Friesenanzeiger Sonderausgabe 2015/2016

Page 1

Weihnachten / Januar ∙ GRATIS ZUM MITNEH MEN

ALLE TS EVEN N INE AUF E BLICK

WINTERURLAUB AUF HELGOLAND

WAS ÄNDERT SICH IM NEUEN JAHR?

NCC · NordseeCongressCentrum Husum

Veranstaltungskalender

TV

PROGRAMM

ST. PETER-ORDING GANZJÄHRIG GEÖFFNET

tografie.de/h

Das volle Programm 201 6

eimat

VITAMINKICK IM WINTER

Foto: sinnlicht -fo

Foto: Lilo Tadday • www.foto-helgoland.de

Det eneste magasin til Danmark og Tyskland!

NEWS

TICKER


Weihnachten / Januar ∙ GRATIS ZUM MITNEH MEN

ALLE TS EVEN N INE AUF E BLICK

WINTERURLAUB AUF HELGOLAND

WAS ÄNDERT SICH IM NEUEN JAHR?

NCC · NordseeCongressCentrum Husum

Veranstaltungskalender

TV

PROGRAMM

Das volle Programm 201 6 ST. PETER-ORDING GANZJÄHRIG GEÖFFNET

tografie.de/h

DAS GROSSE HANDBALL EVENT AM 03.01.

eimat

PRÄSENTIERT:

Foto: sinnlicht -fo

Foto: Lilo Tadday • www.foto-helgoland.de

Regionalausgabe Dithmarschen & Steinburg

NEWS

TICKER



MARKENMODE

REDUZIERT Herren-Laufschuh „GT 2000“ 3 Lite Stabilitätsschuh mit Vorfuß und Fersendämpfung, besondere Reflektion in der Dunkelheit, auch für Damen erhältlich 149,99

Damen-Laufschuh „Supernova Sequence 7 Boost“, Stabilitätsschuh mit Vofuß und Fersendämpfung mit Boost-Technologie

Leder-Walkingschuh für Damen und Herren, mit Vorfuß und Fersendämpfung

129,99

99,99

89,99

69,99

Husum | Mo–Sa 9.30 bis 18.30 Uhr | Telefon 04841/880–0 | www.cjschmidt.de | 2 |122015_Laufschuhe.indd www.friesenanzeiger.de 1

109,99

28.-30.12. BIS 20 UHR GEÖFFNET

cj.schmidt.husum |

cj_schmidt_husum 14.12.15 12:35


Friesenanzeiger_KW49_2015.qxp_Layout 1 01.12.15 08:47 Seite 1

Editorial

Der BMW X1

BAUeR

Sie noch Weihnachtskarten? Eine ganze Menge Zeitgenossen tut es auf jeden Fall, hat selbst Spaß daran und bereitet anderen Menschen damit eine große Freude. Woher kommt eigentlich der Weihnachtsmann? Wer bringt die Geschenke – der joviale Mann mit Rauschebart und rotem Mantel oder das Christkind? Eine Vielzahl von Weihnachtsthemen finden Sie in diesem Heft. Tja, und dann ist 2016 ganz einfach da: Begegnen Sie doch dem unangenehmen Wetter mit einer Vitaminbombe im Glas – einem selbstgemachten „grünen“ Smoothie. Bärbel Sommer hat sich darüber informiert und einige fantastische Rezepte zusammengestellt. Oder ist eher ein schöner Bratapfel nach ausgefallenem Rezept gefällig? Claudia Steinseifer hat sich erkundigt, wie Bratäpfel variantenreich zuzubereiten sind. Sie hat auch nachgefragt, wie jetzt wohl das Leben auf Helgoland aussieht. Muss es nicht furchtbar öde sein? Ganz im Gegenteil – lesen Sie ihr interessantes Interview mit Helgolands Pastorin Pamela Hansen. Wir sind sicher, auch mit diesem letzten Heft in diesem Jahr, das gleichzeitig das erste für 2016 ist, Ihren Geschmack getroffen zu haben. Also: Gönnen Sie sich ein Glas Glühwein oder eine Tasse Kaffee und dann: Füße hoch und viel Spaß beim Lesen!

Action Bei BAUeR.

Abb. enthält Sonderausstattung

es dauert nur noch wenige Tage, dann verabschieden wir das alte Jahr und freuen uns – hoffentlich – auf einen Neubeginn mit neuen Chancen. Doch zunächst einmal wollen wir Weihnachten feiern: Manche mehr, manche weniger, manche vielleicht sogar überhaupt nicht; denn es gibt Menschen, die aus verschiedenen Gründen mit leisem Gruseln die Festtage erwarten und erleichtert sind, wenn der Alltag wieder eingekehrt ist. Was aber doch drin sein sollte, ist ein Gläschen Sekt, mit dem wir gemeinsam mit lieben Freunden – oder mit lustigen Zufallsbekanntschaften – auf das neue Jahr anstoßen. Sonja Wenzel hat nachgehakt, warum denn überhaupt bei festlichen Anlässen angestoßen wird – und dann auch noch mit Sekt? Und dann jagen wir Raketen in den zu Silvester hoffentlich klaren Winterhimmel: Aber wussten Sie, dass hinter einem großen, faszinierenden Feuerwerk immer eine Crew aus Fachleuten steht, die die Veranstaltung akribisch genau geplant hat? Lesen Sie dazu unseren Beitrag über den Pyrotechniker Michael „Holzi“ Holst. Und wenn wir von der Redaktion auch bereits mit einem Bein im neuen Jahr stehen und uns schon Gedanken machen, mit welchen Themen wir Sie im kommenden Frühjahr erfreuen können, halten wir noch einmal inne und schauen auf Weihnachten: Schreiben

Freude am Fahren

Mit DeM neUen BMW X1 UnD WeiteRen xDRive MoDeLLen – AM 16. JAnUAR. Der BMW X1 beschreitet neue Wege statt eingefahrener Routinen. Schon auf den ersten Blick macht er deutlich, dass er durch und durch ein X Modell ist. Unser Leasingbeispiel: BMW X1 sDrive18d xLine

Alpinweiss uni, Stoff-/Lederkombin. “Cross Track” Granitbraun/Schwarz, Armauflage vorn, Ablagenpaket, Multifunktion/Sport-Lederlenkrad, 18" LM Räder Y-Speiche 569, Intelligenter Notruf, Aktiver Fussgängerschutz, Int. leisten schwarz hochglänzend mit Akzentleiste Perlglanz Chrom, größerer Kraftstofftank, SHZ fu ̈r Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC) hinten, Klimaautomatik, Lichtpaket, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion u.v.m.

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,1- 4,9, außerorts 3,9-3,7, kombiniert 4,3-4,1. CO2-Emission kombiniert g/km 114 -119. Energieeffizienzklasse: A Fahrzeugpreis Leasingzeit Fahrleistung p.a. Sollzinssatz p.a.** Effektiver Jahreszins

37.470,00 € 36 Monate 10.000 km 4,25% 4,33%

Leasing-Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Monatliche Leasingrate

5.500,00 € 34.481,79 € 17.020,00 €

320,- €

*Zzgl. Gute Fahrt Paket inkl. Fracht, Zulassung, Kennzeichen, Warnweste 895,- €. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.164, 80939 München. **Gebunden für die gesamte Laufzeit.

www.bauergruppe.de

Albert Bauer Husum GmbH 25813 Husum Robert-Koch-Straße 40 Tel.: 04841 / 7767-0

Firmensitz Albert Bauer GmbH Schleswiger Straße 65 - 75 24937 Flensburg

www.friesenanzeiger.de | 3


Inhalt

Aus dem Inhalt Weihnachten 2015 / Januar 2016 Kolumne Steinzeit im Büro.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

Husumer Stadtgeschichte Lena Wies - Geschichtenerzählerin mit Talent.. . . . . . . . . . . . . . . . 12 Foto: Lilo Tadday; www.foto-helgoland.de

SG Flensburg-Handewitt SG Kapitän Tobias Karlsson im Interview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Winterurlaub auf Helgoland

Seite

Was ändert sich im neuen Jahr?

Seite

Köstliche Bratapfelvarianten

Seite

17

Rätsel, TV, Eventkalender und mehr Editorial .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Partypics .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreuzworträtsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TV-Programm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

03 49 68 19 114 108 110

Schenken Weihnachtsmann oder Christkind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08 Buchtipp: „Der Zauberkasten und seine Magie“.. . . . . . . . . . . . . . 09

Mode

21

Mode für festliche Anlässe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Wohnen Bredstedt: 20 Jahre Küche Hansen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lampen im Retro-Look. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Erkältung einheizen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Treppe als Blickfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Wintergarten als Glücklichmacher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dekorative Designer-Decken.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Baumwollputz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70 72 74 76 78 80 81

Beruf Nacht der Bewerber in Husum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Dien Tohuus – ut Holt! Viel Wohn- und Lebensqualität – ganz nach Ihren Wünschen Mit der Leidenschaft für unser Handwerk und für den Baustoff Holz planen und errichten wir Ihr Traumhaus aus Holz. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage und Ihren Besuch!

Holzhäuser Richardsen | Dorfstraße 208 | 25842 Langenhorn | Tel. 04672–941 | www.holzhaeuser–richardsen.de

4 | www.friesenanzeiger.de

27


Inhalt

Mobilität Automobil Neuheiten 2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Trainingsfahrzeug für die Berufliche Schule in Niebüll. . . . . . . 48

Nordblick/Dithmarschen & Steinburg Wechselseiten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Finanzen Was ändert sich im neuen Jahr?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Kultur Wie lange gibt es den Weihnachtsmann?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heimat Veranstaltungskalender 2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heider Winterwelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit Hirn, Charme und Zitrone.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elbeforum Brunsbüttel: Musical Night.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brahms-Preisverleihung 2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schreiben Sie eigentlich noch Weihnachtskarten?.. . . . . . . . . . . Rolle als Märchenprinzessin.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchtipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Filmtipps für kalte Januartage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eiderstedt - Steinlos?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flüchtlingsbetreuung in der Weihnachtszeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . NCC Programm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84 86 88 89 90 91 92 94 95 97 98 99 100

Reisen Leben auf Helgoland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Winterurlaub auf Helgoland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Gesundheit „Im neuen Jahr höre ich auf zu rauchen...“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Büsum: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.. FirstFit: Profi-Duo als Studioleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Vitaminkick: Smoothies.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Vitamin A bis Zink. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Erkältungswelle rollt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 38 39 40 41 42

Kulinarisch Weihnachtskarpfen, Sauerbraten, Ente & Co... . . . . . . . . . . . . . . . . Rezept: Rheinischer Sauerbraten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Keksebacken mit Kindern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kein schmerzlicher Trauerfall: Tote Tante. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Köstliche Bratapfelvarianten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anstoßen mit Sekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plattdeutsche Sektmarke: „Knallköm“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lebkuchenhäuschen - eine deutsche Erfindung?.. . . . . . . . . . . . Messe NordGastro & Hotel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24 25 26 27 27 28 29 30 31

Geschäftliches Rundum-Betreuung ihrer Ferienimmobilie.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Die Februar Ausgabe erscheint am 29. Januar. www.friesenanzeiger.de | 5


Liebe Leserinnen und Leser, verehrte Anzeigen-Kunden, nicht nur für den Friesenanzeiger geht wieder ein Jahr zu Ende; wir alle sagen „das war’s – tschüss 2015“. Wir blicken zurück, sind rundherum glücklich und zufrieden und können hoffentlich sagen „es war gut so wie es war“. Manche von Ihnen werden vielleicht nur mit Beklommenheit oder gar Kummer auf das Vergangene schauen können. Wir wünschen Ihnen allen, dass 2016 entweder genauso erfolgreich wird wie das zur Neige gehende Jahr, oder aber, dass Sie mit frischem Mut und guter Hoffnung „auf zu neuen Ufern“ rufen, die Ärmel aufrollen und jede sich bietende Chance zu positiver Veränderung wahrnehmen können. Das Friesenanzeiger-Team wünscht Ihnen allen friedliche

6 | www.friesenanzeiger.de

und frohe Weihnachtsfeiertage und natürlich einen guten Start in ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016 und vor allem stabile Gesundheit. Wir danken Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihr stetiges Interesse am Friesenanzeiger, für die nie nachlassende, freundliche Erwartung, die Sie jedes Mal einer neuen Ausgabe entgegenbringen – das ist das größte Lob für unser Team in Grafik, Vertrieb und Redaktion. Monat für Monat überlegen wir gründlich, was Ihnen allen gefallen könnte, orientieren die Inhalte an Ihren Wünschen und an aktuellen Trends – ohne Altbewährtes aus den Augen zu lassen, und sicherlich greifen wir auch gern nicht alltägliche Themen auf, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet. Ein „dickes Dankeschön“ gebührt unseren Anzeigen-

kunden, ohne die es den Friesenanzeiger gar nicht gäbe, zumindest nicht in dieser bunten, lockeren Vielfalt. Wir danken Ihnen für die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die mit vielen von Ihnen schon seit langen Jahren besteht, und auch für Ihre wertvollen Anregungen, die dazu beitragen, dass der Friesenanzeiger nie stehenbleibt, sondern sich ständig weiterentwickelt und demzufolge für Sie als Werbemedium immer interessant bleibt. Und wenn es die vielen stillen, fleißigen Arbeitsbienen nicht gäbe, all jene Verteilerinnen und Verteiler, die jeden Monat pünktlich ausrücken, Muskelarbeit leisten, indem sie schwere Pakete stemmen, voll mit neuen Friesenanzeigern, und diese auf die über 2.500 Auslagestellen verteilen - dann würde unsere Arbeit ins

Leere laufen; unsere monatliche Bemühung um Sie, unsere Leserschaft, und Sie, unsere Anzeigenkunden, hätte gar keinen Sinn. So bleibt uns also nur übrig, diesen Mitarbeitenden unsere größte Anerkennung zu zollen. Für uns vom FriesenanzeigerTeam endet ein Jahr voll wunderbarer, wenn auch harter Arbeit, die uns nicht selten Flexibilität, Improvisationstalent und fixes Umdenken abverlangt. Für 2016 wünschen wir uns weiterhin Ihre Treue, Lesefreude, Kooperationsbereitschaft und Ihre Unterstützung dabei, den Friesenanzeiger zuverlässig „unter die Leute“ zu bringen. Bleiben Sie uns gewogen – und: Auf ein frohes Neues Jahr 2016! Ihr Friesenanzeiger-Team


Festtags Angebote Audi SQ5 3.0 TDI competition quattro tiptronic 326 PS, metallic, Designpaket Leder, Sportsitze, Assistenzpaket, MMI Navi, Alu Titanoptik 20” plus Winterräder 19”, PanoramaGlasdach, Rückfahrkamera, Bang & Olufsen Soundsystem, belederte Instrumententafel, Audi connect, Sportlederlenkrad mit Schaltwippen, Audi drive select, Audi active lane assist und side assist, adaptive light und vieles mehr…

rbar!

efe 5 x sofort li

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,9; kombiniert 6,6. CO2-Emissionen g/kombiniert:174

Audi A4 Avant Ambition S-Line Sport

Auslaufmodelle mit Zulassung bis 3.000 KM 2.0 TDI / 190 PS Exklusive Vollausstattung Noch 10 x als Diesel & Benziner S-Line Sportpaket, Alcantara/Leder, elektrische Sportsitze, open sky Dachsystem, Businesspaket, MMI Navigation plus, Alu-Gussräder 19“, Xenon plus, Winter-Alu-Räder 17“, Einparkhilfe plus, GRA, Komfortklima, Audi sound system, Audi connect inkl. Autotelefon u.v.m.

UPE 59.500,-

Hauspreis

mit Leichtkaufins 2,99% z eff. Jahres

€ 45.900,-

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,6; außerorts 4,2; kombiniert 4,7. CO2-Emissionen g/km: kombiniert 124 Angaben zu Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Abbildungen ähnlich und zeigen Sonderausstattungen gegen Aufpreis.

Monika Winther Tel.: 04841-9696-15

Detlev Schmidt-Petersen Tel.: 04841-9696-14

Holger Güttler Tel.: 04841-9696-279 Robert-Koch-Str. 32 25813 Husum www.friesenanzeiger.de | 7 Tel.: 04841-9696-0


Schenken

Foto: fotolia.com

Entweder mit Sack auf dem Buckel oder ätherische Lichtgestalt: Der Weihnachtsmann und das Chrsitkind haben sich die Regionen, in denen

sie zur Weihnachtszeit ihres Amtes walten, ziemlich genau aufgeteilt. In süddeutschen Regionen, in Südtirol, in der Schweiz oder Ungarn – also in eher katholisch geprägten Regionen – legt das Christkind die Gaben unter den Tannenbaum. Diese Entwicklung hat sich im Laufe der Zeit ergeben, denn ursprünglich war die „Verteilung der Territorien“ von Christkind und Weihnachtsmann genau umgekehrt. „Das Christkind war ein evangelisches Phänomen, von Martin Luther bewusst gegen das „Heiligenunwesen“ eingesetzt, und der Nikolaus beschränkte sich auf katholisches Gelände“ (Zitat Dr. Torkild Hinrichsen in „Barbie und der

Weihnachtsmann“, erschienen bei Husum Druck und Verlagsgesellschaft). Das Christkind schleppt keinen Sack mit sich herum - im Gegensatz zum behäbigen, Raum füllenden, manchmal poltrigen Weihnachtsmann, der in Nord- und Ostdeutschland der Gabenbringer ist. Es kommt stets ungesehen, ist ein engelsgleiches, immer stilles, freundliches Wesen und droht den Unfolgsamen auch nicht mit der Rute: Es straft überhaupt nicht, sondern unartige Kinder werden halt nicht beschenkt. Es soll Martin Luther gewesen sein, der den Nikolaus durch den „Heiligen Christ“ ersetzte, womit zwar Jesus Christus gemeint war, nicht jedoch das neugeborene Jesuskind. Die Beziehung zwischen Christkind und Jesus Christus wurde im Laufe der Jahrhunderte immer undeutlicher. Weihnachten ist die Zeit der Krippenspiele, die normalerweise von einer Engelsschar begleitet und oft von einem Christkind angeführt werden. Das Christkind – auch für Werbezwecke ein gern genutztes Klischee - wird häufig von einem jungen Mädchen dargestellt, vorzugsweise mit langen, blonden Locken, blauen Augen und sanften Gesichtszügen. Zum durch und durch christlichen Fest Weihnachten gehören Engel, wie der biblische Verkündigungsengel Gabriel, der Maria ihre Schwangerschaft und die Geburt eines Sohnes verheißt. Der Erzengel Raphael, der „Engel der Christnacht“, ruft den erschrockenen Hirten beim Stall von Betlehem sein bekanntes „fürchtet euch nicht!“ zu. Beliebt

8 | www.friesenanzeiger.de

Foto: wiki.org

waren und sind immer noch die „Rauschgoldengel“: Als Rauschgold - früher auch „Flittergold“ genannt - wurden hauchdünn gewalzte und gehämmerte Messingfolien bezeichnet, die leicht knitterig, steif und glänzend waren und beim Berühren „rauschten“ oder raschelten. Sie ähnelten dem Blattgold sehr. Rauschgold wurde in der Nürnberger Gegend produziert. Etwa zu Beginn des 18. Jahrhunderts kam die Verarbeitung des Rauschgolds zu Weihnachtsschmuck, vorzugsweise zu Engeln, auf. Nach unbelegter Überlieferung soll erstmals ein Nürnberger Puppenmacher aus Rauschgold einen Engel zum Andenken an seine verstorbene Tochter gefertigt haben (Quelle: Wikipedia). Auch heute noch sind diese Engel eine beliebte und traditionelle Weihnachtsdekoration. Sie werden aber nicht mehr aus Messingfolie, sondern aus Aluminium hergestellt.

Text: Sonja Wenzel


Schenken

Die Welt ist angefüllt mit tausenderlei faszinierenden Begegnungen: Norbert Binke

Norbert Binke hatte einen Traum: „Ich wollte einmal per Schiff um die Welt, bevor ich 65 Jahre alt war.“ Der Traum ging in Erfüllung und hatte einen interessanten Nebeneffekt: „In Rio de Janeiro habe ich angefangen, über die Menschen an Bord zu schreiben; denn dort erlebt man die wunderlichsten Dinge“, sagt der heute 73-Jährige. Daraus wurde im Jahre 2013 sein erstes Buch. Doch wer, so wie Binke, 40 Jahre lang als selbstständiger Unternehmensberater rund um den Globus unterwegs ist, freundet sich im Laufe

der Zeit mit exotischen, faszinierenden und originellen Menschen an. In Hongkong traf Binke in unregelmäßigen Abständen „zum Ausquatschen“ jenen Mann, der die Leitfigur seines nächsten Werkes werden sollte: Um den erfolgreichen Architekten Carl Singer und seine drei Atem raubenden Frauen rankt sich sein zweites Buch, das bei „Book on Demand“ erschienen ist und bei jeder Buchhandlung bestellt werden kann: „Der Zauberkasten und seine Magie“ ist eine rasantromantische, bittersüße Liebesgeschichte um einen Kosmopoliten, der keine Kompro-

misse macht, aber ein warmes Herz und Sinn für Ästhetik besitzt. Auch das Manuskript für Buch Nummer drei ist fertig: Im ersten Quartal 2016 wird „Das Geheimnis der Muschel“ erscheinen: Eine faszinierende Geschichte um eine junge Frau, die magisch von der Muscheln innewohnenden Mystik angezogen ist – und tatsächlich am Strand der Seychellen eine findet, auf der geheimnisvolle Koordinaten eingezeichnet sind. Sie begibt sich auf die Mission, diese Nachricht zu ergründen, gerät in gewaltige Turbulenzen - und findet dabei auf nahezu unglaubliche Weise die einzige, große, alles überstrahlende Liebe. Binke hat für seine Leser mindestens zwei Botschaften: Erstens ist die Liebe machtvoll und grenzenlos, macht nicht vor dem Alter halt und scheitert, wenn sie wahr und profund ist, auch nicht an Religionen. Und zweitens ziehen sich die schicksalhaften Begegnungen, die menschlichen Verflechtungen wie ein Netz um die Welt; sie sind mitunter so banal und gleichzeitig so fantastisch, so ergreifend und erschütternd.

Binke ist bei Heide aufgewachsen und lebt in der Kreisstadt Dithmarschens. Er studierte Maschinenbau, ließ sich für einige Jahre in Kanada nieder und nahm dort ein weiteres Studium auf. Norbert Binke ist seit 40 Jahren verheiratet und Vater von zwei Kindern. Sein Ruhestand hat diese Bezeichnung kaum verdient, denn er plant schon das nächste Buch: Ein gesellschaftspolitischgesellschaftskritisches Thema schwebt ihm vor.

Text: Sonja Wenzel, Foto: Norbert Binke

www.friesenanzeiger.de | 9


Schenken

Den Garten in ein Winterwunderland zu verwandeln, ist jetzt noch einfacher. Dafür sorgt die beleuchtete Weihnachtsbaumform Fairybell von Hemsson. Die clevere Baumvariante ist wind- und wetterfest – ideal für den Außenbereich. Zum Aufstellen muss sie nur aus dem Karton gezogen werden, in dem sie nach den Feiertagen schnell wieder verstaut werden kann. Auf diese Weise sind Auf- und Abbau in circa zehn bis dreißig Minuten möglich. Für das Aufstellen im Garten eignen sich alle 3-D-Modelle des Baumes. Sie sind zwischen 1,45 und 4,2 Meter groß, besitzen einen teilbaren Aluminiummast und können frei platziert werden. Einen besonderen Effekt erzielt

10 | www.friesenanzeiger.de

man mit der XXL-Variante des Fairybell mit einer Höhe von sechs, acht oder zehn Metern. Diese Bäume werden in der Regel an einem Fahnenmast aufgehangen. Zu allen sechs Meter hohen Modellen ist auch ein teilbarer Aluminiummast lieferbar. Der Aufstellaufwand beträgt hier 60 Minuten. Dank der ausgeklügelten und patentierten Verteilung der LEDLämpchen entsteht im Dunkeln ein einzigartiger Lichteffekt, der mit dem eines klassischen, geschmückten Weihnachtsbaumes leicht mithalten kann – für eine ganz besondere Stimmung im winterlichen Garten! Der Anschluss erfolgt mit einem wetterbeständigen 24-Volt-Transformator. Mehr unter www.fairybell.de.

Text: easy-pr, Foto: fairybell


Husumer Geschäfte empfehlen sich:

Weihnachtliches Husum Literarisch und kulinarisch feiern – das und noch vieles mehr bietet Husum in der kommenden „Wiehnachtstied“. Umgeben von hübschen historischen Giebeln und Fassaden, dem reich geschmückten Tine-Brunnen und der beleuchteten Marienkirche präsentiert sich der traditionelle Husumer Weihnachtsmarkt bis zum 28. Dezember den Besuchern. Ins nahe gelegene Weihnachtshaus lockt bis Mitte Januar 2016 neben umfangreicher Sammlung und historischem Laden die Sonder-Ausstellung „Lieber guter Weihnachtsmann“. Stadtführungen, Nachtwächter-Rundgänge und Konzerte, Theater und Basare ergänzen das Programm. Das passende Kurzurlaubsarrangement „Husumer Weihnachtszauber“ enthält zwei Hotelübernachtungen, ein 3-Gänge-Menü in typisch nordfriesischer Atmosphäre, den Eintritt ins Weihnachtshaus, einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt sowie einen Einkaufsgutschein (Preis ab 149 Euro pro Person, buchbar bis 28. 12. bei der Tourist Information Husum).

Weitere Informationen Weihnachtsangebote in Husum Tourist Information Husum, Tel. 04841/8987-0 und unter: www.husum-tourismus.de Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: bis 28.12.: Mo - Sa: 10:00 - 21:00 Uhr, So: 11:00 - 21:00 Uhr Mi, 24.12.: 10:00 - 14:00 Uhr, Do, 25.12.: geschlossen, Fr, 26.12.: 10:00 - 21:00 Uhr Stadtführungen im Advent: Samstag, 19.12., 14:30 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus, Großstraße 27, Husum Nachtwächter-Rundgänge: Bis 22.12., dienstags, 20:00 Uhr, Treffpunkt: Historisches Rathaus, Großstraße 27, Husum Husum-Videos: (Kanal: www.youtube.de/HusumTourismus) z.B. Husumer Weihnachtsmarkt


Husumer Stadtgeschichte

Lena Wies – Geschichtenerzählerin mit Talent

Text und Foto: M. Funke

Foto: wiki.org

Das Geburtshaus von Lena Wies steht noch heute

Kaum eine andere Frau in Husum hat durch exellent vorgetragene Geschichten Menschen so in ihren Bann gezogen, wie Lena Jürgensen-Wies. Geboren wurde Lena 1797 in der Langenharmsstraße. Es war ein schlichtes Bürgerhaus, das als Wohnhaus, gleichzeitig auch als Geschäftshaus der Grobbäckerei genutzt wurde. In einer Grobbäckerei wurden Brote, jedoch keine feineren Backwaren hergestellt. Im Hinterhof gab es einen kleinen Stall für Vieh. Lena machte sich bei der täglichen Arbeit in Haus und Hof nützlich, besonders bei der Brotteigherstellung. Gegen Abend lauschten alle der gekonnt erzählenden Lena, die aus einem schier unermesslichen Geschichtenfundus zu schöpfen wusste. Oft kamen Kinder aus der Straße, um sich von Lenas Geschichten in eine andere Welt entführen zu lassen. Ein jugendlicher Zuhörer und Gast war der spätere Dichter Theodor Storm. Obwohl er einer anderen Gesellschaftsschicht angehörte, erlaubte seine Familie ihm die Besuche beim Grobbäcker und seiner beredten Tochter, denn die ältere Schwester Lenas 12 | www.friesenanzeiger.de

war die langjährige Pflegerin von Theodor Storms Kinderjahren. Als begeisterter Zuhörer sagte er einmal über Lena, es habe keinen Menschen gegeben, der größeren Einfluss auf ihn ausgeübt habe. Manchmal, wenn die Geschichten zu gruselig waren, bat er die rund 20 Jahre ältere Lena, ihn bis zur Straßenecke zu begleiten, damit er schnell ins Elternhaus in der „Hohlen Gasse“ schlüpfen konnte. Straßenlaternen gab es zu der Zeit in Husum noch nicht. Wenn die Abendnebel durch die Straßen krochen, war es unheimlich – und Lenas Handlaternenbegleitung hatte etwas Beruhigendes. Nach dem Tod der Eltern übernahm Lena die Wirtschaft mit Backen und Milchvieh. Allein jedoch schaffte sie die Arbeit nicht; so nahm sie eine Verwandte als Hilfe mit ins Haus. Lena soll ein strenges, zugleich aber auch liebevolles Regiment geführt haben. Sie muss eine erstaunlich weitblickende Frau gewesen sein, wusste sie doch, wie wichtig auch für Frauen eine gute Bildung war: Der Tochter

ihrer Verwandten ermöglichte sie den Besuch der „Höheren Töchterschule“. Sie selbst hatte sich durch viel Lesen eine für damalige Zeit erstaunlich gute Bildung angelesen. Aus diesem sehr geförderten jungen Mädchen wurde später die Schriftstellerin Margarethe Böhme. Lena Wies hatte kein leichtes Leben gehabt. In ihrer Kindheit war sie schwer an Blattern erkrankt – ihr Gesicht war von tiefen Narben entstellt. Dennoch soll sie, nach den Erinnerungen Theodor Storms, „eine lebensbejahende Frau gewesen sein - von kleiner Statur, mit milden Gesichtszügen und wunder-

schönen, braunen, glänzenden Augen.“ Lena muss eine tüchtige Portion Humor gehabt haben, denn sie meinte einst von sich selbst, am Ende müsse sie wohl noch eitel werden, denn „so’n Bildhauerarbeit ward nu grad wat Rares“… Der Volksmund sprach über ihr pockennarbiges Gesicht nicht gerade schonend. Es hieß, es sehe aus, „als hätte der Teufel Erbsen darauf gedroschen“. Die Husumer Stadtgeschichte wird Ihnen präsentiert von von P. Peters


ganzjährig geöffnet

St. Peter-Ording

Jeden Tag so richtig genieß e n bei

uns im Haus am Meer.

Herzlich willkommen auf der Arche Noah in St. Peter-Ording!

Seien Sie unser Gast in Büsum! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Restaurant Peci! Genießen Sie die hervorragende Küche und den einmaligen Ausblick von unserer großen Sonnenterasse. Es ist IHRE Zeit und daher wird unser Service alles dafür tun, damit Sie sich bei uns wohl fühlen und entspannen. Restaurant & Strandcafé Peci Südstrand 7 25761 Büsum Tel.: 04834 - 98 48 456 www.restaurant-peci.de

Endloser Sandstrand, frische Nordseeluft, malerische Sonnenuntergänge, dazu jetzt noch gutes Essen, einen Cappuccino und Kuchen oder ein leckeres Getränk und der Tag wäre perfekt. Voila…das alles können wir Ihnen bieten! Kommen Sie an Bord der Arche Noah und genießen Sie den perfekten Tag. Wir werden alles dafür tun, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Genießen Sie ausgesuchte Spitzenweine, Champagner oder Prosecco aus unserem umfangreichen Weinkeller. Sie werden begeistert sein. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Auswahl. Übrigens auch Gesellschaften jeglicher Art sind bei uns genau richtig: Gemeinsam mit Ihnen plant unsere Eventmanagerin den perfekten Ablauf. Einer gelungenen Party steht also nichts mehr im Wege. Ihr Arche Noah Team

www.friesenanzeiger.de | 13

Restaurant Arche Noah | Tel.: 0 48 63 47 83 78 | An der Seebrücke | 25826 St. Peter-Ording | www.restaurant-arche-noah.de


Mode

„Schwarz ist und bleibt die Farbe für festliche Garderobe schlechthin“, sagt Finja Lawicki, Abteilungsleiterin/Einkäuferin für „Damenpremium, Outdoor und Cocktail“ im renommierten Modehaus CJ Schmidt in Husum. Selbstverständlich rangieren auch Pink und Blautöne, bis hin zu tiefem, tintigem Blau, auf der Favoritenliste ganz oben. Im Trend liegen auch Puder- und sanfte, kleidsame Smaragdtöne. Das passende Outfit für festliche Stunden ist im Allgemeinen das Kleid – in dieser Saison vor allem mit langen Ärmeln, die oft aus zarten, transparenten Materialien gefertigt sind. Topaktuell sind die charakteristischen Zickzackmuster der „Missoni“-

Drucke, die sowohl tages- als auch abendtauglich sind, aber auch andere grafische Muster. Im Kommen sind für besondere Stunden ein bisschen „Shine and Shimmer“, ein bisschen „Glanz, Glamour und Gloria“, betont weiblich und verführerisch, nie betulich oder damenhaft – und tragbar für sowohl zierliche und schlanke Frauen, als auch solche, die „mehr Figur“ haben: Chiffon mit Pailetten besetzt, gepatcht mit Samt und dadurch völlig neu interpretiert, glitzerndes Lurex, rasante Leodrucke, „gelayert“ – also im Lagenlook - mit eleganten, tunikaähnlichen Überwürfen, und hier und da taucht ein passendes, luxuriöses Schmuckjäckchen auf. Der Hit aber sind so genannte

„Jumpsuits“, schicke Overalls für Damen im Alter von 20 bis 70 und mehr, mit etwas weiterem Bein. „Sie machen eine schlanke Silhouette, sind blazertauglich und man ist nie overdressed“, sagt Finja Lawicki. Bei den Herren geht es unaufgeregter zu. Viele Männer lieben es durchaus unkompliziert. Sie passen sich mit ihrem Outfit grundsätzlich dezent ihren Partnerinnen an. „Herrenmode spielt mit mehr Details und ist nicht mehr so uniformiert“, betont Matthias Vagt, Abteilungsleiter/Einkäufer für den Bereich „HK Business und HK Sportiv“ (HK ist die traditionelle Abkürzung für Herrenanzüge/Knabenanzüge. Anm. d. Red.). Der Anzug

für besondere Anlässe – oft mit feinen Musterungen oder in schicken Flanelloptiken - ist außer in der klassischen Farbe Schwarz vorzugsweise in Blau oder Braun und besticht in der Kombination mit einem cremefarbenen oder weißen Hemd. Im Trend sind schmaler geschnittene Anzüge. Herren der jungen Generation greifen zudem gern zu leicht glänzenden Stoffen und bevorzugen kürzere Sakkos. Für Bälle eignet sich der Smoking, ganz klassisch mit breitem Revers und mit Kummerbund für den Übergang vom Hemd zur Hose. Modische Smokings sind oft aus glänzenden Stoffen, weisen ein „Stitching“ an der Reverskante auf und sind häufig nur auf einen Knopf zu schließen. „Der Trend geht zur

Foto: VeraMont

14 | www.friesenanzeiger.de


Mode

Personalisierung“, so Vagt: So können im Hause CJ Schmidt die Initialen beispielsweise auf das Hemd gestickt werden. Auch Manschettenknöpfe sind eine kleine Spielwiese, auf der sich die Herren ruhig ein bisschen „austoben“ können: Motive sind gefragt, elegant in Silber oder klassisch in Gold: Die Modeberater helfen den Kunden auch hier gern weiter. Übrigens ist der „Schlips“ mit verspielten Motiven „out“. Doch sind Krawatten, genauso wie Einstecktücher, ein Detailbereich, in dem getrost „gespielt“ werden darf: Sie sind jetzt farblich dezenter, strukturiert, aus Strickmaterial und vor allem mit etwa sieben Zentimeter Breite schmaler als bisher.

Anfertigung Umarbeitung Reparatur Goldankauf

Mühlenholz 26 Flensburg / Fruerlund Tel. 0461-33339

Foto: EDHW

Text: Sonja Wenzel

Allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Mode für Sie: Wohlfühlmode für jede Gelegenheit. Größe von 38 bis 54

In Breklum an der B5 • Husumer Str. 1a • 25821 Breklum Tel.: 04671-933939 • Fax: 04671-933940

40% RABATT

40% Rabatt

auf das gesamte Schuhsortiment.

www.friesenanzeiger.de | 15


Reisen

„Wir Menschen müssen nicht immer und überall zu allem Zugang haben“: Pamela Hansen, Pastorin auf Helgoland. Foto: Svenja Engel/Ev. Zeitung

Die Pastorin Pamela Hansen lebt und arbeitet seit knapp vier Jahren auf Helgoland. Vorher war sie fünf Jahre in Detroit/USA als evangelische Seelsorgerin tätig. Unsere Mitarbeiterin Claudia Steinseifer sprach mit ihr über ihr Leben auf der Hochseeinsel. Fühlen Sie sich in Ihrem Alltag begrenzt? Natürlich gibt es Dinge, mit denen ich zurecht kommen muss: Die Tatsache, dass es keine frischen Lebensmittel gibt, wenn Sturm ist und das Frachtschiff nicht fährt. Aber das meiste, das hier aufgrund der räumlichen Begrenzung schwer oder gar nicht möglich ist, lässt sich durch Medien und moderne Technik gut ausgleichen. Wie sehr entbehren Sie Bewegungsimpulse, die auf dem Festland Alltag sind? Ins Kino gehen kann ich ja. Ein spontaner Ausflug auf die Düne ist auch möglich. Alles andere erfordert einfach nur 16 | www.friesenanzeiger.de

etwas mehr Planung und oft eine Menge Geduld. Ich gestehe, dass ich viele Dinge, die früher für mich selbstverständlich waren, viel mehr zu würdigen weiß. Ein Besuch in einem chinesischen Restaurant dient nicht mehr nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist inzwischen etwas ganz Besonderes. In wieweit bedeutet das Leben auf Helgoland Verzicht und Gewinn? Ich bin der Meinung, dass wir Menschen nicht immer und überall zu allem Zugang haben müssen. Ich habe hier wieder neu gelernt, dankbar zu sein für das, was mir geschenkt wird, weil es eben nicht selbstverständlich ist. Als weiteren Gewinn sehe ich den engen und sehr persönlichen Kontakt zu den Menschen hier an. Es gibt einen großen Zusammenhalt und eine große Hilfsbereitschaft. Wie fühlen Sie sich an Tagen im Winter, wenn witterungsbedingt nichts mehr geht und die Welt

Text: Claudia Steinseifer

nur noch aus knapp 1400 Menschen besteht? Ich mag die kalte Jahreszeit sehr gern. Nach dem Trubel der Sommersaison genieße ich, dass es auf der Insel ruhiger wird. Außerdem habe ich im Herbst und Winter wieder engeren Kontakt zu den Insulanern, die dann nicht mehr so viel mit Gästen zu tun haben. Wie gestalten sich alltägliche Dinge wie Einkaufen oder Arztbesuche? Ich gehe in den Supermarkt und schaue, was es da gibt. Entsprechend gestaltet sich die Menüfolge. Soll es einmal etwas Exotisches geben, dann muss das warten bis nach dem nächsten Festlandaufenthalt, von dem ich die Zutaten mitbringe. Arztbesuche an sich sind kein Problem, Facharztbesuche schon. Es gibt zwar Fachärzte, die regelmäßig nach Helgoland kommen und Sprechstunden anbieten, aber das muss sich dann auch mit dem eigenen Terminplan vereinbaren lassen.

Welche Rolle spielen Realitäten des politischen Alltags, wie Flüchtlinge, Arbeitslosigkeit, Weltkonflikte? Manchmal habe ich schon das Gefühl, dass wir hier in unserer eignen kleinen Welt leben. Natürlich bekommen wir mit, was auf dem Festland und in der großen weiten Welt passiert. Von der Flüchtlingskrise sind wir nicht direkt betroffen. Sie haben von hier aus ja keinen Zugang zu Ämtern und anderem. Trotzdem versuchen wir natürlich, mit den Möglichkeiten, die wir haben, zu helfen. Ist für Sie das Weihnachtsfest auf Helgoland etwas Besonderes? Das Weihnachtsfest an sich ist für mich etwas Besonderes. Das Weihnachtsfest auf Helgoland nicht so sehr. Natürlich ist es hier schwerer, Weihnachten mit Familie oder Freunden zu verbringen, weil die Anreise schwieriger ist. Es ist aber schön, wenn da jemand ist, der mich über Weihnachten bekocht, denn dazu habe ich nie Zeit und würde sonst vermutlich verhungern.


Reisen

Besucher, die Deutschlands einzige Hochseeinsel, rund 60 Kilometer vom Festland entfernt, im Winter noch nicht kennen, bekommen hier möglicherweise einige zündende Ideen: Wir Helgoländer freuen uns auf Ihren Besuch! Aufgrund der Auswirkungen des Golfstroms wird es auf unserer Insel im Winter nie richtig kalt - Frost und Schnee sind eher ungewöhnliche Gäste. Laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist Helgoland seit Jahren regelmäßig der winterwärmste Ort Deutschlands. Und was kann es Schöneres geben, als sich bei einem richtigen Sturm den Kopf wieder einmal „durchpusten“ zu lassen?

fügt über ein nagelneues Solarium – am 30. Dezember laden wir Sie herzlich zu extra-langen Saunanacht (bis 0.30 Uhr) unter dem Motto „Wintertraum“ ein. Weitere ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage www.helgoland.de/ veranstaltungen/ highlights.html Text: Kurverwaltung Helgoland

Seit drei Jahren gibt es einen erheblich ausgeweiteten Winterfahrplan. Bis auf Sonntag haben Sie täglich die Möglichkeit, mit dem Seebäderschiff von Cuxhaven aus Helgoland anzusteuern. Der ausführliche Winterfahrplan der Reederei Cassen Eils gibt Auskunft. Auch per Flugzeug geht es mehrmals täglich von Heide/ Büsum sowie von Bremerhaven aus auf die Insel. Die Flugzeit beträgt rund 20 Minuten.

