Friesenanzeiger

Page 90

Kultur & Mee(h)r

| FRIESENANZEIGER

»Meldorfer Brückenlauf«:

Mit Sportsgeist für den guten Zweck Am ersten Mai findet in Meldorf im Rahmen der MeldorfWoche der diesjährige „Meldorfer Brückenlauf“ statt. Großes Interesse zeichnet sich bereits bei der Internet-Anmeldung ab. „Wir wollen Leute, die Spaß haben“, wünscht Lars Kleinschmidt, selbst leidenschaftlicher Ultra-Marathon-Läufer und Organisator des Brückenlaufes. Wer keine Scheu vor sportlicher Betätigung hat, ist herzlich eingeladen. Vom KidsRun (2,6 km) über den Brückenlauf light (6km) und den Brückenlauf (9km) findet sich für jeden die passende Route. Für hochtrainierte Laufliebhaber steht der zweite Westküstenhalbmarathon (21,1km) in Kooperation mit dem 13. Itzehoer Stör-Lauf auf dem Programm. Wer beide Läufe mitmacht, hat durchaus Chancen auf den „Westküstenhalbmarathon Cup-Pokal“. In diesem Jahr rundet ein Nordic-Walking Wettbewerb (6km) die sportlichen Herausforderungen ab. Die Organisatoren des „Meldorfer Brückenlaufes“ haben sich etwas Besonderes ausgedacht:

Mit einem Blick auf die CharityLäufe in Großstädten, wie New York und Berlin, wurde entschieden, mit dem Lauf auch in Meldorf eine Projektpatenschaft für eine gute Sache einzugehen. Den Teilnehmern wird freigestellt, ob sie bei der Anmeldung mit einer Wohltätigkeitsabgabe in Höhe von zwei Euro an den Start gehen möchten oder nicht. Die Startnummern werden für die Spender mit einer Charity-Marke gekennzeichnet. Der Erlös wird der vom Kreis Dithmarschen durch Landrat Dr. Jörn Klimant im Jahr 2009 ins Leben gerufenen „Kinder- und Jugendstiftung Dithmarschen“ zugute kommen, die schnell und unbürokratisch benachteiligten Kindern Hilfe zukommen lassen möchte. Insbesondere sollen ein Projekt „Sprich mit mir“ für Kinder mit sprachlicher Behinderung und ein Projekt zur gesunden Ernährung für Kinder und Jugendliche gefördert werden. „Jeder Euro ist uns lieb“, freut sich Landrat Dr. Klimant über die Unterstützung der Stiftung. Für Verpflegung, Musik und Feststimmung ist am 1. Mai

im Rahmen des Meldorf-Woche für die ganze Familie gesorgt. Wer am Lauf teilnimmt, erhält eine Medaille und eine Urkunde.

Organisator Lars Kleinschmidt und Landrat Dr. Klimant (r) werben gemeinsam für den guten Zweck beim Meldorfer Brückenlauf

Text und Foto: Claudia Steinseifer

Meldeschluss ist der 23.04., bzw. nach erreichen des 700ten Teilnehmers. Anmeldung im OnlineVerfahren unter www. tura-meldorf.org oder www.ziel-zeit.de. Nachmeldungen am Veranstaltungstag gegen eine zusätzliche Gebühr von 2€ von 7:30 Uhr bis 9:30 Uhr. Startzeit 10:00, Auskünfte unter Tura Meldorf, 25704 ;eldorf, Promenade 20, Tel. 04832 3388, www. tura-meldorf.org

Dithmarscher Musikschüler schneiden bei „Jugend musiziert“ gut ab

von links: Rieke und Tine zeigen ihr musikalisches Können

Im Kammermusiksaal der Musikhochschule Lübeck hatten sich kürzlich im Rahmen des Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Henrieke (Rieke) und Catharina (Tine) Neubert auf

die Bühne begeben, vor der sich über 30 Interessierte auf den Stühlen verteilt hatten. Aufgeregt waren Verwandte genauso wie die begleitenden Musiklehrer. Selbst die Juroren

fuhren sich nervös durch die Haare. Konzentriert und vom Trubel unbeeindruckt waren die Mädchen. Ergriffen lauschten die Zuhörer dem perfekten Zusammenspiel von Geige und Klavier. Mit ihrem Spiel begeisterten sie die Juroren wie die Zuhörer gleichermaßen. Die Bewertung war sehr streng. Sie erreichten 22 Punkte, ihr bisher bestes Ergebnis, aber um am Bundeswettbewerb teilnehmen zu können waren mindesten 23 Punkte nötig. Die Mädchen waren enttäuscht, aber keineswegs entmutigt. Ihre kleine Schwester Clara Pauline und deren Partnerin Jenny Rescher hatten sich 18 Punkte erspielt,

auch für die beiden ein repektables Ergebnis. Die vier Mädchen machen etwas, das sie von anderen unterscheidet: Musik. Sie treten auf, zeigen ihr Können und sie messen sich mit anderen Musikern ihres Alters aus den Musikschulen. Und sie sind gut. Deshalb hatten sie sich auch wieder für den diesjährigen Wettbewerb qualifiziert. Wird die neunjährige Pauline gefragt, warum sie Geige spielt, guckt sie pfiffig. »Papa und Rieke spielten immer Geige. Ich war neidisch und wollte das auch können und mitspielen.« Text und Foto: Hans Joachims

90 | www.friesenanzeiger.de

FA-April2012.indb 90

24.03.2012 13:22:03


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.