivertrag für Youngster aus der Region – Michael Nicolaisen erhält 3-Jahres-Vertrag

Michael Nicolaisen ab kommender Saison mit Profi-Vertrag bei der SG

Michael Nicolaisen hat nach Jacob Heinl, Christopher Rudeck und Lukas Blohme erfolgreich den Sprung vom SG Nachwuchs zu seinem ersten mehrjährigen Profivertrag geschafft. Der 19-jährige Nordfriese unterschrieb im April einen Profivertrag bei der SG Flensburg-Handewitt für die kommenden drei Spielzeiten.

Michael Nicolaisen stammt aus dem nordfriesischen Schwesing, spielte in Ohrstedt bei der SG SZOWW und wechselte in der B-Jugend zur SG. „Michi“, wie der 1,96 m große Rückraumspieler im Team genannt wird, nahm im Sommer 2013 das erste Mal am BundesligaTrainingslager in Schweden teil und sammelte mit einem vor-

erst einjährigen Vertrag in der aktuellen Saison weitere ProfiErfahrungen in der DKB Handball-Bundesliga und in der VELUX EHF Champions League. „Michi ist ein echtes Nordlicht und hat großes Talent und auch Willen“, freut sich SG Geschäftsführer Dierk Schmäschke über den Vertrag. Der 19-Jährige ist ein junger, abwehrstarker Rückraumspieler und pendelt derzeit zwischen SG Junior-Team (3. Liga Männer Nord) und der Bundesliga-Mannschaft. „Dieser 3-Jahres-Vertrag ist für mich eine große Chance, die ich auch gern nutzen möchte“, freut sich Michael Nicolaisen. „Derzeit schreibe ich mein Abitur. Wenn das geschafft ist, kann ich mich komplett auf Handball

konzentrieren und freue mich auf diese Zeit.“ Trainer Ljubomir Vranjes: „Michael kann den Weg zu einem sehr guten Handballer schaffen. Ab der nächsten Saison wird er erstmalig komplett mit uns trainieren und er weiß, woran er gemeinsam mit uns arbeiten muss.“ „Wir sind von Michis Entwicklung speziell in den letzten Monaten überzeugt und sehen sein gutes Potential. Ab kommender Saison wird er fest für die nächsten drei Jahre zu unserem Bundesliga-Kader zählen und dort die Chance bekommen, sich auf höchstem Niveau weiterentwickeln“, ergänzt Dierk Schmäschke.

FLENSBURGS

BESTE AUSSICHT Hier steht ihr richtig! Sicher dir jetzt deine Stehplatz-Dauerkarte zum Vorzugspreis. WWW.SG-FLENSBURG-HANDEWITT.DE

SG_1301_PR_291 Dauerkarte Motiv 2 – Anzeige Friesenanzeiger_185x85mm.indd 1

44 | www.friesenanzeiger.de

17.04.15 11:06


SG Flensburg-Handewitt

Nach drei Jahren beim HSV Handball kehrt Petar Djordjic nun zur SG zurück

Petar Djordjić kehrt nach zwei Jahren zur SG Flensburg-Handewitt zurück! Ein Rückkehrer: Der 24-jährige Halblinke Petar Djordjić kehrt nach zwei Jahren beim HSV Handball zur SG FlensburgHandewitt zurück. Anfang April unterschrieb Petar Djordjić zunächst einen zwei Jahresvertrag bei der SG. Petar Djordjić spielte bereits von seinem ersten Pflichtspiel im Februar 2010 bis 2013 bei der SG und gewann 2012 mit seinen Teamkollegen den Europapokal der Pokalsieger. Der 197 cm große und 102 kg schwere Djordjić kommt somit wieder an die Stätte zurück, wo er seinen größten Entwicklungsschub nahm und seinen größten Erfolg in seiner bisherigen Karriere feierte. In bislang 101 Pflichtspielen für die SG erzielte er 272 Tore. SG Geschäftsführer Dierk Schmäschke: „Als Petar signalisierte, dass er gerne zur SG, zu Ljubomir Vranjes und auch in unsere Region zurückkommen möchte, haben wir intensiv mit ihm und auch dem HSV

Handball gesprochen. Petar entspricht exakt dem Profil des Spielers, nach dem wir gesucht haben. Was liegt da näher, als einen Spieler zu holen, der die SG kennt, bei ihr groß geworden ist und ein sehr gutes und sehr großes Potential besitzt. Petar ist stark und reif genug geworden, um erneut zu beweisen, dass er zur SG passt. Wir freuen uns auf ihn und seine Qualitäten.“ SG Trainer Ljubomir Vranjes: „Ich freue mich, dass Petar zu uns zurückkommt. Petar gehört zu den wurfstärksten Halblinken in Europa. Er ist jung und hat noch Entwicklungspotenzial. Ich werde wieder hart mit ihm arbeiten und ich weiß, dass er es auch – mehr als jemals zuvor - tun wird.“

unter Ljubo toll entwickelt und immer alles gegeben und das werde ich ab nächster Saison auch wieder für die SG tun. Bis es im Juli dann wieder an der Förde losgeht, werde ich für den HSV weiterhin mein Bestes bis zum Ende der Saison geben.“ Ob noch weitere Spieler den Weg an die Flensburger Förde finden werden, bleibt noch offen.

„Derzeit ist noch nichts spruchreif, wir prüfen noch weitere Möglichkeiten“, reagiert Dierk Schmäschke auf Nachfragen zu diesem Thema. Man darf auf die kommenden Wochen und somit auch auf die kommende Saison 2015/2016 weiter gespannt sein. Text: SG Flensburg-Handewitt Fotos: Benjamin Nolte

Wir sind Förderer der SG

Petar Djordjić: „Ich freue mich sehr wieder zur SG FlensburgHandewitt zurückzukehren. Ich kenne die meisten der Spieler und freue mich wieder gemeinsam mit ihnen kämpfen und spielen zu können. Ich habe hier immer gern gespielt, mich www.friesenanzeiger.de | 45


Gesundheit

Behandlungsfehler: Und nun?

Krankenkassen unterstützen

Sprechstunde

Eine fehlerhafte medizinische Behandlung kann bleibende Gesundheitsschäden verursachen. Für die Betroffenen bedeutet dies mit-

unter tiefe persönliche Einschnitte - sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht. Zu den ärztlichen Sorgfaltspflichten gehören

stets die ordnungsgemäße Diagnose und die Behandlung nach den anerkannten Regeln der medizinischen Wissenschaft. Werden diese Pflichten verletzt, weil etwa falsche Medikamente verordnet wurden, ein Röntgenbild fehlgedeutet oder der Patient mangelhaft aufgeklärt wurde und entsteht daraus ein Schaden für ihn, ist der Arzt zum Schadensausgleich verpflichtet. Es kann zum Beispiel ein Anspruch auf Zahlung zusätzlicher Pflegekosten oder auch einer Rente sowie auf Schmerzensgeld

46 | www.friesenanzeiger.de

bestehen. Patienten, die den Verdacht haben, fehlerhaft behandelt worden zu sein, stehen nicht alleine da, sondern haben eine Chance, mögliche Ansprüche durchzusetzen. Sie sollten sich zunächst an ihre Krankenkasse wenden oder an die Pflegekasse, bei einem vermuteten Fehler im Zusammenhang mit der Pflege. Gemäß § 66 SGB IV sollen die Krankenkassen die Versicherten bei der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen aufgrund von Behandlungsfehlern unterstützen. Nach einer individuellen Beratung wird hierfür der Medizinische Dienst der Krankenversicherung - MDK ein fundiertes fachärztliches Gutachten erstellen. Auf der Basis des MDK-Gutachtens kann der Patient entscheiden, welche weiteren Schritte er unternimmt. Die MDK-Begutachtung umfasst neben der Beurteilung humanmedizinischer Fehler auch zahnmedizinische und Pflegefehler und ist für die Versicherten kostenfrei. Allein im Jahr 2013 haben die Gutachter des MDK 14.585 Behandlungsfehlervorwürfe begutachtet. Mehr als zwei


Gesundheit

Röntgenbild

Drittel (10.183) richteten sich gegen Krankenhäuser (69,8 Prozent) und 30,2 Prozent aller Fälle (4.402) wurde im ambulanten Sektor erhoben. In jedem vierten Fall (25,3 Prozent) kamen die Sachverständigen zu dem Ergebnis, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die chirurgischen Fächer Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie wurden am häufigsten mit Vorwürfen konfrontiert, gefolgt von Zahnmedizin, Innerer Medizin und Geburtshilfe/ Gynäkologie. Im Verhältnis hierzu wurden allerdings die meisten Behandlungsfehler in der Pflege, der Zahnmedizin sowie der Neurochirurgie tatsächlich bestätigt. Für die AOK NORDWEST gehört die fachkundige Beratung und praktische Hilfe der Betroffenen und deren Angehörigen bei Behandlungsfehlern seit langem selbstverständlich zum Serviceangebot. Sie belegte im letzten Oktober als einzige der von Ökotest getesteten Krankenkassen den ersten Platz - „die AOK NORDWEST geht hier deutlich über das allgemeine Patientenrecht hinaus“ - so die Ansicht der

Ultraschall

Tester. „Der Patient darf in dieser Situation nicht allein gelassen werden. Wir unterstützen in unserem AOKKompetenzcenter Medizin durch ein Expertenteam aus Medizinern und Juristen. Hier koordinieren wir zum Beispiel externe Gutachten und bewerten sie, fertigen selbst welche an und stellen diese kostenlos zur Verfügung. Damit stärken wir die

Rechte der Patienten und profilieren uns als Anwalt unserer Versicherten“, erklärt AOK-Regionaldirektor Wilfried Paulsen aus Flensburg. Seit der Gründung des AOKKompetenzcenters vor fast 15 Jahren nutzten gut 3.800 AOK-Versicherte in Schleswig-Holstein die Hilfe, dabei wurden rund 760 vermutete Behandlungsfehler bestätigt und weiterverfolgt.

„Wir haben so gerichtlich oder im Vergleich mit Haftpflichtversicherern bisher insgesamt 15,3 Millionen Euro erfolgreich durchgesetzt“, bestätigt Wilfried Paulsen.

Text: R.Bossert, Fotos: AOK Medienservice

www.friesenanzeiger.de | 47


Gesundheit

Bio-Markt weiter im Trend Gesünder leben - Bioqualität bevorzugen Text

Foto: DAK Presse Ökologisch sinnvoll und zudem gesund: Frische Bio-Produkte auf dem Markt einkaufen

Wer sich fragt, wie er besser leben kann, erreicht mit einem konsequent bewussten Konsumverhalten bereits sehr viel. Denn wer sich dessen bewusst ist, dass er am meisten Einfluss nehmen kann, indem er genau überlegt, wofür er sein meist sauer verdientes Geld ausgibt, ist auf dem richtigen Weg. Wir alle tragen als Kunden eine große Verantwortung: Unsere Nachfrage steuert das Angebot. So fördern wir mit dem Kauf von Bioprodukten den ökologischen Landbau, der uns und unserer Umwelt ausschließlich Vorteile bietet. Im letzten Jahr gaben die deutschen Haushalte 4,8 Prozent mehr Geld für Bio-Lebensmittel und Getränke aus. Der Umsatz betrug damit 7,91 Milliarden Euro im Vergleich zu 7,55 Milliarden. Euro im Jahr 2013 - ein positiver, aber weiterhin ausbaufähiger Trend. Wer sich gesünder, genussvoller und mit gutem Gewissen ernähren möchte, sollte so oft 48 | www.friesenanzeiger.de

wie möglich Biolebensmittel kaufen und es damit einer Jahr für Jahr größer werdenden Zahl von Menschen gleichtun. Bioprodukte sind hochwertiger, schmecken besser und können mit gutem Gewissen konsumiert werden, weil sie ohne Agrargifte und Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe hergestellt werden. Die Begriffe „Bio“ und „Öko“ sind gesetzlich geschützt. So bezeichnete Lebensmittel, wie auch jene Waren, die von Handelsketten angeboten werden, müssen mindestens die Kriterien der EG-Ökoverordnung erfüllen. Sie tragen das EU-Gemeinschaftslogo und das von der Bundesregierung eingeführte sechseckige Zeichen mit dem Schriftzug „Bio“. Das Bio-Siegel kennzeichnet Produkte, die zu mindestens 95 Prozent aus ökologischem Landbau stammen. Der Gesetzgeber sorgt hier für strenge Kontrollen.


Gesundheit Noch nie war es so einfach, hochwertige Bioprodukte einzukaufen. Hiesige Biomärkte, Naturkostläden und Biobauern vertreiben Waren unter den Siegeln der deutschen ökologischen Anbauverbände wie Demeter, Bioland und Naturland, die zu 100 Prozent biologisch produziert wurden. Sie bieten strengere Richtlinien und damit eine noch höhere Qualität. Zertifizierte Biobauern dieser Verbände dürfen ihre Pflanzen zum Beispiel nur auf natürliche Weise vor Schädlingen schützen, sie sind verpflichtet, ihre Tiere artgerecht zu halten und die Verwertung genetisch veränderter Erzeugnisse ist ihnen nicht erlaubt. Biolebensmittel verdienen also unser unbedingtes Vertrauen. Die bequemste Art, um Biowaren zu beziehen, ist die regelmäßige Lieferung der „Bio-

Kiste“ von hiesigen Anbietern direkt nach Hause. Mit Söth’s Biokiste bringt ein seit langem engagierter Familienbetrieb wöchentlich Bioprodukte aus der Region auf Bestellung in die Haushalte. In Dithmarschen und Steinburg liefert Familie Loubier ihre frischen Biokisten direkt an die Haustür oder ins Büro. Im Internetshop kann der Kunde seine Bestellung bequem einsehen und zusammenstellen. Denn wer umweltbewusst und preisgünstig einkaufen will, achtet nicht nur auf die ökologische Erzeugung sondern isst gezielt das, was die Region anbietet und die Jahreszeit an Produkten hervorbringt. Und bei Waren aus dem Süden (wie Tee, Kaffee, Schokolade und Bananen) wird selbstverständlich auf einen „fairen“ Handel geachtet. Text: Raina Bossert

Roland Loubier liefert frische, ökologische Lebensmittel direkt an die Haustür Foto: Loubiers Bio-Kiste

9 Natur erleben

- Gemüse aus der Region

• tägl. frisches Brot • Naturkost von A - Z NEU: Lieferservice direkt nach Hause

www.friesenanzeiger.de | 49


Klinikum Nordfriesland

Was ist bei einem Berufs- oder Schulunfall zu beachten? Interview mit Chefarzt Dr. Jiri Klima, Klinikum Nordfriesland

Foto: Sonja Wenzel

Foto: Uwe Gosch

Dr. Jiri Klima ist Chefarzt der neuen Abteilung „Unfallchirurgie und Orthopädie“ an der Klinik Husum. Er verfügt bei Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen über langjährige Erfahrungen.

Kleinere und größere Unfälle gehören – so unschön das für alle Betroffenen ist – zum Leben. Diese geschehen zu Hause, im Garten, beim Sport, aber auch auf dem Weg zur Arbeit oder bei der Arbeit selbst. Derweil die Behandlungskosten der Unfallfolgen in der Regel durch die jeweilige Krankenversicherung übernommen werden, so gelten für „Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle“ andere Regelungen, die es zu beachten gilt. Die Behandlungskosten bspw. werden in diesen Fällen von einer Unfallkasse oder Berufsgenossenschaft übernommen. Das Klinikum Nordfriesland mit seinen vier Standorten ist für die Verletzten ein wichtiger Anlaufpunkt. Um die Versorgung dieser Patienten weiter zu optimieren, ist zum Jahresbeginn die „Unfallchirurgie und Orthopädie“ an der Klinik Husum unter der Leitung des neuen Chefarzt-Teams, Dr. Ove 50 | www.friesenanzeiger.de

Schröder und Dr. Jiri Klima, verselbstständigt worden. Auch im Bereich der Versorgung der Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle hat sich eine Veränderung in der Husumer Klinik ergeben. Dazu mehr im Interview mit Dr. Jiri Klima, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie: Dr. Klima, wann liegt ein Berufs-, Schul- oder Wegeunfall vor? Was ist zu beachten? Wie der Name schon sagt, müssen bei Unfällen an der Arbeitsstätte, in der Schule oder auf dem Weg zur oder von der Arbeit oder Schule, einige Dinge beachtet werden. Dies gilt ebenso für Unfälle bei Veranstaltungen des Arbeitgebers oder der Schule, z.B. Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflügen. In diesen Fällen ist neben einer Erstversorgung zum Beispiel beim Hausarzt ein sogenannter „Durchgangsarzt“

Dr. Klima ist Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie und Orthopädie. Vor jeder Behandlung steht eine ausführliche Untersuchung und Befunderhebung.

(D-Arzt) aufzusuchen. Was ist ein Durchgangsarzt? Wann muss er aufgesucht werden? Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen beauftragen ausschließlich fachlich geeignete Ärzte mit einer entsprechenden Ausstattung der Praxis oder Klinik am Durchgangsarztverfahren. Diese müssen spezielle personelle, apparative und räumliche Anforderungen erfüllen und zur Übernahme bestimmter Pflichten bereit sein. Der Besuch beim D-Arzt ist erforderlich, wenn die Unfallverletzung über den Unfalltag hinaus zur Arbeitsunfähigkeit führt. Oder wenn die notwendige ärztliche Behandlung absehbar über eine Woche dauern wird. Auch, wenn eine Unfallfolge erneut zu gesundheitlichen Problemen führt, muss ein D-Arzt aufgesucht werden.

Wird damit der Besuch beim Hausarzt überflüssig? Nein. In ungefähr 75 Prozent aller Fälle wird der Unfallverletzte nach der ergänzenden durchgangsärztlichen Untersuchung dem Hausarzt zur weiteren Behandlung zurücküberwiesen. Sofern erforderlich, begleitet der D-Arzt den Heilungsverlauf punktuell durch einige „Nachschautermine“. Wenn Heil- und Hilfsmittel (wie physiotherapeutische Behandlungen oder Unterarmgehhilfen) erforderlich werden, verordnet diese der D-Arzt. Was sind typische Berufsoder Schulunfälle? Bei Schülern sind dies oft Prellungen, Stauchungen oder beschädigte Außenbänder. Bei Arbeitnehmern – gerade bei Handwerkern oder Beschäftigten in der Landwirtschaf – kommen häufig Knochenbrüche vor. Wir behandeln aber


Klinikum Nordfriesland Text: Bärbel Sommer

Foto: Uwe Gosch

Foto: Klinikum Nordfriesland

Unverhofft kommt (leider) oft: Ein Arbeitsunfall, der zur Behandlung durch den Rettungsdienst Nordfriesland ins Klinikum eingeliefert wird.

auch Bauchverletzungen oder mehrfachverletzte Patienten (so genannte „Polytraumata“) – dann aber stationär.... ... und da hat es zum Jahreswechsel in Husum eine Veränderung gegeben? Die Husumer Klinik ist seit Jahresbeginn in das spezielle „Verletzungsartenverfahren“ der Berufsgenossenschaften eingebunden. Das bedeutet, dass

Seit Jahresbeginn nimmt die Klinik Husum am stationären Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften teil.

wir in Husum einen umfangreichen Katalog an Unfallfolgen behandeln dürfen. Nur in wenigen Fällen ist jetzt noch eine Verlegung des Patienten in eine Spezialklinik erforderlich, wenn eine schwere Brandverletzung oder schwere SchädelHirn-Verletzungen vorliegen. Aber auch in der Klinik Niebüll können weiterhin Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle stationär behandelt werden.

D-Ärzte im Klinikum Nordfriesland Klinik Husum Dr. Jiri Klima Tel. 04841 660-1525 Fax 04841 660-1396

Klinik Tönning Dr. Linda Flynn Tel. 04861 611-3313 Fax 04861 611-3416

Klinik Niebüll Dr. Jochen Caesar Tel. 04661 15-2211 Fax 04661 15-2195

Inselklinik Föhr-Amrum Dr. Jörn Harder Tel. 04681 48-165 Fax. 04681 50-378

Familiale Pflege im Klinikum Nordfriesland:

Beratung und Schulung für pflegende Angehörige Heike Tetens, Heidi Lutter und Annett Bretsch sind Pflegetrainerinnen am Klinikum Nordfriesland. „Wir gewähren Familienangehörigen Beratung und Unterstützung in Pflegesituationen, die oft akut auftreten“, sagen die drei examinierten Krankenschwes-

tern. Seit rund eineinhalb Jahren beteiligt sich das Klinikum Nordfriesland an dem Modellprogramm „Familiale Pflege“, das von der Universität Bielefeld wissenschaftlich begleitet wird. Als Vertragspartnerin auf Krankenkassenseite fungiert die AOK Nordwest.

Für das Jahr 2014 hat das Klinikum Nordfriesland einen großen Erfolg zu verzeichnen: Es liegt in Bezug auf die Anzahl der in häuslicher Pflege geschulten Familienangehörigen dank des emsigen Einsatzes des Teams „Familiale Pflege“ an erster Stelle

aller Krankenhäuser in Schleswig-Holstein. „Die familiale Pflege verfolgt das Ziel, die Entlassungssituation aus der Klinik zu entspannen, denn die Familienangehörigen befinden sich oft in einem Ausnahmezustand, in dem >> Lesen Sie auf der nächsten Seite weiter.

www.friesenanzeiger.de | 51


Klinikum Nordfriesland

Leisten als Pflegetrainerinnen Arbeit von unschätzbarem Wert: Die Krankenschwestern Heidi Lutter, Heike Tetens und Annett Bretsch (v.l.)

Angst, Hilflosigkeit und große Anspannung vorherrschen“, heißt es. Eine wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf ist die enge Vernetzung mit dem Kliniksozialdienst und den Stationen. Auf diese Weise wird der Kontakt zwischen den Familienangehörigen und den Pflegetrainierinnen hergestellt. Noch während des Krankenhausaufenthaltes des Patienten organisiert das Team die wertvolle Unterstützung, die später den pflegerischen Alltag in der Familie erleichtert: „Wir planen die Pflegehilfsmittel und geben Informationen über das Krankheitsbild. Dazu gehören auch Tipps zur Pflege von Demenzkranken. Wir stellen darüber hinaus die Ressourcen dar, über die der Patient möglicherweise noch verfügt“, beschreibt Heike Tetens die hilfreiche Arbeit des Teams. Nach der 52 | www.friesenanzeiger.de

Entlassung nehmen die Pflegetrainerinnen die häusliche Situation der Familie in Augenschein. Im Idealfalle wird noch während des Krankenhaus-Aufenthaltes des Patienten gemeinsam mit den Familienangehörigen das Pflegetraining durchgeführt: „Dazu gehören zunächst die Hauptpflegetechniken, die Sturzprophylaxe sowie die richtige Unterstützung beim Gang zur Toilette oder beim Aufstehen“, sagt Heike Tetens. Nur langsam wird dieses hilfreiche und vor allem kostenfreie Angebot des Klinikums Nordfriesland bekannt; und dabei ist die Hilfe der Pflegetrainierinnen auch dann noch möglich, wenn die Entlassung aus der Klinik unmittelbar bevorsteht. Für einen Zeitraum von sechs Wochen nach der Klinikentlassung steht das Team den Familien weiterhin zur Verfügung.

Die zweite Säule der „Familialen Pflege“ ist das Angebot von Pflegekursen: Sie können gern auch bei reinem Interesse an dem Thema und unabhängig vom „Akutfall“ besucht werden. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich, entweder unter der Telefon-Nummer 04841 6601841 für Veranstaltungen in Husum und Tönning oder unter 04661 15-2330 für jene in Niebüll. Diese Kurse sind kostenfrei. Unterstützung und Entlastung gewähren auch die Gesprächskreise für pflegende Angehörige, die in den Kliniken Husum, Niebüll und Tönning durchgeführt werden: Am 15. April um 14:00 Uhr in Niebüll, 28. April um 10:00 Uhr in Tönning und am 30. April um 16:00 Uhr in Husum. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Text und Foto: Sonja Wenzel

Aktuelle Kursangebote: Tönning, Demenz-Pflegekurs, Start am 5.05., Folgetermine 12./19.05., jeweils 9:00 Uhr -12:30 Uhr Niebüll, Demenz-Pflegekurs, Start am 6.05., Folgetermine 13./20.05., jeweils 9:00 Uhr -12:30 Uhr Husum, Demenz-Pflegekurs, Start am 11.05., Folgetermine 18./26.05., jeweils 9:00 Uhr -12:30 Uhr Niebüll, Pflegekurs, Start am 27.05. Folgetermine am 3./10.06. jeweils 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Husum, Pflegekurs, Start am 23.06. Folgetermine am 30.06./7.07. jeweils 9:00 Uhr - 12:30 Uhr


Gesundheit

SWALLY® ICE: Mehr Lebensqualität für Menschen mit Dysphagie (Schluckstörungen)

Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de

Rund acht Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Schluckstörung: Dazu gehören Patienten mit Schädel-Hirnverletzungen, Schlaganfall, Tumoren, Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose. Ein wenig mehr Sonne und Lebensqualität zaubern diesen von schwerer Krankheit Betroffenen die kleinen Glücksmomente des Alltags ins Leben: Dazu gehört der gelegentliche Genuss von Speiseeis. Leider können Personen mit einer Schluckstörung kein herkömmliches Eis verzehren: Es schmilzt zu schnell und entwickelt eine hohe Fließgeschwindigkeit. Ein Mensch mit einer Schluckstörung kann diese Menge an Flüssigkeit nicht bewältigen: Husten und Verschlucken sind vorprogrammiert. SWALLY® ICE ist anders und wurde vor wenigen Jahren in Büdelsdorf bei Rendsburg von Eckhard Ramlow entwickelt. „Es braucht lange, um zu schmelzen“, erklärt Ramlows Mitarbeiter Fred Schulz. Erst nach etwa einer Stunde bekommt SWALLY® ICE die Konsistenz eines Milchshakes. Der „Eisbolus“ kann sicher im Munde gesammelt werden, weil er sich so langsam verflüssigt. Das Eis ist angenehm kühl, aber nicht zu kalt, gut im Munde spürbar und wird kontrolliert geschluckt. Es ist laktosefrei, da es mit Soja hergestellt wird. So entsteht auch kein Milchfilm in der Mundhöhle. Außerdem hat es ein paar mehr Kalorien: Etwa 300 kommen auf einen Becher von 125 Millilitern, so dass es sich auch für Menschen eignet, die zu wenig Gewicht auf die Waage bringen.

„Die Initialzündung zu einem besonderen Eis für Menschen mit Schluckstörungen hatte um das Jahr 2010 eine Logopädin aus dem Freundeskreis“, erinnert sich Schulz. Diese war davon überzeugt, dass zu mehr Lebensqualität auch ein schönes Eis gehört: „Eis geht immer.“ Aber es sollte „sicher geschluckt“ werden können. So begann Ramlow zu experimentieren und entwickelte dieses spezielle „High Tech“-Eis in Kooperation mit einem Lebensmittel-Institut. Mittlerweile gibt es SWALLY® ICE in zwölf Sorten, darunter sind solche „aussagekräftigen“ Geschmacksrichtungen wie Bratapfel, Eierlikör, Schokolade, Waldmeister, Schoko-Zimt oder Erdbeere. Das wiederum kommt Personen, die an Demenz erkrankt sind, sehr entgegen: „So können alte Erinnerungen geweckt werden“, ist Schulz überzeugt. Bei der Herstellung von SWALLY® ICE verzichten Ramlow und seine Crew weitestgehend auf den Zusatz chemischer Stoffe: Nur ein einziger Emulgator wird verwendet. Darüber hinaus wird mit reinen Fruchtpürees gearbeitet. Im letzten Jahr wurde SWALLY® ICE verfeinert. Jetzt ist es auf Erfolgskurs: „Es wird gut angenommen“, so Schulz. Dieses Jahr soll die professionelle Vermarktung vorangebracht werden. Schon jetzt wird es bundesweit ausgeliefert, auch aus Österreich und Dänemark kommen Nachfragen. Angewendet wird es in der Kranken- und Altenpflege, bei neurologisch erkrankten Patienten, AltersSchluckstörungen und auch bei Kindern. Jede Eissorte hat eine Pharmazentralnummer, eine bundeseinheitliche Identifikationskennzeichnung für Arznei-, Hilfsmittel und Apothekenprodukte.

Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

www.augenklinik-rd.de

Text: Sonja Wenzel, Foto: Swally

www.friesenanzeiger.de | 53


Energie

Solarthermie Ab 1. April höhere Zuschüsse für Soloarheizungen Die staatliche Modernisierungszulage für Solarthermie-Anlagen auf Eigenheime steigt um bis zu 100 Prozent auf rund 3.000 Euro an. Der Branchenverband empfiehlt vor dem Hintergrund begrenzter Fördertöpfe baldige Modernisierung. Wer Solarenergie zur Wärmeerzeugung nutzen möchte, kann künftig mit deutlich höheren staatlichen Zuschüssen rechnen. Die Fördersätze wurden zum 1. April dieses Jahres um bis zu 100 Prozent angehoben. Neben höheren Zuschüssen gibt es künftig auch eine „Abwrackprämie“ für die Entsorgung alter Heizkessel. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) empfiehlt Verbrauchern, alte Heizungen bereits jetzt im Frühjahr mit Hilfe von Solarkollektoren zu modernisieren. Hintergrund für diese Empfehlung: Die Förderkonditionen wurden zwar von der Bundesregierung deutlich verbessert, der Fördertopf bleibt für dieses Jahr aber unverändert

auf rund 360 Millionen Euro limitiert. Im Jahr 2014 wurden nach Einschätzung des BSW-Solar bereits 112.000 neue Solarwärme-Anlagen in Deutschland errichtet. Der Verband rechnet in diesem Jahr vor dem Hintergrund verbesserter Zuschüsse mit einer Modernisierungswelle und einem Anziehen der Nachfrage. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Die Mindestförderung für Solarwärmeanlagen zur Heizungsunterstützung wird von 1.500 auf 2.000 Euro angehoben. Bei größeren Anlagen mit einer Solarkollektorfläche von mehr als 14 Quadratmetern winken höhere Zuschüsse, weil die quadratmeterbezogene Förderung von bislang 90 Euro auf 140 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche erhöht wurde. Wer die neue Solaranlage mit der Modernisierung einer Heizung verbindet, erhält zusätzliche Boni. Förderfähig sind neuerdings zudem zahlreiche

Maßnahmen im Zusammenhang mit der Neuinstallation einer Solarwärmeanlage, aber auch Schritte zur Optimierung einer bereits in der Vergangenheit geförderten Anlage. Unter förderfähige Maßnahmen fallen zum Beispiel der Austausch von Heizkörpern durch Niedertemperaturheizkörper, der Einbau einer hocheffizienten Zirkulationspumpe, notwendige bauliche Maßnahmen am Heiz- und Kesselraum, der Ausbau der Altheizung und deren Entsorgung. Gefördert wird künftig auch die Errichtung einer Solaranlage auf Bestandsgebäuden, die ausschließlich der Warmwasserbereitung dient. Die vom Bundesamt für Wirtschaft gewährten Zuschüsse aus dem sogenannten Marktanreizprogramm (MAP) betragen hier 50 Euro je angefangenem Quadratmeter Kollektorfläche, mindestens aber 500 Euro. Auch die Erweiterung bestehender Warmwasseranlagen wird

Sonnenkraftwerke auf dem Dach

Friedrichstadt

St. Peter-Ording

Tönninger Straße 19a 25840 Friedrichstadt

Heizung

Wittendünergeest Nr. 32 25826 St. Peter-Ording

Sanitär

info@wuf-christiansen.de

54 | www.friesenanzeiger.de

Elektrotechnik www.wuf-christiansen.de

Text: Raina Bossert, Fotos: BSW-Solar

gefördert. Im Neubau ist der Einsatz von EE-Wärme bereits seit dem Jahr 2009 Pflicht. Hier werden nur besonders innovative Anwendungen oder hohe solare Deckungsraten in sogenannten „Sonnenhäusern“ gefördert. „Der Umstieg auf Solarwärme war noch nie so attraktiv“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar in Berlin. „Bis zum Beginn der neuen Heizperiode bleibt ausreichend Zeit für Information, Beratung und Installation einer neuen, umwelt- und klimafreundlichen Sonnenheizung. Aufgrund des limitierten Fördertopfes sollten interessierte Verbraucher ihr Vorhaben jedoch nicht auf die lange Bank schieben und zeitnah den Kontakt zum Fachhandwerk suchen.“ Ausführliche Informationen zur Solartechnik und qualifizierte Fachbetriebe finden Verbraucher über das herstellerunabhängige Informationsportal www.solartechnikberater. de. Auch Unternehmen und die Wohnungswirtschaft pro-


Energie fitieren weiterhin von attraktiven Marktanreizen. Für die solartechnische Unterstützung von Prozesswärme winken Zuschüsse von 50 Prozent. Mittelständische Unternehmen erhalten einen

Bonus. HintergrundBundesweit entfallen 83 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt auf die Bereiche Raumheizung und Warmwasser. Hier liegen besonders große Potenziale zur Kosteneinspa-

rung. Insgesamt sind bundesweit mittlerweile mehr

als zwei Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb.

Energieautarkes Haus mit Solarenergie

www.friesenanzeiger.de | 55


Energie

Photovoltaikanlagen: Strom selbst verbrauchen und speichern

Foto: BSW-Solar/Upmann

Die Sonne steht uns als Energiequelle unbegrenzt zur Verfügung - ohne dafür eine Rechnung zu stellen. In einer Solarstromanlage wandeln Solarzellen das kostenlose Sonnenlicht durch den photovoltaischen Effekt in Strom um, der für den Betrieb elektrischer Geräte genutzt, in Batterien gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. In einem Einfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage können Verbraucher in Kombination mit einem lokalen Batteriespeicher den Anteil des umweltfreundlich selbst erzeugten und verbrauchten Solarstroms mehr als verdoppeln und damit die Ersparnis durch den vermiedenen Strombezug aus dem Netz für sich maximieren. Erst wenn die Batterien des Speichers voll sind und kein Strom im Haushalt verbraucht wird, wird der Überschuss in das öffentli56 | www.friesenanzeiger.de

che Stromnetz eingespeist. Dieser Strom wird dann gemäß der EEG-Förderung zum Zeitpunkt der Anlageninstallation vergütet. Um die Regelung von Stromerzeugung, Stromverbrauch im Haushalt, Speicherung und Einspeisung kümmert sich ein intelligenter Energiemanager, der eine hohe Eigenverbrauchsquote und damit ein Maximum an Sparpotenzial für den Solarhaushalt sichert. Schließlich gilt: Strom, der vor Ort erzeugt und verbraucht wird, trägt zur Entlastung der Stromnetze bei. Schon jetzt nutzen mehr als 15.000 Haushalte in Deutschland mit Hilfe intelligenter Speicher ihren Solarstrom auch bei Dunkelheit. Die dezentralen Batteriespeicher helfen darüber hinaus, die Spannung und Netzfrequenz konstant zu halten, Engpässen vorzubeugen und eine Abrege-


Energie

Sonnenkraftwerke auf dem Dach. Foto: BSW-Solar/Sun Technics

lung der Erneuerbaren Energien zu verhindern. „Dezentrale Batterien tragen künftig verstärkt zu einem stabilen Stromnetz bei. Sie ergänzen den Wind- und Solarstrom und helfen, konventionelle Must-run Kraftwerke abzulösen“, so Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Eine vor kurzem in Berlin vorgestellte Kurzstudie der Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) im Auftrag des BEE und der HANNOVER MESSE unterstreicht den positiven Beitrag dezentraler Batteriespeicher zur Integration Erneuerbarer Energie in das Stromsystem. In den letzten fünf Jahren hat die Batterieforschung erhebliche Fortschritte

gemacht. Die Zelltechnologie wurde verbessert, neue Materialien wurden entwickelt, die Kosten der Batteriespeicher erheblich gesenkt sowie neue und größere Produktionskapazitäten geschaffen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft BSW sind die Preise von Batteriespeichern allein im letzten Jahr um durchschnittlich 25 Prozent gesunken. Gerade die stark fallenden Preise machen Hausbatteriespeicher für viele Photovoltaik-Anlagenbetreiber zunehmend interessant. Mit Unterstützung der Bundesregierung informiert das Infoportal www.die-sonnespeichern.de interessierte Verbraucher rund um das Thema Solarstromspeicher. Text: Raina Bossert

www.friesenanzeiger.de | 57


Energie

40 Jahre Schlüter Heizungsbau in Meldorf

Die schönsten BäderWelten seit 1879

Wir gratulieren der Firma Schlüter und dem Inhaber Volker Streich zum 40-jährigen Firmenjubiläum! Für die Zukunft wünschen wir alles Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Besuchen Sie unsere Badausstellung. BäderWelten 25746 Heide | Feldstraße 1 - 3 | Tel. (0481) 78 96-27 Mo-Fr: 9.00 - 18.00 Uhr | Sa: 9.00 - 12.00 Uhr

www.baederwelten.de Text: Sonja Wenzel, Foto: Schlüter

Das Team von Schlüter Heizungsbau

Auf 40 erfolgreiche Jahre blickt das Unternehmen „Schlüter Heizungsbau“ in der Marktstraße 4 in Meldorf zurück. Dieses hohe Firmenjubiläum soll mit einer Aktionswoche gebührend gefeiert werden. Vom 4. bis zum 8. Mai können sich Interessierte in den Räumen von Schlüter Heizungsbau informieren über Neuigkeiten aus den Bereichen Heizung und Bad, regenerative Energien und Wohnkomfort. Es gibt Vorführungen von Brennstoffzellen, eine Glücksrad-Aktion, eine Ausstellung von Bad-Armaturen und jede Menge fachliche Informationen. Das rund 20-köpfige, versierte und stets fortgebildete Team um Firmeninhaber Volker Streich berät die Gäste gern und umfassend. Viele der über 50 Kooperationspartner beteiligen sich an der Aktionswoche und bieten ebenfalls umfangreiche Informationen und Beratungen an. „Die Einnahmen aus der Jubiläumsaktion werden wir nochmals verdoppeln und dem LehrerNeumann-Haus in Hochdonn zugute kommen lassen“, so Streich, der die Firma im Mai des Jahres 2010 übernahm und selbst über ein Vierteljahrhundert Berufserfahrung ver58 | www.friesenanzeiger.de

fügt. Gleichgültig, ob Modernisierung oder Neubau: Geht es um Badgestaltung oder effiziente Heiztechnik, hat Schlüter Heizungsbau stets die richtigen Ansprechpartner parat, die sich mit moderner Brennwerttechnik auskennen und profunde Erfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien mitbringen. Richtungsweisende, individuelle Lösungen präsentieren sich von der Solarthermie über das Heizen mit Pellets, bis hin zu Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk. Das Unternehmen engagiert sich im Klimaschutz mit „proKlima“: Für jede neue, beim Kunden eingebaute Heizungsanlage wird ein Baum gepflanzt, mittlerweile sind es schon rund 2.000 Stück. Bei der Badgestaltung können sich die Kunden ebenfalls auf Schlüter Heizungsbau verlassen: Hier gibt es fundierte, individuelle Beratung, intelligente Lösungen und zügige Ausführung aller Arbeiten in Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen – ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für jeden Bauherrn. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.schlueter-heizungsbau.de.

Jubiläumsprogramm Heizungs-Austellung

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Thema Erdgas und Strom.

Blockheizkraftwerk und Pelletsheizung im Betrieb, Demonstration aller Vaillant-Heizungsanlagen.

Gegen den Hunger gibt es frische Würstchen vom Grill. Gewinnen Sie tolle Preise beim Glücksradspiel.

Beratungen zu Moderniseriungsplänen Informieren Sie sich über modernste Bohrtechnik zur Erdwärmegewinnung. Die Firmen Mengel Landtechnik und Brunennbau GmbH demonstieren das moderne Raupengerät. Verkaufs-Highlight: Zum 40-jährigen Jubiläum werden in der Aktionswoche KOHLER-WaschtischArmaturen zum Sonderpreis von 40 Euro angeboten. Erleben Sie den Kücheninnovationspreis 2015 aus dem Hause GROHE: - stilles, medium oder sprudelndes Wasser aus der Spezialarmatur GROHE BLUE - sprudelndes, kochendes 100 Grad heißes Wasser aus der Spezialarmatur GROHE RED Benjamin Bauer von der Firma Schillhorn Mineralöle GmbH berät Sie während unserer Jubiläumswoche täglich von

HEIZUNG UND SANITÄR

40.

Firmenjubiläum

Aktionswoche

4. bis 8. Mai 2015 Marktstraße 4 25704 Meldorf Tel.: (0 48 32) 99 20 info@schlueter-heizungsbau.de www.schlueter-heizungsbau.de


Text: Yvonne Boisen Fotos: privat

Nordblick

Röm, die Insel im dänischen Wattenmeer

Wer einmal auf Röm gewesen ist, fährt immer wieder gerne hin. Sei es für einen warmen Sommertag am Strand, ein Wochenende für spannende Naturerlebnisse oder just zum Relaxen, oder auch für einen Urlaub mit der Familie, mit Freunden oder zu zweit. Das schmucke Eiland im dänischen Wattenmeer ist für Schleswig-Holsteiner schnell zu erreichen. Bereits bei der Fahrt über den Damm, der auf die Insel führt, kommen Vogelfreunde auf ihre Kosten. Fast der gesamte Bestand an Säbelschnäblern in Europa hält sich im Sommer hier auf. Die Vögel versammeln sich hier, um ihr Federkleid zu wechseln, bevor sie ihren Zug nach Südwesteuropa fortsetzen. Auf dem Damm ist bereits die endlose Weite des Himmels über Röm zu spüren. Der Strand – einem der breitesten in Europa – ist mit dem Auto befahrbar. Einen Platz für sich allein zu finden, irgendwo zwischen den bis zu sieben Meter hohen Dünen, ist selbst in der Hochsaison nicht schwer. Hier kann man Wellhornschneckenhäuser finden, die bis zu elf Zentimeter groß werden und alle möglichen anderen Schneckenhäuser und Muscheln. Die Wattenmeer-Organisationen Tonnisgaard und Sort Safari bieten verschiedene geführte Natur- und Wattenmeer Touren an. Beispielsweise kann

man in die Nähe der Seehundbänke wandern. Die Robbe ist das größte Raubtier Dänemarks. Der Seehund wird 1,3 bis 1,6 Meter lang und wiegt bis zu 130 Kilogramm. Mit ein bisschen Glück kann man eine Kegelrobbe sehen. Sie ist wesentlich größer und mit ihren 300 Kilogramm auch das größte Säugetier Dänemarks. Zwischen der Insel und dem Festland erstrecken sich riesige Austernbänke mit den schmackhaften Pazifikaustern. Vor und während der geführten Touren erfährt man alles über Herkunft, Bestände und die Möglichkeiten der Zubereitung. Bei der Suche nach dem „Gold des Nordens“, dem Bernstein, geben die Experten bei den Touren wertvolle Tipps. Der kilometerlange weiße Sandstrand eignet sich nicht nur zum Baden und Spielen im seichten Wasser, sondern auch für alle Sportler, die auf Weite und Wind angewiesen sind. Der Strand von Röm ist ein Paradies für Kitesurfer und Strandsegler. Der Vermieter für Strandsegler in Kongsmark verspricht, dass kaum etwas anderes so viel Spaß macht. Wem das zu viel Tempo ist, kann den Strand auch vom Rücken eines Pferdes, Isländeroder Shetlandponies aus erleben. Es gibt mehrere Anbieter, die Pferde verleihen, Ausritte

für Anfänger und Fortgeschrittene veranstalten oder auch das eigene, mitgebrachte Pferd in der Pferdepension unterstellen. Vom Hafen in Havneby aus lohnt eine Fahrt nach Sylt und zurück. Diese Touren werden täglich angeboten. Das Hotel Kommandeurgården bietet verschiedene Pauschalurlaube an: Ein Wochenende mit Fischbuffet, 3-Gängemenü, Musik und Tanz, Reiten und Golfen oder auch Wellness mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Massagen und allem was dazu gehört. Das Ferienzentrum Danland vermietet Apartments und eignet sich mit Indoor- und Outdoor-Schwimmhalle, Beachvolleyball-, Fußball- und Tennisplätzen, Spielplätzen und vielem mehr besonders für Familien mit Kindern. Drei Campingplätze mit einem breiten Angebot an Spiel- und Freizeitmöglichkeiten, von der Vermietung von

einfacheren bis Luxushütten, für alles, was das Herz des Campingfreunds begehrt. Die herrliche Heidelandschaft, Wälder mit Bergkiefern, Dünen und Strand laden zum Spazieren und stundenlangem Wandern ein. Bei der Touristinformation bekommt man Broschüren über Wanderwege, Pflanzen und Vögel und natürlich über Unterkünfte und alle anderen möglichen Freizeitaktivitäten. Die Geschichte der 600 Jahre alten Seefahrt in Dänemark ist im Museum Komandørgården lebendig dargestellt. Ferienhäuser in erster oder zweiter Reihe zum Strand, einfach oder mit viel Komfort, sind äußerst begehrt. Das Richtige zu finden bedeutet schon einiges an Recherche. Über die Touristinformation oder über zahlreiche Anbieter im Internet, die Ferienhäuser für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel anbieten.

www.friesenanzeiger.de | 59


Nordblick

„72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival“ vom 22. bis zum 24. Mai in Flensburg Atem raubende Kunststücke beim „Butcher Jam“ BMX Contest, Streetbasketball-Turnier, Intersport Soccerturnier, DJs und Musik und Programmteile für die Familie: Das große Pfingstereignis für Jung und Alt hatte seinen Ursprung bei der 725 Jahr-Feier in Flensburg im Jahre 2009. Es wird seitdem als eigenständiges Event jährlich über Pfingsten veranstaltet, mit Tausenden Teilnehmern und Gästen aus Dänemark und ganz Skandinavien und aus anderen Teilen Europas und den USA. Das Fest findet statt auf dem BMX- und Skatepark Schlachthof und dem im Anschluss liegenden Galwikpark mit sei-

nem attraktiven Spielplatz in der Nordstadt Flensburgs. Die Schirmherrschaft hat auch in diesem Jahr Ministerpräsident Torsten Albig übernommen, der am Samstag um 11:00 Uhr Grußworte spricht. Freitag und Samstag finden die sportlichen Wettkämpfe statt, am Sonntag geht es in die Finale mit Siegerehrung am Abend. Am Freitagmorgen ist ein spezielles Programm für Schulklassen vorgesehen und an allen drei Tagen gibt es attraktive Angebote für Familien, unter anderem ein Spielmobil, eine Hüpfburg, Ponyreiten, eine Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Clownerie und eine Feuershow. Essen und

Text: Yvonne Boisen Fotos: Ruben Holländer

Getränke, After Show Parties, DJs und Konzerte im Volksbad, Graffiti-Show und „make your 72,5 hours shirt“ runden das Programm ab. Zahlreiche Kooperationspartner, Sponsoren und viele ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass das Fest zu einem großartigen Highlight der Flensburger Veranstaltungen wird. Gefördert wird „72,5 hours Schlachthof“ durch die Kulturregion SønderjyllandSchleswig, Sydslesvigsk Forening (SSF), Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU) und die Stadt Flensburg. Weitere Infos und das komplette Programm gibt es bei www.sportpiraten.com

„72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival“ fra den 22. til den 24. maj i Flensborg Nervepirrende kunststykker på „Butcher Jam“ BMX Contest, Streetbasketball-turnering, Intersport soccerturnering, Diskjockeyer, musik og programpunkter for familien: Den store pinsebegivenhed for gamle og unge har sin oprindelse i Flensborg bys store 725-års fest i år 2009. Siden da gennemføres dette arrangement hvert år som selvstændig begivenhed med tusindvis af deltagere og gæster fra Danmark og hele Skandinavien og desuden fra andre områder i Europa og fra USA. Festen finder sted på BMX- og skateparken Schlachthof og den tilgrænsende Galwikpark med dens attraktive legeplads i Flensborgs nordlige bydel. Protektor er også i dette år ministerpræsident Torsten Albig, som kommer med en hilsen på lørdag kl. 11:00. På fredag og på lørdag afholdes væddekampene, på søndag 60 | www.friesenanzeiger.de

kommer finalen med hyldest af vinderne om aftenen. Fredag morgen er der planlagt et specielt program til skoleklasser, og på hver af de tre dage er der attraktive tilbud til familier, blandt andet en legebil, en hoppeborg, ponyridning, en kuglerullebane, bungee trampolin, klovneri og et ildshow samt „make your 72,5 hours shirt“ runder programmet af. Et stort antal samarbejdspartnere, sponsorer og mange ulønnede medhjælpere sørger for, at festen bliver til et stortartet højdepunkt blandt arrangementerne i Flensborg. „72,5 hours Schlachthof“ støttes af kulturregionen SønderjyllandSlesvig, Sydslesvigsk Forening (SSF), Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU) og af Flensborg by. Flere oplysninger og hele programmet fås på www.sportpiraten.com


Nordblick

DER PREIS IST HEISS!