Meerwasserschwimmbad „mare frisicum Spa Helgoland“

Fotos: Lilo Tadday; www.foto-helgoland.de

Erstmals in diesem Winter gibt es ausgeweitete Dünenfährzeiten. Vom 15. November 2015 bis 15. Februar 2016 wird zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr halbstündlich gefahren! Die Kegelrobben auf der Düne sind ein in dieser Form europaweit einmaliges Naturschauspiel. Die Insel hält viele interessante Pauschalangebote parat im Spezialflyer „Winterzauber“. Unser Meerwasserschwimmbad „mare frisicum Spa Helgoland“ mit seiner großzügigen Sauna- und Wellnesslandschaft bietet einen grandiosen Blick zu Düne und Felsen und verwww.friesenanzeiger.de | 17


40 EURO pro Pkw bis 6m inkl. ALLER Personen Hin & Zur端ck g端ltig bis einschl. 28.02.2016


kleiner Kontonr. japan. Erdgeist, heller für den int. Farbton Zahlungs- Krieger- Zwerg, adel verkehr Kobold kleiner Kontonr. japan. Erdgeist, heller für den int. KriegerZwerg, Farbton Zahlungsadel verkehr Kobold UNGeneralsekretär UNGeneralrömisekretär scher Liebesgott römischer Liebesgott

handwarm handwarm

Drehung, Zirkulation Drehung, Zirkula- Neustart tion des Com8 puters Neustart des Com8 puters

Stadt in Erdfarbe, Schwe- -braun den Stadt in Erdfarbe, Schwe- -braun an den diesem 13 Tage an diesem 13 Tage

Gemeinschaftswährung Gemeinschaftswährung

sich laut äußern sich laut äußern

4

Tierkreiszeichen

SchiffsFluss tau durch Florenz Fluss durch Florenz

edel, vornehm edel, vornehm Edelpelz

Malgerät

3

alternativer Personenkreis alternativer PerSportgrößen sonenkreis

Sportgrößen

japan. Richtung des Buddhismus japan. Richtung norddes Budamerik. dhismus Wapitihirsch nordamerik. handWapitifester hirsch Mann handfester Mann

Gendar-

5 merie

Gendarmerie

Nachkomme Nachkomme

11 11

9 kurz für heraus

9

kurz für heraus

12 ErkenGespens- nungstertreiwort, ben Losung ErkenGespens- nungstertreiwort, ben Losung

12 unberührte Landschaft unberührte Landschaft

lateinamerik. Tanz lateinamerik. Tanz Abk.: gegebenen15 falls Abk.: gegebenen15 falls

16 ital. Anrede: Frau ital. Anrede: Frau

Mutter d. Perseus Mutter d. Perseus gewissenloser Mensch gewissenloser Mensch

1 L A U L A R U

U M E U A M E R A

blassroter Farbton blassroter Farbton

engl.: neu engl.: neu

Forst Forst Kleinstlebewesen Kleinstlebewesen

tropische Schlingpflanze tropische Schlingpflanze

Halbton unter g Halbton unter g

benötigte Mittel benötigte Mittel

1

Filmlichtempfindlichkeit (veralt.) Filmlichtempfindlichkeit Stadt an (veralt.) der Elbe

16

Edelpelz

E I S G R B A N A MO R SM G ER EE NI U B R A N S A M O P A T ER N U SE H I M R TE A R A S RP EA ET PE S A H RI N R O T A B EA L N O R SE E P I A ER R N Z O N N A ON B AE EL D T S S II NM E PR Z L U D R A N A A U E T S I L U M P R A U

Gesangsstück

Malgerät

Stadt im Sauerland Stadt im Sauerland

5 Hülsenfrucht (Mz.) Hülsenfrucht (Mz.)

Gesangsstück

3

Taufzeuge Baumwollhemd (engl.) Baumwollhemd Schiffs(engl.) tau

Bootsruder langes Bootsruder

4

altgriech. Mathematiker altgriech. Mathematiker

Augenflüssigkeitstropfen Augenflüssigkeitstropfen

altägyptiAufzählung scher Königstitel altägyptiAufscher Közählung Taufnigstitel zeuge

Kreuzworträtsel langes

Abscheu

Schneehütte der 1 Eskimos Schneehütte der 1 Eskimos

Tierkreiszeichen

Zugmaschine a. Schienen (Kw.) Zugmaschine a. klug Schienen Abscheu (Kw.) klug

BestandFrauenteil kurzschott. name Namen BestandFrauenteil kurzschott. name Namen

10

14

annullieren, stornieren annullieren, stornieren

6

2

Kfz.-Z.: Leer

14

Kfz.-Z.: Leer

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

K H L A K K T H I L A K T I

E U R E O U R O

R U F ER U N F E N

W T E I G B W S T EE U I G B S E U

E L O KE L O A K A K

R G N O G E S R F W A G N O G E S F W A

S K W A R A M I K RS L I A N E W A C N D C A N R A M I K R L I A N E N D C A N C

S K U LS LK U SL ZL E S N EZ E N P AE R P O LA ER O L E

E L I P E E I DL N I P S EE D EI N LN K S EE RE LN AL K U KE SR AL A U U EK B A ES R U L N B E E R L N

geduckt hocken

Maß in der 10 Akustik Maß in der Akustik

Stadt an der Elbe

2

6

geduckt hocken

7

© RateFUX 2015-416-011

7

© RateFUX 2015-416-011

FEUERWERKSZAUBER FEUERWERKSZAUBER

www.friesenanzeiger.de | 19


Finanzen

Was ändert sich im neuen Jahr? Kein neues Jahr ohne Änderungen – und die Bürger müs-

sen wachsam sein, damit ihnen nichts durch die Lappen geht. Ein paar wichtige Änderungen,

von denen die meisten von uns betroffen sind, hat der Friesenanzeiger zum Auftakt für

2016 herausgepickt. Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und für die

Neuerungen bei der Pflegereform

Foto: DAK

Die Techniker-Krankenkasse (TK) erläutert dazu: Viele Neuregelungen betreffen Ersatz- und Kurzzeitpflege. Wenn Angehörige ein Familienmitglied pflegen und diese Arbeit zeitweise nicht leisten können, können professionelle Pflegekräfte, Freunde oder Verwandte die Vertretung am Pflegebett übernehmen. Dies wird als Ersatzpflege bezeichnet. Es kann auch Kurzzeitpflege in einem Pflegeheim in Anspruch genommen werden. Neu ist, dass die Pflegekassen in dieser Zeit das Pflegegeld hälftig weiterzahlen Krankenversicherung Zum Jahresbeginn 2016 wird es wieder Änderungen im Krankenversicherungssystem geben. Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden im kommenden Jahr angehoben, und den Arbeitnehmern bleibt weniger Geld zur Verfügung. Den Krankenkassen sollen rund drei Milliarden Euro wegen gestiegener Gesundheitsausgaben fehlen. Der durchschnittliche Beitrag

20 | www.friesenanzeiger.de

Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

- bei der Ersatzpflege für einen Zeitraum von 42 Tagen, bei der Kurzzeitpflege für 56 Tage. Bisher darf in beiden Fällen nur bis zu 28 Tage weitergezahlt werden. Die Ansprüche auf Ersatz- und Kurzzeitpflege können Versicherte schon jetzt flexibel kombinieren. Bisher gab es hier jedoch Einschränkungen für besonders nah stehende Verwandte. Diese hat der Gesetzgeber jetzt ausgeräumt. Kurzzeitpflegen dürfen ab Jahresbeginn nicht mehr nur für vier, sondern für acht Wochen bewilligt werden.

für die gesetzliche Krankenversicherung steigt im kommenden Jahr voraussichtlich um 0,2 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent. Die Erhöhung werden ausschließlich die ArbeitnehFoto: fotolia.com mer tragen.


Finanzen

Kindergeld nur noch mit Steueridentifikationsnummer Erst im September 2015 wurde das Kindergeld für das erste Kind von 184 auf 188 Euro erhöht. Zum Start ins Jahr 2016 wird der Satz pro Kind dann nochmals um zwei Euro erhöht. Familien müssen sich ab Januar 2016 auf eine wichtige Änderung bei der Auszahlung des Kindergeldes vorbereiten und schon jetzt die nötigen Schritte einleiBereits seit dem 1. November 2015: Neue Regelungen bei Umzug in eine neue Wohnung Bei der Anmeldung eines neuen Wohnsitzes ist künftig eine Bestätigung des Vermieters erforderlich. Bei einem Umzug müssen Mieter und Vermieter künftig eine so genannte Wohnungsgeberbestätigung vorlegen. Darin bestätigt der VerHöhere BaföG-Sätze – allerdings erst ab Herbst 2016 Im August 2014 hatte die Bundesregierung eine BAföGReform verabschiedet. Unter anderem werden die Bedarfssätze um sieben Prozent ange-

ten. Eltern sollten so schnell wie möglich der zuständigen Familienkasse ihre eigene Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) und die ihrer Kinder übermitteln. Ab Januar ist die Auszahlung der familiären Unterstützung an diese ID gebunden. So sollen Betrügereien vermieden werden. Pro Steuer-ID gibt es in Zukunft nur noch eine Auszahlung. Jedes Neugeborene wird steuermäßig bereits identifiziert und erhält eine eigene Steuer-ID.

Foto: fotolia.com

mieter, dass sich der Wohnsitz der meldepflichtigen Person tatsächlich an der angegebenen Adresse befindet. Sollte die meldepflichtige Person in eine eigene Immobilie ziehen, so ist bei der Anmeldung eine Selbsterklärung abzugeben. Der neue Wohnsitz ist innerhalb von 14 Tagen nach Umzug bei der zuständigen Behörde anzumelden. hoben. Die Änderungen treten im Herbst 2016 in Kraft. Am besten ist es, sich gründlich beim Studentenwerk beraten zu lassen.

Foto: stock.images

Foto: fotolia.com

BaföG

Text: Sonja Wenzel

FROHE WEIHNACHTEN & EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR

WÜNSCHT DAS GESAMTE A.CON.TAX TEAM An der B5 10a 25842 Langenhorn

Tel.: 04672 77239-0 Fax: 04672 77239-20

acontax@datevnet.de www.acontax.com www.friesenanzeiger.de | 21


SG Flensburg-Handewitt

SG Kapitän Tobias Karlsson im Interview

Sport1-Experte Daniel Stephan: »Er ist das Herz der Flensburger Abwehr.« Für die Fans der SG Flensburg-Handewitt ist er gar nicht mehr wegzudenken: Tobias Karlsson. Der Kreis ist sein Betätigungsfeld, eine Entwicklung – vom Rückraum an den Kreis – die er mit anderen bekannten Handballern teilt. „Bei mir war eine Verletzung Schuld.“ Nach einer schweren Schulterverletzung erkannte der heute 34-Jährige, dass es für die Königsposition nicht mehr reichte: „Als ich 2007 nach Nordhorn kam, musste ich feststellen, dass es kaum möglich war, mir einen Platz im Angriff zu erkämpfen. Da habe ich geschaut, was ich trotz meiner körperlichen Beschränkungen noch richtig gut machen konnte und das war die Abwehr.“ Die richtige Entscheidung, wie man heute weiß, denn in den folgenden Jahren, entwickelte sich Karlsson zu einem regelrechten Fels in der Brandung. Wobei er seine Aufgabe im Mittelblock souverän und auf sportliche Weise löst. Bösartige Fouls sucht man bei dem sympathischen Familienvater vergeblich, wohl auch

Der rote Mundschutz ist sein Markenzeichen – Tobias Karlsson

ein Grund dafür, dass Karlsson nicht nur bei seinem Verein, sondern auch bei den anderen Bundesligisten und Experten einen sehr guten Ruf genießt. Von Verletzungen bleibt der Schwede jedoch auch heutzutage nicht verschont. Ende der letzten Saison horchte ganz Handballdeutschland auf, als bekannt wurde, dass der Schwede mehrere Wochen mit einem Kieferbruch, zugezogen in der Heimpartie gegen Balingen, gespielt hatte. Als den von Sportkommentatoren gern zitierten „Harten Hund“ sieht er sich aber nicht: „Ich denke, dass man als Sportler und insbesondere als Handballer ein gewisses Maß an Schmerzen aushalten können muss. Für mich persönlich ist es allerdings sehr wichtig zu unterscheiden, ob es nur Schmerz ist oder ob etwas kaputt gehen kann. Der Kieferbruch tat nicht immer weh, aber ich musste natürlich versu-

FROHES FEST! UND ALLES GUTE IM NEUEN JAHR

TICKET-HOTLINE: 01806 – 99 77 18* (*0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus dem Mobilfunknetzen)

ACHTUNG: Durch TV-Übertragungen kann es zu Terminänderungen kommen. Entnehmen Sie die genauen Spiel- und Anwurfzeiten bitte der Tagespresse oder dem Internet. Weitere Änderungen vorbehalten. www.sg-flensburg-handewitt.de · www.calovo.de/c/sgfleha

SG_1402_PP_164 Anzeige 185x85mm Friesenanzeiger 30112015.indd 1

22 | www.friesenanzeiger.de

03.12.15 17:06


SG Flensburg-Handewitt

Tobias Karlsson mit Dierk Schmäschke nach dem DHB Pokalsieg 2015

chen, es im Kopf auszuschalten, dass dort etwas Schlimmeres passieren könnte. Das war mental nicht so einfach.“ Trotz der Schwere der Verletzung, war diese in der Flensburger Mannschaft kein großes Thema, wie Karlsson erzählt: „Einige Mitspieler wussten es nicht einmal. Ich habe es ihnen einfach nicht erzählt. Nicht, weil ich kein Vertrauen zu ihnen hatte, sondern weil ich nicht im Mittelpunkt stehen wollte mit dieser Geschichte.“ Eine bescheidene Einstellung, die zu dem 102 kgMann wie die berühmte Faust aufs Auge passt. Wie ist er denn nun einzuordnen – Kreisläufer oder Abwehrspezialist? „Ich würde mich heute gar nicht mehr als Kreisläufer bezeichnen, sondern nur noch als Abwehrspieler. Aber klar, ich freue mich riesig, wenn ich mal mit vorne bin und vielleicht auch ein Tor erziele“, so der 110-fache SG Torschütze lächelnd. Dass er „nur noch“ Abwehrspieler ist, sieht Karlsson indes entspannt: „Ich habe da überhaupt kein Problem mit. Ich kenne meinen Platz in

der Mannschaft, ich weiß, dass Ljubo (Trainer Ljubomir Vranjes/Red.) mich schätzt und dass meine Mannschaft mich schätzt. Zudem wissen die richtigen Fans meine Leistung und mich einzuschätzen, was mich sehr freut.“ Die Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit, wie der 156fache Nationalspieler betont: „Es ist schon Wahnsinn, was unsere Fans alles auf sich nehmen, um uns zu unterstützen. Zeit, Geld, Reiserei – ich kann es nicht wirklich in Worte fassen, um auszudrücken, wie dankbar wir für diese Unterstützung sind. Egal, ob in Flensburg, Zagreb, Göppingen oder auch Moskau – überall sind Fans da.“ Dass die SG Spieler den Kontakt zu den Fans regelrecht suchen und nach jedem Spiel zum Klönschnack bereit stehen, ist für den Kapitän dabei eine Selbstverständlichkeit: „Bis auf einige wenige Fans haben wir nur solche, die uns sehr großen Respekt entgegen bringen und deshalb versuchen wir auch, den gleichen Respekt zurückzugeben.“

Immer wieder betont man bei der SG Flensburg-Handewitt, dass man eine große Familie sei. Dies sieht der Spieler, der bereits weit mehr als 300 Pflichtspiele für die SG absolviert hat, genauso: „Die familiären Strukturen sind in meinen Augen ein großer Unterschied zu anderen Vereinen.“ Dass der Teamgeist eine besondere Bedeutung für den Erfolg seines Vereins hat, davon ist der Handewitter überzeugt: „Seit ich bei der SG

bin, haben wir noch nie den besten Kader der Liga oder die ganz großen Namen bei uns gehabt. Wir haben zwar immer gute Handballer gehabt, aber um mit den Besten mithalten zu können, mussten wir immer etwas extra haben, was die anderen Mannschaften nicht hatten. Und das ist dann eben unser Zusammenhalt und unser Teamgeist.“ Text: Astrid Jöhnck, Foto: SG und Benjamin Nolte

Wir sind Förderer der SG

www.friesenanzeiger.de | 23


Kulinarisch

Wir haben im letzten Jahr um diese Zeit berichtet, was bei unseren europäischen Nachbarn auf den Festagstisch kommt. Aber welche traditionellen Weihnachtsgerichte gibt es eigentlich in Deutschland? Ganz oben auf der Liste stehen nicht nur bei uns in SchleswigHolstein die Weihnachtsgans, der Karpfen oder Würstchen mit Kartoffelsalat. Und weil es so gemütlich ist, kommt an Heiligabend oft auch Raclette oder Fondue auf den Tisch. In Mecklenburg-Vorpommern zählt der Klassiker, Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat,

zu einem beliebten Essen an Heiligabend. Am ersten Feiertag gibt es Ente oder Gans, diese werden mit Äpfeln und Zwiebeln gefüllt und mit Thymian und Majoran gewürzt. Als Beilage dazu gibt es dazu traditionell Klöße und Rotkohl. Der Brauch des Weihnachtsgans-Essens soll im Jahre 1588 in England entstanden sein. Die damalige Königin Elisabeth I. hatte an Heiligabend eine Weihnachtsgans serviert bekommen, als sie erfuhr, dass die spanische Armada von den englischen Truppen besiegt worden war. Mittlerweile wird

in England traditionell an Weihnachten Truthahn serviert. In Nordrhein-Westfalen ist es der Rheinische Sauerbraten, der bei keinem Weihnachtsmenü fehlen darf. Der klassische Sauerbraten wird mit Pferdefleisch zubereitet, allerdings hat sich auch im Rheinland die Version mit Rindfleisch durchgesetzt. Das Fleisch wird über mehrere Tage eingelegt in einer Marinade aus Essig, Rotwein und verschiedenen Gewürzen, das macht den Braten so zart und die Soße so schmackhaft. In Hessen ist es die Kochwurst, die an Heiligabend bevorzugt zum

Kartoffelsalat serviert wird. Am ersten Weihnachtsfeiertag stehen auch Ente oder Gans ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Es folgen die Wildgerichte, wie ein geschmortes Kaninchen mit selbst gemachten Kartoffelklößen. Das Neunerlei, die Sachsen sagen "Neinerlaa", ist seit Generationen das traditionelle Essen an Heiligabend im Erzgebirge. Es besteht aus neun verschiedenen Gerichten, die von Region zu Region variieren können. Dabei haben die verschiedenen Zutaten eine bestimmte

€6,90

24 | www.friesenanzeiger.de


Kulinarisch Bedeutung, die Bratwurst zum Beispiel steht für den Erhalt von Herzlichkeit und Kraft, die Nüsse und Mandeln stehen dafür, dass der Lebensalltag im nächsten Jahr gut abläuft. Klöße, Karpfen und Hering lassen das Geld nicht ausgehen,

und das Kompott – meistens Heidelbeerkompott - besagt, dass man sich des Lebens erfreuen kann. In nördlichen Regionen ist der "Karpfen blau", ein in Salzwasser gegarter Fisch, ein beliebter Brauch zu Weihnachten.

Rheinischer Sauerbraten für vier Personen Zutaten: 1 kg Rinderbraten Marinade: 1 l trockener Rotwein 1/2 l Himbeeressig 2 Zwiebeln 2 Möhren 5 Wacholderbeeren 5 Gewürznelken 5 Pimentkörner 3 Lorbeerblätter 1 EL Salz 1 EL Zucker Für die Soße: 3 EL Zuckerrübensirup 6 EL Rosinen 100 gr Kräuterprinten 3 Zwiebeln Salz und Pfeffer Alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben und etwa fünf Minuten aufkochen lassen. Erst wenn die Flüssigkeit erkaltet ist, wird das Fleisch in die Marinade eingelegt. Es wird gut abgedeckt und lagert zwei bis drei Wochen im Kühlschrank. Danach wird das Fleisch aus der Marinade genommen, trockengetupft und in neutralem Fett von allen Seiten scharf angebraten. Die Zwiebeln und die Kräuterprinten werden zerkleinert und mit dem Zuckerrübensirup dazugegeben. Die Marinade wird durch ein Sieb gegeben und mit der Hälfte der Flüssigkeit wird der Braten abgelöscht. Im abgedeckten Topf schmort der Braten etwa zwei

Stunden im Ofen, je geringer die Hitze, desto länger die Schmorzeit. Zwischenzeitlich wird das Fleisch mit dem Rest der Marinade immer wieder übergossen. Der Braten wird aus dem Topf genommen, wenn er zart ist. Die Soße wird im Topf püriert, sie sollte eine schöne Konsistenz haben, kann aber auch mit etwas Kartoffelmehl zusätzlich gebunden werden. Die Rosinen werden zur Soße gegeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße nochmals kurz köcheln lassen.

Diese Tradition ist bereits im Mittelalter entstanden, um die christliche Fastenzeit in den 40 Tagen bis Heiligabend einzuhalten. In Bayern wird der Weihnachtskarpfen gebacken. Der Fisch wird in Stücke geschnitten, paniert und

in Fett ausgebacken. Dazu gibt es Gurken- und Kartoffelsalat. Eine Legende besagt, dass ein paar Schuppen des Fisches im Portemonnaie aufbewahrt, im neuen Jahr zu einem unverhofften Geldsegen führen. Text: Bärbel Sommer, Foto: fischinfo.de

www.altesforsthaus.biz Danke für die schönen Momente mit Ihnen in 2015! Fröhliche Weihnachten und einen wundervollen Start ins neue Jahr!

Forstweg 150 • 25746 Heide • Tel.: 0481 / 8557954 • Mobil: 0172 / 4156404 Öffnungszeiten Okt. bis März: Sa. 14-18 Uhr, So. 13-18 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung

Der Braten wird in Scheiben geschnitten und mit der dunklen Soße serviert. Dazu passen Rotkohl und Kartoffelklöße ganz hervorragend. Kartoffelklöße für vier Personen 800 Gramm Kartoffeln kochen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Kartoffelmasse wird mit 100 Gramm zerlassener Butter, 100 Gramm Kartoffelmehl und fünf Eigelbe verknetet und mit Salz und Muskatnuss abgeschmeckt. Jetzt die Masse mit den Händen zu Klößen formen und in siedendem Salzwasser garen. Die Knödel sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen.

www.friesenanzeiger.de | 25


Text und Fotos: Sonja Wenzel

Vorweihnachtliche Backfreude: Kinder vom Bonhoeffer-Kindergarten backen eifrig Plätzchen.

Bine Brauer-Clausen vom Bonhoeffer-Kindergarten in Husum hat alle Hände voll zu tun mit dem knappen Dutzend aufgeregter, zappeliger Kinder. Die Lütten haben sich rund um den Tisch versammelt und können es kaum erwarten, dass der gestern gemeinschaftlich schon vorbereitete Teigkloß endlich zu Keksen verarbeitet werden kann. „Das machen wir jedes Jahr in der Adventszeit und das kommt immer wieder gut an“, lächelt Bine Brauer-Clausen. Erst kom-

men die „Schneeflöckchen“ dran: Der Teig hat die Nacht über im Kühlschrank „geschlafen“ und ist noch etwas steif und unwillig, um sich ordentlich bearbeiten zu lassen: Aber bald kneifen die Kinder kleine Teigklümpchen ab, rollen sie in den warmen Händchen, drücken sie flach und pieken mit der Gabel ein Muster hinein; und dann ab damit auf’s Blech. Plätzchen backen ist ja so verführerisch: Da ist dieser wunderbare, rohe Teig, der einfach unvergleichlich ist für KinderzunEsskultur und Gastlichkeit

RESTAURANT BAR HOTEL VERANSTALTUNGSRÄUME CATERING

WIR WÜNSCHEN UNSEREN GÄSTEN BESINNLICHE WEIHNACHTEN UND EIN FROHES NEUES JAHR! WIR STARTEN INS NEUE JAHR MIT UNSEREM NEUJAHRSBÜFFET MIT VIELEN LECKEREIEN / PRO PERSON € 19,90 01.01.2016 ab 17:30 Uhr Treenestraße 30 | 24896 Treia | Tel. 04626 15 00 | info@osterkrug-treia.de | www.osterkrug-treia.de

26 | www.friesenanzeiger.de

gen: „Der schmeckt doch sooo lääääcker“, klingt es sehnsüchtig. Aber Bine Brauer-Clausen muss schon ein Auge darauf haben: „Erstens bekommt ihr Bauchweh, wenn ihr zu viel nascht und zweitens haben wir dann keine Plätzchen, die wir backen können“, mahnt sie. Gottlob ist noch eine zweite Teigkugel da, so dass das Backvergnügen noch ein bisschen anhält: Daraus sollen Ausstech-Plätzchen werden. Jedes Kind darf auf dem bemehlten Tisch Teig ausrollen und Förm-

chen ausstechen – und - nein, das Mehl auf dem Tisch sollte man nicht essen, das ist nur dazu da, dass der Teig nicht festklebt. Etwas später hilft noch die Erzieherin Hannah Leese mit und ein paar Kinder reißen sich darum, die frisch ausgestochenen Plätzchen mit Eigelb zu bestreichen und anschließend mit bunten Zuckerstreuseln zu verzieren: So ist den Kindern die Vorweihnachtszeit versüßt und die Spannung bis zum Weihnachtsabend wird erträglich.


Kein schmerzlicher Trauerfall:

Also, Beileidsbekundungen beiseite, die Tote Tante ist ein leckeres nordfriesisches Heißgetränk mit einer langen Tradition und wahrhaftig nicht als tot zu bezeichnen. Obwohl einer Legende nach behauptet wird: "Eine Tante von der Nordseeinsel-Föhr wanderte nach Amerika aus. Sie wollten nach ihrem Ableben in der Heimat bestattet werden. Eine Überführung war zu teuer, daher packten sie die tote Tante in eine Kiste, die mit einer Kakao-Lieferung nach Föhr geschickt wurde. Zum Leichenschmaus auf Föhr gab es dann Kakao mit Rum und Sahne.“ Ob das nun die ursprüngliche Namensgebung des köstlichen Heißgetränks ist? Sicher ist, dass neben dem bekannten Pharisäer

(Kaffee mit Rum) diese Variante eine leckere Alternative ist - nur mit Kakao. In der kalten Jahreszeit sorgen beide Getränke für innere Wärme, was wahrscheinlich auch an dem guten Schuss Rum liegt. In Gesellschaft bei Kerzenschein getrunken, sorgt das nordfriesische Getränk auch für Gemütlichkeit. Hier überwiegen der Genuss und nicht die Kalorien. Der Rum kann auch gut gegen Weinbrand oder Amaretto ausgetauscht werden. Die „Tote Tante“ wird genau wie ihr Bruder, der „Pharisäer“, durch die Sahnehaube getrunken und nicht umgerührt. Ganz wichtig – heiß trinken! In diesem Sinne: Prost an der Nordseeküste.

Rezept für vier bis fünf Tassen: Die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen. 0,1 bis 0,2 l braunen 40-prozentigen Rum in die Tassen geben, 1 Liter heiße Milch mit Kakao auf den Rum gießen, das Getränk mit 0,4 bis 0,5 l Schlagsahne bedecken. Grob gehackte Schokolade oder Kakaopulver auf die Sahne streuen.

Text: Rabea Sötje-Looft, Foto: iStock.com / kajakiki

Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet:

Köstliche Bratapfelvarianten In der kalten Jahreszeit verliert der Speiseplan an Vielseitigkeit: Keine sonnengereiften süßen Früchte, keine heimischen Salate und eine geringere Gemüseauswahl. Wären da nicht die heimischen Wintergemüse, wie Kohl in allen Variationen und Winterfrüchte, wie Birnen, Orangen, Mandarinen, Quitten und Äpfel, das Obst des Advents.

kalte Landschaft. Seit Jahrhunderten verführt der Apfel nicht nur als knackige, frische Frucht sondern erfreut sich als heiße Köstlichkeit in unzähligen Varianten großer Beliebtheit. Schon im Mittelalter fanden sich gebackene Äpfel mit Feigen, Rosinen, Gewürzen und Honig gefüllt, im Ofen in einem Topf mit Wein gegart, auf fürstlichen Tafeln.

Die beliebteste Winterfrucht der Deutschen, der Apfel, ist aus der Küche nicht wegzudenken. Reich an Vitaminen, Kalium, Calcium, Magnesium und Pektin kräftigen die im Winter strapazierten Abwehrkräfte. Sie sind hervorragend lagerfähig und mit weltweit 30.000 Sorten sehr abwechslungsreich im Geschmack. Was gibt es schöneres, als einen köstlichen, heißen Bratapfel nach einem Spaziergang durch die

Heute gibt es so viele Rezepte, das die Wahl zur Qual werden kann. Allen gemein ist, dass die ausgehöhlten, gefüllten Äpfel bei 200 Grad (180 Heißluft), 20 Minuten lang im Backofen gegart werden. Besonders geeignet sind alte, säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Cox Orange. Der Klassiker sind Bratäpfel mit Nüssen oder Mandeln, etwas Butter und Honig oder Zucker gefüllt und mit etwas Marzipan oben

verschlossen. Auch salzige Varianten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zur Weihnachtsgans mit Rotkohl gefüllte Bratäpfel - besser kann der Kohl nicht schmecken. Bei den Füllungen kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Zerbröselte Lebkuchen oder Spekulatius, Trockenobst wie Aprikosen, Schokolade, Grießpudding, Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln, Vanille, Marzipan oder (Rum)-Rosinen: erlaubt ist, was schmeckt. Bratäpfel, portionsweise in feuerfesten Tassen gegart, sehen besonders einladend aus. Zu einem Bratapfel gehört eine Soße. Manchmal reicht ein wenig zerlassene, karamellisierte Butter. Besonders beliebt sind Vanilleoder Schokoladensoßen. Für eine

Schokoladensoße 150 Gramm Schokolade erhitzen oder 150 ml Sahne mit zwei EL Zucker erhitzen und den Topf nach dem Aufkochen vom Herd nehmen. Nun darin die Schokolade schmelzen und nach Geschmack mit Rum abschmecken. Die Schokoladensoße kalt zum Bratapfel servieren. Auch eine einfache Himbeersoße ergänzt den heißen Apfel auf köstliche Art. Dazu werden tiefgekühlte Himbeeren mit Puderzucker je nach Geschmack püriert und anschließend durch ein Sieb gestrichen. Text: Claudia Steinseifer, Foto: privat

www.friesenanzeiger.de | 27


Pierre Pérignon, genannt „Dom Pérignon“ (um 1638 bis 1715) war Mönch und Kellermeister der französischen Abtei Hautvillers, einem ehemaligen Benediktinerkloster im Departement Marne in der nordfranzösischen Champagne, unweit der Stadt Reims. Auf ihn geht, wenn nicht gerade die Erfindung, dann aber doch die maßgebliche Weiterentwicklung der Flaschengärung zurück, bei der die entstandene Kohlensäure nicht mehr so rasch entweichen konnte. Dies geschah etwa gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Er entwickelte den Vorläufer für das kleine

28 | www.friesenanzeiger.de

Drahtkörbchen, das noch heute über den Korken gestülpt wird – nachdem möglicherweise auch der pfiffige Kellermeister Pérignon die segensreichende und gut abdichtende Verschlussmöglichkeit mittels Korkeichenrinde entdeckt hatte. Auch soll ihm die noch heute gängige Abmessung der 0,7-Liter-Flasche zu verdanken sein: Er hatte beobachtet, dass dies die durchschnittliche Trinkmenge eines erwachsenen Mannes zum Abendessen sei. Die Verwendung dickwandiger Glasflaschen, die dem Innendruck besser standhalten konnten, wurde später üblich: Noch

gegen Mitte des 18. Jahrhunderts war die bescheidene Sektproduktion von ein paar Tausend Flaschen pro Jahr immer noch akut gefährdet: Rund die Hälfte der Flaschen explodierte. Sekt ist ein traditionsreiches, prickelndes Trinkerlebnis, seit jeher bestens geeignet für gesellige Runden und überdies vielseitig verwendbar: Gemischt mit anderen Zutaten wie Fruchtsaft oder -sirup als Apéritif oder Cocktail oder bei der Zubereitung von Desserts sorgt seine spritzige Leichtigkeit dafür, festliche Stimmung herbeizuzaubern oder zu

unterstreichen. Die Mischung aus Alkohol und Kohlensäure wirkt anregend und leicht berauschend. Beim Zuprosten gehört es zum guten Ton einander in die Augen zu schauen. Die Gläser leicht klirrend aneinander zu stoßen, ist eher in kleiner Runde angebracht, in größeren Runden ist es besser, sein Glas nur andeutungsweise den anderen entgegen zu heben. Es heißt, das Anstoßen vertreibe böse Geister und rolle insofern einen warmen Teppich milder Freundschaft zwischen den Trinkenden aus. Eine andere Erklärung aus der Historie ist, dass früher schnell mal Gift ins


Kulinarisch gute Gesöff geschüttet wurde, um unliebsame Zeitgenossen loszuwerden. Beim Anstoßen konnten leicht ein paar Tropfen in andere Gläser überschwappen: Mitgefangen, mitgehangen. Wer nicht anstoßen wollte, wurde mit Argwohn beäugt; die, die nichts dagegen hatten, bewiesen ihre Arglosigkeit. Am besten ist eine Trinktemperatur von etwa sechs bis zehn Grad Celsius: Die Sektflasche sollte also vor dem Gebrauch ein paar Stunden im Kühlschrank stehen und nicht mit lautem „Plopp“ geöffnet wer-

den – das gilt nicht gerade als „fein“. Je kälter die Flasche ist, um so mehr Kohlensäure ist in der Flüssigkeit gebunden und kann nicht knallend entweichen. Wer statt Sektschalen lieber hohe Sektkelche verwendet, genießt den hübschen Anblick von langen, aufsteigenden Ketten aus KohlensäureBläschen. Qualitätsvolle Sektkelche haben an der tiefsten Stelle im Glas eine winzige aufgeraute Stelle: Hier dockt die Kohlensäure an, wird frei und klettert als Perlenschnur nach oben. Text: Sonja Wenzel, Foto: Henkel

Jeder »eMiMo« erster Mittwoch im Monat

~

»Themenbuffet im Nindorfer Hof « am 06. Januar 2016 um 19:00 Uhr - 11,00E/Pers. Neujahres-Empfang im Biergarten! Bratwurst vom Grill, Hot Dogs, Spareribs mit Baguette und verschiedenen Saucen… Glühwein, Punsch, heissen Kakao… ...es werden 10 eMiMo-Freikarten verlost! Zieht Euch warm an! Anmeldung erbeten unter 0 48 32 / 14 14

In diesem Jahr haben viele Urlauber und so mancher Einheimische etwas mehr Plattdeutsch gelernt – „Knallköm“ heißt hier oben Sekt. Da das maritime „Kribbelwater“ so gut ankommt und die Nachfrage nach weiteren Geschmacksrichtungen steigt, hat das Unternehmen allein im letzten halben Jahr das Sortiment um zwei zusätzliche Sorten erweitert. So gibt es seit dem Sommer einen Knallköm als Roseé in „halfdrög“ und ganz neu den Knallköm „Navigator“ alkoholfrei, denn auch nach der schönsten Feier muss zumindest einer den Weg nach Hause finden… Auf die alkoholfreie Variante sind die Verantwortichen besonders stolz, denn es wurde dar-

~

www.nindorfer-hof.de Hauptstr. 55, 25704 Nindorf

auf geachtet, dass er möglichst „echt“ schmeckt und trotzdem eine physiologische Gefährdung alkoholkranker Menschen ausgeschlossen ist. Mit einem Knallköm im Gepäck ist man also bestens für die Festtage gerüstet und spätestens zu Silvester ist der Name dann Programm. Auf der neu gestalteten Webseite gibt es auch einige überraschende Rezeptvorschläge für bekömmliche nordische Knallköm-Cocktails, die zum Ausprobieren einladen. Aufgrund der regen Nachfrage ist der neue regionale Sekt in immer mehr EDEKA-Märkten zu finden, so dass der genussvolle „Gruß aus dem Norden“ als perfektes Mitbringsel die anstehenden Feierlichkeiten abrunden kann. Wat mutt, dat mutt!

Text und Foto: Knallköm

www.friesenanzeiger.de | 29


Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Mo.-Sa. von 18-22 Uhr und So. von 12-15 Uhr und 18-22 Uhr Husum • Andreas-Clausen-Str. 14 • 04841 / 7010 Als Wilhelm Grimm im Jahre 1810 – also zu Beginn der Biedermeierzeit - die Urfassung von Hänsel und Gretel aufschrieb, ahnte er nicht, dass das Märchen einmal weltbekannt werden sollte; auch nicht, dass die Hütte seiner bösen Hexe die Vorlage dafür liefern würde, um Generationen von Familien in Deutschland die Vorweihnachtszeit mit Lebkuchenhäusern zu verzaubern – so wie sich die beiden armen Holzfällerkinder - „knusper-knäuschen“ - an ihrer ganz aus Kuchen, Brot und Zucker gebastelten Behausung zu

30 | www.friesenanzeiger.de

schaffen machten. Lebkuchen als Gebäck und aus diesem weichen, aromatisch gewürzten Teig hergestellte Häuschen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in skandinavischen Ländern, in Osteuropa beispielsweise in Estland, und im englischsprachigen Raum als „Gingerbread House“ in der Weihnachtszeit bekannt und verbreitet. In Deutschland haben sie verschiedene Namen: Pfefferkuchen-, Hexenoder Knusperhäuschen. Dazu werden Teigplatten gebacken aus Honig oder Kuchensirup, Zucker, wenig Butter, Mehl, Hirschhornsalz und Pottasche oder ersatzweise Natron, Eiern und Lebkuchengewürz. Letzteres enthält Zimt und Ingwer, gemahlene Kardamomsaat, Anis und Koriander, Nelken, Muskat, Piment und eventuell Vanille. Die Rezeptvielfalt für Lebkuchen ist unendlich. In seiner heute bekannten Form kam er aus Belgien nach Deutschland. Aachener Bäcker übernahmen das Backgeheimnis des Lebkuchens von den Belgiern und wandelten es ab. So entstanden die Aachener Printen. Im ausgehenden 13. Jahrhundert wurde „Pfefferkuchen“ erstmals in Ulm erwähnt. Ein Jahrhundert später buken ihn Mönche in der Nürnberger Gegend. Günstig war die lange Haltbarkeit des Pfefferkuchens: In mageren Zeiten konnte das

Gebäck eine wichtige Speise sein. Wer sich ein Leb- oder Pfefferkuchenhäuschen selbst bauen will, muss darauf achten, dass der Teig fest genug ist, damit das Dach und die Wände des Häuschens nicht im Laufe der Vorweihnachtszeit in sich zusammenfallen. Bunte Drops, Gelee- oder Schokoladenfrüchte, Gummibärchen, Plätzchen, Schokolinsen oder andere Süßigkeiten werden auf das Dach und die Wände geklebt mit einer Masse aus Puderzucker und Eiweiß. Veganer können stattdessen einfach Kuvertüre schmelzen: Dieser Mörtel hält genauso gut.

Wer nicht so auf Lebkuchenteig steht, aber auf sein Knusperhäuschen nicht verzichten will, kann es im Nu aus ein paar Butterkeksen zusammensetzen. Ganz Einfallsreiche mauern es aus Würfelzuckerstückchen auf und verzieren es ebenfalls mit bunten Süßigkeiten. Wer krumme Wände beim Eigenbau befürchtet, besorgt sich einen Bausatz mit entsprechenden Pappschablonen: Dann kann im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr „schiefgehen“.

Text: Sonja Wenzel, Fotos: wiki.org

Rezept für Honigfladenkuchen – Lebkuchen vom Blech 125 Gramm Margarine, 2 Eier, 250 Gramm dunkler Sirup, 125 Gramm Zucker, 1 P. Lebkuchengewürz, 2 Tl. Natron, 1 Schuss Selterswasser, ¼ Liter Milch, Schale von 1 Zitrone, 375 Gramm Mehl, ½ P. Backpulver, 125 Gramm gehackte Haselnüsse, 1 P. Kuvertüre. Einen Rührteig herstellen und auf ein gefettetes Blech streichen. Bei 175 Grad etwa 30 Minuten Backen. Der Teig geht nicht sehr stark auf.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf den fertigen, noch heißen Kuchen streichen. Noch etwas warm schmeckt der Honigfladenkuchen am besten und stimmt auf die Weihnachtszeit ein.


