ELEGANCE® Court-Stone® ELEGANCE® Court-Stone® mutet an wie Kopfsteinpflaster aus Naturstein. Dieser Eindruck entsteht durch die zwar gewellte, aber dennoch glatte Oberfläche und die unregelmäßigen Kanten. Ein hochveredelter Bodenbelag, der alle Vorteile von Betonpflaster bietet: einfache Verlegung, hohe Wirtschaftlichkeit und langlebige Flächenbefestigung. Das Beste daran ist aber der Stolz auf eine exklusive, individuell gestaltete Außenanlage, die sich deutlich vom Alltäglichen abhebt.
m2
59,99
anthrazit, 5-Stein-System. Art.-Nr. 1189799
Schleswig-Holstein-Preis
Stück
20,99
Schleswig-Holstein-Preis
Unbehandelt, braunmix. Art.-Nr. 1261487 m2 23,99 €
Rustikal, braunmix. Art.-Nr. 1261489 m2 27,99 €
m2 ab
23,99
Schleswig-Holstein-Preis
Klosterpflaster
mooreiche, z.B. 89 x 25 x 5 cm. Art.-Nr. 1260311
MAHORA® Dielenstein Die Platten mit dem Holzprofil Da muss man schon zweimal hinschauen: Rissige Strukturen und typische Maserungen machen diese Betonelemente groben Holzplanken zum Verwechseln ähnlich. Doch sie sind haltbarer und leichter zu pflegen. Sie können zu einer größeren Freifläche zusammengesetzt werden, wie ein Steg durch den Garten führen oder ein überraschendes Detail darstellen. Alle Produkte des MAHORA ®-Programms sind mit einer schmutzabweisenden, fabvertiefenden Imprägnierung der Steinoberfläche versehen.
28
Gestaltungspflaster
Vielfalt in Form und Farbe Mit seiner rustikalen Oberfläche und durch das Spiel mit 8 verschiedenen Steingrößen bringt Klosterpflaster® viel nostalgischen Charme in Ihren Hof. Drei nuancierte Farben sorgen zusätzlich für Abwechslung. Zwei optisch unterschiedliche Ansichten lassen sich mit Klosterpflaster® verwirklichen: Original-unbehandelt, eine eher klare Struktur mit leicht gewellten Kanten ohne Fasen oder Rustikal, gebrochene Kanten mit einer künstlich gealterten Oberfläche. Alle Steine weisen eine ebene Oberfläche auf und sind durch Fußgänger gut zu begehen und zeigen eine geringe Geräuschentwicklung beim Befahren mit Fahrzeugen. Alle Varianten sprechen erschiedene Geschmacksbilder an und können auch in Kombination miteinander verlegt werden. Mit Klosterpflaster® ist es möglich, Gestaltungsbereiche optisch voneinander zu trennen und trotzdem ein durchgehendes Fugenspiel zu erzeugen. Beispielsweise könnte die im Hof integrierte Sitzecke mit scharfkantiger Oberfläche im unregelmäßigen Verband verlegt werden und anschließend ein Reihenverband in rustikaler Optik für die große Restfläche.