Abbildung zeigtkostenpfl kostenpflichtige Abbildung zeigt ichtigeSonderausstattung Sonderausstattung

HO! , HO, CH KORAHENUTDSCO HON WEIHNA TEN? IST DENN

20% Aktionsrabatt 1 Ab 17.990,00 EUR DER KORANDO – BLEIBT AUCH AN HEISSEN TAGEN COOL!

EIN

Testen Sie jetzt den Korando Quartz oder Sapphire, mit viel Komfort und einer umfangreichen Serienausstattung. Steigen ECHTER DER 2.0Lbei KORANDO SieGEHEIM-TYP: ein und überzeugen Sie sich selbst einer Probefahrt: - 5 Jahre Garantie ²

2

bis 100.000 km

2

- Einparkhilfe hinten

Sichern Sie -sich jetzt den Korando „Made in- Korea“ mit 17“ Leichtmetallfelgen Frontantrieb Bluetooth Schnittstelle Klimaautomatik 5 Jahren Garantie bis 100.000 km. Steigen Sie ein und - LED Tagfahrlicht - Sitzheizung vorn setzen Sie mit dem Korando ein Statement mit Charakter! Korando Quartz 2WD, 2.0 l Benziner, 110kW / 149PS, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,7; außerorts 6,2; kombiniert 7,5; CO2-Emissionen kombiniert in g/ Kraftstoffverbrauch 2.0l Korando in l/100 innerorts: 10,9-7,5; km: 175. Effizienzklasse D (gemessen nachkm: 715/2007/EG).

außerorts: 7,2-4,8; kombiniert: 8,5-5,8. CO2-Emissionen in g/km: ¹ Aktionspreis Überführungs-E-B. kombiniert 198-147. Effiinkl. zienz-klasse kosten in Höhe von XXX,XX EUR, inkl. (gemessen nach 715/2007/EG) 19 % MwSt. und einschl. 20% Aktionsnachlass. Die Aktion ist befristet bis

1

2

30.06.2015 und gilt nur für die Barpreis inkl.zum Überführungskosten in Höhe von Ausstattungsvarianten „Quartz“ und XX.XXX,XX EUR. „Sapphire“. Es gelten die² aktuellen SsangYong GarantieEs gelten die aktuellen SsangYong bedingungen. Garantiebedingungen.

Ihr SsangYong Partner

MAX MUSTERMANN GMBH & CO. Autowelt KG Diamant Musterstraße 123 | 12345 Musterstadt Tel. +49 123 456 789 - 10 | www.max-mustermann.de

DIAMANT AUTOWELT in Flensburg

GmbH

in Flensburg GmbH Philipp-Reis-Str. 12b 24941 Flensburg Telefon 0461/957870

ng Vertragshändler · Chevrolet-, Jeep-, Dodge-, Lancia-Servicepartner Mitsubishi Vertragshändler · SsangYo

Service

Philipp-Reis-Str. 12b · Flensburg · Tel. 04 61/9 57 87-0

www.diamant-autowelt-flensburg.de www.friesenanzeiger.de | 61


Nordblick

Dänemark erleben Internationaler Wikingermarkt in Ribe vom 1. bis 8. Mai Mehr als 500 Wikinger aus ganz Europa treffen sich im Ribe VikingeCenter. Sie sorgen für eine authentische Marktstimmung wie in Ribe vor 1300 Jahren. Zu der Zeit war der Marktplatz am Fluss Ribe Å ein interessanter Ort von enormer Bedeutung. Wikinger und andere brave Leute kamen von weit her, um genau hier zu handeln und Waren zu tauschen. Der in der ganzen Welt bekannte Markt zog die tüchtigsten Handwerker an, der Platz brodelte vor Leben, und so entstand die Stadt Ribe. Das Publikum wird erleben, wie die Wikinger wohnten und arbeiteten, und an den vielen spannenden Marktständen kann man den einen oder anderen guten Kauf machen. Auf dem internationalen Wikingermarkt erlebt der Besucher Handwerker, Krieger, Bogenschützen, Reiter, Musiker, Gaukler und vieles mehr. Nähere Informationen: www.ribevikingecenter.dk, Tel. +45 75411611

Schaft, Grabeforke oder Spaten, einen Eimer und wasserdichte Handschuhe. Tickets und Infos: Sort Safari, Slotsgaden 19, Møgeltønder, DK6270 Tønder, Tel. 0045 7372 6400, info@sortsafari.dk, www. sortsafari.dk. Die Mitarbeiter sprechen auch Deutsch. Die Bunker an der Nordseeküste (deutschsprachig) Auf der Tour werden mehrere Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigt, in die man zum Teil hinabsteigen oder durch ein Rohr krabbeln muss. Unterwegs erfährt man über die Zeit der deutschen Besatzung und die militärische Bedeutung der Insel als Basis mit einer der zu der Zeit fortschrittlichsten Radaranlagen. Die zweieinhalbstündige Tour endet mit einem Diavortrag. Es wird empfohlen Kleidung mitzubringen, die schmutzig werden darf und eine Taschenlampe. Die Tour findet statt im Mai am: 14.5., 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr, 21.5., 11:00 Uhr bis 13.30 Uhr und 27.5., 13:00 Uhr bis 15.30 Uhr. Informationen und Anmeldungen unter www.tonnisgaard.dk, info@tonnisgaard.dk, Tel. 0045 7475 5257. Wattwanderungen auf Rømø Gemeinsam wird die Wattoberfläche erkundet und auch das, was sich unter dem Schlick befindet. Trotz extremer Lebensbedingungen gibt es eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen zu entdecken. Die Tour beginnt im Naturcenter Tønnisgård auf Rømø mit einem kleinen Vortrag. Die zweieinhalbstündigen Touren finden statt am 20.5., 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, 22.5., 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr, 25.5. 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr, 28.5. 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Informationen und Anmeldungen unter www.tonnisgaard.dk, info@tonnisgaard.dk, Tel. 0045 7475 5257. Die Mitarbeiter sprechen deutsch.

Wattenmeer-Entdeckertour für die ganze Familie am 24. Mai Treffpunkt ist das Wattenmeerzentrum Ribe, wo zuerst alle notwendigen Expeditionsutensilien eingepackt werden. Der Expeditionsleiter führt die Gruppe anschließend durchs Watt und zeigt, wo man Krebse und andere Lebewesen des Wattenmeers finden kann. Die gesammelten Schätze werden mit zurück zum Wattenmeerzentrum genommen und dort unter dem Mikroskop untersucht. Treffen ist um 11:00 Uhr. Gemeinsam fahren alle an den Startpunkt der Wanderung. Sonnencreme und warme Kleidung nicht vergessen. Wathosen können vor Ort ausgeliehen werden. Das Wattenmeerzentrum befindet sich an der Bundesstraße 11 auf der Höhe der Insel Mandø gleich oberhalb der Insel Rømø. Vadehavscentret, Okholmvej 5, 6760 Ribe, Danmark, Tlf. (+45) 75 44 61 61, info@vadehavscentret.dk, www.vadehavscentret.safeticket.dk Muschel- und Austern-Safari auf Rømø am 9. Mai Die Tour führt rund 300 Meter ins seichte Wasser des Wattenmeeres um Austern, Miesmuscheln und verschiedene andere leckere Meeresfrüchte zu sammeln. Vielleicht hat man Glück und findet eine Perle in einer Austernschale. Unterwegs erzählt der Naturführer alles über die Geschichte der Austern im Wattenmeer und wie sie zubereitet werden können. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden, einschließlich der Fahrt mit dem eigenen Auto vom Treffpunkt ans Meer. Mitzubringen sind warme wind- und wasserdichte Kleidung, engsitzende Gummistiefel mit höherem 62 | www.friesenanzeiger.de

Wanderung durch Højer und Rudbøl am 31. Mai 10:00 Uhr und 13:00 Uhr Die Museumsleiterin des Museums Sønderjylland – Højer Mølle führt zwei Ortswanderungen durch, bei denen es um die Marschbebauung und deren Besonderheiten geht. Die Touren dauern 1,5 Stunden. Anschließend kann man sich die Ausstellung in der Mühle anschauen über das Leben in der Marsch und über den Deichbau. Viele interessante Exponate, wie ein über 100 Jahre altes Brotbackbuch der Insel Rømø, geben Aufschluss über Kultur und Leben vor 150 Jahren im Marschland. Im Mühlen-Café gibt es neben Vollkornschicht- und Reistorte, Gebäck nach traditionellen südjütischen Backrezepten. (Nähere Informationen auf www.museum-sonderjylland.dk)


Nordblick

Ausbildungsbetriebe und Hochschulen informieren 6.000 Jugendliche zur Berufswahl Am 27. und 28. Mai findet die Fachmesse für Ausbildung und Studium - Nordjob - in der Flens-Arena statt. Sie startet jeweils um 8:30 Uhr und endet um 14.45 Uhr. Die Messe ist die erste Adresse in der deutsch-dänischen Region für qualifizierte Berufsorientierung. Im Mittelpunkt steht das berufsorientierende Gespräch zwischen den Jugendlichen und Vertretern der Aussteller, die zumeist die Berufe ausüben, erlernen oder studieren, für die sich die Schüler interessieren. Rund 400 Berufsinhaber sind auf der nordjob versammelt, um an beiden Messetagen den jungen Menschen Rede und Antwort zu stehen. Ein sechsköpfiges nordjob-Team besuchte von Januar bis April

dieses Jahres rund 70 Schulen in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg, in der Stadt Flensburg und in Nordschleswig. Von Klasse zu Klasse wurden die Jugendlichen der Vorabgangsjahrgänge über die Bildungsangebote der Aussteller informiert. Alle Schüler erhielten ein Messehandbuch mit Darstellungen der Aussteller. Die Jugendlichen konnten ihr Interesse an bis zu vier verbindlichen Gesprächen auf der Messe mitteilen. Über die terminierten Gespräche hinaus können die Schüler viele weitere spontane Gespräche mit den Ausstellern führen.

zahlreichen Berufswahlthemen gegeben. Insgesamt beteiligen sich 115 allgemeine Beratungsinstitutionen, Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und Akademien.

Text: IfT Gmbh / SW Foto: IfT GmbH

Das gesamte Vortragsprogramm der nordjob ist abrufbar unter unter www. erfolg-im-Beruf.de/nordjobflensburg.html

Vertiefende Informationen und Einblicke werden den Jugendlichen durch Vorträge zu

www.friesenanzeiger.de | 63


Text und Foto: Bärbel Sommer

Nordblick

Kugelzauber im Flensburger Snooker Club Snookerfreunde treffen sich im Hinterhof Klack, klack-klack. Bis auf das Klicken der Kugeln ist es mucksmäuschenstill in der Snookerhalle. Kai Nickel (47) steht am Snookertisch und beobachtet den Lauf der roten Kugel. Lautlos verschwindet sie im Netz. Schweigend geht er um den Tisch herum und überlegt sich eine Strategie für die nächste Kugel. Es muss eine farbige sein, die rosa Kugel liegt besser als die braune. Also rosa. Er setzt seinen Queue an, zielt kurz und trifft mit der weißen Kugel die rosafarbene, diese verschwindet im Netz, fast so, als wäre sie von einem unsichtbaren Band gezogen. Ist sie aber nicht. Kai Nickel spielt schon seit 29 Jahren Pool-Billard und Snooker, er weiß, wie die Kugeln rollen, meistens jedenfalls. Beim letzten GST-Turnier (German Snooker Tour) in Hamburg belegte Nickel einen stolzen dritten Platz. Eine beachtliche Leistung für den Amateur. Er

64 | www.friesenanzeiger.de

übt jeden Tag. Die täglichen Übungsstunden haben erheblich zu diesem Erfolg beigetragen.

abend können Snooker-Interessierte das Spiel im Privatclub ausprobieren, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.

Snooker ist ein Präzisionsport, das wissen auch die anderen Clubmitglieder, die nach und nach im Club eintrudeln. Sie beglückwünschen ihren Mitspieler für den guten dritten Platz in Hamburg, klopfen ihm auf die Schulter und beginnen das interne Clubturnier, das regelmäßig in den eigenen Räumlichkeiten stattfindet. Diese befinden sich in einem Flensburger Hinterhof. An drei großen Tischen wird gespielt. Neue Clubmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Dabei kommt es nicht darauf an, dass die Neulinge super Spieler sein müssen, es kommt viel mehr darauf an, dass ein neues Mitglied gut in das Clubleben passt. Einmal in der Woche findet ein Schnupperabend statt. Jeden Mittwoch-

Seinen Ursprung hat Snooker in England. Während der Kolonialzeit fand das Spiel eine weltweite Verbreitung in allen Commonwealth-Staaten. Gespielt wird an einem extra großen Billardtisch, bei dem die Bande zu den Löchern hin etwas abgerundet ist, das macht das Spiel so schwierig. Allerdings sind die Regeln relativ einfach und mit etwas mehr Übung haben auch Anfänger Spaß. Snooker ist kein Massensport, trotzdem hat das Spiel viele Freunde. Nickel vermutet, dass das mit den regelmäßigen Fernsehübertragungen zusammenhängt. Snooker ist äußerst spannend. Die Spielregeln: 15 rote Kugeln werden zu einem Dreieck aufgebaut, sechs verschiedenfarbige Kugeln (gelb, grün, braun, blau,

rosa, schwarz) flankieren das Dreieck. Der Spieler versenkt zuerst eine rote Kugel, dafür gibt es einen Punkt. Dann ist eine farbige Kugel an der Reihe, dafür gibt es je nach Farbe zwei bis sieben Punkte. Die farbigen Kugeln, die versenkt wurden, werden vor dem nächsten Stoß wieder an ihren Ausgangspunkt gelegt, solange rote Kugeln im Spiel sind. Dann darf der Spieler eine farbige Kugel seiner Wahl versenken, danach müssen die farbigen Kugeln in der Reihenfolge ihrer Wertigkeit versenkt werden. Bei einem Foul werden dem Spieler keine Punkte abgezogen, aber dem Gegner werden diese Punkte gutgeschrieben. Flensburger Snooker Club Brixstraße 15-17 24943 Flensburg www.snooker-club-fl.de


Nordblick

Kugletrylleri i Snooker Club Flensborg Snookervenner mødes i baggården Klik, klik-klik. Bortset fra kuglernes klikken er der musestille i snookerhallen. Kai Nickel (47) står ved snookerbordet og holder øje med den røde kugles bevægelse. Lydløst forsvinder kuglen i nettet. Tavst går han rundt om bordet og overvejer sin strategi for den næste kugle. Det skal være en farvet kugle, den lyserøde kugle ligger bedre end den brune. Altså lyserød. Nu placerer han billardkøen, han tager kort sigte, og med den hvide kugle rammer han den lyserøde, der forsvinder i nettet, næsten som om den var blevet trukket af en usynlig snor. Sådan er det dog ikke. Kai Nickel har spillet pool-billard og snooker i 29 år; han ved, hvordan kuglerne ruller, i hvert fald i de fleste tilfælde. I den sidste GST-turnering (German Snooker Tour) i Hamborg kom Nickel på en udmærket tredjeplads. En imponerende præstation for amatøren. Han træner hver dag. De daglige træningstimer har bidraget væsentligt til denne succes. Snooker er en præcisionssport, det ved også de andre af klubbens medlemmer,

som lidt efter lidt dukker op i klubben. De lykønsker deres medspiller med den gode tredje plads i Hamborg, klapper ham på skulderen og begynder på den interne klubturnering, som regelmæssigt finder sted i de egne lokaler, der ligger i en baggård i Flensborg. Der spilles på tre store borde. Nye klubmedlemmer er altid hjerteligt velkomne. Det kommer ikke an på, at de nye er fremragende spillere. Det er langt vigtigere, at et nyt medlemmer passer godt ind i klubfællesskabet. I hver uge er der en aften, hvor man kan lære klubben at kende. Hver onsdag aften kan interesserede prøve at spille snooker i den private klub fra kl. 19:30 til kl. 21:00. Snooker har sin oprindelse i England. I kolonialtiden bredte spillet sig over hele kloden i alle Commonwealth-lande. Man spiller på et ekstra stort billardbord, hvor banden er afrundet en smule hen mod hullerne, dette gør spillet så vanskeligt. Dog er reglerne forholdsvis enkle og med en smule træning synes også begyndere godt om spillet. Snooker er ikke nogen

breddesport, alligevel har spillet mange tilhængere. Nickel tror, at det hænger sammen med de jævnlige tv-transmissioner. Snooker er særdeles spændende. Spillereglerne: 15 røde kugler samles til en trekant, seks kugler i forskellige farver (gul, grøn, brun, blå, lyserød, sort) flankerer trekanten. Spilleren støder først en rød kugle i et hul, det giver et point. Den næste kugle skal have en farve, og alt efter farven giver det fra to til syv point. De farvede kugler, som blev stødt i et hul, lægges før det næste stød igen på deres udgangspunkt, så længe der er røde kugler i spillet. Så

må spilleren støde en farvet kugle efter eget valg i et hul, herefter skal de farvede kugler stødes i et hul i den rækkefølge, som svarer til deres værdi. Ved en forseelse får spilleren ikke trukket point fra, men modspilleren får disse point. Flensburger Snooker Club Brixstraße 15-17 24943 Flensburg www.snooker-club-fl.de

Din bil er i gode hænder hos os... Kompetet bilreparation Ford autoriseret værksted Ulykkes reparationer, glasskader Karosseriværksted Aircondition og inspection Service

»Vores team for din sickkerhed...«

Gather Landstr. 83 a Tel. +49 - 04661 - 96980 25899 Niebüll werkstatt@ford-brauer.de www.ford-brauer-niebuell.de

LIGE OVER GRÆNSEN www.friesenanzeiger.de | 65


Text und Fotos: Yvonne Boisen

Nordblick

Flensburgs schönste Seiten: Der Kapitänsweg – ein maritimer Stadtrundgang um die Flensburger Förde Wenn im 19. Jahrhundert ein Kapitän mit seinem Segelschiff im Hafen ankam, hatte er viele Dinge zu erledigen. Die Ware musste verzollt und Reparaturen an Rumpf oder Masten beim Handwerker in Auftrag gegeben werden. Dann musste er die nächste Reise vorbereiten, Proviant einkaufen und Seeleute anheuern. Auf dem Kapitänsweg kann man den Kapitän auf seinem Landgang begleiten.

Ausgangspunkt ist das Schifffahrtsmuseum am Hafen. Dort bekommt der Gast das Begleitheft mit dem Wegeplan, auf der die nummerierten Stationen des Rundweges eingetragen sind. An den jeweiligen Stationen stehen Informationstafeln, die in deutscher und dänischer Sprache über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten informieren. Aber der Kapitänsweg führt nicht nur an den bekannten Sehenswürdigkeiten Flensburgs entlang, sondern er führt auch durch malerische, kleine alte Gassen und Winkel der Stadt, die selbst viele Flensburger nicht kennen. Das Schifffahrtsmuseum erzählt viele spannende Geschichten der Flensburger Schifffahrt, der Blütezeit mit Rum- und Zuckerhandel mit Westindien, von Piraten und 66 | www.friesenanzeiger.de

Petuhtanten. Im Jahre 1843 wurde es als Zollpackhaus erbaut. Dort startet auch der Landgang des Kapitäns, dessen fiktive, aber realistische Geschichte im Begleitheft das Leben der Seeleute damals darstellt. Mit einem Café und einem Shop für Flensburgund Seefahrtliteratur und maritimen Souvenirs, ist das Schifffahrtsmuseum ein idealer Ort zum Starten und Beenden des Kapitänswegs.

Von dort geht es wenige Meter zum Historischen Hafen mit dem alten Schiffskran von 1726 und der Museumswerft. Hier werden alte Schiffe restauriert und originalgetreu mit alten Handwerksmethoden nachgebaut. Am Kompanietor und dem historischen Dampfschiff „Alexandra“ vorbei führt der Weg um die Hafenspitze herum. Sitzmöglichkeiten und ein Spielplatz

mit Seeräuberschiff laden zum Verweilen ein. Hinter dem Fischereihafen gibt es ein gutes Fischrestaurant und etwas weiter in Richtung der großen Getreidesilos ein weiteres Restaurant mit feiner Küche. Der Blick, den man hier auf die Westseite der Förde mit den bunten historischen Gebäuden genießt, die sich an die Anhöhe schmiegen, ist grandios. Am bekannten „Marien Café“ mit der Sammlung von Hunderten Kaffeekannen vorbei geht es in eine Gasse, die zur „Pilkentafel“ führt. Zum „Pilken“ (Billard) gingen die Seeleute früher in die-

se alte Gastwirtschaft. Heute beherbergt das Gebäude eine Theaterwerkstatt. Nun gelangt man in den „Schiffergang“ und weiter hinauf geht es in die St. Jürgen Straße, verträumte Gassen mit altem Kopfsteinpflaster und winzigen Seemannshäuschen. Wer die große oder kleine St. Jürgen-Treppe besteigt, wird mit einem herrlichen Blick über die ganze Westseite der Stadt belohnt. Jede Gasse rechter Hand führt wieder hinunter zur Hafenspitze. Über den letzten Teil des Kapitänswegs, der durch die belebte Innenstadt führt, berichten wir in der nächsten Ausgabe.


Nordblick

Flensborgs mest smukke sider: Kaptajnsvejen – en maritim byrundtur omkring Flensborg Fjord

Når en kaptajn ankom i havnen med sit sejlskib i det 19. århundrede, skulle han lave mange ting. Varen skulle fortoldes, og håndværkere skulle bestilles for at få gennemført reparationer på skrog eller master. Så skulle han forberede den næste rejse, købe proviant og hyre søfolk. På kaptajnsvejen kan man ledsage kaptajnen på hans landgang. Udgangspunktet er skibmuseet ved havnen. Her får gæsten hæftet med ruteplanen, hvor rundturens nummererede stationer er anført. Ved rundturens enkelte stationer står der informationsskilte, som oplyser om de pågældende seværdigheder på tysk og på dansk. Kaptajnsvejen går dog ikke kun langs med Flensborgs kendte seværdigheder, den fører også gennem maleriske, små og gamle gyder og

til kroge i byen, som endda mange flensborgere ikke har kendskab til. Skibsfartmuseet fortæller mange spændende historier om Flensborgs skibsfart, blomstringstiden med romog sukkerhandelen med Vestindien og endvidere om pirater og petuhtanter. I året 1843 blev det bygget som toldpakhus. Her begynder også kaptajnens landgang, hvis fiktive, men realistiske historie i hæftet præsenterer søfolkenes liv til den tid. Skibsfartmuseet har en café, og der er også en butik med souvenirs og litteratur om Flensborg og om skibsfart. Museet er således det idelle udgangspunkt for at begynde og afslutte turen på kaptajnsvejen. I få meters afstand ligger den historiske havn med den gamle skibskran fra 1726 og museumsværftet. Her bliver gamle skibe restaureret og bygget efter originalerne ved brug af gamle håndværksmetoder. Vejen fører forbi Kompagniporten og det historiske dampskib „Alexandra“ og videre rundt omkring havnespidsen. Siddepladser og en sørøverlegeplads inviterer til at holde pause her.

de store kornsiloer findes der endnu en restaurant med et udmærket køkken. Udsigten, som man kan nyde her på fjordens vestside med de forskellige historiske bygninger, som læner sig op mod skråningen, er storartet. Forbi langs den kendte „Marien Café“ med en samling med hundredevis af kaffekander går det ind i en gyde, som fører til „Pilkentafel“. Tidligere gik søfolkene til „pilkning“ (billard) på dette gamle værtshus. I dag huser bygningen et teaterværksted. Nun kommer man ind i „Skippergangen“, og længere oppe kommer man ind i Sct. Jørgens gade, gyder i tornerosesøvn med brostensbelægning og bittesmå sømandshuse. De, som går helt op ad den store eller den lille Sct. Jørgens trap-

pe, belønnes med en fantastisk udsigt over hele vestsiden af byen. Enhver lille gade på højre side fører igen ned til havnespidsen. I den næste udgave beretter vi om den sidste del af kaptajnsvejen, som fører gennem byens centrum, der er fuldt af liv.

Bag fiskerhavnen er der en god fiskerestaurant, og et stykke længere væk i retning mod www.friesenanzeiger.de | 67


Text: Yvonne Boisen Fotos: Eiko Wenzel, Yvonne Boisen

Nordblick

Zeugnis deutscher Industriegeschichte Die Walzenmühle am Flensburger Hafen prägt das Stadtbild seit über 100 Jahren. Die denkmalgeschützte Industrieanlage mit dem eckigen Turm im Norden der Stadt ist weithin sichtbar. Wo seit der Fertigstellung des Gebäudes in den Jahren 1889/90 Tausende Tonnen Getreide gelagert und zu Mehl verarbeitet wurden, befinden sich heute zahlreiche Dienstleistungsgewerbe. 20 Jahre vor dem Bau der Walzenmühle, im Jahre 1869, wurde die Gewerbefreiheit für das bis dahin geschützte Mühlenwesen eingeführt. Zeitgleich wurde der bislang bindende „Mühlenzwang“ für die Getreidelieferanten aufgehoben. Bereits vier Jahre nach Fertigstellung der Walzenmühle wurde der Bau um einen Speicher erweitert. 1910 erfolgte der Wechsel von Dampfkraft auf elektrischen Antrieb. 1916/17 wurde ein neuer Hochsilo mit einem Fassungsvermögen von zwei Millionen Kilogramm Getreide gebaut mit dem prä-

68 | www.friesenanzeiger.de

gnanten eckigen Turm darauf. Während des 1. Weltkriegs führten Handelsblockaden gegen Deutschland zu Lebensmittelrationierungen und Zwangsbewirtschaftung. Davon war auch die Flensburger Walzenmühle betroffen. Die Marktfreigabe erfolgte erst 1923 in der Hochinflationsphase, als ein Ankauf am Brotgetreide fast unmöglich war. Durch den Verlust Nordschleswigs 1920 war der Absatz an Mehl um die Hälfte gesunken. Durch die Weltwirtschaftskrise ab 1930 fanden zwischenzeitlich keine weiteren Mühlenausbauten statt. Erst 1939/40 wurde ein mächtiges Großsilo mit viereinhalb Millionen Tonnen Fassungsvermögen gebaut und mit einem Luftschutzraum im Sockelgeschoss. Rund 90 Arbeiter arbeiteten in Hochzeiten in drei Schichten in der Walzenmühle, von Montag bis Samstag. In den 1960er Jahren waren es noch 45 Arbeiter. Der Verzehr von

Brot ging zurück, da man sich wieder andere Lebensmittel leisten konnte. Der verschärfte Wettbewerb in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft führte zu einem ruinösen Preisverfall. Nach einem Mühlenstrukturgesetz 1971 gab es Entschädigungen für Stilllegungen der Mühlen. Am 31. Dezember 1972 wurde die Walzenmühle stillgelegt. Von da an gab es nur noch drei Mitarbeiter für die Fortführung des Lagerbetriebs. 1989 regte das Amt für Denkmalschutz erstmals die Unterschutzstellung an. Aber es vergingen noch fast 15 Jahre bis zur Rettung des Industriedenkmals. Bis dahin gab es Leerstände, Brände, und Stürme richteten Schäden an. Die Rettung war, dass der Stadtteil Neustadt 1999 zum „Sanierungsgebiet“ erklärt wurde und damit Förderperspektiven in Sicht waren. Die Stadt Flensburg erwarb das Grundstück daraufhin. 2005 erfolgte der Startschuss für ein 12 Millionen Euro Projekt für

die Sanierung. Staat, Land und Stadt waren mit einem Anteil von rund 50 Prozent Fördermitteln dabei. Die Privatinvestoren Hermann Höft, Sven Olsen und Axel Waltje sorgten für die konkrete Umsetzung der Planung des Hamburger Architektenbüros G2R, die zuvor den Architektenwettbewerb gewonnen hatten. Das äußerliche Erscheinungsbild der Walzenmühle blieb vollständig erhalten, so auch im Inneren die Holzsilos in den unteren Geschossen. Im Kontrast zu dem historischen Bau wurde ein komplett verglastes Atrium über fünf Geschosse angefügt, ein Teil des Dachs wurde verglast und auch der Aufzug. Unter dem Dach entstanden großzügige Wohnungen, im übrigen Gebäude befinden sich die Nord-Ostsee Sparkasse, Robert Gavin Weinhandel und viele Büros zahlreicher Dienstleistungsfirmen. (Quelle: „Die Flensburger Walzenmühle. Werden und Wandel 1889 – 2007“ Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.V.)


Nordsee

Die ersten Orangen waren salzig!

Orangen gehören heute in jede Obstschale. Aber im Jahre 1947 kannten nur wenige Deutsche die süßen Früchte. Und dann wurden sie auf einmal an der Dithmarscher und nordfriesischen Nordseeküste angeschwemmt. Es war eine Sensation, viele kamen zur Küste um sich diese Zitrusfrüchte einzusammeln. Der Lundener Henning Peters kann sich noch gut an dieses besondere Ereignis erinnern. „Ich war sieben Jahre alt. Alle waren auf den Beinen, in Lunden wurden salzige Orangen angeboten.“ Doch was war geschehen? Es wurde vermutet, dass wahrscheinlich ein amerikanischer Frachter in der südlichen Nordsee, auf dem Wege nach Bremerhaven in raues, stürmisches Wetter geraten war und

eine riesige Deckladung Orangen verloren hatte. Bremerhaven war der amerikanisch besetzte Gebietseinschluss in der britischen Zone des besiegten Nachkriegs-Deutschlands, über dessen Hafenanlage der Nachschub für die amerikanischen Soldaten abgewickelt wurde. Henning Peters war bei der Marine. Aus Erfahrung weiß er über die Strömungsverhältnisse der Nordsee zu berichten: „Ebbe- und Flutströmungen kreisen mehr oder weniger schnell durch die Nordsee. An der britischen Küste gehen diese Strömungen nach Süden, werden durch das einströmende Wasser des Ärmelkanals nach Osten entlang der west- und ostfriesischen Inseln abgelenkt und driften dann an der schleswig-holsteinischen Küste wieder nach Norden. Die Dithmarscher Bucht, die

Eidermündung und die Hever wirken hier wie ein Trichter, wo die Gezeiten kräftig ein- und ausströmen.“ Somit mussten die treibenden Orangenkisten zwangsläufig auf die Dithmarscher und Eiderstedter Ufer treffen. Für den Altbauern Franz-Georg Wiborg aus Karolinenkoog waren es vor 68 Jahren die ersten Südfrüchte seines Lebens. „Obwohl sie den leicht salzigen Geschmack des Seewassers hatten, schmeckte das orangefarbene Obst ausgezeichnet“, berichtet Wiborg. Der damals zehnjährige Günther Jacobs aus Tating fand den veränderten Südfruchtgeschmack ganz passabel: „Kleine Karawanen kamen mit Handwagen, die über viele Kilometer bis nach Westerhever und zur Tümlauer Bucht zogen, um dort am Strand Orangen zu >ernten<“, hatte Jacobs

damals beobachtet. Die heute in Krempel wohnenden Brüder Egon und Peter Jensen wohnten auch in Tating. „Wir Schüler sind vor der Schulzeit über den Deich ins Vorland gegangen und besorgten uns eine willkommene Frühstücksspeise.“ Die Erinnerungen sind lebhaft. Durch die lange Kriegszeit kannte die damalige Jugend natürlich nicht den Geschmack von saftigen Orangen und genossen den Geschmacksmix aus, herb, salzig, sauren, süßen Nuancen. Auch sollen Frachter mit ihren Booten große Mengen des Treibgutes aus der Eidermündung gefischt haben, um diese an Obsthändler zu verhökern. Immerhin: Durch Wässern mit Süßwasser konnte teilweise der typische Fruchtgeschmack gerettet werden.

www.friesenanzeiger.de | 69


Text und Fotos: Rabea Sötje-Looft

Kultur

Kanaldeckel aus Eisenstaub Künstler Georg Jonietz zeigt seine Kunst

Faszinierend für den Betrachter: Wie hält der Eisenstaub auf der Leinwand? Wie fängt er an zu rosten? Georg Jonietz aus Wesselburen macht Ölbilder mit und aus Eisenstaub. Wie es funktioniert, verrät der Künstler nicht: „Ein Zauberer gibt seinen Trick auch nicht bekannt.“ Eine ungewöhnliche Leidenschaft ist das Abbilden von Kanaldeckeln. Wo so manch einer ohne Beachtung drüber hinweg läuft, guckt Georg Jonietz genau hin. Der 66-Jährige macht nach der Entdeckung eines besonderen Kanaldeckels einen Abzug, überträgt diesen in Originalgröße auf eine Leinwand, danach kommt der Eisenstaub und anschließend wird der Kanalde70 | www.friesenanzeiger.de

ckel mit Acrylfarbe gestaltet. Durch verschiedene Techniken schafft er Gebrauchs- und Verschleißspuren, wie auch beim Original. In der Umsetzung der Bilder gibt Georg Jonietz dem Werkstoff Eisen eine neue Bedeutung. Immer ist der Wesselburener auf der Suche nach historischen, besonderen Kanaldeckeln. Auf Reisen in den ostdeutschen Raum wird er häufig fündig. In Weimar, vor dem Lucas-Cranachhaus, fand er ein Exemplar aus dem Jahr 1889, aber auch von seinen Studienreisen in verschiedene Länder und Städte der Welt, wie Korea oder Las Vegas, befinden sich Kanaldeckelbilder in seinem Fundus. Oft sind diese besonderen Kanalde-

ckel vor alten Gebäuden oder Schlössern zu finden. In Arbeit ist gerade ein Kanaldeckel aus Dessau, gefunden wurde dieser vor dem Bauhaus Dessau, das in den 1920er Jahren gebaut wurde. Parallel informiert der Künstler sich über die Geschichte und Hintergründe. Für ein Werk benötigt er ungefähr zwei Monate. Beim Kauf erhält der Kunde den Originalabzug ebenfalls mit, damit ist gewährleistet, dass er ein Unikat erworben hat. Georg Jonietz ist freischaffender Maler und Bildhauer und seit dem Jahr 1977 künstlerisch tätig. Seit nunmehr 30 Jahren beschäftigt er sich mit den Korrosionsprozessen

des Materials Eisen. Vertreten wird Georg Jonietz seit 1992 in der Galerie Kley in Hamm, Westfalen. Zu seinem Lebenslauf gehören das Atelier im Künstlerhaus Kenkmannshof in Recklinghausen NordrheinWestfalen von 1990 bis 2007, von 1992 bis 1999 Mitglied der Genossenschaft Bildender Künstler in Weimar. 2006 bis 2012 Lehrer für Kunst an der Wolfgang-Borchert Gesamtschule in Recklinghausen, Westfalen. Im Jahr 1991 vertreten auf der ART Hamburg, seit 1978 Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland. Georg Jonietz Atelier Klausenburg Am Stadtpark 14, Wesselburen


Text: Rabea Sötje-Looft

Nordsee

Föhr – Erholung mit allen Sinnen Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen

Sand und Watt oder Deich, auf Föhr gibt es alles. Foto: Föhr Tourismus GmbH

Auto abstellen, auf die Fähre und raus aus dem Alltag. Während der erholsamen Fährschifffahrt durch das Weltnaturerbe Wattenmeer mit der aerosolen, salzig-frischen Luft wird der Föhrgast häufig von neugierigen Seehunden begleitet. Das ist ein Naturspektakel der besonderen Art. Föhr hat viel zu bieten. Die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel wird aufgrund der vielseitigen Vegetation die „Friesische Karibik“ genannt. Ob Deichlinie, Sandstrand oder Watt, der Urlauber braucht keinen weiten Weg, um seine Lieblingslandschaft zu erreichen. Die knapp 83 Quadratkilometer große Insel beherbergt elf urige Dörfer, die bis auf „Süderende“ alle mit „-sum“ enden. Doch , warum Süderende keine „sum“Endung hat, bleibt ungeklärt. Besonders ist Süderende trotzdem: Auf dem weitläufigen Friedhof der Feldsteinkirche St. Laurentii aus dem 12. Jahrhundert stehend „sprechende“ Grabsteine. Der wohl Berühmteste unter ihnen, gebührt dem „Glücklichen Matthias“. Dieser erlangte Ruhm, weil es ihm gelang, 373 Wale innerhalb von fünf Jahrzehnten zu erlegen. Wyk hat seit 105 Jahren Stadtrechte und ist die einzige Hafenstadt auf der Insel. Nieblum hat friesi-

schen Charme, Kopfsteinpflaster und ist von Reetdachkaten geprägt. Hier gibt es besonders leckeres Eis. Das Eis- und Waffelhaus ist an der langen Kundenschlange vor der Kate nicht zu verfehlen. In Dunsum ist es hingegen erholsam ruhig. Von hier startet unter anderem die Wattwanderung zur Nachbarsinsel Amrum. Es ist ein tolles Erlebnis, mit fachkundiger Führung über den Meeresboden im Dreieck der Inseln, Föhr, Amrum und Sylt zu spazieren. „Hier ist das Wasser während des Hochwassers gut zwei Meter hoch“, erzählt der Wattführer. Eindrucksvoll erklärt er, wie der Wattwurm den Meeresboden durchwühlt und

die Sandkringel an der Oberfläche hinterlässt. Außerdem, wie die Herzmuschel sich im Sandwatt eingräbt und dass der Austernfischer noch nie Austern gefressen hat. Rune (7) hat sich genau gemerkt, dass die rote Bohne gar keine rote Bohne ist. Die rote Bohne ist eine kleine „Baltische Plattmuschel“ und kommt wegen ihrer Farbe zu ihrem Namen, die Schalen sind oft rot oder rosa gefärbt, aber mitunter auch gelb, blau und grün. Die natürliche und angenehme Fußsohlenmassage geht vier Kilometer ins Watt, bis zu den ruhenden Seehunden - selbstverständlich ist reichlich Abstand zu halten. Eine Inselrundfahrt mit dem Bus oder dem Friesenexpress, gibt

Aufschluss auf die restlichen offenen Fragen. Hier wird vom zweimaligen Gezeitenwechsel im Wattenmeer erzählt, von der Friesischen Kultur, dem historischen Walfang und der Seefahrt. Harmonisch nett für Groß und Klein wurde 2014 in Alkersum ein altes Bauernhaus zu einem „Hoftel“ umgebaut. Auch das renommierte Museum Kunst der Westküste mit Werken bekannter deutscher und skandinavischer Künstler wie Max Liebermann und Edvard Munch hat seinen Sitz in Alkersum. Auf 203 Kilometern Radwegen mit fünf ausgeschilderten Touren lässt es sich auf Föhr zudem hervorragend radeln. Surfen, Fußballgolf, Kur- und Wellnessangebote, Kerzenziehen, Shopping, Kultur, Natur und „mee(h)r“ wird auf der Insel geboten. Der „Manhatten“ ist ein Muss! Das Föhrer Nationalgetränk mit amerikanischen Namen, hat es in sich. Dieser alkoholische Drink wurde kreiert, weil seit den 1870er Jahren mehr Föhrer nach New York ausgewandert sind, als heute in Deutschland auf der Insel leben. Rund 100 auf Föhr lebende Insulaner besitzen einen amerikanischen Pass. Na dann, prost „Föhrer Manhatten“.

203 Kilometer wunderschöne Radwege gibt es auf Föhr. Fotos: Föhr Tourismus GmbH

www.friesenanzeiger.de | 71


Kultur

ECHT - ein Roman von Christoph Scheuring Das Buch ist für den „Deutschen Jugendliteraturpreis“ nominiert

Auf dem Eiderdeich: Christoph Scheuring und seine Hündin „Leni“.

In einem Heider Café sitzt ein Mann allein am Tisch. Vor ihm steht ein Laptop mit einem dicken Sprung im Bildschirm. Er trägt eine bequeme Jeans und ein graues Sweatshirt. Am Nebentisch bestellen sich zwei Freundinnen einen Espresso. Sie blicken kurz auf den Mann mit dem Dreitagebart, der eifrig die Tastatur seines Computers bearbeitet und unterhalten sich weiter. Der Bedienung fällt klirrend ein Löffel zu Boden, ein Baby schreit herzerweichend und zwei Männer gehen zum Rauchen vor die Tür. Das ganz normale Kaffeehausleben eben. Das ist es, was der

72 | www.friesenanzeiger.de

Mann am Laptop braucht, um seine Geschichten zu schreiben. Christoph Scheuring, die „hochdekorierte Edelfeder“ unter den Journalisten, wie ihn die „Berliner Zeitung“ bezeichnete, als er einst zur „Bild“-Zeitung wechselte. Seinen ersten Jugendroman „echt“ schrieb der Autor in den Cafés in Heide und Friedrichstadt. Dieser Roman ist für den „Deutschen Jugendliteraturpreis“ nominiert, „echt“ ist eine Reise in die verborgene Welt des Bahnhofs. Tag für Tag fotografiert Albert Abschiede. Er sieht Tränen, Umarmungen und traurige Blicke. Dabei begegnet ihm Kati, die

aussieht wie ein Engel und Hände hat wie ein Hooligan. Sie zweifelt an der Wahrhaftigkeit von Alberts Fotos. Gemeinsam machen sie sich, anhand von Alberts einzigem perfekten Foto, auf die Suche nach der Wahrheit. Und wie es nun einmal so ist im richtigen Leben: Nichts ist, wie es scheint. Eigentlich wollte Scheuring einen Jugendroman für den jüngeren seiner beiden Söhne schreiben, und weil der so gerne Basketball spielt, sollte es ein Sportroman werden. Scheuring fand keinen Verlag für das Thema. Allerdings zeigte sich der Magellan Verlag äußerst interessiert an ihm als Autor. Eine neue Handlung war schnell gefunden: das Leben der Jugendlichen auf dem Bahnhof. Scheuring hatte für eine „Spiegel“-Reportage einmal vier Wochen auf dem Kölner Bahnhof mit den Jugendlichen verbracht. „Ich schlief in meinem alten Mercedes-Kombi und wurde voll in das Leben dort integriert“, erzählt er. Damals schon bedauerte er es, dass bei der Reportage so viele Dinge ungesagt blieben. Alte Geschichten hebt er sich nicht

auf, aber die Aufzeichnungen für die Story von damals waren noch da. Die Handlung des Romans ist frei erfunden, die Protagonisten hat Scheuring selbst kennen gelernt, allerdings in Köln und nicht in Hamburg, wo der Roman spielt. Christoph Scheuring ist Jahrgang 1957. Nach dem Abschluss der Henry-Nannen-Schule arbeitete er als Redakteur für namhafte Magazine. Gleich zweimal erhielt Scheuring den Egon-Erwin-Kisch-Preis: Das war in den Jahren 1990 und 1991. Wurde er im Jahre 1992 noch für den Joseph-Roth-Preis nominiert, erhielt er den Zürcher Journalistenpreis für die Reportage „Szenen einer Ehe“ im Jahre 2006. Scheuring arbeitet heute als freier Autor. Er lebt in Dithmarschen, in einem alten Bauernhaus hinter dem Eiderdeich. Text und Foto: Bärbel Sommer


Kolumne

Phobie in der Autowaschstraße Ich erinnere mich an Zeiten, wo sich niemand darum scherte, wenn der Nachbar sein Auto daheim im Garten wusch – natürlich mit viel Schaum-Shampoo. Es gab sogar besonders schmerzfreie Zeitgenossen, die sich in Gottes freie Natur begaben und in unmittelbarer Nähe von Seen oder Bächen ihren

Das einzige, das ich darf und aus Eigenschutz auch tun sollte, ist gleich am Eingang zur nassen Hölle die Fenster dichtmachen, sonst nehme ich ein unfreiwilliges Vollbad. Mein Auto wird automatisch eingeseift. Aber wehe, ich betätige den Scheibenwischer – obwohl es mich in den Fingern juckt, denn die

Fotos: wiki.org

fahrbaren Untersatz reinigten. Diese Wildwest-Zeiten sind gottlob vorbei. Heute fahren wir brav in die Waschstraße. Das ist aber für jemanden wie mich, die unter Platzangst leidet, kein Vergnügen, denn das läuft so: Ich darf nicht auf die Bremse latschen, obwohl sich das Auto sachte und mehr oder weniger eigenmächtig vorwärts bewegt, ich darf keinesfalls die Kupplung einlegen, Gas geben und stiften gehen, nach dem Motto „bloß raus aus hier“. Ich bin eingeschlossen in meine Blechschachtel und muss stillhalten, egal, was passiert. Und es passiert eine ganze Menge: Erst rücken mir die Wasserdüsen mit ihrem scharfen Strahl bedrohlich nah. Damit ich nicht doch irgend eine dumme Reflexhandlung begehe und am Ende den ganzen Waschstraßen-Betrieb lahmlege, ist es am besten, wenn ich die Beine verknote, so weit wie möglich unter den Sitz schiebe und mich auf die Hände setze.