Husumer Messe NordGastro & Hotel am 8. und 9. Februar 2016 Für Hoteliers und Gastronomen ein guter Start in die neue Saison Wenn sich rund 5.000 Fachleute aus Gastronomie und Hotellerie in Nordfriesland treffen, wird in den Hallen der Messe Husum &Congress die „Nord Gastro& Hotel“ veranstaltet. Die 17. Auflage des traditionellen Branchentreffs, der durch seinen fachlichen Anspruch und seine gleichermaßen familiäre Atmosphäre besticht, findet im nächsten Jahr am 8. und 9. Februar 2016 statt. Und die Besucher dieser Fachmesse für Gastronomie, Hotellerie, Catering und Gemeinschaftsverpflegung dürfen sich erneut auf etwa 220 Aussteller aus allen Bereichen freuen. Es steht nicht nur wieder ausreichend Parkraum zur Verfügung, auch sind die Eintrittspreise stabil geblieben – und Fachbesucher können sich wieder ganz einfach schon vorher im Internet unter www.nordgastro-hotel.de registrieren. Es wurde wieder ein

Die 5-Sterne-Fachmesse für Hotellerie & Gastronomie

breitgefächertes Angebot für die Branche auf die Beine gestellt: Energiesparende Küchentechnik, moderne Hotelausstattung, trendige Gestaltungselemente für den Außenbereich, feines Interieur für die Inneneinrichtung und internationale Produkte auf Spitzenniveau gehören dazu. So kommen die Gastronomen und Hoteliersdirekt mit Herstellern und Zulieferern ins Gespräch. Neue Kontakte werden geknüpft, bestehende Geschäftsverbindungen gepflegt. Ein traditioneller Schwerpunkt der Messe ist die Vorstellung und Verkostung der Neuheiten im Foodund Getränkebereich. So präsentieren erneut die Mitveranstalter der Messe, ServicebundGebietszentrale Bast und Getränke Tadsen, die Neuheiten und Innovationen für das kommende Jahr. So können sich die Gastronomen und Hoteliers optimal

auf die Saison 2016 einstellen. Rund um den Stand der Firma Bast zeigen die dem Großhändler angeschlossenen Lieferanten ihre vielfältigen Produkte: Brotspezialitäten, Matjes-Varianten, Dessert-Neuheiten, regionale Fleisch- und Fischspezialitäten sowie vegetarische Köstlichkeiten – um nur einiges zu nennen. Dabei setzt man auf nachhaltige Entwicklungen sowie die Ausund Weiterbildung. Getränke Tadsen stellt den Fachbesuchern die Welt seiner Eigenmarken und den neuen „Gastrokurier“ als Informationstool für die Fachbranche vor. Das Weindorf mit den Winzern, die ihre Weine und neue Trends mitbringen sowie viele wertvolle Tipps geben können, befindet sich jetzt direkt in Halle 1 und dort in exponierter Lage: Die Winzer präsentieren ihre Weine oben auf einem der festinstallierten Häu-

Text und Foto: Messe Husum

ser in gemütlicher Atmosphäre und mit Panoramablick in die Messehalle. Außerdem werden auf der „Nord Gastro& Hotel“ neue Biermarken wie das Budweiser aus Tschechien und Weihenstephan aus Bayern zu finden sein. Wie im Vorjahr bietet die Messe wieder ein Vortrags- und Seminarangebot für interessierte Fachbesucher an. Diesmal geht es um die Themen: „Wellness im Speisenangebot“, „Trends in der Ernährung – Auswirkungen in der Gastronomie“ sowie „Genuss pur oder doch Ballast für den Gast?“. Die stets gut besuchten Hygieneschulungen sind ebenfalls wieder im Programm, für die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Sektion Schleswig-Holstein, auch wieder Teilnahmebestätigungen ausstellt. Die Kosten für die Hygieneschulung betragen 30 Euro. www.nordgastro-hotel.de

W

Wir wünschen ein tolles neues Jahr und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Unser Veranstaltungs-Tisch ist wie immer reichlich gedeckt für Sie, nicht nur bei der Nord Gastro & Hotel 2016.

www.nordgastro-hotel.de

08. - 09.02.2016

www.messehusum.de www.friesenanzeiger.de | 31


Beruf

Text und Foto: Husumer Volksbank

Husum: „Nacht der Bewerber“ am 5. Februar Informationsabend der etwas anderen Art über Ausbildungsmöglichkeiten in Nordfriesland für Schüler und Eltern. Viele Unternehmen suchen nach engagierten Auszubildenden oder Praktikanten. Viele Schüler hingegen wissen noch nicht genau, was sie nach der Schule machen wollen. Die Husumer Volksbank bietet mit der „Nacht der Bewerber“ zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr eine Platt-

32 | www.friesenanzeiger.de

form für Firmen und Schülern, um sich in lockerer und entspannter Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Von Azubis für künftige Azubis 50 Firmen aus der Region haben sich bereits für die „Nacht der Bewerber“ angemeldet. Ob im handwerklichen oder kaufmännischen Bereich, klassische Ausbildung, duale Ausbildung oder erst einmal ein Studium – für jeden ist an diesem Abend etwas dabei. Berufe in Handel und Dienstleistung, in der Gastronomie und der Ernährungswirtschaft, im Garten-

bau und in der Gesundheitswesen bis hin zur Bundeswehr und Polizei sind mit dabei. Die Firmen binden bei dieser Veranstaltung immer aktiv ihre eigenen Auszubildenden ein. Anschaulich präsentieren sie die verschiedenen Ausbildungsberufe und stehen für Fragen und Informationen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Wer nach der Schule erst einmal die große Welt entdecken möchte, kann sich beim BISS.Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes informieren.

Der erste Eindruck zählt Alle Schüler können an dem Abend kostenlos Bewerbungsfotos anfertigen lassen. Die Bilder werden nach der Veranstaltung per E-Mail versandt. Ob die Bewerbungsmappe einen guten ersten Eindruck hinterlässt, kann man bei den Wirtschaftsjunioren Nordfriesland checken lassen. Daher kann jeder seine fertige Bewerbungsmappe mitnehmen. Auch die Aussteller nehmen an dem Abend gerne Bewerbungen entgegen.


Beruf

Rahmenprogramm Ein buntes Abendprogramm wartet auf alle Besucher: So präsentieren die Azubis der Husumer Volksbank eine Modenschau der „Go´s und NoGo´s bei der Kleiderwahl“, für die Besucher gibt es alkoholfreie Cocktails, Getränke und Burger zu kleinen Preisen. Die Erlöse werden an den Probst-Topf „Familien in Not“ gespendet. Michael „Holzi“ Holst moderiert und begleitet den Abend.

Wir machen mit! „Nacht der Bewerber“!

MEHR DURCH BEWEGUNG

ELKA-Torantriebe GmbH u. Co. Betriebs KG Dithmarscher Str. 9, 25832 Tönning www.elka-torantriebe.de, Tel. 04861 9690 0

Gewinnspiel Wer bei der „Nacht der Bewerber“ die Augen offen hält und ein paar Fragen zu den Firmen beantwortet, kann mit Glück einen tollen Preis gewinnen. Der Gewinner wird noch an dem Abend gezogen, muss allerdings auch bei der Verlosung um 21:20 Uhr anwesend sein. Alle weiteren Infos gibt es auf www.husumer-volksbank.de/ nachtderbewerber

Wir zeigen Verantwortung und bilden aus!

Flensburger Chaussee 38, 25813 Husum

Norderstr. 15, 25813 Husum

Norderstr. 19, 25813 Husum

viele reden, wir handeln H&H Dienstleistungen UG Westerweg 2b 25860 Horstedt Tel.: 04846 212200 Fax: 04846 212201 info@h-h-dienstleistung.de www.h-h-dienstleistung.de

Unterhaltsreinigung Glasreinigung • Gartenpflege Baumfällarbeiten Winterdienst Bauend- und Bauzwischenreinigung Teppich - und Polsterreinigung Vertretungsarbeiten

Sie suchen einen Ausbildungsplatz oder einen Handwerker? Hier finden Sie den qualifizierten Innungsfachbetrieb der Kreishandwerkerschaft

www.handwerknordfriesland.de Niebüll: Tel. 04661-9665-0 Husum: Tel. 04841-8938-0 www.friesenanzeiger.de | 33


Beruf

Stichwort: Berufsausbildung Die Wahl des Berufes sollte nicht dem Zufall überlassen werden, sondern rechtzeitig und gründlich überdacht werden. Ein Kriterium bei der Berufswahl kann auch der in Frage kommende Ausbildungsweg sein. Wer einen Berufsabschluss erwerben möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Die in Deutschland häufigste Form der Ausbildung ist die betriebliche Ausbildung, auch duale Ausbildung genannt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie an zwei Ausbildungsorten – im Betrieb und in der Berufsschule – stattfindet. Eine betriebliche Ausbildung dauert zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Außerdem kann auch eine schulische Ausbildung absolviert werden. Hier findet die Ausbildung überwiegend in der Schule statt und wird durch Praktikumsphasen ergänzt. Schulische Ausbildungen dauern meist ein bis dreieinhalb Jahre. Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst eröffnet spätere Beschäftigungsmöglichkeiten als Angestellte/r oder Beamte/r in verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern und

34 | www.friesenanzeiger.de

Kommunen. Daher gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen die betriebliche Ausbildung und zum anderen die Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn. Wer die Hochschulreife erworben hat, kann sich auch für eine Sonderausbildung für Abiturientinnen und Abiturienten (hier wird die praktische Ausbildung im Betrieb mit einer theoretischen Ausbildung verzahnt und eine Zusatzqualifikation erworben) oder für eine Berufsakademieausbildung/ Duale Hochschule (Alternative zu einem Studium bei stark praxisorientiertem Interesse) entscheiden. Wer neben seiner Ausbildung zum Beispiel noch zusätzliche Erfahrungen im Ausland sammeln oder seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern möchte, kann auch eine Ausbildung im Ausland machen. Es ist aber auch möglich, bis zu einem Viertel seiner Ausbildungszeit im Ausland zu absolvieren. Insbesondere größere Unternehmen nutzen diese Möglichkeit und schicken ihre Azubis schon mal für Teile der Ausbildung zu Tochterfirmen ins Ausland.

Text und Foto: Bundesagentur für Arbeit


und vieles mehr...

24.12. 09:00 – 14:00 Uhr 31.12. 09:00 – 12:00 Uhr

24.12. 10.00 – 13.00 Uhr 31.12. 10.00 – 13.00 Uhr

24.12. 08:00 – 14:00 31.12. 08:00 – 12:00 24.12. 08.30 – 14.00 Uhr 31.12. 08.30 – 12.00 Uhr

www.friesenanzeiger.de | 35


Gesundheit

»Im neuen Jahr höre ich auf zu rauchen…«

Foto: raucherentwoehnung-online.com

Ein altes Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt: Das ist etwas Frisches, Unverbrauchtes, das die Chance bietet, manche Weichen im Leben neu zu stellen. Das heißt für viele Menschen, mit alten, schlechten,

wenn auch lieb gewordenen Angewohnheiten aufzuhören: Nie wieder Süßigkeiten futtern, endlich mehr Sport treiben, weniger fernsehen – und ganz bestimmt mit dem Rauchen aufhören.

Gesund und motiviert abnehmen mit der Sanguinum-Stoffwechselkur Die Kur ist ein individuelles Programm mit persönlicher medizinischer Begleitung, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung, Stoffwechselaktivierung und soll Ihnen dabei helfen, Ihr Wunschgewicht zu erreichen – und zu halten. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Informationsgespräch inklusive Körperanalyse.

Tel. 04841-1078

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für die kulinarischen Spätfolgen haben wir die Lösung.

NATURHEILPRAXIS UTE THOMSEN-LOOS · Heilpraktikerin Harmen-Grapengeter-Str. 3 · 25813 Husum www.naturheilpraxis-husum.com

36 | www.friesenanzeiger.de

Wer ohne fremde Hilfe den Glimmstängeln abschwören will, kann es versuchen – und hat vielleicht sogar Erfolg mit seinen Bemühungen. Sich ein festes Datum für den Rauchausstieg zu setzen, kann durchaus hilfreich sein, genauso, wie alle Rauchutensilien wegzuwerfen. Es kommt darauf an, wie schwer die Abhängigkeit vom blauen Dunst ist, wie lange also und wie viel geraucht wurde. Entzugserscheinungen wie Unruhe, Reizbarkeit und Unwohlsein sind so gut wie unvermeidbar. Auch Hunger- und Durstattacken können in der ersten Zeit des Entzugs dem Nichtraucher in spe arg zusetzen. Dann helfen zuckerfreie Kaugummis, Wasser oder Tee, auch eine interessante Beschäftigung oder sportliche Betätigung kann Ablenkung vom Entzug verschaffen. Aber als oberstes Gebot gilt: Der Raucher muss sich mit seiner Sucht auseinander gesetzt haben und wirklich davon überzeugt sein, den Ausstieg zu wollen.

Viele Hilfsmittel erleichtern die Raucher-Entwöhnung Beim Entzug verlangt der Körper nach dem Nikotin der Zigaretten. Als Ersatz gibt es Nikotinpflaster, verschreibungspflichtige Medikamente, die die körperlichen und psychischen Symptome des Entzugs dämpfen, sogar Geräte, mit denen Nikotin über „Paffen“ inhaliert werden kann. Diese Inhaler sind apothekenpflichtig. Damit kann ein starker Raucher durchaus die erste schwierige Zeit seines neuen Nichtraucherdaseins wuppen. Zu bedenken ist aber, dass die Nikotinersatzprodukte die Gefahr bergen, einen neuen Kriegsschauplatz zu eröffnen: Sie können in eine neue Abhängigkeit führen. Hypnose und Akupunktur: Für viele ein ernst zu nehmender Rettungsanker Ist es nur der Glaube an die Wirksamkeit dieser Therapi-


Gesundheit

Foto: kkh © Perry_Fotolia

tionen erkennen, in denen sie sonst wie selbstverständlich zur Zigarette gegriffen hätten. Freilich müssen die Gruppenteilnehmer und Therapeuten „auf einer Wellenlänge funken“ – sonst läuft auch eine Verhaltenstherapie ins Leere. Text: Sonja Wenzel Foto: fotolia.com

Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de

en oder bringen sie wirklich nachhaltig und dauerhaft den Erfolg, den sie versprechen? Hier scheiden sich die Geister. Problematisch könnte allerdings sein, dass der Raucher sich quasi vom Fachmann „bedienen lässt“ und in erster Linie nicht selbst in seinen Entwöhnungsprozess eingebunden ist. Denn die eingeschliffenen Verhaltensmuster, die das Rauchen im Laufe der Zeit hervorgebracht hat, werden mit Hypnose oder Akupunktur nicht unbedingt mitbearbeitet. Das heißt, der Raucher setzt sich nicht aktiv mit seiner Sucht auseinander. Wer vom blauen Dunst loskommen will, sollte sich nicht allein auf den Weg machen, sondern sich beraten lassen. Verhaltenstherapien, die viele Beratungsstellen zur Raucherentwöhnung anbieten, können mit Rollenspielen, Gesprächen und Gruppensitzungen dauerhafte Änderungen herbeiführen. Raucher lernen die Situa-

Präziser Schonender

Haarausfall? - Wir helfen! Bei Haarausfall haben wir die passende Lösung für Sie!

Sicherer

Lassen Sie sich unverbindlich und diskret beraten.

Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

Friseur & Zweithaarspezialist Apenrader Str. 47 · 24939 Flensburg ·Tel.: 0461 - 44 88 0 www.4haareszeiten-flensburg.de

www.augenklinik-rd.de

Als Partner der Verband- und Ersatzkassen übernehmen wir die Abrechenung mit Ihrer Krankenkasse!

www.friesenanzeiger.de | 37


Gesundheit

Die Büsumer Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Seenotretter für Fischer, Wattwanderer und Freizeitskipper

Jörg Lüdtke, Jörg Reinhardt und Sebastian Witt (von links) an Bord der „Theodor Storm“.

38 | www.friesenanzeiger.de

Die Männer wohnen während ihrer zweiwöchigen Schicht in einem geräumigen Haus an der Büsumer Schleuse. Direkt vor der Haustür liegt der 20-Meter-Seenotrettungskreuzer, „Theodor Storm“, ausgestattet mit 1.630 PS und einem kleinen Arbeitsboot, „Nis Puk“. Die Werkstatt im Erdgeschoss des orangefarbenen Hauses ist penibel aufgeräumt, ebenso das Büro in der ersten und die Wohnküche in der zweiten Etage. Von hier aus hat die Besatzung einen Rund-um-Blick auf die Nordsee, den Büsumer Hauptstrand und den Hafen. Und auf allen Etagen sind sie über Funk mit der Seenotleitung (MRCC) Bremen verbunden. In allen Räumen, selbst in den Schlafzimmern, knistert das Funkgerät - rund um die Uhr. So können die Rettungsleitstelle, aber auch Seeleute in Seenot sie jederzeit erreichen, und die Männer sind innerhalb von wenigen Minuten an Bord des Seenotrettungskreuzers, bereit zum Einsatz. „Wir verbringen viel Zeit mit der Pflege und Instandhaltung unseres Gebäudes und des Seenotrettungskreuzers“, erzählt der zweite Vormann, Jörg Lüdtke (51). Der geborene Büsumer ist seit 17 Jahren bei den Seenotrettern. Vor elf Jahren kam er auf die Station nach Büsum. Eigentlich ist er Fischer von Beruf, aber wegen der unregelmäßigen Arbeitszeiten in der Fischerei hat er sich mit seinem Nautischen Patent bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) beworben. „Jetzt habe ich eine geregelte Arbeitszeit“, freut sich Lüdtke. Er arbeitet zwei Wochen rund um die Uhr, dann hat er zwei Wochen frei. Voraussetzung für die Arbeit an Bord ist das Nautische

Patent oder ein Maschinenpatent. Zur Büsumer Besatzung gehören neben Lüdke Lüdtke die Nautiker (Vorleute) Olaf Burrmann, Matthias Bülk und Fabian Burrmann und die Maschinisten Karsten Hollatz, Jörg Reinhardt und Sebastian Witt. Von diesen sieben Männern sind immer drei im Dienst. Sie fahren oft gerade dann raus, wenn alle anderen den sicheren Hafen aufsuchen. Karsten Hollatz (55) stammt aus Rostock und ist seit zehn Jahren in Büsum stationiert. Seine Verbundenheit zur Seefahrt ließ ihn einst bei der DGzRS anheuern. „Es ist ein tolles Gefühl, anderen Menschen zu helfen, wenn sie in Not sind“, erklärt der erfahrene Seemann. Jeden zweiten Tag geht die Büsumer Mannschaft mit dem Seenotrettungskreuzer auf eine dreistündige Kontrollfahrt, dabei werden die Lösch-, Saug- und Lenzpumpen ausprobiert und bei voller Fahrt werden der Druck und die Temperatur gemessen. „Alles muss jederzeit einsatzbereit sein“, erklärt Sebastian Witt (34) aus Schönberg. Er ist seit fünf Jahren in Büsum stationiert und sieht es als Herausforderung an, den Naturgewalten gegenüber zu stehen. Die Seenotretter scheuen weder Wind noch Wetter, um anderen Menschen zu helfen. Zu den regelmäßigen Übungen zählt auch der Hubschraubereinsatz. Ein Notarzt wird aus der Luft auf dem Seenotrettungskreuzer abgesetzt oder eine vermeintlich verletzte Person wird abgeholt von Bord. Aus dieser Übung kann jederzeit ein Ernstfall werden - dann sind sie da, die Seenotretter der DGzRS.

Text und Foto: Bärbel Sommer


Gesundheit

FirstFit: Viel Leistung, kleiner Preis

Profi-Duo als Studioleitung

Teilen sich die Studioleitung vom FirstFit: Gaby Rogall und Dennis Christensen

Vor kurzem hat Walter Schröder, Inhaber und Geschäftsführer vom FirstFit Husum, die verantwortliche Leitung seines Discount-Fitnessstudios in der Dieselstraße 1 gleich auf zwei „starke Schulterpaare“ übertragen. Gaby Rogall und Dennis Christensen, beide ausgestattet mit der B-Lizenz für Fitnesstrainer, sorgen sich jetzt um das Wohl der Mitglieder. Die beiden Fitnessprofis agieren als Team, ergänzen und ersetzen sich gegenseitig bei ihren vielfältigen Führungsaufgaben. Und dass ein frischer Wind weht, bemerken die Mitglieder bereits beim Betreten des Eingangsbereiches: Inzwischen sind ein dezentes, elegant wirkendes Silber und helles, zeitloses Weiß an den Wänden dominant, die knalligen Graffitis sind zum Teil gewichen. Für die Rantrumerin Gaby Rogall gehört Sport zum Leben. Den Weg in den Fit-

nessbereich fand die 33-Jährige, die derzeit eine duale Ausbildung zur Fitnessmanagerin und zudem Lehrgänge für die A-Lizenz absolviert, über die Gewichtsreduktion. „Ich habe in zwei Jahren 26 Kilogramm abgenommen“, sagt sie und versteht sich auch als „Mutmacherin“ für Mitglieder, die mit ihrem Gewicht hadern. Dennis Christensen ist gelernter Koch und litt berufsbedingt unter Rückenschmerzen. „Das Fitnesstraining hat mir seinerzeit geholfen, meine Muskelverspannungen loszuwerden“, sagt der 33-jährige Husumer, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und seit vielen Jahren im Fitnessbereich tätig ist. Weitere Informationen im Internet unter: www.Firsrtfit-Husum.de Öffnungszeiten: Mo - Fr : 07:00 - 23:00 Uhr Sa : 08:00 - 22:00 Uhr So : 08:00 - 20:00 Uhr

ab 3,99€/Woche

Dieselstraße 1, 25813 Husum E-Mail: firstfit@web.de www.firstfit-husum.de

Angebot nur gültig bis 31.01.2016.

Text und Foto: Raina Bossert

www.friesenanzeiger.de | 39


Gesundheit

Ein Vitaminkick nicht nur für die kalte Jahreszeit

Smoothies - bunt, gesund, regional und lecker Grüne Smoothies: Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und kurz pürieren. Die Smoothies eignen sich hervorragend zum Mitnehmen für den kleinen Hunger zwischendurch. Birnen Smoothie: 2 reife Birnen 1 Handvoll Grünkohl 100 ml stilles Mineralwasser Bananen-Spinat Smoothie: 2 reife Bananen 1 Handvoll junger Spinat 100 ml stilles Mineralwasser Tropischer Ananas Smoothie: 1/2 reife Ananas 1 Handvoll Wirsingkohl 100 ml stilles Mineralwasser Smoothies sind das ganze Jahr über ein Genuss - allerdings eignen sie sich ganz besonders im Winter für eine zusätzliche Portion Vitamine und Mineralstoffe. Die Bezeichnung “Smoothie“ stammt aus dem Amerikanischen und steht für ein Mixgetränk aus Obst und Fruchtsaft, das am besten frisch zubereitet oder als Fertigprodukt gekauft werden kann. Bei Smoothies werden ganze Früchte klein geschnitten verarbeitet, teilweise auch geschält. Das Fruchtfleisch ist die Basis des Getränks, das je nach Rezept mit Säften, Mineralwasser, Milchprodukten oder Kokosmilch im Standmixer

40 | www.friesenanzeiger.de

püriert wird, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Für einfache Smoothies reicht ein Pürierstab. Im Winter eignen sich ganz besonders „grüne“ Smoothies zum Verzehr. Erfunden hat sie die russisch-stämmige Ernährungsexpertin Victoria Boutenko, die im Jahre 2004 erstmals 50 Prozent grünes Blattgemüse mit 50 Prozent reifen Früchten und etwas Wasser (stilles Mineralwasser, Heilwasser oder gefiltertes Wasser) mit einem Hochleistungsmixer pürierte. Die 50 Prozent Grünund 50 Prozent Obst-Regel bezieht sich auf das Volumen und nicht auf das Gewicht. Das Obst und Gemüse sollte mög-

lichst regional beim Bauern in der Nähe gekauft werden. Die kurzen Wege sorgen für Frische und einen hohen Nährstoffgehalt. Aber auch importierte Südfrüchte haben einen hohen Vitamingehalt und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Smoothies. Zum grünen Blattgemüse zählen alle bekannten Blattsalate und Kohlsorten, frische Gartenund Wildkräuter, junge Blätter von Bäumen und Sträuchern (im Frühling) sowie das Grün von Roter Beete, Karotten und Kohlrabi. Wegen des höheren Chlorophyllgehalts sollten möglichst dunkle Blätter verwendet werden.

Apfel Smoothie: 2 reife Äpfel 1 reife Banane 1 große Handvoll Feldsalat 250 ml stilles Mineralwasser Smoothies mit Milchprodukten: Alle Zutaten in einen Standardmixer geben und so lange pürieren, bis der Smoothie schön cremig ist. Bananen-Zimt Smoothie: 2 reife Bananen 150 ml Milch 1/2 Teelöffel Zimt Aprikosen-Bananen Smoothie: 1 reife Banane 125 g reife Aprikosen 200 ml Milch 50 g Naturjoghurt 1 Spritzer Zitronensaft Text: Bärbel Sommer , Foto: fotolia.com


Gesundheit

Was man zum Thema Nahrungsergänzungsmittel wissen sollten

Von Vitamin A bis Zink Ob Vitamin A, C oder D, ob Eisen, Zink oder Magnesium viele Bundesbürger greifen zu Vitaminen und Mineralstoffen aus der Packung. Gerade in der kalten Jahreszeit wächst das Bedürfnis, dem Körper etwas Gutes zu tun. Doch was können Nahrungsergänzungsmittel und worauf muss man achten? Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, keine Arzneimittel. „Das heißt, sie liefern zusätzlich zur normalen Ernährung bestimmte Stoffe und können dadurch die Versorgung mit diesen Substanzen verbessern“, erläutert Professor Dr. Andreas Hahn, Ernährungsund Lebensmittelexperte an der Leibniz Universität Hannover. „Sie sind allerdings kein Ersatz für eine ausgewogene und vielseitige Ernährung und sie dienen schon gar nicht dazu, Krankheiten zu behandeln.“ Normalerweise reicht die tägliche Ernährung aus, um uns mit allem Wichtigen zu versorgen. Aber eben nicht immer und mit allen Stoffen. So ist insbesondere bei Vitamin D und Folat (Folsäure) die Versorgung oaft kritisch. Auch manche Lebenssituationen wie etwa Schwangerschaft oder Stillzeit können einen erhöhten Bedarf bedingen. Damit man nicht zu viel

des Guten tut, sollte man die Informationen auf der Verpackung beachten und bei Verwendung mehrerer Produkte Inhaltsstoffe und Dosierungen aufeinander abstimmen. Kritiker befürchten, dass viele Nutzer das nicht tun und deshalb das Risiko von Überdosierungen hoch ist. „Interessanterweise zeigen unsere aktuellen Studienergebnisse zu diesem Thema aber, dass die Verbraucher sorgfältiger mit Nahrungsergänzungsmitteln umgehen, als wir das selbst erwartet hätten“, so Prof. Hahn. „Sie wissen um mögliche Risiken durch eine zu hohe Zufuhr, und 94 Prozent der Befragten nehmen tatsächlich auch nur die auf der Verpackung angegebene Menge.“ Wer gesund sei, Mittel sicherer Herkunft verwende und die Angaben der Hersteller befolge, müsse sich keine Sorgen machen, wenn er seine Ernährung etwa mit Vitaminen und Mineralstoffen ergänzen wolle. Im Zweifel solle man sich fachkundig beraten lassen. Weitere Infromationen unter: www.bll.de

Normalerweise reicht die tägliche Ernährung aus, um uns mit allem Wichtigen zu versorgen. Aber eben nicht immer.

Ein Unternehmen im Verbund der WKS-Gruppe

Lieferant für alle Krankenkassen

Text und Foto: djd /bll

Kinder-Reha/ Sonderbau

Scooter  1.999 €

ab

OrthopädieTechnik

KinderorthopädieTechnik

Sanitätshaus

Rehatechnik

Rollator ab 79 €

Neustadt 1 • 25813 Husum • Tel. 04841 – 939 98 36 und in Handewitt/OT Weding, Harrislee, Flensburg-Twedter Plack www.schuett-jahn.de

www.friesenanzeiger.de | 41


Gesundheit

Ruhig bleiben, das Immunsystem stärken und Symptome lindern

Die Erkältungswelle rollt Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie eine Erkältung ist lästig und manch ein Erkrankter fühlt sich matt und abgeschlagen. Doch nicht Kälteperioden, sondern 200 verschiedene Virenarten sind die Verursacher von roter Triefnase, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen. Zwei- bis viermal im Jahr fängt sich ein Erwachsener eine Erkältung ein. „Kinder sind meist doppelt so oft betroffen“, weiß Katja Schneider vom Verbraucherportal www.Ratgeberzentrale.de

Wenn es einen erwischt hat, sollte man cool bleiben und gezielt schon bei den ersten Symptomen reagieren.

Gerade im Winter, wenn die Menschen zusammen in der warmen Stube oder im Büro sitzen, haben die Viren leichtes Spiel. Wenn nur einer niest, bahnen sich Millionen kleiner Tröpfchen mit über hundert Stundenkilometern ihren Weg durch den Raum. Wenn es einen erwischt hat, sollte man cool bleiben und schon gezielt bei den ersten Symptomen reagieren. Dazu bietet die homöopathische

Apotheke mit Kombinationspräparaten wie beispielsweise metavirulent natürliche und wirksame Therapien, um die Erkältung schnell wieder loszuwerden. Zur Stärkung des Immunsystems enthält das Präparat das als Schüßler-Salz bekannte Mittel Ferrum phosphoricum. Es wird in der Homöopathie auch gegen Fieber und Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhäute eingesetzt. Gelber Enzian schmeckt zwar etwas bitter, ist in der Homöopathie aber ebenfalls als Fiebermittel bekannt, kann abschwellend auf die Schleimhäute wirken und die Regeneration fördern. Im Zusammenspiel mit insgesamt acht optimal aufeinander abgestimmten homöopathischen Arzneien kann mit metavirulent eine tiefe Breitenwirkung und dadurch eine rasche Linderung der Symptome erzielt werden. Das A und O in der Erkältungszeit ist eine starke Abwehr, zu der eine ausgewogene Ernährung, viel Schlaf und ausreichend Bewegung einen wichtigen Beitrag leisten. Denn wenn das Immunsystem gegen den Virenangriff gewinnt, bricht die Erkältung meist gar nicht erst aus oder verläuft lange nicht so schlimm. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Handhygiene. Viren verbreiten sich gerne beim Händeschütteln oder sie lauern an Türklinken, Lichtschaltern oder Tastaturen auf ihre Opfer. Deshalb raten Experten, sich regelmäßig die Hände zu waschen - damit lässt sich das Risiko einer Ansteckung um bis zu 50 Prozent senken. Text und Foto: djd

42 | www.friesenanzeiger.de



Automobil Neuheiten 2016

Jaguar F-Pace Erstes SUV der britischen Nobelmarke

Foto: Jaguar

Im Frühjahr 2016 kommt das erste SUV von Jaguar. Design und Technik stammen komplett aus dem eigenen Hause, so kommt die Allradtechnik von Konzernschwester Land Rover. Motoren: Geplant sind ein 2,0-Liter-Diesel mit 180 PS (mit Heck- oder Allradantrieb), ein V6-Diesel mit 300 PS,

ein 2,0-Liter-Benziner mit 240 PS sowie ein 3,0-Liter-KompressorV6-Benziner mit 340 oder 380 PS. Die Basisversion F-Pace 20d wird circa 42.000 Euro kosten.

Ford Edge Neues SUV

Foto: Ford

Der Edge startet Mitte 2016. Es handelt sich um die zweite Generation eines SUVs, das in den USA bereits seit 2007 auf dem Markt ist. Mit einer Länge von 4,81 Meter liegt der Edge etwa auf dem Niveau eines VW Touareg. Motor: Ein 2,0-Liter-Diesel mit 180 oder

Wir fair & günstig

Autodienst Möller KFZ-Meister-Werkstatt

Tel.: 04841/969914

210 PS, beide gekoppelt mit einem Allradantrieb.

sen Ihr Fahrzeug!

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Dipl.-Ing. (FH) Harm Clasen* *KÜS-PI • Kfz-Sachverständiger Andreas-Clausen-Straße 5 • 25813 Husum E-Mail: h.clasen@ingrickert.de *HU im Namen und auf Rechnung der KÜS

Fax: 04841/969933 Wir wünschen allen ein frohh Weihnachtsfft und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Schleswiger Chaussee 38 25813 Husum

44 | www.friesenanzeiger.de

Tel.: +49 (0)4841 773235 Fax: +49 (0)4841 74532


Automobil Neuheiten 2016

Kia Sportage Die vierte Generation startet im Januar Die vierte Generation des Sportage wird um vier Zentimeter auf 4,48 Meter Länge wachsen, das Kofferraumvolumen steigt auf 503 Liter. Unter die Haube kommt unter anderem der 1.6 T-GDI mit 177 PS aus dem Schwestermodell Hyundai Tucson.

Foto: Kia

VW Tiguan Der langersehnte Nachfolger Die zweite Tiguan-Generation startet ab April 2016. Sie ist wie gehabt in einer Onund einer Offroadversion zu haben. Vier Diesel und vier Benziner sind angekündigt, später soll ein Plug-in-Hybrid folgen.

Foto: Volkswagen

Wir überprüfen für Sie: Motor Kupplung Fahrwerk Achskörper Stoßdämpfer

Autohaus Kath GmbH

Felgen Lenkung Reifen Beleuchtung Batterie

Süderdamm 1-3 • 25746 Heide Tel.: 0481 6800-0

Für alle Volkswagen-PKW: fikat. Unser Winter-Check. Mit Zerti nur 15,- € inkl. Probefahrt Wisch-Wasch-Anlage Getriebe/Achsantrieb Bremsleitungen/-schläuche Bremsflüssigkeit/-wirkung Bremsscheiben/-beläge

Abgasanlage Kühlsystem Karosserie

www.kath-gruppe.de

10x in Schleswig-Holstein und Hamburg Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland

www.friesenanzeiger.de | 45


Automobil Neuheiten 2016

Mercedes S-Klasse Cabrio Das offene Flaggschiff… Das Cabrio der S-Klasse basiert auf dem Coupé und soll unter anderem durch Alubauweise nicht schwerer werden als das Coupé. Die dreilagige Stoffmütze soll sich bis Tempo 60 öffnen und schließen. Angeboten werden das 455 PS starke S 500 Cabrio und die 585 PS starke AMG-Version S 63. Markteinführung ist im Frühjahr 2016. Foto: Mercedes Benz

Alfa Giulia Italienische Schönheit

Foto: Alfa Romeo

Die Sportmarke Alfa im Fiat-Konzern bringt die Giulia. Die Mittelklasselimousine soll ab Frühjahr 2016 auf den Markt kommen. Die Quadrifoglio-Version wird von einem, zusammen mit Ferrari entwickelten, 3,0-Liter-Biturbo-V6

mit 510 PS angetrieben. Neben Hinterrad- wird auch Allradantrieb angeboten. Motorhaube, Dach sowie weitere Teile sind aus Carbon, und auch viel Alu kommt zum Einsatz. Eine Kombiversion ist ebenfalls angekündigt.

Fiat 124 Spider Der neue italienische Roadster

Foto: Fiat

46 | www.friesenanzeiger.de

Lange Zeit nach der Barchetta bringt Fiat endlich wieder einen Roadster auf den Markt, auch wenn es nur ein Remake des Mazda MX-5 ist. Der 124 Spider bekommt einen 1,4-Liter-Turbo mit 140 PS. Der

Marktstart ist im Sommer 2016.


Automobil Neuheiten 2016

Nissan NP300 Navara Schicker Lastenschlepper

Die nächste Generation des Navara startet Anfang 2016. Es wachsen die Anhängelast und die Ladefläche der zwei Varianten Double Cab und King Cab. Der Double Cab bekommt außerdem hinten eine Mehrlenkerachse, während der King

Cab weiter mit einer Starrachse und Blattfedern fährt. Neu ist der 2,3-Liter-Diesel mit 160 oder 190 PS, der serienmäßig mit einer Sechsgang-Schaltung kombiniert ist. Wählen kann man zwischen Allradund Heckantrieb.

Foto: Nissan

Renault Talisman Nachfolger des Laguna

Foto: Renault

Smart Fortwo Cabrio Offener Miniflitzer

Foto: Smart

Im Februar 2016 ersetzt der Talisman den Laguna. Die 4,85 Meter lange MittelklasseLimousine erhält elektrisch verstell- und beheizbare Rücksitze mit Massagefunktion, zahlreiche Elektronik-Assistenten und eine mitlenkende Hinterachse. Zwei Turbobenziner und drei Turbodiesel stehen zur Wahl. Das Cabrio der neuen FortwoGeneration gibt es im Frühjahr 2016. Das Textil-Faltschiebedach in drei unterschiedlichen Farben öffnet sich per Knopfdruck. Als Motoren kommt ein Dreizylinder mit 71 oder 90 PS sowie Fünfgang-Schaltung oder Doppelkupplungsgetriebe. Die Preise beginnen bei 14.305 Euro.

Autos kauft man bei AVK

www.avk-husum.de

www.friesenanzeiger.de | 47


Automobil

Albert Bauer Husum GmbH sponsert Trainingsfahrzeug

Feierliche Schlüsselübergabe des BMW 328i an die Beruflichen Schulen Niebüll: V.l.n.r.: Thomas Jochimsen (Filialleiter Husum), Torben Klauke (Business-Verkäufer im Bereich Niebüll, Mark Christiansen (Service-Leiter Flensburg-Husum), Stephan Tack (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Nordfriesland Nord) Lutz Martensen (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Nordfriesland Süd) Finn Brandt (Leiter der Beruflichen Schulen Niebüll), Anja Bauer (Geschäftsführende Gesellschafterin der Bauergruppe) und Mathias Hoppe (Pädagoge und Koordinator für den KFZ-Bereich der beruflichen Schule Niebüll).

„Ich freue mich, die Berufliche Schule in Niebüll unterstützen zu können und wünsche den jungen Leuten Freude an der Vorbereitung auf ihren Beruf“, sagte Anja Bauer, geschäftsführende Gesellschafterin der Bauergruppe. Nur wer in Ausbildung investiere, investiere in die Zukunft seines Unternehmens: „Wem es gelingt, gute Mitarbeitende und damit potenzielle Nachwuchskräfte zu finden und zu binden, hat mehr Erfolg“, fuhr sie fort. Im Rahmen einer kleinen festlichen Zeremonie übergab das Team der Albert Bauer Gruppe Husum GmbH ein hochwertig und modern ausgestattetes Trainingsfahrzeug, einen nagelneuen alpinweißen BMW 328i. „Das zur Verfügung gestellte Fahrzeug ermöglicht es Ausbildern und

48 | www.friesenanzeiger.de

Pädagogen, das Fachpersonal von morgen bereits heute mit der modernsten im Automobilbau verfügbaren Technik im Detail vertraut zu machen“, fügte Thomas Jochimsen, Leiter der Filiale in Husum hinzu. Es sei eine wertvolle Investition in die Zukunft der Servicequalität. Oberstudiendirektor Finn Brandt, Leiter der Beruflichen Schule in Niebüll nannte die Zurverfügungstellung moderner und zeitgemäßer Übungsmaterialien, wie das Trainingsfahrzeug, eine „Investition in die Region“ und bezeichnete den Umgang mit neuester Technik als besondere Motivation für die Auszubildenden. Kraftfahrzeuge seien heute hochkomplexe Systeme: „Das begeistert junge Menschen. Wir beziehen unsere Kreativität aus der Bezie-

hung zu unserem Beruf. Für jene, die mit Leidenschaft dabei sind, wird der Beruf zur Berufung. Wir erleben gewissermaßen eine Renaissance der Technik – das ist die große Chance für junge Leute, zumindest mittelfristig in Lohn und Brot zu sein.“ Der BMW 328i bietet die Möglichkeit, innovative und umweltgerechte Antriebstechnologie, das perfekte Zusammenspiel von Fahrwerkregelsystemen und Fahrzeugelektronik der neuesten Generation zum Bestandteil des Lehrplans zu machen. Momentan stehen laut Mathias Hoppe, Pädagoge und zuständig für den KFZ-Bereich in der Beruflichen Schule Niebüll, acht Fahrzeuge – den neuen BMW eingeschlossen – zu

Übungs- und Demonstrationszwecken zur Verfügung. Nach seinen Worten sei es bedeutsam, die Auszubildenden in der Schule mit modernen Assistenzsystemen vertraut zu machen und daher dringend notwendig, auch Technik auf dem neuesten Stand vorzuhalten: Das gebe auch Auszubildenden kleinerer Werkstätten die Chance, „zweigleisig zu fahren“ und sowohl an älteren, als auch an aktuellen Fahrzeugsystemen zu lernen. Hoppe dankte der Albert Bauer Husum GmbH im Namen der Schülerschaft und des pädagogischen Kollegiums und darüber hinaus den Kreishandwerkerschaften Nordfriesland Nord und Süd für die intensive, konstruktive Beziehung. Text und Foto: Sonja Wenzel


Nightlife

Beruf: Pyrotechniker – ein Spiel mit dem Feuer

Feuerwerke gehören in die Hände eines erfahrenen Pyrotechnikers: Michael „Holzi“ Holst.

