Friesenanzeiger Dezember 2014

Page 48

Gesundheit

Landarzt: eine dankbare Aufgabe

Hinten: Dr. Felix Töllner und Ehefrau Dr. Sietje Töllner mit Maja (2), Vorne v.l.: Horst Kiehl mit Alexander, Giede Kiehl mit Dirk.

Sie gehören zu jenen Menschen, die jedermann gern als Nachbarn hätte: Unkompliziert und von natürlicher Freundlichkeit: Dr. Sietje (36) und Ehemann Dr. Felix Töllner (38) übernehmen zum Jahresende die Allgemeinarztpraxis von Horst Kiehl, der für Akupunktur weiterhin zur Verfügung stehen wird. Mit seiner Ehefrau Giede möchte die „medizinische Institution“ Wester-Ohrstedts und der umliegenden Gemeinden nach mehr als 30 Jahren Dienst am Patienten den wohlverdienten Ruhestand genießen. Die Bevölkerung hat Glück, denn die ärztliche Versorgung geht nahtlos weiter. Nichts ändert sich - weder beim angebotenen medizinischen Spektrum noch bei den Praxisöffnungszeiten – und die drei Angestellten werden auch mit übernommen. Von „Ärztemangel“ ist hier gottlob wenig zu spüren – wenngleich die verwaltungstechnischen Hürden für die Übernahme durch Dres. Töllner „nicht ohne“ waren. Dennoch: „Es war ein glücklicher Zufall ein Arztehepaar zu finden, das sich rechtzeitig nach etwas Passendem umgesehen hat“, freuten 46 | www.friesenanzeiger.de

sich Horst und Giede Kiehl, die den bevorstehenden Wechsel unlängst offiziell bekannt gaben. „Wir sind froh, dass durch die Fortführung der Arztpraxis unsere Gemeinde weiter an Bedeutung gewinnt“, sagte WesterOhrstedts Bürgermeister Wolfgang Rudolph. Unterstützung sei aus den umliegenden Gemeinden zu spüren gewesen, besonders durch Ahrenviöls Bürgermeisterin Edith Carstensen und Immenstedts Altbürgermeister Adolf Albertsen: „Beide Arztehepaare und die Bevölkerung der Gemeinden sind sich einig – wir freuen uns, dass es geklappt hat.“ Edith Carstensen dankte für drei Jahrzehnte Menschlichkeit, seelsorgerische Begleitung sowie die ärztliche Kunst und brachte die Sache auf den Punkt: „Es ist eine dankbare Aufgabe Landarzt zu sein.“ Dr. Sietje Töllner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und – ab Dezember – Naturheilverfahren, stammt aus der Nähe von Detmold und absolvierte von 1998 bis 2004 in Kiel ihr Medizinstudium. Bis zum Jahre 2012 war sie Assistenzärztin der Chirurgie und der Inneren in der Klinik Tönning, sowie regelmäßig Notärztin im Rettungsdienst für Eiderstedt. In der Praxis Kiehl ist sie seit dem 1. Januar 2013 Weiterbildungsassistentin bis zur Erlangung des Facharzttitels. Dr. Felix Töllner, Facharzt für Allgemein- und Palliativmedizin, stammt aus Jade bei Oldenburg. Zwischen 1997 und 2004 absolvierte er sein Studium ebenfalls in Kiel, wo er seine Ehefrau kennenlernte. Bis zum Jahre 2012 war er Assistenzarzt in der Klinik Husum in der Chirurgie, der Inneren und der Intensivmedizin sowie Notarzt im Rettungsdienst Nordfriesland und im Kassenärztlichen Notdienst. Bis Ende 2014 ist er in einer Husumer Allgemeinarztpraxis angestellt: zunächst als Weiterbildungsassistent, sodann als Facharzt. Das Paar hat drei Kinder: Alexander (6), Dirk (4) und Maja (2). Text und Foto: Sonja Wenzel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.