Sicht ist doch arg eingeschränkt. Dann wird gespült und mit viel Getöse geföhnt. Haare föhnen finde ich eigentlich ganz gemütlich, aber jetzt schwebt mir die Metallschiene in der Waschstraße, die die Konturen meines Autos abfühlt und aus deren Öffnungen es gehörig pustet, unangenehm nahe vor dem Gesicht. Wer unter Platzangst leidet, kann diese fiese Prozedur entschärfen, wenn eine pfiffige Freundin mitkommt, die nie um eine gute Idee verlegen ist: Meine Freundin hat vorher einen guten Vorrat an Schokolade gekauft und, sobald die Autowäsche losgeht, zunächst das Autoradio laut angedreht und mich ab dann bei jedem überstandenen Abschnitt mit Schokolade gefüttert. Ein erstklassiges Ablenkungsmanöver. Zum Schluss schwanken nur noch die Bündel langer Filzstreifen auf mich zu, die die letzten Wassertropfen von meinen Wagen abwedeln. Meine Freun-

din hat längst, eigentlich schon beim Einseifen, den Silberstreif am Horizont ausgemacht: „Sieh mal, da vorn dringt schon das Tageslicht durch, gleich ist es überstanden“, ruft sie zuversichtlich und reicht mir ein weiteres Stück Schokolade. Ich sehe das Tageslicht leider noch nicht so deutlich. Aber irgendwann ist es tatsächlich vorbei. Das Auto

ist sauber, ich bin schweißgebadet und obendrein vollgestopft mit Schokolade. Die Ampel, die auf „grün“ springt und anzeigt, dass ich endlich losfahren darf, hätte ich vor lauter Schokolade-Lutschgenuss fast übersehen. Und außerdem muss ich erst meine Hände unterm Hintern hervorholen und die Beine entknoten…

www.friesenanzeiger.de | 73


Tier

Zubehör für Haustiere

Trendige Accessoires für alle Felle Foto: Wolters Cat Dog

Foto: Streetwear 4 dogs

Insbesondere stylische Accessoires für Hunde oder Katzen machen den trendigen Tierbesitzer von heute glücklich. Ein normaler Futternapf reicht jedoch nicht mehr, die Tendenz geht eindeutig hin zum Luxus. Wir wäre es mit einem Hundehalsband für den Chihuahua aus Microguccissima-Leder mit Schmuckteilen in hellem Gold von Gucci oder einer Hundetragetasche von Louis Vuitton für den Yorkshire

Foto: houseofpetdesign.de CREATE_PDF2368320300861872538_2203226115_1.2.eps;(91.60 x 100.00 mm);29. Aug 2014 15:50:05

Neu eingetroffen: Aquarien-Fische

nt finden Sie: e im rt o S m re e In uns Nagerhäuser, , n e tt ü h e d n u H nställe u.v.m. e h c in n a K , e g Freilaufgehe

che NEU • Teichfis r von ö h e b u lz e g n •A

Zoo Petersen · Industriestraße 21 · 25917 Leck · Tel. 0 46 62 - 89 16 78 5 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa. 9.30–15.00 Uhr 74 | www.friesenanzeiger.de

Terrier oder einem Design-Futternapf und einer dazu passenden Futterdose von Ritzenhoff für die Angorakatze? Selbst für den schmaleren Geldbeutel gilt: Es muss unbedingt das Außergewöhnliche an Zubehör her. Etwas, das nicht vorrangig einfach nur praktisch ist, sondern

vor allem schön, auffallend und immer dem neuesten Modetrend folgend. Und die Auswahl ist riesig. Im Fachhandel gibt es nicht nur ausgefallenes Spielzeug, exklusive Fressnäpfe, coole Geschirre, kostbare Halsbänder, stylische Hundebetten und Schlafplätze sowie Pflegeutensilien, wie zum Beispiel Shampoo und Fellpflege mit Seidenproteinen, Seetangextrakte für das entspannende Bad und Parfüm für Hunde, sondern auch die entsprechende Katzen- und Hundebekleidung. Hersteller haben den Trend erkannt und designen ganze Bekleidungs-Kollektionen gerade für Hunde: Vom Regenmantel, dem kuscheligen Strickpullover mit Zopfmuster, dem Bademantel, Jogging- und Schlafanzug, Bandanas, Schals und Caps, bis hin zu Hundeschuhen und Socken. Sogar Hochzeitsmode ist für den vierbeinigen Liebling erhältlich. Text: Raina Bossert

Seehunde & Co. St. Peter-ording

Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Hausund Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, freifliegende Storchenkolonie...

Westküstenpark & Robbarium Der NaturErlebnisTierpark Infos: 04863/3044 www.westkuestenpark.de


Text und Foto: Claudia Steinseifer

Dithmarschen & Steinburg

Burg: Leben zwischen Geest und Marsch

Von Süden ist Burg per Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal zu erreichen

Von Norden kommend schlängelt sich die von Bäumen und Feldern gesäumte Straße durch eine sanfte Hügellandschaft. Am Bahnhof vorbei führt sie schnurstracks in das lebendige Zentrum Burgs, wegen seiner besonderen Lage zwischen Geest und Marsch auch ‚Perle der Westküste‘ genannt. Auf und ab führen die kleinen Gassen und Straßen Burgs, vorbei an prächtigen historischen Häusern der vergangenen 100 Jahre. Jahrzehnte und Jahrhunderte sind hier im Ort sichtbar, alte Ladenschilder, Tanzsäle, Reetdächer, idyllische Häuser wie die alte Apotheke als romantische Relikte vergangener Zeiten. Moder-

ne Bauten und Geschäfte säumen die Straßen. In südliche Richtung wird die Bahnhofsstraße zur Hafenstraße und führt vom hügeligen Ortskern in tiefer gelegene Ortsteile der Wilstermarsch. Hier, unterhalb des bis zu 35 Meter hohen Klevhangs, einer einstigen Kliffkante, ist das Land flach, der Blick weit, sind die Wiesen feucht. Hier schlängelt sich die Burger Au durch die Ebene, lädt zu Paddeltouren und Ausflügen mit – im hohen Norden einzigartigen - Spreewaldkähnen. Früher, Ende des 19. Jahrhunderts, war die Burger Au vom Schiffsverkehr belebt. Über 80 Boote waren hier gemel-

det und bis zu 1700 auslaufende Schiffe wurden in Burg gezählt, sagt die Ortschronik. Es gab steten Handel mit Torf und Lebensmitteln, per Boot gen Hamburg und zurück. Dann aber, mit Bau und Eröffnung des Nord-OstseeKanals änderten sich die Wasser- und Handelswege Burgs. Ein altes Fährhaus am Ufer der Wasserstraße zeugt heute noch von den Gründerjahren des Kanals. Stetig fahren hier Fähren von Nord nach Süd und umgekehrt und lassen Autos, Radfahrer und Wanderer zwischen Steinburg und Dithmarschen hin und her pendeln. Spannend ist es hier, bei einer Tasse Kaffee den regen Schiffsverkehr auf dem Kanal zu beobachten. Radfahrer nutzen die schattigen Wege zu ausgedehnten Touren entlang des Kanals von Brunsbüttel bis ins Landesinnere. Der in Dithmarschen eher seltene Wald spielt im Luftkurort Burg eine große Rolle. Es gibt die Waldstraße, das WaldSchwimmbad, ein Waldmuseum, einen abenteuerlichen Waldspielplatz, den Baumgarten mit Freilichtbühne und den Holzmarkt als zentralen Platz, dessen Geschichte als Handelsplatz bis ins frühe Mittelalter zurückzu-

verfolgen ist. Hier findet alle fünf Jahre das Holzmarktfest Burg statt. Gefeiert wird die Legende vom Widerstand und Sieg der Dithmarscher Bauern gegen den Grafen Rudolf von Stade, der auf der einstigen Bökelnburg gelebt und die Dithmarscher gnadenlos geschröpft haben soll. Geblieben aus diesen düsteren Zeiten ist der historische Ringwall mit herrlichem Blick über die Marsch, in dessen Rund sich ein alter Friedhof befindet. Übrigens befindet sich in Burg auch der mit 66 Metern höchste Punkt SüdDithmarschens, darauf ein 22 Meter hoher Aussichtsturm. Der Blick über die Wälder, bei gutem Wetter bis hin zur Küste- ist einzigartig für Dithmarschen.

Eisbüffet außer Haus

Bahnhofstr. 3a Burg Dithmarschen Tel. 04825 - 8594

www.friesenanzeiger.de | 59


Dithmarschen & Steinburg

Peter Kruse:

Ein Leben zwischen Schule und Blues, Religion und Technik „Die Fusion der beiden Berufsschulstandorte Heide und Meldorf haben wir im Jahre 2006 gut gemeistert“, erinnert sich Peter Kurse, Schulleiter und Geschäftsführer des BerufsBildungsZentrums Dithmarschen (BBZ). Ebenfalls im Jahre 2006 wurde die „St. Jürgen Blues Band“ ins Leben gerufen und Kruse, Diplomingenieur für Elektrotechnik, zählt zu den Gründungsmitgliedern. Fast alle Mitglieder der Band haben einen kirchlichen Hintergrund, und Kruse, der Mann an der Gitarre, hat ebenfalls Theologie studiert. Für ihn haben die Elektrotechnik und die Religion durchaus Gemeinsamkeiten. Der elektrische Strom und der Heilige Geist sind zwar nicht sichtbar, das ist aber kein Grund dafür, dass sie nicht existieren. „Blues ist für mich eine der ergreifendsten Ausdrucksformen von Musik, der Aufschrei der bedrängten Kreatur liegt sozusagen im Blues“, schwärmt der 62-Jährige. Da kommen Sehnsüchte zum Vorschein und Freud und Leid liegen ganz dicht beieinander. Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder zum Probeabend, um sich auf ihre Auftritte vorzubereiten. Mit ihrer Musik spricht die Band auch die Menschen an, die gerne zum alljährlichen „Bluesund Bettag“ in die Kirche kom-

60 | www.friesenanzeiger.de

men oder zum Motorradgottesdienst nach Hamburg. Der gebürtige Rendsburger lebt mit seiner Frau Heidi in Heide. Vor dem Frühstück ziehen beide gemeinsam ihre Bahnen in der „Dithmarscher Wasserwelt“. Danach fährt er, wenn es nicht regnet, mit dem Fahrrad zur Arbeit. Er engagiert sich im Kirchenvorstand der St. Jürgen-Kirche und beim Rotary-Club. Seine Frau ist ebenfalls kirchlich aktiv und arbeitet ehrenamtlich im Weltladen. „Wir sind dankbar für das wunderbare Leben, das wir führen dürfen und möchten mit den ehrenamtlichen Tätigkeiten gern etwas zurückgeben an die Menschen, die es brauchen können“, sinniert Kruse. „Wir sind angekommen. Wir fühlen uns wohl in Dithmarschen, und wir möchten hier nicht wieder weg.“ Übrigens: Die große Chance der Zusammenlegung der beiden Berufsschulstandorte ist, dass jetzt „Bildung aus einer Hand“ angeboten werden kann. Am BBZ werden Jugendliche und Erwachsene in über 50 dualen Ausbildungsberufen auf ihr späteres Arbeitsle-

schäftsführer

lleiter und Ge

hu Peter Kruse, Sc

ben vorbereitet. Weiter bietet das BBZ alle Schulabschlüsse an: Vom ersten allgemeinbildenden Abschluss (Hauptschulabschluss), über den mittleren Schulabschluss und die Fachhochschulreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). „Unsere Zukunft wird maßgeblich davon abhängen, wie wir unseren Nachwuchs professionell fördern und fordern. Passgenaue Angebote für Jugendliche und auch Erwachsene - das ist unsere Devise“, verspricht der Schulleiter.

vom BBZ.

Im Moment besuchen zirka 4200 Schülerinnen und Schüler die beiden Institutionen in Meldorf und Heide, sie werden unterrichtet von 200 Lehrkräften. Und für alle diese Menschen ist der Direktor ein wichtiger Ansprechpartner. Ihm zur Seite stehen ein Schulpastor und ein Schulsozialarbeiter. „Es gibt keine Situation im Leben, für die es nicht die passende Lösung gibt, jeder kann zu mir kommen“, versichert Kruse. Text und Foto: Bärbel Sommer



Dithmarschen & Steinburg

Text und Foto: Claudia Steinseifer

Gemeinsam kochen im Männer-Kochclub Kartoffel-Gratin Provençale, Linsen-Curry, Pichelsteiner Eintopf, Rhabarber-Grütze, hausgemachte Spätzle oder Entenbrüstchen glasiert mit Chili-Apfel-Birnen Kompott: Die Liste der Rezepte, die Ulrich Czekalla in den letzten Jahren gesammelt hat, ist ebenso lang wie verführerisch. Es begann alles mit einem Kochkurs der Volkshochschule Wesselburen. Czekalla erinnert sich an seine eigene Motivation: Kantinenessen und Fertiggerichte wurden ihm eines Tages zu fad. So entschied er sich, selbst mit

dem Kochen zu beginnen, sammelte erste Erfahrungen zu Hause und nahm an dem Kurs teil. Das Kochen machte den Wesselburener Männern Spaß und schmeckte. So entschieden sie sich, nach Kursende gemeinsam weiter zu machen und riefen ihren Männer-Kochclub ins Leben. Das ist jetzt genau neun Jahre her und im Mai wird der 80. gemeinsame Kochabend zelebriert. 80 Menüs in neun Jahren - von Hausmannskost bis hin zu asiatischen Exoten kam bereits alles auf den Tisch. Die zehn Männer im

Rentenalter sind neugierig und experimentierfreudig. Zuletzt gab es zum Vergleichen und Ausprobieren eine traditionelle und eine vegane Lasagne. Die Herren bevorzugten die traditionellen Zutaten. Neben Pilates ist der MännerKochclub die konstanteste und erfolgreichste Veranstaltung der VHS-Wesselburen. Es gibt eine Warteliste, doch bleiben die Köche ihrem Club treu. „Es gibt einen großen Schrank mit Kochutensilien in der Schule in Wesselburen, den teilen wir gerne, wenn jemand neben uns noch einen Kochkurs leiten möchte“, lädt Czekalla, Schrif tführer des Clubs, ein. Geleitet wird ihr Kochclub von niemandem. Vielmehr sind die zehn Teilnehmer in fünf Gruppen aufgeteilt, die sich für je zwei Kochabende Ulrich Czekalla inspiriert das Blättern in der Rezeptesammlung.

im Jahr vorbereiten, Menus ausdenken, Rezepte erproben und entwickeln und für den Kochabend einkaufen. „Die anderen müssen nur ihre Schürze in die Tasche packen und mitkochen. Die Aufgaben werden dann am Abend verteilt, wobei schon darauf geachtet wird, dass nicht immer derselbe nur Kartoffeln schälen muss“, sagt er. Dabei lassen sich die Köche von ihrem eigenen Geschmack, von Tradition, von Rezepten angesehener, bodenständiger Köche und Trends der Zeit inspirieren. Großen Wert legen sie auf die Qualität der Produkte. Abgepacktes Supermarkt-Fleisch kommt nicht auf den Tisch, sie bevorzugen die Qualität ihres Wesselburener Fleischers. Einmal im Jahr laden die Herren ihre Frauen zum Essen. Einst kochten sie aufwändige Weihnachtsmenüs für ihre Partnerinnen, doch erwies sich die Schulküche für 20 Personen als zu klein. Im Club möchten die Männer unter sich bleiben, auch aus Respekt vor dem alltäglichen hausfraulichen Können. „Viele Gerichte muss man doch erst x-mal gekocht haben, bis sie richtig gut sind. Die Erfahrungen unserer Frauen haben wir nicht, auch nicht nach neun Jahren Kochclub.“

Der Griec he pro Person

Ihr Kaffee ist fertig!

GROSSES FRÜHSTÜCKSBUFFET

Torten u nd Kuchen vom Feinsten, auch zum mit nehmen.

HOTEL INSEL BÜSUM, Große Tiefe 32, 25761 Büsum Tel. 04834 / 962300, täglich ab 8:00 Uhr

62 | www.friesenanzeiger.de

Prämierte Qualität Ursprüngliche Rezepte Vegetarische Küche Große Sommerterrasse Genießen und erleben Sie den neuen kulinarischen Hochgenuss in Heide. Restaurant Kypros Meldorfer Straße 182 • 25746 Heide Tel.: (0481) 65657 • www.restaurantkypros.de

Öffnungszeiten Di. - Sa. 16:00 - 23:00 Uhr So. 12:00 - 23:00 Uhr

An Wochenenden wird um Tischreservierung gebeten


! r e t s n ü m u e N n i e 4 Jahr

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION!

J E DE

nur vom 06.– 30.05.2015

Sensation elle GE

BURTSTA GSAN

GEBOTE im ganz en Haus!

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

60

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 30.05.2015.

SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

MONATE

0,0% ZINSEN!

*

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BRUEGGE_350391_MoMa_Mai_210x279.indd 1

17.04.15 13:36


Text und Foto: Bärbel Sommer

Dithmarschen & Steinburg

ECHT - ein Roman von Christoph Scheuring Das Buch ist für den „Deutschen Jugendliteraturpreis“ nominiert In einem Heider Café sitzt ein Mann allein am Tisch. Vor ihm steht ein Laptop mit einem dicken Sprung im Bildschirm. Er trägt eine bequeme Jeans und ein graues Sweatshirt. Am Nebentisch bestellen sich zwei Freundinnen einen Espresso. Sie blicken kurz auf den Mann mit dem Dreitagebart, der eifrig die Tastatur seines Computers bearbeitet und unterhalten sich weiter. Der Bedienung fällt klirrend ein Löffel zu Boden, ein Baby schreit herzerweichend und zwei Männer gehen zum Rauchen vor die Tür. Das ganz normale Kaffeehausleben eben. Das ist es, was der Mann am Laptop braucht, um seine Geschichten zu schreiben. Christoph Scheuring, die „hochdekorierte Edelfeder“ unter den Journalisten, wie ihn die „Berliner Zeitung“ bezeichnete, als er einst zur „Bild“-Zeitung wechselte. Seinen ersten Jugendroman „echt“ schrieb der Autor in den Cafés in Heide und Friedrichstadt. Dieser Roman ist für den „Deutschen Jugendliteraturpreis“ nominiert, „echt“ ist eine Reise in die verborgene Welt des Bahnhofs. Tag für Tag fotografiert Albert Abschiede. Er sieht Tränen, Umarmungen und traurige Blicke. Dabei be-

in den Jahren 1990 und 1991. gegnet ihm Kati, die aussieht Kombi und wurde voll in das Wurde er im Jahre 1992 noch wie ein Engel und Hände hat Leben dort integriert“, erzählt für den Joseph-Roth-Preis nowie ein Hooligan. Sie zweifelt er. Damals schon bedauerte miniert, erhielt er den Zürcher er es, dass bei der Reportage an der Wahrhaftigkeit von Journalistenpreis für die Reso viele Dinge ungesagt blieAlberts Fotos. Gemeinsam ben. Alte Geschichten hebt machen sie sich, anhand von portage „Szenen einer Ehe“ im Alberts einzigem perfekten er sich nicht auf, aber die AufJahre 2006. Scheuring arbeitet Foto, auf die Suche nach der zeichnungen für die Story von heute als freier Autor. Er lebt in Wahrheit. Und wie es nun damals waren noch da. Die Dithmarschen, in einem alten einmal so ist im richtigen Le- Handlung des Romans ist frei Bauernhaus hinter dem Eiderben: Nichts ist, wie es scheint. erfunden, die Protagonisten deich. Eigentlich wollte Scheuring hat Scheuring selbst kennen einen Jugendroman für den gelernt, allerdings in Köln und Den Jugendroman gibt es als gebundene Ausgabe (255 Seiten) für 14,95 Euro. jüngeren seiner beiden Söh- nicht in Hamburg, wo der RoISBN 978-3-7348-5001-1 bei: ne schreiben, und weil der so man spielt. Christoph Scheuwww.magellanverlag.de gerne Basketball spielt, sollte ring ist Jahrgang 1957. Nach es ein Sportroman werden. dem Abschluss der HenryScheuring fand keinen Ver- Nannen-Schule arbeitete er lag für das Thema. Allerdings als Redakteur für namhafte zeigte sich der Magellan Ver- Magazine. Gleich zweimal lag äußerst interessiert an ihm erhielt Scheuring den Egonals Autor. Eine neue Handlung Erwin-Kisch-Preis: Das war war schnell gefunden: das Leben der Jugendlichen auf dem Bahnhof. Scheuring hatte für eine „Spiegel“-Reportage einmal vier Wochen auf dem Kölner Bahnhof mit den Jugendlichen verbracht. „Ich schlief in meinem alten Auf dem Eiderdeich: Christoph Scheuring und seine Hündin „Leni“. Mercedes-

NEU

in Marne

Easydrive Fahrschule GmbH

Wir machen Dich mobil!

Wir nanzieren Deinen Führerschein!

Wenn´s Spaß macht, geht´s auch easy!

Jetzt anmelden:

Starthilfe:

Jetzt voll durchstarten! Schulung auf aktuellen Fahrzeugen und in unseren neuen modernen Räumen in Marne.

Easydrive Fahrschule GmbH • Mittelstraße 5-6 • 25709 Marne

Anmeldungen Tel.: 0159 / 01051186 64 | www.friesenanzeiger.de


Made in Norway since 1971

Endlich Stressless

®

Stressless® Magic

Testen Sie jetzt das

al Origin egen! aus Norw

ES GIBT NUR EIN ORIGINAL – UND DAS HEISST STRESSLESS® Stellen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort vor – eine Insel der Ruhe, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.

Nur echt mit der Stressless® Marke! www.stressless.de Das Original

Gleitsystem

Patentiert

Nackenstütze

Patentiert

Schlaf-Funktion

Stressless® Arion Heimkino-Kombination

Burger Straße 3 · 25554 Wilster · Telefon (04823) 94 9-0 · www.wolfsteller.de www.friesenanzeiger.de | 65


Dithmarschen & Steinburg

Update für den Mazda 6 Der Mazda 6, Limousine und Kombi, der neuesten Generation strahlt nun – je nach Ausstattung serienmäßig oder optional – mit Voll-LEDScheinwerfern nebst dynamischem Kurvenlicht in die Nacht. Bestellbar ist auch ein adaptives Voll-LED-Licht. Es schaltet automatisch einzelne Lichtsegmente gezielt ein oder aus – das soll die Straße stets optimal ausleuchten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Ebenfalls neu ist der Kühlergrill mit seinen nun horizontalen Streben. Darüber hinaus hat Mazda die Assistenzsysteme erweitert: Der aktive Spurhalteassistent lässt beim unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur nicht nur das Lenkrad vibrieren, sondern lenkt auch zurück in die Spur. Optional ist außer-

dem ein erweiterter „City-Notbremsassistent Plus“ zu haben: Bis zu 30 km/h verhindert er nicht nur Kollisionen mit dem Vordermann, sondern bremst auch beim Rückwärtsfahren vor dem Hintermann. Neu ist ein Assistent, der beim Rangieren aus einer Querlücke vor dem kreuzenden Verkehr warnt. Und je nach Ausstattung ebenfalls an Bord kommt ein Einschlaf-Schutz, der den Fahrer gegebenenfalls zum Ansteuern eines Rastplatzes auffordert. Motorenseitig neu beim Mazda 6 ist die Option, die beiden Diesel mit 150 und 175 PS jeweils mit einem Allradantrieb zu kombinieren. Weitere Neuheiten sind ein Fahrmodus-Schalter, mit dessen Hilfe die Schaltcharakteristik des optionalen Sechsstufen-Automatikgetriebes

angepasst werden kann und das Konnektivitätssystem MZD Connect. Es ermöglicht den mobilen Zugriff auf zahlreiche Internet- und SocialMedia-Funktionen. Das neue Head-up-Display rundet die technischen Neuheiten ab. Außerdem wich der HandbremsGriff der Taste der elektrischen

Parkbremse. Damit wurde auch die Mittelkonsole umgestaltet – das hat mehr Platz für Ablageflächen geschaffen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Autohaus Lundt GmbH & Co. KG, Heide

Autos für Dithmarschen

DER NEUE MAZDA6 Als Limousine ober Kombi: hohe Leistung, innovative Technologien und ein außergewöhnlich niedriger Verbrauch. KODO - Soul of Motion Design Eigenschaften zeichnen außen einen klaren dynamischen Look und bieten im Innenraum einen komfortablen Ort, die Fahrt voll zu genießen. Lernen Sie den Mazda6 kennen - er wird Sie begeistern. Verbrauchs- und Emissionswerte (kombiniert): Kraftstoffverbrauch [nach VO (EG) 715/2007]: 6,4-3,9 l/100 km CO2-Emissionen: 150-104 g/km

66 | www.friesenanzeiger.de

• KFZ-Meisterwerkstatt • Reparaturen • Werkstattwagen • Elektronische Diagnose • Achsvermessung • Klimaanlagen-Service • HU & AU täglich bei uns • Abschleppdienst • Unfallinstandsetzung • Karosseriewerkstatt • Reifen-Service

ZUVERLÄSSIG & GÜNSTIG!

ab 25.290,Autohaus Lundt GmbH & Co. KG Schanzenstraße 1 • 25746 Heide Telefon: 0481 / 8558-0

UNSER SERVICE

Fax: 0481 / 8558-11 E-Mail: info@ford-lundt.fsoc.de www.lundt-heide.de

Servicepartner


Text und Fotos: Rabea Sötje-Looft

Dithmarschen & Steinburg

Kanaldeckel aus Eisenstaub Künstler Georg Jonietz zeigt seine Kunst

Faszinierend für den Betrachter: Wie hält der Eisenstaub auf der Leinwand? Wie fängt er an zu rosten? Georg Jonietz aus Wesselburen macht Ölbilder mit und aus Eisenstaub.

25746 Heide 25578 Dägeling

Wie es funktioniert, verrät der Künstler nicht: „Ein Zauberer gibt seinen Trick auch nicht bekannt.“ Eine ungewöhnliche Leidenschaft ist das Abbilden von Kanaldeckeln. Wo so

manch einer ohne Beachtung drüber hinweg läuft, guckt Georg Jonietz genau hin. Der 66-Jährige macht nach der Entdeckung eines besonderen Kanaldeckels einen Abzug, überträgt diesen in Originalgröße auf eine Leinwand, danach kommt der Eisenstaub und anschließend wird der Kanaldeckel mit Acrylfarbe gestaltet. Durch verschiedene Techniken schafft er Gebrauchs- und Verschleißspuren, wie auch beim Original. In der Umsetzung der Bilder gibt Georg Jonietz dem Werkstoff Eisen eine neue Bedeutung. Immer ist der Wesselburener auf der Suche nach historischen, besonderen Kanaldeckeln. Auf Reisen in den ostdeutschen Raum wird er häufig fündig. In Weimar, vor dem Lucas-Cranachhaus, fand er ein Exemplar aus dem Jahr 1889, aber auch von seinen Studienreisen in verschiedene Länder und Städte der Welt, wie Korea oder Las Vegas, befinden sich Kanaldeckelbilder in seinem Fundus. Oft sind diese besonderen Kanaldeckel vor alten Gebäuden oder Schlössern zu finden. In Arbeit ist gerade ein Kanaldeckel aus Dessau, gefunden wurde dieser vor dem Bauhaus Dessau, das in den 1920er Jahren gebaut wurde. Parallel informiert

der Künstler sich über die Geschichte und Hintergründe. Für ein Werk benötigt er ungefähr zwei Monate. Beim Kauf erhält der Kunde den Originalabzug ebenfalls mit, damit ist gewährleistet, dass er ein Unikat erworben hat. Georg Jonietz ist freischaffender Maler und Bildhauer und seit dem Jahr 1977 künstlerisch tätig. Seit nunmehr 30 Jahren beschäftigt er sich mit den Korrosionsprozessen des Materials Eisen. Vertreten wird Georg Jonietz seit 1992 in der Galerie Kley in Hamm, Westfalen. Zu seinem Lebenslauf gehören das Atelier im Künstlerhaus Kenkmannshof in Recklinghausen NordrheinWestfalen von 1990 bis 2007, von 1992 bis 1999 Mitglied der Genossenschaft Bildender Künstler in Weimar. 2006 bis 2012 Lehrer für Kunst an der Wolfgang-Borchert Gesamtschule in Recklinghausen, Westfalen. Im Jahr 1991 vertreten auf der ART Hamburg, seit 1978 Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland.

Georg Jonietz Atelier Klausenburg Am Stadtpark 14 25764 Wesselburen www.friesenanzeiger.de | 67


Dithmarschen & Steinburg

Ingo Appelt: „Besser!“ Mit seinem aktuellen Programm „Besser!“ gastiert Ingo Appelt am Freitag, 8. Mai, 20:00 Uhr, im Elbeforum Brunsbüttel. Sein neues Programm „Besser!“ ist eine Art „Männer-Verbesserungs-Comedy“, und das dürfte besonders die Frauen freuen. Appelt fasst ungehemmt Themen an, die andere beschämt links liegen lassen. Und er findet überraschend simple Lösungen für die kompliziertesten Probleme, nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe und die lächerlichsten Stars auf die Schippe. Karten gibt es an der Theater- und Konzertkasse im Elbeforum, VonHumboldt-Platz 5, Telefon (04852) 540054 und an den bekannten Vorverkaufsstellen in Brunsbüttel, Marne, Burg, Meldorf, St. Michaelisdonn, Hanerau-Hademarschen, Heide, Husum, Wilster, Glückstadt, Itzehoe, Albersdorf, Büsum und Elmshorn. Internet unter: www. elbeforum.de

MITMACHEN UND GEWINNEN

Der Friesenanzeiger

verlost 3 x 2 Karten für Ingo Appelt, am Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, im Elbeforum Brunsbüttel.

SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine E-Mail an t.maeckel@friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Besser!“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist Dienstag, der 5. Mai 2015. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit der DithmarschenCard: „echt erleben, echt sparen“ Ein Mal zahlen und über 40 Vergünstigungen für die ganze Familie erhalten Niedrigere Eintrittspreise, zahlreiche Rabatte und kostenlose Zusatzangebote: Erleben Sie mit der „Dithmarschen-Card“ viele tolle Angebote im Nordseeland Dithmarschen noch günstiger. Angebotsvielfalt Ob Segway- und Quadtouren am Deich, Fährfahrten und Wassersport auf der Eider, Golf-Schnupper-Kurs am Wattenmeer, E-Bike-Verleih am Nord-Ostsee-Kanal oder der Besuch der Seehundstation in Friedrichskoog: Mehr als 40 Einrichtungen in Ihrer Urlaubsregion bieten Ihnen mit der „DithmarschenCard“ etwas ganz Besonderes. Da ist für jeden etwas dabei! Die „DithmarschenCard 2015“ hat ihr Angebot erweitert: Es nehmen zwei neue Anbieter teil, darunter sind der Premium68 | www.friesenanzeiger.de

Partner Bäckerei Olaf Balzer und die Stadtwerke Brunsbüttel. Auch gibt es noch attraktivere Rabatte und Exklusivleistungen: Bei der Reederei Cassen Eils sparen Erwachsene jetzt 1,90 Euro und Familien 4,90 Euro bei einer Tagesfahrt nach Helgoland. Die Stadtwerke Heide bieten in der Dithmarscher Wasserwelt zehn Prozent Rabatt auf alle Einzelpreise sowie auf Speisen und Getränke im Bistro. Gültigkeit für zwei Erwachsene mit bis zu zwei Kindern Die „Dithmarschen-Card“ ist für nur 9,50 Euro in allen TouristInformationen in Dithmarschen erhältlich und bis März 2016 für bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder gültig. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.echt-dithmarschen.de


Dithmarschen & Steinburg

Die ersten Orangen waren salzig! Orangen gehören heute in jede Obstschale. Aber im Jahre 1947 kannten nur wenige Deutsche die süßen Früchte. Und dann wurden sie auf einmal an der Dithmarscher und nordfriesischen Nordseeküste angeschwemmt. Es war eine Sensation, viele kamen zur Küste um sich diese Zitrusfrüchte einzusammeln. Der Lundener Henning Peters kann sich noch gut an dieses besondere Ereignis erinnern. „Ich war sieben Jahre alt. Alle waren auf den Beinen, in Lunden wurden salzige Orangen angeboten.“ Doch was war geschehen? Es wurde vermutet, dass wahrscheinlich ein amerikanischer Frachter in der südlichen Nordsee, auf dem Wege nach Bremerhaven in raues, stürmi-

sches Wetter geraten war und eine riesige Deckladung Orangen verloren hatte. Bremerhaven war der amerikanisch besetzte Gebietseinschluss in der britischen Zone des besiegten Nachkriegs-Deutschlands, über dessen Hafenanlage der Nachschub für die amerikanischen Soldaten abgewickelt

wurde. Henning Peters war bei der Marine. Aus Erfahrung weiß er über die Strömungsverhältnisse der Nordsee zu berichten: „Ebbe- und Flutströmungen kreisen mehr oder weniger schnell durch die Nordsee. An der britischen Küste gehen diese Strömungen nach Süden, werden durch das ein-

strömende Wasser des Ärmelkanals nach Osten entlang der west- und ostfriesischen Inseln abgelenkt und driften dann an der schleswig-holsteinischen Küste wieder nach Norden. Die Dithmarscher Bucht, die Eidermündung und die Hever wirken hier wie ein Trichter, wo die Gezeiten kräftig ein- und ausströmen.“ Somit mussten die treibenden Orangenkisten zwangsläufig auf die Dithmarscher und Eiderstedter Ufer treffen. Für den Altbauern Franz-Georg Wiborg aus Karolinenkoog waren es vor 68 Jahren die ersten Südfrüchte seines Lebens. „Obwohl sie den leicht salzigen Geschmack des Seewassers hatten, schmeckte das orangefarbene Obst ausgezeichnet“, berichtet Wiborg. Der damals zehnjährige Günther Jacobs aus Tating fand den veränderten Südfruchtgeschmack ganz passabel: „Kleine Karawanen kamen mit Handwagen, die über viele Kilometer bis nach Westerhever und zur Tümlauer Bucht zogen, um dort am Strand Orangen zu >ernten<“, hatte Jacobs damals beobachtet. Die heute in Krempel wohnenden Brüder Egon und Peter Jensen wohnten auch in Tating. „Wir Schüler sind vor der Schulzeit über den Deich ins Vorland gegangen und besorgten uns eine willkommene Frühstücksspeise.“ Die Erinnerungen sind lebhaft. Durch die lange Kriegszeit kannte die damalige Jugend natürlich nicht den Geschmack von saftigen Orangen und genossen den Geschmacksmix aus, herb, salzig, sauren, süßen Nuancen. Auch sollen Frachter mit ihren Booten große Mengen des Treibgutes aus der Eidermündung gefischt haben, um diese an Obsthändler zu verhökern. Immerhin: Durch Wässern mit Süßwasser konnte teilweise der typische Fruchtgeschmack gerettet werden. www.friesenanzeiger.de | 69


Dithmarschen & Steinburg

Aktion „Jugend sammelt für die Jugend“ Seit über 60 Jahren sammeln Kinder- und Jugendgruppen in Schleswig-Holstein bei einer Haus-zu-Haus-Sammlung (in Begleitung von Erwachsenen) bzw. Standsammlung Spenden für die Jugendarbeit. 2014 konnten auf diese Weise über 200.000 Euro zusammengetragen werden. Davon bleiben 80 Prozent bei den örtlichen Jugendgruppen und Kreisjugendringen, 20 Prozent gehen an den Landesjugendring zu Förderung der landesweiten Jugendarbeit. Eure Jugendgruppe oder Euer Verein hat viele gute Ideen und Wünsche - aber eure Kasse ist leer? Dann solltet ihr unbedingt bei der Jugendsammlung des Landesjugendrings mitmachen! Die Aktion läuft vom 11. Mai bis zum 7. Juni 2015. Weitere Informationen und Unterlagen erhaltet Ihr beim KJR Dithmarschen. Kreisjugendring Dithmarschen (KJR) Waldschlösschenstraße 39 25746 Heide E-Mail: geschaeftsstelle@kjr-dithmarschen.de www.kjr-dithmarschen.de

Ob Krabben, Fisch oder Schnitzel ...wir sorgen für den Gaumenkitzel! Genießen Sie feinste Fisch- und Fleischspezialitäten in einer einzigartigen rustikalen Atmosphäre in unserer Gaststätte oder auf unserer überdachten Sonnenterrasse mit einem fantstischem Blick auf die Elbe.

Wir servieren Ihnen unter anderem leckeres wie: Original Neufelder Eiergrog (nach einem alten Rezept) Dithmarscher Pils und Dunkel (vom Fass) Badische Weine Kaffee und Kuchen Frisch gebackene Waffeln (mit Kirschen und Schlagsahne) Jeden Donnerstag von 17.00 bis 21.00 Uhr

Aal-Sattessen

Brat-, Sauer- und Räucheraal mit Bratkartoffeln, Salatteller Immer ein lohnendes Aussugsziel - zu jeder Jahreszeit!

Jedes Wochenende

frisch geräucherte ge Aale und Lachsforellen zum mitnehmen

Karin und Peter Haje

Op´n Diek 3 • 25724 Neufeld • c (0 48 51) 18 40 Geöffnet täglich 11.00 - 23.00 Uhr • Donnerstag bis 21.00 Uhr warme Küche 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr Ganzjährig geöffnet • Montag Ruhetag

70 | www.friesenanzeiger.de


Text: Rabea Sötje-Looft

Nordsee

Föhr – Erholung mit allen Sinnen Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen

Sand und Watt oder Deich, auf Föhr gibt es alles. Foto: Föhr Tourismus GmbH

Auto abstellen, auf die Fähre und raus aus dem Alltag. Während der erholsamen Fährschifffahrt durch das Weltnaturerbe Wattenmeer mit der aerosolen, salzig-frischen Luft wird der Föhrgast häufig von neugierigen Seehunden begleitet. Das ist ein Naturspektakel der besonderen Art. Föhr hat viel zu bieten. Die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel wird aufgrund der vielseitigen Vegetation die „Friesische Karibik“ genannt. Ob Deichlinie, Sandstrand oder Watt, der Urlauber braucht keinen weiten Weg, um seine Lieblingslandschaft zu erreichen. Die knapp 83 Quadratkilometer große Insel beherbergt elf urige Dörfer, die bis auf „Süderende“ alle mit „-sum“ enden. Doch , warum Süderende keine „sum“-Endung hat, bleibt ungeklärt. Besonders ist Süderende trotzdem: Auf dem weitläufigen Friedhof der Feldsteinkirche St. Laurentii aus dem 12. Jahrhundert ste-

hend „sprechende“ Grabsteine. Der wohl Berühmteste unter ihnen, gebührt dem „Glücklichen Matthias“. Dieser erlangte Ruhm, weil es ihm gelang, 373 Wale innerhalb von fünf Jahrzehnten zu erlegen. Wyk hat seit 105 Jahren Stadtrechte und ist die einzige Hafenstadt auf der Insel. Nieblum hat friesischen Charme, Kopfsteinpflaster und ist von Reetdachkaten geprägt. Hier gibt es besonders leckeres Eis. Das Eis- und Waffelhaus ist an der langen Kundenschlange vor der Kate nicht zu verfehlen. In Dunsum ist es hingegen erholsam ruhig. Von hier startet unter anderem die Wattwanderung zur Nachbarsinsel Amrum. Es ist ein tolles Erlebnis, mit fachkundiger Führung über den Meeresboden im Dreieck der Inseln, Föhr, Amrum und Sylt zu spazieren. „Hier ist das Wasser während des Hochwassers gut zwei Meter hoch“, erzählt der Wattführer. Eindrucksvoll erklärt er, wie der Wattwurm den

203 Kilometer wunderschöne Radwege gibt es auf Föhr. Fotos: Föhr Tourismus GmbH

Meeresboden durchwühlt und die Sandkringel an der Oberfläche hinterlässt. Außerdem, wie die Herzmuschel sich im Sandwatt eingräbt und dass der Austernfischer noch nie Austern gefressen hat. Rune (7) hat sich genau gemerkt, dass die rote Bohne gar keine rote Bohne ist. Die rote Bohne ist eine kleine „Baltische Plattmuschel“ und kommt wegen ihrer Farbe zu ihrem Namen, die Schalen sind oft rot oder rosa gefärbt, aber mitunter auch gelb, blau und grün. Die natürliche und angenehme Fußsohlenmassage geht vier Kilometer ins Watt, bis zu den ruhenden Seehunden - selbstverständlich ist reichlich Abstand zu halten. Eine Inselrundfahrt mit dem Bus oder dem Friesenexpress, gibt Aufschluss auf die restlichen offenen Fragen. Hier wird vom zweimaligen Gezeitenwechsel im Wattenmeer erzählt, von der Friesischen Kultur, dem historischen Walfang und der Seefahrt. Harmonisch nett

für Groß und Klein wurde 2014 in Alkersum ein altes Bauernhaus zu einem „Hoftel“ umgebaut. Auch das renommierte Museum Kunst der Westküste mit Werken bekannter deutscher und skandinavischer Künstler wie Max Liebermann und Edvard Munch hat seinen Sitz in Alkersum. Auf 203 Kilometern Radwegen mit fünf ausgeschilderten Touren lässt es sich auf Föhr zudem hervorragend radeln. Surfen, Fußballgolf, Kur- und Wellnessangebote, Kerzenziehen, Shopping, Kultur, Natur und „mee(h)r“ wird auf der Insel geboten. Der „Manhatten“ ist ein Muss! Das Föhrer Nationalgetränk mit amerikanischen Namen, hat es in sich. Dieser alkoholische Drink wurde kreiert, weil seit den 1870er Jahren mehr Föhrer nach New York ausgewandert sind, als heute in Deutschland auf der Insel leben. Rund 100 auf Föhr lebende Insulaner besitzen einen amerikanischen Pass. Na dann, prost „Föhrer Manhatten“.

Heizstoffe

www.friesenanzeiger.de | 71


Text: Yvonne Boisen Fotos: privat

Nordblick

Röm, die Insel im dänischen Wattenmeer

Wer einmal auf Röm gewesen ist, fährt immer wieder gerne hin. Sei es für einen warmen Sommertag am Strand, ein Wochenende für spannende Naturerlebnisse oder just zum Relaxen, oder auch für einen Urlaub mit der Familie, mit Freunden oder zu zweit. Das schmucke Eiland im dänischen Wattenmeer ist für Schleswig-Holsteiner schnell zu erreichen. Bereits bei der Fahrt über den Damm, der auf die Insel führt, kommen Vogelfreunde auf ihre Kosten. Fast der gesamte Bestand an Säbelschnäblern in Europa hält sich im Sommer hier auf. Die Vögel versammeln sich hier, um ihr Federkleid zu wechseln, bevor sie ihren Zug nach Südwesteuropa fortsetzen. Auf dem Damm ist bereits die endlose Weite des Himmels über Röm zu spüren. Der Strand – einem der breitesten in Europa – ist mit dem Auto befahrbar. Einen Platz für sich allein zu finden, irgendwo zwischen den bis zu sieben Meter hohen Dünen, ist selbst in der Hochsaison nicht schwer. Hier kann man Wellhornschneckenhäuser finden, die bis zu elf Zentimeter groß werden und alle möglichen anderen Schneckenhäuser und Muscheln. Die Wattenmeer-Organisationen Tonnisgaard und Sort Safari bieten verschiedene geführte Natur- und Wattenmeer Touren an. Beispielsweise kann 72 | www.friesenanzeiger.de

man in die Nähe der Seehundbänke wandern. Die Robbe ist das größte Raubtier Dänemarks. Der Seehund wird 1,3 bis 1,6 Meter lang und wiegt bis zu 130 Kilogramm. Mit ein bisschen Glück kann man eine Kegelrobbe sehen. Sie ist wesentlich größer und mit ihren 300 Kilogramm auch das größte Säugetier Dänemarks. Zwischen der Insel und dem Festland erstrecken sich riesige Austernbänke mit den schmackhaften Pazifikaustern. Vor und während der geführten Touren erfährt man alles über Herkunft, Bestände und die Möglichkeiten der Zubereitung. Bei der Suche nach dem „Gold des Nordens“, dem Bernstein, geben die Experten bei den Touren wertvolle Tipps. Der kilometerlange weiße Sandstrand eignet sich nicht nur zum Baden und Spielen im seichten Wasser, sondern auch für alle Sportler, die auf Weite und Wind angewiesen sind. Der Strand von Röm ist ein Paradies für Kitesurfer und Strandsegler. Der Vermieter für Strandsegler in Kongsmark verspricht, dass kaum etwas anderes so viel Spaß macht. Wem das zu viel Tempo ist, kann den Strand auch vom Rücken eines Pferdes, Isländeroder Shetlandponies aus erleben. Es gibt mehrere Anbieter, die Pferde verleihen, Ausritte

für Anfänger und Fortgeschrittene veranstalten oder auch das eigene, mitgebrachte Pferd in der Pferdepension unterstellen. Vom Hafen in Havneby aus lohnt eine Fahrt nach Sylt und zurück. Diese Touren werden täglich angeboten. Das Hotel Kommandeurgården bietet verschiedene Pauschalurlaube an: Ein Wochenende mit Fischbuffet, 3-Gängemenü, Musik und Tanz, Reiten und Golfen oder auch Wellness mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Massagen und allem was dazu gehört. Das Ferienzentrum Danland vermietet Apartments und eignet sich mit Indoor- und Outdoor-Schwimmhalle, Beachvolleyball-, Fußball- und Tennisplätzen, Spielplätzen und vielem mehr besonders für Familien mit Kindern. Drei Campingplätze mit einem breiten Angebot an Spiel- und Freizeitmöglichkeiten, von der Vermietung von

einfacheren bis Luxushütten, für alles, was das Herz des Campingfreunds begehrt. Die herrliche Heidelandschaft, Wälder mit Bergkiefern, Dünen und Strand laden zum Spazieren und stundenlangem Wandern ein. Bei der Touristinformation bekommt man Broschüren über Wanderwege, Pflanzen und Vögel und natürlich über Unterkünfte und alle anderen möglichen Freizeitaktivitäten. Die Geschichte der 600 Jahre alten Seefahrt in Dänemark ist im Museum Komandørgården lebendig dargestellt. Ferienhäuser in erster oder zweiter Reihe zum Strand, einfach oder mit viel Komfort, sind äußerst begehrt. Das Richtige zu finden bedeutet schon einiges an Recherche. Über die Touristinformation oder über zahlreiche Anbieter im Internet, die Ferienhäuser für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel anbieten.