Stunden bevor Michael „Holzi“ Holst ein Feuerwerk abbrennt, ist er für seine Umwelt „nicht mehr ansprechbar“, denn dann heißt es, alle Sinne auf das zu fokussieren, was sich als Augenweide für die Zuschauer am nächtlichen Himmel abspielen soll: „Dann habe ich den dreidimensionalen Blick auf die Sicherheit der Veranstaltung.“ Das reibungslose Organisieren einer Feuershow, bei der aus der Dunkelheit Garben aus Licht, Funken und Flitter aufrauschen, ist eine Arbeit, bei der alles bis auf‘s i-Tüpfelchen stimmen, bis ins kleinste Detail geplant werden muss. „Holzi“, Pyrotechniker, Moderator und Disc Jockey aus Krempel bei

Heide ist professioneller Pyrotechniker. Seine Marke „Sky in Flames“ ist etabliert im Norden. Ursprünglich lernte „Holzi“ KFZSchlosser. Seit einem knappen Jahrzehnt ist er selbstständig, doch seit 1991 betätigt er sich als DJ und „Roadie“: So wurden bis vor einigen Jahren die Veranstaltungstechniker bei Konzerten bezeichnet; heute sind dies die „Fachkräfte für Veranstaltungstechnik“. Ein Feuerwerk definiert sich nicht über seine Dauer, sondern über seine Qualität, seine Choreographie, seine Tiefe und sein plastisches Spiel am Himmel. An der renommierten Dresdner Sprengschule absolvierte er einen Lehrgang. „Aber

Foto: Agentur Bewegtbild

bevor du hindarfst, musst du den Nachweis bringen, dass du bei 26 Großfeuerwerke mitgewirkt hast. Das wird in das so genannte Schießbuch eingetragen“, erklärt der sympathische 44-Jährige. Nach dem Motto „das kann ich auch, ist ja alles ganz einfach“ funktioniert es nicht, denn ein Feuerwerk ist im wahrsten Sinne des Wortes „ein Spiel mit dem Feuer“, bei dem jeder Handgriff sitzen und allergrößter Wert auf Sicherheit gelegt werden muss. „Fehlverhalten kann tödlich enden. Die Gefahren beim Abbrennen von Feuerwerken unterschätzen Normalbürger in aller Regel völlig.“ Werden seine Dienste verlangt, macht er mit den Ver-

Text: Sonja Wenzel

antwortlichen zunächst eine Ortsbegehung. Sind Stromleitungen oder Bahnschienen in der Nähe, befindet sich dort ein Pflegeheim, sind besondere Gegebenheiten - wie Wasser - zu beachten, muss das Wasser- und Schifffahrtsamt oder die Seenotrettung mit einbezogen werden: All diese Fragen zu berücksichtigen, sind wichtige Grundlagen für das Gelingen eines Feuerwerks. „Holzi“ steckt viel Arbeit und Material – das er von Fachbetrieben bezieht – in die Vorbereitung: „Ich investiere eigene Ideen und Gedanken, entwickele eine besondere Choreografie mit verschiedenen Effekten, die später auch von Musik begleitet werden kann.“ Die fast wie kleine Kokosnüsse oder Wespennester aussehenden „Ladungen“ werden in speziellen Kästen und Rohrgestellen – letztere aus Fiberglas – angebracht und einzeln „verdrahtet“. Über ein besonderes Schalt-„Board“ löst der Pyrotechniker die „Schüsse“ aus und kann ihre Reihenfolge festlegen. Michael Holst Alte B5 Nr.37, 25774 Krempel Tel.: 04882 - 60577-0 Fax: 04882 - 60577-5 E-Mail: info@holst-vt.de

www.friesenanzeiger.de | 49


Nightlife ALTES HEIZWERK Ü30 LADIES NIGHT // 14.11.2015

LIMBO & THOMAS HOTEL REVIVAL PARTY NCC// 07.11.2015

HUSUMER WEIHNACHTSMARKT // 05.12.2015

50 | www.friesenanzeiger.de


Dithmarschen & Steinburg

Brot und Backwaren clever verwenden Kalle-Bäcker-Kochbuch „Deichgrafen-Schmarrn & Dithmarscher Deern“

In keinem anderen Land gibt es so viele Brot- und Brötchensorten wie in Deutschland. Die Deutsche Brotkultur wurde im Jahre 2014 sogar in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen und hat damit Chancen, als Weltkulturerbe in das internationale Verzeichnis der UNESCO aufgenommen zu werden – mit stattlichen 3200 Brotrezepten aus ganz Deutschland. Kaum jemand weiß heute noch, dass sich aus Brot, Brötchen und sogar Kuchen leckere Gerichte zaubern lassen. Und das auch mit Backwaren, die man gerne als „altbacken“ bezeichnet. Sie sind einfach in der Zubereitung und mit Zutaten herzustellen, die man meist schon im Hause hat. Nachdem Kalle-Bäcker seinen Kunden über zwei Jahren eine Rezeptkartenserie präsentiert hat, erscheint nun das Kochbuch „Deichgrafen-Schmarrn und Dithmarscher Deern“, das diese Rezepte bündelt und ergänzt. Manche der rund 70 Rezepte in diesem Kochbuch wurden kreativ neu erfunden, andere fanden schon zu Großmutters Zeiten Verwendung, als man mit Lebensmitteln noch achtsamer umging. Daher können auch viele Rezepte problemlos mit Brot- oder

Backwarenresten zubereitet werden. Mit diesem Buch und ein paar weiterführenden Tipps soll verdeutlicht werden, dass Brot wertvoll und „zu gut für die Tonne“ ist. So findet man neben „versoffenen Jungfern“, „krüseligen Ridders, „Deichgrafenschmarrn“ und „falschen Hasen“ auch ungewöhnliche Kreationen wie Brötchenpudding, Bohnenbrot oder Brottorten und internationale Spezialitäten wie Brot-Lasagne, Panzanella oder eine marokkanische Bohnenpfanne. Das Kochbuch ist auf 104 Seiten übersichtlich in die Kategorien Vorspeisen, Suppen, herzhafte und süße Hauptgerichte sowie Desserts, Saucen und Verwertungstipps gegliedert. Eine praktische Ringbuchbindung ermöglicht die unkomplizierte Handhabung direkt beim Kochen. Das Kochbuch wird pünktlich zur Vorweihnachtszeit zum Preis von 9,50 Euro erhältlich sein in allen Kalle-Bäcker-Filialen; im Online-Shop auf www. kallebaecker.de/shop/ und auf der Facebook-Seite von KalleBäcker (www.facebook.com/ kallebaecker) sowie im Museum Haus Peters in Tetenbüll.

Rezeptidee: Rumzipfel Zutaten: 250 g fein gemahlene, trockene Kuchenbrösel (zum Beispiel Butterkuchen, Berliner, Sandkuchen, Marmorkuchen) 100 g Marmelade oder Konfitüre von fester Konsistenz, Sorte nach Geschmack 100 g geschmolzene Bitterschokolade/ Kuvertüre 2 EL Rum Marzipan zum Ausrollen

Die Kuchenbrösel, die Marmelade und 50 g geschmolzene Schokolade zu einer geschmeidigen Masse verkneten und mit Rum abschmecken. Die Masse im Kühlschrank gut auskühlen lassen. Das Marzipan dünn ausrollen. Die Masse zu Kegeln formen und mit dem Marzipan umhüllen. Anschließend die Zipfel mit zerlassener Schokolade bestreichen. www.friesenanzeiger.de | 51


Berufsberatung

Unser Kind kommt aus der Schule - und nun?

Elterntag am Samstag, den 6. Februar 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Heide, Rungholtstraße 1 09:00 - 13:00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Berufliche Beratung Die Berufsberatung beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema Eltern und Berufswahl.

Ausbildung/Studium bei der Agentur für Arbeit Wir bilden auch aus! Informieren Sie sich über die beruflichen Möglichkeiten bei der Agentur für Arbeit.

Ausbildungsvermittlung Der Arbeitgeberservice informiert zum regionalen Ausbildungsmarkt, neuen Ausbildungsberufen und zur Ausbildungsplatzsuche mit der Online-Jobbörse.

Fachhochschule Westküste (FHW) Die FHW präsentiert ihre Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaft und Technik.

Berufspsychologischer Service Unser Psychologe informiert Sie über den Berufswahltest und den Studienfeldbezogenen Beratungstest.

BerufsBildungsZentrum Dithmarschen (BBZ) Das BBZ informiert zu allen weiterführenden Schulabschlüssen - vom Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).


Dithmarschen & Steinburg

Krempel

Krempel

Kreis Dithmarschen

Dem Riesen sei Dank!

Aktive Krempler: Jürgen Sonnberg, Horst Springer, Heiko Krause, Ernst Sonnberg, Ronald Petersen (Bürgermeister).

Krempels Entstehung ist einer Sage nach den an der Westküste lebenden Riesen zu verdanken. „Aus irgendeinem Grund wollten diese Riesen sich kleine Berge schaffen. Sie trugen alles was sie an Sand auffinden konnten zusammen, um nördlich der Eider diesen anzuhäufen. Ein Riese hatte gerade einen großen Sack voll Sand zusammenbekommen, aber er stolperte kurz vor der Eider und schüttete dabei den ganzen Sack voller Sand aus. Müde und zornig schrie er: „Hier habt ihr euer Krempel.“ Tatsächlich ist es so: Wer in Krempel buddelt, kann feststellen, dass kurz unter dem schwarzen Mutterboden weißer Sand zum Vorschein kommt. Krempel liegt auf einer langgezogenen Sanddüne, drei bis vier Meter

über Normal Null. Im Westen ist die fruchtbare Marsch, und im Osten schließt das Moor an, die Lundener Niederung, ein Teil des 900 Hektar großen Naturschutzgebietes. Im Jahre 1231 wurde Krempel zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Anfangs war Krempel ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Mit der Zeit hat sich die über 600 Einwohner große Gemeinde auf ihrer Sanddüne zu einer harmonischen, modernen Wohngemeinde entwickelt. Auch lassen sich Gewerbetreibende in Krempel gerne nieder. Dank Ruth Dreeßen, Gründerin der Plattdüütschen Runn in Krempel, tragen die Ortsschilder ebenfalls den plattdeutschen Namen „Krimpel“. Sie ist über die Grenzen hinaus durch ihren vielseitigen Einsatz in der

plattdeutschen Sprache bekannt. Stolz ist Krempel auf das „Haus des Gastes“ mit Touristinformation - ein Dorfmittelpunkt für alle: mit Kegelbahn, Theaterbühne und großem Saal für sämtliche Veranstaltungen. Langeweile gibt es in Krempel nicht dank der Vereine: Reitund Fahrverein mit eigenem Reit- und Fahrplatz, Schützenverein von 1970 mit der Sparte Ringreiten, Boßel- und Kinderfestverein, Dörpstheoter oder der Plattdüütschen Ruun. Das jüngst angeschaffte Sozialmobil wird überwiegend von den Vereinen genutzt, auch für die Fahrt in die Partnergemeinde: Krempel auf der anderen ElbeFlußseite in Niedersachsen. Den kleinen Krempler Fußballspielern wurde ein Bolzplatz mitten im Dorf geschaffen. Der Sozialausschuss organisiert zusammen mit den Gemeindevertretern tolle Veranstaltungen und Unterhaltung für Jung und Alt. Ganz aktuell werden die Autofahrer mit neuen Ortstafeln begrüßt. Als freundlicher Gruß „Moin Moin in Krempel“, dem Krempler Wappen und den Hinweis „Flußlandschaft Eider-Treene-Sorge“. Bürgermeister Ronald Petersen freut sich über die neuen Schilder, ebenso über die neue Baumbepflanzung an der alten Bun-

desstraße. „Wir wollen die Menschen freundlich begrüßen und die Einfahrt in eine Ortschaft signalisieren“. Es ist einfach nicht zu verstehen, warum die Riesen Krempel verließen. Text und Foto: Rabea Sötje-Looft

www.friesenanzeiger.de | 53


Dithmarschen & Steinburg

Küchenparty bei Küchenprofi Wollschläger in Heide Sascha Wollschläger verknüpft Beruf und Hobby miteinander. Beim letzten Unternehmerstammtisch hieß Ehepaar Wollschläger 22 Gäste in den 800 Quadratmeter großen Ausstellungsräumen der Firma „Küchenprofi Wollschläger“ herzlich willkommen und verwöhnte sie kulinarisch. Denn die Küche ist heute kein reiner Arbeitsraum mehr: Sie wird als

beliebter Treffpunkt für gesellige Stunden genutzt. Sascha Wollschläger demonstrierte als leidenschaftlicher Hobbykoch und Jäger, wie man ohne Stress und trotzdem gut vorbereitet Gäste empfangen und unterhalten kann. Zwischen Appetithäppchen, bestehend aus hausgemachter Hirschsalami und selbstgeba-

ckenen Minibrötchen, Suppe und Vorspeise, erläuterte der Hobbykoch und Chef des Küchenstudios Wollschläger die einfache Handhabung moderner Küchengeräte. Ob Backofen, Dampfgarer oder Küchenmaschine - Sascha Wollschläger erklärte die Handhabung der Geräte sicher und spielerisch. Bevor der Hauptgang - Hirschrücken mit Fenchelgemüse

- serviert wurde, wurde die Firmengeschichte vorgetragen, gespickt mit originellen Anekdoten. Nach der Nachspeise „Crème brulée“ begaben sich zufriedene Gäste auf den Heimweg. Sicher ist: Wer jetzt mit dem Gedanken spielt sich eine neue Küche anzuschaffen, ist beim Küchenprofi Wollschläger in den besten Händen. Text: Inge Maeckel, Fotos: Dirk Müller

Impressionen der Küchenparty bei Küchenprofi Wollschläger in Heide

Tanja und Sascha Wollschläger bei der Begrüßung der Gäste

Einladende Vorspeise Hirschsalami aus eigener Herstellung

Interessierte Herrenrunde

Die Gäste lauschen den Ausführungen

Der Chef serviert die geeiste Tomatensuppe

Die Zucciniröllchen werden begutachtet

Fleißige Helfer bei der Vorbereitung

54 | www.friesenanzeiger.de

Der Hauptgang Hirschrücken mit Fenchelgemüse



Dithmarschen & Steinburg

Die bunte Bilderwelt der Gesa Tams-Koll Fröhliche Tierbilder, bunte Blumengrüße und verknotete Windräder

Malerin aus Leidenschaft: Gesa Tams-Koll.

Die Hobbykünstlerin Gesa Tams-Koll schätzt nicht nur das Malen und das Erschaffen von neuen Bildern. „Ich liebe es, wenn ich mit meinen Bildern dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann“, schwärmt die 49-Jährige. Die gebürtige Heiderin ist in Büsum aufgewachsen und hat sich sehr früh schon für die Malerei interessiert. Sie besuchte verschiedene Kurse der Volkshochschule und nahm Privatunterricht bei dem bekannten Künstler Werner Gutzeit (19322014) aus Dänemark. „Seine spezielle Farbauswahl hat mich besonders beeindruckt“, erinnert sich die Künstlerin. Bei Gutzeit hat sie verschiedene Techniken kennen gelernt, jetzt arbeitet sie hauptsächlich mit Acryl und Aquarell. Ganz besonders haben es ihr die Tiere auf dem Lande angetan.

Sie malt rosarote Schweinchen, die sich ausgehfertig machen zum Tanz, eine Kuh beim Cancan oder ein lächelndes Pferd, das dem Besucher seine blinkende Zahnspange präsentiert: Lebenslust pur. Die Blumenbilder leuchten in satten Farben. Häuser, Gebäude und Fahrzeuge bringt die Künstlerin originalgetreu auf die Leinwand. Manchmal verfremdet sie die Objekte auf ihre humorvolle Art und Weise. So entstehen spannende Originale, wie die verknoteten Windräder, mit denen Gesa Tams-Koll den „Wutbürger“ auf die Schippe nimmt, der verzweifelt nicht nur gegen Windmühlen kämpft. Selbst auf der Straße sind die farbenfrohen Werke der Künstlerin anzutreffen, sie schmücken die Fahrzeuge zweier Tierschutzheime und eines Seniorenpflegeheims.

Die erste Ausstellung von Gesa Tams-Koll war vor 15 Jahren in Dithmarschen, im Haus des Gastes in Krempel. Diese öffentliche Premiere endete mit einem sagenhaften Echo - es wurden gleich am ersten Tag zehn Bilder verkauft. Sie präsentiert ihre Arbeiten auf wechselnden Ausstellungen, uner anderem auf Gut Basthorst oder bei der Norla, Norddeutschlands größte Landwirtschaftliche Fach- und Verbrauchermesse. Ihre Teilnahme für den diesjährigen Plakatentwurf der Norla wurde mit dem zweiten Platz belohnt.

Den ersten Platz belegte sie aktuell beim Malwettbewerb von Warner Music, bei dem sie ein Bild von Udo Lindenberg einreichte. Der Gewinn war ein Konzertbesuch und ein anschließendes persönliches Treffen mit dem Sänger im Hotel Atlantic. „Wir haben bis fünf Uhr morgens an der Bar gequatscht - es war toll“, erzählt die Malerin versonnen. Weitere Informationen unter: www.bildschoenes.de Text und Foto: Bärbel Sommer

Herzlichen Dank sagen wir unseren Kunden für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2016.

d 31.12. Am 24.12. un os hl gesc sen Waldstr. 6 · 25746 Wesseln · Telefon (0481) 7807-0 •info@holz-schorisch.de · www.holz-schorisch.de

56 | www.friesenanzeiger.de


n e m m o k l il w h ic l z r e H zu den spektakulärsten Tagen des Jahres!

POWER

SHOPPING MONTAG bis 21.00 Uhr geöffnet

20% *1

DIENSTAG bis 21.00 Uhr geöffnet

3

2

kaufen nur

zahlen

Beim Kauf von 3 Artikeln aus unserer Boutique- oder Leuchtenabteilung erhalten Sie den günstigsten

AUF ALLE MATRATZEN

GESCHENKT

*2

*1 Ausgenommen Werbeartikel, Aktionsangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, nicht gültig für Baby1OneArtikel und im Brügge-Online-Shop. Nur gültig am 28.12.2015

MITTWOCH bis 21.00 Uhr geöffnet

*1 Ausgenommen Werbeartikel, Aktionsangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, nicht gültig für Baby1OneArtikel und im Brügge-Online-Shop. Nur gültig am 29.12.2015

SILVESTER bis 13.00 Uhr geöffnet

10%

lees, aufwaal in s ein

EXCLUSIV BEI

Tüte passt!

*4

MARKEN-GESCHIRRSPÜLER

GESCHENKT

So geht's: Unsere Einkaufstasche befüllen und 10% Rabatt auf diese Artikel erhalten:

*3

• Haushaltswaren • Geschenk-Artikel • Glaswaren und Porzellan • Leuchten

beim Kauf einer Küche ab 5000.- Euro Einkaufswert!

*3 Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis 02.01.2016. Abb. ähnlich

SAMSTAG

20%% bis 21.00 Uhr geöffnet

ZUSÄTZLICH

auf alle 5 * bereits reduzierten Abverkaufsmöbel, Abverkaufsleuchten, Abverkaufsküchen und AbverkaufsE-Geräte

• Bilder und Bilderrahmen • Bettwäsche und Bettwaren • Handtücher und Badtextilien • Kissen • Deko-Artikel

*4 Gültig nur für Neukäufe und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Pro Person nur eine Tüte, nur solange der Vorrat reicht.

Gültig nur am 31.12.2015.

TÄGLICH NEUE VORTEILE FÜR SIE! EXTRA-LANGER EINK auch bei

AUFSSPASS

* Ausgenommen Werbeartikel, Aktionsangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, nicht gültig für Baby1OneArtikel und im Brügge-Online-Shop. Nur gültig am 02.01.2016 5

Möbel Brügge & Küchen Brügge Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte Freesenburg 8 · 24537 Neumünster Tel Möbel Brügge: (0 43 21) 180 80 · Tel Küchen Brügge: (0 43 21) 180 86 10

www.moebel-bruegge.de

www.kuechen-bruegge.de

BRUEGGE_351608_Power_Shopping_2812_210x279.indd 1

& 08.12.15 15:45


Dithmarschen & Steinburg

Ein Filmemacher auf den Spuren seiner Vergangenheit Manfred Kranz arbeitete mit Leni Riefenstahl, Luis Trenker und Sepp Allgeier Mit seinem Wohnmobil ist der 96-Jährige von Freiburg bis nach Dithmarschen gefahren 868 Kilometer an einem Stück. Seine Hände zittern ein wenig, als er in Schwienhusen an der Eider ankommt, dem Fluss, an dem er nach Kriegsende den Zweiten Weltkrieg überlebte. Sein dunkelblondes Haar ist mittlerweile schneeweiß geworden, seine sportliche Figur jedoch hat sich nicht verändert. Manfred Kranz macht den Eindruck, als könne er jederzeit in eine Messerschmitt Me 210 springen und zum Einsatz fliegen. Dabei wollte Kranz gar kein Pilot werden. Als Jugendlicher begegnete ihm auf dem Parkplatz seiner Eltern, die eine Gaststätte mit angeschlossener Tankstelle und Reparaturwerkstatt im Höllental besaßen, ein Fremder, der sich festgefahren hatte. Dieser bezweifelte, dass das „kleine Büble“ ihm helfen könne, doch Kranz organisierte blitzschnell acht starke Holzfäller, die das Auto des Mannes aus der misslichen Lage befreiten. Der Mann, der sich festgefahren hatte und fortan das „Büble“ als Assistenten beschäftigte, war Sepp Allgeier, Chefkameramann der BergfilmRegisseure Arnold Franck, Luis Trenker und Leni Riefenstahl.

58 | www.friesenanzeiger.de

An dieser Stelle am Ufer der Eider betrat Manfred Kranz im Mai 1945 Dithmarscher Boden.

Bei den Dreharbeiten von „Der Rebell“ und „Der verlorene Sohn“ entdeckte Kranz seine Leidenschaft fürs Filmemachen. Er entwickelte ein gutes Auge für die richtige Kameraeinstellung und sollte später sehr erfolgreich medizinische Lehrfilme produzieren. Von 1951 an betrieb er von Freiburg aus ein Wanderkino für 35 Orte im Südschwarzwald. Doch lange zuvor wurde der junge Mann zum Kriegsdienst eingezogen - er war im Besitz eines Segelflugscheins, und da war die Ausbildung zum Flugzeugführer naheliegend. Sein erster Einsatzort war die Fliegerstaffel in Sizilien. „Dem Allgeier habe ich es zu verdanken, dass ich von diesem Himmelfahrts-

kommando zur Marinefliegerei versetzt wurde, das hat mir das Leben gerettet“, versichert Kranz. Der alte Herr steht gedankenverloren am Fluss. Sein Blick richtet sich auf die andere Seite der Eider - nach Bargen. Er erinnert sich noch so genau daran, wie er dort stand, damals, schwer verletzt mit einem dicken Kopfverband. Per Anhalter war er von Thüringen über Kiel bis nach Bargen gekommen, gemeinsam mit seinem Staffelkapitän. „Wir sind mit der alten Fähre übergesetzt, haben die Waffen in einer Moorkuhle versenkt und sind im nächsten Ort zum Verbandsplatz gegangen“, erzählt Kranz. Das

Sepp Allgeier (links) und Manfred Kranz drehten Mitte der 1960er Jahre gemeinsam den Film: „Sonne über St. Blasien“.

war die Bahnhofsgaststätte in Schwienhusen. Die Engländer nutzten das Haus der Familie Voss als Kommandantur, außerdem waren dort 35 Flüchtlinge untergebracht. Kranz denkt respektvoll an die damalige Wirtin, Linda Voss, zurück: „Sie war eine starke Persönlichkeit, ihr Mann war im Krieg, ihre vier Kinder noch klein und Oma und Opa lebten auch noch mit im Haus.“ Linda Voss gestattete ihm zu bleiben. Zu Hause in Freiburg wäre er als Gefangener nach Frankreich gekommen. Neun Monate verbrachte Kranz im Haus der Familie Voss, deren Nachfahren besucht er seit vielen Jahren. Text: Bärbel Sommer Fotos: Bärbel Sommer / Privat


Dithmarschen & Steinburg

Die Jugendarbeit im Kirchenkreis Dithmarschen Spannend und erfolgreich Vor vier Jahren begann Heike Neumann (32) mit der Jugendarbeit in Heide für den Kirchenkreis Dithmarschen. Ziel war es, den Jugendlichen auch nach der Konfirmation eine Möglichkeit zu geben, mit der Kirche in Kontakt zu bleiben. Heike Neumann ist gelernte Erzieherin mit Ausbildung zur Diakonin. Mittlerweile hat sie über 100 Jugendliche bei der Ausbildung zum Teamer begleitet. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland für ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern, KonfirmandInnen und Jugendlichen. So können sie weiterhin in der Kirchengemeinde aktiv bleiben. Einmal im Monat treffen sich weit über zwanzig Jugendliche im Gemeindehaus zum Unterricht für die Teamercard. Es werden wichtige Themen behandelt, wie Gruppendynamik, Sprechen vor einer Gruppe oder Andachten feiern. Die Jugendlichen lernen neue Spielideen für Gruppen kennen, sie beschäftigen sich mit kreativem Gestalten und Theater spielen. „Sie sind alle sehr motiviert, lernen viel Neues kennen und bilden eine tolle Gemeinschaft“, schwärmt die ebenfalls hochmotivierte

Diakonin Heike Neumann (vorne links) und Pastorin Tanja Sievers (vorne rechts) mit den zukünftigen Teamern.

Diakonin. Zusätzlich zu den Theoriestunden gilt es, eine praktische Aufgabe zu bewältigen. Dabei darf sich jeder das aussuchen, was ihm liegt. Manche unterstützen die Pastoren beim Kindergottesdienst oder Konfirmandenunterricht, andere helfen der Diakonin bei der „Langen Nacht in der Bücherei“. Die Jugendlichen können ihren Einsatz selbst gestalten und eigene Ideen mit einbringen. Jale Jargstorff (14) unterstützte das Team der Urlauberseelsorge in Büsum bei der Kutterregatta. „Wir haben mit den Urlaubern Bommelfische gebastelt und Schiffe gefaltet. Es hat wirklich Spaß gemacht“, erzählt Jale.

Ihre Freundin Annika Voß (14) präsentierte den Heider Hauptkonfirmanden einen Film über Martin Luther. Als mitten in der Vorstellung der Filmprojektor ausfiel, musste sie improvisieren und erzählte ganz einfach den Fortgang des Films. Für die Jugendlichen ist es der letzte Abend mit Diakonin Heike Neumann. Sie wird im Januar 2016 bei der Verleihung der Teamercard noch dabei sein, dann heißt es Abschied nehmen für die eingeschworene Gemeinschaft. Heike Neumann wird zukünftig im Kirchspielamt Eider eingesetzt. Dort ist eine neue Jugendmitarbeiterstelle

für Lunden, Hennstedt, St. Annen, Schlichting Hemme und Delve geschaffen worden. „Gemeinsam mit den Jugendlichen habe ich in Heide ganz schön was auf die Beine gestellt. Ich würde mich sehr freuen, wenn das mit den jungen Menschen aus dem nördlichen Umland von Heide auch funktioniert“, hofft die engagierte Diakonin. Ihre Arbeit wird zukünftig von einer erfahrenen Pastorin übernommen. Tanja Sievers (42) ist bereits seit vier Jahren für den Kirchenkreis Dithmarschen in Heide als Jugendpastorin im Bezirk der Auferstehungskirche im Einsatz. Text und Foto: Bärbel Sommer

Mit uns sicher durch den Winter! BUSCH-POGGENSEE LANDTECHNIK SEIT 1909

GmbH

Süderstraße 41 | 25767 Albersdorf Telefon 04835 908 0 Norderstr. 1a | 25709 DiekhusenFahrstedt | Telefon 04851 4144

www.busch-poggensee.de www.friesenanzeiger.de | 59


Dithmarschen & Steinburg

Die Ausbildung zum Bootsbauer oder zur Bootsbauerin

Autosattlerei • Rolläden • Kutschenplanen • Vorzelte

• Bootspersennige • Möbelpolsterei • Markisen • PVC-Abdeckplanen

Industriestr. 3 - Husum - Tel. 0 48 41 - 77 04 70

60 | www.friesenanzeiger.de

Schleswig-Holstein liegt an zwei Meeren und es gibt große Seen und Flüsse, wo gefischt und gesegelt wird. Wo es viel Wasser gibt, gibt es Boote und Yachten, die gebaut, gewartet und repariert werden müssen. Der Beruf des Bootsbauers* ist einer der ältesten der Welt und sehr vielseitig. Die Lehrzeit beträgt dreieinhalb Jahre. Nach zwei Jahren wählt der Auszubildende zwischen den Fachrichtungen „Neu-, Aus- und Umbau“ oder „Technik“. Ersteres entspricht eher dem klassischen Bootsbau. Es werden Rümpfe, Decks und Innenausbauten hergestellt und in Stand gesetzt, Masten, Isolierungen und technische Anlagen eingebaut und geprüft. Bootsbauer Fachrichtung Technik installieren und warten bordelektrische und –elektronische Anlagen, Antriebsanlagen, montieren Energiespeicher, Ver- und Entsorgungseinrichtungen, mechanische und hydraulische Systeme und Ausrüstungen. In beiden Fachrichtungen werden Schäden, Fehler und Mängel geprüft, Kunden be-

raten, Reparaturpläne erstellt, im Team die Arbeitsabläufe geplant, durchgeführt und dokumentiert, wobei Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Gesundheits-, Unfall und Umweltschutz berücksichtigt werden müssen. Es werden Werkzeuge und Maschinen genutzt, die wiederum gepflegt und gewartet werden müssen. Dies sind nur Auszüge aus den umfangreichen Ausbildungsplänen. Was zum Beruf des Bootsbauers zu einem wesentlichen Teil dazugehört, ist die Arbeit draußen bei Wind und Wetter. Viele Bootsbauer und Werften haben große Hallen, nur teilweise beheizt, um Boote und Yachten im Winter für die Kunden zu lagern. Kleinere Reparaturen können in den Lagerhallen vorgenommen werden. Die Boote werden aus dem Wasser gekrant und mit speziellen Fahrzeugen in die Hallen gezogen oder mit dem Travellift in die Arbeitshalle, um Reparaturen durchzuführen. Im Winter wird das „Unterwasserschiff“ geprüft: Der Teil des Schiffes, der zu Wasser unterhalb der Wasseroberfläche liegt.


Dithmarschen & Steinburg Es wird abgespritzt und von Algen und Seepocken befreit, geschliffen und mit neuen Anstrichen versehen. Timon Kraak aus Gundelsby ist Auszubildender im vierten Lehrjahr bei Mittelmann´s Werft in Kappeln. Auf dieser Werft werden neben allen herkömmlichen Arbeiten auch Yachten in moderner Bauweise gefertigt,

ebenso der Innenausbau aus Holz. Timon hat die Fachrichtung Technik gewählt. Für ihn ist die Ausbildung zum Bootsbauer genau das Richtige. „Es macht Spaß sich zu überlegen, wie man ein Problem lösen kann. Dazu gehört das Fachwissen, aber auch Kreativität. Kaum ein Fall ist wie der andere und vieles ist nicht genormt. Und ich arbeite gern mit den Händen.“

Bo Teichmann, Geschäftsführer bei Mittelmann´s Werft erklärt, dass für eine Ausbildungsstelle bei Mittelmann´s keinen Wert auf einen besonderen Schulabschluss gelegt wird. Es geht vielmehr darum, dass der Bewerber sich gut ins Team einfügt und ein gewisses technisches Verständnis hat. Deshalb wäre es wünschenswert, dass der Bewerber vorher ein mehr-

wöchiges Praktikum absolviert. Informationen über freie Ausbildungsplätze in SchleswigHolstein gibt es auf der Internetseite der Landesinnung www.bootsbau-innung-sh.de. *Der Einfachheit halber wird im Text die männliche Form genutzt. Text: Yvonne Boisen Fotos: Yvonne Boisen / Mittelmann´s Werft

伀戀 䬀爀愀戀戀攀渀Ⰰ 䘀椀猀挀栀 漀搀攀爀 匀挀栀渀椀琀稀攀氀 ⴀ ⸀⸀⸀眀椀爀 猀漀爀最攀渀 昀‫ﰀ‬爀 搀攀渀 䜀愀甀洀攀渀欀椀琀稀攀氀℀ 䜀攀渀椀攀 攀渀 匀椀攀 昀攀椀渀猀琀攀 䘀椀猀挀栀ⴀ 甀渀搀 䘀氀攀椀猀挀栀猀瀀攀稀椀愀氀椀琀琀攀渀 椀渀 攀椀渀攀爀  攀椀渀稀椀最愀爀琀椀最攀渀 爀甀猀琀椀欀愀氀攀渀 䄀琀洀漀猀瀀栀爀攀 椀渀 甀渀猀攀爀攀爀 䜀愀猀琀猀琀琀琀攀  漀搀攀爀  愀甀昀  甀渀猀攀爀攀爀  ‫ﰀ‬戀攀爀搀愀挀栀琀攀渀  匀漀渀渀攀渀琀攀爀爀愀猀猀攀  洀椀琀  攀椀渀攀洀  昀愀渀琀猀琀椀猀挀栀攀渀 䈀氀椀挀欀 愀甀昀 搀椀攀 䔀氀戀攀⸀

圀椀爀 猀攀爀瘀椀攀爀攀渀 䤀栀渀攀渀 甀渀琀攀爀 愀渀搀攀爀攀洀 䰀攀挀欀攀爀攀猀 眀椀攀㨀 伀爀椀最椀渀愀氀 一攀甀昀攀氀搀攀爀 䔀椀攀爀最爀漀最 ⠀渀愀挀栀 攀椀渀攀洀 愀氀琀攀渀 刀攀稀攀瀀琀⤀ 䐀椀琀栀洀愀爀猀挀栀攀爀 倀椀氀猀 甀渀搀 䐀甀渀欀攀氀 ⠀瘀漀洀 䘀愀猀猀⤀ 䈀愀搀椀猀挀栀攀 圀攀椀渀攀 䬀愀û攀攀 甀渀搀 䬀甀挀栀攀渀 䘀爀椀猀挀栀 最攀戀愀挀欀攀渀攀 圀愀û攀氀渀 ⠀洀椀琀 䬀椀爀猀挀栀攀渀 甀渀搀 匀挀栀氀愀最猀愀栀渀攀⤀ 䨀攀搀攀渀 䐀漀渀渀攀爀猀琀愀最 瘀漀渀 ㄀㜀⸀  戀椀猀 ㈀㄀⸀  唀栀爀

䄀愀氀ⴀ匀愀琀琀攀猀猀攀渀

䈀爀愀琀ⴀⰀ 匀愀甀攀爀ⴀ 甀渀搀 刀甀挀栀攀爀愀愀氀 洀椀琀 䈀爀愀琀欀愀爀琀漀û攀氀渀Ⰰ 匀愀氀愀琀琀攀氀氀攀爀 䤀洀洀攀爀 攀椀渀 氀漀栀渀攀渀搀攀猀 䄀甀猀猀甀最猀稀椀攀氀 ⴀ 稀甀 樀攀搀攀爀 䨀愀栀爀攀猀稀攀椀琀℀

䨀攀搀攀猀 圀漀挀栀攀渀攀渀搀攀

昀爀椀猀挀栀 最攀爀甀挀栀攀爀琀攀 䄀愀氀攀 甀渀搀 䰀愀挀栀猀昀漀爀攀氀氀攀渀 昀爀椀猀挀栀 最攀 稀甀洀 䴀椀琀渀攀栀洀攀渀

www.friesenanzeiger.de | 61


Dithmarschen & Steinburg

Toom-Baumarkt und der Friesenanzeiger präsentieren: Das Handballevent am verkaufsoffenen Sonntag (3. Januar 2016) Mit freundlicher Unterstützung von

Gleich zu Jahresbeginn steht für alle jungen handballbegeisterten Fans ein wichtiger Termin an. Kommt mit Euren Eltern oder Betreuern. Die Handballakademie Flensburg reist an mit Jan Holpert, Michael Nicolaisen, Thore Wüst und Thore Jöhnck, sowie dem Maskottchen der SG Flensburg-Handewitt Sigi.

moderieren, wobei alle Fragen der Gäste zu Karriere sowie zum Alltag in der Handballakadmie beantwortet werden. Für Trainer und Betreuer von Handballmannschaften ist ausreichend Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten von Seminaren und anderen Veranstaltungen zu informieren.

Hallensprecher Michael „Holzi“ Holst wird zwei Talkrunden

Auf einer 200 Quadratmeter großen Aktionsfläche im Gar-

tenbereich im toom-Baumarkt in der Schanzenstraße wird unter der Leitung von Guy Smith, Handballobmann des MTV-Heide, und seinem Trainerteam ein Trainingsparcours aufgebaut. Das ist eine gute Gelegenheit für junge Handballer, ein Schnuppertraining unter den Augen der erfahrenen Trainer zu absolvieren, ganz gleichgültig, ob sie schon in einem Verein oder vorerst nur interessiert am

Handballsport sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf das Tor von Thore Jöhnck vom Juniorteam und Leistungsträger der Akademie, zu werfen. Sigi sowie „Holzi“ Holst mit dem DHB-Pokal stehen für tolle Erinnerungsfotos zur Verfügung. Ein Glücksrad sowie ein Gewinnspiel der AOK Nordwest sorgen für Unterhaltung und Spannung.

Gleich den Termin im Kalender eintragen und am 3. Januar im toom-Baumarkt im Handballtrikot mit eurem Ball erscheinen! Die Gewinne wurden von folgenden Firmen zur Verfügung gestellt:

ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL Kultur- und Tagungszentrum

Genießen mit hella Ob beim Sport oder im Alltag

Das Engagement von hella beim großen Handball Event im toom-Baumarkt kommt nicht von ungefähr. Seit Jahren engagiert sich die in Norddeutschland verankerte Marke intensiv im Sport und dabei besonders im Handball. Neben der Unterstützung der Deutschen Männer-Nationalmannschaft, ist hella Mineralwasser in den Hallen des THW

62 | www.friesenanzeiger.de

Kiel, der SG Flensburg-Handewitt und des HSV Handball als offizieller Getränkepartner zu Hause und sorgt dafür, dass die Fans und die Mannschaften „von Grund auf frisch“ bleiben. Für alle, die nicht nur Frische, sondern auch Abwechslung wollen, gibt es von hella mittlerweile 24 spannende Sorten - vom Mineralwasser bis zum preisgekrönten Garten-Klassiker Johannisbeere.



Dithmarschen & Steinburg

Modell-Kindertagesstätte in Hemmingstedt Inklusion ist eine Haltung jede Gruppe ihren eigenen Bereich und zwei Erzieherinnen. Die Kinder können sich auch in den Gruppen besuchen oder ziehen sich in einen Ruheraum zurück. Es ist wichtig, dass jedem Kind der Raum gegeben wird, den es braucht.

Ein Kastanienbad fördert die sensorischen Fähigkeiten und macht Riesenspaß

Sieben aufgeregte Kinder machen auf allem, was mit ein paar Rädern ausgestattet ist, ein Wettrennen in der Eingangshalle. Ein paar Pylone markieren einen Parcours, Erzieherinnen leiten die rasenden Dreiräder in sichere Bahnen. Bunte Säulen stehen am Rand der Halle. Sie markieren die fünf Gruppen, in die die 90 Kinder der Kita aufgeteilt sind. Die gestreifte Gruppe der unter Dreijährigen kam erst vor zwei Jahren hinzu. Ein Kind schlug vor, die Säule bunt zu streichen in den Farben der vier alten Gruppen und so wurde es gemacht. Die Halle ist, neben einem großen Außengelände, Spielplatz für alle. Hier können Kinder verschiedener Gruppen nach Lust und Laune miteinander spielen. Gleichzeitig hat

Transparenz und gemeinschaftliche Entscheidungen spielen in der KiTa Hemmingstedt eine große Rolle. Denn die Inklusion macht sie zu einer von fünf Modell-Kitas in Schleswig-Holstein. „Inklusion ist kein Begriff, sondern eine Haltung“, sagt die Leiterin Uta Barkow. Und diese Haltung ist überall spürbar. In den einzelnen Bereichen beschäftigen sich die Erzieherinnen mit ihren Gruppen, hier spielen sie Zeitungsinterview und beantworten Fragen nach ihrem Namen und ihrem Lieblingsessen, dort sitzen sie in einem Kastanienpool und trainieren ihre sensorischen Fähigkeiten. In einem Raum spielen die Kinder in lustigen Kitteln einen Arztbesuch. Darunter ist ein Junge, der eigentlich nur wenig spricht, aber in der Rolle des Doktors aufblüht und eifrig spielt wie alle anderen Kinder auch. Ob und welches Handicap manch ein Kind in der Kita hat, spielt für die Pä-

dagoginnen keine Rolle. „Hier sind Kinder in ihrer bunten Vielfalt“, sagt Uta Barkow. Das eine Kind sieht vielleicht nicht so gut oder spricht wenig, andere Kinder haben starkes Heimweh oder sind manchmal überdreht, eines braucht mehr Ruhe, ein anderes tobt gerne. Allen Kindern scheint hier eins gemein: Sie fühlen sich pudelwohl. Die Gemeinschaft stärkt ihr Selbstbewusstsein. „Wir müssen lernen, die Anerkennung der Vielfalt als Ganzes und als große Chance für uns alle zu sehen“, sagt die Leiterin. Eigentlich war es in Hemmingstedt schon immer so, dass jedes Kind aufgenom-

men wurde, das von den Eltern angemeldet wurde. Die pädagogischen Mitarbeitenden förderten jedes Kind nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Gelegentlich kam eine externe Heilpädagogin hinzu. Neu ist nun, seit die Kita für drei Jahre Modellkindergarten ist, neben einer engen Zusammenarbeit mit dem Kreis, dass eine Heilpädagogin fest zum Team gehört und regelmäßig, gezielt und spontan bei dem Kind sein kann, das ihre Hilfe gerade benötigt. Regelmäßig werden die Erfahrungen der Kita aufgezeichnet und ausgewertet, um Erfahrungen zu sammeln für alle Kitas in der Zukunft. Text und Foto: Claudia Steinseifer

25746 Heide 25578 Dägeling

Motorsägen Lehrgang am 09.01.16 bei uns im Haus. Anmeldung per Telefon: 0481 - 85 65 0

Hansen GmbH - Hinrich-Schmidt-Str. 28 - 25746 Heide - Tel.: 0481 - 85 65 0 - www.gartentechnik-hansen.de 64 | www.friesenanzeiger.de


Dithmarschen & Steinburg

Last-minute Geschenk für Weihnachten Pasadena Roof Orchestra - A Night of Swing Classics Seit seiner Gründung vor über vier Jahrzehnten gilt The Pasadena Roof Orchestra als erstklassige, einmalige Formation. Musik von George Gershwin, Cole Porter und Irving Berlin erwacht durch die Interpretation des Pasadena Roof Orchestra wieder zum Leben. Die Popmusik der 20er- bis 40er- Jahre ist zeitlos geblieben. Das Pasadena Roof Orchestra spielt diese unvergessenen Melodien, schmeichelt mit romantischen Texten seinen Zuhörern und würzt jedes Konzert mit einer gehörigen Prise britischen Humors. Bandleader und Sänger Duncan Galloway weiß, was sein Publikum wünscht: A Night of Swing Classics. Ein Konzertabend mit dem PRO bedeutet Show, Spaß und Rhythmus.

