Friesenanzeiger - September 2012

Page 49

Klinikum NF | FRIESENANZEIGER

Neuer Chefarzt der Inneren Medizin in Niebüll

„So funktioniert eine Magenspiegelung“: Dr. Dirk Hartwigsen zeigt Besuchern die Arbeitsweise der medizinischen Geräte

ßer Höhe und die Befreiung mit Schneidwerkzeugen einer in einem Fahrzeug eingeklemmten Person simulierte – und nicht zu vergessen die ASBRettungshundestaffel.

* Atemstillstände während des Schlafes, die die Gesundheit beeinträchtigen können.

Text und Fotos: Sonja Wenzel Die Rettung eines Verletzten aus großer Höhe simuliert die freiwillige Feuerwehr Niebüll-Deezbüll

Mit Dr. Dirk Hartwigsen hat die „Innere Medizin“ des Klinikums Nordfriesland in Niebüll vor wenigen Tagen einen neuen Chefarzt bekommen. Dr. Hartwigsen ist Internist mit zwei medizinischen Schwerpunkten: „Dabei handelt es sich zum einen um die Gastroenterologie, zum anderen um die Hämatologie, die sich auf Erkrankungen des Blutes bezieht, und die damit im Zusammenhang stehende internistische Onkologie, die alle Therapien bösartiger Tumore umfasst, wie unter anderem Chemooder Immuntherapien.“ Wichtig sei es als internistischer Onkologe, Krebspatienten eine individuell abgestimmte, optimale Behandlung angedeihen zu lassen und darüber hinaus als Koordinator zu fungieren, der mit Medizinern anderer Fachrichtungen fachübergreifende Behandlungskonzepte entwickelt: Dies geschieht in Niebüll sowohl stationär als auch ambulant im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Klinik, was für Krebspatienten eine große Erleichterung bedeutet, da sie doch stets von ein und demselben fachkundigen Arzt betreut werden. In dem Zusammenhang ist nach Dr. Hartwigsens Überzeugung die Palliativmedizin im Laufe der Zeit immer bedeutsamer geworden: „Onkologie und Palliativmedizin gehö-

ren eng zusammen. Jeder Onkologe sollte auch Palliativ-Mediziner sein.“ Die Palliativmedizin schließe unter anderem eine ständige Symptomkontrolle, die Angehörigen-Betreuung und viele Gespräche mit dem Patienten ein. Dr. Hartwigsen, Naturliebhaber und in seiner Freizeit Ausdauersportler, hat in Kiel Medizin studiert und war lange Jahre an einer Flensburger Klinik tätig. Sein „medizinisches Weltbild“ umreißt er griffig in drei Punkten: „In der Onkologie muss man ständig auf dem neuesten Wissensstand sein. Weiterhin sollte nach Möglichkeit im Rahmen einer interdisziplinären und interkollegialen Kooperation der jeweilige Hausarzt und die mitbehandelnden Fachkollegen in die Behandlung des Patienten miteinbezogen werden – und was vom medizinischfachlichen Standpunkt aus richtig ist, muss erst an die Vorstellungen und Wünsche des Patienten angepasst werden.“ Dr. Dirk Hartwigsen hat damit die Nachfolge von Dr. Kai von Hielmcrone angetreten, der Ende März nach 35 Dienstjahren in der Klinik Niebüll aus dem Klinikum Nordfriesland ausgeschieden war. „Wir sind sehr froh, dass Dr. Hartwigsen den Weg nach Niebüll gefunden hat. Dem Klinikum ist es damit möglich, weiterhin eine qualitativ sehr hochwertige >> Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite

www.friesenanzeiger.de | 49

Friesenanzeiger_092012.indb 49

25.08.2012 16:41:29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Friesenanzeiger - September 2012 by new media works - Issuu