Kolumne

Phobie in der Autowaschstraße Ich erinnere mich an Zeiten, wo sich niemand darum scherte, wenn der Nachbar sein Auto daheim im Garten wusch – natürlich mit viel Schaum-Shampoo. Es gab sogar besonders schmerzfreie Zeitgenossen, die sich in Gottes freie Natur begaben und in unmittelbarer Nähe von Seen oder Bächen ihren

Das einzige, das ich darf und aus Eigenschutz auch tun sollte, ist gleich am Eingang zur nassen Hölle die Fenster dichtmachen, sonst nehme ich ein unfreiwilliges Vollbad. Mein Auto wird automatisch eingeseift. Aber wehe, ich betätige den Scheibenwischer – obwohl es mich in den Fingern juckt, denn die

Fotos: wiki.org

fahrbaren Untersatz reinigten. Diese Wildwest-Zeiten sind gottlob vorbei. Heute fahren wir brav in die Waschstraße. Das ist aber für jemanden wie mich, die unter Platzangst leidet, kein Vergnügen, denn das läuft so: Ich darf nicht auf die Bremse latschen, obwohl sich das Auto sachte und mehr oder weniger eigenmächtig vorwärts bewegt, ich darf keinesfalls die Kupplung einlegen, Gas geben und stiften gehen, nach dem Motto „bloß raus aus hier“. Ich bin eingeschlossen in meine Blechschachtel und muss stillhalten, egal, was passiert. Und es passiert eine ganze Menge: Erst rücken mir die Wasserdüsen mit ihrem scharfen Strahl bedrohlich nah. Damit ich nicht doch irgend eine dumme Reflexhandlung begehe und am Ende den ganzen Waschstraßen-Betrieb lahmlege, ist es am besten, wenn ich die Beine verknote, so weit wie möglich unter den Sitz schiebe und mich auf die Hände setze.

Sicht ist doch arg eingeschränkt. Dann wird gespült und mit viel Getöse geföhnt. Haare föhnen finde ich eigentlich ganz gemütlich, aber jetzt schwebt mir die Metallschiene in der Waschstraße, die die Konturen meines Autos abfühlt und aus deren Öffnungen es gehörig pustet, unangenehm nahe vor dem Gesicht. Wer unter Platzangst leidet, kann diese fiese Prozedur entschärfen, wenn eine pfiffige Freundin mitkommt, die nie um eine gute Idee verlegen ist: Meine Freundin hat vorher einen guten Vorrat an Schokolade gekauft und, sobald die Autowäsche losgeht, zunächst das Autoradio laut angedreht und mich ab dann bei jedem überstandenen Abschnitt mit Schokolade gefüttert. Ein erstklassiges Ablenkungsmanöver. Zum Schluss schwanken nur noch die Bündel langer Filzstreifen auf mich zu, die die letzten Wassertropfen von meinen Wagen abwedeln. Meine Freun-

din hat längst, eigentlich schon beim Einseifen, den Silberstreif am Horizont ausgemacht: „Sieh mal, da vorn dringt schon das Tageslicht durch, gleich ist es überstanden“, ruft sie zuversichtlich und reicht mir ein weiteres Stück Schokolade. Ich sehe das Tageslicht leider noch nicht so deutlich. Aber irgendwann ist es tatsächlich vorbei. Das Auto

ist sauber, ich bin schweißgebadet und obendrein vollgestopft mit Schokolade. Die Ampel, die auf „grün“ springt und anzeigt, dass ich endlich losfahren darf, hätte ich vor lauter Schokolade-Lutschgenuss fast übersehen. Und außerdem muss ich erst meine Hände unterm Hintern hervorholen und die Beine entknoten…

www.friesenanzeiger.de | 73


Tier

Zubehör für Haustiere

Trendige Accessoires für alle Felle Foto: Wolters Cat Dog

Foto: Streetwear 4 dogs

Insbesondere stylische Accessoires für Hunde oder Katzen machen den trendigen Tierbesitzer von heute glücklich. Ein normaler Futternapf reicht jedoch nicht mehr, die Tendenz geht eindeutig hin zum Luxus. Wir wäre es mit einem Hundehalsband für den Chihuahua aus Microguccissima-Leder mit Schmuckteilen in hellem Gold von Gucci oder einer Hundetragetasche von Louis Vuitton für den Yorkshire

Foto: houseofpetdesign.de CREATE_PDF2368320300861872538_2203226115_1.2.eps;(91.60 x 100.00 mm);29. Aug 2014 15:50:05

Neu eingetroffen: Aquarien-Fische

nt finden Sie: e im rt o S m re e In uns Nagerhäuser, , n e tt ü h e d n u H nställe u.v.m. e h c in n a K , e g Freilaufgehe

che NEU • Teichfis r von ö h e b u lz e g n •A

Zoo Petersen · Industriestraße 21 · 25917 Leck · Tel. 0 46 62 - 89 16 78 5 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa. 9.30–15.00 Uhr 74 | www.friesenanzeiger.de

Terrier oder einem Design-Futternapf und einer dazu passenden Futterdose von Ritzenhoff für die Angorakatze? Selbst für den schmaleren Geldbeutel gilt: Es muss unbedingt das Außergewöhnliche an Zubehör her. Etwas, das nicht vorrangig einfach nur praktisch ist, sondern

vor allem schön, auffallend und immer dem neuesten Modetrend folgend. Und die Auswahl ist riesig. Im Fachhandel gibt es nicht nur ausgefallenes Spielzeug, exklusive Fressnäpfe, coole Geschirre, kostbare Halsbänder, stylische Hundebetten und Schlafplätze sowie Pflegeutensilien, wie zum Beispiel Shampoo und Fellpflege mit Seidenproteinen, Seetangextrakte für das entspannende Bad und Parfüm für Hunde, sondern auch die entsprechende Katzen- und Hundebekleidung. Hersteller haben den Trend erkannt und designen ganze Bekleidungs-Kollektionen gerade für Hunde: Vom Regenmantel, dem kuscheligen Strickpullover mit Zopfmuster, dem Bademantel, Jogging- und Schlafanzug, Bandanas, Schals und Caps, bis hin zu Hundeschuhen und Socken. Sogar Hochzeitsmode ist für den vierbeinigen Liebling erhältlich. Text: Raina Bossert

Seehunde & Co. St. Peter-ording

Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Hausund Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, freifliegende Storchenkolonie...

Westküstenpark & Robbarium Der NaturErlebnisTierpark Infos: 04863/3044 www.westkuestenpark.de


Die Zeit ist reif umzusteigen!

„E-Mobilität kann nur vernünftig sein mit erneuerbaren Energien.“

www.friesenanzeiger.de | 75


Automobil

Neuer Kompakt-SUV

Mazda CX-3

Foto: Mazda

Mit 4,28 Meter Länge, 1,77 Meter Breite und einer Höhe von 1,56 Meter passt der CX-3 wie angegossen in das OpelMokka-Segment. Lediglich die Coupé-artige Seitenlinie des Japaners macht ihn rund zehn Zentimeter flacher als die Konkurrenz aus Rüsselsheim. Daneben lassen die scharf gezeichnete Frontpartie mit dem großen Kühlergrill und die prägnant ausgestellten Kotflügel verlauten, dass auch

der CX-3 die modellübergreifende „Kodo“-Designsprache von Mazda gelernt hat. Zum anvisierten deutschen Marktstart im Juni 2015 werden ein Benzin- und ein Dieselmotor zur Wahl stehen. Der ZweiliterBenziner ist in zwei Leistungsstufen verfügbar: als 120-PSVariante für den reinen Fronttriebler und als 150-PS-Version für den Allrad-CX-3. Der 1,5-Liter-Dieselmotor leistet 105 PS und ist sowohl für die

riertem Navigationssystem, ein Head-up-Display und Voll-LEDScheinwerfer mit Kurven- und Fernlichtassistent sind optional mit an Bord. Daneben umfassen die Sicherheitssysteme alle derzeit gängigen Assistenten wie Notbrems-, Spurhalteund Spurwechselassistent. Ab sofort bestellbar bei: Auto-Vertrieb Kielsburg, Robert-Koch-Straße 8-10, Husum

front- als auch für die allradgetriebenen CX-3-Versionen eine Option. Alle Motoren verfügen über eine serienmäßige StartStopp-Funktion. Die Gangwahl geschieht entweder von Hand über ein Sechsgang-Getriebe. Alternativ übernimmt ein Sechsgang-Automat die Arbeit. Auch die Ausstattungsfeatures für das neue KompaktSUV können sich sehen lassen: Ein Konnektivitätssystem mit Sieben-Zoll-Display und integ-

Autos kauft man bei AVK AUTO-VERTRIEB KIELSBURG Robert-Koch-Straße 8 - 10

GmbH 25813 Husum

www.avk-husum.de

76 | www.friesenanzeiger.de


Automobil

GTÜ testet Auto-Polituren

Glanzkur für gestresste Autolacke Den meisten Autofahrern reicht es, ihr Vehikel regelmäßig durch die Waschanlage zu fahren. Das ist das Minimum an Pflege und auch wichtig, um dem winterlichen Salzfraß an verschiedensten Materialien der Karosserie zu begegnen und sommerliche Verunreinigungen wie Baumharz oder Vogelkot abzuwaschen, ehe sie dem Lack nachhaltig schaden können. Mit einer gelegentlichen Politur lässt sich aber zusätzlich noch viel mehr erreichen. Selbst stark verwitterter Lack erhält für Monate neuen Glanz. Zudem werden feine Kratzer – genau die, die zuvor in der Waschanlage fast zwangsläufig entstanden sind – wieder ausgebügelt. Mit etwas Geduld und Energie erzielt dabei auch der Amateur per Hand ganz respektable Polierergebnisse. Zu diesem Ergebnis kam die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung, die gemeinsam mit der Auto Zeitung zehn für die manuelle Anwendung geeignete Lackpolituren zu Preisen von deutlich unter zehn bis knapp 30 Euro geprüft hat. Testobjekt war ein roter Fiat Cinquecento, Baujahr 1996, mit stark verwittertem Uni-Lack ohne moderne Klarlacküberdeckung, der schon längst mal wieder hätte aufgemöbelt werden sollen. Testsieger mit dem Prädikat „sehr

empfehlenswert“ wurde das A1 Ultima Show & Shine Polish von Dr. Wack. Mit absoluten Bestnoten bei Reinigung und Konservierung rechtfertigt das A1 Ultima auch seinen hohen Preis. Als hochwertige Alternative dazu qualifizierte sich das ebenfalls von den GTÜ-Prüfern als „sehr empfehlenswert“ eingestufte Sonax Xtreme Polish + Wax 3, welches sich speziell für matte, verwitterte und ungepflegte Lacke eignet. Weil es zugleich ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet, bekam das Sonax Xtreme das GTÜ-Qualitätsprädikat „Preis-Leistungssieger“. Als „empfehlenswert“ stuften die GTÜ-Prüfer Dr. Wacks preiswer-

te A1-Politur Speed Polish ein sowie Rot Weiss HochglanzPolitur, Caramba Lackpolitur, Meguiar’s Swirl Remover und Sonax Autopolitur, die preislich unterhalb der Sonax-XtremeSerie rangiert. Als „bedingt empfehlenswert“ erwiesen sich Liqui Moly Polieren & Wachs, Nigrin Brillant-Politur Turbo und Armor

All Ultra Hochglanz Politur. Ganz grundsätzlich stellten die GTÜPrüfer fest, dass Polituren auch bei manueller Anwendung die Lackqualität in allen Belangen wirksam verbessern können. An das Nonplusultra einer professionellen Maschinenpolitur reicht die Handpolitur nicht heran. Text und Foto: GTÜ

www.friesenanzeiger.de | 77


Automobil

Comeback eine GT-Ikone:

Weltpremiere des VW Scirocco GTS in Shanghai

Manche Autos leben ewig, weil sie immer wieder neu erfunden werden. Der Scirocco, ein europäischer Sportwagen der reinen Lehre, gehört zu diesen für immer jungen Autos. Im März vor 41 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert, wurde er zur Ikone der kompakten, deutschen Coupés. Das Auto traf den Nerv der Zeit:

78 | www.friesenanzeiger.de

Weltweit mehr als eine Million Scirocco wurden seitdem produziert. Im Sommer des letzten Jahres folgte eine weitreichend perfektionierte Generation des Sportwagens, unter anderem ausgestattet mit einer komplett neuen Range der Motoren. Nun präsentiert Volkswagen auf dieser Basis in einer Weltpremiere in Shanghai den neuen Sciroc-

co GTS – einen 162 kW / 220 PS starken Sportwagen. Dessen Motor gehört zu den beliebtesten im Scirocco Programm, weil er sich die konstruktiven Gene mit denen des Golf GTI Motors teilt. Ein TurbobenzinDirekteinspritzer, der zu den anerkannt agilsten Vierzylindermotoren der Welt gehört. Er katapultiert den Scirocco GTS – sowohl mit manuellem Getriebe als auch mit 6-Gang-DSG – in nur 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Höchstgeschwindigkeit: 246 km/h (DSG: 244 km/h). Wie effizient der Motor im Scirocco arbeitet, zeigt ein Blick auf den Durchschnittsverbrauch: Lediglich 6,1 l/100 km sind es mit Schaltgetriebe, ebenfalls sparsame 6,4 l/100 km mit DSG. Das Exterieur: Serienmäßig startet der Scirocco GTS mit der

neuen 18-Zoll-Leichtmetallfelge „Norwich“; optional steht das bekannte 19-Zoll-Leichtmetallrad „Lugano“ zur Verfügung. In beiden Fällen sind durch die Speichen der Felgen die im Fall des GTS rot lackierten Bremssättel zu sehen. Darüber hinaus ist der Scirocco GTS serienmäßig mit dem R-Line-Paket „Exterieur“ ausgestattet. Und das beinhaltet eigenständige Stoßfänger im „R“ Styling (vorn mit integrierten Nebelscheinwerfern und schwarz glänzendem Kühlergrill und Lufteinlassgitter), individualisierte Schwellerverbreiterungen, einen Dachkantenspoiler (ebenfalls im „R“ Styling) sowie einen Diffusor. Der neue Scirocco GTS ist ab Ende Mai zu kaufen. Foto: Volkswagen


www.friesenanzeiger.de | 79


Automobil

Peugeot

Style-Sondermodelle mit dem gewissen Etwas Auch der Peugeot 308 ist erstmals als Style-Sondermodell lieferbar, und zwar als 308 Limousine und Kombi 308 SW. Das „Car of the Year“ 2014 bietet hervorragende Platzverhältnisse sowie eine beispielhafte Umweltverträglich-

keit. Äußerst vielseitig und praktisch ist die Kombiversion 308 SW. Die Style-Ausstattung lässt kaum Wünsche offen: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Rückfahrkamera, Einparkhilfe vorn – alles schon an Bord. Beim geräumigen SW kommen

zum Beispiel noch eine Dachreling in Alu-Optik und Führungsschienen im Kofferraum dazu. Für die 308-Sondermodelle sind ebenfalls zusätzliche Style-Pakete lieferbar, zum Beispiel mit Sitzheizung oder Gepäckraumtrennnetz beim 308 SW. Sie kosten 450 Euro für die Limousine und 600 Euro für den Kombi. Käufer sparen durch die Paketlösung bis zu 160 Euro gegenüber der Einzelbestellung der Optionen. Zwei Benziner und ein Dieselmotor stehen als Antriebsalternativen zur Wahl (81 kW/110 PS bis 96 kW/130 PS). Die Preise für die sehr gut ausgestatteten Sondermodelle liegen zwischen 21.650 und 25.950 Euro, was einen Kundenvorteil von bis zu 1.040 Euro bedeutet. Limousine, Van, SUV, vereint in einem Auto – das ist der Peugeot 3008. Als StyleSondermodell macht er mit

Wir

besonderem „Adventure Look“ auf sich aufmerksam (Seitenschweller-Zierleisten, Stoßfänger mit Chromelementen). Sicherheits- und Xenon-Paket, unter anderem mit Begleitlicht in den Spiegeln und Bi-XenonScheinwerfern mit adaptivem Kurvenlicht, sind beim 3008 Style inklusive. Mit dem optionalen Style-Paket wird er dank Sitzheizung und Headup-Display sogar noch komfortabler. Das Paket kostet 620 Euro und bietet damit einen Kundenvorteil von 160 Euro. Drei umweltfreundliche Antriebe stehen zur Wahl (88 kW/120 PS bis 110 kW/150 PS), mit denen der 3008 Style zwischen 26.600 und 31.450 Euro kostet. Der Kundenvorteil beträgt bis zu 1.160 Euro. Probefahrten und weitere Informationen: Service-Centrum Duitsmann GmbH in Rendsburg, Itzehoe, Elmshorn und Schenefeld.

sen Ihr Fahrzeug!

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Dipl.-Ing. (FH) Harm Clasen* *KÜS-PI • Kfz-Sachverständiger Andreas-Clausen-Straße 5 • 25813 Husum E-Mail: h.clasen@ingrickert.de *HU im Namen und auf Rechnung der KÜS

80 | www.friesenanzeiger.de


Wohnen

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein berät in allen Förderfragen und vergibt Fördermittel für Immobilienfinanzierungen in Schleswig-Holstein Wer eine Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren möchte, sollte sich zuvor über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten informieren. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) als Förderinstitut des Landes SchleswigHolstein bietet nicht nur zinsgünstige Darlehen für selbstgenutzen Wohnraum im Rahmen der Sozialen Wohnraumförderung an, sondern bewilligt auch KfW-Darlehen mit attraktiven Konditionen. Darüber hinaus hält die IB.SH auf Kundenwünsche abgestimmte Lösungen bereit, die die Finanzierung der mitfinanzierenden Bank optimal ergänzen. Mit ihrem Produkt IB.WEGfinanz richtet sich die IB.SH speziell an Wohnungseigentümergemeinschaften, um diesen eine Finanzierung von Sanierungsund Modernisierungsmaßnahmen durch günstige Fördermittel zu ermöglichen.

Da der Finanzierungsbedarf je Wohnung für derartige Vorhaben meist zwischen 5.000 und 25.000 Euro liegt, ist vielen Finanzierungsinstituten der Betrag gemessen an dem Aufwand für Bewilligung und Bereitstellung der Darlehen zu gering. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Berater der IB.SH in den Büros in Ihrer Nähe zur Verfügung: Kontakt:

IB.SH Elmshorn, Ramskamp 71-75, Tel: 04121 471550 IB.SH Flensburg, Friesische Straße 1-9, Tel: 0461 144860

Text: wzl, Foto: IB.SH

www.friesenanzeiger.de | 81


Wohnen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Gartenbesitzer sollten regelmäßig ihre Bäume überprüfen Um Schäden und daraus resultierenden Schadenersatz zu vermeiden, sollte jeder Garteneigentümer regelmäßig sicherstellen, dass seine Bäume keine Gefahr darstellen. Bei der Kontrolle empfiehlt es sich, die Bäume auf Krankheiten oder morsche Baumteile zu überprüfen. So ist gewährleistet, dass der Baum bei einem Sturm keine Äste verliert oder umfällt. Auf Nummer sicher geht, wer Baumpflege und -kontrolle von einer Fachfirma durchführen lässt. Wenn etwas passiert, haftet grundsätzlich der Baumeigentümer. „Nur wenn er beweisen kann, dass er seine Verkehrssicherungspflicht erfüllt hat oder der Schaden auch bei Beachtung der Verkehrssicherungspflicht eingetreten wäre,

Um Schäden und daraus resultierenden Schadenersatz zu vermeiden, sollte jeder Hauseigentümer sicherstellen, dass seine Bäume keine Gefahr darstellen.

kann er sich der Haftung entziehen“, erläutert Frank Manekeller, Leiter Haftpflicht-Unfall-Sachschaden bei der HDI Versicherung AG. Falls Baumteile auf ein Auto fallen oder ein Baum auf das Nachbargrundstück stürzt, könnten Ersatzansprüche des Geschädigten einen mehrstelligen Betrag erreichen. Deshalb ist eine Privat- oder Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht ratsam. „Diese wehrt auch unberechtigte Ansprüche ab, wenn den Eigentümer keine Schadenersatzpflicht trifft“, ergänzt Manekeller. Schäden am eigenen Hab und Gut durch einen sturmbedingt umgestürzten Baum sind dagegen ein Fall für die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung. Text: djd, Fotos: HDI Versicherung AG

Auf Nummer sicher geht, wer Baumpflege und -kontrolle von einer Fachfirma durchführen lässt.

Automower ® 330x

Kostenlose Prod

uktberatung vo

FORDERN SIE

r Ort.

UNS AN!

• mäht und lädt automatisch • Diebstahlschutz • dauerhaft kurzer Rasen • wetterfest ANDREAS

…QUALITÄT AUS TRADITION

82 | www.friesenanzeiger.de

• Intelligentes Mähen • Clevere Navigation • Verbesserte Bedienung

25899 Niebüll • Uhlebüller Straße 61 Tel. 04661 771-0 • www.andreas-petersen.de


www.friesenanzeiger.de | 83


Wohnen

»Shabby Chic« als Gartentrend Hortensien sind die passenden Begleiter für den angesagten Vintage-Style Shabby Chic oder Vintage-Style so lauten die derzeit angesagten Trends bei Möbeln und Wohnaccessoires. Aber auch im Garten wird der Charme abgenutzter Objekte aus Großmutters Zeiten immer beliebter.

Mit ihren üppigen Blütenbällen in rosa, hellblau oder weiß sind Bauernhortensien wie geschaffen für den schäbig-schicken Gartenstil. In eine rostige Milchkanne oder einen alten Korb gepflanzt, verbreiten sie nicht

nur den ganzen Sommer über ein ländlich-antikes Flair; mit ihren fragilen und leicht verblassenden Dolden bereichern sie zudem den Garten bis in den späten Herbst hinein. Mehr Tipps, wie sich der Shabby Chic ohne strenge Regeln und ohne viel finanziellen Aufwand im Garten recht einfach realisieren lässt, gibt es bei der Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/shabby Bemerkenswert winterhart und blühfreudig

Mit ihren üppigen Blütenbällen sind Bauernhortensien wie geschaffen für einen Garten im Vintage-Style.

z.B. Ameisenbekämpfung Einfamilienhäuser nur € 59,50

Text: djd, Fotos: Endless Summer

Leider blühen die meisten Hortensien nur ein Mal - und zwar an dem Trieb, der sich im letzten Jahr gebildet hat. Ganz anders die Pflanzen der „Endless Summer“-Familie, die die Fähigkeit haben, auch an ganz frischen Trieben, ähnlich wie eine Rose, immer wieder neue Knospen zu bilden. Diese Hortensien überzeugen nicht nur durch ihren unermüdlichen Blütenreichtum. Sie sind auch bis minus 30 Grad Celsius bemerkenswert winterfest. Selbst leichte Frostschäden wirken sich nicht auf das Blühverhalten im nächsten Sommer aus. Auf Grund ihrer kompakten Größe und der flächigen, dichten Belaubung sind die Pflanzen zudem sehr vielfältig: Ob im verwitterten Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon, als Solitär im Beet oder dauerhafte Randbepflanzung: Dank der guten Schnittverträglichkeit eignen sich diese Hortensien sogar als Heckenpflanze. Unter www. hortensie-endless-summer.de gibt es weitere Informationen sowie eine Händlersuche. Der ph-Wert bestimmt die Farbe Abhängig vom pH-Wert des Bodens blühen Bauernhortensien in rosa, weiß oder blau. Für

84 | www.friesenanzeiger.de

rein blaue Blüten benötigt die Pflanze einen sauren Boden und eine regelmäßige Düngung mit einem aluminiumhaltigen Dünger. Am einfachsten erzielt man die Wunschfarbe mit einem speziellen Hortensiendünger, der geschickt eingesetzt - sogar alle Farben im gleichen Garten möglich macht. Noch einfacher geht es mit der speziellen Endless Summer Hortensien-Erde, die für blaue oder rosa/weiße Blüten erhältlich ist. Mehr Pflegetipps gibt es unter www.hortensieendless-summer.de.

Gather Landstr. 85, 25899 Niebüll Tel.: 04661-791, Fax: 6275 E-Mail = info@TCN-Niebuell.de Homepage = www.TCN-Niebuell.de


Ihr Dachstuhl

und mehr, natürlich von Bisco Binder. Von der Produktion bis zur Baustelle. Bisco Binder entwickelt und produziert alle Formen von Dachkonstruktionen mit Hilfe modernster Laser-Technologie in Kliplev/Dänemark. Zur Verwendung kommt ausschließlich hochwertiges, kammergetrocknetes Holz aus Schweden. Wir bieten unseren Kunden optimale Lösungen hinsichtlich der Nutzung, der Wirtschaftlichkeit und der Bauökologie.

KONSTRUKTIONEN

KONSTRUKTIONEN

Übrigens: Bisco Binder ist außerdem der größte Nagelplatten-Exporteur Dänemarks.

Anders Husted, Verkaufsleiter Deutschland „Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden. Unsere ganze Aufmerksamkeit gilt den vielen Details und den Menschen, die bei Bisco Binder ihre Dachkonstruktion in Auftrag geben“

Ihr direkter Draht zu uns: Bisco Binder Vestermarksvei 9, Kliplev DK-6200 Aabenraa

Anders Husted Tel. 0045 73 68 78 70 anh@bisco-binder.dk www.bisco-binder.dk

Mehr als 40 Jahre Erfahrung im Holzbau. Streng nach deutschen Baunormen. Schnelle & kostengünstige Lieferung im gesamten norddeutschen Raum und in Skandinavien.

Bisco Binder arbeitet eng mit Ihrem regionalen Holz- und Baustoffhändler zusammen.

team baucenter Eggebek

www.friesenanzeiger.de | 85 PROFESSIONELL • INDIVIDUELL • PASSGENAU • SCHNELL • KOSTENGÜNSTIG


Wohnen

Der Robolinho® von solo by AL-KO mäht den Rasen im Urlaub Aktionstag am 9. Mai bei Forst- und Gartentechnik Schacht Die leistungsstarken Mähroboter mähen selbstständig – gleichgültig zu welcher Zeit. Dazu gibt es mit den nur im Fachhandel erhältlichen Modellen Robolinho® 1000, 3000 und 4000 für jede Gartengröße das richtige Gerät. Passend dazu veranstaltet der Gartengerätehersteller AL-KO am Samstag (9. Mai) bei über 200 Fachhändlern in ganz Deutschland einen Aktionstag mit zahlreichen Angeboten – die Firma Schacht in Garding nimmt natürlich daran teil; das Team freut sich auf interessierte Kunden! Nach dem Motto „Wer mäht Ihren Rasen, während Sie im Urlaub sind?“ erwartet die Kunden beim teilnehmenden Händler das entsprechende Ambiente. Ob Liegestuhl, Schirm, Wasserbälle oder Sonnenbrillen – da kommt Urlaubsstimmung auf. Als Kaufanreiz gibt es über eine Kooperation mit sonnenklar.TV pro Gerät obendrein einen Reisegutschein im Wert von 50 Euro. Damit kann die Planung für den nächsten Urlaub beginnen! Erledigt hat sich zugleich die Sorge um den Rasen. Denn ob der Robolinho®

86 | www.friesenanzeiger.de

1000 für bis zu 700 Quadratmetern Rasenfläche, der Robolinho® 3000 für bis zu 1.200 Quadratmetern oder der Robolinho® 4000 für Flächen bis zu 2.000 Quadratmetern: Die Mähroboter mähen Rasenflächen bis zu einer Steigung von 35 Prozent auto-

matisch und zuverlässig. Einfach mit dem Begrenzungskabel die Rasenfläche abstecken und schon findet sich der Robolinho® auf dem Terrain zurecht. Durch die integrierte Logikschaltung erreichen die praktischen Gartenhelfer jede Rasenecke, so dass die komplette Grünfläche stets perfekt gepflegt ist. Dabei stellen Hindernisse kein Problem dar, da diese vom Stoßsensor erkannt und einfach umfahren werden.

Nicht zuletzt bestechen die Geräte durch ihr betont dynamisches Design sowie einen leisen und sicheren Betrieb. Apropos Sicherheit: Werden die Robolinhos® angehoben, stoppt das Messer innerhalb von zwei Sekunden, die Verletzungsgefahr ist minimiert. Mittels Code ist der Roboter darüber hinaus bestens diebstahlgeschützt. Je nach Modell verfügt das Gerät über einen Regensensor, d e r dafür sorgt, dass der Betrieb bei einsetzendem Regen unterbrochen wird. Der Robolinho® fährt dann zur Basisstation zurück. Für einen brillanten Schnitt sorgt das Double-Cut-System. Dank des doppelten Mulchmessersystems werden die Grashalme exakt abgeschnitten. Dabei kann die Schnitthöhenverstellung unkompliziert und schnell mit nur einem Handgriff vorge-

nommen werden. Das DoubleCut System sorgt nicht nur für einen famosen Schnitt. Denn der Robolinho® häckselt die abgemähten Grashalme so klein, dass sie auf dem Boden liegen bleiben und als Bio-Dünger dienen. Komfortable Nebeneffekte: Der Grünschnitt muss nicht mehr entsorgt werden, die Verschmutzung im Gehäuse wird reduziert. Wenn dem Mähroboter einmal die Puste ausgeht, findet er eigenständig den Weg zur Ladestation. Perfekt ist auch der Service. Denn beim Kauf eines Robolinho® im AL-KO Online-Shop wird das Gerät von einem stationären, regionalen Fachhändler ausgeliefert. Der PremiumService beinhaltet zudem eine kostenfreie Gartenbesichtigung sowie praktische Installationsund Inbetriebnahmetipps. Gerne unterbreitet der Fachhändler auch ein unverbindliches Angebot für die weitergehende, individuelle Installation im Garten. Weitere Informationen zu den Robolinho®-Modellen von solo by AL-KO unter www.al-ko.com/robolinho Text und Foto: AL-KO.com


Wohnen

Tipps vom Kräuterexperten:

Neues aus der Kräuterküche

Daniel Rühlemann empfiehlt australisches Zitronenblatt, das schon bei der kleinsten Berührung ein köstliches Zitronenaroma entfaltet.

Frischer und aromatischer als aus dem eigenen Garten, von der Fensterbank oder dem Balkon kann man Kräuter nicht bekommen. Neben heimischen Arten wie Schnittlauch und Petersilie, mediterranen Kräutern wie Basilikum, Salbei oder Rosmarin gedeihen in unseren Breiten sogar exotische Sorten, mit denen sich neue Genusswelten erschließen lassen.

sind sie wie gemacht. Der kleine Strauch lässt sich als Zimmerpflanze und im Sommer auch draußen halten, so dass man die Blätter das ganze Jahr über ernten kann. Mehr exotische Kräuter gibt es im umfangreichen Katalog. Er steht zum Download auf der Internetpräsenz bereit oder kann für eine Schutzgebühr von 5 Euro bestellt werden.

Fremd und doch so vertraut

Blumen als Salat?

„Bitte nicht zu exotisch“ heißt es häufig, wenn Daniel Rühlemann mit Besuchern seiner Kräutergärtnerei spricht: „Die anfängliche Zurückhaltung weicht schnell einem Staunen, wenn sie dann zum Beispiel ein australisches Zitronenblatt berühren“. Die aus dem tropischen Teil Australiens stammende Aromapflanze hat große, fleischige und weiche Blätter, die schon bei der kleinsten Berührung ein köstliches Zitronenaroma entfalten. Klein geschnitten schmecken die zarten Blätter ganz vorzüglich im Pudding oder auf Granatapfelkernen, aber auch für einen erfrischenden Eistee

Ähnlich verblüfft reagieren Kräuterinteressierte, wenn sie hören, dass man Ulam Raja, eine nahe Verwandte der als Sommerblume so beliebten GartenKosmee, auch essen kann. Die Pflanze kommt aus Malaysia und ihr Name bedeutet übersetzt „Königlicher Salat“. „Die jungen Blätter, zarten Stängel und Blüten werden pur mit Zitronensaft und Öl als sehr würziger Salat angemacht“, erklärt Kräuterfachmann Rühlemann. Der Geschmack sei erfrischend wie grüne Mangoschalen. In der frostfreien Zeit lasse sich diese enorm wüchsige Pflanze gut draußen kultivieren. „Im Halbschatten werden die Blät-

ter besonders zart“, so Rühlemann. „Und bei gutem Wetter wächst sie so stark, dass man alle zwei Wochen ernten kann.“ Würziges aus Vietnam La-Mo-Long - wollte man diesem wüchsigen und überaus würzigen Kraut einen deutschen Namen geben, böte sich „Rettich-Ranke“ an. In Vietnam wird es gerne zu Eierspeisen, in Suppen oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert. „Nur wenige der schönen rot-grün geaderten Blätter reichen aus, um einen köstlichen Kräuterquark herzustellen, der ein wenig an Meerrettichquark erinnert, aber eben doch angenehm anders schmeckt“, erzählt Rühlemann. La-Mo-Long lässt sich leicht als Zimmerpflanze halten, verträgt Schatten und versorgt die Küche das ganze Jahr mit würzigen Blättern. Mehr Informationen: www.kraeuter-undduftpflanzen.de.

Text: djd Foto: Rühlemann‘s Kräuter

www.friesenanzeiger.de | 87


Die Wohnung als Spiegel unserer Seele

„Zeige mir, wie Du wohnst…

… und ich sage Dir, wer Du bist“ - so könnte es umschrieben werden, wenn genauer analysiert wird, was der Wohnstil über uns verrät. Zwar macht uns Menschen weit mehr als unsere Einrichtung aus, dennoch erzählt jedes Zuhause dem geschul-

ten Experten etwas über seine Bewohner - auch wenn diese so manche Wahrheit vielleicht gern verschleiern würden. Viele Menschen haben es bereits gespürt: Sie kommen in eine neue Umgebung, sei es ein Büro, ein Geschäft, eine Ferienwohnung, ein Hotelzim-

Steel Tec// Stahl- und Edelstahlverarbeitung Der richtige Partner für gewerbliche und private Kunden.

Metallbau Stahlbau Schweißtechnik Drehen / Fräsen Abkanten Biegen Wasserstrahlschneiden Konstruktion Montage Reparatur Individuelle Fertigung KleinserienFertigung Aluminium Edelstahl Schauen Sie auch in unserem Onlineshop vorbei: www.steel-tec-farm.de ww

TÜV NORD zertifizierter Fachbetrieb nach DIN 1090 88 | www.friesenanzeiger.de

mer oder die Wohnung von Bekannten, und fühlen sich sofort wohl oder das genaue Gegenteil passiert und die Umgebung bereitet ihnen Unbehagen. Gemäß der Hamburger Psychologin Dr. Antje Flade kann man die Wirkung der gebauten Umgebung in einem Koordinatensystem zwischen den vier Punkten Anregung und Entspannung sowie schlicht angenehmer und unangenehmer Empfindung darstellen. Die Wissenschaftlerin hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht, hält Vorträge und widmet sich mit ihrem Büro „Angewandte Wohn- und Mobilitätsforschung - AWMF“ der Verbesserung der Wohnund Lebensbedingungen durch Anwendung psychologischen Wissens und gilt als eine Pionierin im Bereich der

Wohnpsychologie. Die Wohnpsychologie ist eine relativ junge Wissenschaft. Sie ist ein Teilgebiet der Architekturpsychologie und diese wiederum der Umweltpsychologie, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt auseinandersetzt. Ursprünglich beschäftigten sich in den 1970er Jahren einige Architekten und Psychologen mit der Verbesserung der Gestaltung von Krankenhäusern und Heilstätten und begannen dazu Forschungsarbeiten. Später kam das Interesse an der Einrichtung von Schulen, Büros und dann auch Wohnräumen hinzu. Zudem beschäftigte sich die Forschung seit jeher mit der Wahrnehmung von Farben, Formen, Licht und Materialien und deren Einfluss auf den Menschen. Viele der


Wohnen

von Einrichtern und Innenarchitekten berücksichtigten Grundsätze sind abgeleitet von diesen Erkenntnissen. Und während Feng Shui das Regelwerk für Leben und Wohnen in Harmonie mit dem Universum auch aufgrund von parawissenschaftlichen Erklärungen ist, bieten Wohnpsychologen eine weitaus kostengünstigere Beratung mit fundierten Ratschlägen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die Österreicherin Dr. Barbara Perfahl, Diplom-Psychologin und Wohnfachfrau, mit Wohnsitz in Rosengarten bei Hamburg, berät Menschen bei der Gestaltung von Räumen, stets ausgehend von ihren Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen. Ihre Privatkunden fühlen sich nicht 100prozentig wohl in ihrer Wohnung, haben konkre-

te Wohnprobleme oder -konflikte innerhalb der Familie und benötigen einen fundierten Rat beim Einrichten und Neugestalten ihrer Wohnräume, damit daraus ein persönliches Wohlfühl-Zuhause wird. Auch ihre Geschäftskunden fragen bei der „kundenoptimierten“ Gestaltung von Ladenlokalen und Büros nach ihrer Unterstützung. Sie sagt: „Am meisten fasziniert mich, wie stark Räume und deren Gestaltung uns beeinflussen und wie man mit oft relativ einfachen Veränderungen der Einrichtung die Wirkung von Räumen verwandeln kann. Man kann es sehen und fühlen, wenn ein Raum plötzlich eine andere Ausstrahlung bekommt.“ Text: Raina Bossert Fotos: pixabay.com, virtua73/fotolia.com

www.friesenanzeiger.de | 89


Wohnen

»Alles ist möglich« in der Küchenwerft Flensburg In Flensburg gibt es die neue „Küchenwerft“, diese liefert Einbauküchen, individuell zugeschnitten auf den Kücheneigner. „Wir haben diesen speziellen Namen ganz bewusst gewählt, denn eine Küche wird ganz genau an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst“, erzählt Alexander Dumrath von der Küchenwerft. Der Name steht für Kreativität, Innovation und Handwerk. Die Ausstellungsräume der Küchenwerft befinden sich auf dem Gelände Fahrensodde 20, beim Seglerhafen. Mit Blick auf die Flensburger Förde kann der Kunde sich in Ruhe umschauen. Es gibt moderne, klassische Küchen und solche im Landhausstil. Bei der Beratung ist die Berufserfahrung Dumraths von Vorteil: Er ist gelernter Zimmermann und war lange Jahre Verkäufer in großen Küchenstu-

Text und Foto: Bärbel Sommer

Alexander Dumrath in seiner neuen „Küchenwerft“ mit Fördeblick.

dios. Er weiß genau, worauf man achten sollte bei der Küchenplanung. Er kennt sich aus mit Einbauküchen, Einbaugeräten, dem Einbau und der Montage. Nicht zuletzt ist es seine Kreativität, die seine Kunden schätzen. Selbst für Küchen auf engstem Raum, wie

zum Beispiel auf Schiffen oder Booten, findet er eine Lösung. Die Lage der Küchenwerft an der Flesnburger Förde ist so einzigartig, dass dort zukünftig Kochevents stattfinden werden. Geplant sind Veranstaltungen für alle, die sich für gesundes Essen

interessieren und Spaß in der Küche haben. Voranmeldungen sind unter der Telefonnummer 0461-31553810 möglich. Küchenwerft Fahrensodde 20 24944 Flensburg www.kuechenwerft.de

Mit einer Pflanzschale passt der Regenwasserbehälter noch besser in den Garten In den meisten Gärten hat die alte Regentonne längst ausgedient: Es gibt wesentlich attraktivere Alternativen in Form geschlossener, lichtdichter Regenwasserbehälter. In verschiedenen Formgestaltungen - von rustikal bis hochmodern - kann man heute die Regentonne passend zum persönlichen Stil auswählen. Besonders angesagt sind derzeit Modelle, die von einer Pflanzschale an der Oberseite gekrönt werden. „Ob man eher zu einer ganzjährigen Grünbepflanzung neigt oder zu jahreszeitlich passenden Blühern, ist dem Geschmack oder dem gärtnerischen Fleiß überlassen“, meint Andreas Steigert, Marketingleiter bei Otto Graf, dem Marktführer für Regenwassernutzung. Auf jeden Fall sei frisches, kalkfreies Regenwasser zum Gießen immer zur Hand 90 | www.friesenanzeiger.de

direkt aus dem Zapfhahn des Regenwasserbehälters unter der Bepflanzung. Unter www.grafonline.de finden Gartenbesitzer eine große Auswahl unterschiedlicher Formen und Größen dekorativer Regenwassersammler. Zur besseren Übersicht über die 70 Behälterformen, -farben und -größen steht ein Produktberater zur Verfügung. Text: djd, Foto: Otto Graf


Exklusivität & Individualität

SONNEN- & SICHTSCHUTZ Markisen

Flächenvorhänge

Insektenschutz

Raffrollos

Jalousien

Vertikalstores

Plissees

Rollos

Maßgefertigt:

IN S E K T E N - U N D POLLENSCHUTZ

– hrahmen oder Rollo re D , en m ah nr an Sp in nahezu jeder Maßanfertigungen rm lieferbar. beliebigen Sonderfo

bis zu

40 % güns tiger

Sparen Sie bis zu 40% mit unserer aktuellen Hauskollektion! TREND: DUO Rollos Die neue Kollektion jetzt bei uns…

Gr ati s Für SIE! WOHNMAGAZIN

TIPPS & TRENDS

Alles für ein schönes Interieur. Teppichhaus Nordfriesland Beratung

|

Industriestraße 5 25813 Husum

Aufmaß

|

Tel.: 04841 - 96550 www.teppich-nf.de

Angebot

|

Montage


Wohnen

Jöhnk Wasbek: »Mode & Schenken Boutique« und »Stilvolles Wohnen im Grünen«

Text und Fotos: Jöhnk Wasbek

Auf 4.000 Quadratmeter Verkaufsfläche erleben die Kunden bei Jöhnk Wasbek ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Geht es um Indoor- und Outdoor-Möbel, gehören für den Anbieter für stilvolles Wohnen, neben der Optik auch die Qualität und die Bequemlichkeit untrennbar zusammen. Neben einer riesigen Auswahl an hochwertigen Garten- und Lounge-Möbeln, finden die Kunden hier Strandkörbe in vielen Ausführungen sowie WEBER-Grillgeräte, die mit jeder Menge Zubehör angeboten werden. Sonnenschirme und Pflanzgefäße runden das Programm des Fachhändlers ab. Jöhnk Wasbek empfängt seine Kunden zur Shopping-Erlebnistour in einer großen Diele, in der trendige Mode bis zur Konfektionsgröße 48 wartet. Neben den Top-Marken Sportalm, Monari, Passport, Marc Aurel im Damenbereich sind im Segment der Herrenmode die Marken Camel active und Maselli vertreten. Anschließend führt die Tour die Kunden kulinarisch weiter durch

92 | www.friesenanzeiger.de

die Räumlichkeiten: Es wartet der pure italienische Genuss, nicht nur auf Gourmets. Hier darf nach Herzenslust genascht und probiert werden: Balsamico in edelster Form, Essigzubereitungen mit Frucht sowie geschmackvolle Öle, Gewürze und Gewürzzubereitungen für Dips. Besondere Dekorationsartikel wie rostfreie Laternen, edle Leuchter, dekorative Tabletts und schicke Kleinmöbel geben Anregungen für ein schönes Zuhause. Vorzugsweise endet die Einkaufstour bei Jöhnk Wasbek im bekannten Landhaus-Café von Heike Thun. Selbstgemachte Feinschmecker-Torten und herzhafte Quiches verwöhnen jeden Gaumen und sorgen für einen wohligen und genussvollen Ausklang. Jöhnk Wasbek Hauptstr. 32, 24647 Wasbek nur zwei Minuten von der A7 Neumünster-Mitte / Parkplatz vorm Haus www.joehnkwasbek.de


www.friesenanzeiger.de | 93


Wohnen

Was macht eigentlich ein »Wasserbauer«?

Andreas Jacobs ist Wasserbaumeister und Ausbilder in Friedrichstadt.

