Beruf | FRIESENANZEIGER Großmann Kunststoff-Technik:
Innovative Technik am nördlichsten Rand Dithmarschens
Wolfgang Großmann und sein Sohn Robert
In der nördlichsten Gemeinde Dithmarschens, dem heute 1063-Seelen-Dorf Lehe nahe der Eider, gründete in den späten 1970er Jahren Wolfgang Großmann eine Werkstatt für Bootsreparaturen. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau und alsbald auch eines Angestellten beschichteten sie Bootsrümpfe mit faserverstärktem Kunststoff. Bautenschutz aus Kunststoff und Abdeckungen von Kläranlagen erweiterten bald das Angebot der kleinen Firma, die sich durch
viel Fleiß und Engagement der Inhaber stetig entwickelte. Ende der 1980er Jahre kaufte Wolfgang Großmann am nördlichen Rand des benachbarten Lundens das alte Silo-Gelände und machte es zur Produktionsstätte und neuem Firmensitz der Großmann KunststoffTechnik GmbH. Großmann hielt Schritt mit dem Lauf der Zeit und stellte nach den Anforderung des Fortschritts auch seine Produktion um. Aus einstigen Bootsbeschichtungen wurde die Herstel-
lung von Industriebauteilen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden. Anfang der 1990er musste eine neue, größere Produktionshalle auf dem Gelände erbaut werden, stetig wurden bis heute die Firmengebäude ausgebaut und erweitert. 2007 kam eine Zweigstelle der Firma in Eggebek, Kreis SchleswigFlensburg hinzu. Heute ist die GroßmannKunststoff-Technik GmbH ein moderner, leistungsstarker Familienbetrieb mit rund 200 Angestellten. Neben dem Senior Wolfgang Großmann (61) und seinem Sohn Robert (34), der seit 2004 als Geschäftsführer seinem Vater zur Seite steht, unterstützt auch die Tochter Christine Schubert im Büro das Familienteam, ihr Mann Heiko Schubert ist Produktionsleiter der Firma. Den mittlerweile 35-jährigen Erfolg seiner Firma sieht Wolfgang Großmann in dem Firmengrundsatz von größtmöglicher Kundenzufriedenheit und Qualität begründet. Großkonzernkunden zeichneten die Firma als TOPLieferanten aus. Großmann Kunststoff-Technik GmbH gehört heute, neben der Pro-
duktion von glasfaserverstärkten Kunststoffabdeckungen für Wasser- Abwasser- und Umweltanlagen, zu den fünf deutschlandweit führenden Produzenten von Gondelverkleidungen und Spinnern für Windkraftanlagen. Zur Herstellung von Bauteilen der Windenergieanlagen fand die Firma Großmann durch wandelndes Bewusstsein der Umweltpolitik und die Entwicklung erneuerbarer Energien. Was mit einzelnen, kleinen Anlangen von Pionieren der Windenergie begann, entwickelte sich zur Produktion von Großanlagen, die heute von den großen Stromerzeugern in Kapazitäten von Megawattzahlen der Gesamt-Anlagen geordert werden. Heute exportieren sie Gondelverkleidungen und Zubehörteile nicht nur europaweit, auch in China, USA und Indien hat die Firma Projekte realisiert. Im vergangenen Herbst wurde eine neue Produktionshalle am Rande des Lundener Moors eröffnet. Die Familie schätzt den Standort Lunden; die Häfen für den Export sind nicht fern und der Autobahnanschluss ist schnell zu erreichen. Text und Foto: Claudia Steinseifer
52 | www.friesenanzeiger.de
Beruf April.indd 52
24.03.2012 13:31:55