Donnerstag 10.03.2016 20:00 Uhr

Text: Elbeforum Brunsbüttel Foto: Pasadena Roof Orchestra

www.friesenanzeiger.de | 65


Autos für Dithmarschen

DER FORD KUGA Der Ford Kuga besticht bereits in der Serienausstattung durch eine Reihe cleverer Technologien wie Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, manuelle Klimaanlage, Audiosystem CD mit Lenkradfernbedienung und Ford Power-Startfunktion zum schlüsselfreien Starten. Mehr Informationen und Probefahren bei uns. Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen für den Ford Kuga: 7.8 l/100 km innerort, 5.3 l/100 km außerorts, 6.2 l/100 km kombiniert CO2-Emissionen g/km kombiniert: 143, CO2-Effizienzklasse B

Aktionspreis

ab 19.990,Autohaus Lundt GmbH & Co. KG Schanzenstraße 1 • 25746 Heide Telefon: 0481 / 8558-0

UNSER SERVICE • KFZ-Meisterwerkstatt • Reparaturen • Werkstattwagen • Elektronische Diagnose • Achsvermessung • Klimaanlagen-Service • HU & AU täglich bei uns • Abschleppdienst • Unfallinstandsetzung • Karosseriewerkstatt • Reifen-Service

ZUVERLÄSSIG & GÜNSTIG! Fax: 0481 / 8558-11 E-Mail: info@ford-lundt.fsoc.de www.lundt-heide.de

Servicepartner


Nordblick

Glücksburg: Entspannen in der Fördeland Therme

Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft Badespaß und Wellness für die ganze Familie. Fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen ein. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei! Für SaunaAnfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent gut geeignet. Bei etwa 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte.

In der Aufgusssauna werden die Besucher mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei rund 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für SaunaAnfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu zehn Prozent können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Die passende Abkühlung erhalten sie in dem Tauchbecken oder im Sauna-Außenbecken. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in einem Whirlpool oder in einem der Ruheräume zu entspannen. Gern können die Gäste das Massageangebot nutzen und sich verwöhnen lassen. Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag 10.00 Uhr bis 1.00 Uhr nachts Feiertage in Schleswig-Holstein 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Frühschwimmen: Dienstag und Mittwoch von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester: Thermen- und Saunawelt 24.12.2015 geschlossen (Gutscheinverkauf von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr) 25. und 26.12.2015 von 10.00 bis 22.00 Uhr 31.12.2015 von 10.00 bis 16.00 Uhr 01.01.2016 von 10.00 bis 22.00 Uhr

5 Saunen im Innen- und Außenbereich

Außenbereich mit Meerwasserbecken

Erlebnisbecken mit 32°C warmem Wasser • Aufgusssauna • stündlich wechselnde Aufgüsse • Kräutersauna • Dampfbad • Fischerbanja • Feuersauna • Meerwasser-Außenbecken • Tauchbecken mit Meerwasser • Whirlpool • Massagen • Gastronomie Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 • www.foerdeland-therme.de • info@foerdeland-therme.de

www.friesenanzeiger.de | 51


Nordblick

40. Rockmesse in St. Johannis in Flensburg Unter dem Motto „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ werden die Menschen die Kirche dieses Jahr zum 40. Mal bis in jeden Winkel ausfüllen, um die Heilige Nacht auf ungewöhnliche Art und Weise zu feiern. Die Rockmesse in der St. Johannis Kirche in Flensburg hat Kultstatus. Der Flensburger Musiker Bent Wolff hat wieder eine Band zusammengestellt, die den musikalischen Teil der Messe übernimmt. Das Jugendkontor, Pastorin Regina Franzen und Stadtpastor Johannes Ahrens führen durch den Gottesdienst. Auf der Grundlage des Bibelverses aus dem Matthäusevangelium geht es darum, wie wir den Menschen, die nach Deutschland flüchten, begegnen sollten.

Rockmesse: 24.12. um 23:00 Uhr, Einlass 22:30 Uhr. Öffnungszeiten der Kirche: Di., Mi. und Fr. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Mo. u. Do. 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

52 | www.friesenanzeiger.de

Die Johannis Kirche ist auch sonst einen Besuch wert. Als älteste Kirche der Stadt und hängt sie eng mit der Entstehungsgeschichte der Stadt Flensburg zusammen. Die Menschen besiedelten St. Johannis um 1100, als die Förde noch weiter ins Landesinnere, bis zum heutigen Stadtteil St. Johannis verlief. Fischer und Händler hatten sich dort niedergelassen, auch weil sich die beiden wichtigsten Handelswege, der Ochsenweg von Nord nach Süd und der Handelsweg von Angeln bis zum damaligen Hafen Leck, dort kreuzten. Um 1128 wurde die Kirche im Stil der Angeliter Feldsteinkirchen gebaut. Aus dieser Zeit stammt auch noch das heutige Kirchenschiff. Im 13. Jahrhundert ging die wirtschaftliche Blüte der Siedlung zu Ende. Die flachen Schiffe der Wikinger wurden abgelöst durch die Koggen mit mehr Tiefgang. Deshalb wurde die Schiffsanlegestelle in tiefere Gewässer verlegt. Es entstand eine neue Siedlung um den Nordermarkt mit der St. Ma-

rien-Kirche. Dann wurde die Stadt durch Bau der Nikolai-Kirche am Südermarkt erweitert. Die St. Johannis-Kirche blieb außerhalb der Stadtmauern. Sie hatte nur eine flache Balkendecke und die Errichtung der beiden großen gotischen Stadtkirchen entfachte auch in St. Johannis den Wunsch die Kirche zu vergrößern. Doch die wirtschaftliche Lage der Bewohner erlaubte nur einen Kompromiss: Man verzichtete auf die Erhöhung der Mauern und ließ ein Gewölbe bereits in der Höhe von 2,70 Meter aus der Wand herauswachsen. Diese Einwölbung wurde in den Jahren 1481 bis 1513 vorgenommen, kurz vor Einführung der Reformation in Flensburg. Aus derselben Zeit stammen auch die herrlichen Kalkmalereien von Peter Lykt, der zur Zeit des dänischen Königs Johann auch dessen Schlosskirche in Nordburg auf Alsen ausmalte und diverse andere Kirchen in Nordschleswig. Die Gewölbe von Altarraum und Kirchenschiff sind durchzogen von einem Rankenwerk aus Akanthus, einem diestelartigen Strauch, der schon im frühen Altertum und in der frühen christlichen Kunst als Symbol für das Leben nach dem Tod stand. Aus den Ranken gehen stilisierte Blüten hervor: Aaronstab, Drachenwurz, Taubnesseln und Knabenkraut dienen als Symbol des Paradiesgartens. Im Mittelpunkt jeder Kappe steht ein Apostel, jeder mit dem Werkzeug, mit dem er den Märtyrertod erlitt. Das Zentrum der Decke ist die Darstellung des Weltgerichts im östlichen Gewölbe, als Mahnung zu Beichte und Buße, und als Einladung zur Vergebung entsprechend der Predigt Johannes des Täufers, nach dem die Kirche benannt ist. Text und Foto: Yvonne Boisen


Nordblick

Hinter den Kulissen Niederdeutsche Bühne Flensburg

WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN KUNDEN

EIN FROHES UND BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! UND WIR BEDANKEN UND FÜR IHRE TREUE ! 16 FREUEN UNS AUF EIN TOLLES JAHR 20

FAMILIE SEIDEL UND MITARBEITER!

LASTMINUTEGESCHENKIDEEN!

Sascha Bucher mit seinem Team

Bei den Bildunterschriften des Artikels in der letzten Ausgabe hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Das Foto zeigt Sascha Bucher (unten Mitte) mit seinem Team. Sascha Bucher ist Technischer Leiter und als Meister für Veranstaltungstechnik verantwortlich für Bühnentechnik, Tontechnik, Beleuchtungstechnik und Requisite. Der Bühnenbildner erstellt ein Modell des Bühnenbildes nach Absprache mit dem Regisseur für ein Stück. Bucher prüft die Realisierbarkeit hinsichtlich Technik,

Sicherheitstechnik und Kosten und baut die elektrotechnischen Anlagen auf, koordiniert die Projektabläufe mit seinen Mitarbeitenden und der Tischlerwerkstatt. Besonders spannend für alle Beteiligten, auch für die Schauspieler, ist der Tag der „Technischen Einrichtung“. An dem Tag wird das erste Mal kurz vor einer Premiere auf der vollständig aufgebauten Bühne geprobt. Es ist quasi die Premiere des Bühnenbilds und der Technik.

LICHE FRÖH ACHTEN! N WEIH

GUTSCHEINKARTE!

10:31 011

.2 12.Aug

IMMER EIN PASSENDES WEIHNACHTSGESCHENK! 1 indd

chten. eihna rte_W

ka schenk

Ge

Text und Foto: Yvonne Boisen

FAMILIÄR & FAIR WIR FÜR DEN NORDEN

Husum & Niebüll Ihr Elektrofachmarkt mit Service

Heizöl Groth • Diesel - Motoröl - Bunkerservice Tel.: 04882 / 323 • E-Mail: info@groth-lunden.de Am Gänsemarkt 4 • 25774 Lunden

EURONICS XXL Husum

EURONICS XXL Niebüll

Buschkamp 1| 25813 Husum Telefon 04841 77960 0 www.euronicsxxl-husum.de

Ostring 7| 25899 Niebüll Telefon 04661 9690 0 www.euronicsxxl-niebuell.de

Firmensitz: Mega Company Niebüll GmbH, Ostring 7, 25899 Niebüll Druckfehler/Irrtümer vorbehalten. Abb. bespielhaft!

www.friesenanzeiger.de | 53


Nordblick

Tarp

Tarp

Kreis Schleswig-Flensburg

Von Eulen, Mühle und vielen Knicks

Die Eule ist das Wappentier Tarps – hier eine Schnitzarbeit aus Oberammergau.

Die Mühle Antje ist ein schöner Hingucker in Tarp

Tarp ist ein so genanntes Unterzentrum und der Verwaltungssitz des Amts Oeversee. Über 5.200 Einwohner leben in dem erstmals im 13. Jahrhundert erwähnten Ort. Er liegt landschaftlich schön an der Treene und am Ochsenweg. Tarp verfügt über zahlreiche Geschäfte, Schulen sowie über eine gute ärztliche Versorgung. In Tarp lässt es sich gut leben. Zahlreiche Vereine locken mit einem breiten Angebot. Die Handballer der HSG Tarp-Wanderup spielten zeitweise sogar in der zweiten Bundesliga. Mit dem Freizeitbad steht im Sommer ein großes Schwimmbad zur Verfügung. Zudem ist Tarp ein Haltepunkt auf der Bahnstrecke NeumünsterFlensburg. Ein Anschluss an die Autobahn 7 besteht ebenso. Die Gemeinde sorgt auch für neuen Wohnraum, wie 54 | www.friesenanzeiger.de

etwa durch das Gewerbe- und Wohnbaugebiet Schellenpark. Tarp kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Als „Tadorpp“ wurde der Ort erstmals vor über 800 Jahren erwähnt. Prägend sind die vielen Waldhecken, die im 18. Jahrundert unter dem Einfluss des dänischen Königs Christian VI. auf der Geest und im Hügelland angelegt wurden. Sie dienten zur klaren Abgrenzung gegen die Erosion der Felder. Noch heute sind einige dieser Knicks im Gemeindegebiet von Tarp zu sehen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Galerieholländer-Windmühle „Antje“ aus dem Jahr 1882. Sie wurde nach der Frau eines Malermeisters benannt. Heute sind in der Mühle zwei Ausstellungen über Vor- und Frühgeschichte sowie über Mühlengeschichte beheimatet.

Zudem kann man dort seit 2008 standesamtlich heiraten. Im Findlingsgarten gibt es 72 Steine, die mit Schildern versehen sind. Dort erfährt man wissenswertes über Herkunft, Material und Ursprung der Steine. Zudem gibt es in der Anlage noch einen nachgebauten Steinkreis sowie ein nachgebautes Hügelgrab mit Baumsarg sowie ein nachempfundenes Steinkammergrab. Ein berühmter norddeutscher Erfinder lebte bis zu seinem Tod ebenfalls im Tarp. Alexander Brehm erfand 1913 das Echolot. Er verstarb im Jahr 1952. Sein damaliges Haus, die sogenannte Behmhütte, ist noch heute zu besichtigen. Zudem ist im Ort ein Schulzentrum nach ihm benannt. Das Wappentier des Ortes ist

übrigens die Eule. Ihr zu Ehren gibt es in Tarp einen Eulenwanderpfad, der 2007 entstanden ist. Dafür wurden zunächst verschiedene Schnitzschulen eingeladen, Ideen rund im die Darstellung der Eule zu finden. Die Eckener-Schule Flensburg, die Schnitzschule aus Berchtesgaden, Oberammergau und Empfertshausen in der Rhön haben dann 64 Skulpturen geschaffen. Diese sind an einem rund sechs Kilometer langen Wanderweg im Naturschutzgebiet der Treene und an ausgesuchten Standorten in der Gemeinde aufgestellt worden und werden von einer Vielzahl der Einwohner, als so genannte „Eulenpaten“, betreut. Text: Thomas Meiler Fotos: Thomas Meiler / Niteshift


Nordblick

Tarp Om ugler, en mølle og mange læhegn

Møllen Antje er et smukt blikfang i Tarp

Tarp er en landsby med centrale faciliteter for egnen og samtidigt forvaltningssæde for kommunen Oversø. Mere end 5.200 indbyggere lever i byen, der nævntes for første gang i det 13. århundrede. Den ligger i et smukt landskab ved floden Trenen og ved Oksevejen. I Tarp er der mange forretninger og skoler, og lægeforsyningen er god. I Tarp føler man sig godt tilpas. Adskillige foreninger lokker med mange aktiviteter. Håndboldspillerne i HSG Tarp-Wanderup spillede i en overgang endda i den anden Bundesliga. Med fritidsbadet står der et stort svømmebassin til rådighed om sommeren. Desuden er Tarp en station på jernbanestrækningen Neumünster-Flensborg, og her er der en tilkørsel til den tyske motorvej A7. Kommunen sørger også for nye boliger, for eksempel med industri- og boligområdet Schellenpark. Tarp kan se tilbage på en lang historie. Stedet blev nævnt for første gang som „Tadorpp“ for mere end 800 år siden. Området er præget af de mange skovhække, som under indflydelse af den danske konge Christian VI. blev anlagt på

gesten og i bakkelandet. De tjente som klar afgrænsning mod markernes erosion. Endnu i vore dage kan man se nogle af disse læhegn i Tarps kommuneområde. En anden seværdighed er gallerihollænder-vindmøllen „Antje“ fra året 1882. Den blev opkaldt efter en malermesters kone. I dag har to udstillinger om forhistorien og den tidligste historie og om møllernes historie fået deres plads i møllen. Siden 2008 er der også mulighed for at blive gift i møllen. I haven med vandreblokkene finder der 72 sten, og der er sat tavler op. Her får man interessante ting at vide om stenenes herkomst, materiale og oprindelse. Desuden er der i anlægget en kopi af en stenkreds, en efterligning af en gravhøj med bulkiste og en stenkammergrav. En berømt nordtysk opfinder levede også i Tarp til sin død. Alexander Behm opfandt i 1913 ekkoloddet. Han døde i 1952. Hans daværende hus, den såkaldte Behmhytte, kan stadig besigtiges. Desuden er en skole i byen opkaldt efter ham. Byens våbendyr er i øvrigt uglen. Til ære for den er der i Tarp en uglevandresti, som opstod i 2007. Her inviterede man i første omgang forskellige træskærerskoler til at finde ideer for, hvordan man kunne illustrere uglen. Eckener-skolen i Flensborg, billedskærer-skolerne i Berchtesgaden, Oberammergau og Empfertshausen i Rhön skabte så 64 skulpturer. Disse blev sat op langs med en omkring seks kilometer lang vandresti i Trenens fredede naturområde og på udvalgte steder i kommunen. De bliver passet af et større antal indbyggere, der fungerer som såkaldte „uglefaddere“. Tekst: Thomas Meiler Billeder: Thomas Meiler / Niteshift

www.friesenanzeiger.de | 55


Nordblick

Ein Mühle zieht um

Nicola und Arnd Jansohn vor ihrer Mühle.

sein, denn „Mehl herstellen“ faszinierte Arnd Jansohn schon lange. Fündig wurde das Ehepaar dann mit der verfallenen Holländermühle „Margarethe“ in Legan bei Rendsburg. Dort wollten die beiden aber nicht auf Dauer leben und so ging die Mühle auf Reisen. Der Handwerksmeister baute sie mit seinen Mitarbeitern ab und die Mühle, die nur mehr aus dem Achtkant – dem Holzgerüst – bestand, wurde, in ihre Einzelteile zerlegt, nach Holland zum Mühlenbauer Groot Wesseldijk verfrachtet. Dort bekam sie auch den neuen Namen „Nicola“. „Ganz gemäß der Tradition wird die Mühle nach der Frau des Müllers benannt“, erzählt Arnd Jansohn mit einem Lächeln. Anfangs hatte seine Frau damit ein wenig Probleme, mittlerweile findet sie es „toll, wenn so etwas von mir der Nachwelt erhalten bleibt“.

Die Mühle „Nicola“ in Schleswig

Die Mühle von oben

Das kommt sicher nicht allle Tage vor. Arnd und Nicola Jansohn besuchten im Jahr 2010 während des Mühlentags eine solche und waren sofort hin und weg. Der gebürtige Köl56 | www.friesenanzeiger.de

ner und die gebürtige Husumerin waren im Mühlenfieber. So sehr, dass der Entschluss schnell feststand: Wir wollen eine eigene Mühle haben. Funktionstüchtig sollte sie

Die Jansohns suchten während der Sanierungsarbeiten in den Niederlanden nach einem geeigneten Standort für den Wiederaufbau der Mühle. Nachdem der Plan, die Mühle in Morsum auf Sylt zu errichten an baurechtlichen Vorgaben scheiterte, wurde in Schleswig direkt am Ostseefjord Schlei ein neues Grundstück gefunden. „Auf der Freiheit“ ist ein ehemaliges Kasernengelände in

der Schleistadt. Der Bauunternehmer hatte dort schon beim Bau von neuen Wohnhäusern zu tun. Im April 2013 wurde die sanierte Mühle nach Schleswig transportiert. Dann begann der Aufbau. Während die Mühle am Schleiufer wächst und wächst, beginnt Arnd Jansohn mit einer Müller-Ausbildung in der Mühle „Sventana“ in Ascheberg bei Plön. Das Ziel ist: In der „Nicola“ soll Mehl hergestellt und verkauft werden. Neben der Mühle sind noch das neue Wohnhaus des Ehepaars und eine Remise entstanden. Alle Gebäude sind via Glasgang mit der Holländermühle verbunden. An Pfingsten 2015 – pünkltich zum Mühlentag – war „Nicola“ fertiggestellt. Heute kann sie besichtigt und bestes zertifiziertes Bioland-Mehl erworben werden. Um die Mühle lange zu erhalten, hat das Ehepaar eine Stiftung eingerichtet. „Wir haben selbst keine Kinder. Wenn wir schon lange nicht mehr leben, leben wir mit der Mühle weiter. Man hinterlässt etwas für die Nachwelt. Und das ist ein schöne Gefühl“, so Arnd Jansohn. Weitere Informationen zur Mühle und Öffnungszeiten gibt es unter www.muehle-nicola.de. Text: Thomas Meiler Fotos: Thomas Meiler / Mühle Nicola


Nordblick

En mølle flytter

20%

Cääsch in die Tääsch *

Møllen „Nicola“ i Slesvig

Det sker sikkert ikke alle dage. På Mølledagen besøgte Arnd og Nicola Jansohn i 2010 en mølle, og de var straks helt betagede. Arnd, der er født i Køln, og Nicola, som er født i Husum, havde fået møllefeber og det i den grad, at beslutningen hurtigt stod fast: Vi vil gerne have en egen mølle. Den skulle være driftsklar, Arnd Janson havde nemlig allerede i lang tid været meget optaget af at „fremstille mel“. De stødte så på den forfaldne hollændermølle „Margarethe“ i Legan ved Rendsborg. Der ville de dog ikke blive boende på lang sigt, og så gik møllen på rejse. Sammen med sine medarbejdere skilte håndværksmesteren den ad, og møllen, som nu kun bestod af ottekanten – træstativet, blev i form af sine enkelte dele fragtet til Holland til møllebyggeren Groot Wesseldijk. Her fik hun også det nye navn „Nicola“. „I overensstemmelse med traditionen bliver møllen opkaldt efter møllerens kone“, fortæller Arnd Jansohn med et smil. I begyndelsen havde hans kone et lille problem med dette, men efterhånden synes hun, at det er „rigtig godt, hvis der på denne måde bevares noget af mig for eftertiden“. Mens saneringsarbejdet stod på i Holland, ledte Arnd og Nicola Janson efter et egnet sted til genopbygning af møllen. Da ideen om at rejse møllen i Morsum på Sild måtte opgives på grund af byggeretlige bestemmelser, fandt de i Slesvig direkte ved Sliens østersøfjord en ny grund.

„Auf der Freiheit“ er et tidligere kaserneområde i byen ved Slien. Byggeentre­prenøren havde allerede arbejdet på området i forbindelse med boligbyggeri. I april 2013 blev den sanerede mølle transporteret til Slesvig. Så begyndte genop­bygningen. Mens møllen ved Sliens bred vokser og vokser, er Arnd Janson gået i gang med en uddannelse som møller i møllen „Sventana“ i Ascheberg ved Plön. Målet lyder: I „Nicola“ skal der fremstilles og sælges mel. Ved siden af møllen er ægteparrets nye stuehus og en remise blevet bygget. Alle bygningerne er forbundet med hollændermøllen gennem en glasgang. Til påske 2015 – nøjagtigt på Mølledagen – var „Nicola“ blevet færdig. I dag kan den besigtiges, og her kan man købe det bedste og certificerede økologiske mel. For at bevare møllen så længe som muligt har ægteparret oprettet en fond. „Vi har ikke selv nogen børn. Når vi ikke er der mere, lever vi videre med møllen. Man efterlader noget til efterverdenen, og det er en dejlig fornemmelse“, siger Arnd Jansohn. Flere oplysninger om møllen og åbningstiderne findes på www.muehle-nicola.de. Tekst: Thomas Meiler Billeder: Mühle Nicola

er ech r p S SG- Holst zi l Ho riert ! e d mo

rn: beratung für Elte Einzigartige Fach Or ter/innen vor t! Über 40 Mitarbei

16

am 30. Januar 20

enmodelle 20 % Rabatt, r! nur am 30. Janua

*auf alle Ranz

von 10 – 15 Uhr rd, im Autozentrum No burg ns Fle 1 94 Liebigstr. 10, 24 us Ha am Parkplätze

r die Eltern, Informationen fü die Kids ! Spiel & Spaß für

Ihr Fachmarkt vor Ort Infos zur Fete: t. 0461 903 30-116 · jacob-erichsen.de/schulranzenfeten

www.friesenanzeiger.de | 57


Nordblick

Die Ausbildung zum Bootsbauer oder zur Bootsbauerin

Autosattlerei • Rolläden • Kutschenplanen • Vorzelte

• Bootspersennige • Möbelpolsterei • Markisen • PVC-Abdeckplanen

Industriestr. 3 - Husum - Tel. 0 48 41 - 77 04 70

58 | www.friesenanzeiger.de

Schleswig-Holstein liegt an zwei Meeren und es gibt große Seen und Flüsse, wo gefischt und gesegelt wird. Wo es viel Wasser gibt, gibt es Boote und Yachten, die gebaut, gewartet und repariert werden müssen. Der Beruf des Bootsbauers* ist einer der ältesten der Welt und sehr vielseitig. Die Lehrzeit beträgt dreieinhalb Jahre. Nach zwei Jahren wählt der Auszubildende zwischen den Fachrichtungen „Neu-, Aus- und Umbau“ oder „Technik“. Ersteres entspricht eher dem klassischen Bootsbau. Es werden Rümpfe, Decks und Innenausbauten hergestellt und in Stand gesetzt, Masten, Isolierungen und technische Anlagen eingebaut und geprüft. Bootsbauer Fachrichtung Technik installieren und warten bordelektrische und –elektronische Anlagen, Antriebsanlagen, montieren Energiespeicher, Ver- und Entsorgungseinrichtungen, mechanische und hydraulische Systeme und Ausrüstungen. In beiden Fachrichtungen werden Schäden, Fehler und Mängel geprüft, Kunden be-

raten, Reparaturpläne erstellt, im Team die Arbeitsabläufe geplant, durchgeführt und dokumentiert, wobei Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Gesundheits-, Unfall und Umweltschutz berücksichtigt werden müssen. Es werden Werkzeuge und Maschinen genutzt, die wiederum gepflegt und gewartet werden müssen. Dies sind nur Auszüge aus den umfangreichen Ausbildungsplänen. Was zum Beruf des Bootsbauers zu einem wesentlichen Teil dazugehört, ist die Arbeit draußen bei Wind und Wetter. Viele Bootsbauer und Werften haben große Hallen, nur teilweise beheizt, um Boote und Yachten im Winter für die Kunden zu lagern. Kleinere Reparaturen können in den Lagerhallen vorgenommen werden. Die Boote werden aus dem Wasser gekrant und mit speziellen Fahrzeugen in die Hallen gezogen oder mit dem Travellift in die Arbeitshalle, um Reparaturen durchzuführen. Im Winter wird das „Unterwasserschiff“ geprüft: Der Teil des Schiffes, der zu Wasser unterhalb der Wasseroberfläche liegt.


Nordblick Es wird abgespritzt und von Algen und Seepocken befreit, geschliffen und mit neuen Anstrichen versehen. Timon Kraak aus Gundelsby ist Auszubildender im vierten Lehrjahr bei Mittelmann´s Werft in Kappeln. Auf dieser Werft werden neben allen herkömmlichen Arbeiten auch Yachten in moderner Bauweise gefertigt,

ebenso der Innenausbau aus Holz. Timon hat die Fachrichtung Technik gewählt. Für ihn ist die Ausbildung zum Bootsbauer genau das Richtige. „Es macht Spaß sich zu überlegen, wie man ein Problem lösen kann. Dazu gehört das Fachwissen, aber auch Kreativität. Kaum ein Fall ist wie der andere und vieles ist nicht genormt. Und ich arbeite gern mit den Händen.“

Bo Teichmann, Geschäftsführer bei Mittelmann´s Werft erklärt, dass für eine Ausbildungsstelle bei Mittelmann´s keinen Wert auf einen besonderen Schulabschluss gelegt wird. Es geht vielmehr darum, dass der Bewerber sich gut ins Team einfügt und ein gewisses technisches Verständnis hat. Deshalb wäre es wünschenswert, dass der Bewerber vorher ein mehr-

09.01.2016

wöchiges Praktikum absolviert. Informationen über freie Ausbildungsplätze in SchleswigHolstein gibt es auf der Internetseite der Landesinnung www.bootsbau-innung-sh.de. *Der Einfachheit halber wird im Text die männliche Form genutzt. Text: Yvonne Boisen Fotos: Yvonne Boisen / Mittelmann´s Werft

10.01.2016

www.friesenanzeiger.de | 59


Nordblick

Uddannelsen til bådebygger

Slesvig-Holsten ligger mellem to have, og her er der store søer og floder, hvor der fiskes og sejles. Hvor der findes meget vand, er der både og lystbåde, som skal bygges, vedligeholdes og repareres. Bådebyggerens arbejde hører til de ældste i verden og er særdeles mangesidigt. Læretiden er på tre og et halvt år. Efter to år vælger lærlingen mellem specialområderne „ny-, ud- og ombygning“ eller „teknik“. Det første valg svarer mere til det klassiske

60 | www.friesenanzeiger.de

bådebyggeri. Der fremstilles eller istandsættes skrog, dæk og indretning; master, isoleringer og tekniske anlæg bygges ind og afprøves. Bådebyggere med speciale i teknik installerer og vedligeholder bådens elektriske og elektroniske anlæg og fremdrivningsanlæg, de monterer energiakkumulatorer, forsynings- og bortskafningsindretninger, mekaniske og hydrauliske systemer og udstyr. På begge fagområder kontrolleres skader, fejl

og mangler, kunder vejledes, reparationsplaner oprettes, arbejdsforløbene planlægges, gennemføres og dokumenteres i et team, hvorved der skal tages hensyn til foranstaltninger vedrørende kvalitetssikring, beskyttelse af helbred og miljø samt forebyggelse af uheld. Der bruges værktøjer og maskiner, som så også skal plejes og vedligeholdes. Dette er kun enkelte punkter fra de omfattende uddannelsesforløb. En væsentlig ting, der

hører med til bådebyggerens arbejde, er udendørs arbejde i vind og vejr. Mange bådebyggere og værfter har store, kun delvist opvarmede haller til at opbevare kundernes både om vinteren. Mindre reparationer kan gennemføres i lagerhallerne. Bådene tages op af vandet ved hjælp af en kran, hvorefter de trækkes ind i hallen med specialkøretøjer, eller de kommer ind i arbejdshallen med en travellift for at få gennemført reparationer.


Nordblick Gartencenter

Baumarkt

Öffnungzeiten: Mo- Fr-: von 9.00 - 19.00 Uhr Sa-: von 9.00 - 16.00 Uhr

en

Gart ...alles für Bau, Hobby und Gültig von 18.12. - 31.12.2015 Solange Vorrat reicht!

2.99

1.69

ab

Streusalz 10 kg 1 kg = 0.30 25 kg 1 kg = 0.24

KELO Baumarkt GmbH Wiesharder Straße 2-4 24983 Handewitt www.kelo.de Tel.: 0 46 08 - 60 60 60

1 kg = 0.17

3.99 2.99 EUR 6.99 5.99 EUR

Holzbriketts

Weichholz, ca. 10 kg

STATT 99.99

STATT 84.99

79.99

69.99

XLED Home slim

XLED Home Curved

weiß oder schwarz

anthrazit oder weiß

FEUERWERKS-

Billede af Timon Kraak ved en maskine og et team i gang med at lægge et teakdæk ud.

Om vinteren kontrolleres den del af skibsskroget, som ligger under vandoverfladen. Det sprøjtes af og renses for alger og rurer, så slibes det og får ny maling. Timon Kraak fra Gundelsby er en ung under uddannelse i sit fjerde uddannelsesår på Mittelmann´s værft i Kappel. Ved siden af alt sædvanligt arbejde bygges på dette værft også lystbåde i moderne konstruktion, og der laves indretning i træ. Timon har valgt teknik som speciale. For ham er uddannelsen til bådebygger lige det rigtige. „Det er sjovt at tænke over, hvordan man kan løse et problem. Det kræver faglig viden, men også kreativitet. Der er kun sjældent to opgaver, som er ens, og der

er mange ting, som der ikke findes nogen normer for. Desuden kan jeg også godt lide at arbejde med hænderne.“ Bo Teichmann, direktør for Mittelmann´s Werft, forklarer, at der i forbindelse med en uddannelsesplads hos Mittelmann´s ikke lægges vægt på en særlig god eksamen. Det drejer sig mere om, at ansøgeren passer godt ind i teamet og har en vis teknisk forståelse. Derfor er det ønskeligt, at ansøgeren forinden laver et flere ugers praktikum. Oplysninger om frie uddannelsespladser i Slesvig-Holsten kan findes på hjemmesiden af brancheforeningen www. bootsbau-innung-sh.de. Tekst og billeder: Yvonne Boisen

VERKAUF 29.12. - 31.12.2015 STATT 18.99

16.99 1 L = 3.40

Aspen 2-Takt Gemisch, 5L

fertig gemischtes Alkylatbenzin für landbasierte 2-Takt-Motoren

STATT 32.99

24.99

Schneeräumer

aus Kunststoff mit Alukante, Arbeitsbreite 54 cm, mit Alu-Stiel und D-Griff, 5 Jahre Garantie, auf Alu-Stiel

1.89 Sonnenblumenkerne, 1 kg

hervorragend zum Zufüttern

19.99 Vogelhaus mit Fuß Abb. ähnlich

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro angegeben und sind Barzahlungs-Abholpreise.

www.friesenanzeiger.de | 61


Nordblick

Die bunte Bilderwelt der Gesa Tams-Koll Fröhliche Tierbilder, bunte Blumengrüße und verknotete Windräder

Malerin aus Leidenschaft: Gesa Tams-Koll.

Die Hobbykünstlerin Gesa Tams-Koll schätzt nicht nur das Malen und das Erschaffen von neuen Bildern. „Ich liebe es, wenn ich mit meinen Bildern dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann“, schwärmt die 49-Jährige. Die gebürtige Heiderin ist in Büsum aufgewachsen und hat sich sehr früh schon für die Malerei interessiert. Sie besuchte verschiedene Kurse der Volkshochschule und nahm Privatunterricht bei dem bekannten Künstler Werner Gutzeit (19322014) aus Dänemark. „Seine spezielle Farbauswahl hat mich besonders beeindruckt“, erinnert sich die Künstlerin. Bei Gutzeit hat sie verschiedene Techniken kennen gelernt,

jetzt arbeitet sie hauptsächlich mit Acryl und Aquarell. Ganz besonders haben es ihr die Tiere auf dem Lande angetan. Sie malt rosarote Schweinchen, die sich ausgehfertig machen zum Tanz, eine Kuh beim Cancan oder ein lächelndes Pferd, das dem Besucher seine blinkende Zahnspange präsentiert: Lebenslust pur. Die Blumenbilder leuchten in satten Farben. Häuser, Gebäude und Fahrzeuge bringt die Künstlerin originalgetreu auf die Leinwand. Manchmal verfremdet sie die Objekte auf ihre humorvolle Art und Weise. So entstehen spannende Originale, wie die verknoteten Windräder, mit denen Gesa Tams-Koll den „Wutbürger“ auf die Schippe nimmt,

der verzweifelt nicht nur gegen Windmühlen kämpft. Selbst auf der Straße sind die farbenfrohen Werke der Künstlerin anzutreffen, sie schmücken die Fahrzeuge zweier Tierschutzheime und eines Seniorenpflegeheims. Die erste Ausstellung von Gesa Tams-Koll war vor 15 Jahren in Dithmarschen, im Haus des Gastes in Krempel. Diese öffentliche Premiere endete mit einem sagenhaften Echo - es wurden gleich am ersten Tag zehn Bilder verkauft. Sie präsentiert ihre Arbeiten auf wechselnden Ausstellungen, uner anderem auf Gut Basthorst oder bei der Norla, Norddeutschlands größte

Landwirtschaftliche Fach- und Verbrauchermesse. Ihre Teilnahme für den diesjährigen Plakatentwurf der Norla wurde mit dem zweiten Platz belohnt. Den ersten Platz belegte sie aktuell beim Malwettbewerb von Warner Music, bei dem sie ein Bild von Udo Lindenberg einreichte. Der Gewinn war ein Konzertbesuch und ein anschließendes persönliches Treffen mit dem Sänger im Hotel Atlantic. „Wir haben bis fünf Uhr morgens an der Bar gequatscht - es war toll“, erzählt die Malerin versonnen. Weitere Informationen unter: www.bildschoenes.de Text und Foto: Bärbel Sommer

Neuheiten eingetroffen!

Bei uns erhalten Sie alles für Ihre individuelle Einladung und Tisch-Deko zur Konfirmation. Hochwertige Leder Schreib- und Dokumentenmappen 62 | www.friesenanzeiger.de


Nordblick

Last-minute Geschenke Veranstaltungen im Elbeforum Brunsbüttel

Donnerstag 10.03.2016 20:00 Uhr

Pasadena Roof Orchestra - A Night of Swing Classics Seit seiner Gründung vor über vier Jahrzehnten gilt The Pasadena Roof Orchestra als erstklassige, einmalige Formation. Musik von George Gershwin, Cole Porter und Irving Berlin erwacht durch die Interpretation des Pasadena Roof Orchestra wieder zum Leben. Die Popmusik der 20er- bis 40er- Jahre ist zeitlos geblieben. Das Pasadena Roof Orchestra spielt die-

se unvergessenen Melodien, schmeichelt mit romantischen Texten seinen Zuhörern und würzt jedes Konzert mit einer gehörigen Prise britischen Humors. Bandleader und Sänger Duncan Galloway weiß, was sein Publikum wünscht: A Night of Swing Classics. Ein Konzertabend mit dem PRO bedeutet Show, Spaß und Rhythmus.

MAYBEBOP - Das darf man nicht! Die Profis von Maybebop surfen in allen Stilrichtungen. Von Pop über Rock, bis HipHop und Jazz unterlaufen sie notorisch und absichtlich die Hörervorstellungen von A-Capella-Musik, sie brechen die Erwartungshaltung. Songs mit Widerhaken im Text,

gegen den Strich gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt. Mit intelligentem Humor vorgetragene pointierte Kritik an gesellschaftlichen und menschlichen Missständen sind Bestandteil des neuen Programms „Das darf man nicht!“ www.friesenanzeiger.de | 63


Nordblick

Küchenparty bei Küchenprofi Wollschläger in Heide Sascha Wollschläger verknüpft Beruf und Hobby miteinander. Beim letzten Unternehmerstammtisch hieß Ehepaar Wollschläger 22 Gäste in den 800 Quadratmeter großen Ausstellungsräumen der Firma „Küchenprofi Wollschläger“ herzlich willkommen und verwöhnte sie kulinarisch. Denn die Küche ist heute kein reiner Arbeitsraum mehr: Sie wird als

beliebter Treffpunkt für gesellige Stunden genutzt. Sascha Wollschläger demonstrierte als leidenschaftlicher Hobbykoch und Jäger, wie man ohne Stress und trotzdem gut vorbereitet Gäste empfangen und unterhalten kann. Zwischen Appetithäppchen, bestehend aus hausgemachter Hirschsalami und selbstgeba-

ckenen Minibrötchen, Suppe und Vorspeise, erläuterte der Hobbykoch und Chef des Küchenstudios Wollschläger die einfache Handhabung moderner Küchengeräte. Ob Backofen, Dampfgarer oder Küchenmaschine - Sascha Wollschläger erklärte die Handhabung der Geräte sicher und spielerisch. Bevor der Hauptgang - Hirschrücken mit Fenchelgemüse

- serviert wurde, wurde die Firmengeschichte vorgetragen, gespickt mit originellen Anekdoten. Nach der Nachspeise „Crème brulée“ begaben sich zufriedene Gäste auf den Heimweg. Sicher ist: Wer jetzt mit dem Gedanken spielt sich eine neue Küche anzuschaffen, ist beim Küchenprofi Wollschläger in den besten Händen. Text: Inge Maeckel, Fotos: Dirk Müller

Impressionen der Küchenparty bei Küchenprofi Wollschläger in Heide

Tanja und Sascha Wollschläger bei der Begrüßung der Gäste

Einladende Vorspeise Hirschsalami aus eigener Herstellung

Interessierte Herrenrunde

Die Gäste lauschen den Ausführungen

Der Chef serviert die geeiste Tomatensuppe

Die Zucciniröllchen werden begutachtet

Fleißige Helfer bei der Vorbereitung

64 | www.friesenanzeiger.de

Der Hauptgang Hirschrücken mit Fenchelgemüse


Nordblick

Ein Filmemacher auf den Spuren seiner Vergangenheit Manfred Kranz arbeitete mit Leni Riefenstahl, Luis Trenker und Sepp Allgeier

Sepp Allgeier (links) und Manfred Kranz drehten Mitte der 1960er Jahre gemeinsam den Film: „Sonne über St. Blasien“. An dieser Stelle am Ufer der Eider betrat Manfred Kranz im Mai 1945 Dithmarscher Boden.

Mit seinem Wohnmobil ist der 96-Jährige von Freiburg bis nach Dithmarschen gefahren 868 Kilometer an einem Stück. Seine Hände zittern ein wenig, als er in Schwienhusen an der Eider ankommt, dem Fluss, an dem er nach Kriegsende den Zweiten Weltkrieg überlebte. Sein dunkelblondes Haar ist mittlerweile schneeweiß geworden, seine sportliche Figur jedoch hat sich nicht verändert. Manfred Kranz macht den Eindruck, als könne er jederzeit in eine Messerschmitt Me 210 springen und zum Einsatz fliegen. Dabei wollte Kranz gar kein Pilot werden. Als Jugendlicher begegnete ihm auf dem Parkplatz seiner Eltern, die eine Gaststätte mit angeschlossener Tankstelle und Reparaturwerkstatt im Höllental besaßen, ein Fremder, der sich festgefahren hatte. Dieser bezweifelte, dass das „kleine Büble“ ihm helfen könne, doch Kranz organisierte blitzschnell acht starke Holzfäller, die das Auto des Mannes aus der misslichen

Lage befreiten. Der Mann, der sich festgefahren hatte und fortan das „Büble“ als Assistenten beschäftigte, war Sepp Allgeier, Chefkameramann der Bergfilm-Regisseure Arnold Franck, Luis Trenker und Leni Riefenstahl. Bei den Dreharbeiten von „Der Rebell“ und „Der verlorene Sohn“ entdeckte Kranz seine Leidenschaft fürs Filmemachen. Er entwickelte ein gutes Auge für die richtige Kameraeinstellung und sollte später sehr erfolgreich medizinische Lehrfilme produzieren. Von 1951 an betrieb er von Freiburg aus ein Wanderkino für 35 Orte im Südschwarzwald. Doch lange zuvor wurde der junge Mann zum Kriegsdienst eingezogen - er war im Besitz eines Segelflugscheins, und da war die Ausbildung zum Flugzeugführer naheliegend. Sein erster Einsatzort war die Fliegerstaffel in Sizilien. „Dem Allgeier habe ich es zu verdanken, dass ich von diesem Himmelfahrtskommando zur Marinefliegerei versetzt wurde, das hat mir das Leben gerettet“, versichert Kranz.