„Gerade wir Küstenbewohner freuen uns doch bei jedem Wetter, dass wir keine nassen Füße bekommen. Aber wieso, darüber denken wenige nach“, sagt Andreas Jacobs. Er ist Wasserbaumeister beim Wasserund Schifffahrtamt Tönning mit Sitz in Friedrichstadt. Hier bildet er seit nahezu 18 Jahren junge Menschen in einem Beruf aus, der zwar nicht sehr bekannt, aber weniger selten ist als gedacht. „Viele meinen, Wasserbauer habe etwas mit Klempnerei oder ähnlichem zu tun“, sagt Jacobs. Dabei handelt es sich um einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen, abenteuerlichen und vor allem unerlässlichen Beruf. Generell wird zwischen „Wasserbauer Küstenschutz“ und „Wasserbauer Was-

Neue Uferbefestigung: Junge Auszubildende setzen Pfähle.

serstraße“ unterschieden, wobei die Ausbildung in Tönning die komplette Ausbildungsverordnung durchführen kann. Denn Schleswig-Holstein bietet alle Formen von Gewässern: Fluss, Küste, die Tiedeeider, Wasserstraßen und Leuchttürme; also die ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die ein Wasserbauer in Süddeutschland nicht hat. Das Jahr über kommen junge Wasserbauer aus dem ganzen Land, um hier in Sachen Küstenschutz geschult zu werden. Der Wasserbauer vereint Natur und Technik miteinander. Bei Wind und Wetter wird draußen gearbeitet. Ob es sich um Wartungen und bauliche Instandsetzungen am Eidersperrwerk handelt oder um die Pflege und Reparatur von Deichen und Dämmen;

auch defekte Böschungen werden wieder instand gesetzt. „Wir sind verantwortlich für ein Rundum-Sorglos-Paket für unsere Wasserstraßen.“ Die Beseitigung von Verkehrshindernissen wie umgestürzte Bäume, das Freihalten der Fahrrinne, Aufstellen von Schifffahrtszeichen, Uferbefestigungen, die Instandhaltung von Schleusen - all dies gehört zu den Aufgaben eines Wasserbauers. „Wir bewegen uns den ganzen Tag in und auf dem Wasser“, sagt der Ausbilder. Sicherheit spielt dabei natürlich eine ganz große Rolle, der Sicherheitskragen ist ständiger Begleiter des Wasserbauers. Die Arbeit ist teilweise schwer. Dennoch ist es ein Beruf, den auch Frauen ausüben können. War der Wasserbauer früher nur

ausführendes Organ, gehören heute die Planung und Dokumentation von Arbeitsgängen und Projekten ebenfalls zu seinem Aufgabenbereich. Rudern und die Führung eines „Sportbootes Küste“ gehören ebenso zur Ausbildung wie Pflastern, Betonieren, Tischlerarbeiten, Gehölzpflege, Mauern, Farbbeschichten oder Verschalen. So vielfältig die Grundkenntnisse und Fähigkeiten des ausgebildeten Wasserbauers, so abwechslungsreich sind später auch die Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten. In all den Jahren seiner Tätigkeit als Ausbilder hat Jacobs noch keinen Auszubildenden erlebt, der im Anschluss an die Lehre nicht eine gute Stelle fand. Text und Foto: Claudia Steinseifer

Service • Wartung • Installation

Jeden Tag ein frisch gemähter Rasen? Wir zeigen Ihnen wie das geht und noch vieles mehr... Hansen GmbH • Hinrich-Schmidt-Str. 28 • Tel.: 0481 / 85 65 0 • www.gartentechnik-hansen.de

94 | www.friesenanzeiger.de


Wohnen

Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard vom 23. bis 25. Mai

Erstmalig wird der Pfingstmarkt in diesem Jahr über drei Tage ausgedehnt. Er findet statt von jeweils 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Es wird einen Tag des offenen Hofes mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben. Etwa 140 Aussteller erwarten die Besucher an beiden Tagen und bieten eine

abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Es gibt Antikes und einige Informationsstände sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste werden Ponyreiten und Kutschfahrten verantaltet. Attraktionen sind eine historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen sowie andere Akti-

Pfingsten In diesem Jahr drei Tage …

Pfingstmarkt 2015 Pfingstsamstag, 23. Mai bis Pfingstmontag, 25. Mai 2015 von 11 – 18 Uhr. Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!)

Kunsthandwerk und Antikes in der Scheune und im Innenhof Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region ca. 140 Aussteller Angeliter Jazztrio (Sonntag und Montag) Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Ponyreiten und Kutschfahrten historisches Handwerk für Kinder und viele weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie

Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.

Gut Oestergaard

Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

onen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der deutsche Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist am Sonntag und Montag das Angeliter Jazztrio und wird für eine lockere Atmosphäre sorgen. Ein Eintritt von 3 Euro pro Person wird erst ab dem Alter von 15 Jahren erhoben. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Zudem gibt es eine Bushaltestelle (Abzweigung Steinberghaff ) an der B199 in einem Kilometer Entfernung. Verschiedene Anbieter versorgen die Gäste mit Speisen und im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen sowie Torten geben. Der Pfingstmarkt ist die Auftaktveranstaltung einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Angeboten auf Gut Oestergaard. Die im Jahre 1870 erbaute Kornscheune mit einer gemütlich-rustikalen Atmosphäre ist mittlerweile zur Kulturscheune geworden. Sie wurde im Jahr 2012 durch eine neue Dacheindeckung umfassend renoviert. Vom Pfingstmarkt über Klassik- bis hin zu Jazzkonzerten und Folkabenden wird jedes Jahr eine abwechslungsreiche Mischung geboten. Zudem werden in diesem Jahr Coverbands der Beatles und der Rolling Stones für Stimmung sorgen. Programme sind im Internet unter www.gut-oestergaard.de zu erhalten. Außerdem gibt es auf dem Hofgelände die Möglichkeit, Räumlichkeiten im Herrenhaus und der Kulturscheune für private Feiern zu mieten. Gut Oestergaard liegt nördlich der B 199 Flensburg-Kappeln zwischen Steinbergkirche und Gelting. Abzweigung von der B 199 Richtung Norgaardholz/ Steinberghaff, nach etwa 100 Metern rechts abbiegen. Von dort liegt Gut Oestergaard etwa 500 Meter entfernt auf der rechten Seite der Straße.

Programm 2015 Fr., 12. Juni – 20:00 Uhr Eintritt 10 Euro Flens-Konzert Clarinet & Sax Revival Quartet (Klarinetten- und Saxophonhits aus Jazz, Pop, Klassik) Fr., 26. Juni – 20:00 Uhr Eintritt 10 Euro Flens-Folk-Konzert Outfield-Westwood (Irish Folk & Rock aus Angeln) Fr., 10. Juli – 20:00 Uhr Eintritt 12 Euro THE BEATLES FOR SALE (Beatles-Coverband) Do., 16. Juli – 20:00 Uhr Eintritt 20 Euro Kammerkonzert der Kammerphilharmonie Köln (Kartenvorverkauf TI Gelting) Fr., 17. Juli – 20:00 Uhr Eintritt 12 Euro Miss Gloria Vain and Band (Travestieshow) Fr., 31. Juli – 20:00 Uhr Eintritt 12 Euro Flens-Folk-Night The Ceilidh Projekt (Traditional Irish & Scottish Folk) Watten-Pipeband So., 2. August – 11:00 Uhr Freilichtgottesdienst So., 9. August 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Eintritt 10 Euro Flens- Jazzfrühschoppen mit der Holiday Jazz-Band (Fröhlicher New Orleans und Dixieland, dargeboten von Musikern verschiedenener Jazzbands) Touristinformation in Gelting Tel. 04643-777, info@ferienlandostsee.de Touristinformation in Flensburg Tel. 0461-9090920, info@taff.sh Buchhandlung Gosch in Kappeln Tel. 04642-1451 Text: Friesenanzeiger, Fotos: Gut Oestergaard

www.friesenanzeiger.de | 95


Steuern

Seniorensport nicht steuerlich abziehbar Kosten für die Ausübung von Seniorensport sind auch dann nicht als außergewöhnliche Belastungen abziehbar, wenn der Sport von einem Arzt per Privatrezept verordnet worden ist. Das entschied das FG Sachsen. Im konkreten Fall ging es um knapp 900 Euro für eine Rückenschule und einen Gymnastikkurs „50 plus“, die ein 68-Jähriger in seiner Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht hatte. Er litt am so genannten Lendenwirbelsäulen-Syndrom (LWS-Syndrom) und hatte die physiotherapeu-

tischen Maßnahme von seinem Arzt verordnet bekommen. Finanzamt und Finanzgericht erkannten die Kosten nicht an mit der Begründung, dass Aufwendungen für die Ausübung von Sport nur dann abziehbar seien, wenn der Sport nach Einzelverordnung und unter der Verantwortung eines Arztes oder Heilpraktikers betrieben werde. Das war hier nicht der Fall. Die Richter ergänzten zudem: Allein der Umstand, dass die Sportausübung infolge eines körperlichen Leidens besonders notwendig oder ratsam sei, um

Beschwerden zu lindern oder einer Verschlimmerung der Krankheit entgegenzuwirken,

führe nicht zur Abziehbarkeit der Kosten (Sächsisches FG vom 24.1.2011, 8 K 1403/09 ).

Kindergeld, Kinderfreibetrag und Grundfreibetrag sollen angehoben werden Das Bundeskabinett hat beschlossen, den steuerlichen Grundfreibetrag, den Kinderfreibetrag und das Kindergeld rückwirkend ab 1.1.2015 sowie den Kinderzuschlag ab 1.7.2016 anzuheben. Der steuerliche Grundfreibetrag soll im Jahr 2015 um 118 Euro und im Jahr 2016 um weitere 180 Euroerhöht werden. Der Kinderfreibetrag soll um 144 Euro im Jahr 2015 und um weitere 96 Euro im Jahr 2016 steigen. Grundlage dafür ist der 10. Existenzminimumbericht der Bundesregierung vom

96 | www.friesenanzeiger.de

30.1.2015. Gleichzeitig soll das Kindergeld für 2015 und 2016 angehoben werden. Ab dem 1.1.2015 ist eine Erhöhung des Kindergeldes um monatlich 4 Euro je Kind und ab dem 1.1.2016 um weitere 2 Euro je Kind vorgesehen. Die Bundesregierung hat außerdem beschlossen, den Kinderzuschlag ab dem 1.7.2016 um monatlich 20 Euro auf 160 Euro zu erhöhen. Der Kinderzuschlag kommt Eltern zugute, die zwar ihren eigenen Bedarf durch Erwerbseinkommen grundsätzlich bestreiten kön-

nen, aber nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um den Bedarf ihrer Kinder zu decken.

Texte: Steuertipps.de Fotos: jamstockfoto und babimu/fotolia.com


Recht

Unterhalt bei Berufsausbildung oder Studium Zahlt ein Elternteil bislang Barunterhalt, so beeinflusst die Aufnahme einer Berufsausbildung die bisherige Unterhaltspflicht. Übersteigt die Vergütung auch bei Anrechnung eines Freibetrags den Unterhaltsbedarf, so fällt dieser weg. Aber wie verhält es sich mit dem Monat des Beginns der Ausbildung, da doch die Vergütung erst zum Ende des Monats, der Unterhalt aber zu Beginn des Monats zu zahlen ist und man gegebenenfalls einen Monat ohne Einkommen auskommen müsste? Das Oberlandesgericht Hamm (Entscheidung vom 23. Januar 2013, AZ: 3 UF 245/12) stellte klar, dass die Ausbildungsvergütung den Unterhalt schon ab Aufnahme der Ausbildung beeinflusst. Einkommen sei nicht stichtagsbezogen sondern auf den

jeweiligen Monat bezogen zu berücksichtigen. Es wird nicht die volle Ausbildungsvergütung auf den Unterhalt angerechnet. Vielmehr wird diese jeweils um ausbildungsbedingten Mehrbedarf gekürzt. Dieser wird in Schleswig-Holstein derzeit pauschal mit 90,00 Euro angesetzt. Hinzu kommen etwaige Aufwendungen für Fahrtkosten. Wird ein Studium oder eine schulische Ausbildung aufgenommen und bezieht das Kind BAföG-Leistungen, so werden diese ebenfalls auf den Bedarf angerechnet. Besteht die Möglichkeit, BAföG-Leistungen zu bekommen, so besteht unterhaltsrechtlich die Pflicht, diese Möglichkeit zu nutzen. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch das Kindergeld relevant. Ist das Kind noch min-

derjährig, wird das Kindergeld neben der Ausbildungsvergütung oder BAföG-Leistungen auf den Unterhaltsbedarf angerechnet. Ist das Kind volljährig, wird das Kindergeld vollständig angerechnet. Häufig führt der Beginn einer Ausbildung beziehungsweise der Eintritt

der Volljährigkeit zu Unsicherheiten bei den Beteiligten hinsichtlich der richtigen Berechnung. Da diverse Umstände zu berücksichtigen sind, ist dann regelmäßig eine anwaltliche Beratung zu empfehlen. Fotos: wiki.org

Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zusammengestellt durch Rechtsanwalt Holger Rasmussen, Husum

ARAG. Auf ins Leben.

web@ktiv – Ihr Passwort für Sicherheit im Netz Mit unserem Internet-Schutz ARAG web@ktiv® halten wir Ihnen den Rücken frei. Für Ihr Recht im Netz. Wir beraten Sie gern persönlich. ARAG Geschäftsstelle Husum · Birger Böckers Gutenbergstr. 28 · 25813 Husum Telefon 04841 776950 · gs.husum@ARAG.de

www.friesenanzeiger.de | 97 08-001-Anzeige-web@ktiv-GST-Husum-90x65-4C-3.2015-J.indd 1

06.03.15 11:50


Beruf

Das Dachdeckerhandwerk Grundsolides Arbeiten in luftiger HĂśhe

Dachlatten auf dem Dach festnageln

Die Mineralfaserdämmung verlegen

&5($7(B3') B B (36 [ PP $SU

98 | www.friesenanzeiger.de

Ein Dach mit Ziegeln eindecken

Der Beruf des Dachdeckers wird nachweislich seit dem 13. Jahrhundert ausgeĂźbt und gehĂśrt daher, wie die Maurer und Zimmerleute, zu einem der ältesten deutschen Handwerksberufe. Die Redewendung „Das kannst du halten wie ein Dachdecker“ kommt Ăźbrigens daher, dass sich frĂźher kein Bauherr auf das Gebäudedach getraut hat, um die Arbeit der Dachdecker zu kontrollieren - sie konnten also so arbeiten, wie sie wollten. Während sich das Berufsbild im Laufe der Jahrhunderte nur wenig gewandelt hat, haben sich die Materialen, Werkstoffe und Gerätschaften verändert, mit denen Dachdecker heutzutage arbeiten. In Deutschland gibt es mehr als 15.000 Dachdeckerbetriebe, in denen rund 90.000 Menschen - davon bis zu 8.000 Auszubil-

dende - beschäftigt sind. Sie erwirtschaften einen Umsatz von jährlich ßber 8 Milliarden Euro. Rund 650 Meisterprßfungen werden im Dachdeckerhandwerk pro Jahr erfolgreich absolviert. Berufsbild Dachdecker Die duale Ausbildung zum Dachdecker dauert drei Jahre und wird in der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik und der Fachrichtung Reetdachtechnik angeboten. Letztere kommt hauptsächlich in Norddeutschland zur Anwendung. In der Praxis stellen die Betriebe meist Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein, wobei eine gute Note in Mathematik von Vorteil ist. Dachdecker sorgen fßr windund wetterfeste Gebäude. Ihre


Beruf Fotos: Bundesagentur fĂźr Arbeit, BERUFENET

Reet mit Verschraubungen befestigen

Arbeit spielt sich bei jeder Wetterlage hauptsächlich in luftiger HĂśhe ab. Daher ist Schwindelfreiheit eine Grundvoraussetzung und gehĂśrt neben einer guten kĂśrperlichen Konstitution, Umsicht und Teamfähigkeit sowie technischem Verständnis zu den Anforderungen, die an Berufsanfänger gestellt werden. Breites Leistungsspektrum Dachdecker bieten umfangreiche Leistungen aus einer Hand an. Sie erstellen Dächer auf Neubauten oder in der Altbausanierung, unterstĂźtzen Immobilienbesitzer bei der Dachneugestaltung oder dem Dachausbau. Sie stellen Holzkonstruktionen her, zum Beispiel fĂźr DachstĂźhle und Fachwerkwände und erstellen die Unterkonstruktion fĂźr AuĂ&#x;enwandbekleidungen. Verarbeitet werden dabei verschiedene Materialen wie Ziegel, Schiefer, Dachplatten, Schindeln oder

Reet auf die benÜtigte Länge kßrzen

Blech, mit denen das Dach nach auĂ&#x;en hin verkleidet wird. Dachdecker der Fachrichtung Reetdachtechnik decken ebene und gewĂślbte Dachflächen mit Reet (Schilfrohr) ein, das sie mit unterschiedlichen Techniken wie Binden und Nähen befestigen. Ebenfalls zum Tätigkeitsbereich der Dachdeckereien gehĂśrt der Einbau von Dämmstoffen zur Schall- und Wärmedämmung, die Abdichtung von Dach- und Wandflächen mit Kunststoffen und Werkstoffen auf Bitumenbasis, das EinfĂźgen von Fenstern in Bedachungen, das Anbringen von Dachrinnen, Blitzschutzanlagen und KaminanschlĂźssen und Installieren von Solartechnik wie Photovoltaik- und SolarthermieAnlagen. DarĂźber hinaus warten und reparieren sie Dächer und Fassadenbekleidungen und setzen sie instand.

Foto: Ohm

Das Team der Firma De Reitdachdecker Foto Ohm.

Text: Raina Bossert

&5($7(B3') B B (36 [ PP 0D\

°°°Â“ÂˆĂŒ iˆ˜iĂ€ ˜>VÂ…ĂŒĂ€B}Â?ˆVÂ…i˜

Â…Ă€ >VÂ… ÂˆĂƒĂŒ ˆ˜ `ˆi >Â…Ă€i }iŽœ““iÂ˜Âś ÂˆĂŒ iˆ˜iĂ€

vĂ˜Ă€ âĂœiÂˆĂƒVÂ…>Â?ˆ}iĂƒ >Ă•iĂ€ĂœiÀŽ] vĂ˜Ă€ Ă•vĂŒĂƒV…ˆVÂ…ĂŒi˜] vĂ˜Ă€ >VÂ…ĂƒVÂ…Ă€B}i˜ vĂ˜Ă€ LĂƒiÂˆĂŒi˜°

Ă›ÂœÂ“ >V…“>˜˜ ÂŽÂ&#x;˜˜i˜ -ˆi `i˜ 6iĂ€v>Â?Â? ĂƒĂŒÂœÂŤÂŤi˜° Â…Ă€ >VÂ… ĂƒĂŒĂ€>Â…Â?ĂŒ vĂ˜Ă€ >Â…Ă€i ˆ“ ˜iĂ•i˜ Â?>˜â°

-* , -ˆi /</ L>Ă€iĂƒ &

7BÀ“i`BÂ“Â“Ă•Â˜} >V…‡ iĂƒV…ˆVÂ…ĂŒĂ•Â˜}

1 ‡ 1° - ,1 1 Â…>vĂŒĂ•Â˜}ĂƒLiĂƒVÂ…Ă€BÂ˜ÂŽĂŒ 1-1 ‡ Ă•ĂŒi˜LiĂ€}ĂƒĂŒĂ€° ÂŁx ‡ / " ä{n{£É ™ÎxÂŁĂ“ä www.friesenanzeiger.de | 99


Beruf

Arbeiten in der Pflege

Die Nachfrage wächst weiter

Altenpflege: Eine Patientin beim Essen unterstützen.

Wer eine Ausbildung in einem Pflegeberuf absolviert, übernimmt eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wachsenden Branche. Berufe in der Pflege eröffnen nicht nur große Entfaltungsmöglichkeiten und Karrierechancen, für viele ist es auch die sinnstiftende Komponente, die einen Pflegeberuf interessant macht. Bereits heute besteht ein großer Fachkräftebedarf und durch den demographischen Wandel wird die

Nachfrage nach professionellen Hilfs- und Pflegeangeboten weiter steigen. Die Berufsfelder in der Pflege sind sehr unterschiedlich: Die Ambulante Pflege, bei der die zu Pflegenden in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben, das Krankenhaus, mit den verschiedenen Fachbereichen wie Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie, die Kur- und Rehaklinik, in der die Prävention und Rehabilitation die wichtigsten Aufgaben sind, das Altenpflegeheim,

Altenpflege: Das Blutdruckmessen erlernen.

in dem die betroffenen Menschen ein neues Zuhause finden sowie Hospize, in denen unheilbar Kranken die bestmögliche Lebensqualität gegeben wird. Dank ihrer umfassenden Ausbildung sind Pflegekräfte auch in Behörden, Krankenkassen, Arztpraxen oder Behinderteneinrichtungen tätig. Aktuell gibt es drei Pflegeberufe, die wir kurz vorstellen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Daneben gibt es die einjährige Ausbildung zum Pflegehelfer.

Mehr Informationen auf www.berufenet. arbeitsagentur.de. Altenpfleger/in Altenpfleger pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen, sowohl in der ambulanten Pflege als auch in stationären Einrichtungen. Sie unterstützen bei Verrichtungen des täglichen Lebens, wie bei der Körperpflege, beim Anziehen und Essen. Sie sprechen mit den Patienten über persönliche Angelegenheiten, motivieren sie zu aktiver Freizeitgestaltung und begleiten sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben wahr, wechseln Verbände und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Krankenpfleger pflegen und betreuen Patienten meist in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren. Aufmerksam beobachten sie den Gesundheitszustand, um Veränderungen frühzeitig feststellen zu können. Sie übernehmen nach ärztlichen Anweisungen medi-

100 | www.friesenanzeiger.de


Beruf

Krankenpflege: Eine Patientin versorgen.

zinische Behandlungen, bereiten Patienten auf diagnostische, therapeutische oder operative Maßnahmen vor und assistieren bei Untersuchungen und Eingriffen. Zudem übernehmen sie Arbeiten in der Grundpflege: Betten Patienten um, helfen bei der Nahrungsaufnahme und der Körperpflege. Außerdem übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie die Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Ihre Patienten sind kranke Säuglinge, Kinder und Jugend-

Kinderkrankenpflege: Einem Kind bei der Inhalation helfen.

liche, die sie pflegen, medizinisch behandeln, betreuen und beobachten, sowohl in stationären Einrichtungen als auch im ambulanten Bereich. Sie trösten die Kinder bei Angst und Schmerzen oder regen sie zum Spielen an. Ebenso beraten sie Eltern und andere Bezugspersonen hinsichtlich spezieller Pflegemaßnahmen.

gedienstleitung), um nur einige Berufe zu nennen. Bachelorstudiengänge wie das Duale Pflegestudium, die Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft und das

Pflege- und Gesundheitsmanagement bieten akademische Abschlüsse. Text: Raina Bossert Fotos: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET

Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen das Arbeiten in der Pflege attraktiv: Altenpflegetherapeut, Praxisanleiter, Wundexperte und Verantwortliche Pflegefachkraft (Stations- bzw. Pfle-

Kinderkrankenpflege: Der Patientin die Wartezeit verkürzen.

www.friesenanzeiger.de | 101


Beruf

Zuhause im Seniorenheim Eine Schwesternhelferin im Ruhestand erzählt aus ihrem Alltag

Klönschnack im Strandkorb: Geschäftsführerin Marita Zischeck (links) und Bewohnerin Hildegard Salz.

Auf die Frage, warum sie ihr der Stadt Husum. Viele Jahre Zuhause verlassen und ins Pfle- hat die gebürtige Ostenfelderin geheim gezogen ist, antwortet als Schwesternhelferin in eben die alte Dame etwas entrüs- diesem Pflegeheim gearbeitet: „Aber hier bin ich doch zu tet. Mit einem Lächeln erinnert Hause.“ Hildegard Salz ist Jahr- sie sich an ihre beiden Kollegang 1929, sie fühlt sich wohl in ginnen, mit denen sie früher der Gemeinnützigen Husumer „den Laden schmiss“. Die SeniAlten- und Pflegeheim GmbH, orin verrät: „Ich habe mit den und mir viel18:29:05 von der Einrichtung in Trägerschaft Augen gelernt CREATE_PDF3423934372267442677_2202466677_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);25. May 2012

Pflege gemeinsam leben Gemeinnützige Husumer Alten- und Pflegeheim GmbH Volquart-Pauls-Straße 8-10 25813 Husum Tel. (04841) 7700-0 E-Mail: info@altenheim-husum.de

www.altenheim-husum.de

102 | www.friesenanzeiger.de

anderen abgeschaut.“ Im letzten Jahr erlitt sie einen leichten Schlaganfall, danach fiel ihr das Leben allein einfach zu schwer. Die kinderlose Frau beschloss, in eine Pflegeeinrichtung zu ziehen. „Für mich war es keine Frage, wohin ich ziehe. Und es ist einfach super hier. Alle sind sehr freundlich und hilfsbereit, das Essen ist richtig lecker und meine Tischgemeinschaft ist so nett“, schwärmt Schwester Hildegard. Marita Zischeck leitet das Haus, in dem sich Hildegard Salz so wohl fühlt. „Wir wollen den Alltag für unsere Bewohner so normal wie möglich gestalten“, versichert die Geschäftsführerin. Jeder kann seinen Tagesablauf nach seinen Bedürfnissen gestalten und seine Freizeitaktivitäten aus einer vielfältigen Angebotspalette auswählen. Hildegard Salz ist jeden Tag beschäftigt. Sie liebt die Sitzgymnastik mit Musik, das gemeinsame Singen, den Spieleabend und das Gedächtnistraining. „Und am Sonntag gibt es richtig leckere Torten“, schwärmt die rüstige Dame, die niemals den wöchentlichen Bingonachmittag versäumt. Bingo wird auch jeden Montag im Käthe-Bernhardt-Haus gespielt, einer Pflegeeinrichtung vom DeutschenRoten-Kreuz (DRK). „Unsere Bewohner haben so viel Spaß

dabei“, erzählt die Heimleiterin Bozena Jäger. Der Nachmittag ist für die Teilnehmer kostenlos, die Gewinne können sich sehen lassen: Parfum, Pflegecreme, Taschentücher oder ein bunter Schal. Jeden Tag steht eine andere Veranstaltung auf dem Plan: Pharisäertreff mit Musik, Erinnerungscafé, Waffeln backen, Kino- oder Klönschnacknachmittag. Und bei den größeren Veranstaltungen arbeitet das Käthe-Bernhardt-Haus eng mit dem DRK Alten- und Pflegeheim in der Goethestraße zusammen. Es gibt gemeinsame Tanznachmittage und der sonntägliche Frühschoppen hat eine langjährige Tradition, bei dem auch Besucher von außerhalb herzlich willkommen sind. Bei einem Gläschen Wein oder Sekt macht das Plaudern doppelt Spaß. Ilse Dittmer-Wolbertsen leitet das DRK-Heim in der Goethestraße. Sie versichert: „Unsere Bewohner führen ein selbstbestimmtes Leben.“ Unzählige Aktivitätsangebote fördern und fordern die geistigen Fähigkeiten und auch das Kraft- und Balancetraining kommt nicht zu kurz. Besonders beliebt ist das Kochen. Die Bewohner kochen ihre Lieblingsgerichte gemeinsam mit der Altentherapeutin Dagmar Graf. Das schmeckt richtig gut. Text und Foto: Bärbel Sommer


Beruf

Ambulante Pflege

Pflegen zu Hause Eine Behinderung, eine chronische Krankheit, oftmals auch schwerwiegende, fortschreitende Alterserscheinungen: Es gibt viele Gründe dafür, warum ein bislang selbstständiger Mensch Hilfe durch Pflege benötigt. Das kann sehr kurzfristig von einem Tag auf den anderen geschehen, sich aber auch allmählich vollziehen. Rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige gibt es heute in Deutschland. Die Mehrheit von ihnen, rund Zweidrittel, wird zu Hause betreut, wodurch den Pflegebedürftigen ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung ermöglicht wird. Die Pflegeversicherung berücksichtigt mit zahlreichen Maßnahmen - von der Zahlung ambulanter Pflegedienste bis hin zu Hilfen für pflegende Angehörige - den überwiegenden Wunsch vieler pflegebedürftiger Menschen, daheim gepflegt zu werden. Am 1. Januar ist die erste Stufe des Pflegestärkungsgesetzes in Kraft getreten. Hinzu gekommen ist das „Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“. Verbunden mit dieser Pflegereform ist eine Reihe von Leistungsverbesserungen. Damit soll die Betreuung zu Hause weiter gestärkt und die Situation von pflegenden Angehörigen verbessert. So haben zum Beispiel Pflegebedürftige sowie Personen mit auf

Dauer erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, deren Bedarf an Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung (noch) nicht das Ausmaß der Pflegestufe I erreicht (sogenannte Pflegestufe 0), die Möglichkeit, Sachleistungen (Hilfe von Pflegediensten) oder Pflegegeld oder eine Kombination aus beidem (sogenannte Kombinationsleistung) in Anspruch zu nehmen. Sie können über die Verwendung des Pflegegeldes zur Sicherstellung ihrer Pflege grundsätzlich frei entscheiden und das Pflegegeld zum Beispiel regelmäßig an die sie versorgenden Personen als Anerkennung weitergeben, um diese finanziell zu unterstützen. Hilfe bei der Pflege zu Hause können auch ambulante Pflegedienste oder Einzelpflegekräfte bieten. Sie übernehmen grundpflegerische Tätigkeiten wie etwa die Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und Lagerung, auch die häusliche Krankenpflege, wie die Medikamentengabe und den Verbandswechsel. Ambulante Pflegedienste beraten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen bei pflegerischen Fragestellungen, unterstützen bei der Vermittlung von Hilfsdiensten wie einem Essensservice, helfen bei der Organisation von Fahrdiensten und stellen die hauswirtschaftliche Versorgung,

wie das Einkaufen, Kochen und Reinigen der Wohnung, sicher. Was Pflegebedürftigen zusteht, steht im Sozialgesetzbuch (SGB XI) und ist kompliziert. Wer Leistungen nicht aus Unkenntnis verschenken möchte, sollte sich in den regional zuständigen Pflegestützpunkten beraten las-

sen. Auch die Pflegeberater der Kranken- und Pflegekassen, Kliniken und der Hausarzt können dabei behilflich sein, die richtigen Maßnahmen festzulegen. Sie unterstützen kostenlos bei der Organisation der Betreuung. Text: Raina Bossert, Foto: AOK

Pflegebedürftige sind vor allem auf Hilfe bei der Körperpflege angewiesen CREATE_PDF3564022128641915194_2202801684_1.1.EPS;(91.60 x 60.00 mm);22. May 2013 16:07:34

Moorschift 8 · 25813 Husum Tel. 0 48 41 / 9 32 70 Fax 0 48 41 / 9 32 71 www.huus-moorschift.de

www.friesenanzeiger.de | 103


Beruf

Auszeichnung von der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg:

Das Bildungszentrum des Klinikums Nordfriesland

Auszubildende und Offizielle des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe im Gesundheitswesen Nordfriesland bei der Preisverleihung der IHK Flensburg.

„Wir sind stolz darauf, dass unser Bildungszentrum von der IHK Flensburg ausgezeichnet wurde“, zeigt sich Klaus Blümling, Personalverantwortlicher im Klinikum Nordfriesland – zu dem das Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Nordfriesland gehört - erfreut. Vor kurzem hat die Industrie- und Handelskammer Flensburg Betriebe aus ihrem Bezirk zu „Ausbildungsbetrieben 2014/15“ ernannt, die mit vorbildlicher Qualität ausbilden, auch schwächeren Jugendlichen eine Chance geben oder insgesamt ein überzeugendes Konzept der Fachkräftegewinnung und Personalentwicklung haben. Dabei wurde jeweils Betriebe aus drei Größenkategorien – gemessen an der Mitarbeiterzahl – ausgezeichnet. Das Klinikum 104 | www.friesenanzeiger.de

Nordfriesland kam in der Gruppe „mehr als 251 Beschäftigte“ auf den 3. Platz. Das Klinikum wurde somit als einziges Unternehmen im Gesundheitswesen aus dem IHK-Bezirk gewürdigt. „Wir ehren heute Unternehmen, die in der Ausbildung Zeichen setzen. Damit möchten wir auch deutlich machen, dass die berufliche Bildung den Grundstein für ein erfolgreiches und interessantes Arbeitsleben darstellt“, erläuterte Uwe Möser, IHK-Präsident während der Preisverleihung. „Dieser Preis zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Blümling. Vor einiger Zeit spürte das Klinikum Nordfriesland immer mehr den Mangel an Fachkräften und Auszubildenden. Diese Herausforderung hat es aktiv aufgriffen und

ein ganzes Maßnahmenbündel umgesetzt, um die Attraktivität des Unternehmens zu erhöhen. Dazu gehören unter anderen die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements, eine Verbesserung der Situation im Bereich Familie und Beruf und eine intensivierte Ansprache potentieller Auszubildender. Der IHK-Vizepräsident und Vorsitzende des Fachausschusses Wirtschaft und Bildung, RolfEjvind Sörensen ergänzte während der Preisverleihung: „Die Bewerbungen waren durchweg beeindruckend; die Auswahl fiel alles andere als leicht. Das zeigt: Eigentlich sind alle Finalisten Gewinner“.

auch einer der größten Ausbildungsbetriebe mit zwei eigenen Schulen für Physiotherapie und Gesundheits- und Krankenpflegekräfte. Darüber hinaus bildet das Unternehmen auch Medizinische Fachangestellte, Operationstechnische Angestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen aus. „Für Kurzentschlossene haben wir aktuell noch wenige Plätze in unserer Therapieschule mit Ausbildungsbeginn 1. September frei“, berichtet Blümling.

Das Klinikum Nordfriesland ist mit gut 1.300 Beschäftigten nicht nur einer der größten Betriebe im IHK-Bereich Flensburg, sondern

Text: Klinikum Nordfriesland Foto: Marianne Linz

Alle Informationen zum Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb Klinikum Nordfriesland finden Interessierte unter www.biz-nf.de.


Kultur

Hier ist es stürmisch

Der Windkanal des Deutschen Wetterdienstes

Text: Rabea Sötje-Looft

Foto: DWD München

Foto: wiki.org/ Magnus Manske Ein aufziehender Sturm über der Nordsee vor Sylt

Der Windkanal

Nur allzu gut wissen wir Küstenbewohner, was Windstille, ein leichte Brise, ein ordentlicher Wind, ein Sturm oder sogar ein Orkan ist. Die Menschheit macht sich die Natureigen-

schaften zunutze, so auch den Wind. Mithilfe von Windrädern und Windmühlen wird saubere Energie erzeugt. Wind ist eine stärkere Luftbewegung in der Erdatmosphäre, die Geschwin-

digkeit wird anhand der Beaufortskala bewertet. Beaufort (Bft) 0 ist Windstille, es wird weniger als ein Kilometer in der Stunde gemessen. Bft 5 ist ein frischer Wind und mit 29 bis 38

Stundenkilometer unterwegs, Bäume schwanken und es bilden sich auf Seen Schaumkronen. Bft 9 bedeutet Sturm mit 75 bis 88 Stundenkilometer, er richtet Schäden an Dächern

Highlight in Bredstedt

»Wingenfelder, Ex- »Fury in the Slaughterhouse« Achtung – aufgepasst: Die Brüder Wingenfelder kommen als Höhepunkt in diesem Frühjahr mit ihrer Band am 23. Mai ins Heizwerk! Gespielt wird tolle neue Musik, aber ebenso kriegen die Fans auch die „alten Kamellen“, die richtigen Ohrwürmer von Fury in the Slaughterhouse zu hören. Jetzt losgehen und schnell

Tickets kaufen! Einlass ist ab 19:00 Uhr, VVK 23 Euro, ab der Abendkasse 25 Euro. VVK-Stellen: Printspeed in Bredstedt, Getränke Levsen in Niebüll, Theodor-StormHotel in Husum oder telefonisch unter 04671/6008040 im Heizwerk.

So. 17.5. Tiere hautnah erleben - Kindertag / Die Pfleger nehmen euch mit zu den Tieren und erzählen viel Spannendes und Interessantes aus deren Leben. Foto: Tierpark Gettorf

www.friesenanzeiger.de | 105


und Bäumen an. Die Skala reicht bis Bft 12, es herrscht Orkan mit über 118 Stundenkilometer, er kann für schwere Verwüstungen sorgen. Damit wir Menschen den Wind messen, einschätzen und auch nutzen können, steht immer mehr Technologie zur Verfügung. Eine einfache Methode ohne Technik ist der an einer hohen Stange angebrachte Windsack. Anhand seiner Farbringe zeigt er die Stärke und Richtung des Windes an. Exakte Daten können hiermit jedoch nicht gewonnen werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD), mit seiner Zentrale in Offenbach am Main, versorgt uns rund um die Uhr mit meteorologischen Dienstleistungen. Die Allgemeinheit erhält Informationen zur aktuellen Wetterlage, Vorhersagen und Unwetterwarnungen. Nutzer wie Landwirte, Wissen-

106 | www.friesenanzeiger.de

schaftler oder die Schifffahrt sind zum Teil von der Wetterlage abhängig. Zudem sind die Klimaüberwachung und die Wetterdokumentation Aufgaben des DWD. Für eine möglichst genaue Wettervorhersage oder auch die Ertragsberechnung einer Windenergieanlage, werden präzise Messgeräte benötigt, wie Windmesser (Anemometer) und Wind-Sensoren. Um exakte Ergebnisse zu erzielen, werden diese Geräte im Windkanal auf eine genormte Einheit ausgerichtet, sie werden kalibriert. Solch einen künstlichen Windkanal verwendet auch der DWD in Oberschleißheim bei München: Ein Modell nach Göttinger Bauart (von Ludwig Prandtl, erstmals im Jahr 1908 umgesetzt) mit offener Messstrecke. „Die Luft wird hinter dem Kollektor von einem Gebläse angesaugt. Die angesaugte Luft strömt durch

die Gleichrichter und Siebe in Richtung offener Messstrecke. Mittels Düsen erfolgt eine Kontraktion“, teilt der DWD mit. Aufgrund der beachtlichen Größe von 17 mal 6 Meter wurde der Windkanal in das offene Gebäude in den Keller eingesetzt. Erst dann wurde weitergebaut. Mittels Reglern kann es im Keller dann äußerst stürmisch zugehen, wenn die Maximalgeschwindigkeit von 223 Stundenkilometer erreicht wird. Ein ähnlicher Windkanal wurde auch im Keller beim DWD in Hamburg-Sasel installiert. Carsten Enskat (systemverantwortlich für Mobile Messeinheiten beim DWD) berichtet: „Die Kalibrierung der Windsensoren ist nach DIN ISO 17025 anerkannt. Das heißt, dass die Kompetenz der Kalibrierlabore des DWD regelmäßig international überprüft und anerkannt wird.“ Windkanäle dienen auch dazu, die

aerodynamischen und aeroakustischen Eigenschaften von Objekten zu untersuchen und zu vermessen. Sie sind wichtig bei der Herstellung von Fahrzeugen, Flugzeugen, beim Brückenbau oder dem Bau von Gebäuden. Die NASA nutzt riesige Windkanäle, um Modelle von Luft- und Raumfahrzeugen zu testen, auch in Hyperschallgeschwindigkeiten. Hier wird ein Schalenstern-Anemometer im Windkanal kalibriert. Foto: DWD München


Kultur

16. Gottorfer Landmarkt:

Ein Festtag für die Bio-Branche

Am 17. Mai findet der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr werden wieder mehr als 15.000 Besucher aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der idyllischen Schleswiger Schlossinsel erwartet. Kaum eine andere Veranstaltung im Norden verhilft seit vielen Jahren den Erzeugern und Ausstellern zu stärkerer Aufmerksamkeit als der Gottorfer Landmarkt. Im einmaligen Ambiente der mächtigen Schlossanlage und in enger Verknüpfung mit dem riesigen Kulturangebot der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen für Kunst und

Kulturgeschichte und Archäologie ist der Landmarkt längst zu dem zentralen Ereignis der Bio-Branche und der größten ökologischen Informationsplattform geworden. Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck, und dank der Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erwartet die Besucher neben den vielfältigen Angeboten der zertifizierten landwirtschaftlichen Betriebe und bereits über 100 Aussteller, viele technische Innovationen, zahlreiche Tiervorführungen und natürlich das Kinder-Mitmach-Öko-Dorf. Und die Kulturhoheit liegt am zeitgleich statt-

Text: Frank Zarp/wzl Fotos: Schloß Gottorf

findenden 38. Internationalen Museumstag nicht allein in den Händen der gastgebenden Landesmuseen. Zum einen stehen an diesem Festtag wieder alle Ausstellungen und Sammlungen offen, mehrmals wird es möglich sein, sich kompetenten Führungen durch die verschiedenen Museumsbereiche anzuschließen, und gleich zu Beginn des Tages wird das Baumbild des Jahres 2015 enthüllt. Seinen festen Platz auf der Veranstaltungsbühne des Gottorfer Landmarkt hat aber längst auch das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Dabei wechseln sich auf der großen Veranstaltungsbühne deren Theater- und Musik-Häppchen mit interessanten moderierten Informationsblöcken zu aktuellen The-

men des Ökolandbaus ab. Der Gottorfer Landmarkt wird auch in diesem Jahr gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). 16. Gottorfer Landmarkt – Schloss Gottorf in Schleswig 17. Mai - 10:00 bis 18:00 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten): 4 Euro. (Kinder und Jugendliche sind frei) Mehr Infos unter www.schloss-gottorf.de

www.friesenanzeiger.de | 107


Kultur

21. Stadtwerkelauf Niebüll: Das Bad in der Menge genießen Pünktlich um 10:00 Uhr fällt am Sonntag (3. Mai) der Startschuss für den Niebüller Stadtwerkelauf. Über 800 Teilnehmer erwartet das Organisationsteam um Astrid Conradi, Ernst-Günther Schmidt und Bernhard Vogel zur beliebten Laufveranstaltung im sportbegeisterten Niebüll: „Die schnellen, ebenen Strecken ermöglichen es jedem Läufer, seine Bestzeit zu erreichen, bei einer einzigartigen Stimmung, getragen von einem phantastischen Publikum.“ Bei dem Volkslauf treten Freizeitjogger und ambitionierte Sportler an, erleben den besonderen Volksfestcharakter und kämpfen um Platzierungen und Preise. Rüdiger Wiese, Geschäftsführer der Stadtwerke Niebüll GmbH, schwärmt: „Die körperlichen Effekte des Laufens sind großartig. Könnte man sie alle in einem Medikament vereinen, würde es eine Wunderpille ergeben - wirksam gegen vielerlei Krankheiten unserer „modernen“ Welt und bei sachgerechter Anwendung ganz ohne Nebenwirkungen.“ Bereits um 9:35 Uhr lädt Angela Christiansen vor der Bühne zum Warm-up. Bei heißen Discorhythmen bringt sie jeden Starter auf seine „Betriebstemperatur“. Der Jedermannlauf mit 2,6 Kilometern führt über die kleine Runde durch die Innenstadt. Danach geht es beim kleinen Stadtlauf über 5.000 Meter. Beim Hauptrennen wird die doppelte Distanz während zwei Runden absolviert. In diesem Jahr werden diese Läufe als Landesmeisterschaften ausgetragen. „Jeder Teilnehmer bekommt eine Medaille und eine Urkunde und hat die Chance, bei unserer Tombola einen der tollen Preise zu gewinnen, die 108 | www.friesenanzeiger.de

uns von den HGV-Mitgliedern gespendet wurden. Und wie immer kann nach dem Wettkampf kostenlos im Niebüller Hallenbad in freizeitlicher Atmosphäre entspannt werden“, so Organisatorin Astrid Conradi. Die drei jeweils Erstplatzierten erhalten Geldpreise, eine Extraprämie wird für einen neuen Streckenrekord ausgelobt. Rekordhalter über zehn Kilometer ist seit dem Jahr 2012 Volker Goineau vom TSV Kronshagen in 31:08 Minuten. Bei den Frauen hält Karen Paysen vom TSV Langenhorn mit 35:49 Minuten den Streckenrekord aus dem gleichen Jahr. Schirmherr Bürgervorsteher Uwe Christiansen in seinem Grußwort: „Die Stadt Niebüll begrüßt alle Teilnehmer und Zuschauer ganz besonders herzlich. Uns freut es, dass das Streckenangebot viele junge und ältere Menschen dazu motiviert zu trainieren, sich anzumelden und in der Gemeinschaft dies Sportereignis zu genießen. Als Bestandteil der Laufserie Zippel’s Nord Cup ist unser Stadtlauf auch bei den ambitionierten Läufern stets beliebt. Unser besonderer Dank gilt dem routinierten Orga-Team, das mit Begeisterung am Sport für einen hervorragenden Verlauf der Veranstaltung sorgt. Auch danken wir dem TSV Rotweiß Niebüll, der Stadtwerke Niebüll GmbH, dem HGV, der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, dem DRK, den vielen ehrenamtlichen Helfern sowie den Sponsoren, durch deren Einsatz eine derartige Großveranstaltung erst ermöglicht wird.“ Weitere Informationen: www.niebueller-stadtlauf.de.

Text: Raina Bossert Foto: Stadtmarketing Niebüll

Der Stadtwerkelauf lockt als buntes Volksfest Tausende sportbegeisterte Zuschauer an die Strecke

3. Mai 2015


Kultur

Niebüller Hauptstraßenvergnügen: Unterhaltsam, amüsant, interessant

„Vom Einkaufszentrum Knudtsen bis zur Mühlenstraße wird die Hauptstraße gesperrt sein. Hier werden Verkaufsstände, Aktionen und Angebote gleichmäßig verteilt sein. Der Wochenmarkt wird erneut in die Böhmestraße verlegt, wofür wir den WochenmarktAusstellern und dem Marktmeister danken. Somit können wir unseren Tausenden Gästen noch mehr Attraktionen bieten. Auch danken wir allen unseren Helfern und Sponsoren, die dieses schöne Niebüller Traditionsstraßenfest unterstützen und erst möglich machen“, sagt Holger Jessen, Geschäftsführer vom veranstaltenden HGV Niebüll. Musikalisch eröffnen wird die Veranstaltung (2. Mai, 10:00 Uhr) der Freie Fanfarenzug Niebüll mit einem Umzug. Nachmittags ab 14:30 Uhr präsentieren sich „Harald Marake & Band“ vor Fidus. Unter dem

Motto „Für’n Appel und’n Ei“ findet ein Mega-Straßenverkauf vor den Geschäften statt (10:00 bis 18:00 Uhr). Renate Hartwig, Geschäftsführerin vom Einkaufszentrum Knudtsen und HGV-Orgawartin, ist sich sicher: „Auch bei unseren top Angeboten wird so mancher Schnäppchenjäger regelrecht ins Schwärmen kommen.“ Ab 12:00 Uhr versteigert das Fundbüro vom Amt Südtondern auf der großen HGV-Bühne auf dem Rathausplatz diverse Fundsachen. Genau auf dieser Bühne startet danach das große Musikprogramm mit: „Rosemary in the Sky“, der Gewinnerband des diesjährigen VR-Awards (13:30 Uhr), „MOTUS“, das Trio aus Hamburg spielt eigene, energiegeladene Songs zum Abtanzen (15:30 Uhr), „Hauptgewinn“, ebenfalls aus Hamburg, heizen mit ihrem deutschsprachigen Pop-Rock ein (17:30 Uhr). www.friesenanzeiger.de | 109


Kultur Ab 20:30 Uhr sorgen die „Atomic Playboys“ als Top-40-Band für Stimmung bis um Mitternacht. Der Eintritt ist wohlgemerkt wie immer frei. Bereits ab 22:00 Uhr startet im Festzelt die Disco-Party mit Top DJ Tony Tornado. Die Tickets hierfür sind im Vorverkauf erhältlich. Entlang der Vergnügungsmeile reihen sich etliche Verzehrstände aneinander. Auch der Zentral-Kiosk Niebüll in der Marktstraße 8 ist dabei. Inhaberin Brigitte Jannsen: „Einfach vorbeischauen und unsere tollen E-Bikes Probe fahren.“ „Besonders aktiv beteiligen sich in diesem Jahr die HGVMitglieder an unserer Traditionsveranstaltung mit eigenen Aktionen“, betont Holger Jes-

sen. Den Besuchern bieten sich tolle Attraktionen, Gewinnspiele, Artikel zu Sonderpreisen, Info- und Mitmachstände: Neben vielen HGV-Mitgliedern präsentiert bauXpert Christiansen die neuesten WeberGrillgeräte, führt Andreas Petersen Rasenmähroboter vor, stellt das Friesencenter hochwertige Gartenmöbel und Strandkörbe aus, während Niko Nissen Hör- und Sehtests anbietet und die AOK vor dem Haizmann-Museum ein Gewinnspiel-Zelt aufbaut und Bewegungsangebote betreut.

