Friesenanzeiger Mai 2014

Page 28

Gesundheit

Inlineskaten: Alter neuer Trend

Das Speedteam der Skatingfreunde Nordfriesland e.V. beim Training auf Nordstrand Text und Foto: Claudia Steinseifer

„Spontan nach Feierabend in der Abendsonne noch ein paar Runden auf den Skates drehen und schon ist der Kopf wieder frei. Ich persönlich schätze am Inlineskaten die Unabhängigkeit“, schwärmt Heike Wappelhorst, Vorsitzende der Skatingfreunde Nordfriesland e.V mit Sitz in Husum. Inlineskaten in Schleswig-Holstein bietet sich an. Die Weite der Horizonte, die flache Landschaft und die Deiche verführen regelrecht zur Bewegung im Einklang mit der Natur.

Skatern aus vielen norddeutschen Vereinen.“ Doch ob allein mit der Natur oder in Gruppen, ob entspannt oder schnell, Streetstyle oder beim Inlinehockey: Inlineskating hat für jeden etwas zu bieten. Der Husumer Verein trainiert besonders gern auf Nordstrand. Regelmäßig skaten sie vom Holmer Siel zur Hamburger Hallig. Nachwuchssorgen haben sie nicht. Durch die jährliche Teilnahme an Nachwuchs-Cups mit fünf Rennen in Schleswig-Holstein ist Skating bei Kindern sehr beliebt.

Ende der 1970er Jahre wurde das Inlineskaten von den amerikanischen Brüdern Scott und Brennan Olsen als Sommertraining für Eishockeyspieler entwickelt. Innerhalb von nur zehn Jahren fand der Sport weltweit Millionen von Anhängern. Mode, Filme und Musik wurden von Skatern geprägt. Es ist stiller geworden um das Inlineskaten, dennoch ist der Sport mit den Rollen unter den Schuhen weiterhin sehr beliebt. Unzählige Vereine gibt es deutschlandweit und nicht zuletzt in SchleswigHolstein. In den 30 Jahren seit seiner „Geburt“ wurden die Skates technisch perfektioniert, und neue Varianten haben sich zu dem einstigen Freizeit- und Fitnessgerät für jedermann gebildet. Eine besonders beliebte Variation sei das Speedskaten mit Marathon- und Halbmarathonveranstaltungen, sagt Heike Wappelhorst. „Im Norden gibt es eine jährliche Rennserie für Speedteams mit lizensierten

Bei einer Aktion der Gesundheitsinitiative Schleswig-Holstein „Natürlich Skaten“ wurden vor wenigen Jahren zehn attraktive Routen zwischen Eidertal, Eckernförde, Rendsburg und Kiel vorgestellt. Detailliert werden Routen, Schwierigkeitsgrad, Länge und Sehenswürdigkeiten beschrieben. Selbst auf Gefälle und Straßeneigenheiten wird hingewiesen, auf den Karten sind auch Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten und Bademöglichkeiten eingetragen. Die abwechslungsreichen Routen stehen unter www.natuerlichskaten.de zum Download bereit. Auch an der Nordsee gibt es in vielen Orten Kurse. Auf den Inseln Sylt, Föhr, Pellworm und Nordstrand werden geführte Sightseeing-Touren veranstaltet. Auch findet auf Nordstrand jährlich ein Inlinemarathon statt. Und Heide lockt mit einer neuen, 400 Meter langen Speedbahn. Für alle Routen gilt: Auf keinen Fall den Helm vergessen!

Foto: Archiv

28 | www.friesenanzeiger.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Friesenanzeiger Mai 2014 by new media works - Issuu