Der alte Herr steht gedankenverloren am Fluss. Sein Blick richtet sich auf die andere Seite der Eider - nach Bargen. Er erinnert sich noch so genau daran, wie er dort stand, damals, schwer verletzt mit einem dicken Kopfverband. Per Anhalter war er von Thüringen über Kiel bis nach Bargen gekommen, gemeinsam mit seinem Staffelkapitän. „Wir sind mit der alten Fähre übergesetzt, haben die Waffen in einer Moorkuhle versenkt und sind im nächsten Ort zum Verbandsplatz gegangen“, erzählt Kranz. Das war die Bahnhofsgaststätte in Schwienhusen. Die Engländer nutzten das

Haus der Familie Voss als Kommandantur, außerdem waren dort 35 Flüchtlinge untergebracht. Kranz denkt respektvoll an die damalige Wirtin, Linda Voss, zurück: „Sie war eine starke Persönlichkeit, ihr Mann war im Krieg, ihre vier Kinder noch klein und Oma und Opa lebten auch noch mit im Haus.“ Linda Voss gestattete ihm zu bleiben. Zu Hause in Freiburg wäre er als Gefangener nach Frankreich gekommen. Neun Monate verbrachte Kranz im Haus der Familie Voss, deren Nachfahren besucht er seit vielen Jahren. Text: Bärbel Sommer Fotos: Bärbel Sommer / Privat

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

www.friesenanzeiger.de | 65 Die Seenotretter_DGzRS_90x45_Version2_4c.indd 1

24.07.14 12:37


Nordblick

Brot und Backwaren clever verwenden Kalle-Bäcker-Kochbuch „Deichgrafen-Schmarrn & Dithmarscher Deern“

In keinem anderen Land gibt es so viele Brot- und Brötchensorten wie in Deutschland. Die Deutsche Brotkultur wurde im Jahre 2014 sogar in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen und hat damit Chancen, als Weltkulturerbe in das internationale Verzeichnis der UNESCO aufgenommen zu werden – mit stattlichen 3200 Brotrezepten aus ganz Deutschland. Kaum jemand weiß heute noch, dass sich aus Brot, Brötchen und sogar Kuchen leckere Gerichte zaubern lassen. Und das auch mit Backwaren, die man gerne als „altbacken“ bezeichnet. Sie sind einfach in der Zubereitung und mit Zutaten herzustellen, die man meist schon im Hause hat. Nachdem Kalle-Bäcker seinen Kunden über zwei Jahren eine Rezeptkartenserie präsentiert hat, erscheint nun das Kochbuch „Deichgrafen-Schmarrn und Dithmarscher Deern“, das diese Rezepte bündelt und ergänzt. Manche der rund 70 Rezepte in diesem Kochbuch wurden kreativ neu erfunden, andere fanden schon zu Großmutters Zeiten Verwendung, als man mit Lebensmitteln noch achtsamer umging. Daher können auch viele Rezepte problemlos mit Brot- oder 66 | www.friesenanzeiger.de

Backwarenresten zubereitet werden. Mit diesem Buch und ein paar weiterführenden Tipps soll verdeutlicht werden, dass Brot wertvoll und „zu gut für die Tonne“ ist. So findet man neben „versoffenen Jungfern“, „krüseligen Ridders, „Deichgrafenschmarrn“ und „falschen Hasen“ auch ungewöhnliche Kreationen wie Brötchenpudding, Bohnenbrot oder Brottorten und internationale Spezialitäten wie Brot-Lasagne, Panzanella oder eine marokkanische Bohnenpfanne. Das Kochbuch ist auf 104 Seiten übersichtlich in die Kategorien Vorspeisen, Suppen, herzhafte und süße Hauptgerichte sowie Desserts, Saucen und Verwertungstipps gegliedert. Eine praktische Ringbuchbindung ermöglicht die unkomplizierte Handhabung direkt beim Kochen. Das Kochbuch wird pünktlich zur Vorweihnachtszeit zum Preis von 9,50 Euro erhältlich sein in allen Kalle-Bäcker-Filialen; im Online-Shop auf www. kallebaecker.de/shop/ und auf der Facebook-Seite von KalleBäcker (www.facebook.com/ kallebaecker) sowie im Museum Haus Peters in Tetenbüll.

Rezeptidee: Rumzipfel Zutaten: 250 g fein gemahlene, trockene Kuchenbrösel (zum Beispiel Butterkuchen, Berliner, Sandkuchen, Marmorkuchen) 100 g Marmelade oder Konfitüre von fester Konsistenz, Sorte nach Geschmack 100 g geschmolzene Bitterschokolade/ Kuvertüre 2 EL Rum Marzipan zum Ausrollen

Die Kuchenbrösel, die Marmelade und 50 g geschmolzene Schokolade zu einer geschmeidigen Masse verkneten und mit Rum abschmecken. Die Masse im Kühlschrank gut auskühlen lassen. Das Marzipan dünn ausrollen. Die Masse zu Kegeln formen und mit dem Marzipan umhüllen. Anschließend die Zipfel mit zerlassener Schokolade bestreichen.


Kolumne

Steinzeit im Büro Zum Jahreswechsel habe ich mich entschlossen, Ihnen was Privates zu verraten. Also ich war nicht immer Journalistin und Redakteurin. In meinem ersten Leben, das vor Lichtjahren endete, arbeitete ich entweder in kahlen oder völlig wühligen, aber meistens deprimierenden Büros verschiedener großer Unternehmen. Das war vor etwa zweieinhalb Jahrzehnten. Die Steinzeit dürfte rund 10.000 Jahre zurück liegen, und wie ein Fossil aus der Zeit komme ich mir vor, wenn ich an die Büroarbeit von damals zurückdenke. Über diesen Aspekt der Steinzeit will ich dieses Mal ein bisschen sinnieren. Über mehrere Jahre hinweg war mein Aufgabengebiet die Buchhaltung. Meine hauptsächlichen Utensilien waren mehrere schrankkoffergroße Blechkästen mit Kontokarten, blau für Haben, rot für Soll. Dazu Addier- und Schreibmaschine, Aktenordner, Locher, Hefter, Stempel und –kissen. Für die Steinzeitmenschen von der Registratur kam noch die Grabbelsalbe dazu: Das war eine cremeartige Substanz in einem flachen Töpfchen, die man auf die Fingerspitzen rieb, damit man die jeden Abend anfallenden, meterhohen Belegstapel elegant und zügig durchflöhen, sortieren und ablegen konnte. Eine Kollegin bediente eine rumpelnde Buchungsmaschine, die einen Raum von der Größe

eines Tanzsaales einnahm und mit ihrem Lärm Tote aufweckte. Ein weiterer Kollege von damals arbeitete mit Manschettenschonern und einer Art Schirm über den Augen gegen die Blendung der Schreibtischlampe. Bleistiftstummel ersetzte er erst, wenn der metallene Verlängerer auch zu kurz geworden war. Den Kollegen nahmen nicht mal wir Steinzeitmenschen ernst, denn der war dem Pleistozän entsprungen. Wenn das Telefon pingelte, waren wir ihm auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Wir konnten nicht sehen wer anrief und waren demzufolge auch für unliebsame Gesprächspartner leider immer da. Später bekamen wir pro Abteilung einen Computer. Über den sehr kleinen schwarzen Bildschirm mit grüner Schrift liefen in kurzen Intervallen schwache Lichtstreifen. Die Maschinerie bestaunten wir so, wie Steinzeitmenschen, sagen wir mal, eine Coladose bestaunt hätten. Vorsichtig tupften wir mit dem Finger auf die Tastatur: „Passiert nix“, versicherte uns der Mensch, der uns den neumodischen Kram istallierte. Bald hatte sogar jedes Büro einen Computer und wir begannen, damit zu buchen. Wahnsinn! Wie schnell das ging! Und wie leise! Wir vermissten den Radau unserer Addier- und Schreibmaschinen, vor allem aber den der Buchungsmaschine. Heute

Fotos: wiki.org

haben wir unseren Terminkalender elektronisch unter Wind. Er funktioniert aber nur so gut, wie wir ihn pflegen. Wir versenden Fotos und kleine und große Mitteilungen und Rechnungen via Computer, kaum noch Briefe und nette schon gar nicht. Nur wenn das System ausfällt, wenn irgendwo im Nirwana ein Server keine Lust mehr hat und die Schotten dicht macht, sitzen wir auf dem Trockenen und können gar nix machen. Da bin ich fast versucht, meiner alten, elektrischen Olympia-Schreib-

maschine, die mit mindestens zwei Durchschlägen und wo man sich ja nicht vertippen durfte, denn sonst musste man mit Tippex herumpfuschen, also ich bin fast versucht, der hinterher zu heulen. Und der unhandlichen Buchungsmaschine auch. Die funktionierte nämlich wie geschmiert und man wusste immer, wo welche Buchung geblieben war. So ein bisschen Steinzeit war auch nicht das Schlechteste.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in´s Jahr 2016 !

www.friesenanzeiger.de | 67


Geschäftliches

Rundum-Betreuung Ihrer Ferienimmobilie Neuer Geschäftszweig bei der Holmer Dreessen GmbH: Urlaubsvermietung Unser neues, motiviertes Team ist ab sofort Ihr Ansprechpartner für die Vermietung Ihrer Ferienimmobilie. Daniela Timmermann und Inken Walzer, beide mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich Tourismus, bieten das Rundumpaket für Gast und Eigentümer. Daniela Timmermann legt ihrem Schwerpunkt auf die Vertrags- und Abrechnungsabwicklung sowie auf die Präsentation und Werbung der neuen „Dreessen-Urlaubsvermietung“ und Inken Walzer auf die Betreuung der Gäste und Objekte mit der dazugehörigen Internetpflege.

petenz fließen in das Immobiliengeschäft und macht dies zum Partner Ihrer ersten Wahl. Auch beim Renovieren und Einrichten steht Firma Dreessen zur Seite und arbeitet zielgerecht und passgenau, um eine gute Vermietung zu erzielen. „Wir freuen uns auf Ihre Immobilien und bieten Ihren eine umfangreiche Beratung und Betreuung rund um die Vermietung und Verwaltung an“, sagen Daniela Timmermann und Inken Walzer. Gesucht werden auch Ferienunterkünfte, nicht nur in Büsum sondern auch in Westerdeichstrich und Umgebung.

Das Baugeschäft Dreessen mit über 90-jähriger Erfahrung bietet „alles unter einem Dach“: Planung und Bau – Verkauf von Immobilien – Hausverwaltung und Vermietung von Ferienobjekten. Erfahrung und Baukom-

www.dreessen-fewo.de info@dreessen-fewo.de Telefon: 04834 – 96 503-16

Team Urlaubsvermietung: Inken Walzer und Daniela Timmermann

»Anker werfen und loslassen«

MSM S WERBEAGENTUR & VERLAG

Impressum Herausgeber / Verlag: MSM Werbeagentur & Verlag GmbH Geschäftsführer: Dirk Müller Büro: Otto-Hahn-Str. 31 25813 Husum Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90 Fax: 0 48 41 / 9 38 99 91 d.mueller@friesenanzeiger.de Redaktion: Sonja Wenzel (Leitung), Raina Bossert (NF), Claudia Steinseifer, Rabea Sötje-Looft, Bärbel Sommer (Dithmarschen), Yvonne Boisen, Thomas Meiler (Nordblick), Nils Winkler (Veranstaltungskalender), Dirk Müller (V.i.S.d.P.) redaktion@friesenanzeiger.de Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90 68 | www.friesenanzeiger.de

Dorfstr. 4 25761 Westerdeichstrich Text und Foto: Dreessen-Immobilien

Anzeigenleitung: Anke Schäfer, Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 92 a.schaefer@friesenanzeiger.de Anzeigenverkauf Dithmarschen, Steinburg & DK: Inge Maeckel Tel.: 0 48 37 / 95 03 22 Mobil: 0179 / 2 31 75 88 i.maeckel@friesenanzeiger.de Tina Maeckel Tel.: 0 48 37 / 90 25 00 t.maeckel@friesenanzeiger.de Anzeigenverkauf Südtondern / Kreis SL/FL Detlef Ahrens Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 92 Mobil: 0151 / 24 50 12 97 d.ahrens@friesenanzeiger.de Anzeigenverkauf Dänemark Inge Maeckel, Tel.: 0 48 37 / 95 03 22 Mobil: 0179 / 2 31 75 88 i.maeckel@friesenanzeiger.de

Fotos: Lars Michaelsen, Titel & Inhalt: Quellenangabe Grafikleitung: Kai-Uwe Müller, Tel.: 0 48 41 / 9 38 99 90 ku.mueller@friesenanzeiger.de Layout + Satz / Internet: Bastian Ahrens, Dennis Schreiber, Claudia Wichert, Timo Köhn Vertrieb: Den Friesenanzeiger erhalten Sie an bis zu 2.000 Auslagestellen in NF, Eiderstedt, Dithmarschen, Steinburg und Dänemark. Auch im Abo zu beziehen (20€ p.a.) Auflage: 30.000 Auslagestellen: bis zu 2.000

Heftdownload & Mediadaten: www.friesenanzeiger.de Für die Richtigkeit der Bekanntmachungen und redaktionellen Texte übernimmt der Verlag keine Haftung. Abdruck der Texte und Annoncen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Bilder oder Zeichnungen kann leider keine Gewähr übernommen werden. Hinweis: »Die Redaktion behält sich die Änderung oder Kürzung eingereichter Texte vor.«


Geschäftsführer:

Neubau: Exklusiver Bugalow.

Wohn-/Nutzfläche: ca. 120 m² Erdgeschoss: Wohn-/Esszimmer, offene Küche, Schlafzimmer, Duschbad, Gäste-WC, Gästezimmer, Kinderzimmer, Hauswirtschaftsraum und Diele Diesen Haustyp bauen wir nach Ihren Wünschen!

Preis: ab 207.000,00 €

Fordern Sie Ihr Angebot bei Herrn Hansen an.

W281 Büsum/Lagune: Großes EFH mit 2 Wohneinheiten in verkehrsberuhigter Lage. Baujahr: ca. 1995 Wohn-/Nutzfläche: ca. 274 m2 Grundstück: ca. 791 m2 Erbpacht Heizung: Gaszentralheizung

Holmer Dreessen

E-Mail: info@dreessen-bau.de Tel: 04834 9650318 Mobil: 0170 8326362 Fax: 04834 9650350

Ihr Ansprechpartner:

Preis: 269.000,00 € VHB E304 – E306 Büsum/Zentrum: Hochwertige Neubau- Eigentumswohnanlage im Zentrum von Büsum. Baujahr: ca. 2016/2017 Wohn-/Nutzfläche: ca. 81 m² - 110 m² Grundstück: ca. 1235 m² Heizung: Luft-/Wasserwärmepumpe

Preis: 215.000,00 € - 285.000,00 € W208 Büsum/Süderdeich: Exklusives Wohnhaus mit Einliegerwohnung in ruhiger Lage.

Baujahr: ca. 1995 Wohn-/Nutzfläche: ca. 213 m² Grundstück: ca. 990 m² Heizung: Gaszentralheizung

Dieter Hansen

E-Mail: d.hansen@dreessen-bau.de Tel: 04834 9650312 Fax: 04834 9650350 www.dreessen-bau.de

Ihre Ansprechpartnerin:

Preis: 295.000,00 € VHB NEU ab 2016: Dreessen Urlaubsvermietung. »Anker werfen und loslassen«

www.dreessen-fewo.de / info@dreessen-fewo.de Telefon: 04834 / 9650316

Nadine Adametz

Team Urlaubsvermietung: Inken Walzer und Daniela Timmermann (v.l.)

E-Mail: n.adametz@dreessen-immobilien.de Tel: 04834 9650335 Fax: 04834 9650350 www.dreessen-immobilien.de

Eigentumswohnungen, Wohnhäuser, Gewerbe-Immobilien, Mietwohnungen, Grundstücke, Neubau und Hausverwaltung Eine detaillierte Beschreibung unserer Objekte und andere Objekte finden Sie auf unserer Homepage: www.dreessen-immobilien.de

www.friesenanzeiger.de | 69


Wohnen

Bredstedt:

20 Jahre Küchen Hansen – »Die Marke des Nordens« übrigen Einrichtung passen.“ Das Herzstück für eine ansprechende Küche von Hansen ist die kreative, manchmal akribische und aufwendige „Planung von A bis Z“: „Oftmals entstehen ganze Wohnkonzepte. Nach Kundenwunsch arbeiten wir mit moderner Planungssoftware verschiedene Lösungsmöglichkeiten aus und bereiten aus einer Hand die gesamten dazu gehörenden Arbeiten vor, wie Wasseroder Elektroinstallation.“

Rundum-Service bietet die Crew von Küchen-Hansen ihren Kunden.

Auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit schauen Kirstin und Maik Hansen zurück. „Küchen Hansen – Die Marke des Nordens“ ist in Nordfriesland und darüber hinaus vielen Menschen ein Begriff und ein eingeführter Name. Angefangen hat alles „ganz klein“ in Ladelund. Ende 1995 zog der Betrieb in die Hohle Gasse in Bredstedt und blieb dort, bis im Frühjahr 1999 die rund 450 Quadratmeter großen Räumlichkeiten in der Osterstraße 29 bezogen wurden: Verkehrsgünstig gelegen und mit ausreichend Parkmöglichkeiten für Kunden hinter dem Gebäude. Die Küchenausstellung sucht ihresgleichen in der Region: Mit 24 Musterküchen – keine „Küchenblöcke“, sondern alle selbst geplant und 70 | www.friesenanzeiger.de

entworfen - präsentiert sich in Bredstedt eine riesige Auswahl und ein großer Ideenreichtum: „Wir haben alles als Muster vor Ort, was an Varianten bestellbar ist“, sagt Kirstin Hansen. Elf Mitarbeitende sind in dem Betrieb tätig: Im Verkauf, im Büro und in der Montage – versiert, motiviert und kompetent – fast wie eine große Familie, in der die Tugend des persönlichen Miteinanders im Arbeitsalltag gepflegt wird. „Vor 20 Jahren gab es komplett andere Trends in Optik und Farbe“, sagt Kirstin Hansen. Holzfronten mit farblich abgestimmten Details waren damals angesagt. „Zwar ist nach wie vor die Landhausküche ein Favorit, aber das Styling ist schlichter gewor-

den: Moderner, von Weiß bis zu Cremetönen.“ Auch seien die Ansprüche an die Küchentechnik enorm gestiegen: „Eine höherwertige Ausstattung ist mittlerweile die Norm. Heute achten die Kunden auf leicht bedienbare Elemente, die rückenschonend und ergonomisch vorteilhaft sind. Backöfen auf Griffhöhe sind Standard, auch der klassische >Vier-Platten-Herd< ist vom Ceranfeld beziehungsweise vom Induktionsherd verdrängt worden.“ Grundsätzlich soll eine moderne Küche nicht nur zweckmäßig, sondern auch schick sein, zumal die Wohnküche im Kommen ist: „Die Küche ist beispielsweise mit einem Tresen zum Wohnbereich abgetrennt, aber immer sichtbar. Sie muss zum Stil der

Seit dem Jahre 2009 gibt es eine Filiale in Tarp. Sie ist mit 170 Quadratmetern kleiner als das Haupthaus in Bredstedt. Auch dort erhalten die Kunden eine zuverlässige Rundumberatung, wobei die Ansprechpartner für die Vertragsabwicklung im Haupthaus in Bred-stedt sind. Übrigens: Seit dem Jahre 1995 bewahren Maik und Kirstin Hansen die Kundenakten auf: „So können wir auch ältere Aufträge sofort nachvollziehen und wenn etwas defekt oder entzwei gegangen ist, schnellstens Abhilfe schaffen.“

Weitere Informationen www.kuechen-hansen.de info@kuechen-hansen.de Inhaber Maik Hansen Firmensitz 25821 Bredstedt Osterstraße 29 Tel.: 04671/930089 Filiale 24963 Tarp Bahnhofstraße 2a Tel.: 04638/7608 Text: Sonja Wenzel Foto: privat


20-jähriges Jubiläum!

JUBEL PREISE Geschirrspüler geschenkt + 15% auf alle Neuplanungen

Bredstedt SCHAUTAG! Jeden Sonntag 14-17 Uhr Aktion verlängert bis 30.12.15

3.000.- 

15%

Abholpreis

2.550,-  rrspüler Mehrpreis Geschi

Bei einer neu geplanten Küche ab 4.000,-  erhalten Sie diesen Geschirrspüler gratis oder eine Gutschrift ZANUSSI GESCHIRRSPÜLER 47 dB, 7 Programme,

6.825.- 

15%

399,- 

Abholpreis

5.800,- 

Abholpreis

2.200,- 

Abholpreis

1.299,- 

A+/A

Beladungserkennung, höhenverstellbar, klappbare Ablagen, Restlaufanzeige, Taste halbe Menge, vollintegrierbar

2.500.- 

hres-Garantie

geräte & 5-Ja

inkl. AEG-Marken

rrspüler

Mehrpreis Geschi

2.590.- 

JUBILÄUMS-SET ZANUSSI für Neuplanung oder Ersatzbedarf (auch einzeln erhältlich) Backofen für Hocheinbau geeig-

A+

net, Uhr, Versenkknebel, zerlegbare Vollglastür, Antifinger Edelstahl, 6 Programme, 72 L Garraum

275,- 

A

15%

Abholpreis

60 cm Cerankochfeld

2.125,- 

Autark Touch Control, Wecker, Kindersicherung, Restwärmeanzeige, usw.

üler

rrsp Mehrpreis Geschi

275,- 

8.000.- 

E

118,-  Flachlüfter Dunsthaube

60 cm, Metallfilter, 2 Lüfterräder, 3 Stufen Gebläse, 2x 28 W Beleuchtung

15%

Abholpreis

6.800,-  rrspüler Mehrpreis Geschi

369,-  Kühlschrank 88 cm

146 l Nutzinhalt, Schlepptür, 3 Glasablagen, Gemüseschale, usw.

Set-Preis

(ab 4.000,- ) inkl. gratis Gutschrift

24963 Tarp

Bahnhofstraße 2a · Tel. 0 46 38 / 76 08

rrspüler

Mehrpreis Geschi

1.037,- 

Set-Preis 1.436,-  (nur Geräte)

• Preisgarantie auf alle Angebots-Küchen • 5 Jahre Garantie auf alle AEG-Elektrogeräte • Günstige Finanzierung schnell & unkompliziert

Filiale

15%

rrspüler

Mehrpreis Geschi

Firmensitz - Inhaber: Maik Hansen

25821 Bredstedt

Osterstraße 29 · Tel. 0 46 71 / 93 00 89 www.friesenanzeiger.de | 71


Wohnen

Lampen im Retro-Look Deckenleuchten aus Emaille bringen Atmosphäre in den Raum

Fotos: Deparso

Licht in Retro-Optik: Emaille-Leuchten zaubern eine gemütliche Atmosphäre in jeden Raum.

Die Kommode vom Flohmarkt, die Armbanduhr des Großvaters oder das Geschirr aus dem Familienbestand: Alles, was alt ist oder zumindest so wirkt, ist derzeit gefragt wie nie. „Der Retro-Trend hält ungebrochen an und prägt inzwischen ganz wesentlich auch die Einrichtung von Wohnräumen“, meint Bauen-Wohnen-Fachjournalist Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Eine mögliche Erklärung hat er auch gleich parat: „Vielleicht sehnen sich gerade in der digitalisierten und vernetzten Welt viele Menschen nach einem Hauch von Nostalgie.“ Selbst altbekannte Werk-

stoffe wie Emaille würden deshalb eine echte Renaissance erleben. Lampen aus Emaille Kochtöpfe, Straßenschilder oder auch Lampen mit der glänzenden, eingebrannten Schutzschicht zu versehen, hat jahrzehntelange Tradition. Mit dem Siegeszug moderner Materialien verlor Emaille an Stellenwert - heute aber entdecken viele das Material als i-Tüpfelchen der Wohnung im Retro-Look wieder. Statt einer Deckenleuchte in futuristischem Design, gefertigt aus kühl wirkendem Alumini-

um, greifen heute viele lieber zu einer Lampe aus Emaille in klassischen Formen. Hersteller wie etwa Münder Email bieten eine Vielzahl an Designs und Größen an. Die Deckenleuchten machen über dem Esstisch oder im Home-Office gleichermaßen eine gute Figur. Nostalgische Optik Abgerundet wird die stilsichere, nostalgische Optik durch das Textilband, mit dem die Lampe befestigt wird - wahlweise erhältlich in vielen Farben wie Rot, Schwarz oder Weiß. Und da das Licht in Retro-Optik mit modernen LED-

Leuchtmitteln betrieben werden kann, erfüllen sich auch heutige Ansprüche an Energieeffizienz und einen geringen Stromverbrauch. Unter w w w.muender- email.com gibt es mehr Informationen sowie Bestellmöglichkeiten im Online-Shop. Zudem sind die Leuchten im Fachhandel erhältlich. Zur runden Sache wird die Retro-Optik nicht zuletzt dann, wenn etwa Schalen oder auch das Geschirr passend zur Leuchte ebenfalls aus Emaille dekoriert werden.

Text: djd

Elektro- und Solar technik

䬀甀渀搀攀渀欀爀攀椀猀 攀爀眀攀椀琀攀爀渀℀ 䨀攀琀稀琀 䄀渀稀攀椀最攀渀瀀氀愀琀稀椀攀爀甀渀最 猀椀挀栀攀爀渀℀ 唀渀猀攀爀 吀攀愀洀 戀攀爀琀 匀椀攀 最攀爀渀攀㨀 䐀攀琀氀攀昀 䄀栀爀攀渀猀 䴀攀搀椀愀戀攀爀愀琀攀爀 ⼀ 䄀渀稀攀椀最攀渀瘀攀爀欀愀甀昀 吀攀氀⸀  ㄀㔀㄀ ⼀ ㈀㐀 㔀  ㄀㈀ 㤀㜀 搀⸀愀栀爀攀渀猀䀀昀爀椀攀猀攀渀愀渀稀攀椀最攀爀⸀搀攀

72 | www.friesenanzeiger.de

GmbH & Co. KG

Clemens Carstens

Wir wünschen ein frohes Fest und viel Energie fürs neue Jahr. Tel: 0 48 41 - 77 33 26 Fax: 0 48 41 - 77 93 870 info@licht-strom.net

Carl-Benz-Str.6 25813 Husum www.licht-strom.net


Alles für ein schönes Zuhause…

Dankeschön

Foto: Werkhaus

für ein erfolgreiches Jahr.

GUTSCHEIN

INGEN, EINLÖSEN. BR IT M , EN D EI N H C SS AU

24% att

fast

Rab

*

ahl. auf einen Artikel Ihrer W

5 erhalten Sie auf einen eins bis zum 30.12.201 ung Bei Vorlage dieses Gutsch n Sie bei direkter Bezahl Rabatt, Zusätzlich erhalte leistungen, vice Ser Artikel Ihrer Wahl 21% alle n me om gen Nachlass). Aus 3% Skonto (gesamt 23,37% je Kunde und Einkauf. aufträge. Nur ein Gutschein Neu für Nur x. Velu und Parkett

Teppichhaus Nordfriesland Industriestr. 5 | Husum Tel.: 04841 - 96550 info@teppich-nf.de www.teppich-nf.de

Öffnungszeiten Täglich 8 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Heiligabend u. Silvester geschlossen.

…alles wie ich es mir wünsche.


Wohnen

Der Erkältung einheizen Angenehme Wärme und ein gesundes Raumklima sind eine gute Vorbeugung gegen Erkältungen und grippale Infekte. Foto: djd/E.ON/Michael Jung - Fotolia.com

Nicht zu warm und nicht zu kalt: Die richtige Temperatureinstellung verringert das Infektionsrisiko im Winter. Foto: E.ON/Andrey Popov - Fotolia.com

Carl B. Carstensen Zimmerei - Bautischlerei

NIEBÜLL-DEEZBÜLL Zimmerei - Bautischlerei - Freitragende Leimbinder Akustikdecken - Fassadenbau

A��u� ���üg�: 0171 - 271 67 29 Schützenring 14 25899 Niebüll Tel.: (04661) 8641 Fax: (04661) 6325

74 | www.friesenanzeiger.de


Wohnen Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Kälte draußen und Heizungsluft drinnen können das Immunsystem belasten und die typischen Erkältungssymptome auslösen. Im Freien kann man sich mit der richtigen Bekleidung gegen Kälte und Feuchtigkeit schützen. „Drinnen spielen die richtige Einstellung der Heizung und das Raumklima eine wichtige Rolle“, so Bauen-WohnenFachjournalist Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Kühle Temperaturen begünstigen Schimmelgefahr Wenn die Wohnung zu stark aufgeheizt wird, kann die Luft austrocknen, die Schleimhäute leiden. Zudem spart jedes Grad weniger rund sechs Prozent Energie. „Da durchschnittlich 78 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs durchs Heizen entstehen, lohnen sich Sparmaßnahmen hier besonders“, weiß E.ON-Geschäftsführer Dr. Uwe Kolks. Doch zu niedrige Grade lassen Wände und Einrichtungsgegenstände auskühlen und es dauert lange, um den Raum wieder auf angenehme Wohntemperaturen zu bringen. Unter 16

Grad sollte das Thermometer grundsätzlich nicht sinken, da sonst die Gefahr der Schimmelbildung steigt. Stoßlüften ist gesünder und senkt die Heizkosten Im Bad sowie in Wohnräumen und im Kinderzimmer empfehlen sich Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad. Werden die Räume nicht genutzt, kann die Temperatur gesenkt werden, im Schlafzimmer genügen 16 bis 20 Grad. Wichtig für die Gesundheit ist auch das richtige Lüftungsverhalten. So fühlen sich laut Professor Dr. med. Karl-Otto Steinmetz von der Deutschen Lungenstiftung Bakterien und Viren in geheizten, klimatisierten Räumen besonders wohl und vermehren sich. Morgens und abends mit weit geöffneten Fenstern stoßlüften - das sorgt für Luftaustausch und reduziert Krankheitserreger in der Luft. Bereits im Vorfeld, mindestens aber während der Lüftung sollten die Heizkörper abgedreht werden. „Bis zu 50 Euro im Jahr kann man durch richtiges Lüftungsverhalten einsparen“ rät Uwe Kolks. Unter www.eon.de gibt es mehr Tipps rund um energiesparendes und gesundes Heizen. Text: djd

www.friesenanzeiger.de | 75


Wohnen

Für den bleibenden Eindruck

Treppe als Blickfang Zuhause vermittelt der Treppenaufgang einen ehrlichen ersten Eindruck der Bewohner. Das Schöne: Dessen Modernisierung ist dank Kenngott ebenso leicht getan wie gesagt. Das Sinsheimer Unternehmen bietet etliche Möglichkeiten, eine alte Treppe nach Lust und Laune umzugestalten und dem Flur ein neues Aussehen zu geben. Angesagt ist zum Beispiel eine zeitlose Variante, die weiße Longlife-Stufen mit Geländern und Befestigungen aus Edelstahl kombiniert. Beide Materialien überzeugen durch ihre hohe Belastbarkeit und entsprechende Lebensdauer. Spielende Kinder und Haustiere schaffen es kaum, Spuren auf den Stufen zu hinterlassen. Flecken lassen sich mit einem her-

kömmlichen Putzlappen leicht entfernen. Treppen von Kenngott haben aber noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie sind sehr komfortabel und sicher begehbar, egal ob es aufwärts oder abwärts geht. Denn ihre Stufen aus Longlife wurden vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung nach der Rutschsicherheit R9 zertifiziert und haben im Vergleich zu glatten Oberflächen ein niedriges Rutschrisiko. Noch mehr Sicherheit bietet das KenngottStair-Light, eine LED-Leuchte, die mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku arbeitet und optimale Licht- und Sichtverhältnisse schafft. Mehr unter www.kenngott-epr.de. Text: easy-pr, Foto: kenngott-epr

Wi nte r AKTION Sichern Sie sich Ihren Traumofen jetzt mit bis zu 10% Preisvorteil auf Aktionsöfen.

www.hoeft-hamdorf.de Ofenstudio Hamdorf GmbH Hauptstr. 35c • 24805 Hamdorf  0 43 32-99 63 300 Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10-18 Uhr & Sa: 10-14 Uhr

76 | www.friesenanzeiger.de


GROSSER KÜCHEN

GEBURTSTAGS

Ihr Alexander Dumrath

SONDERVERKAUF

ab sofort und nur bis zum 31.01.2016

EXTRA

Geschirrspüler bei jeder frei geplanten Küche

GRATIS

ICH S E I S N E LASS … N E H C S A ÜBERR HR ) E ( E M N E WIR BIET ! E T T A B A R ALS NUR

Wir sagen DANKE für ein erstes erfolgreiches Jahr in Flensburg. Entdecken auch Sie Ihre TRAUMKÜCHE jetzt besonders günstig bei uns!

Toll, wie die Küchenwerft unsere Wünsche 1 zu 1 umgesetzt hat. Und noch mehr Stauraum als wir erwartet haben. Familie D. aus Hamburg

Nach langer Suche haben wir unsere Traumküche bei der Küchenwerft gefunden. Hier fühlten wir uns von Anfang an sehr gut beraten. Familie W. aus Tarup

Küche als Raumwunder toll geplant und umgesetzt, vielen Dank. Familie D.V. aus Flensburg

100% SERVICE immer dabei: · Aufmaß vor Ort · Planung · Angebot Montage · Lieferung · Sanitär- & Elektro · Reparatur · und vieles mehr... Mo. - Fr.: 9.30 bis 18 Uhr + Sa. 9.30 bis 14 Uhr

Direkt am Yachthafen!

Küchenwerft Inh. Michael Dumrath Fahrensodde 20 24944 Flensburg

Tel.: 0461 - 315 538 10 Fax: 0461 - 315 538 11 www.kuechenwerft.de www.friesenanzeiger.de | 77 info@kuechenwerft.de


Wohnen

OH TANNENBAU!

Zeigt sich der Herbst von seiner goldenen Seite, strecken wir die Nase gen Himmel und genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen – wohlweislich im Hinterkopf, dass die anstehende dunkle Jahreszeit uns dieses Gefühl fast vollständig verwehren wird. Und

da sich der Mangel an Helligkeit bewiesenermaßen negativ auf unsere Stimmung auswirkt, hält mit dem Beginn der kalten Tage oft gleichzeitig auch der Winterblues Einzug. Anders geht es Besitzern eines Wintergartens: Bei ihnen sorgt der Aufenthalt

Ein frohes Weihnachtsfest Ganz gleich, ob Sie mit oder ohne Tannenbaum die Festtage begehen werden: Hauptsache, Sie machen es sich zu Weihnachten in Ihren vier Wänden so richtig gemütlich.

Wir danken allen Mitgliedern und Kooperationspartnern für Ihre Treue und vertrauensvolle Zusammenarbeit in 2015 und wünschen Ihnen und allen Lesern ein besinnliches Fest und einen gesunden Start ins neue Jahr.

Jetzt Mitglied werden!

EINE STARKE GEMEINSCHAFT

04621 - 811-100 HIER BLEIBE ICH.

78 | www.friesenanzeiger.de

und ein gesundes neues Jahr

wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Familie Riecke und Theobald sowie Mitarbeiter.


Wohnen

in der Glasoase nicht nur für die tägliche Dosis Licht und damit für ein gesteigertes Wohlbefinden, sondern er lässt die Bewohner auch im Winter die Nähe zur Natur erleben. Damit die Genussmomente jedoch ohne Eisfüße vonstatten gehen, ist ein professionell geplanter Wintergarten das A und O. Neben den Inspirationen, die Bauherren und Immobilienbesitzer in Magazinen und Co erhalten, ist die Beratung durch den Fachmann unumgänglich, um

dauerhaft von der Wohlfühlinsel zu profitieren. Mitgliedsunternehmen des Wintergarten Fachverbands berücksichtigen bei der Planung nicht nur die persönlichen Designansprüche, welche die Bewohner an den Glasanbau stellen. Die Experten prüfen auch die baulichen Voraussetzungen, die das Grundstück bietet und unterstützen bei allen behördlichen Angelegenheiten. Geht es an den Entwurf, stehen sie zudem bei der Materialwahl kompetent zur Seite. So ist es wichtig, dass die verwendeten

Baustoffe sowohl entsprechend der Wunschgröße und -optik gewählt werden als auch ungetrübten Wohnkomfort versprechen. Fachmännisch aufeinander abgestimmte Werkstoffkombinationen, wie etwa Holz mit einer äußeren Schale aus Metall oder sehr gut gedämmten Aluprofilen, gewähren aufgrund optimaler Eigenschaften eine ausgeglichene Energiebilanz und die Chance, in der kalten Saison Heizkosten einzusparen. Selbst eine zaghafte Wintersonne oder diffuses Licht können im hochwertigen Winter-

garten in Wärmeenergie umgewandelt werden, die hilft, das neue Lieblingszimmer zu temperieren – und das derart effizient, dass an manchen Tagen sogar die Heizung im angrenzenden Wohnzimmer abgestellt werden kann. Glücklich machende Lichtmomente im Winter? Sind für den, der auf die Mitglieder des Wintergarten Fachverbands vertraut, keine Seltenheit mehr. Weiteres unter www.wintergartenfachverband.de. Text: easy-pr, Foto: wintergarten-fachverband.de.

G!

DIE

LÖSUN E L O O C

Kälte

a . Klim

ng . Lüftu o r t s Ga

Dieselstr. 4 | 25813 Husum Tel.: 04841 - 66 529 66 info@knudsen-husum.de www.knudsen-husum.de

www.friesenanzeiger.de | 79


Wohnen

Damit ist nicht nur die Badmodernisierung ein Leichtes!

Dekorative Designer-Decken Die Erwartungen an das Badezimmer zu Hause sind hoch. Früher rein funktional, ist es heute ein Raum mit Charakter: Private Bäder werden hübsch gestaltet, damit man sich darin rundum wohlfühlt. Für die Badplanung sollte man sich daher Zeit nehmen, denn im Schnitt bleibt dieses bis zu 20 Jahre lang unverändert. Gefällt eine Decke nicht mehr, hat PLAMECO eine clevere Lösung: pflegeleichte Decken, die sich flexibel den Maßen und der Aufmachung des Badezimmers anpassen und einfach unter eine alte Decke montiert werden, sodass sie diese elegant verstecken. Diese Art der Modernisierung erfolgt schnell und unkompliziert, da die

80 | www.friesenanzeiger.de

bestehende Decke nicht angetastet wird. Die Luftfeuchtigkeit, die in Bädern besonders hoch ist, macht den DesignerDecken nichts aus und auch Spritzwasser stellt kein Problem dar. Weil sie bei PLAMECO in vielen Ausführungen zur Verfügung stehen, ist außerdem die Gestaltungsfreiheit riesig: Zum Beispiel wirken kleine Bäder durch hellere Decken größer. Bäder ohne Fenster profitieren von integrierten LED-Spots; Geräumigkeit suggeriert überdies eine neue Decke mit Spiegeleffekt. Bei der Planung helfen die erfahrenen PLAMECO-Partner. Weitere Informationen gibt es unter www.plameco.de. Text: easy-pr, Foto: plamenco


Wohnen

An die Rolle, fertig, los!

Baumwollputz Der Baumwollputz von WOLCOLOR ermöglicht es selbst Heimwerker-Neulingen, ihren vier Wänden ein neues und individuelles Aussehen zu verleihen. Der natürliche Wandbelag, der in über 400 Farbvarianten bereitsteht und somit eine große Gestaltungsfreiheit lässt, ist kinderleicht zu verarbeiten: Vor Ort wird dem Putz nur etwas Wasser beigemischt, dann lässt er sich einfach mit einer Rolle, einem Spachtel oder, noch komfortabler, einem Spritzgerät an die Wand bringen. Der robuste Belag deckt nahtlos und lässt sich auch im Nachhinein, falls Schadstellen entstehen, problemlos ausbessern. Einmal an der Wand, überzeugt er durch seine natürlichen, die Wohnumgebung verbessernden Eigenschaften. Zum Beispiel nimmt Baumwolle von Natur aus die Feuchtigkeit aus der Luft auf, speichert sie und gibt sie anschließend langsam wieder

an die Räume ab. Ob in Wohnund Esszimmer, Schlafgemach, Flur oder Küche: Der Putz beugt dadurch nicht nur der Schimmelbildung vor, sondern sorgt auch dafür, dass alle frei durchatmen können, indem er – selbst wenn viel geheizt wird – nicht zulässt, dass die Luft zu trocken wird. Das verbessert das Wohlbefinden aller. Gesundheitliche Beschwerden wie gereizte Schleimhäute, Kopfschmerzen und Müdigkeit sind passé. Überdies gibt der nicht brennbare Baumwollputz von WOLCOLOR, der die perfekte Alternative zu Tapete, Wandfarbe und Co bildet, von Haus aus viel Wärme ab und erzeugt eine Behaglichkeit, die die Bewohner dazu veranlasst, ihre Heizung etwas herunterzudrehen. So reduziert sich der Energieaufwand ohne Kompromisse in Sachen Komfort – und die Heizkostenabrechnung am Ende des Winters fällt geringer aus.

Text und Foto: easy-pr

www.friesenanzeiger.de | 81


So will ich bauen...

HOLZRAHMENBAU

ökologisch, flexibel & wirtschaftlich! So will ich bauen... So individuell wie Sie selbst…

HOLZRAHMENBAU

Mit dem Holzrahmenbau von Bisco Binder ökologisch, flexibel & wirtschaftlich! erfüllen Sie sich Ihren individuellen Wohntraum. Variable Grundrisse ganz nach Ihren So individuell wie Sie selbst… und nachWünschen. Mit dem natürlichen wachsenden Rohstoff Holz schonen Mit dem Holzrahmenbau von Sie Bisco die Binder erfüllen Sie sich Ihren individuUmwelt. Gestalten Sie die Außenwände – ob ellen Wohntraum. Variable Grundrisse mit Holz, Stein oder DasWünschen. Ergebnis ist imganzPutz: nach Ihren Mit dem natürlichen und nachwachsenden mer ein gesundesRohstoff und angenehmes WohnkliHolz schonen Sie die Umwelt. Gestalten Sie die Außenwände – ob mit ma. Sie sparen Zeit durch eine verkürzte BauHolz, Stein oder Putz: Das Ergebnis ist zeit und damit Geld. immer ein gesundes und angenehmes Wohnklima. Sie sparen Zeit durch eine verkürzte Bauzeit und damit Geld.