Alles neu macht der Mai! Großer Straßenverkauf „Für’n Appel und’n Ei“ am 2. Mai, bis 18:00 Uhr.

Text: Raina Bossert, Fotos: Stadtmarketing Niebüll

20%

Einführungsrabatt auf alle

Sonnenschutzprodukte der Marke ERFAL

im Zeitraum vom 02.-16.5

110 | www.friesenanzeiger.de


Kultur

Versöök dat mol!

Die Kinderstunde zum Mitmachen am 04.05. 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Fantasy

Die Schlagerkönige live in Concert am 06.05. 20:00 Uhr

Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, jedes Kind ist herzlich willkommen! Im bunt dekorierten Kinderraum im NCC vermittelt Susanne Dircks jeden ersten Montag im Monat spielerisch und mit viel Spaß die plattdeutsche Sprache. Karten an der Tageskasse. Eintritt: 2 Euro, die Einnahmen sind für einen wohltätigen Zweck bestimmt.

Sinfoniekonzert

Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester am 07.05. 20:00 Uhr Karten im Vorverkauf: sh:z, Liesegang, Reisebüro Biehl, Palette

Nordfriesland, eventim.de

Schmidt Show on Tour / Vorschau Das Original von der Reeperbahn

am 15.10. (im Rahmen der 7. Husumer Comedy Tage) 20:00 Uhr

Jetzt kommt ein schillerndes Stück Reeperbahn nach Husum - die „Schmidt Show“ geht wieder on Tour! Im traditionsreichen Schmidt Theater öffnet sich jeden Samstag um 24:00 Uhr der Vorhang für einen einmaligen Mix aus wahnwitziger Comedy, wunderbarer Musik und tollkühner Akrobatik - jede Woche neu, jede Woche ausverkauft! In den 90er-Jahren wurde die „Schmidt Show“ - damals von Corny Littmann, Marlene Jaschke und Lilo Wanders moderiert - durch die Ausstrahlung in den dritten Fernsehprogrammen bundesweit bekannt. Nun ist das Schmidt Theater

zum ersten Mal in Husum zu Gast. Erleben Sie das Original von der Reeperbahn - schrill, schräg und gnadenlos! KAY RAY Eine Zigarette klemmt im Mundwinkel. Rauch wird ausgestoßen. Die Stimme, die folgt, ist angeraut und erzählt eine Anekdote. Ausgemalt in allen Einzelheiten, sehr direkt. Ein Lied passt dazu. Die Stimme trägt in den tiefsten und höchsten Tönen. Flott wechselt sie die Tonlage für die nächste Geschichte. „Ich gehe auf die Bühne und reagiere auf das, was passiert! Insofern sehe ich

Freddy März und Martin Marcell haben sich in den letzten zehn Jahren eine große Fangemeinde erspielt. Fantasy ist in der ersten Reihe der deutschsprachigen Schlagerstars angekommen. Mit ihrem aktuellen Album „Eine Nacht

im Paradies“ stieg das Duo direkt von null auf Platz eins der deutschen Media ControlCharts ein. Tickets ab sofort an den bekannten VVK Stellen, unter anderem bei: Reisebüro Biehl, sh:z, Liesegang sowie unter Tel: 0180-6050400

mich mehr als Entertainer denn als Comedian. Ich gehe überall an die Grenzen, auch im Bereich Comedy. Ich spiele extrem mit Worten und konventionellen Ansichten und tummele mich auch gern unter der Gürtellinie. Ich bin politisch unkorrekt und versuche das mit schönen Balladen auszugleichen“, sagt Kay Ray.

PHIL OS In rasanten, nahezu unglaublichen Arrangements wirbelt Phil Os seine Diabolos über die Bühne, die jedoch wie von Geisterhand immer zu ihm zurückkehren. Diese Jonglage ist frech, laut und modern! Seit 28 Jahren wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache.

HERR HEINO Heinrich von Gyldenfeldt ist ein Urgestein des Schmidt Theaters. Regelmäßig ist er Gast in der Schmidt Mitternachtsshow und begeistert das Publikum durch seine kurze, aber sehr feinen Verse. SAMIRA REDDMANN Jung, kokett, wild. Über der Erde schweben, um nur ab und zu auf ihr zu tanzen. Sie belebt ihr Trapez mit fesselndem Charme und Präzision. Ihre Tricks überraschen, ihre Bewegungen sind mitreißend und atemberaubend zugleich. Moderne Luftartistik ist gepaart mit unglaublicher Ausdrucksstärke und Gefühl.

Erstaunlich detailgetreu schildert der „Natural Born Comedian“ Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, gepaart mit einer gehörigen Portion (britischem) Humor. Don Clarke ist Gewinner zahlreicher Comedypreise und behauptet doch von sich selbst, „nichts“ zu machen. Vorverkauf: sh:z, Liesegang, Reisebüro Biehl, Palette Nordfriesland, eventim.de

www.friesenanzeiger.de | 111


Kultur

Bilder statt Zahlen: Friedrichstädter Hausmarken

Die Taube mit Ölzweig ist die älteste erhaltene Hausmarke in Friedrichstadt aus dem Jahr 1622. Ein Dackel zeugt von der Tierliebe der Hausbesitzer. Ein Installateur wählte die Abbildung seines Werkzeuges als Hausmarke.

Es gibt kaum eine Stadt in Deutschland ohne austauschbare Adressen: Schillerstraße, Bahnhofstraße, Gartenstraße... Straßen und Hausnummern werden einzigartig durch die Häuser und ihre Bewohner. Doch Schwanenhaus, Eulen- oder Schmiedehaus, das klingt anders, poetisch, ungewohnt und vor allem: individuell. Dies sind Adressen aus Friedrichstadt. Meist rechteckig sind die Embleme, Halbreliefs, die über der Eingangstür manch eines Friedrichstädter Hauses prangen. Hat der Spaziergänger eines entdeckt, sind seine Sinne geschärft. Hier ein Wagenrad, dort ein Schiff, Sternenhimmel oder ein Fisch - die Hausmarken sind so bunt und abwechslungsreich wie seine Bewohner. Dieser bunten Embleme haben ihren Ursprung in den Niederlanden. „Gevelsteen“, Giebelstein heißen die für den niederländischen Sprachraum typischen und einzigartigen Hauskennzeichen. Von der Mitte des 16. bis zum 18. Jahrhundert dienten sie dort als Hausmarken, als Adressen, um die Häuser wie heute mit Straßennamen und Hausnummern zu kennzeichnen. Meist waren die Giebelsteine bunt bemalt, stellten ein Wappen oder Tiere, Berufe oder Familiennamen dar. Es gab übrigens im 16. Jahrhundert, insbesondere in den Niederlanden viele Familien, 112 | www.friesenanzeiger.de

die noch gar keinen Familiennamen hatten. Und so behalfen sie sich beispielsweise mit Tiersymbolen, um ihre Häuser zu kennzeichnen. Erst um das Jahr 1800 war die Einführung eines festen Familiennamens in Europa abgeschlossen. Als die Gründer Friedrichstadts im frühen 17. Jahrhundert ihre niederländische Heimat verließen, nahmen sie diese Tradition mit in das neue Friedrichstadt. Die älteste heute noch erhaltene Hausmarke findet sich am Binnenhafen 21 und stellt eine Taube mit einem Ölzweig dar. Sie stammt aus dem Jahr 1622. Viele Hausmarken sind in den Jahrhunderten verloren gegangen, andere wurden bewahrt oder nach dem Verlust rekonstruiert. Christiane Thomsen, Friedrichstädter Stadtarchivarin und Museumsleiterin, ist fasziniert von der Vielfalt und den Geschichten hinter den Hausmarken. Sie fertigte ein Verzeichnis aller Friedrichstädter Hausmarken an. Besonders spannend war für sie die Erkenntnis, „dass einige Friedrichstädter ihre Hausmarken nach dem Bombardement von 1850 aus den Ruinen ihrer zerstörten Häuser gerettet haben und sie in die neuen Häuser in der Prinzenstraße eingefügt haben.“ Für Catharina Jensen, Mitarbeiterin der Friedrichstädter Touristinfo, war es eine selbstverständliche Entscheidung für

eine Hausmarke, als sie mit ihrer Familie ein Haus baute. Sie ist nicht die einzige: Bei Neubauten sind mehr und mehr „Gevelsteenen“ zu entdecken. Wie einst sprechen auch die modernen Hausmarken von der Individualität ihrer Bewohner. Ob das

Abbild eines Dackels oder das Werkzeug eines Installateurs, die Fledermaus für die ehemalige Friedrichstädter Fledermaus-Bar: Die Friedrichstädter Hausmarken erzählen Geschichten von ihren Erbauern und Bewohnern. Text und Fotos: Claudia Steinseifer


Kultur

Ein Leben mit Wind und Wellen: Unsere Top-Reise der Woche!

Kurzurlaub an der Ostsee !

pro Person ab

129.-

Der Leuchtturmwärter von Westerheversand

2 Kinder Eigenanreise, eise, 2, 3, 5, 7 bzw. Bis 5zuJah re frei ! bis 10 Nächte, Carat Golf & Sport Hotel , inkl. Halbpension

94%

lung Weiterempfeh2015 Stand 08. April

Ihre Inklusivleistungen: 2, 3, 5, 7 bzw. 10 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer Landseite 2, 3, 5, 7 bzw. 10x Frühstücksbuffet 2, 3, 5, 7 bzw. 10x 3-Gang-Menü am Abend Täglich 2 Std. Happy Hour an der Hotelbar Animationsprogramme für Kinder und Erwachsene während der Ferienzeiten TÜV-Pannenschutz (genaue Bestimmungen mit Reiseunterlagen)

10€

pro Buchung bei

1 Gutschein

lidl-fotos.de

Urlaubsort: Im beliebten Ferienort Grömitz finden Sie neben dem 8 km feinen Sandstrand auch eine Promenade, die zum Bummeln und Spazieren einlädt.

Hotelbeschreibung: Das großzügige Aktivhotel liegt mitten in Grömitz unweit des feinsandigen Strands welcher über die schöne Uferpromenade zu erreichen ist. Es verfügt über Rezeption, Restaurant, Hotelbar, WLAN, Wintergarten sowie einen neuen und großzügigen Wellness- und Spabereich. Zimmerbeschreibung: Die Doppelzimmer Landseite (Belegung: min. 2 Erw., max. 2 Erw.+2 Kinder) verfügen über Bad oder Dusche / WC, Sat.-TV, Radio und Balkon. Die Doppelzimmer Seeseite haben die gleiche Ausstattung und sind gegen Aufpreis buchbar. Kinderermäßigung: Bei Unterbringung im Doppelzimmer mit 2 Vollzahlern erhalten 1–2 Kinder bei Aufenthalt bis 28.06. bis 5 Jahre 100 % Ermäßigung und zahlt von 6–11 Jahren € 6.- / Nacht und für 1 Kind von 12–15 Jahre von € 34.- / Nacht. Bei einem Aufenthalt ab 28.06. erhalten 1–2 Kinder bis 5 Jahre 100 % Ermäßigung und PREISE & TERMINE 2015 IN € / PERSON IM DZ LANDSEITE Preise zahlen von 6–11 Jahren Termine € 7.- / Nacht und für Anreise täglich 2Nächte 3Nächte 5Nächte 7Nächte 10Nächte 1 Kind von 12–15 Jahren 14.05.*, 17.05.–22.05.*, 129.- 189.- 309.- 439.- 619.€ 42.- / Nacht. 25.05.–04.06.* Sport / Wellness: Ohne Gebühr: Schwimmbad mit Whirlpool sowie Fitness-Center (ca. 600 m entfernt) (bis 28.06.); das neue CARAT SPA (Eröffnung voraussichtlich 28.06.) verfügt über Schwimmbad und Familiensauna. Zudem finden Sie einen Fitnessbereich, eine Saunalandschaft sowie einen Massagebereich (Zugang ab 18 Jahren). Gegen Gebühr: Whirlpool, Solarium und Tennis (Außenplatz).

JETZT BUCHEN !

07.06.–28.06.* 25.10.–15.11.* 06.09.–25.10.*° 28.06.–06.09.*

139.159.169.-

199.239.249.-

329.389.409.569.-

459.529.569.789.-

649.749.809.1119.-

Bestellnummer: DCAR2P-41 * jeweils letzte Abreise ° Anreise nicht am Samstag Feiertage 14.05., 22.05., 04.06. für 3 Nächte € 239.- (Landseite) und € 269.- (Seeseite). Wunschleistungen pro Person: Zuschlag Doppelzimmer Seeseite: ab € 20.- / Aufenthalt; Zuschlag Einzelzimmer: ab € 40.- / Aufenthalt; Verlängerungsnacht im Doppelzimmer Landseite: ab € 51.-; Verlängerungsnacht im Doppelzimmer Seeseite: ab € 57.- Zusatzkosten pro Tag (zahlbar vor Ort): Kurtaxe: ca. € 2.50 pro Person; Außenparkplatz: kostenfrei ca. 200 m entfernt; Park-Garage: € 8.- bis € 17.- / Tag (je nach Saison, verfügbar ab voraussichtlich 28.06.); Haustiere erlaubt (ohne Futter, Voranmeldung erforderlich): ab € 15.- Hinweise: Aufgrund von Bauverzögerungen auf der Landseite kann es bis voraussichtlich Ende Juni temporär zu akustischen und optischen Beeinträchtigungen kommen. Eröffnung des Carat SPA und der Tiefgarage voraussichtlich am 28.06. Bis dahin gelten rabattierte Baustellenpreise. Kinderausweise oder ähnliche Dokumente sind beim Check-in im Hotel vorzulegen. Bei Nichteinhaltung berechnet das Hotel pauschal € 16.- pro Kind und Tag vor Bezug des Zimmers. Veranstalter der Reise GmbH & Co. KG, Osterbekstr. 90a, 22083 Hamburg.

www.lidl-reisen.de

Im Internet unter oder anrufen: 069

899 1 45 80

Unter dieser Rufnummer sind wir täglich von 8.00–22.00 Uhr persönlich für Sie erreichbar. Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Lidl ist bei diesen Reisen kein Reiseveranstalter. Vermittler der Reise: Lidl E-Commerce International GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, D 74172 Neckarsulm. Es gelten die Reise- und Zahlungsbedingungen des Veranstalters. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Zugang des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung in 1 zzgl. Versandkosten. Höhe von 20–30 % des Reisepreises fällig, der Restbetrag ist 30 Tage vor Abreise zu leisten.

Der Leuchtturm Westerheversand steht auf einer Warft vor dem Ort Westerhever. Er ist das bekannteste Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt.

Nirgendwo scheint die Weite weiter, der Horizont größer und das Land platter zu sein, als am alten Leuchtturm von Westerhever. Heinrich Geertsens Augen strahlen, wenn er von ‚seinem‘ Leuchtturm spricht, der Jahrzehnte sein Zuhause, sein Arbeitsplatz und sein Urlaubsort zugleich war. Er ist der letzte Leuchtturmwärter Westerhevers. Geertsen wurde gleich hinterm Deich der Gemeinde Westerhever im Jahre 1935 geboren. Sein Vater betrieb eine kleine Landwirtschaft, nebenher half er als dritter Leuchtturmwärter aus, wenn Not am Mann war. Als Geertsen 19 Jahre alt wurde, zog die Familie in eines der beiden kleinen Häuschen am Fuße des Leuchtturmes. „Zwei Häuser, zwei Wärter“, sagt Geertsen. Sein Vater war nun offizieller Leuchtturmwärter. Damals in den 1950er Jahren führte nur der schmale Stockensteg hin zum Turm, schmal, holperig und oftmals überflutet. Ein großer Garten auf der häufig von Wasser umspülten Warft deckte den Bedarf an Kartoffeln und Gemüse der Leuchtturmwärterfamilien, Schweine, Enten und Hühner trugen zum Lebenserhalt bei. Nur

wenig wurde auf dem Festland gekauft. „Wir waren Selbstversorger“, erzählt Geertsen. So blieb es auch, als er selbst zum Leuchtturmwärter wurde und das zweite Häuschen am Turm bezog. Das war im Sommer 1965. Er war jung verheiratet, ein kleiner Sohn war gerade auf die Welt gekommen, seine Frau Traute aus Garding hatte nichts gegen ein Leben inmitten der Natur und stärkte ihm den Rücken. Ein Jahr lang arbeitete er noch zusammen mit seinem Vater, dann übernahm ein jüngerer Kollege dessen Posten. Die Leuchtturmwärter arbeiteten in zwei Schichten von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang oben auf dem Turm, Tag für Tag, bei Wind und Wetter. Sie hüteten die Kohlenbogenlampe und führten Logbuch über die anderen Feuer an der Küste, ob sie brannten oder nicht. Das waren wichtige Informationen für Seeamtsverhandlungen bei Schiffsunglücken. Der Vormittag gehörte Wartungsarbeiten in und am Turm, ein Mittagsschläfchen folgte, dann wurde in der kleinen Landwirtschaft gearbeitet. Oder es ging hinaus auf die Sandbank, mit den Kindern zum Baden oder Fischen. Die Geertsens bemühwww.friesenanzeiger.de | 113


Kultur

Foto: privat Der Leuchtturmwärter Heinrich Geertsen im Jahre 1971 an der alten Kohlenbogenlampe, die im Leuchtturm Westerhever von 1908 bis 1975 brannte

ten sich trotz Abgeschiedenheit, den Kindern alles zu bieten, was andere Kinder auch hatten. Fußball, Ballett - es sollte ihnen an nichts mangeln. Auch die jungen Eltern gingen gelegentlich zum Tanz. Dennoch:, „Es war genauso schön, romantisch und abenteuerlich, wie man es sich vorstellt, auch wenn es nicht immer ganz leicht war. Angst hatten wir nie, der Turm hat uns Sicherheit gegeben“, sagt Geertsen entschieden. Er ist seinem Leuchtturm treu geblieben. Als

das Leuchtfeuer im Jahre 1979 voll automatisiert wurde, zog er zwar mit seiner Familie aufs Festland, doch blieb er zuständig für Wartungsarbeiten von sechs Leuchtürmen zwischen Büsum und Föhr. Heute übernimmt der fast 80-Jährige noch mehr als 150 Führungen jährlich am Turm. Nur im Winter, bei Wind und Wetter, da ist er froh, nicht mehr raus zu müssen zu dem von Wind und Meer umspülten Leuchturm vor Eiderstedt. Text und Fotos: C. Steinseifer

IHRE SPENDE MACHT UNS MUT Die Seenotretter

Heinrich Geersten (79), ist der letzte Leuchtturmwärter Westerhevers

12. Mai, 20:00 Uhr, Tennishalle Bredstedt

Comedy Gala-Show mit Sascha Korf als Gastgeber Sascha Korf möchte seine Erfahrungen dem Publikum wort- und bildgewaltig mitteilen. Dabei verbindet er StandUp-Comedy und Interaktion zu einem neuen Genre: „Energetisches Spontan-Kabarett“ nennt er das. Stets charmant und immer schlagfertig präsentiert er einen bunten Mix aus Comedy, Kabarett und Varieté.

VVK: shz-Verlag, Buchhandlung Liesegang, Leder Mohr in Bredstedt, Bücherstube Leu in Niebüll, eventim.de

MITMACHEN UND GEWINNEN

Der Friesenanzeiger verlost 4 x 1 Karte für die Comedy Gala-Show der 13. Bredstedter Sparkassen Comedy-Tage

SO KÖNNEN SIE GEWINNEN:

Finanziert nur durch Spenden Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

114 | www.friesenanzeiger.de

90x75_4c.indd 1

Senden Sie uns eine E-Mail an gewinnen@friesenanzeiger. de mit dem Stichwort „Gala“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 6. Mai 2015. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

15.09.2010 13:11:44 Uhr


Kultur

Tanz in den Mai mit »Joker« Ein besonderes Party-Happening erlebt Niebüll am 30. April: Die bekannte Show- und Partyband Joker bittet zwischen 20:00 Uhr und 3:00 Uhr zum Tanz in den Mai. Die Band besticht durch überzeugenden Gesang und setzt Qualitätsstandards in Bezug auf musikalische Performance, die durch ein sattes Klangbild und stimmungsvolles Licht unterstrichen werden. Mit internationaler Tanz- und Partymusik der letzten 40 Jahre erreicht Joker die Zuhörer auf mitreißende Weise.

Dabei kommen auch Songs aus den aktuellen Charts und ausgesuchte Oldies nicht zu kurz. Unterstützt wird dieses besondere Party-Event von Martin Levsen, Fleischerei Raffelhüschen, der VR Bank eG Niebüll und vom HGV. Die Disco-Party findet zum Hauptstraßenvergnügen von Niebüll statt: Am 2. Mai ab 22:00 Uhr im Festzelt. Der Eintritt zum Tanz in den Mai mit Joker beträgt 12 Euro (inkl VVK-Gebühr), Mitglieder der VR Bank eG zahlen 10 Euro. Ein Teil des Eintrittsgeldes

geht ans Wilhelminen-Hospiz in Niebüll. Bei folgenden VVK-Stellen kann man sich frühzeitig die Eintrittskarten sichern: VR Bank

eG Niebüll-Risum-Lindholm-Leck sowie bei der Fleischerei P. Raffelhüschen, Hauptstraße, Niebüll.

Dresden bringt eine Vielzahl robuster handgefertigter Besen und Bürsten mit. Gürtel werden nach Kundenwünschen gefertigt, aus Muranoglas entstehen Glasperlen, und das Korbflechten wird vorgeführt. Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie handgesiedete Seifen in einer Riesenauswahl, Käse, Schinken- und Wurstspezi-

alitäten aus Österreich, Bonbons, Lakritze, Balsamicos, Gewürze, Dips und Trockenfrüchte aus aller Welt. Die Marktgastronomie bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an. Der Markt ist vom Himmelfahrtstag bis zum Sonntag jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Text: wzl / Foto: privat

Kunsthandwerkermarkt in St. Peter-Ording

»Handgemacht« Zu Himmelfahrt zwischen dem 14. und 17. Mai treffen sich rund 70 Künstler und Kunsthandwerker, die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen zu einem Kunsthandwerkermarkt in Sankt Peter-Ording. Die Besucher finden auf den Märkten jeweils ein großes Spektrum an ideenreichen und handwerklich perfekten Unikaten. Die HandgemachtMärkte betonen das Individuelle und Besondere. Die kontinuierliche Suche nach guten, ausgefallenen Ausstellern bringt hier auch für die Region eine ansprechende Kulturveranstaltung. Der Marktplatz im Ortsteil Dorf ist ein zentraler Ort, um dieser Ausstellung einen großzügi-

gen, angemessenen Rahmen zu geben. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Schmuck. Dazu gibt es viele Accessoires aus Leder und Textil, freihandgedrehtes Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik, Pflanzgefäße oder künstlerische Objekte. Die Bürstenmacherei des Blindenhilfswerkes aus

Text: Handwerkermarkt „Handgemacht“/wzl Foto: privat

www.friesenanzeiger.de | 115


Aus Nordfriesland für den Norden

Kultur

präsentiert:

2. Mai, 20:00 Uhr, Tennishalle Bredstedt

Femke Holthusen & Band Die fünfköpfige Band aus dem hohen Norden bedient alle Genres der Musik. Die mit viel Leidenschaft gespielten Stücke beeindrucken das Publikum von Jung bis Alt. Der gefühlvolle, ausdrucksstarke Gesang von Femke Holthusen ist das Aushängeschild der Band. Special Guest: Peter Froese. VVK: Foto Schlayer Bredstedt, Sandras Haarstudio Drelsdorf, Bäcker Hansen Hattstedt

Mittwoch 5 13.05.201

Samstag 5 09.05.201

dter Bredste-T age y d e m Co

Ingo Appelt „Besser ist besser“

g Donnersta 5 1 0 .2 0 .1 5 1

Samstag 5 07.11.201

9. Mai, 20:00 Uhr, Tennishalle Bredstedt

Ingo Appelt: »Besser ... ist besser!«

m NCC Husu

Die 70er Jahre Schlager-Show

Schmidt Show

Ingo Appelt brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist „Besser ... ist besser!“ auch eine Art „Männer-Verbesserungs-Comedy“, was wiederum die Frauen freuen dürfte.

u.a. mit Kay Ray

Samstag 5 19.12.201

VVK: shz-Verlag, Buchhandlung Liesegang, eventim, Foto Schlayer Bredstedt, Bücherstube Leu Niebüll

Samstag 6 09.01.201

m NCC Husu Weihnachten mit

13. Mai, 20:00 Uhr, Tennishalle Bredstedt

basta: »Domino« Diese fünf Männer gelten nicht zu Unrecht als die originellste A-cappellaFormation Deutschlands. Niemand ist vor basta’s Humor sicher. Aber bei aller Komik sind es die Zwischentöne, die basta’s Lieder auszeichnen. Auch das lieben die zahlreichen Fans an ihnen: wie

Karamba Show

aus dem Schmidt-Theater

LaLeLu

Sonntag 6 14.02.201 sie die Poesie in den Widrigkeiten des Lebens finden, in den kleinen Momenten, die so leicht übersehen werden. Es sind Liebeserklärungen an das Leben, die basta macht. VVK: Leder Mohr Bredstedt, Bücherstube Leu Niebüll, shz-Verlag, NF-Palette, eventim.de

Pasión De Buena Vista Samstag 6 20.02.201

m NCC Husu Herr Holm

„Die Klassiker“

Thorsten Havener „Der Körpersprache-Code“

weitere Events unter www.gofi-bredstedt.de Ihr Partner für Design, Druck & Werbetechnik. Gartenstraße 17 t 0 46 71.33 13 25821 Bredstedt f 0 46 71.23 33 www.druckerei-lempfert.de

116 | www.friesenanzeiger.de


Do

1

30.04. Ausstellungen

NaturAnsichten 08:30 Uhr Werke von Dr. Klaus Wellner Rathaus Husum Hahn im Korb 10:00 Uhr Ausstellung von Andrea Claussen chicSaal, Wasserreihe 52, Husum Lili Marleen - Ein Schlager macht Geschichte 10:00 Uhr Tuch und Technik Museum, Neumünster Ferne Länder Fremde Welten 10:00 Uhr Schifffahrtsmuseum Husum „Nationalpark & UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“ 10:00 Uhr Nationalparkhaus Hafen, Husum Von der Republik zur Republik 11:00 Uhr Husum in der Fotografie zwischen 1920 und 1970 NordseeMuseum Husum Nissenhaus „FÆRØERNE 3 X 2“ Kunst von den Faröern 11:00 Uhr Werke der Künstler: Báröur Jákupsson, Tróndur Patursson und Zacharias Heinesen Mikkelberg - Nordisk center for kunst og cricket, Hattstedt Martina Geist - Holzschnitte 11:00 Uhr Schloss vor Husum René Schoemakers. The Missing Kink 11:30 Uhr Museumsberg, Flensburg Wenzel Hablik. Raritäten 11:30 Uhr Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Bis Weihnachten wieder daheim? 14:00 Uhr Weihnachtshaus Husum Hans-Ruprecht Leiß - Kleine Geschichten auf Papier 14:00 Uhr Haus Peters, Tetenbüll Sonderausstellung „Rund ums Ei“ 14:00 Uhr Präsentation der Eier-Sammlung und Phänomene rund ums Ei. Naturkundemuseum Niebüll Ausstellung Werner Weckwerth 15:00 Uhr Ölbilder, Aquarelle, Temperabilder, Pastelle und Zeichnungen. Bei Fragen 04668 - 296 Werner Weckwerth Museum, Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog

2 3 Hartmann‘s Kleine Bühne: „Abend der Gaukler“ 19:00 Uhr, mit Hans-Peter Bögel (Texte) und Musik. Hartmann‘s Landküche, Husum Gottorfer Hofmusik: The Playfords 19:00 Uhr Schloss Gottorf, Schleswig Musical: „Sunset Boulevard“ 19:00 Uhr Stadttheater, Flensburg Frühjahrsmarkt Konzert: Albert Hammond 14:00 Uhr - Bis 4.5. 20:00 Uhr Malzmüllerwiesen Itzehoe Aus seiner Feder stammem Welthits wie The Air that I breathe und When I need you Konzert mit Nordward Ho Stadttheater, Heide 16:00 Uhr Tanz in den Mai mit Kapelle Kerniger Rock, stimmungsvolle Herrenweide & Polkageist Balladen, Blues und aufge20:30 Uhr, Speicher Husum peppte Traditionals. Dünen Hus Erlebnis-PromenaDe Zauberlehrling de, Sankt Peter-Ording 20:00 Uhr Tanz in den Mai Ein Zauberabenteuer von 20:00 Uhr Michael Wempner mit DJ Tim Petersen und den Uns lütt Theoter, Schleswig Feuerwehrmusikzug Nordstrand sowie der Nordstrander Theatergruppe Benefizlauf der KirchengeEngländer Krug, Nordstrand meinde Oldenswort Tanz in den Mai 10:00 Uhr 20:00 Uhr Oldenswort (Süderdeich) Live Musik im beheizten Aktion Küstenteller Festzelt mit der Show- und Bis 31.8. ; Weitere InformaPartyband Joker. tionen finden Sie in dieser Marktplatz, Niebüll Ausgabe auf Seite ??? Tanz in den Mai Verschiedene Orte 21:00 Uhr Maibaum aufstellen Mit der Band Ceenot71 10:30 Uhr, Fest mit Live-Musik & einem DJ Engel-Mühle, Nordstrand Altes Heizwerk, Bredstedt Flensburg tanzt... in den Mai Der Traum vom Fliegen 12:00 Uhr 22:00 Uhr Vogelkundliche Exkursion 3 Floors: Mainstage, Rock, NABU Naturzentrum Katinger Schlager& Oldies Watt, Tönning Deutsches Haus, Flensburg Zu Gast bei Seestern und Grundel 14:00 Uhr Aquarienführung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Stadtführung: Rum- & Zucker-Tour 14:30 Uhr ab Wasserrad, Holmpassage, Flensburg

Anno dazumal 15:00 Uhr Die schönsten Fotos vom Historischen Foto-Shooting 2014 Kultur- und Bürgerhaus, Marne Verwunschene Orte 15:00 Uhr Neue Arbeiten des Hamburger Künstlers Wolfgang Beckmann Kultur- und Bürgerhaus, Marne

4 5 6 7

Märkte

8 9

Musik

10 11 12

Theater

Verschiedenes

Fr

13 14

Sa 02.05.

Bücherflohmarkt 10:00 Uhr Außerdem: Kräuter-, Wild- und Gemüsepflanzenmarkt Naturzentrum Mittleres Nordfriesland, Bredstedt

Musik

Eröffnungskonzert des Kurorchesters 15:00 Uhr Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

16

6. Dithmarscher Theaternacht 2015 Wenn es dunkel wird im Museum… Profis und Amateure bieten bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm – vom Musical über Klassik und vom Drama bis zur Komödie. Der Eintritt beträgt 25 Euro inkl. Imbiss. VVK Stellen: Dithmarscher Landesmuseum, Meldorfer Geschäftsstelle von Boyens Medien, Schuhhaus Carstensen in Meldorf und Reisebüro Biehl in Heide Wann: 19:00 Uhr Wo: Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, Meldorf

18 19 20

22

ADAC-VETERANEN-RALLYE

23 24

2. MAI 2015 - HEIDE

25 26

Vorträge

Romanik in Niedersachsen, Teil 1 15:15 Uhr Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Das Nordseegrab von Tilman Spreckelsen 19:30 Uhr Lesung mit Nino Moritz ungekürzt an fünf Abenden. Fr: 1.5., 8.5., 15.5., 22.5., 5.6. Theodor-Storm-Zentrum, Husum

17

21

01.05. Märkte

15

27 28 29 30 Präsentiert von

1

www.friesenanzeiger.de | 117

31


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Sa

Di

02.05. Bühne

Jörg Hansen - Allens packt!? 20:00 Uhr NDB-Studio, Flensburg

Märkte

Hafenflohmarkt 09:00 Uhr Binnenhafen, Hafenstr., Husum

Musik

Jubiläum des St. Peteraner Shantychors 13:00 Uhr Die Strandräuber feiern ihr 20-jähriges Jubiläum Dünen Hus Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording Konzert: Ray Cooper (UK) 19:00 Uhr Songwriter: Palace of Tears. Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort Gottorfer Hofmusik: Marais Consort. Hamburg – Gottorf – Kopenhagen. 19:00 Uhr Schloss Gottorf, Schleswig Konzert mit dem Nordseechor Büsum 19:30 Uhr Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum Musik: Two Seven Ts 20:00 Uhr Blues und Rockoldies Fischrestaurant-Bistro La Mer, Husum Konzert Iva Nova 20:30 Uhr Slawische Folklore Speicher Husum

Theater

6. Dithmarscher Theaternacht 19:00 Uhr Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf De Zauberlehrling 15:00 Uhr Ein Zauberabenteuer von Michael Wempner Uns lütt Theoter, Schleswig

Verschiedenes

DDA-Birdrace: Vogelbeobachtung / Bird Watching Weitere Informationen: www.dda-web.de bundesweit, Husum Langer Samstag 08:00 Uhr Das Geschäft ist bis 18:00 Uhr geöffnet Holzland Jacobsen, Marne Internationale ADAC-Veteranen-Rallaye Fichtenhain 10:00 Uhr Südermarkt Heide Hauptstraßenvergnügen 10:00 Uhr Hauptstraße, Niebüll

05.05.

Stadtführung: Mönche, Heilige & Rummacher 11:30 Uhr ab Touristinfo, Flensburg

So

03.05. Märkte

Flohmarkt 08:00 Uhr, Friesencenter Niebüll Gartenmarkt 10:00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Südermarkt Heide Großer Secondhand-Markt: Klamotten & Accessoires für alle Generationen 10:00 Uhr Erlebnis-Center Sportland, Flensburg Sonntags-Shopping 13:00 Uhr Einkaufszentren und Innenstadt, Flensburg

Musik

Anatevka 15:00 Uhr Musical von Jerry Bock theater Itzehoe Konzert „Zweistimmig & Freund(e)“ 18:00 Uhr, Balladen & mehr Versöhnungskirche Husum Gottorfer Hofmusik: Michaelis Consort. Lob und Ehre 19:00 Uhr Weltliche und geistliche Musik an den großen Residenzen Europas Schloss Gottorf, Schleswig

Theater

De Zauberlehrling 15:00 Uhr Ein Zauberabenteuer von Michael Wempner Uns lütt Theoter, Schleswig Een kommodigen Avend 18:00 Uhr Gastspiel der NDB Flensburg Stadttheater, Flensburg

Verschiedenes

Nordsee Radmarathon NordCup Radmarathon 07:30 Uhr Ferdinand-Tönnies-Schule, Husum Stadtwerkelauf 10:00 Uhr Weitere Informationen: www.niebueller-stadtlauf.de Niebüll

118 | www.friesenanzeiger.de

Sonntags-Atelier: Auf den Spuren der Seefahrer 11:00 Uhr Museumsberg, Flensburg Flensborg – et historisk stridsæble mellem dansk og tysk – og idag? 11:30 Uhr dänischsprachige Führung mit Henrik Vestergaard Museumsberg, Flensburg Technik-Sonntag 14:00 Uhr Schifffahrtsmuseum, Flensburg Der Traum vom Fliegen 14:00 Uhr Vogelkundliche Exkursion NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Stadtführung: Höfe, Rum & alte Schiffe 15:00 Uhr Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum, Flensburg

Mo

04.05. Musik

Brahms-PreisVerleihung an Thomas Hengelbrock 19:30 Uhr Laudatio: Klaus Maria Brandauer Elbeforum Brunsbüttel

Verschiedenes

Vogelkiek 14:00 Uhr Anmeldung bis 4.5. Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog

Vorträge

Drama eines Flusses 15:00 Uhr Die Geschichte der Eider NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Versöök dat mol! 15:30 Uhr Hexen un Düvels in de Walpurgisnacht NCC, Husum

Hier könnten Sie werben 34,4 x 20 mm 45,-€

Musik

Live Musik mit Conventional Sound 16:00 Uhr Fünf Musiker mit viel Freude an der Livemusik. Dünen Hus Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording Brahms-Preis Verleihung an Thomas Hengelbrock 19:30 Uhr Laudatio: Klaus Maria Brandauer Elbeforum Brunsbüttel Chris de Burgh & Band The Hands of Man - Live 2015 20:00 Uhr mit neuen Songs und alten Hits Deutsches Haus, Flensburg

Theater

Kindertheater des Monats „Schritt für Schritt - der Lauf des Lebens“ 15:00 Uhr Poetisches Theater für alle ab zwei Jahren und ihre Begleiter/ innen. Rathaus Husum Nagelritz: Odyssee 20:00 Uhr Mythen, Matrosen, Hühnerfarm theater Itzehoe

Verschiedenes

Frühstück in der Gartenzeit 09:30 Uhr, Frühstücksbuffet Anmeldung erforderlich! Telefon: 04851 - 9590-0 Holzland Jacobsen, Marne Vogelkiek 14:00 Uhr Anmeldung bis 4.5. Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog Ortsführung 14:00 Uhr mit „De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu“ Freitreppe Höhe Museumhafen / „Piraten Meer“, Büsum Der Traum vom Fliegen 14:00 Uhr Vogelkundliche Exkursion NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Nachtwächter-Rundgang 20:00 Uhr Historisches Rathaus (Tourist Information), Husum

Vorträge

Drama eines Flusses 15:00 Uhr Die Geschichte der Eider NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Versöök dat mol! 15:30 Uhr Hexen un Düvels in de Walpurgisnacht NCC, Husum

5. Flensburger Ringvorlesung: „Grenzen des Denkens“ 18:00 Uhr Phänomenta, Flensburg Eiderstedt im Mittelalter 20:00 Uhr Von den Brüchen der Krone, der rechten Wahrheit und der Landesherrlichkeit. Vortrag von Olaf Jensen. Museum der Landschaft Eiderstedt, Sankt Peter-Ording

Mi

06.05. Musik

Dirk Schäfer singt Jacques Brel 19:30 Uhr mit Karsten Schnack (Akkordeon), Wolfram Nerlich (Kontrabaß) und Ferdinand von Seebach (Flügel) theater Itzehoe Sinfoniekonzert 20:00 Uhr Werke von Hans Werner Henze, Ney Rosauro, Hugo Wolf und Ottorino Respighi Deutsches Haus, Flensburg Fantasy live in concert 20:00 Uhr „Eine Nacht im Paradies“ Das neue Album NCC, Husum

Theater

CHEZ ANDRÉ – wer arbeiten will, de find ook wat 20:00 Uhr Plattdeutsche Komödie in drei Akten von Christoph Bredau & Helmut Schmidt Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

Do

07.05. Ausstellungen

„Experiment mit Figur und Landschaft“ 19:00 Uhr Bilder von Heike Dittrich, Harry Drewes und Ursel Wiesen-Klomp Stadtbibliothek Husum


1 2 3

Musik

folkBALTICA 19:00 Uhr mit dem Dou Jørgen Dickmeiss und Mikkel Grue und der Sängerin Nynke Laverman. Der Charlottenhof, Klanxbüll JazzTreff mit der Stormtown Jazzcompany 19:30 Uhr Restaurant Tante Jenny, Husum Sinfoniekonzert: Romanisches 20:00 Uhr Werke von Henze, Rosauro, Wolf und Respighi NCC, Husum

Theater

Die Familie Schroffenstein 19:30 Uhr Tragödie von Heinrich von Kleist theater Itzehoe

Verschiedenes

Zu Gast bei Seestern und Grundel 12:00 Uhr Aquarienführung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Stadtgalerie für Kinder „Fremdes Land“ 15:00 Uhr Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Muttertag? Mamma Mia! 17:00 Uhr Führung mit Dr. Michael Fuhr und Stadtpastor Johannes Ahrens Museumsberg, Flensburg

Vorträge

30 Jahre Deutsch-Französische Gesellschaft Husum 19:30 Uhr Suzanne Bohn – „Vom Feminismus, vom Sexismus und der Emanzipation in Frankreich“ Speicher Husum

Fr

08.05. Bühne

Karl Dall: Der alter Mann will noch mehr 19:30 Uhr Er besticht mit seinem unverwechselbaren Humor und ist ganz dicht dran an seinem Publikum, wirklich gaannz dicht … theater Itzehoe

Ingo Appelt Besser ist besser 20:00 Uhr Elbeforum Brunsbüttel

Musik

Gottorfer Hofmusik: EmBRASSment – Leipziger Blechbläserquintett 19:00 Uhr Schloss Gottorf, Schleswig folkBaltica: Flook (GB/IRL) & Baltic Crossing (GB/FIN/DK) 20:00 Uhr On one Beautitfull Night Speicher Husum

Verschiedenes

Orchideentage 09:00 Uhr Alles dreht sich um die Orchidee; mit verschiedenen Aktionen und Angeboten Holzland Jacobsen, Marne

Vorträge

Widerstand im Norden Flensburgs (1933-1945) 19:30 Uhr Buchvorstellung mit dem Historiker Jens Christian Jacobsen Museumsberg, Flensburg

Sa

09.05. Bühne

Bredstedter SparkassenComedy-Tage 20:00 Uhr Der Comedian Ingo Appelt kommt mit seinem neuen Programm „Besser ... ist besser!“ Tennishalle, Gress-Straße 11, Bredstedt

Musik

Hartmann‘s Kleine Bühne: Entro do mares 19:00 Uhr Flamenco-Mix mit traditionellen und modernen Einflüssen. Hartmann‘s Landküche, Husum Babettes Gastmahl (Karen Blixen) 19:00 Uhr Neu inszeniert und gelesen von der Schauspielerin Angela W. Röders Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort Gottorfer Hofmusik: La Villanella Basel 19:00 Uhr Schloss Gottorf, Schleswig

Lämmerball 19:00 Uhr mit Lammspezialitäten-Buffet und Live-Musik mit der Tanzband Tonados Herrendeichschule, Nordstrand Gospel für Paulus 19:00 Uhr Benefizkonzert zum 100. Geburtstag der Pauluskirche Brunsbüttel Elbeforum Brunsbüttel Sinfoniekonzert VI mit der Thüringen Philharmonie Gotha 19:30 Uhr Werke von Michail Glinka, Manuel de Falla und Nikolai Rimsky-Korssakoff theater Itzehoe Chorkonzert: Der Kleine Chor Husum »Tanzzt!« 19:30 Uhr Schloss vor Husum Konzert: Drumchapel Mist 20:00 Uhr Traditional Irish and Scottish Folk Leck-Huus, Leck Konzert: Crazy Horst 20:00 Uhr Straßenmusik für drinnen Andersen-Hüs, Risum-Lindholm Konzert: Liedfett 20:30 Uhr Sei es Punk oder Pop – musikalische Grenzen werden mit Cajon, Gitarre und Gesang gesprengt und neu definiert. Speicher Husum Ü30-Ladies-Night 21:00 Uhr mit DJ Maik „The Heizman“ Schröder Altes Heizwerk, Bredstedt Mitternachtskonzert von folkBALTICA 00:00 Uhr Museumsberg, Flensburg

4 5

Do 05.05.

6

VERSÖÖK DAT MOL! Thema „Hexen un Düvels in de Walpurgisnacht“ Die Kinderstunde zum Mitmachen von und mit Susanne Dircks Ob mit oder ohne plattdeutsche Vorkenntnisse - jedes Kind ist herzlich willkommen! Neben dem plattdeutschen Sprechen, Singen, Spielen und Lesen wird es weitere Aktivitäten wie Malen geben. Wann: 15:30 Uhr Wo: NCC, Husum

7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mi 06.05.

16

Fantasy - Die Schlagerkönige live in concert Freddy März und Martin Marcell haben sich in den letzten zehn Jahren eine große Fangemeinde erspielt. Fantasy ist in der ersten Reihe der deutschsprachigen Schlagerstars angekommen. Erleben Sie das aktuelle Album „Eine Nacht im Paradies“ live. Tickets ab sofort an den bekannten VVK Stellen sowie unter Telefonnummer 0180-6050400 Wann: 20:00 Uhr Wo: NordseeCongressCentrum HUSUM

17 18 19 20 21 22

Theater

Der Kaufmann von Venedig 20:00 Uhr Philipp Steimel spielt Shakespeare Kultur- und Bürgerhaus, Marne

23

Verschiedenes

25

20. Nordfriesische Lammtage Bis 31.7. ; Weitere Informationen: www.lammtage.de verschiedene Veranstaltungsorte in Nordfriesland Ringreiter-Wettkampf 07:45 Uhr Festwiese in der Westerstraße, Bredstedt Orchideentage 09:00 Uhr Alles dreht sich um die Orchidee; mit verschiedenen Aktionen und Angeboten Holzland Jacobsen, Marne

24

26

Fr 08.05.