TESTEN SIE UNSERE LEISTUNGSFÄHIGKEIT: Ihre anspruchsvollen Projekte sind unsere Herausforderung.

HOLZRAHMENBAU

HOLZRAHMENBAU DACHKONSTRUKTIONEN

DACHKONSTRUKTIONEN HALLEN- & INDUSTRIEBAU SONDERKONSTRUKTIONEN HALLEN& INDUSTRIEBAU SONDERKONSTRUKTIONEN Bisco Binder arbeitet eng mit Ihrem regionalen Holz- und Baustoffhändler zusammen.

Bisco Binder Ihr direkter Kontakt zu uns: Vestermarksvej 9 Anders Husted Verkaufsleiter Kliplev Tel.: 0045 73 68 78 70 DK-6200 Aabenraa Mobil: 0049 151 6134 8020 anh@bisco-binder.dk www.bisco-binder.dk

Ihr direkter Kontakt zu uns:

Bisco Binder Vestermarksvej 9, Kliplev DK-6200 Aabenraa www.bisco-binder.dk

Anders Husted Verkaufsleiter Tel.: 0045 73 68 78 70 Mobil: 0049 151 6134 8020 anh@bisco-binder.dk

PRODUKTION · BAUSATZ · LIEFERUNG

Bisco Binder arbeitet eng mitMehr Ihrem Holz- im und BaustoffhändlerStreng zusammen. als regionalen 40 Jahre Erfahrung Holzbau. nach deutscher Baunorm.

PRODUKTION · BAUSATZ · LIEFERUNG 82 | www.friesenanzeiger.de

Mehr als 40 Jahre Erfahrung im Holzbau.

Streng nach deutscher Baunorm.


Kultur

Kunden unterstützen drei Projekte

Friesenanzeiger Spendenaktion 2015 Traditionell haben wir unsere Kunden gebeten, sich an unserer Weihnachtspendenaktion zu beteiligen. Jeder konnte entscheiden, ob er den Rabatt, den wir auf eine Anzeige in der Friesenanzeiger-Doppelausgabe Weihnachten 2015/Januar 2016 gewährt haben, selbst nutzen wollte oder ob der Betrag in unseren Spendentopf fließen sollte. Die Spenden unterstützen in diesem Jahr die folgenden Projekte:

tigten Sachspenden, die ihnen aus der Wirtschaft und von Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden, abzuholen, zu sortieren und in den Ausgabestellen in Husum und Bredstedt zu verteilen. Gerade in der Winterzeit ist der Bedarf an haltbaren Lebensmitteln groß. Wir haben für die Tafel eingekauft. Infos unter www.husumer-tafel.de. Tierschutzverein Husum und Umgebung e.V.

Husumer Tafel Bei der Husumer Tafel erhalten bedürftige Menschen, die sich den täglichen Bedarf an Nahrungsmitteln nicht komplett selbst kaufen können, Lebensmittel als Ergänzungsangebot. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer kümmern sich darum, die benö-

Der im Jahr 1879 gegründete Tierschutzverein bietet seit genau 50 Jahren im Tierheim in Rödemisfeld Nr. 6, mitten in den Husumer Mausebergen gelegen, zahlreichen Katzen und Kleintieren ein - hoffentlich - vorübergehendes Zuhause. Wunschgemäß unterstützen wir das Tierheim,

das sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, mit passender Ausstattung für das Katzenhaus und mit Futter. Übrigens: Noch bis zum 20. Dezember können Katzenfans einen neuen Mitbewohner aus dem Tierheim zu sich holen. Danach ist bis Anfang Januar Abgabesperre, damit kein Vierbeiner als Präsent unter dem Tannenbaum landet. Infos unter: www.tierheim-husum.org. Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. Jedes Jahr erkranken etwa fünfzig Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein neu an Krebs. Der Kieler „Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V.“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den kleinen Patienten und ihren

Text: Raina Bossert

Familien zu helfen. Auch in der Weihnachtszeit gibt es Kinder, die auf der Kinderkrebsstation in der Kieler Uni-Klinik betreut werden. Aus diesem Grunde organisiert der Verein eine große Weihnachtsfeier in der Tagesklinik. Neben den erkrankten Kindern und Jugendlichen treffen sich hier die Geschwisterkinder, Eltern und Betreuer, um ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Wir haben einen Wunschzettel erhalten, der nicht nur Geschenke für die Kinder enthält sondern auch der Ausstattung der Station und der dortigen Elternküche dient. Infos unter: www.krebskranke-kinder-kiel.de. Die Berichterstattung zur Übergabe der Spenden erfolgt in der am 29. Januar 2016 erscheinenden Februar-Ausgabe.

Happy Birthday to me: Drei Jahre Varieté HEIMAT in Schleswig, Eckernförde, Neumünster und Heide Nicht in eine Veranstaltungshalle wollte Impresario Mario Hoff, sondern in ein privat geführtes Haus mit Charme, Ecken und Kanten. Herausgekommen ist der ‚HEIMATRaum für Unterhaltung‘. „Mehr als ich es mir je zu erträumen gewagt habe“, sagt Hoff mit deutlicher Rührung. Viele fleißige Hände und Geldbörsen aus der regionalen Wirtschaft haben von Anfang an an dieses Projekt geglaubt und es öffentlich oder still unterstützt - ein Musterbeispiel für regionales Engagement. Hier zeigt sich erneut deutlich: Regionale Wirtschaft ist auch der Motor unseres soziokulturellen Wohlstandes. Die Auslastung des kleinen Varietés HEIMAT, mit gut 86 Prozent in den vergangenen

Spielzeiten zeigt, dass es sich gelohnt hat für die Menschen, die hier investieren, leben, arbeiten oder zu Gast sind. Das Varieté HEIMAT hat sich in dieser kurzen Zeit einen Namen in ganz Schleswig-Holstein und darüber hinaus gemacht und so manch prominenter Gast und Besucher entdeckte die Schönheit unserer Region. In dem Programm finden sich alte Bekannte und aufstrebende Talente. Mario Hoff fordert das Publikum auf: “Seien Sie mutig und gehen Sie auch zu den Künstlern, deren Namen Sie bisher noch nicht kennen, denn so mancher Superstar, so manche Erfolgsproduktion nahm hier seinen großen Anlauf und sprang die Karriereleiter hinauf.“ Zwei große Geburtstagsgalas mit besonderen Gästen bilden einen

würdigen Rahmen des Jubiläumsjahrs. So wird es in weiteren Städten nach dem Konzept HEIMAT in 2016 Gastspiele in Eckernförde, Neumünster und Heide geben. Eine Vorschau auf das aktuelle Programm ist auch in diesem Heft zu finden. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: www.heimat-freiheit.de Heimat Auf der Freiheit - Gebäude 86 24837 Schleswig Tel.: 04621 28218 Email: info@heimat-freiheit.de

www.friesenanzeiger.de | 83


Kultur

Seit über 150 Jahren gibt es den Weihnachtsmann Für viele Menschen ist es immer wieder ein stilles Vergnügen, dem Schokolade -Weihnachtsmann den Kopf abzubeißen. Abbildungen vom rauschebärtigen Weihnachtsmann, beleibt, gemütlich, rot gewandet und einen schweren Gabensack schleppend, gibt es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben dichtete um das Jahr 1840 das noch heute gern gesungene, allseits bekannte Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“: Das soll dazu beigetragen haben, dass sich die Gestalt des Weihnachtsmanns nach und nach verbreitete. St. Niklas in Ostfriesland, Otto von Reinsberg-Düringsfeld: Das festliche Jahr in Sitten, 1863

„Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr“

Der „Vorläufer“ des Weihnachtsmannes war der wunder- und mildtätige Nikolaus, der im 4. Jahrhundert im westlichen Kleinasien, der heutigen Türkei in der alten Stadt Myra – dem heutigen Demre - aufwuchs, lebte und wirkte. Er wurde aber nicht heilig gesprochen und ob er tatsächlich gelebt hat oder ein Konglomerat aus mehreren Personen gleichen Namens ist, ist heute nicht recht auszumachen. Der promovierte Kunsthistoriker und ehemalige Direktor des Altonaer Museums, Dr. Torkild Hinrichsen, hat sich mit der Herkunft des Weihnachtsmannes in seinem Buch „Barbie und der Weihnachtsmann“,

Happy Husum wünscht euch Frieden in dieser Zeit, Stunden der Besinnlichkeit, helle Lichter in der Dunkelheit sowie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2016.

www.happyhusum.de 84 | www.friesenanzeiger.de


Kultur

erschienen bei der Husum Druckund Verlagsgesellschaft, ausführlich befasst. Darin ist zu lesen, dass der Weihnachtsmann, gemäß Nikolaus-Gepflogenheit, die „artigen“ Kinder mit Geschenken belohnte und den unartigen mit der Rute den Hintern versohlte. Der Weihnachtsmann blieb nicht auf europäischem Boden, sondern wanderte in den 1860er Jahren nach Amerika aus. Der aus Landau in der Pfalz nach Amerika emigrierte Zeichner Thomas Nast machte den Weihnachtsmann zu einer leutseligen Figur: Er verpasste der Traditionsfigur im Jahre 1869 eine Tonpfeife und einen gewaltigen Bauch. Nast machte den Weihnachtsmann griffiger: Er hatte nunmehr eine Werkstatt und eine Adresse, wenn auch eine ziemlich unterkühlte, nämlich am Nordpol. Dorthin konnte man ihm schreiben und er las alle Wunschzettel. Nach Hinrichsens Recherchen gab es verschiedene Magazin-Zeichner, die den Weihnachtsmann immer

Friedrichstadt

Gofi

Text: Sonja Wenzel, Fotos: wiki.org

St. Peter-Ording

Tönninger Straße 19a 25840 Friedrichstadt

Heizung

weiter vollendeten: Norman Rockwell, J.C. Leyendecker, N.T. Wyeth, Bradshaw Crandell, Hayen Hayden und andere. Haddon Sunblom, ein amerikanischer Künstler mit schwedischen Wurzeln, schuf erstmals im Jahre 1930 eine Anzeige im „Ladies‘ Home Journal“ mit der rundlichen, rot-weißen Weihnachtsgestalt; aber nicht mit der bis dato üblichen Tonpfeife, sondern mit der bekannten Glasflasche, in der ein beliebtes braunes Gesöff schwappte. Gleichzeitig verhalf Sunblom damit dem Coca-Cola-Verkäufer Lou Prentice zu Unsterblichkeit: Dieser soll ein Bekannter von ihm gewesen sein und dessen gutgelaunt-joviales Portrait zeichnete er dem Weihnachtsmann unter die pelzverbrämte Mütze. Es dauerte nicht mehr lange bis Bildpostkarten und Oblaten mit Weihnachtsmann-Abbildungen oder DekoFigürchen aufkamen und solche, die als Baumbehang dienten und sich rasch verbreiteten.

Wittendünergeest Nr. 32 25826 St. Peter-Ording

Sanitär

info@wuf-christiansen.de

Elektrotechnik www.wuf-christiansen.de

www.friesenanzeiger.de | 85


86 | www.friesenanzeiger.de


www.friesenanzeiger.de | 87


Kultur

SILVESTER OPEN AIR

Ab 20 Uhr auf dem Heider Marktplatz mit DJ Crazy Ardo 

Sonntag

20. Dezember 2015 14:30–19:30 Uhr

Montag

21. Dezember 2015 ab 14:00 Uhr

Mittwoch

23. Dezember 2015 ab 14:00 Uhr

Donnerstag

• Der Coca Cola Truck kommt zu Besuch • Ab 11:00 Uhr Streichelzoo bis 18:00 Uhr • Ab 15:00 Uhr kommt der Weihnachtsmann

• Studententag mit vielen Rabatten gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises

• Kindertag mit Aktionen und Rabatten für unsere kleinen Besucher • Ab 18:30 Uhr Finalrunden des FriedrichstraßenEisstock-Cups

Montag

28. Dezember 2015 ab 14:00 Uhr

Mittwoch

30. Dezember 2015 ab 14:00 Uhr

Donnerstag

31. Dezember 2015 ab 20:00 Uhr

Samstag

02. Januar 2016 10:00–18:00 Uhr

• Studententag mit vielen Rabatten gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises

• Kindertag mit Aktionen und Rabatten für unsere kleinen Besucher

• Große Open Air Silvesterparty mit DJ Crazy Ardo

• Kindertour der Hamburg Freezers

24. Dezember 2015 11:00 Uhr • Die Sängerin Sandra Willersen singt Weihnachtslieder

ENER F F O S F VERK AU TAG SONN 6 r 201 03. Janua r 12 -17 Uh

88 | www.friesenanzeiger.de

Kontakt: Heide Stadtmarketing GmbH Markt 28, 25746 Heide Tel.: 0 481 / 21 22 16 0


Kultur

Mit Zauberkunst, überraschender Situationskomik und einer gehörigen Portion Wortwitz startet Thomas Otto einen magischen Angriff auf Ihre Lachmuskeln. Erleben Sie, wie er scheinbar Unscheinbares in kuriose Effekte, Irritationen und spontane Gags verwandelt. Als einer der besten deutschen Zauberkünstler begeistert Otto mit seiner intelligenten und zugleich stimmungsvollen Magie nicht nur allein auf der Bühne, vielmehr verstrickt er sein Publikum in ein spielerisches Miteinander. Wenn Flaschenböden plötzlich durchlässig werden und geliehene Eheringe sich innig verketten, lässt er das Besondere des Augenblicks aus dem Alltäglichen. Ein magisches und faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie.

Infos zur Show: www.thomasotto.de

Termine:

Heide 26. Februar 2016, 20:00 Uhr im Stadttheater Heide Karten bei der Buchhandlung Erlesenes in Heide, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de Harrislee 4. März 2016, 20:00 Uhr im Bürgerhaus Harrislee Karten bei der Buchhandlung Bücher bei Hilary in Harrislee, der Buchhandlung Rüffer in Flensburg, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de

MITMACHEN UND GEWINNEN Der Friesenanzeiger verlost 3 x 2 Karten pro Veranstaltung von Thomas Otto „... mit Hirn, Charme und Zitrone“

SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine E-Mail an t.maeckel@friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Thomas Otto“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon. Einsendeschluss ist Freitag, der 15. Januar 2016. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

www.friesenanzeiger.de | 89


Kultur

Elbeforum Brunsbüttel

Musical Night in Concert Die SET Musical-Company und die Axel Törber-Band gastieren mit ihrer Musical „Night“ am Mittwoch, 30. Dezember, 19:00 Uhr, im Elbeforum Brunsbüttel. Seit vielen Jahren begeistert das Ensemble immer wieder auf`s Neue das Publikum, und das Programm wird immer wieder aktualisiert. Auch in diesem Jahr ist unter der Regie von Colby Thomas aus New York und mit gefragten Musicalstars ein gekonnt zusammengestelltes Programm mit den Highlights der bekanntesten und beliebtesten Musicals entstanden.

Karten: Theater- und Konzertkasse im Elbeforum Von-Humboldt-Platz 5 Tel.: 04852/540054 und an den bekannten Vorverkaufsstellen in Brunsbüttel, Marne, Burg, Meldorf, St. Michaelisdonn, Hanerau-Hademarschen, Heide, Husum, Wilster, Glückstadt, Itzehoe, Albersdorf, Büsum und Elmshorn. Internet unter: www.elbeforum.de

MITMACHEN UND GEWINNEN

Der Friesenanzeiger

verlost 3 x 2 Karten für die Musical Night Mittwoch, 30.12.2015 – 19:00 Uhr, Elbeforum Brunsbüttel

SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine E-Mail an t.maeckel@friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Musical Night“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 24. Dezember 2015. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

GESUND

DURCH DEN WINTER

1.000m² Saunalandschaft, 4 Saunen, 1 Dampfbad und ein fantastischer Ausblick. Worauf warten Sie noch? FREIZEIT- UND ERLEBNISBAD PIRATEN MEER Südstrand 9, 25761 Büsum, Tel. 0 48 34 / 909-133 info@piratenmeer.de, www.piratenmeer.de

90 | www.friesenanzeiger.de


Kultur

Verschenken Sie einen unvergesslichen Abend mit Christoph Eschenbach Am Donnerstag, dem 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr verleiht die Brahms-Gesellschaft SchleswigHolstein den Brahms-Preis 2016 an den Dirigenten und Pianisten Christoph Eschenbach, der weltweit für seine herausragenden künstlerischen Leistungen geschätzt und gefeiert wird. Als Ausdrucksmusiker par excellence schafft er es wie nur wenig andere, die Musik mit Emotion aufzuladen und den Meisterwerken ein zutiefst menschliches Gesicht zu geben. Der Maestro, der sich

stets um die Förderung junger Musiker gekümmert und Stars wie Renée Fleming, Tzimon Barto oder Lang Lang mit auf den Weg gebracht hat, kommt zur Preisverleihung in die St. Bartholomäus-Kirche Wesselburen mit dem hochbegabten Pianisten Christopher Park, mit dem er Brahms vierhändig spielen wird. Als Laudator wird Dr. Christian Kuhnt, Intendant des SHMF, erwartet. Karten gibt es ab 23 Euro unter www.brahms-sh.de oder im Reisebüro Biehl, 0481-69531.

MITMACHEN UND GEWINNEN Der Friesenanzeiger

text Text: , Fotos:

verlost 3x2 Karten für die Brahms-Preisverleihung 2016

Do., 12.5.2016 - 19:30 Uhr, St. Bartholomäus-Kirche Wesselburen

SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine E-Mail an t.maeckel@friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Brahms-Preisverleihung 2016“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 20. Januar 2016. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. · Lüttenheid 34 · 25746 Heide · Tel. 0481-63186 · info@brahms-sh.de · www.brahms-sh.de

SamSTaG, 23.04.2016 Stadttheater Heide VerY BrITISH 18.30 uhr Carducci String Quartet spielt Haydn, Schostakowitsch, Brahms 20.30 uhr Supper TIme 21.30 uhr G-STrInGS: fünf nDr-philharmoniker spielen Jazz, Tango & Crossover SonnTaG, 08.05.2016 kino Lichtblick, Heide 11.00 uhr fILmmaTInÉe · Dokumentarfilm: Dirigenten – jede Bewegung zählt

SonnTaG, 22.05.2016 museumsinsel, Lüttenheid 40 11.00 uhr maTInÉe auf Der muSeumSInSeL mit Thorsten Johanns (klarinette) und moritz eggert (klavier) Sonaten von Brahms, Widmann, eggert, Webern SamSTaG, 29.05.2016 kultur forum Heide-ost 16.00 uhr kInDer-konzerT Die Bremer Stadtmusikanten mit dem Boreas Quartett Bremen

SamSTaG, 11.06.2016 nord-ostsee automobile, Heide 18.30 uhr Sommer-kLaVIernaCHT mit françois-Xavier poizat, aurelia Shimkus, kevin kenner · Werke von Brahms, Chopin DonnerSTaG, 12.05.2016 St. Bartholomäus-kirche Wesselburen 19.30 uhr BraHmS-preISVerLeIHunG an CHrISTopH eSCHenBaCH Christopher park, klavier Laudatio: Dr. Christian kuhnt

VorVerkauf: online-Tickets über www.brahms-sh.de · reisebüro Biehl: Tel. 0481 69531

www.friesenanzeiger.de | 91


Kultur

92 | www.friesenanzeiger.de


Kultur

www.friesenanzeiger.de | 93


Kultur

Llewellyn Reichmann erinnert sich an ihre Rolle als Märchenprinzessin Jetzt beginnt wieder die Zeit der Märchenfilme. Kinder und Erwachsene lassen sich von Klassikern und Neuverfilmungen entführen in die Welten von Hexen, Prinzessinnen und bösen Zauberern.

Die junge Schauspielerin Llewellyn Reichmann auf Stippvisite an der Westküste.

Öffnungszeiten zu den Feiertagen 24.12. 8 - 15 Uhr / 25.12. 11 - 2 Uhr / 26.12. 8 - 2 Uhr 31.12. 8 - 16 Uhr / 01.01. 11 - 2 Uhr

94 | www.friesenanzeiger.de

Die junge Berliner Schauspielerin Llewellyn Reichmann besuchte Ende Oktober das erste Mal die Westküste. An den ersten kalten, nebligen Herbsttagen des Jahres erinnert sie sich daran, wie sie im Jahr 2011 ihre erste Hauptrolle in einem deutschen Fernsehfilmerrang: Im Weihnachtsmärchen „Jorinde und Joringel“. Sie war damals 17 Jahre alt und stand kurz vor dem Abitur. Die Liebe zum Theaterspielen hatte sie schon früh erkannt: „Als ich vier Jahre alt war, durfte ich immer das Sonntagsmärchen sehen. Ich wollte zwar kurzfristig auch Astronautin und Tierärztin werden, aber eigentlich wusste ich schon damals: Ich werde eines Tages Schauspielerin.“ Schauspielunterricht zu nehmen war zu teuer, doch nutzte sie als Schülerin jede kostenlose Gelegenheit, um Theater spielen und lernen zu können. Im Alter von 13 Jahren machte sie erste Erfahrungen an einem angesehenen Berliner Theater. Während der Proben empfahl ihr eine Schauspielerin, sich bei der renommierten Film-Agentur Schwarz für Kinder und Jugendliche zu bewerben. Es sollte eineinhalb Jahre dauern, bis sich die Agenturbei ihr zurückmeldete. Sie sprach vor, wurde sofort in die Agentur aufgenommen und bekam als erstes Angebot ein Casting für die Hauptrolle als Jorinde in der rbb-Verfilmung des Märchens „Jorinde und Joringel“. Die junge Schauspielerin erinnert sich, wie es war, Runde für Runde weiterzukommen. Auch dank ihrer

Ruhe und Natürlichkeit hatte sie sich tatsächlich gegen unzählige Konkurrentinnen mit ebensolchen Hoffnungen wie die ihren durchgesetzt. Auch die Dreharbeiten, an der Seite von so namhaften Schauspielern wie Katja Flint und Uwe Kockisch, schüchterten die 17-Jährige nicht ein. Sie blieb sich treu, bewahrte die Konzentration und ihr gesundes Durchsetzungsvermögen. „Es war schon komisch: Mich kannte niemand, ich war das Küken und ich habe den Hauptpart gespielt. Es hat mir sehr geholfen, dass die Leute am Set so unfassbar lieb zu mir waren. Einerseits war es harte, wenig märchenhafte Arbeit, anderseits hab ich mich doch sehr märchenmäßig gefühlt, denn ich war 17 Jahre alt und spielte meine erste Fernsehhauptrolle.“ Unvergesslich bleibt für die Schauspielerin der Moment, als Kindern in einem Babelsberger Kino das Weihnachtsmärchen gezeigt wurde. „Die Kinder waren so glücklich, nicht nur das Märchen, sondern auch noch das Mädchen aus dem Märchen sehen zu können, das hat auch mich verzaubert.“ Mit demselben Lächeln, mit dem sie im Film den Knecht Joringel verzaubert, blickt die junge Schauspielerin, die gerade ihr Studium an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst abschließt, nun über das Watt und sagt: „Die Landschaft hier, der Nebel, das Licht, das Meer, das hat auch etwas von einem Märchen. Ich bin noch nicht so weit hier leben zu wollen, aber hier sind wunderschöne Drehorte. Ich höre Rap-Musik mit richtigem Beat und sehe mich dazu in einer Rolle durch die wunderschöne Gegend laufen, das könnte mir gefallen.“ Text und Foto: Claudia Steinseifer


Kultur

lidl-reisen.de

Blaue Reise in Kroatien !

Buchtipp

Eigenanreise, 7 Nächte

klassischer Motorsegler, inkl. Halbpension

Aufrüttelnd, beklemmend, meisterhaft Ein Ruderer verschwindet spurlos aus seinem Boot. Der Vermisste ist der bekannte Enthüllungsblogger René Berger, der die Pharmaindustrie durch geleakte Insiderinformationen an den Pranger gestellt hat. Wurde er aus dem Weg geschafft? Und was geschah mit der jungen Journalistin Marie Sommer, die dem öffentlichkeitsscheuen Blogger auf der Spur war? Ein intensiver, spannungsgeladener Thriller!

pro Person ab

299.-

Patrick Brosi: Der Blogger Kriminalroman, Broschur Köln: Emons Verlag 2015 ISBN 978-3-95451-676-6 € 14,95 €

Morgen stirbt der Weihnachtsmann Polizist Elmar Windig darf endlich der Gilde der Weihnachtsmänner beitreten und tauscht überglücklich die Uniform gegen einen roten Mantel. Doch schon am ersten Abend stirbt ein GildenMitglied gewaltsam, und jeden Tag folgt ein weiterer Mord. Steckt der Verein der Christkinder dahinter, mit dem die Gilde seit Langem verfeindet ist? Elmar muss es herausfinden, bevor die Weihnachtsmänner komplett ausgerottet sind.

JETZT BUCHEN

Unsere Top-Reise der Woche!

Helga Bürster Der letzte Weihnachtsmann Ein Weihnachtskrimi, Broschur Köln: Emons Verlag 2015 ISBN 978-3-95451-738-1 € 9,90

MITMACHEN UND GEWINNEN Der Friesenanzeiger

verlost 3 Exemplare von „Der letzte Weihnachtsmann“

SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine E-Mail an gewinnen@friesenanzeiger.de mit dem Stichwort „Der letzte Weihnachtsmann“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist Freitag, der 15. Januar 2016. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

10€

Gutschein

1

pro Buchung bei

lidl-fotos.de

Inklusivleistungen: 7 Übernachtungen an Bord eines klassischen Motorseglers der Kategorie Comfort (ab / bis Trogir)/ Comfort Plus (ab / bis Rijeka) in der Doppelkabine Halbpension: Frühstück und Mittag- oder Abendessen 1x Kapitäns-Dinner Stadtführungen in Split, Trogir und Dubrovnik Stadtführung in Rab Reiseleitung bei der Ein- und Ausschiffung im Hafen TÜV-Pannenschutz (genaue Bestimmungen mit Reiseunterlagen) Reiseverlauf Route A Ab / bis Rijeka (Z1L092): 1. Tag: Rijeka – Krk. Individuelle Anreise zum Hafen von Rijeka. Einschiffung (11.30– 13.00 Uhr). Weiterfahrt nach Krk. Weiterfahrt zum Hauptort der Insel oder nach Punat. 2. Tag: Krk – Rab. Fahrt zur Insel Rab. Zeit zum Sonnen und Baden. 3. Tag: Rab – Sali. Fahrt zur Insel Dugi Otok. Bevor Sie in den Hafen von Sali einlaufen, ankern Sie in einer der zahlreichen Buchten mit glasklarem Wasser, um ein erfrischendes Bad zu nehmen. 4. Tag: Sali – Kornati – Inseln – Zadar-Archipel. Weiterfahrt zu den Kornati-Inseln und zum Zadar-Archipel. 5. Tag: Zadar-Archipel – Lošinj. Fahrt zur grünen Insel Lošinj. Mit etwas Glück werden Sie heute Delfine beobachten können. Fahrt nach PREISE & TERMINE 2016 IN € / PERSON IN DER DK Mali Lošinj. 6. Tag: Lošinj – Cres. Fahrt Preise zur Nachbarinsel Cres. Fahrt zum Ort Termine Cres. 7. Tag: Cres – Rijeka. Rückfahrt Anreise Samstag (7 Nächte) 299.nach Rijeka. Sie haben noch einmal Ge- Saison A: 30.04., 07.05., 15.10. 399.legenheit zum Baden und können einen Saison B: 14.05.–28.05., 01.10., 08.10. 479.Saison C: 04.06., 11.06., 17.09., 24.09. letzten Blick auf die Kvarner Bucht wer559.Saison D: 18.06.–16.07., 20.08.–10.09. fen. 8. Tag: Abreise. Nach dem Früh579.Saison E: 23.07.–13.08. stück Ausschiffung bis 9.00 Uhr und inBestellnummer: Z1L092-41 dividuelle Heimreise. Beschreibung Motorsegler: Ausstattung: Comfort: ca. 20–32 m Länge und Platz für 14–32 Gäste und Crew, Salon und Sonnendeck, Liegen bzw. Liegematten (begrenzte Anzahl). Comfort Plus: ca. 27–40 m Länge und Platz für 22– 38 Gäste und Crew, Salon, Sonnendeck, Liegen bzw. Liegematten (begrenzte Anzahl) und Klimaanlage. Doppelkabinen: mit Dusche / WC, größtenteils Etagenbetten, Kleiderschrank bzw. Regal. Belegung: min 1 Erw., max. 2 Erw.+1 Kind oder 3 Erw.

lidl-reisen.de

Angebot buchbar bis 31.12.2015. Wunschleistungen pro Person / Aufenthalt: Zuschlag Doppelkabine zur Alleinbenutzung Route A: ab € 189.-; Zuschlag Vollpension: € 69.-; Deutschlandweite Busan- und abreise (Anreise am Vortag, Rückkehr am Folgetag): auf Anfrage • Sonstiges: Auch ab / bis Trogir buchbar. Reiseverlauf Route B (Z1L092A), Preise und weitere Infos finden Sie unter www.lidl-reisen.de. Witterungsbedingte Änderungen der Route obliegen dem Kapitän und bleiben vorbehalten. Den Namen des Schiffes erfahren Sie im Hafen am Anreisetag. Die Route kann auch in umgekehrter Reihenfolge gefahren werden. Kinderermäßigung auf Anfrage. Zusatzkosten pro Woche (zahlbar vor Ort): Parkplatz im Hafen von Rijeka ca. € 50.- / Pkw, Parken im Hafen von Trogir: ca. € 40.- / Pkw (nur telefonisch buchbar, Zahlung bar in der Landeswährung), Kurtaxe, örtliche Abgaben: ca. € 21.- / Person, ca. € 10.- / Kind. Reiseveranstalter: Herbert-Rabius-Str. 26 • 53225 Bonn

069 899 1 45 80

Unter dieser Rufnummer sind wir täglich von 8 – 22 Uhr persönlich für Sie erreichbar. • Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Lidl ist bei diesen Reisen kein Reiseveranstalter. Vermittler der Reise: Lidl E-Commerce International GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm. Es gelten die Reise- und Zahlungsbedingungen des Veranstalters. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Zugang des Reisepreissicherungsscheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig, der Restbetrag ist 30 Tage vor Abreise zu leisten. • 1 zzgl. Versandkosten

www.friesenanzeiger.de | 95


Kultur

Es braucht nur die richtige Ausrüstung, um den sprießenden Bart sauber von der Wange zu schaben, oder um ihn in eine seinem Träger gut zu Gesicht stehende Fasson zu bringen: Das jedenfalls garantieren Jan Carstensen, Torben Jensen, Gunnar Quedes und Victor Kopt, vier gebürtige Nordfriesen Mitte Zwanzig, die zurzeit zwischen Risum-Lindholm, Süderlügum und Hamburg wohnen. „Es macht einfach Spaß, sich mit einem Hobel zu rasieren, das ist ein schö-

nes Ritual am Morgen“, sagen die vier Jungs, für die schon im jugendlichen Alter feststand, gemeinsam eine originelle Geschäftsidee zu gründen. Die haben sie gefunden mit dem „Classic Shave Club“: Hier können „echte Männer mit Stil“ die ultimative Rasier-Box bekommen, die eine handverlesene Auswahl hervorragender Nassrasur- und ZubehörProdukte enthält. Die »klassische Rasur« sei deutlich effektiver und preisgünstiger als die Rasur mit herkömmlichen Klin-

Der Friesenanzeiger verlost eine Starterbox sowie vier mal das Balm

SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Senden Sie uns eine E-Mail an gewinnen@friesenanzeiger. de mit dem Stichwort „Classic Shave Club“, Ihren Namen, Wohnort und Telefon. Natürlich können Sie uns auch eine frankierte Postkarte (siehe Impressum) zusenden. Einsendeschluss ist Freitag, der 8. Januar 2016. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Gewinner werden benachrichtigt. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

96 | www.friesenanzeiger.de

gen-Rasierern. Eine einzige messerscharfe Edelstahlklinge reiche aus, um das Gesicht astrein zu rasieren. In einem Betrieb in der Nähe von München lassen sie Seife und Balsam herstellen - komplett ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe: „Dadurch bleibt der Rasierbrand aus.“ Die Produkte sind für Allergiker besonders zu empfehlen. Der handgemachte, pflegende »Harlem Balsam« kommt gut an, denn er verleiht Frische und Feuchtigkeit für einen ganzen Tag.“ Dieses System war zu Großvaters Zeiten

durchaus üblich, mittlerweile ist es aber nur noch Insidern bekannt. Unter dem Motto »back to the roots« will das Quartett das ändern: „Unser Ziel ist es, die klassische Rasur zurück ins 21. Jahrhundert zu bringen“, betonen sie. Wer erst einmal damit angefangen habe, bleibe meist dabei, ist ihre Überzeugung. „Natürlich werden alle Produkte von uns selbst ausreichend getestet, damit gewährleistet ist, dass die Produkte gefallen und wir bei Problemen Rede und Antwort stehen können.“


Kultur

Filmtipps für kalte Januartage Wenn es draußen ungemütlich ist, legt man doch am liebsten die Füße hoch und schaut dazu einen schönen Film. Ob allein für sich, zusammen mit der oder dem Liebsten oder mit der ganzen Familie – Heimkino ist etwas

Schönes. Dabei muss es nicht immer der aktuellste HollywoodBlockbuster sein. Unser Mitarbeiter Thomas Meiler hat ein paar besondere Tipps für einen gemütlichen Filmabend oder -nachmittag zusammengestellt.

Text: Thomas Meiler

Besuchen Sie uns im Marienhofweg 33 neben Sky! Das besondere Geschenk: Leucht-Sterne für den Außenbereich z.B.

5 Zacken – 19,90 € 18 Zacken – 59,90 €

Ein Ausflug nach Saltkrokan sollte dabei immer mit eingeplant werden. Die Filmreihe ist ein besonderer Spaß für die ganze Familie. Wenn Familie Melcherson mit Sack und Pack ins geliebte Schreinerhaus einzieht und die Kinder wunderbare Abenteuer mit Tjorven

und Stina, Teddy und Freddy erleben, fühlt man sich auch als Zuschauer pudelwohl. Astrid Lindgren hat mit Ferien auf Saltkrokan Wohlfühlfernsehen geschaffen. Besonders in der kalten Jahreszeit bieten sich darum auch die Winterfilme wie etwa „Das Trollkind“ an.

Ebenfalls ein Spaß für die Familie ist „Cool Runnings“. Da bekommt man beides: Sommer- und Winterkino mit Spaß und Herz. Die Geschichte der ersten Bobmannschaft Jamaikas, die im Jahre 1988 bei den olympischen Winterspielen in Calgary an den Start ging, wird hier auf unter-

haltsame Weise erzählt. Auch wenn sich die Geschichte nicht immer an die realen Begebenheiten hält, macht der Film großen Spaß und hat eine wichtige Botschaft: Niemand soll Angst haben seinen Traum zu leben – auch wenn dieser anders ist, als das, was als normal gilt.

Ein Film darf im Winterkino natürlich nicht fehlen: „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit Bill Murray als einen in einer Zeitschleife gefangenen Wetterreporter. Immer und immer muss er als Phil Connors den Murmeltiertag in Punxsutawney durchleben bis er erkennt, dass er

sein Leben grundlegend ändern muss. Dadurch wird er ein besserer und vor allem zufriedener Mensch. Zudem findet er die Liebe seines Lebens. Der Film ist eine auf einer höchst originellen Idee basierende Komödie, die immer wieder Spaß macht.

Spannung, Action und eine Prise Humor – dafür steht die James Bond-Reihe. Daniel Craig ist mittlerweile der sechste 007 auf der Kinoleinwand. Der aktuelle Bond Spectre läuft derzeit in den Filmtheatern mit großem Erfolg. Schöne und spannende „Winter-Bonds“ gibt es fürs Heimkino auch. „Stirb an einem anderen Tag“ mit Pierce Brosnan spielt nicht nur im heißen Cuba, sondern auch im kalten Island.

In tödlicher Mission war Roger Moore unterwegs. Der Film spielt unter anderem im winterlichen Cortina d’Ampezzo. Ein richtiger Schnee-Bond ist der einzige Film mit George Lazenby als britischem Spion. Im Geheimdienst ihrer Majestät heiratet Bond sogar – auch wenn es tragisch endet. Dank der vielen ActionSzenen im Schnee und der spannenden Geschichte ist dieser 007 sicher einer der besten der Reihe.

Annahmestelle für Post und -Reinigung

Husum · Tel. 04841/ 80 30 31 Parkplätze vor der Tür!

www.friesenanzeiger.de | 97


Kultur

EIDERSTEDT - STEINLOS? Das Museum Landschaft Eiderstedt in St. Peter Ording zeigt von Sonntag (6. Dezember) bis Sonntag (28. Februar 2016) eine Fotoausstellung der „Arbeitsgemeinschaft Ortschronik St. Peter-Ording“ zum Thema „Steinloses Eiderstedt“. Der Boden der Eiderstedter Landschaft besteht im Süden aus altem Wattboden sowie im Norden der Halbinsel aus aufgeschlicktem Kleiboden und aus sandigen Nehrungen. Man findet keinen Geröllboden. Die für Nordfriesland „typischen“Friesenwälle sind für Eiderstedt untypisch, denn es gab keinen Geestrücken mit Steinen aus der Eiszeit, die von den Feldern gesammelt wurden. Steine, die herangebracht wurden, hatten und haben daher immer eine besondere Bedeutung: Taufsteine, Deich98 | www.friesenanzeiger.de

steine, Meilensteine, Grabsteine, Gedenksteine oder Fundamente der Vierkanthölzer. Jetzt sind rund 20 Bilder dieser Steinfunde und deren Geschichten in einer Ausstellung im Museum Landschaft Eiderstedt zu sehen. Weitere Informationen unter 04863/1226 oder unter www.museum-landschafteiderstedt.de. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Eintritt: Erwachsene mit/ohne Gästekarte: 3,00/4,50 Euro, Kinder 1,00 Euro. Museum Landschaft Eiderstedt Olsdorfer Straße 6 25826 St. Peter-Ording museum@museum-landschafteiderstedt.de Text und Foto: Museum Landschaft Eiderstedt


Kultur

Flüchtlingsbetreuung in der Weihnachtszeit Mit dem Heiligen Abend endet die Adventszeit. Die vorweihnachtlichen Wochen bedeuten nicht nur Zeit der Weihnachtsmärkte, des Glühweins, Geschenkekaufs und weihnachtlicher Vorbereitungen, sondern im ursprünglichen, christlichen Sinn vor allem Wochen der Buße und Hoffnung, die zu Weihnachten, dem Fest der Nächstenliebe und des Friedens, ihre Erfüllung findet. Gerade weil die Weihnachtsgeschichte von einer Obdach suchenden, alsbald auch flüchtenden Familie erzählt, liegt ein Gedanke an die vielen, oft von schrecklichen Erlebnissen getriebenen Flüchtlinge aus unterschiedlichsten Nationen, mit unterschiedlichsten Religionen, in unserem Land nah. Sie leben zunächst fern von ihrer Heimat in Flüchtlingsunterkünften, Kasernen, Containern, Sporthallen und Zelten, werden von unzähligen ehrenamtlichen Helfern und Profis betreut und versorgt. Wie erleben sie hier in Deutschland ihr möglicherweise erstes Weihnachtsfest? Kai Tange, Rechtsanwalt und

Vorsitzender des DRK in Dithmarschen und seine Mitarbeiter haben sich viele Gedanken zu dem Thema gemacht. Eine Islamwissenschaftlerin des DRK beschrieb ihnen, dass viele muslimische Flüchtlinge sich nie mit dem Weihnachtsfest auseinander gesetzt haben, weil sie es gar nicht kennen. Andere kennen es als Fest des Lichterbaumes und der Geschenke. Christen aus Somalia und Eritrea kennen zwar das Weihnachtsfest, sind aber orthodoxe Christen. Die Vielfalt der religiösen Gewichtungen und Lebensgewohnheiten ist so bunt, wie Menschen in ihrer Individualität nun einmal sind. So hat sich das DRK in Dithmarschen entschieden, kein explizites Weihnachtsfest zu organisieren. Stattdessen ist ein Fest für Kinder und ihre Familien im Erstaufnahmelager in Albersdorf geplant, als neutrales Lichterfest, gewiss wird ein bisschen dekoriert, auch wird es Schokoweihnachtsmänner geben. Darüber hinaus wird es von Gemeinden und Ortsvereinen des DRK Angebote kleiner Feiern geben, mit großer Sensibilität und Respekt

vor unterschiedlichen Kulturen organisiert. Die Dithmarscher Flüchtlingspastorin, Sandra Ruge-Tolksdorf, verweist darauf, dass dem, der Weihnachten feiern oder kennen lernen möchte, in den Gemeinden mit herzlicher Einladung die Möglichkeit gegeben wird. „Die Erfahrung sagt, dass viele Flüchtlinge sehr interessiert sind an unserer Kultur, an unseren Bräuchen, an unserer Art Weihnachten zu feiern. Vieles ist ihnen bekannt. Einiges wird ihnen fremd sein. Wichtig ist, wie ich finde, der »Angebotscharakter«, kein Überstülpen“, sagt Ruge-Tolksdorf.

kleine Geschenke für die Kinder oder warme Kleidung sind hilfreiche Gesten, vieles ist möglich.“ Auch Pastorin Runge-Tolksdorf betont: „Nicht nur zu Weihnachten und nicht nur einen Moment! Es geht darum, von Anfang an in der Flüchtlingsarbeit Türen zu öffnen, Raum zu geben und miteinander ins Gespräch zu kommen.“ Text: Claudia Steinseifer, Foto: Archiv

„Es wird den Menschen nicht sehr helfen, wenn für alle ein Weihnachtsliederabend mit Gitarre stattfindet“, betont Kai Tange, “aber praktische Hilfe bei der täglichen Ausgabe für Hygieneartikel oder in der Betreuung der Kindergruppe ist immer willkommen. Auch

www.friesenanzeiger.de | 99


Kultur

KlassikPhilharmonie Hamburg Neujahrskonzert am 01.01. / 18:00 Uhr

Die KlassikPhilharmonie Hamburg (ehemals Hamburger Mozart-Orchester) wurde im Jahre 1978 von dem bekannten Dirigenten Robert Stehli gegründet. Seit Jahren zählt das Orchester zur Elite deutscher Ensembles der beiden Sparten. Es besticht durch technische Brillanz, musikantische Einsatzfreude und durch

seine Ausstrahlung auf der Bühne. Glänzende Kritiken zeugen vom internationalen Rang dieses Orchesters. Tickets: Liesegang, Eventim, Ticketonline

am 09.01. / 20:00 Uhr

am 23.12. / 20:00 Uhr tour „KeenWiehnacht ohne...“ GODEWIND 2015. Tickets auch erhältlich unter www.buchliesegang.de. Tickets: Eventim, Buchhandlung Liesegang, info@godewind.de

Mega-Silvester-Party mit der Mega-Showband TIN LIZZY

am 31.12. / ab 20:00 Uhr (Essen), ab 22.00 Uhr Party

100 | www.friesenanzeiger.de

Magic of the Dance bietet mehr als nur Stepptanz. Die Show erzählt eine Geschichte aus dem alten Irland in Zeiten unbeschwerter Lebensfreude. Mystische Szenen voller Hingabe und Entrücktheit erinnern an die keltischen Wurzeln Irlands. Es ist die ewig wahre Geschichte von Gut und Böse, Unschuld und Intrige, Liebe, Sehnsucht und Hass.