27

folkBALTICA - Flook & Baltic Crossing Die Internationalität spiegelt sich auch in ihrem instrumentalen Repertoire der Band Baltic Crossing wider. Finnische Titel folgen auf Stücke mit Bezug zu den dänischen Inseln Fanø oder Falster. Auch die Musik von Flook bleibt nicht auf das Keltische beschränkt. Balkanrhythmen finden sich in ihrem Programm mit einer Vorliebe für den 7/8-Takt. Wann: 20:00 Uhr Wo: Speicher Husum

28 29 30 31

www.friesenanzeiger.de | 119


Di

1

12.05.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Aktionstag für Menschen mit Behinderungen 10:00 Uhr Hafenstraße, Husum Picknick in Weiß 11:00 Uhr Bis 17:00 Uhr; Livemusik mit der Stormtown Jazzcompany und Tischzauberer Fußgängerzone „Untere Neustadt“, Husum 16. Störlauf 13:30 Uhr Weitere Informationen: www.stoerlauf.de Itzehoe 6. NOSPA Straßenlauf & Kreismeisterschaft Straßenlauf 14:00 Uhr Jedermannslauf: 2,7 km, kleiner Straßenlauf: 5 km und Hauptlauf: 10 km; Start / Ziel: Jens-Iwersen-Schule Hattstedt Naturerwachen - Das Gieselautal im Frühjahr 15:00 Uhr Wanderung mit dem Biologen Dr. Thomas Schröder Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf Lärmende Wohngemeinschaft - Beobachtung der Seevögel 15:00 Uhr Eidersperrwerk Dithmarscher Seite, Tönning Stadtführung: Malerisches Kapitänsviertel 16:00 Uhr ab Wasserrad, Holmpassage, Flensburg

Vorträge

Babettes Gastmahl 19:00 Uhr Lesung mit Angela W. Röders, musikalisch begleitet von Manuel Knortz und Jo ClaussenSeggelke. Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort

So

10.05. Märkte

Flohmarkt 08:00 Uhr Malzmüllerwiesen Itzehoe Flohmarkt 10:00 Uhr Margarete-Peters-Weg und Stichstraßen, Witzwort

Fischmarkt 10:00 Uhr Hafenpromenade, Flensburg Fischmarkt 10:00 Uhr Hafen, Friedrichskoog

Musik

folkBALTICA: Matinee der leisen Töne 11:00 Uhr Schifffahrtsmuseum, Flensburg Konzert: Peter Suutsche – der singende Seemann 15:00 Uhr Maritime Hamburger Lieder, UFA-Schlager sowie Oldies und Rock’n’Roll-Hits Freitreppe Höhe Museumhafen / „Piraten Meer“, Büsum Gottorfer Hofmusik: Ensemble Weserrenaissance 19:00 Uhr Schloss Gottorf, Schleswig Musical: „Sunset Boulevard“ 19:00 Uhr Stadttheater, Flensburg Konzert: Berliner Philharmoniker (Liveübertragung) 19:30 Uhr, Kino Center Husum

Theater

Mein, meins, meins 11:00 Uhr Ein Kinderstück für alle ab vier Jahren mit Liedern von Inger Edelfeldt theater Itzehoe Der Uhrwald tickt nicht richtig 16:00 Uhr Stück für Kinder ab vier Jahren Kultur- und Bürgerhaus, Marne Live Sand Theater: Die einmalige Kunst der Sandmalerei 16:00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Macht nichts 17:00 Uhr Kindertheaterstück für alle ab sieben Jahren nach der Kurzgeschichte von Michael Ende theater Itzehoe

Verschiedenes

Golf-Erlebnistag 10:00 Uhr Golfclub Büsum Dithmarschen e.V., Büsum-Warwerort Erzä(h)lmalfest 11:00 Uhr Ev. luth. Kindertagesstätte am Meer, Husum (Schobüll) Sonntags-Atelier: Blühende Liebe 11:00 Uhr Museumsberg, Flensburg Es grünt so grün. Grün als Farbe in der Malerei 11:30 Uhr Führung mit Dr. Dorothee Bieske Museumsberg, Flensburg

120 | www.friesenanzeiger.de

Verkaufsoffener Sonntag 13:00 Uhr, Itzehoer Innenstadt Der König der Lüfte - Seeadler 14:00 Uhr Vogelkundliche Exkursion NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Krimmelmokel Puppentheater: Offene Puppentheaterwerkstatt 15:00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Stadtführung: Höfe, Rum & alte Schiffe 15:00 Uhr Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum, Flensburg Salsa Crashkurs & Tanzen ab 18:00 Uhr können die Grundschritte in einem CrashKurs erlernt werden. Offenes Tanzen ab 19:00 Uhr. Speicher Husum

Vorträge

The Rock - Ein SeekajakAbenteuer in Neufundland 19:30 Uhr Naturkundemuseum, Niebüll

Mo

11.05.

Theater

Schauspiel: Draußen vor der Tür 11:30 Uhr Stadttheater, Flensburg Macht nichts 17:00 Uhr Kindertheaterstück für alle ab sieben Jahren nach der Kurzgeschichte von Michael Ende theater Itzehoe

Verschiedenes Stadtführung: Dampfer, Segler & Seemannsgarn 14:00 Uhr Skulptur Windsbraut, WillyBrandt-Platz, Flensburg

Vorträge

Drama eines Flusses 15:00 Uhr Die Geschichte der Eider NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning

Hier könnten Sie werben 34,4 x 20 mm 45,-€

Bühne

20:00 Uhr Bredstedter Sparkassen-Come- Deutschlands originellste Ady-Tage - Comedy Gala-Show cappella-Formation 20:00 Uhr Tennishalle, Gress-Straße 11, Unterstützt wird Moderartor Bredstedt Sascha Korf von mehreren Künstler aus der nationalen Stadtführung: Rum- & Kleinkunstszene Zucker-Tour Tennishalle, Bredstedt 14:30 Uhr ab Wasserrad, Holmpassage, Konzert mit dem Duo Flensburg Fernbeziehung 16:00 Uhr Ihr Song-Repertoire reicht von Arbeitsrecht rund um die Geburt selbst geschriebenen Songs, 17:00 Uhr über eine Auswahl bekannter Mutterschutz, Elternzeit und Oldies und aktueller Hits. beruflicher Wiedereinstieg Dünen Hus Erlebnis-PromenaVHS Heide de, Sankt Peter-Ording HÖCHSTE ZEIT ! 19:30 Uhr Musical von Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz und Katja Wolff, theater Itzehoe

Verschiedenes

Musik

Vorträge

Theater

Filmklub Husum: Vinko Brešan: Gott Verhüte! (Kroatien/Serbien 2013) 19:30 Uhr, Kino-Center Husum SH-Landestheater: Viel Lärm um Nichts 20:00 Uhr Komödie von William Shakespeare, Husumhus, Husum

Verschiedenes

Do

14.05. Märkte

Glücksburger Frühlingsmarkt 10:00 Uhr, bis 17.5. alles rund um das gute Grün. Schloss Glücksburg

Musik

Jörg Hartmann: Theodor Storms Garten und Blumen 11:00 Uhr Eine literarische Erkundung (Führung). Theodor-Storm-Zentrum, Husum Ortsführung 14:00 Uhr mit „De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu“ Freitreppe Höhe Museumhafen / „Piraten Meer“, Büsum

Shanty-Festival 11:00 Uhr mit unter anderen dem Shantychor Ellunder Nordlichter e.V., Shanty-Chor Lägerdorf und dem Shanty-Chor De Buddelschipper aus Heide Freitreppe Höhe Museumhafen / „Piraten Meer“, Büsum After Work Club 19:00 Uhr, Speicher Husum

Vorträge

Verschiedenes

Dit un Dat op Platt 20:00 Uhr Heiteres und Besinnliches auf Plattdeutsch. Lesung mit Olaf Jensen. Museum der Landschaft Eiderstedt, Sankt Peter-Ording

36. Flensburger Rumregatta Bis 17.5.; weitere Informationen: www.rumregatta.de Museumshafen, Flensburg Ringreiten 08:30 Uhr mit Musik des Spielmannzuges Hattstedt. Husum (Schobüll) Vogelkiek 10:00 Uhr Anmeldung bis 14.5., Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog Zu Gast bei Seestern und Grundel 12:00 Uhr Aquarienführung Bredstedter Sparkassen-CoNABU Naturzentrum Katinger medy-Tage - basta – „Domino“ Watt, Tönning

Mi

13.05. Musik


1 2 3 Die Nacht am Watt‘ 21:00 Uhr Anmeldung bis 14.5., Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog

Musik

A-Capella-Konzert: Rostocker Motettenchor 19:30 Uhr St. Johannis-Kirche, Flensburg Annie Heger: Watt’n Skandaal! 20:00 Uhr Musikkabarett op Platt Kultur- und Bürgerhaus, Marne

Queer Dance Party 19:00 Uhr Tanzparty unterm Regenbogen mit Jerry Jenkins & His Band of Angels_Ballroom, Blues, Latin, Swing Alte Schule am Stadtpark, Etatsrat-Michaelsen-Str. 12, Wilster Volker Dymel & It’Z Gospelpower 10-Jahre - Jubiläumskonzert 19:30 Uhr, theater Itzehoe Gospelkonzert MOVING 20:00 Uhr Evangelische Kirche Sankt Vinzenz, Nordstrand (Odenbüll) Konzert: Fahnenflucht & SpuckSchluck & support 20:00 Uhr Punkrock mit Hardcore-Einfluss Speicher Husum Trichter Party & Rocknacht 21:00 Uhr Altes Heizwerk, Bredstedt

Verschiedenes

Verschiedenes

Fr

15.05. Musik

Der Traum vom Fliegen 11:00 Uhr Vogelkundliche Exkursion NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Stadtführung: Rum- & Zucker-Tour 14:30 Uhr ab Wasserrad, Holmpassage, Flensburg Zu Gast bei Seestern und Grundel 15:00 Uhr Aquarienführung NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning Kindernachmittag: „Filz Dir Watt“ 15:00 Uhr Anmeldung bitte bis 15.5. unter Tel. 04841-668530 Nationalparkhaus Hafen Husum

Sa

16.05. Bühne

Ingo Oschmann WUNDERBAR - Es ist ja so! 20:00 Uhr Stand up Comedy, Zauberkunst, Improvisation, die 1980er Jahre und so mancher Tiefgang Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

Ringreiterfest 07:15 Uhr mit Musik des Feuerwehrmusikzugs Hattstedt-Wobbenbüll. Festplatz beim Bürgerhuus, Wobbenbüll Stadtführung: Mönche, Heilige & Rummacher 11:30 Uhr ab Touristinfo, Flensburg Vogelkiek 12:00 Uhr Anmeldung bis 16.5. Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog Handball-Bundesliga: SG Flensburg-Handewitt vs. TBV Lemgo 19:00 Uhr Flens-Arena, Flensburg Lyrische Nachtwanderung 21:00 Uhr Anmeldepflichtig! (bis 16.5.), Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Sielhaus auf dem Deich bei Lundenbergsand, Simonsberg

So

17.05. Märkte

Flohmarkt 08:00 Uhr Marktplatz/Innenstadt, Bredstedt

Hafenmarkt 10:00 Uhr Binnenhafen, Hafenstraße, Husum Gottorfer Landmarkt 10:00 Uhr mit vielfältigen Angeboten der landwirtschaftlichen Betriebe und Aussteller, technische Innovationen, zahlreiche Tiervorführungen und dem Kinder-Mitmach-Öko-Dorf. Schloss Gottorf, Schleswig

Musik

Jazzfrühschoppen: Henry’s Fidgety Feetwarmers 11:00 Uhr, Speicher Husum Klassik im Frühling 11:15 Uhr Werke von Suppé, Strauss, Strauß & Grieg Stadttheater, Flensburg Konzert mit Beltango 14:00 Uhr Museumsberg, Flensburg Familien-Konzerte mit Christina Dean (NDR), Sven Forsberg & Christof Hahn 15:00 Uhr Beethovens Papageno-Variationen – für Zuhörer ab drei Jahren Brahms-Haus, Heide Hafenklänge mit dem „Piano-Man“ 15:00 Uhr Klaus Porath präsentiert sein umfangreiches Programm Freitreppe Höhe Museumhafen / „Piraten Meer“, Büsum

Theater

Koffer auf Reisen 17:00 Uhr Kindertheaterstück für alle ab zehn Jahren von Geert Genbrugge theater Itzehoe

4 5

Sa 9.05.

6

Die längste Picknicktafel Husums Sie nehmen Essen, Trinken und Geschirr mit, nehmen Platz an der weißen Tafel und lassen sich verzaubern und musikalisch unterhalten. Wer weiß gekleidet kommt, den erwarten lauter Überraschungen in den Geschäften. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wann: 11:00 bis 17:00 Uhr Wo: Fußgängerzone „Untere Neustadt“ Husum

8 9 10 11 12 13 14 15

So 10.05.

16

Golf-Erlebnistag im Golfclub Büsum Dithmarschen e.V. Jeder, der den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball einmal kostenlos und unverbindlich kennen lernen möchte, ist herzlich willkommen. Einfache sportliche Kleidung und Sportschuhe sind für den Einstieg völlig ausreichend. Selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten gibt es auch für NichtGolfer in unserem öffentlichen Restaurant mit Sonnenterrasse.

17

Wann: 10:00 bis 17:00 Uhr Wo: Zwischen den Deichen (Navi: Dorfstr. 11), Warwerort

20

18 19

21

Verschiedenes

Internationaler Museumstag Weitere Informationen: www.museumstag.de Verschiedene Veranstaltungsorte Kalle-Bäcker Radmarathon NordCup Radmarathon 07:30 Uhr und 09:00 Uhr „Onlineanmeldung“ unter www.cycleregman.de/anmeldung.jsf Grundschule, Wesseln Sonntags-Atelier: Tiere am laufenden Band 11:00 Uhr Museumsberg, Flensburg Der Vogelstimmenimitator kommt 14:00 Uhr Eine Einführung in die Welt der Vogelstimmen mit dem bekannten VogelstimmenImitator Dr. Uwe Westphal. Naturkundemuseum Niebüll

7

22 23 24 25 26

Sa 16.05.

27

Ingo Oschmann - WUNDERBAR - Es ist ja so! Kein anderer Comedykünstler schafft den Spagat zwischen Stand up Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt wie Ingo Oschmann und begeistert durch diese exklusive Mischung sein Publikum immer wieder mit Leichtigkeit. Dabei bleibt der Kleinkünstler (er ist nur 1,72 cm groß) immer über der Gürtellinie. Wann: 20:00 Uhr Wo: Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

www.friesenanzeiger.de | 121

28 29 30 31


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Stadtführung: Malerisches Kapitänsviertel 15:00 Uhr, ab Wasserrad, Holmpassage, Flensburg

19:15 Uhr mit Christopher Walken, Philip Seymour Hoffman Kino Lichtblick, Heide Die Kleinbürgerhochzeit 19:30 Uhr Komödiantisches Drama von Bertolt Brecht theater Itzehoe Gretchen 89FF 20:00 Uhr Ein Theaterkabarett, das entfernt an Goethes berühmtes Stück „Faust“ erinnert. Dünen Hus Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording „Heimatklänge“ - SonARTtrio SH-Landestheater: Viel Lärm 20:00 Uhr um Nichts mit Werken von Stockhausen, 20:00 Uhr Rihm, Lembke und anderen Komödie von William ShakeRathaus Leck speare Husumhus, Husum Dynamit un Puusteblomen 5. Flensburger Ringvorlesung: 20:00 Uhr „Über die Grenzen Geographie“ Komödie von Bernard Fath18:00 Uhr, Phänomenta, Flensburg mann. Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

Mo

18.05. Musik

Vorträge

Di

19.05. Ausstellungen

Tierische Porträts von Walter Schels 19:30 Uhr Museumsberg, Flensburg

Verschiedenes

‚Watt unter der Lupe‘ (Watt-Tiere entdecken) 15:00 Uhr Die Veranstaltung ist anmeldepflichtig (Anmeldung bis 19.5.), Tel. 04841-668530, Treffpunkt: DJH Jugendherberge Husum

Vorträge

Drama eines Flusses 15:00 Uhr Die Geschichte der Eider NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning

Mi

20.05.

Theater

Filmvorführung: Saiten des Lebens

Verschiedenes

Ortsführung 14:00 Uhr mit „De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu“ Freitreppe Höhe Museumhafen / „Piraten Meer“, Büsum Vogelkiek 15:30 Uhr Anmeldung bis 20.5., Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog »Kriminalrichter Storm« 17:00 Uhr Eine Führung mit spannenden Einblicken in Storms Amtszeit als Landvogt Theodor-Storm-Zentrum, Husum

Do

21.05. Musik

5. „Junge Meister“-Konzert: Lady Brass 19:30 Uhr Schloss vor Husum Konzert: Caroline du Bled & Scorbüt 19:30 Uhr Chansons zwischen Paris und Nordsee Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort

122 | www.friesenanzeiger.de

Theater

Die Kleinbürgerhochzeit 19:30 Uhr Komödiantisches Drama von Bertolt Brecht theater Itzehoe

Verschiedenes

Heinrich Sauermann und das Pariser Zimmer 18:00 Uhr Führung mit Martina Klose-März Museumsberg, Flensburg Stadtführung: Dämmerungsbummel 19:30 Uhr Treffpunkt: Nordermarkt/Neptunbrunnen, Flensburg

Vorträge

Romanik in Niedersachsen, Teil 2 15:15 Uhr Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Viva con Agua in Nepal 20:00 Uhr In dem Vortrag erfahren die Besucher von einem Projekt in Nepal, das der Speicher durch den Verkauf des Wassers mit unterstützt. Speicher Husum

Fr

22.05. Bühne

Bauchgespräche - Ein Abend mit Bauchredner Tim Becker 20:00 Uhr Kultur- und Bürgerhaus, Marne

Musik

Konzert mit dem bulgarischen Sänger-Ensemble SACRALISSIMO 19:30 Uhr St. Nikolai Kirche, Bredstedt wunschBOX: SOUNDTRACK MEINES LEBENS 20:00 Uhr Eine musikalische Autobiografie von und mit Stefan Hufschmidt Speicher Husum Konzert: Shanty Chor Kieler Förde 20:00 Uhr Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

Verschiedenes Road-Show Famila Markt in Heide,

Fritz-Thiedemann-Ring 40 Von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr am 22. Mai Von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr am 23. Mai Probefahren, Verlosung für Gewerbekunden Stadtführung: Rum- & Zucker-Tour 14:30 Uhr ab Wasserrad, Holmpassage, Flensburg Boßelkampf in Mildstedt: Vereinsmeisterschaft Jugend 15:30 Uhr und 17:30 Uhr Boßelkampf in Mildstedt: Vereinsmeisterschaft Jugend. Boßelverein Mildeburg von 1909. Sportplatz Langsteeven, Mildstedt

Sa

23.05. Musik

Konzert Wingenfelder 19:00 Uhr Neue Musik - ebenso werden wohl Stücke von früher (Fury in the Slaughterhouse) gespielt... Altes Heizwerk, Bredstedt Benefizkonzert zu Gunsten des Bunten Kreises Westholstein Itzehoe 19:30 Uhr mit unter anderen Glasstone, Fiona und Britta Glatki, Florian Lindemann, Shanty-Chor De Molenkieker Glückstadt theater Itzehoe Konzert: Purple Schulz & Schrader: So und nicht anders. 20:00 Uhr Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW), Husum Mind2Mode 20:15 Uhr Ein Abend mit der TributeBand der drei erfolgreichsten Live-Bands weltweit. Der Charlottenhof, Klanxbüll

Theater

Der Mustergatte 20:00 Uhr Ehekomödie von Avery Hopwood Bürgerhaus, Bredstedt

Verschiedenes

23. Brunsbüttler Waltriathlon Weitere Informationen: www.waltriathlon.de/ Freibad Ulitzhörn, Brunsbüttel

Kinderringreiten 10:00 Uhr Festwiese Witzwort Sonntags-Atelier für Kinder ab sechs Jahren 11:00 Uhr Museumsberg, Flensburg 72,5 hours Schlachthof - Butcher Jam - Dockyard Festival 11:00 Uhr, bis 24.5. Weitere Informationen: www. ostsee.de/flensburg/butcherjam-dockyard-festival.html Galwik Park Flensburg Nordstadt Stadtführung: Mönche, Heilige & Rummacher 11:30 Uhr ab Touristinfo, Flensburg Schützenfest 13:00 Uhr Grundschule, Königkampsweg 1, Oldenswort Boßelkampf: Unterverbandsboßeln 13:00 Uhr Husum (Schobüll) Lärmende Wohngemeinschaft - Beobachtung der Seevögel 15:00 Uhr Eidersperrwerk Dithmarscher Seite, Tönning Vogelkiek 17:00 Uhr Anmeldung bis 23.5. Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog

So

24.05. Musik

Musik-Matinee der Kreismusikschule Nordfriesland 11:00 Uhr Schloss vor Husum

Verschiedenes

13. Mildstedter Pfingstturnier 10:00 Uhr Sportplatz Langsteeven, Mildstedt Ein Meisterwerk kirchlicher Kunst: Der Hüttener Altar 11:30 Uhr Führung mit Martina Klose-März Museumsberg, Flensburg Boßelkampf: Unterverbandsjugendboßeln 12:00 Uhr Husum (Schobüll) Salsa Crashkurs & Tanzen Ab 18:00 Uhr können die Grundschritte


1 2

in einem Crash-Kurs erlernt werden. Offenes Tanzen ab 19:00 Uhr. Speicher Husum „Die Nacht am Watt“ (Nachtwanderung ab Husum Dockkoog) 21:30 Uhr Anmeldung bis 24.5., Tel. 04841-668530 Treffpunkt: Nationalparkpavillon am Husumer Dockkoog

Mo

25.05. Musik

Meisterkonzert: DUO MODUS 18:00 Uhr Kirchlein am Meer, Husum (Schobüll)

Verschiedenes

Fledermausexkursion 20:30 Uhr NABU Naturzentrum Katinger Watt, Tönning

Di

26.05.

Theater

Filmklub Husum: „The Artist Is Present“ (USA 2012) 19:30 Uhr, Kino-Center Husum

Mi

27.05.

Theater

Der Mustergatte 20:00 Uhr Ehekomödie von Avery Hopwood Bürgerhaus, Bredstedt

Verschiedenes

Fachmesse für Ausbildung & Studium: Nordjob 08:30 Uhr FLENS-Arena, Flensburg

! !

3 4 5 6 7 8 9 10 11

Hier

12 13

könn-

ten

Sie Hier könnten Sie werben

wer-

14 15

Sa 23.05.

16

Purple Schulz & Schrader: So und nicht anders Auf der Bühne entpuppt sich der Songschreiber und Pianist als ein großartiger Geschichtenerzähler, der seine Zuhörer auf eine Reise mitnimmt, an deren Ende mancher bei sich selber ankommt. Dass dabei auch gelacht werden darf, versteht sich bei einer rheinischen Frohnatur wie Purple Schulz von selbst. VVK Stellen: TSBW 04841/89925750, Fielmann Husum, HVB Niebüll 04661/968414, Karten im VVK 20€ und an der AK 23€ Wann: 20:00 Uhr Wo: Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk, Husum

17 18 19 20 21

ben

22 23 24

Neu Werbung im Veranstaltungskalender Eine Anzeige mitten im Veranstaltungskalender. In zwei festen Größen möglich. Diese Größe: 34,4 x 40 mm

80,-€

Diese Größe: 34,4 x 20 mm

45,-€

Beratung: 04841 / 938 99 92

25 26

Sa 30.05.

27

9. Husumer Schlossvergnügen Unter dem Motto „Ein Kulturfest für die ganze Familie“ bietet das Schloss vor Husum ein vielfältiges Programm. Für die kleinen Besucher gibt es an diesem Tag viel im Schloss zu entdecken: Neben einer Hüpfburg auf dem Schlosshof können sie bei einer Instrumentenrallye oder der Schlossrallye selbst aktiv werden. Weitere Informationen: www.nordfriesland.de/ schlossvergnuegen Wann: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Wo: Schloss vor Husum

www.friesenanzeiger.de | 123

28 29 30 31


17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Dirty Dancing, Liebesfilm USA ’87 22.10 Dirty Dancing - Der Fluch des Erfolgs 0.05 Nachrichten 0.25 Dirty Dancing, Liebesfilm USA ’87

TV Programm

17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Paris Express, Actionkomödie F ’10 22.20 Anacondas: Die Jagd nach der BlutOrchidee, Horrorfilm USA ’04 0.15 Paris Express, Actionkomödie F ’10

17.00 Hardcore Pawn Chicago 17.30 Yukon Gold 18.30 Bundesliga Aktuell 19.00 Volkswagen Pokalfieber 19.30 Basketball Live - Die Beko BBL, Telekom Baskets Bonn - ratiopharm ulm 21.15 Darts Live, Premier League Darts 23.30 Inside US Sports

18.15 Typisch! Der fliegende Koch 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Länder 21.00 Länder - Menschen - Abenteuer 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Wie buchstabiert man Liebe?, Melodram D ’01 23.30 Wir können auch anders, Roadmovie D ’93

18.15 Familie Fox - Die Geheimnishüter 18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons Die Wächter von Berk 20.15 Vermisst 22.15 Jugendliebe 0.20 Infomercials 4.05 Nachtprogramm

15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

Freitag, 1. Mai 2015 ARD

13.55 Hänsel und Gretel, Märchenfilm D ’12 14.55 Dornröschen, Märchenfilm D ’09 15.55 Das blaue Licht, Märchenfilm D ’10 16.55 Tagesschau 17.00 DFB-Pokalfinale der Frauen 20.00 Tagesschau

20.15 20.15 Das Gewinnerlos 6 Familienfilm, D ’15 21.45 Tagesthemen 6 22.00 Tatort: Alle meine Jungs 6 Krimi, D ’14 23.30 Berlin - Eine Stadt sucht den Mörder 65 Thriller, D ’03 1.05 Tagesschau 6 1.15 Die Seewölfe kommen 5 Actionfilm, CH/GB ’80 3.13 Tagesschau 3.15 Die Mafiosi-Braut Komödie, USA ’88

VOX

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Law & Order: Special Victims Unit, Krimiserie 21.15 Law & Order: Special Victims Unit 22.10 Law & Order: Special Victims Unit 23.05 Law & Order: Special Victims Unit

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.05 heute 17.15 Meine Pfunde, Deine Pfunde 18.00 Leute heute 18.15 Soko Wien 19.00 heute 19.15 Amsterdam - Party, Pracht und Pioniergeist 19.30 Die Bergretter

14.20 Der Sternwanderer, Fantasyfilm GB/USA ’07 16.25 10.000 B.C., Abenteuerfilm NZ/USA ’08 18.15 Die Jagd zum magischen Berg, Fantasyfilm USA ’09 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.00 Ein Chef zum Verlieben, Komödie USA ’02 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Exclusiv Spezial - der Frauenversteher! Guido Maria Kretschmer zeigt uns seine Welt

16.05 How I Met Your Mother 16.35 How I Met Your Mother 17.00 Die Simpsons 17.30 Die Simpsons 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo Extra - So isst die Welt

15.00 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.00 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Der Alte 6 Krimiserie Letzte Spur Berlin 6 heute-journal 6 heute-show Kabarett Das blaue Sofa 6 Das radikal Böse 6 Dokufilm, USA ’12 heute NEO Magazin Royale mit Jan Böhmermann Magnum Krimiserie Magnum Krimiserie Out of Sight 6 Krimikomödie, USA ’98

20.15 20.15 Fluch der Karibik Piratenfilm, USA ’03 22.55 10.000 B.C. Abenteuerfilm, NZ/USA ’08. Mit S. Strait 0.45 Die Jagd zum magischen Berg Fantasyfilm, USA ’09 2.25 Der Sternwanderer Fantasyfilm, GB/USA ’07 4.25 Mein dunkles Geheimnis Dokusoap 4.50 Mein dunkles Geheimnis Dokusoap

20.15 20.15 Let‘s Dance Unterhaltungsshow 23.00 Geht´s noch?! Kayas Woche Comedyserie 0.00 Ein Chef zum Verlieben Komödie, USA ’02. Mit Sandra Bullock, Hugh Grant 1.50 Was Mädchen wollen Komödie, USA ’03. Mit Amanda Bynes, Colin Firth 3.40 stern TV Infomagazin 5.15 Betrugsfälle Dokusoap

20.15 20.15 Der Kaufhaus Cop Komödie, USA ’09 22.00 Der Chaos-Dad Komödie, USA ’12 0.10 28 Days Later Horrorfilm, GB ’02 2.10 Steven liebt Kino Spezial: Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest Magazin 2.20 Der Chaos-Dad Komödie, USA ’12 4.10 28 Days Later Horrorfilm, GB ’02

20.15 20.15 The Quest - Die Krone von König Artus Fantasyserie 22.05 Warehouse 13 Mysteryserie 23.00 Doom - Der Film Sci-Fi-Film, USA ’05 1.05 Halo 4 - Forward Unto Dawn Sci-Fi-Film, USA ’12. Mit Tom Green 2.25 Doom - Der Film Sci-Fi-Film, USA ’05 4.05 Road Train Horrorfilm, AUS ’10. Mit X. Samuel

20.15 21.15 22.00 22.15 22.45 23.15 0.50 0.55 1.25 2.10 2.55

KABEL EINS

15.35 The Mentalist 16.25 kabel eins news 16.35 Castle 17.30 Castle 18.25 Castle 19.15 Castle, Krimiserie 20.15 Unforgettable 21.15 Unforgettable 22.20 The Closer, Krimiserie 23.15 The Closer, Krimiserie 0.20 The Mentalist 1.20 The Mentalist

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SPORT1

15.00 Yukon Gold 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 19.40 Goooal! - Das internationale Fußball Magazin 20.10 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Eishockey - Die Iihf WM 23.55 DTM - Vorberichte 0.00 Sport Clips

NDR

17.15 Unsere Geschichte 18.00 DAS! Kochstudio 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Land zwischen Belt und Bodden 21.45 Neues aus Büttenwarder 22.10 NDR Talk Show 0.10 Udo on Tour 0.55 NDR Talk Show classics

SUPER RTL

18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Asterix - Operation Hinkelstein, Trickfilm F ’89 21.50 Tom und Jerry 23.10 Medicopter 117 - Jedes Leben zählt 0.10 Infomercials

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.45 Hexe Lilli 17.35 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi 18.40 Peppa Programmänderungen möglich

Samstag, 2. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.30 Reportage im Ersten: Schrecklich schönes Pakistan 17.00 Tagesschau 17.10 Brisant 17.47 Wetter 17.50 Tagesschau 18.00 Sportschau 18.30 Sportschau 19.57 Lotto 20.00 Tagesschau

16.15 Lafer! Lichter! Lecker! 17.00 heute 17.05 Länderspiegel 17.45 Menschen - das Magazin 18.00 ML mona lisa 18.35 hallo deutschland hautnah 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Der Bergdoktor

18.00 K 11 - Kommissare im Einsatz, Krimisoap 18.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.00 K 11 Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz, Krimisoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

15.45 Die 25 unglaublichsten Entscheidungen aus Liebe 17.45 Best of...! Deutschlands schnellste Rankingshow 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Explosiv - Weekend

16.15 The Big Bang Theory 16.40 The Big Bang Theory 17.05 How I Met Your Mother 17.30 How I Met Your Mother 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

13.55 Zuhause im Glück, Dokusoap 16.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 18.00 Die Kochprofis - Einsatz am Herd 19.00 Die Kochprofis - Einsatz am Herd 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Mordkommission Istanbul - Stummer Zeuge 6 Krimi, D ’13 21.45 Mordkommission Istanbul - Die steinernen Krieger 6 Kriminalfilm, D ’10 23.15 Tagesthemen 6 23.35 Das Wort zum Sonntag 6 Religionssendung 23.40 The Book of Eli Der letzte Kämpfer 6 Sci-Fi-Film, USA ’10 1.25 Tagesschau 6

19.25 20.15 1000 - Wer ist die Nummer 1? 6 23.15 heute-journal 6 23.30 das aktuelle sportstudio 6 Sportmagazin 0.55 heute 1.00 heute-show Kabarett 1.30 Harte Ziele 6 Actionfilm, USA ’93 2.40 Windstärke 10 Einsatz auf See 6 Actionfilm, GB ’06 4.35 Der Bergdoktor 6 5.20 citydreams Reportage

20.15 20.15 Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2 Piratenfilm, USA ’06. Mit J. Depp 23.05 Das geheime Fenster Horrorfilm, KAN/USA ’04 1.00 Liberty Stands Still Im Visier des Mörders Thriller, D/KAN ’02 2.40 Das geheime Fenster Horrorfilm, KAN/USA ’04 4.10 Liberty Stands Still Im Visier des Mörders Thriller, D/KAN ’02

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar 23.00 Jungen gegen Mädchen Spielshow 0.00 Andreas Gabalier aus der Wiener Stadthalle - Der ‚Volksrock´n´Roller‘ 1.00 Deutschland sucht den Superstar 3.10 Jungen gegen Mädchen Spielshow 4.00 Geht´s noch?! Kayas Woche Comedyserie

20.15 20.15 Der Deutsche Eisfußballpokal 2015 Unterhaltungsshow 23.20 G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra Actionfilm, USA ’09. Mit C. Tatum 1.30 Pumpkinhead: Blutfehde Horrorfilm, GB/USA ’07. Mit Amy Manson, Bradley Taylor 3.10 Book of Blood Horrorfilm, GB ’08 4.45 Der Fall Martha S. Drama, USA ’05

20.15 20.15 Der Schakal Thriller, D/F ’97. Mit Bruce Willis 22.30 Im Sumpf des Verbrechens Thriller, USA ’94 Mit Sean Connery, Laurence Fishburne 0.25 Absolute Power Thriller, USA ’97. Mit Clint Eastwood 2.35 Geballte Ladung Double Impact Actionfilm, USA ’91 4.15 Sudden Death Actionfilm, USA ’95

17.00 Shopping Queen 18.00 hundkatzemaus 19.10 Der Hundeprofi 20.15 xXx, Actionfilm USA ’02. Mit Vin Diesel 22.35 Medical Detectives 23.25 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 0.15 Criminal Intent - Verbrechen im Visier

16.00 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 17.25 kabel eins news 17.35 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Navy CIS 21.15 Navy CIS 22.15 Navy CIS: L.A. 23.15 Numb3rs

VOX

KABEL EINS

SPORT1

NDR

SUPER RTL

KI.KA

15.30 VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 15.55 DTM - Vorberichte 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Sport Quiz 20.10 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Eishockey - Die Iihf WM 23.30 Rosa 0.45 Teleshopping 1.00 Sport Clips

18.00 Nordtour 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Herzdamen an der Elbe, Komödie D ’13 21.45 Die Trödelqueen, Komödie D ’11 23.15 Der König von St. Pauli 0.45 Die NDR Quizshow 1.30 Der große Urlaubscheck: Kreta

18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Lucky Luke - Auf in den Wilden Westen, Trickfilm F ’07 21.50 Mr. Bean 22.20 Mr. Bean 23.00 Wolverine - Marvel Anime, Trickfilm USA ’10

13.25 Hank Zipzer 14.10 Schloss Einstein - Erfurt 14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen, Fantasyfilm D ’04 16.45 Hexe Lilli 17.35 Checkpoint 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi 18.40 Peppa

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

Sonntag, 3. Mai 2015 124 | www.friesenanzeiger.de ARD

ZDF

17.30 Der Sohn des Nazis 17.10 ZDF SPORTreportage 18.00 13.35 Fluch der Karibik, Pira- 14.10 Deutschland sucht den Su- 11.15 Der Deutsche Eisfußballpo- 14.00 Die Schnäppchenhäuser


17.00 Shopping Queen 18.00 hundkatzemaus 19.10 Der Hundeprofi 20.15 xXx, Actionfilm USA ’02. Mit Vin Diesel 22.35 Medical Detectives 23.25 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 0.15 Criminal Intent - Verbrechen im Visier

TV Programm

16.00 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 17.25 kabel eins news 17.35 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Navy CIS 21.15 Navy CIS 22.15 Navy CIS: L.A. 23.15 Numb3rs

15.30 VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 15.55 DTM - Vorberichte 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Sport Quiz 20.10 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Eishockey - Die Iihf WM 23.30 Rosa 0.45 Teleshopping 1.00 Sport Clips

18.00 Nordtour 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Herzdamen an der Elbe, Komödie D ’13 21.45 Die Trödelqueen, Komödie D ’11 23.15 Der König von St. Pauli 0.45 Die NDR Quizshow 1.30 Der große Urlaubscheck: Kreta

18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Lucky Luke - Auf in den Wilden Westen, Trickfilm F ’07 21.50 Mr. Bean 22.20 Mr. Bean 23.00 Wolverine - Marvel Anime, Trickfilm USA ’10

13.25 Hank Zipzer 14.10 Schloss Einstein - Erfurt 14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen, Fantasyfilm D ’04 16.45 Hexe Lilli 17.35 Checkpoint 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi 18.40 Peppa

Sonntag, 3. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.30 Der Sohn des Nazis 18.00 Sportschau 18.30 Bericht aus Berlin 18.49 Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie 18.50 Lindenstraße 19.20 Weltspiegel 20.00 Tagesschau

17.10 ZDF SPORTreportage 18.00 Soko Grenze, Krimiserie 18.30 Terra Xpress 19.00 heute 19.10 Berlin direkt 19.28 Aktion Mensch Gewinner 19.30 Die Spur des Geldes - Münzen und Mächte

13.35 Fluch der Karibik, Piratenfilm USA ’03 16.10 Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2, Piratenfilm USA ’06 18.55 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 19.55 SAT.1 Nachrichten

14.10 Deutschland sucht den Superstar 16.45 Topstories 17.35 RTL Bibelclip 17.45 Exclusiv - Weekend 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Die Versicherungsdetektive - Der Wahrheit auf der Spur

11.15 Der Deutsche Eisfußballpokal 2015 14.15 Miss Undercover 2, Komödie USA ’05 16.20 Der Kaufhaus Cop, Komödie USA ’09 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

14.00 Die Schnäppchenhäuser 15.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 16.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 17.00 Mein neuer Alter 18.00 Grip - Das Motormagazin 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Tatort: Schwerelos 6 Kriminalfilm, D ’15 21.45 Günther Jauch 6 22.45 Tagesthemen 6 23.05 ttt - titel thesen temperamente 6 Kultur 23.35 Vier Tage im Mai 65 Drama, D/RUS ’11 1.08 Tagesschau 1.10 Die Spiele der Frauen 5 Drama, GB/KAN ’04 3.03 Tagesschau 3.05 Günther Jauch 6 4.05 Europamagazin 6

20.15 20.15 Inga Lindström: Die Kinder meiner Schwester 6 Melodram, D ’15 21.45 heute-journal 6 22.00 Broadchurch (2) 6 23.30 ZDF-History Doku 0.15 heute 0.20 Broadchurch (2) 6 1.50 Frag den Lesch 2.05 Die Spur des Geldes Münzen und Mächte 2.50 Deutschland - Wie wir leben 6 Dokumentation

20.15 20.15 Navy CIS: New Orleans Krimiserie 21.15 Navy CIS Krimiserie 22.15 Scorpion Dramaserie 23.15 Criminal Minds Krimiserie 0.15 Navy CIS: New Orleans Krimiserie 1.10 Navy CIS Krimiserie 2.00 Scorpion Dramaserie 2.40 Criminal Minds 3.25 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap

20.15 20.15 Iron Man 3 Fantasyfilm, USA ’13 22.40 Spiegel TV Magazin 23.25 Best of...! Deutschlands schnellste Rankingshow Unterhaltung 0.20 Iron Man 3 Fantasyfilm, USA ’13 2.30 Exclusiv - Weekend 3.25 Die Trovatos Detektive decken auf 4.20 Die Trovatos Detektive decken auf 5.10 Explosiv - Weekend

20.15 20.15 Taffe Mädels Komödie, USA ’13. Mit S. Bullock 22.40 End of Watch Thriller, USA ’12. Mit Jake Gyllenhaal, Michael Pena. Regie: David Ayer 0.40 Linewatch Thriller, USA ’08. Mit Cuba Gooding jr., Omari Hardwick 2.20 Taffe Mädels Komödie, USA ’13. Mit S. Bullock 4.20 End of Watch Thriller, USA ’12. Mit Jake Gyllenhaal, Michael Pena

20.15 20.15 Nicht noch ein Teenie Film! Komödie, USA ’01 21.55 Meine Frau, die Spartaner und ich Komödie, USA ’08. Mit S. Maguire 23.25 Lesbian Vampire Killers Komödie, GB ’09 1.00 Das Nachrichtenjournal 1.30 Meine Frau, die Spartaner und ich Komödie, USA ’08. Mit S. Maguire 2.45 Lesbian Vampire Killers Komödie, GB ’09

16.30 2 Profis für 4 Räder 17.00 auto mobil 18.15 Einmal Camping, immer Camping 19.15 Ab ins Beet! Die Garten-Soap 20.15 Grill den Henssler 23.15 Prominent! 0.00 Game of Chefs 1.45 Ab ins Beet! Die Garten-Soap 2.35 Einmal Camping, immer Camping

16.05 kabel eins news 16.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 18.15 Restaurant Startup - Gutes Essen zahlt sich aus 20.15 Keinohrhasen, Komödie D ’07 22.40 Abenteuer Leben 0.30 Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf

13.15 Bundesliga Pur 15.00 Poker 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Sport1 News 19.00 Hattrick - Die 2. Bundesliga SO 20.45 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.15 Mobilat Doppelpack 23.00 Bundesliga - Der Spieltag 0.00 Sport Clips 0.40 Sport Clips

VOX

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SPORT1

NDR

17.00 Bingo! - Die Umweltlotterie 18.00 Ostsee Report 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Landpartie Amazonas des Nordens 21.45 Sportschau 22.05 Die NDR Quizshow 22.50 Sportclub 23.35 Sportclub Stars - Sandra Völker

SUPER RTL

18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Upps! Die Pannenshow 22.10 Rüdiger Hoffmann live aus dem Circus Roncalli 0.00 Witzig, spritzig: Die besten Werbeknaller der Welt

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

14.05 Sagenhaft 14.10 Der kleine Prinz 15.00 Limbo 15.50 Willi wills wissen 16.15 Schau in meine Welt! 16.40 Mascha und der Bär 16.45 Hexe Lilli 17.35 1, 2 oder 3 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi 18.40 Peppa 18.50 Sandmännchen Programmänderungen möglich

Montag, 4. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 18.00 Quizduell 18.50 Großstadtrevier 19.45 Wissen vor acht - Zukunft 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau

15.00 heute 15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Soko Kitzbühel 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.05 Soko 5113 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Wiso

17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 18.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment, Dokusoap 19.00 Newtopia, Dokusoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

20.15 20.15 Der Geld-Check (1/3) 6 Verbrauchermagazin Mieten oder Kaufen? 21.00 Hart aber fair 6 22.15 Tagesthemen 6 22.45 Der verkaufte Fußball 6 Dokumentation 23.30 Deutsche Dynastien (2/3) 6 Dokuserie 0.15 Nachtmagazin 6 0.35 Tatort: Schwerelos 6 Kriminalfilm, D ’15 2.08 Tagesschau 2.10 Hart aber fair 6

20.15 20.15 Wer Wind sät 6 Kriminalfilm, D ’15 21.45 heute-journal 6 Nachrichten 22.15 Feuchtgebiete 6 Komödie, D ’13 0.00 heute nacht 0.15 Kriegerin 6 Drama, D ’11. Mit Alina Levshin 1.55 ZDF-History Doku 2.40 Soko 5113 6 Krimiserie 3.25 Wiso Magazin 4.10 Soko Kitzbühel 6 4.55 hallo deutschland

20.15 20.15 Detective Laura Diamond Krimiserie 21.15 The Mentalist 22.15 Castle Krimiserie 23.15 Navy CIS Krimiserie 0.10 Criminal Minds (2) 1.10 Detective Laura Diamond Krimiserie 1.55 The Mentalist 2.40 Castle Krimiserie 3.20 Navy CIS Krimiserie 4.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap

20.15 20.15 Wer wird Millionär? ÜberraschungsSpecial Quizshow 22.15 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 23.30 30 Minuten Deutschland Reportage 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 10 vor 11 Kulturmagazin 0.55 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 2.05 Die Trovatos Detektive decken auf

16.00 4 Hochzeiten und eine Traumreise 17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Arrow 21.15 Arrow 22.10 Grimm 23.05 Grimm 23.55 Nachrichten

17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Die Entführung der UBahn Pelham 1 2 3, Actionfilm USA ’09 22.25 Layer Cake, Thriller GB ’04 0.35 Halb tot 2 - Das Recht des Stärkeren, Actionfilm USA ’06

VOX

KABEL EINS

SPORT1

15.30 Storage Hunters 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live - Vorberichte 20.15 Hattrick Live 22.15 Telekom Spieltaganalyse 23.30 Goooal! - Das internationale Fußball Magazin 0.00 Sport Clips

NDR

18.15 die nordreportage: Achtung! Tierkontrolle 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Markt 21.00 Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer 21.45 NDR//Aktuell 22.00 45 Min 22.45 Der Kandidatencheck zur Bürgerschaftswahl in Bremen

Dienstag, 5. Mai 2015 ARD

PRO 7

RTL II

15.10 The Big Bang Theory 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.05 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.00 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Die Simpsons Die Simpsons The Big Bang Theory The Big Bang Theory Circus Halligalli TV total Comedyshow The Big Bang Theory The Big Bang Theory Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 2.00 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 2.55 Spätnachrichten 3.00 Family Guy Trickserie

20.15 20.15 Traumfrau gesucht 21.15 Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben (11) Dokusoap 22.15 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 23.05 Die Kochprofis Einsatz am Herd 0.05 The Quest - Die Krone von König Artus 1.40 Das A-Team Actionserie 2.30 Das A-Team Actionserie 3.10 Vorsicht Nachbarn Komödie, USA ’93

20.15 20.40 21.10 21.40 22.10 23.10 0.10 0.35 1.00

SUPER RTL

18.15 Familie Fox - Die Geheimnishüter 18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Monk 21.10 Monk 22.05 Psych 23.00 Psych 23.50 Monk

KI.KA

15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

www.friesenanzeiger.de | 125

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 15.05 Topfgeldjäger 16.00 heu- 17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Unter uns 18.00 Explo- 15.10 The Big Bang Theory 15.35 15.05 Hilf mir! Jung, pleite, ver-


16.00 4 Hochzeiten und eine Traumreise 17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Arrow 21.15 Arrow 22.10 Grimm 23.05 Grimm 23.55 Nachrichten

TV Programm

17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Die Entführung der UBahn Pelham 1 2 3, Actionfilm USA ’09 22.25 Layer Cake, Thriller GB ’04 0.35 Halb tot 2 - Das Recht des Stärkeren, Actionfilm USA ’06

15.30 Storage Hunters 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live - Vorberichte 20.15 Hattrick Live 22.15 Telekom Spieltaganalyse 23.30 Goooal! - Das internationale Fußball Magazin 0.00 Sport Clips

18.15 die nordreportage: Achtung! Tierkontrolle 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Markt 21.00 Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer 21.45 NDR//Aktuell 22.00 45 Min 22.45 Der Kandidatencheck zur Bürgerschaftswahl in Bremen

18.15 Familie Fox - Die Geheimnishüter 18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Monk 21.10 Monk 22.05 Psych 23.00 Psych 23.50 Monk

15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

Dienstag, 5. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 18.00 Quizduell 18.50 Rentnercops 19.45 Wissen vor acht - Mensch 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Soko Kitzbühel 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.05 Soko Köln 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Die Rosenheim-Cops

17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 18.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment, Dokusoap 19.00 Newtopia, Dokusoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

20.15 20.15 Vorstadtweiber (1/10) 6 Comedyserie 21.00 Vorstadtweiber (2/10) 6 Comedyserie 21.50 Fakt 6 Politmagazin 22.20 Tagesthemen 6 22.50 Menschen bei Maischberger 65 0.05 Nachtmagazin 6 0.25 Wenn aus Freunden Feinde werden - An Enemy to die for 6 Drama, D/N ’12 2.08 Tagesschau

20.15 20.15 Die Verbrechen der Befreier 6 Doku 21.00 Frontal 21 6 Magazin 21.45 heute-journal 6 22.15 Tatort: Alltag 6 Doku 22.45 Markus Lanz 6 0.00 heute nacht 0.15 Neu im Kino Kultur 0.20 Feuchtgebiete 6 Komödie, D ’13 2.05 Soko Köln 6 Krimiserie 2.50 Frontal 21 Politmagazin 3.35 Tatort: Alltag 6 Doku 4.05 Soko Kitzbühel 6

20.15 20.15 Glückstreffer - Anne und der Boxer Komödie, D ’10 22.15 akte 20.15 - Reporter kämpfen für Sie! 23.15 24 Stunden Reportage 0.15 Criminal Minds 1.10 Criminal Minds 1.55 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 2.50 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap

20.15 20.15 CSI: Vegas Krimiserie 21.15 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 22.15 Person of Interest 23.10 The Blacklist 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 CSI: Vegas Krimiserie 1.20 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 2.10 Person of Interest 3.00 RTL Nachtjournal 3.30 Betrugsfälle Dokusoap 3.50 Verdachtsfälle

16.50 Mein Lokal, Dein Lokal 17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 22.20 K1 Magazin 23.20 Restaurant Startup - Gutes Essen zahlt sich aus

15.30 Storage Hunters 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 19.30 Süper Lig - Die Highlights der türkischen Liga 20.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Bitburger Fantalk 23.30 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 0.00 Sport Clips

VOX

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Goodbye Deutschland! Viva Mallorca! 23.15 Songs, die die Welt bewegten 0.20 Nachrichten 0.40 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SPORT1

NDR

18.00 Nordmagazin - Land und Leute 18.15 NaturNah: Streifzug am Elm 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.15 Panorama die Reporter 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Tatort, Kriminalfilm 23.30 Weltbilder 0.00 Bücherjournal

PRO 7

RTL II

15.10 The Big Bang Theory 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.05 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.00 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Two and a Half Men Two and a Half Men 2 Broke Girls Sitcom 2 Broke Girls Sitcom Mike & Molly Mike & Molly TV total Comedyshow Two and a Half Men Two and a Half Men Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 1.55 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 2.50 Spätnachrichten

20.15 20.15 Extrem schwer - Mein Weg in ein neues Leben (8) Dokusoap 22.15 Die Diät-Tester (1) 23.10 Praxis Extrem - Teenager-Sprechstunde (5) Dokusoap 0.10 Bauexperte im Einsatz - Dem Pfusch auf der Spur (10) Dokusoap 1.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 1.55 Ärger im Revier - Auf Streife mit der Polizei

20.15 20.45 21.15 21.45 22.15 22.40 23.05 0.05 0.30 1.00

SUPER RTL

18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Mädchen Mädchen!, Komödie D ’01 22.00 Schule, Komödie D ’00 23.55 Alex und Whitney 0.30 Infomercials

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi Programmänderungen möglich

Mittwoch, 6. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.15 Brisant 18.00 Quizduell 18.50 Heiter bis tödlich - Hubert und Staller 19.45 Wissen vor acht - Werkstatt 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau

17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.05 Soko Wismar 18.54 Lotto am Mittwoch - Die Gewinnzahlen 19.00 heute 19.19 Wetter 19.20 UEFA Champions League Magazin 19.35 Heldt

17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 18.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment, Dokusoap 19.00 Newtopia, Dokusoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 The Big Bang Theory 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.05 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.00 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Die verlorene Zeit 6 Drama, D ’11 22.00 Plusminus 6 Magazin 22.30 Tagesthemen 6 23.00 Anne Will 6 Talkshow 0.15 Nachtmagazin 6 0.35 Die verlorene Zeit 6 Drama, D ’11 2.23 Tagesschau 2.25 Die Eleganz der Madame Michel 6 Tragikomödie, F ’09 3.55 Brisant Magazin 4.13 Tagesschau

18.05 20.25 UEFA Champions League Halbfinale, Hinspiel 6 Sport 23.15 Du sollst leben! 6 0.30 heute nacht 0.45 UEFA Champions League Halbfinale, Hinspiel Sport 2.20 Die Verbrechen der Befreier 6 Doku 3.05 Soko Wismar 6 3.50 citydreams Reportage 4.00 Soko Kitzbühel 6 4.45 Leute heute 6 Magazin

20.15 20.15 Terminal Tragikomödie, USA ’04. Mit Tom Hanks 22.45 Terminal Tragikomödie, USA ’04. Mit Tom Hanks 1.10 Spiegel TV Reportage 1.35 News & Stories 2.24 So gesehen Religion 2.25 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 3.10 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap

20.15 20.15 Die 25 unglaublichsten Lebenswege 22.15 stern TV Infomagazin 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Team Wallraff Reporter undercover 1.40 Die Trovatos Detektive decken auf 2.35 Die Trovatos Detektive decken auf 3.25 RTL Nachtjournal 3.55 Verdachtsfälle 4.35 Verdachtsfälle

20.15 20.15 Lola gegen den Rest der Welt Komödie, USA ’12. Mit G. Gerwig 22.00 The Big Bang Theory 22.25 The Big Bang Theory 22.55 TV total Comedyshow 23.50 The Big Bang Theory 0.20 The Big Bang Theory 0.45 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 1.40 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 2.35 Spätnachrichten 2.40 2 Broke Girls Sitcom

20.15 20.15 Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen Dokusoap 21.15 Die Babystation Jeden Tag ein kleines Wunder (2) Dokusoap 22.15 Wunschkinder - Der Traum vom Babyglück 23.10 Autopsie - Mysteriöse Todesfälle Krimiserie 0.05 Autopsie - Mysteriöse Todesfälle Krimiserie 1.10 Autopsie - Mysteriöse Todesfälle Krimiserie

17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Unbeugsam Defiance, Kriegsdrama USA ’08 23.05 Die Entführung der U-Bahn Pelham 1 2 3, Actionfilm USA ’09 1.15 Steven liebt Kino - Spezial

15.00 Storage Hunters 15.30 Storage Hunters 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 20.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Eishockey - Die Iihf WM 23.00 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 0.00 Sport Clips 0.40 Sport Clips

18.15 So ein Tag! 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen ins Tierreich 21.00 Unsere Geschichte - Als die Russen kamen ... und gingen 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Großstadtrevier, Krimiserie 22.50 extra 3

18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Da Vinci‘s Demons 21.15 Da Vinci‘s Demons 22.15 Da Vinci‘s Demons 23.25 Da Vinci‘s Demons

15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

VOX

17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Rizzoli & Isles 21.15 Rizzoli & Isles 22.10 Major Crimes 23.05 Crossing Jordan - Pathologin mit Profil 23.55 Rizzoli & Isles

KABEL EINS

SPORT1

NDR

SUPER RTL

KI.KA

Donnerstag, 7. Mai 2015 126 | www.friesenanzeiger.de ARD

ZDF

17.15 Brisant 18.00 Quizdu- 15.05 Topfgeldjäger 16.00 heu- 17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Unter uns 18.00 Explo- 15.10 The Big Bang Theory 15.35 15.05 Hilf mir! Jung, pleite, ver-


17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Rizzoli & Isles 21.15 Rizzoli & Isles 22.10 Major Crimes 23.05 Crossing Jordan - Pathologin mit Profil 23.55 Rizzoli & Isles

TV Programm

17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Unbeugsam Defiance, Kriegsdrama USA ’08 23.05 Die Entführung der U-Bahn Pelham 1 2 3, Actionfilm USA ’09 1.15 Steven liebt Kino - Spezial

15.00 Storage Hunters 15.30 Storage Hunters 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 20.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Eishockey - Die Iihf WM 23.00 Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott 0.00 Sport Clips 0.40 Sport Clips

18.15 So ein Tag! 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Expeditionen ins Tierreich 21.00 Unsere Geschichte - Als die Russen kamen ... und gingen 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Großstadtrevier, Krimiserie 22.50 extra 3

18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Da Vinci‘s Demons 21.15 Da Vinci‘s Demons 22.15 Da Vinci‘s Demons 23.25 Da Vinci‘s Demons

15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

Berufsbekleidung von Arzt - Zimmermann www.mediwear24.de

Donnerstag, 7. Mai 2015 ARD

ZDF

17.15 Brisant 18.00 Quizduell 18.50 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 19.45 Wissen vor acht - Natur 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Soko Kitzbühel 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.05 Soko Stuttgart 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Notruf Hafenkante

19.45 20.15 Die große Show der Naturwunder 6 21.45 Kontraste 6 Magazin 22.15 Tagesthemen 6 22.45 Olaf verbessert die Welt 6 Unterhaltung 23.30 Drei. Zwo. Eins. Michl Müller 6 Kabarett 0.00 Nachtmagazin 6 0.20 Civis Medienpreis 2015 6 Preisverleihung 1.35 Die große Show der Naturwunder 6 3.08 Tagesschau

20.15 20.15 Es kommt noch besser 6 Komödie, D ’15 21.45 heute-journal 6 Nachrichten 22.15 maybrit illner 6 23.15 Markus Lanz 6 0.30 heute nacht 0.45 Line of Duty 6 1.45 Inspector Lynley - Und Gott war das Wort 6 Kriminalfilm, GB ’05 3.15 maybrit illner Talkshow 4.15 Soko Kitzbühel 6 5.00 hallo deutschland

VOX

17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Otto‘s Eleven, Komödie D ’10 22.00 Pulp Fiction, Komödie USA ’94 0.55 Nachrichten 1.15 Otto‘s Eleven, Komödie D ’10

KABEL EINS

16.50 Mein Lokal, Dein Lokal 17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.30 Ran - UEFA Europa League 23.05 Ran - UEFA Europa League: Highlights 0.00 Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 18.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment, Dokusoap 19.00 Newtopia, Dokusoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 The Big Bang Theory 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.05 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.00 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Criminal Minds Criminal Minds Stalker Krimiserie Profiling Paris Criminal Minds Criminal Minds Stalker Krimiserie Profiling Paris In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 4.15 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap

20.15 20.15 Alarm für Cobra 11 Die Autobahnpolizei 22.15 Dr. House Arztserie 23.10 Dr. House Arztserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Alarm für Cobra 11 Die Autobahnpolizei 2.20 Dr. House Arztserie 3.10 RTL Nachtjournal 3.40 Exclusiv - Das StarMagazin Magazin 3.50 Verdachtsfälle 4.40 Verdachtsfälle

20.15 20.15 Germany‘s next Topmodel - by Heidi Klum 22.30 red! Stars, Lifestyle & More Boulevardmagazin 23.30 TV total Comedyshow 0.30 The Millers 0.55 The Millers 1.20 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 2.10 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 3.00 Spätnachrichten 3.05 The Millers 3.25 The Millers

20.15 20.15 Die Kochprofis Einsatz am Herd Kochshow 21.15 Frauentausch 23.10 Exklusiv Die Reportage 0.00 X-Diaries - love, sun & fun Dokusoap 0.50 X-Diaries - love, sun & fun Dokusoap 1.40 X-Diaries - love, sun & fun Dokusoap 2.25 X-Diaries - love, sun & fun Dokusoap

20.15 21.15 22.15 23.10 0.15 1.10 1.55 2.45 3.35

SPORT1

14.30 Teleshopping 15.00 Storage Hunters 15.30 Inside US Sports 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM, Tschechien - Frankreich, Gruppe A 18.30 Bundesliga Aktuell 20.00 Eishockey Live - Die Iihf WM, Schweden - Deutschland, Gruppe A 22.30 Darts Live 0.00 Sport Clips

NDR

18.15 Typisch! Das Hong-Kong - Kiezhotel mit Herz 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 mareTV 21.00 mareTV 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Mord in bester Gesellschaft - Die Täuschung, Krimi D/Ö ’15 23.30 Heiter bis tödlich: Morden im Norden

SUPER RTL

18.15 Familie Fox - Die Geheimnishüter 18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons Die Wächter von Berk 20.15 Vermisst 22.10 Jugendliebe 0.20 Infomercials 4.05 Nachtprogramm

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 Meine peinlichen Eltern 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi Programmänderungen möglich

Freitag, 8. Mai 2015 ARD

16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 18.00 Quizduell 18.50 Verbotene Liebe 19.45 Sportschau vor acht 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau

20.15 20.15 Besser spät als nie 6 Familienfilm. Mit Nele Mueller-Stöfen 21.45 Tagesthemen 6 22.00 Tatort: Unsterblich schön 6 Krimi, D ’10 23.30 Kennedys Hirn (1/2) 6 Kriminalfilm, D/SWE ’10 1.00 Tagesschau 6 1.05 Kennedys Hirn (2/2) 6 Kriminalfilm, D/SWE ’10 2.38 Tagesschau 2.40 Neun im Fadenkreuz Thriller, F/IT ’71

VOX

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Law & Order: Special Victims Unit 21.15 Law & Order: Special Victims Unit 22.10 Law & Order: Special Victims Unit 23.05 Law & Order: Special Victims Unit

ZDF

SAT.1

RTL

RTL II

17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 18.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment, Dokusoap 19.00 Newtopia, Dokusoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

15.10 The Big Bang Theory 15.40 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.05 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.00 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Die Chefin 6 Krimiserie Letzte Spur Berlin 6 heute-journal 6 heute-show Kabarett aspekte Kulturmagazin heute nacht NEO Magazin Royale mit Jan Böhmermann Magnum Krimiserie Magnum Krimiserie Midnight Run - 5 Tage bis Mitternacht 6 Actionfilm, USA ’88 Soko Wien 6 Krimiserie

22.15 20.15 Titel stand bei Red.-Schluss noch nicht fest 22.15 Luke! Die Woche und ich Unterhaltungsshow 23.15 Switch reloaded 23.40 Switch reloaded 2.05 Sechserpack Comedy 2.30 Sechserpack Comedy 2.55 Die Dreisten Drei - Die Comedy WG Comedy 3.20 Die Dreisten Drei - Die Comedy WG Comedy 3.40 Switch reloaded

20.15 20.15 Let‘s Dance Unterhaltungsshow 23.00 Geht´s noch?! Kayas Woche Comedyserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Willkommen bei Mario Barth Comedyshow 1.25 Jungen gegen Mädchen Spielshow 2.20 RTL Nachtjournal 2.50 Das Strafgericht 3.45 stern TV Infomagazin 5.10 Betrugsfälle Dokusoap

20.15 20.15 Born to Be Wild Saumäßig unterwegs Actionkomödie, USA ’06 Mit Tim Allen, John Travolta 22.15 Im Körper des Feindes Actionfilm, USA ’97 0.55 Heist - Der letzte Coup Krimi, KAN/USA ’01 2.45 Steven liebt Kino Spezial Magazin 2.55 Spätnachrichten 3.00 Im Körper des Feindes Actionfilm, USA ’97

20.15 20.15 The Quest - Die Serie (3) Abenteuerserie 21.15 The Quest - Die Serie (4) Abenteuerserie 22.00 Warehouse 13 Mysteryserie 23.00 Romeo Must Die Actionfilm, USA ’00 1.10 Circle Of Pain - Arena der Helden Actionfilm, USA ’10. Mit T. Schiena 2.40 Steven Seagal Born To Raise Hell Actionfilm, USA ’10

16.50 Mein Lokal, Dein Lokal - Wo schmeckt‘s am besten? 17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Unforgettable 21.20 Unforgettable 22.15 Backstrom 23.10 Backstrom

14.00 Motorsport Live - Formel 1 Training 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 19.15 Motorsport - Formel 1 Training 19.45 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Hattrick - Die 2. Bundesliga FR 23.30 Sport1 News 0.00 Sport Clips

20.15 21.15 22.00 22.30 23.00 23.45 0.00 0.30 1.15 2.00 4.00

KABEL EINS

SPORT1

NDR

18.00 Nordmagazin 18.15 Lust auf Norden 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Party, Pötte und Parade 21.15 Total lokal - Essen aus der Region 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Bettina und Bommes 0.00 Adel Tawil - ‚Lieder‘ live aus Münster

Samstag, 9. Mai 2015 ARD

PRO 7

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Soko Kitzbühel 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.05 Soko Wien 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Die Bergretter

SUPER RTL

18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Till Eulenspiegel, Trickfilm D ’03 21.55 Tom und Jerry 23.10 Medicopter 117 - Jedes Leben zählt 0.10 Infomercials

KI.KA

15.00 H2O - Plötzlich Meerjungfrau 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

www.friesenanzeiger.de | 127

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.30 Reportage im Ersten: Zion an 16.15 Lafer! Lichter! Lecker! 18.00 K 11 - Kommissare im Ein- 15.20 Die Autohändler 15.45 16.15 The Big Bang Theory 16.40 13.55 Zuhause im Glück, Do-


18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi? 20.00 Prominent! 20.15 Law & Order: Special Victims Unit 21.15 Law & Order: Special Victims Unit 22.10 Law & Order: Special Victims Unit 23.05 Law & Order: Special Victims Unit

TV Programm

16.50 Mein Lokal, Dein Lokal - Wo schmeckt‘s am besten? 17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Unforgettable 21.20 Unforgettable 22.15 Backstrom 23.10 Backstrom

14.00 Motorsport Live - Formel 1 Training 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 19.15 Motorsport - Formel 1 Training 19.45 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Hattrick - Die 2. Bundesliga FR 23.30 Sport1 News 0.00 Sport Clips

18.00 Nordmagazin 18.15 Lust auf Norden 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Party, Pötte und Parade 21.15 Total lokal - Essen aus der Region 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Bettina und Bommes 0.00 Adel Tawil - ‚Lieder‘ live aus Münster

18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Till Eulenspiegel, Trickfilm D ’03 21.55 Tom und Jerry 23.10 Medicopter 117 - Jedes Leben zählt 0.10 Infomercials

15.00 H2O - Plötzlich Meerjungfrau 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

Samstag, 9. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

16.30 Reportage im Ersten: Zion an der Spree 17.00 Tagesschau 17.10 Brisant 17.47 Das Wetter 17.50 Tagesschau 18.00 Sportschau 18.30 Sportschau 19.57 Lotto am Samstag 20.00 Tagesschau

16.15 Lafer! Lichter! Lecker! 17.00 heute 17.05 Länderspiegel 17.45 Menschen - das Magazin 18.00 ML mona lisa 18.35 hallo deutschland 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Der Bergdoktor

18.00 K 11 - Kommissare im Einsatz, Krimisoap 18.30 K 11 - Kommissare im Einsatz 19.00 K 11 Kommissare im Einsatz 19.30 K 11 - Kommissare im Einsatz, Krimisoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

15.20 Die Autohändler 15.45 Die 25 unglaublichsten Lebenswege 17.45 Best of...! Deutschlands schnellste Rankingshow 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Explosiv - Weekend

16.15 The Big Bang Theory 16.40 The Big Bang Theory 17.05 How I Met Your Mother 17.30 How I Met Your Mother 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

13.55 Zuhause im Glück, Dokusoap 15.55 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 18.00 Die Kochprofis - Einsatz am Herd 19.00 Die Kochprofis - Einsatz am Herd 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Verstehen Sie Spaß? 6 Unterhaltungsshow 22.45 Tagesthemen 6 23.05 Das Wort zum Sonntag 6 Religionssendung 23.10 Der große Crash Margin Call 6 Drama, USA ’11. Mit K. Spacey 0.50 Tagesschau 6 0.55 Atemlos 6 Actionfilm, USA ’82. Mit R. Gere 2.33 Tagesschau 2.35 Die Brücke 4 Antikriegsfilm, D ’59

20.15 20.15 Unter Verdacht 6 Kriminalfilm, D ’02 21.45 Ein Fall für zwei 6 22.45 heute-journal 6 23.00 das aktuelle sportstudio 6 Sportmagazin 0.25 heute 0.30 heute-show Kabarett 1.00 Basic - Hinter jeder Lüge eine Wahrheit 6 Thriller, D ’03 2.30 Cocktail für eine Leiche 6 Krimi, USA ’48 3.50 Letzte Spur Berlin 6

20.15 20.15 Unstoppable - Außer Kontrolle Actionfilm, USA ’10. Mit Denzel Washington, Chris Pine 22.10 ran Boxen: WM-Kampf Felix Sturm vs. Fedor Chudinov Sport 0.00 ran Boxen: WM-Kampf Jack Culcay vs. Maurice Weber Sport 1.30 Assassination Games Actionfilm, USA ’11 3.15 7 Seconds Actionfilm, USA ’05. Mit W. Snipes

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar Castingshow 23.00 Jungen gegen Mädchen Spielshow 0.00 Geht´s noch?! Kayas Woche Comedyserie 1.00 Deutschland sucht den Superstar Castingshow 3.10 Familien im Brennpunkt Dokusoap 4.05 Verdachtsfälle 5.00 Verdachtsfälle

20.15 20.15 Galileo Big Pictures: Extreme Welt Unterhaltungsshow 23.15 Mirrors Horrorfilm, USA ’07. Mit Kiefer Sutherland, Paula Patton. Regie: Alexandre Aja 1.20 Saw V Horrorfilm, USA ’08. Mit Tobin Bell 2.50 Saw VI Horrorfilm, USA ’09. Mit Tobin Bell 4.20 Mirrors Horrorfilm, USA ’07. Mit Kiefer Sutherland, Paula Patton

20.15 20.15 French Kiss Komödie, GB/USA ’95. Mit Meg Ryan, Kevin Kline 22.25 Kopfgeld Thriller, USA ’96. Mit Mel Gibson 0.45 Street Warrior - Arena des Todes Actionfilm, USA ’08. Mit Max Martini 2.20 Universal Soldier Day Of Reckoning Actionfilm, USA ’12 4.00 Van Damme: Endstation Tod Actionfilm, GB/USA ’02

16.00 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 17.25 kabel eins news 17.35 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Navy CIS 21.20 Navy CIS 22.15 Navy CIS: L.A. 23.15 Numb3rs

13.45 Handball Live 15.45 Basketball Live - Die Beko BBL 16.30 Handball Live - DHB Pokal - Rewe Final Four 18.30 Basketball Live - Die Beko BBL 20.15 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Motorsport - Formel 1 Qualifikation 23.00 geplant 0.45 Teleshopping

VOX

17.00 Shopping Queen 18.00 hundkatzemaus 19.10 Der Hundeprofi 20.15 Deep Impact, Katastrophenfilm USA ’97 22.35 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin 23.35 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SPORT1

NDR

18.00 Nordtour 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Liebe im Halteverbot 21.45 Die Schokoladenkönigin, Komödie D ’05 23.15 Der Untergang der Lusitania 0.45 Die NDR Quizshow 1.30 Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer

SUPER RTL

18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Die Drachenjäger, Trickfilm F ’08 21.50 Mr. Bean 22.20 Mr. Bean 22.55 Blade - Marvel Anime

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

14.10 Schloss Einstein - Erfurt 14.35 Schloss Einstein - Erfurt 15.00 Der Krieg der Knöpfe, Jugendfilm F ’11 16.45 Shaun das Schaf 16.55 CheXperiment 17.10 Kann es Johannes? 17.35 Checkpoint 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi Programmänderungen möglich

Sonntag, 10. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.20 Mein Mann und seine Kinder 17.45 Bürgerschaftswahl in Bremen 18.30 Bericht aus Berlin 18.49 Fernsehlotterie 18.50 Lindenstraße 19.30 Berliner Runde 20.00 Tagesschau

16.55 heute 17.05 ZDF SPORTreportage 17.45 Wahl in Bremen 19.00 heute Wahl in Bremen 19.28 Aktion Mensch Gewinner 19.30 Die Spur des Geldes - Die Macht der Millionen

14.10 Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens, Sportfilm USA ’06 16.05 Unstoppable - Außer Kontrolle, Actionfilm USA ’10 17.55 Julia Leischik sucht: Bitte melde dich 19.55 SAT.1 Nachrichten

15.45 Formel 1: Siegerehrung und Highlights 16.30 Topstories 17.40 RTL Bibelclip 17.45 Exclusiv 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Die Versicherungsdetektive - Der Wahrheit auf der Spur

14.30 EuroTrip, Komödie USA ’04 16.05 Born to Be Wild Saumäßig unterwegs, Actionkomödie USA ’06 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

14.00 Die Schnäppchenhäuser 15.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 16.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 17.00 Mein neuer Alter 18.00 Grip - Das Motormagazin 20.00 RTL II News

20.15 20.15 Polizeiruf 110: Ikarus 6 Kriminalfilm, D ’15 21.45 Günther Jauch 6 21.47 Tagesthemen extra 6 22.50 Tagesthemen 6 23.20 ttt - titel thesen temperamente 65 Kultur 23.50 Druckfrisch 6 Magazin 0.20 Schattenwelt 65 Thriller, D ’08 1.53 Tagesschau 1.55 Max Manus 6 Kriegsdrama, D/DK ’08 3.48 Tagesschau

20.15 20.15 Eine wie diese 6 Melodram, D ’15 21.45 heute-journal Wahl in Bremen 6 Nachrichten 22.00 Broadchurch (3) 6 23.30 ZDF-History Doku 0.15 auslandsjournal - die doku Dokumentation 0.45 heute 0.50 Broadchurch (3) 6 2.20 Frag den Lesch 2.35 Die Spur des Geldes Die Macht der Millionen 6 Dokumentation

20.15 20.15 Navy CIS: New Orleans Krimiserie 21.15 Navy CIS Krimiserie 22.15 Navy CIS: L.A. (1) 23.05 Criminal Minds 0.00 Navy CIS: New Orleans Krimiserie 1.00 Navy CIS Krimiserie 1.45 Navy CIS: L.A. (1) 2.30 Criminal Minds 3.10 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 3.55 Anwälte im Einsatz

20.15 20.15 96 Hours - Taken 2 Thriller, USA ’12 21.55 Spiegel TV Magazin 23.10 Best of...! Deutschlands schnellste Rankingshow Unterhaltung 0.05 96 Hours - Taken 2 Thriller, USA ’12 1.40 Exclusiv - Weekend 2.35 Topstories Unterhaltung 3.50 Betrugsfälle Dokusoap 4.15 Die Trovatos Detektive decken auf 5.10 Explosiv - Weekend

20.15 20.15 Germany‘s next Topmodel - by Heidi Klum Castingshow 23.00 red! Stars, Lifestyle & More Boulevardmagazin 0.00 Cloverfield Horrorfilm, USA ’07. Mit T.J. Miller 1.25 Universal Soldier: Die Rückkehr Actionfilm, USA ’99 2.50 Cloverfield Horrorfilm, USA ’07. Mit T.J. Miller 4.10 Mimic 3 Horrorfilm, USA ’03. Mit Karl Geary

20.15 20.15 Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln Komödie, USA ’11 22.15 American Pie - Jetzt wird geheiratet Komödie, D/USA ’03 0.05 Das Nachrichtenjournal 0.35 Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln Komödie, USA ’11 2.20 American Pie - Jetzt wird geheiratet Komödie, D/USA ’03

16.05 kabel eins news 16.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 18.15 Restaurant Startup - Gutes Essen zahlt sich aus 20.15 Die Brücke, Antikriegsfilm D ’08 22.30 Windtalkers, Kriegsfilm USA ’02 0.55 Die Brücke, Antikriegsfilm D ’08

16.10 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Motorsport - Formel 1 Rennen 19.00 Hattrick - Die 2. Bundesliga SO 20.15 Basketball Live - Die Beko BBL 22.00 Motorsport kompakt mit Formel E 22.30 Mobilat Doppelpack 23.00 Bundesliga - Der Spieltag

17.00 Bingo! - Die Umweltlotterie 18.00 Rund um den Michel 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 mareTV 21.45 Sportschau 22.05 Bremen hat gewählt 22.30 Die NDR Quizshow 23.15 Sportclub 0.00 Sportclub Stars - Thomas Hitzlsperger

18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Upps! Die Pannenshow 22.10 Der Deutsche Comedy Preis 0.20 Infomercials 3.50 Nachtprogramm

13.45 Der kleine Nick 14.15 Der kleine Prinz 15.00 Johnny und Johanna 15.55 Willi wills wissen 16.20 Schau in meine Welt! 16.40 Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf 17.35 1, 2 oder 3 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi 18.40 Peppa

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

VOX

16.30 2 Profis für 4 Räder 17.00 auto mobil 18.15 Einmal Camping, immer Camping 19.15 Ab ins Beet! 20.15 Grill den Henssler 23.20 Prominent! 0.05 Ab ins Beet! Die Garten-Soap 1.05 Einmal Camping, immer Camping 1.55 Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

KABEL EINS

SPORT1

NDR

SUPER RTL

KI.KA

Montag, 11. Mai 2015 128 | www.friesenanzeiger.de ARD

ZDF

16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 15.00 heute 15.05 Topfgeld- 17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Unter uns 18.00 Explo- 15.10 The Big Bang Theory 15.35 15.05 Hilf mir! Jung, pleite, ver-


16.30 2 Profis für 4 Räder 17.00 auto mobil 18.15 Einmal Camping, immer Camping 19.15 Ab ins Beet! 20.15 Grill den Henssler 23.20 Prominent! 0.05 Ab ins Beet! Die Garten-Soap 1.05 Einmal Camping, immer Camping 1.55 Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

TV Programm

16.05 kabel eins news 16.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 18.15 Restaurant Startup - Gutes Essen zahlt sich aus 20.15 Die Brücke, Antikriegsfilm D ’08 22.30 Windtalkers, Kriegsfilm USA ’02 0.55 Die Brücke, Antikriegsfilm D ’08

16.10 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Motorsport - Formel 1 Rennen 19.00 Hattrick - Die 2. Bundesliga SO 20.15 Basketball Live - Die Beko BBL 22.00 Motorsport kompakt mit Formel E 22.30 Mobilat Doppelpack 23.00 Bundesliga - Der Spieltag

17.00 Bingo! - Die Umweltlotterie 18.00 Rund um den Michel 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 mareTV 21.45 Sportschau 22.05 Bremen hat gewählt 22.30 Die NDR Quizshow 23.15 Sportclub 0.00 Sportclub Stars - Thomas Hitzlsperger

18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Upps! Die Pannenshow 22.10 Der Deutsche Comedy Preis 0.20 Infomercials 3.50 Nachtprogramm

13.45 Der kleine Nick 14.15 Der kleine Prinz 15.00 Johnny und Johanna 15.55 Willi wills wissen 16.20 Schau in meine Welt! 16.40 Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf 17.35 1, 2 oder 3 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi 18.40 Peppa

Montag, 11. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 18.00 Quizduell 18.50 Großstadtrevier 19.45 Wissen vor acht - Zukunft 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau

15.00 heute 15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Soko Kitzbühel 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.05 Soko 5113 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Wiso

17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 18.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment, Dokusoap 19.00 Newtopia, Dokusoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

19.45 20.15 Der Geld-Check (2/3) 6 Verbrauchermagazin 21.00 Hart aber fair 6 22.15 Tagesthemen 6 22.45 Pegida - Zwischen Bürgerprotest und Radikalisierung 6 Doku 23.30 Deutsche Dynastien (3/3) 6 Dokuserie 0.15 Nachtmagazin 6 0.35 Polizeiruf 110: Ikarus 6 Kriminalfilm, D ’15 2.08 Tagesschau 2.10 Hart aber fair 6

20.15 20.15 Zwei allein 6 Kriminalfilm, D ’14 21.45 heute-journal 6 22.15 Linda Lovelace Pornostar 6 Drama, USA ’13. Mit A. Seyfried 23.40 heute nacht 23.55 Die Arier 6 Dokumentarfilm, IR ’13 1.25 ZDF-History Doku 2.10 Soko 5113 6 Krimiserie 2.55 Wiso Magazin 3.40 Auf Kosten der Alten 6 Dokumentation

20.15 20.15 Detective Laura Diamond Krimiserie 21.15 The Mentalist 22.15 Castle Krimiserie 23.10 Navy CIS Krimiserie 0.10 Criminal Minds 1.05 Detective Laura Diamond Krimiserie 1.55 The Mentalist 2.40 Castle Krimiserie 3.20 Navy CIS Krimiserie 4.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap

20.15 20.15 Wer wird Millionär? 21.15 Team Wallraff Reporter undercover 22.15 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 23.30 30 Minuten Deutschland Reportage 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 10 vor 11 Kulturmagazin 0.55 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 2.05 Die Trovatos Detektive decken auf

15.00 Shopping Queen 16.00 4 Hochzeiten und eine Traumreise 17.00 Mein himmlisches Hotel 18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Arrow 21.15 Arrow 22.10 Grimm 23.05 Grimm 23.55 Nachrichten 0.15 Grimm

16.50 Mein Lokal, Dein Lokal Wo schmeckt‘s am besten? 17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 8 Blickwinkel, Thriller USA ’08 22.05 Firewall, Thriller USA ’06 0.20 8 Blickwinkel, Thriller USA ’08

15.30 Storage Hunters 16.00 Eishockey Live - Die Iihf WM 18.30 Bundesliga Aktuell 19.45 Hattrick Live - Vorberichte 20.15 Hattrick Live 22.15 Telekom Spieltaganalyse 23.30 Goooal! - Das internationale Fußball Magazin 0.00 Sport Clips

VOX

KABEL EINS

©TVextra Verlag, Wolfsburg www.tv-extra.de

SPORT1

NDR

18.15 die nordreportage: Vom Traumschiff auf die Hallig 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Markt 21.00 Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer 21.45 NDR//Aktuell 22.00 45 Min - Das Milliardenspiel - Brüssel und die Bauern

PRO 7

RTL II

15.10 The Big Bang Theory 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.05 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.05 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Die Simpsons Die Simpsons The Big Bang Theory The Big Bang Theory Circus Halligalli TV total Comedyshow The Big Bang Theory The Big Bang Theory Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 1.55 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 2.45 Spätnachrichten 2.50 Family Guy Trickserie

20.15 20.15 Traumfrau gesucht 21.20 Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben (12) Dokusoap 22.20 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 23.10 Titel stand bei Red.-Schluss noch nicht fest 0.10 The Quest - Die Serie (3) Abenteuerserie 1.05 The Quest - Die Serie (4) Abenteuerserie 1.55 Das A-Team Actionserie

20.15 20.40 21.10 21.40 22.10 23.10 0.10 0.40 1.05

SUPER RTL

18.10 Familie Fox - Die Geheimnishüter 18.40 Voll Toggo - Das Quiz 18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Wächter von Berk 20.15 Monk 22.05 Psych 23.00 Psych 23.50 Monk 0.40 Infomercials

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

KI.KA

15.00 H2O - Plötzlich Meerjungfrau 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Kein Keks für Kobolde 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi Programmänderungen möglich

Dienstag, 12. Mai 2015 ARD

ZDF

SAT.1

RTL

16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 18.00 Quizduell 18.50 Rentnercops 19.45 Wissen vor acht - Mensch 19.50 Wetter vor acht 19.55 Börse vor acht 20.00 Tagesschau

15.05 Topfgeldjäger 16.00 heute 16.10 Soko Kitzbühel 17.00 heute 17.10 hallo deutschland 17.45 Leute heute 18.05 Soko Köln 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Die Rosenheim-Cops

17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Schicksale - und plötzlich ist alles anders 18.00 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment, Dokusoap 19.00 Newtopia, Dokusoap 19.55 SAT.1 Nachrichten

17.30 Unter uns 18.00 Explosiv - Das Magazin 18.30 Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 RTL Aktuell 19.03 Das Wetter 19.05 Alles was zählt 19.40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

20.15 20.15 Vorstadtweiber (3/10) 6 Comedyserie 21.00 In aller Freundschaft 6 Arztserie 21.45 Report Mainz 6 Politmagazin 22.15 Tagesthemen 6 22.45 Menschen bei Maischberger 65 0.00 Nachtmagazin 6 0.20 Das Mädchen aus der Cherry-Bar Kriminalfilm, USA ’66 2.08 Tagesschau

20.15 20.15 Traumhochzeit in Schweden 6 Reportage 21.00 Frontal 21 6 Magazin 21.45 heute-journal 6 22.15 Tatort: Alltag 6 Doku 22.45 Markus Lanz 6 0.00 heute nacht 0.15 Neu im Kino Kultur 0.20 Linda Lovelace Pornostar 6 Drama, USA ’13. Mit A. Seyfried 1.45 Soko Köln 6 Krimiserie 2.30 Frontal 21 Politmagazin 3.15 Tatort: Alltag 6 Doku

20.15 20.15 Nein, Aus, Pfui! Ein Baby an der Leine Komödie, D ’12 22.15 akte 20.15 - Reporter kämpfen für Sie! 23.15 24 Stunden Reportage 0.15 Criminal Minds 1.10 Criminal Minds 1.55 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 2.45 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap

20.15 20.15 CSI: Vegas Krimiserie 21.15 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 22.15 Person of Interest 23.10 The Blacklist 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 CSI: Vegas Krimiserie 1.20 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 2.10 Person of Interest 3.00 RTL Nachtjournal 3.30 Betrugsfälle Dokusoap 3.50 Verdachtsfälle

16.50 Mein Lokal, Dein Lokal 17.45 Abenteuer Leben - täglich neu entdecken 18.55 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter 20.15 Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! 22.20 K1 Magazin 23.20 Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf

15.00 Storage Hunters 15.30 Storage Hunters 16.00 Eishokkey Live - Die Iihf WM 18.30 Basketball Live - Die Beko BBL 20.15 Eishockey Live - Die Iihf WM 22.30 Bitburger Fantalk 23.30 Eishockey - Die Iihf WM 0.00 Sport Clips 0.40 Sport Clips

VOX

18.00 mieten, kaufen, wohnen 19.00 Das perfekte Dinner 20.00 Prominent! 20.15 Goodbye Deutschland! Viva Mallorca! 23.15 Songs, die die Welt bewegten 0.20 Nachrichten 0.40 Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

KABEL EINS

SPORT1

NDR

18.00 Nordmagazin - Land und Leute 18.15 NaturNah: Letzte Rettung 18.45 DAS! 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.15 Panorama 3 21.45 NDR//Aktuell 22.00 Tatort, Kriminalfilm 23.30 Weltbilder 0.00 Goldrausch, Komödie USA ’98

Mittwoch, 13. Mai 2015 ARD

PRO 7

RTL II

15.10 The Big Bang Theory 15.35 How I Met Your Mother 16.05 How I Met Your Mother 16.30 How I Met Your Mother 17.00 taff 18.00 Newstime 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons 19.05 Galileo

15.05 Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt... 16.05 Der Trödeltrupp 17.00 Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie! 18.00 Köln 50667 19.00 Berlin - Tag & Nacht 20.00 RTL II News

20.15 Two and a Half Men Two and a Half Men 2 Broke Girls Sitcom 2 Broke Girls Sitcom Mike & Molly Mike & Molly TV total Comedyshow Two and a Half Men Two and a Half Men Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 1.50 Fringe - Grenzfälle des FBI Mysteryserie 2.40 Spätnachrichten

20.15 20.15 Extrem schwer - Mein Weg in ein neues Leben (9) Dokusoap 22.15 Die Diät-Tester (4) 23.10 Praxis Extrem - Teenager-Sprechstunde (6) Dokusoap 0.10 Bauexperte im Einsatz - Dem Pfusch auf der Spur (11) Dokusoap 1.00 Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller 1.55 Ärger im Revier - Auf Streife mit der Polizei

20.15 20.45 21.15 21.45 22.15 22.40 23.10 0.05 0.30 1.00

SUPER RTL

18.45 D.I.E. Detektive im Einsatz 19.15 5 Freunde - Für alle Fälle 19.45 DreamWorks Dragons - Die Reiter von Berk 20.15 America‘s Sweethearts, Komödie USA ’01 22.15 I Heart Huckabees, Komödie D ’04 0.25 Infomercials 4.10 Nachtprogramm

KI.KA

15.00 H2O - Plötzlich Meerjungfrau 15.25 Horseland, die Pferderanch 15.50 Lou! 16.15 logo! Die Welt und ich. 16.20 Garfield - The Garfield Show 16.50 Geronimo Stilton 17.15 Der kleine Nick 17.40 Yakari 18.05 Percys Drachenbande 18.15 Heidi

www.friesenanzeiger.de | 129

ZDF

SAT.1

RTL

PRO 7

RTL II

17.15 Brisant 18.00 Quizduell 17.10 hallo deutschland 17.45 17.00 Mein dunkles Geheimnis 17.30 Unter uns 18.00 Explo- 15.10 The Big Bang Theory 15.35 15.05 Hilf mir! Jung, pleite, ver-


llek.de

Service

Apotheken Notdienste in Nordfriesland und Dithmarschen Liebe Leserinnen und Leser, über die Internetadresse www. aksh-notdienst.de können Sie sich darüber informieren, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Der Weg im Internet

ist relativ einfach: Gehen Sie über den Menüpunkt „Download Notdienstdaten“ und geben Sie Ihren Standort oder Ihre Adresse ein und schicken Sie Ihre Daten ab. In einer PDF-Datei werden

Ihnen die nächstgelegenen Apotheken mit Notdienst angezeigt. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und weiterhin eine zuverlässige medizinische Versorgung.

www.aksh-notdienst.de

Blutspendetermine in Nordfriesland und Dithmarschen Nordfriesland 05.05. 16:00 Uhr – 19:30 Uhr 11.05. 16:00 Uhr – 19:30 Uhr 18.05. 16:00 Uhr – 19:30 Uhr 19.05. 16:00 Uhr – 19:30 Uhr 20.05. 16:00 Uhr – 19:30 Uhr 20.05. 14:00 Uhr – 18:00 Uhr 21.05. 16:00 Uhr – 19:30 Uhr 27.05. 15:30 Uhr – 19:30 Uhr 28.05. 15:00 Uhr – 19:30 Uhr

Dithmarschen Grundschule, Enge-Sande Nis-Albrecht-Johannsen-Schule, Risum-Lindholm ev. Gemeindezentrum, Sankt Peter-Ording Otto-Thiesen-Schule, Ostenfeld Gemeinschaftsschule, Leck Klinikum Nordfriesland, Husum Schulzentrum, Ohrstedt Gemeinschaftsschule, Bredstedt Feuerwehrgerätehaus, Rantrum

04.05. 16:00 Uhr – 19:30 Uhr

Grundschule, Wesseln

11.05. 14:00 Uhr – 19:30 Uhr 12.05. 14:00 Uhr – 19:30 Uhr

Bürgerhaus, Heide Bürgerhaus, Heide

27.05. 14:30 Uhr –19:30 Uhr

ev. Gemeindehaus, Lohe-Rickelshof

27.05. 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Schule am Meer, Büsum

29.05. 15:00 Uhr – 19:30 Uhr

Kreisfeuerwehrzentrale, St. Michaelisdonn

25813 Husum Schleswiger Ch. 24b Tel.: 04841 / 9 10 20 25836 Garding Norderring 56 Tel.: 04862 / 10 10 10 25826 St. Peter Ording Bövergeest 30 Tel.: 04863 / 47 62 41 www.bestattungshaus-gawellek.de

Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung

Notdienste Nordfriesland Polizei Notruf-Überfall Feuer, Rettungsdienst, Notarzt Klinikum NF Kreiskrankenhaus Niebüll Krankentransport Nordfriesland Kassenärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Husum/Eiderstedt Bahnhofsmission Husum Bahnhofsmission Flensburg Ambulanter Hospiz-Dienst Husum Hospizverein Südtondern e.V.

130 | www.friesenanzeiger.de

Notdienste Dithmarschen 110 112 04841/6600 04661/15-0 04841/19222 116 117 04841/2777 04841/2539 0461/2 58 45 0160/5401752 0173/2360134

Polizei Notruf-Überfall

110

Feuer, Rettungsdienst, Notarzt

112

Westküstenklinikum Heide

0481/785-0

Krankentransport Dithmarschen

0481/19222

Kassenärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Husum/Eiderstedt

116 117 0481/8556789


ntie* a r a g s g a r t i Be her c u b h ü r F r ü f

Bis 01.08. Wechsel vorbereiten! Günstigen Itzehoer Kfz-Schutz für 2016 sichern Michael Heidemann Versicherungskaufmann Westermarkt 9, 25884 Viöl Tel. 04843 205442 heidemann@itzehoer-vl.de * für alle Kfz-Neuverträge ab 01.01.2016, die bis zum 01.08.2015 abgeschlossen werden. Gilt nicht für SIMPLE DRIVE oder Saisonverträge.




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.