Tickets: Eventim, Buchhandlung Liesegang, Ticketonline, lb-events

Lassen Sie sich nach Kuba entführen

op Wiehnachts-Tour

Wir lassen es Silvester richtig krachen mit der Mega-Showband TIN LIZZY, die die erfolgreichste Coverband Norddeutschlands ist. Regelmäßig begeistert die Band mit Spiel-

Stepptanz made in Ireland am 05.01. / 20:00 Uhr

Pasión De Buena Vista

GODEWIND

Die Konzertbesucher aus dem Alltag entführen, an Kindertage erinnern, einfach mal zur Ruhe kommen - das erreicht GODEWIND jedes Jahr auf‘s Neue. Zauberhafte Konzerte und eine neue Weihnachts-CD erwarten die Besucher der Weihnachts-

MAGIC OF THE DANCE

freude, Publikumsnähe und Charisma. Tickets: Thomas Hotel, Liesegang Husum

Lassen Sie sich von traumhaften Melodien und Tänzen in das kubanische Nachtleben entführen. „PASIÓN DE BUENA VISTA“ ist eine bunte Musikund Tanz-Show mit acht Tänzern und drei einmaligen Sängern aus Kuba, die zusammen mit neun Musikern und drei Background-Sängernin unzähligen atemberaubenden Kostümen und vor einer beeindruckenden Kulisse für mitreißenden Rhythmus und karibisches Flair sorgen. Tickets: Husumer Nachrichten, Foto Schlayer, Buchhandlung Liesegang,Eventim, Ticketonline, Reisebüro Biehl, shz-Verlag


Kultur

Familien-Musical: Aschenputtel Live-Familien-Erlebnis am 22.01. / 16:00 Uhr

Der deutschlandweit erfolgreiche Musical-Veranstalter Theater Liberi präsentiert den märchenhaften Klassiker fröhlich und dennoch romantisch inszeniert als einmaliges Familien-Erlebnis! Garantiert beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die die Prinzessin oder den Prinzen

in sich zumindest für ein paar Stunden zum Leben erwecken wollen! Tickets: an allen bekannten VVK-Stellen, sowie unter www.theater-liberi.de

Nordfriesische Lesung „Wintergäste“ von Sybil Volks am 14.01. / 20:00 Uhr Sybil Volks lebt als freie Autorin und Lektorin in Berlin. Ihr Roman „Wintergäste“ handelt von drei Generationen in einem eingeschneiten Inselhaus, zwischen denen sich in wenigen Tagen das Leben in

Der Chinesische Nationalcircus Shanghai Nights am 24.01. / 19:00 Uhr

Das junge Ensemble der Ausnahmeartisten aus dem Reich der Mitte stellt diese Wandlung auch in der aktuellen Show durch seine bewährten und einmaligen Akrobatikversionen dar. Weiterhin werden so Kultur und Geschichte Chinas greifbar durch atemberaubende Akrobatik, poetische Momente und die artistische

Aufhebung der Schwerkraft interpretiert. Tickets: an allen bekannten VVK-Stellen, Eventim

Hallenflohmarkt

Norddeutschlands größter Hallenflohmarkt am 24.01. / 8:00 Uhr bis16:00 Uhr

seiner ganzen Tragik, Komik und Magie entfaltet. Tickets: Husumer Nachrichten, Liesegang, Schlossbuchhandlung, Tourist Information Husum

Es ist der größte Hallenflohmarkt Norddeutschlands, der regelmäßig in der Messehalle stattfindet. Unabhängig von Wind und Wetter finden sich unzählige Käufer und Verkäufer in der Glashalle ein. Hier gibt

es alles: Nippes und Nützliches, Altes und Neues, Schnäppchen und verborgene Schätze. Anmeldungen unter: Torsten Humfeldt 04671 - 93 21 94 oder Martin Petersen 04671 - 93 31 75

Sinfoniekonzert

des Schleswig-Holsteinischen Landestheater 28.01. - 19:30 Uhr Franz Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil D-Dur, D 590 Jacques Ibert: Konzert für Flöte und Orchester Robert Schumann: Sinfonie Nr.2 C-Dur, op.61 Solist: Francisco López Martín (Preisträger des ARD-Wettbe-

werbs Flöte 2015) Dirigent: Florian Erdl Tickets: Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester, 24837 Schleswig kontakt@sh-landestheater.de www.sh-landestheater.de www.friesenanzeiger.de | 101


TV Programm Donnerstag, 24. Dezember 2015

Freitag, 25. Dezember 2015

Samstag, 26. Dezember 2015

ARD

ZDF

ARD

ZDF

ARD

ZDF

20.15 20.15 Der Meineidbauer 6 Heimatfilm, D/Ö ’12 Mit Günther Maria Halmer 21.45 Pfarrer Braun: Braun unter Verdacht 6 Kriminalfilm, D ’07 Mit Ottfried Fischer 23.15 Weil in der Herberge kein Platz für sie war 65 Religionssendung 0.30 Tagesschau 6 0.35 Schlaflos in Seattle 6 Komödie, USA ’93 2.18 Tagesschau

20.15 20.15 Heiligabend mit Carmen Nebel 6 22.30 Evangelische Christvesper 6 Religion 23.15 heute Xpress 23.20 Weihnachtsengel küsst man nicht 6 Komödie, D/Ö ’11 0.50 Das Schneeparadies 6 Liebesfilm, D ’01 2.20 Die weiße Schlange 6 Märchenfilm, Ö ’15 3.50 König Drosselbart 6 Märchenfilm, CZ/D ’84

20.15 20.15 Weihnachts-Männer 6 Komödie, D ’15 21.45 Kommissar Wallander - Die weiße Löwin 6 Kriminalfilm, D/GB ’15 23.15 Tagesschau 23.25 Detektiv wider Willen 6 Krimikomödie, D/Ö ’09 0.55 Tagesschau 1.00 Papillon 6 Abenteuerfilm, USA ’73 3.25 Kommissar Wallander - Die weiße Löwin 6 Kriminalfilm, D/GB ’15

20.15 20.15 Die Helene FischerShow 6 Unterhaltung 23.15 heute Xpress 23.20 Tatsächlich...Liebe 6 Tragikomödie, USA ’03 Mit Hugh Grant 1.25 Obendrüber, da schneit es 6 Familienfilm, D ’12 2.55 Im Zauber der Wildnis - Yellowstone 6 Doku 3.40 Ein Pferd für Moondance 6 Familienfilm, USA ’07

20.15 20.15 Tatort: Benutzt 6 Kriminalfilm, D ’15 21.45 Kommissar Wallander - Lektionen der Liebe 6 Kriminalfilm, D/GB ’15 23.15 Tagesschau 23.25 Das Wort zum Sonntag 6 Religionssendung 23.30 Nanga Parbat 6 Drama, D ’10 1.05 Tagesschau 6 1.10 Kommissar Wallander - Lektionen der Liebe 6 Kriminalfilm, D/GB ’15

20.15 20.15 Das Traumschiff 6 Familienserie 21.45 Kreuzfahrt ins Glück 6 Familienserie 23.15 Das Traumschiff Spezial 6 Magazin 23.45 heute Xpress 23.50 The Rock - Fels der Entscheidung 6 Actionfilm, USA ’96 1.55 Arabeske 6 Komödie, USA ’66. Mit G. Peck 3.40 Das Traumschiff Spezial 6 Magazin

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

20.15 20.15 Kevin - Allein zu Haus Komödie, USA ’90. Mit Macaulay Culkin, Joe Pesci 22.20 Kevin - Allein in New York Komödie, USA ’92 0.40 Richie Rich Komödie, USA ’94. Mit M. Culkin 2.25 Auf der Suche nach dem goldenen Kind Komödie, USA ’86 3.55 Allein zu Haus: Der Weihnachts-Coup Komödie, USA ’12

20.15 20.15 Ich - Einfach unverbesserlich Animationsfilm. Mit den Stimmen von Oliver Rohrbeck, Jan Delay 22.00 Wanted Actionfilm, USA ’08. Mit J. McAvoy 0.00 The Marine Thriller, USA ’06. Mit John Cena 1.35 Assassin‘s Bullet Im Visier der Macht Thriller, USA ’12 3.05 Moby Dick Abenteuerfilm, USA ’10

20.15 20.15 Der Hobbit: Smaugs Einöde Fantasyfilm, NZ/USA ’13. Mit Martin Freeman, Ian McKellen 23.25 Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia Fantasyfilm, GB/USA ’08. Mit Ben Barnes, Anna Popplewell 2.00 Schneller als der Tod Western, USA ’95. Mit Sharon Stone 3.50 Open Range - Weites Land Western, USA ’03

20.15 20.15 Ich - Einfach Unverbesserlich 2 Animationsfilm, USA ’13 22.05 Ice Age Animationsfilm, USA ’02 23.40 Wanted Actionfilm, USA ’08. Mit J. McAvoy 1.35 Bad Karma - Keine Schuld bleibt ungesühnt Actionfilm, USA ’12. Mit Ray Liotta. Regie: Suri Krishnamma 3.15 The Marine Thriller, USA ’06. Mit John Cena

20.15 20.15 Fluch der Karibik Piratenfilm, USA ’03. Mit Johnny Depp, Geoffrey Rush 23.10 Der Hobbit: Smaugs Einöde Fantasyfilm, NZ/USA ’13. Mit Martin Freeman, Ian McKellen 2.10 Maximum Risk Actionfilm, USA ’96. Mit Jean-Claude Van Damme 3.45 Schneller als der Tod Western, USA ’95. Mit Sharon Stone

20.15 20.15 Die Croods Animationsfilm, USA ’12 22.05 Riddick - Überleben ist seine Rache Sci-Fi-Film, USA ’10 Mit Vin Diesel 0.25 The 6th Day Sci-Fi-Film, USA ’00 Mit A. Schwarzenegger 2.40 Ticket Out - Flucht ins Ungewisse Thriller, USA ’10. Mit Ray Liotta 4.15 The 6th Day Sci-Fi-Film, USA ’00

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

20.15 20.15 Die Familie Stone Verloben verboten! Komödie, USA ’05 22.15 Der Grinch Fantasyfilm, USA ’00. Mit Jim Carrey 0.15 Men of Honor Drama, USA ’00. Mit R. De Niro 2.25 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin Krimiserie 3.15 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 20.15 The Amazing SpiderMan Fantasyfilm, USA ’12. Mit A. Garfield 22.50 Thor Fantasyfilm, USA ’11. Mit Chris Hemsworth, Natalie Portman 0.50 Machete Actionfilm, USA ’10. Mit Danny Trejo 2.40 The Mechanic Actionfilm, USA ’11. Mit Jason Statham 4.10 Dirty Money Thriller, USA ’94. Mit F. Deane

20.15 20.15 Ein Chef zum Verlieben Komödie, USA ’02 Mit Sandra Bullock 22.15 Einmal ist keinmal Krimikomödie, USA ’11 0.00 Arthur Komödie, USA ’11. Mit R. Brand 1.50 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin Krimiserie 2.40 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 20.15 Men in Black 3 Sci-Fi-Komödie, USA ’12 22.15 Man of Steel Actionfilm, USA ’13. Mit Henry Cavill 1.05 Assassination Games Actionfilm, USA ’11 2.50 Machete Actionfilm, USA ’10. Mit Danny Trejo 5.00 Two and a Half Men Sitcom 5.05 Der Sternwanderer Fantasyfilm, GB/USA ’07 5.20 Der Sternwanderer Fantasyfilm, GB/USA ’07

20.15 20.15 Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück Komödie, USA ’01 22.05 Ein Chef zum Verlieben Komödie, USA ’02 0.05 Das perfekte Weihnachtshaus Dokusoap 2.20 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin Krimiserie 3.10 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 20.15 Pacific Rim Sci-Fi-Film, USA ’13. Mit C. Hunnam 22.50 The Amazing SpiderMan Fantasyfilm, USA ’12. Mit A. Garfield 1.40 Spider-Man 2 Fantasyfilm, USA ’03 4.10 Mike & Molly Comedyserie 4.25 Mike & Molly Drei Frauen und eine Urne 4.45 My Boys Comedyserie 5.05 My Boys Comedyserie 5.25 My Boys Comedyserie

©TVextra Verlag, Hamburg

www.tv-extra.de

102 | www.friesenanzeiger.de

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

Programmänderungen möglich


TV Programm Sonntag, 27. Dezember 2015

Montag, 28. Dezember 2015

Dienstag, 29. Dezember 2015

ARD

ZDF

ARD

ZDF

ARD

ZDF

20.15 20.15 Tatort: Wer bin ich? 6 Kriminalfilm, D ’15 Mit Ulrich Tukur, Barbara Philipp 21.45 Kommissar Wallander - Der Feind im Schatten 6 Krimi, D/GB ’15 23.15 Tagesthemen 6 23.35 Lieber verliebt 6 Komödie, USA ’09 1.08 Tagesschau 1.10 Tatort: Benutzt 6 Kriminalfilm, D ’15 2.43 Tagesschau

20.15 20.15 Inga Lindström: Leg dich nicht mit Lilli an 6 Melodram, D ’15 21.45 heute-journal 6 Nachrichten 22.00 Das finstere Tal 6 Drama, Ö ’13 23.45 ZDF-History Doku 0.30 heute Xpress 0.35 Album 2015 - Bilder eines Jahres 6 Doku 1.35 Das finstere Tal 6 Drama, Ö ’13 3.20 Frag den Lesch

20.15 20.15 Ein Mord mit Aussicht 6 Kriminalfilm, D ’15 21.45 Tatort: Willkommen in Hamburg 6 Kriminalfilm, D ’12 23.15 Tagesthemen 6 23.45 Tatort: Wer bin ich? 6 Kriminalfilm, D ’15 1.15 Tagesschau 1.25 Ein Mord mit Aussicht 6 Kriminalfilm, D ’15 2.50 Charade 6 Krimi, USA ’63. Mit A. Hepburn 4.43 Tagesschau

20.15 20.15 Stralsund - Der Anschlag 6 Krimi, D ’15 21.40 heute-journal 6 22.15 The Last Stand 6 Actionfilm, USA ’13 23.50 heute+ Nachrichten 0.05 Patong Girl 6 Drama, D ’13. Mit Max Mauff 1.35 ZDF-History Doku 2.20 Soko 5113 6 Krimiserie 3.05 Ikea, Höffner & Co. 6 3.35 Soko Wien 6 Krimiserie 4.20 Leute 2015 - das Jahr der Stars 6 Magazin

20.15 20.15 2015 - Das Quiz 6 Der Jahresrückblick zum Mitraten und Mitspielen 23.30 Tagesthemen 6 0.00 Kommissar Wallander - Der Feind im Schatten 6 Krimi, D/GB ’14 Mit Kenneth Branagh 1.33 Tagesschau 1.35 2015 - Das Quiz 6 Quizshow 4.53 Tagesschau 4.55 Deutschlandbilder Reportage

20.15 20.15 Snow White and the Huntsman 6 Fantasyfilm, USA ’12 22.10 heute-journal 6 22.40 Deutsche Spuren in Russland 6 Doku 23.25 Anna Karenina 6 Drama, USA ’12 1.20 Neu im Kino Kultur 1.25 Snow White and the Huntsman 6 Fantasyfilm, USA ’12 3.25 Deutsche Spuren in Russland 6 Doku

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

20.15 Navy CIS Krimiserie Navy CIS Krimiserie Navy CIS: L.A. Criminal Minds Navy CIS Krimiserie Navy CIS Krimiserie Navy CIS: L.A. Criminal Minds In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 4.00 Anwälte im Einsatz 4.45 Auf Streife - Die Spezialisten Dokusoap

20.15 20.15 Das Dschungelbuch Animationsfilm 21.45 Die erfolgreichsten Weihnachtsfilme aller Zeiten Unterhaltung 23.00 Spiegel TV Magazin 0.10 Riddick - Überleben ist seine Rache Sci-Fi-Film, USA ’10 2.20 Die Trovatos Detektive decken auf 3.10 Die Trovatos Detektive decken auf 4.00 Betrugsfälle Dokusoap

20.15 20.15 Die Vampirschwestern Fantasyfilm, D ’12 22.15 Elementary Krimiserie 23.10 Navy CIS Krimiserie 0.10 Criminal Minds 1.10 Elementary Krimiserie 1.50 Navy CIS Krimiserie 2.40 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 3.25 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap 3.45 Anwälte im Einsatz

20.15 20.15 Wer wird Millionär ? Mit Oma oder Opa zur Million Quizshow Mit Günther Jauch 22.15 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 23.00 30 Minuten Deutschland Reportage 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 10 vor 11 Kulturmagazin 0.55 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 1.45 RTL Nachtjournal

20.15 20.15 Krabat Fantasyfilm, D ’08. Mit David Kross 22.40 akte 20.15 - Reporter kämpfen für Sie! 23.40 SAT.1 Reportage 0.40 Criminal Minds 1.35 Criminal Minds 2.25 Auf Streife Dokusoap 3.10 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap 3.35 Mein dunkles Geheimnis Dokusoap 3.55 Anwälte im Einsatz

20.15 20.15 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 21.15 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 22.15 CSI: Miami Krimiserie 23.10 CSI: Miami Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 1.20 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 2.10 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

20.15 20.15 Das perfekte Promi Dinner - In aller Freundschaft-Spezial Kochshow 23.10 Prominent! Magazin 23.55 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 0.55 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 1.40 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 20.15 Iron Man 3 Actionfilm, CHN/USA ’13 Mit Robert Downey jr., Gwyneth Paltrow 22.55 Pacific Rim Sci-Fi-Film, USA ’13. Mit C. Hunnam 1.25 Iron Man 3 Actionfilm, CHN/USA ’13 Mit Robert Downey jr., Gwyneth Paltrow 3.35 Pumpkinhead: Blutfehde Horrorfilm, GB/USA ’07. Mit Amy Manson, Bradley Taylor

20.15 The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory Circus Halligalli - Das Beste aus drei Jahren The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory Scrubs - Die Anfänger Scrubs - Die Anfänger Spätnachrichten Scrubs - Die Anfänger

20.15 20.15 Martin Rütters tierischer Jahresrückblick Unterhaltungsshow 23.20 Die tierischen 10 0.20 Nachrichten 0.40 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 1.35 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 2.20 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 21.15 22.15 23.15 0.10 1.05 1.50 2.35 3.15

©TVextra Verlag, Hamburg

www.tv-extra.de

20.15 Chicago Fire Chicago Fire Suits Anwaltsserie Suits Anwaltsserie Nachrichten Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 1.20 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 2.05 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 21.15 22.10 23.05 0.00 0.20

20.15 20.45 21.15 21.40 22.10 1.25 1.50 2.15 2.40 3.05 3.25 3.40 3.45

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

20.15 20.45 21.15 21.45 22.15 22.40 23.10 23.40 0.10 0.40 1.10 1.35 2.00 2.25

20.15 Die Simpsons Die Simpsons Die Simpsons Family Guy Trickserie Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Programmänderungen möglich

www.friesenanzeiger.de | 103


TV Programm Mittwoch, 30. Dezember 2015

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Freitag, 1. Januar 2016

ARD

ZDF

ARD

ZDF

ARD

ZDF

20.15 20.15 Kleine große Stimme 6 Melodram, D ’15. Mit Wainde Wane, David Rott 21.45 Tatort: Kopfgeld 6 Kriminalfilm, D ’13 23.15 Tagesthemen 6 23.45 Irene Huss, Kripo Göteborg - Der zweite Mord 6 Kriminalfilm, D/SWE ’08 1.18 Tagesschau 1.20 Kleine große Stimme 6 Melodram, D ’15 2.53 Tagesschau

20.15 20.15 Otto - Geboren um zu blödeln 6 Unterhaltung 22.45 heute-journal 6 Nachrichten 23.15 Wanderlust - Der Trip ihres Lebens 6 Komödie, USA ’11 0.45 heute+ Nachrichten 1.00 Otto - Geboren um zu blödeln 6 Unterhaltung 3.30 Soko Wien 6 Krimiserie 4.15 Adieu - Menschen, die wir nicht vergessen 6 5.05 drehscheibe Magazin

23.55 20.15 Stadlshow Silvester 6 Unterhaltungsshow 23.55 Silvesterfeuerwerk vom Brandenburger Tor 6 Reportage 0.15 Die Silvester-Schlagerparty Unterhaltung 1.55 Tagesschau 2.00 Ein irrer Typ 6 Actionkomödie, F ’77 3.35 Abgedreht 6 Komödie, USA ’07. Mit Jack Black 5.08 Tagesschau 5.10 Deutschlandbilder

20.15 20.15 Guten Rutsch! 6 Unterhaltungsshow 21.45 Willkommen 2016 6 Silvester live vom Brandenburger Tor. Unterhaltungsshow 0.30 heute Xpress 0.35 Die ZDF-Kultnacht Discofox Musikshow 2.25 Die ZDF-Hitparty Musikshow 3.55 Die ZDF-Kultnacht Boney M. Musikshow 5.25 zdf.formstark

20.15 20.15 Tatort: Der große Schmerz 6 Krimi, D ’15 Mit Til Schweiger 21.45 Maria Wern, Kripo Gotland - Sommerrausch Krimi, SWE ’15 23.15 Tagesthemen 6 23.30 Das Wort zum Jahresbeginn 6 Religion 23.35 Kommissar LaBréa Todesträume am Montparnasse 6 Kriminalfilm, D ’10 1.05 Tagesschau

20.15 20.15 Das Traumschiff Familienserie. Cook Islands 21.45 Kreuzfahrt ins Glück Familienserie 23.15 heute Xpress 23.20 Am wilden Fluss 6 Actionfilm, USA ’94 1.05 Die Schwester der Königin 6 Historienfilm, GB ’08. Mit N. Portman 2.50 Der Mann in der eisernen Maske 6 Abenteuerfilm, F/USA ’98

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

20.15 20.15 Fünf Freunde 2 Abenteuerfilm, D ’13 22.10 Krabat Fantasyfilm, D ’08. Mit David Kross 0.30 Focus TV - Reportage 1.00 News & Stories 1.46 So gesehen Religion 1.50 Auf Streife Dokusoap 2.40 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap 3.05 Mein dunkles Geheimnis Dokusoap 3.25 Anwälte im Einsatz

20.15 20.15 Die 25 schönsten Geschichten des Jahres Unterhaltungsshow 22.15 stern TV Infomagazin 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Bauer sucht Frau Die Bauern auf großer Urlaubstour Datingshow. Teil 1 1.35 Bauer sucht Frau - Die Bauern auf großer Urlaubstour Datingshow 2.40 RTL Nachtjournal

20.15 20.15 Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2 Piratenfilm, USA ’06 23.15 Knallerfrauen Comedy 23.40 Knallerfrauen Comedy 0.10 Knallerfrauen Comedy 0.40 Knallerfrauen Comedy 1.10 Knallerfrauen Comedy 1.35 Knallerfrauen Comedy 2.00 Knallerfrauen Comedy 2.25 Knallerfrauen Comedy 2.45 Knallerfrauen Comedy 3.10 Knallerfrauen Comedy 3.30 Knallerfrauen Comedy

20.15 20.15 Die ultimative Chart Show - Die beliebtesten Après-Ski-PartyHits Unterhaltungsshow 0.00 Willkommen 2016 Die Feiern zum Jahreswechsel Reportage 0.05 Die ultimative Chart Show - Die Party geht weiter Unterhaltung 1.00 Die ultimative Chart Show - Die erfolgreichsten Hits des Jahres 2015

20.15 20.15 Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt Piratenfilm, USA ’07. Mit Johnny Depp, Orlando Bloom 23.40 Apocalypto Actionfilm, USA ’06. Mit Rudy Youngblood, Dalia Hernández 2.15 Conspiracy - Die Verschwörung Actionfilm, USA ’08. Mit S. Burkett 3.50 Apocalypto Actionfilm, USA ’06

20.15 20.15 Life! Dumm gelaufen Clipshow 22.30 Hape trifft! Spezial! Unterhaltungsshow 0.25 Männersache Komödie, D ’09. Mit Mario Barth 1.55 Schwer verliebt Komödie, USA ’01. Mit Gwyneth Paltrow, Jack Black 3.45 Das Strafgericht Gerichtsserie 4.35 Das Strafgericht 5.20 Betrugsfälle Dokusoap

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

20.15 20.15 Rizzoli & Isles Krimiserie 21.15 Rizzoli & Isles 22.10 Perception Krimiserie 23.05 Major Crimes 0.00 Rizzoli & Isles 0.55 Nachrichten 1.15 Rizzoli & Isles 2.00 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 2.50 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 20.15 red! 2015 - Der große Jahresrückblick der Stars Boulevardmagazin 23.30 The Big Bang Theory 23.55 The Big Bang Theory 0.25 Family Guy Trickserie 0.50 Fringe - Grenzfälle des FBI (1) Mysteryserie 1.45 Fringe - Grenzfälle des FBI (2) Mysteryserie 2.30 The Big Bang Theory 2.55 The Big Bang Theory 3.15 Spätnachrichten 3.20 Scrubs - Die Anfänger

20.15 20.15 Happy New Year Komödie, USA ’11 22.30 The Grey - Unter Wölfen Abenteuerfilm, USA ’11. Mit L. Neeson 0.35 100 Songs, die die Welt bewegten Musikdokumentation 2.05 100 Songs, die die Welt bewegten 3.50 Songs, die die Welt bewegten Musikdoku 4.35 Ein Mann für eine Saison Komödie, USA ’05

20.15 20.15 Der Schuh des Manitu - Extra Large Komödie, D ’01. Mit M. Herbig 22.10 Scary Movie 4 Komödie, USA ’06 23.35 The Big Bang Theory 0.05 The Big Bang Theory 0.35 The Big Bang Theory 1.05 The Big Bang Theory 1.30 The Big Bang Theory 1.55 The Big Bang Theory 2.20 The Big Bang Theory 2.40 The Big Bang Theory 3.00 The Big Bang Theory

20.15 20.15 Gut gebrüllt - 2 Jahre Höhle der Löwen Dokusoap 22.45 Guidos Shopping Queen des Jahres 2.40 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 3.30 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 4.15 Schneller als die Polizei erlaubt Dokusoap 4.35 auto mobil Automagazin

20.15 20.15 Scary Movie 5 Komödie, USA ’11. Mit Erica Ash, Simon Rex 22.00 Zombieland Horrorkomödie, USA ’09 Mit Jesse Eisenberg 23.45 Scary Movie 5 Komödie, USA ’11 1.25 Scary Movie 4 Komödie, USA ’06 2.45 Ananas Express Komödie, USA ’08 4.30 Bollywood Hollywood Komödie, USA ’02

©TVextra Verlag, Hamburg

www.tv-extra.de

104 | www.friesenanzeiger.de

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

Programmänderungen möglich


TV Programm Samstag, 2. Januar 2016

ARD

Sonntag, 3. Januar 2016

Montag, 4. Januar 2016

ZDF

ARD

ZDF

ARD

ZDF

20.15 Wilsberg 6 Krimiserie Morgen hör ich auf 6 heute-journal 6 Ein starkes Team 6 Krimiserie heute Xpress Das Russland-Haus 6 Thriller, USA ’90 Die Schlange 6 Thriller, F ’06. Mit Yvan Attal Gleisbruch und Kabelsalat 6 Reportage Herzensbrecher - Vater von vier Söhnen 6

20.15 20.15 Tatort: Fegefeuer 6 Kriminalfilm, D ’14. Mit Til Schweiger 21.45 Maria Wern, Kripo Gotland - Das Opfer 6 Kriminalfilm, SWE ’15 23.15 Tagesthemen 6 23.35 Jane Eyre 6 Drama, GB ’11 1.28 Tagesschau 1.30 Zack and Miri Make a Porno 6 Komödie, USA ’08. Mit Seth Rogen 3.08 Tagesschau

20.15 20.15 Der Bergdoktor 6 Arztserie 21.45 heute-journal 6 22.00 Inspector Barnaby 6 Kriminalfilm, GB ’12 23.30 ZDF-History Doku 0.15 heute Xpress 0.20 Inspector Barnaby 6 Kriminalfilm, GB ’12 1.50 Frag den Lesch 2.05 Supertalent Mensch II 6 Dokumentation 2.50 Gefahr aus den Bergen 6 Dokumentation

20.15 20.15 Das Programm 6 Thriller, D ’15. Mit Nina Kunzendorf, Benjamin Sadler 23.10 Tagesthemen 6 23.40 Tatort: Fegefeuer 6 Kriminalfilm, D ’14 1.10 Tagesschau 1.15 Das Programm 6 Thriller, D ’15 4.10 Brisant Magazin 4.43 Tagesschau 4.45 Wo unser Wetter entsteht (2/2) 6 Doku

20.15 20.15 Die 7. Stunde 6 Kriminalfilm, D ’15 21.45 heute-journal 6 22.15 Die Unfassbaren 6 Thriller, USA ’13 23.55 heute+ Nachrichten 0.10 Lollipop Monster 6 Drama, D ’11 1.40 ZDF-History Doku 2.25 Soko München 6 3.10 Weltmacht Google 6 3.55 Soko Wien 6 Krimiserie 4.40 Leute heute 6 Magazin 4.55 hallo deutschland

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

20.15 20.15 Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten Piratenfilm, USA ’11. Mit Johnny Depp, Penélope Cruz 23.05 Born 2 Die Actionfilm, USA ’02. Mit Jet Li 1.10 Steven Seagal - Halb tot Actionfilm, D/USA ’02 Mit Steven Seagal 2.45 Born 2 Die Actionfilm, USA ’02. Mit Jet Li 4.20 Steven Seagal - Halb tot Actionfilm, D/USA ’02

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar Castingshow 22.15 Der RTL Comedy Grand Prix Unterhaltung 0.30 Deutschland sucht den Superstar Castingshow 2.00 Hape trifft! Spezial! Unterhaltungsshow 3.45 Betrugsfälle Dokusoap 4.10 Verdachtsfälle Dokusoap 5.00 Verdachtsfälle

20.15 20.15 Navy CIS Krimiserie 22.10 Navy CIS: L.A. Krimiserie 23.05 Criminal Minds Krimiserie 0.05 Navy CIS Krimiserie 1.40 Navy CIS: L.A. 2.30 Criminal Minds 3.05 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 3.50 Anwälte im Einsatz 4.45 Auf Streife - Die Spezialisten Dokusoap

20.15 20.15 Ralph reicht‘s Animationsfilm, USA ’12 22.05 Spiegel TV Magazin Infomagazin 22.50 Ralph reicht‘s Animationsfilm, USA ’12 0.45 Exclusiv - Weekend 1.40 Der Blaulicht Report 2.35 Familien im Brennpunkt Dokusoap 3.30 Familien im Brennpunkt Dokusoap 4.20 Familien im Brennpunkt Dokusoap

22.15 20.15 Sherlock Holmes Abenteuerfilm, USA ’09. Mit Robert Downey jr. 22.15 Elementary Krimiserie 23.10 Navy CIS Krimiserie 0.10 Criminal Minds Krimiserie 1.05 Elementary Krimiserie 1.45 Navy CIS Krimiserie 2.25 In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 3.10 Anwälte im Einsatz 3.55 Anwälte im Einsatz

20.15 20.15 Wer wird Millionär? Quizshow 22.15 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 23.00 30 Minuten Deutschland Reportage 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 10 vor 11 Kulturmagazin 0.55 Extra - Das RTL Magazin Boulevardmagazin 1.40 RTL Nachtjournal 2.05 Explosiv - Das Magazin Boulevardmagazin

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

22.05 20.15 Lara Croft: Tomb Raider Actionfilm, USA ’01. Mit A. Jolie 22.05 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin Krimiserie 23.05 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 0.05 Criminal Intent Verbrechen im Visier 1.00 Criminal Intent Verbrechen im Visier

20.15 20.15 Spider-Man 3 Actionfilm, USA ’07. Mit Tobey Maguire, Kirsten Dunst 23.05 Resident Evil: Afterlife Sci-Fi-Film, GB ’10. Mit Milla Jovovich, Ali Larter 1.00 Zombieland Horrorkomödie, USA ’09 2.30 Zombie Strippers Horrorfilm, USA ’08 4.00 House of the Dead 2: Dead Aim Horrorfilm, USA ’05. Mit E. Vaugier

20.15 20.15 Das perfekte Promi Dinner Kochshow 22.45 Prominent! Magazin 23.25 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin Krimiserie 0.25 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin Krimiserie 1.25 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 20.15 Independence Day Sci-Fi-Film, USA ’96 23.20 Resident Evil: Retribution Sci-Fi-Film, D/KAN ’12 1.20 Resident Evil: Afterlife Sci-Fi-Film, GB ’10 2.55 Resident Evil: Retribution Sci-Fi-Film, D/KAN ’12 4.25 Watch Me - das Kinomagazin Kulturmagazin 4.55 My Boys Comedyserie 5.15 My Boys Comedyserie

20.15 20.15 Klein gegen Groß Das unglaubliche Duell 6 Spielshow 23.15 Tagesthemen 6 23.35 Das Wort zum Sonntag 6 Religionssendung 23.40 Kommissar Wallander - Die falsche Fährte 6 Kriminalfilm, D/GB ’08 1.10 Tagesschau 6 1.15 Duell - Enemy at the Gates 6 Kriegsfilm, D/GB ’01. Mit Jude Law 3.18 Tagesschau

©TVextra Verlag, Hamburg

20.15 21.45 22.45 23.00 0.30 0.35 2.30 4.25 4.55

www.tv-extra.de

20.15 Chicago Fire Chicago Fire Suits Anwaltsserie Suits Anwaltsserie Nachrichten Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 1.20 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 2.05 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 21.15 22.10 23.05 0.00 0.20

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

20.15 20.45 21.15 21.40 22.10 22.35 23.00 23.25 23.55 0.20 0.50 1.15 1.40 2.05

20.15 The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory Family Guy Trickserie Futurama Trickserie The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory The Big Bang Theory Programmänderungen möglich

www.friesenanzeiger.de | 105


TV Programm Dienstag, 5. Januar 2016

Mittwoch, 6. Januar 2016

Donnerstag, 7. Januar 2016

ARD

ZDF

ARD

ZDF

ARD

ZDF

20.15 20.15 In aller Freundschaft 6 Arztserie Entscheidungen 21.00 In aller Freundschaft 6 Arztserie 21.45 Zeig mir Deine Welt (1/2) 6 Dokuserie 22.30 Tagesthemen 6 23.00 Sechzehneichen 6 Melodram, D ’12 0.30 Nachtmagazin 6 0.50 Der Klang des Herzens 6 Familienfilm, USA ’07 2.38 Tagesschau

20.15 20.15 Der Hobbit: Eine unerwartete Reise 6 Fantasyfilm, USA ’12 23.00 heute-journal 6 Nachrichten 23.30 James Bond 007 Man lebt nur zweimal 6 Agentenfilm, GB ’66 1.20 Neu im Kino Kultur 1.25 Der Hobbit: Eine unerwartete Reise 6 Fantasyfilm, USA ’12 4.10 Soko Wien 6 Krimiserie 4.55 hallo deutschland

20.15 20.15 Die Zeit mit Euch 6 Drama, D ’14 21.45 Zeig mir Deine Welt (2/2) 6 Dokuserie 22.30 Tagesthemen 6 23.00 Deutschlands First Ladies 6 Dokumentation 0.30 Nachtmagazin 6 0.50 Die Zeit mit Euch 6 Drama, D ’14 2.23 Tagesschau 2.25 Deutschlands First Ladies 6 Dokumentation 3.55 Deutschlandbilder

20.15 20.15 Das Mädchen aus dem Totenmoor 6 Kriminalfilm, D ’15 21.45 heute-journal 6 22.15 17.000 Kilometer Kanada (1) 6 Reportage 23.00 James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät 6 Agentenfilm, GB ’69. Mit G. Lazenby 1.15 Das Mädchen aus dem Totenmoor 6 Kriminalfilm, D ’15 2.45 Soko Wismar 6

20.15 20.15 Gefragt - Gejagt XXL 6 Quizshow 21.45 Panorama 6 Magazin 22.15 Tagesthemen 6 22.45 Der Sandro-Report Zahlemann Live 6 Reportage 23.15 Die Wiwaldi Show 65 23.45 Nachtmagazin 6 0.05 Gefragt - Gejagt XXL 6 Quizshow 1.38 Tagesschau 1.40 Kalter Schweiß 6 Actionfilm, F/IT ’70

20.15 20.15 Der Bergdoktor 6 Ein letztes Lied 21.45 heute-journal 6 22.15 17.000 Kilometer Kanada (2) 6 Reportage 23.00 James Bond 007 Leben und sterben lassen 6 Agentenfilm, USA ’73. Mit R. Moore 0.55 heute+ Nachrichten 1.10 Ray Donovan 6 1.55 George Gently - Der Unbestechliche 6 Kriminalfilm, GB ’11

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

SAT.1

RTL

20.15 20.15 Böseckendorf - Die Nacht, in der ein Dorf verschwand Drama, D ’09. Mit Anna Loos 22.25 akte 20.16 - Reporter kämpfen für Sie! Infomagazin 23.20 SAT.1 Reportage 0.20 Criminal Minds 1.15 Criminal Minds 2.05 Auf Streife Dokusoap 2.50 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap

20.15 20.15 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 21.15 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 22.15 CSI: Miami Krimiserie 23.10 CSI: New York Krimiserie 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Bones - Die Knochenjägerin Krimiserie 1.20 CSI: Miami Krimiserie 2.10 CSI: New York 3.00 RTL Nachtjournal

20.15 20.15 Für immer Liebe Romanze, USA ’12 22.25 Spiegel TV Reportage 23.25 24 Stunden Reportage 0.25 Auf Streife Dokusoap 0.55 News & Stories 1.44 So gesehen Religion 1.45 Auf Streife Dokusoap 2.35 Schicksale - und plötzlich ist alles anders Dokusoap 2.55 Mein dunkles Geheimnis Dokusoap

20.15 20.15 Deutschland sucht den Superstar Castingshow 22.15 stern TV Infomagazin 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Deutschland sucht den Superstar 2.00 Best of...! Deutschlands schnellste Rankingshow Unterhaltung 2.55 RTL Nachtjournal 3.20 Explosiv - Das Magazin Boulevardmagazin

20.15 Criminal Minds Criminal Minds Criminal Minds Criminal Minds Criminal Minds Criminal Minds Criminal Minds Criminal Minds In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment Dokusoap 4.00 Anwälte im Einsatz 4.45 Auf Streife - Die Spezialisten Dokusoap

20.15 20.15 Der Lehrer Comedyserie Du willst in mein Leben? Das ist mein Leben! 21.15 Der Lehrer Comedyserie 22.15 Anwälte der Toten Rechtsmediziner decken auf Krimisoap 23.10 Anwälte der Toten Rechtsmediziner decken auf Krimisoap 0.00 RTL Nachtjournal 0.27 Das Wetter 0.30 Der Lehrer Comedyserie 1.25 Der Lehrer Comedyserie

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

VOX

PRO 7

20.15 Die Simpsons Die Simpsons Die Simpsons Family Guy Trickserie Family Guy Trickserie Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Family Guy Trickserie Family Guy Trickserie Shit! My Dad Says Shit! My Dad Says Two and a Half Men Two and a Half Men

20.15 20.15 Rizzoli & Isles Krimiserie 21.15 Rizzoli & Isles 22.10 Perception Krimiserie 23.05 Major Crimes 0.00 Rizzoli & Isles 0.55 Nachrichten 1.15 Rizzoli & Isles 2.00 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 2.50 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin

20.15 20.15 Planet der Affen: Prevolution Sci-Fi-Film, USA ’11. Mit J. Franco 22.25 Attack the Block Sci-Fi-Film, F/GB ’11 0.10 The Crazies - Fürchte deinen Nächsten Horrorfilm, USA ’10 2.00 Spätnachrichten 2.05 Scrubs - Die Anfänger 2.30 Scrubs - Die Anfänger 2.55 Malcolm mittendrin 3.20 Malcolm mittendrin 3.40 Malcolm mittendrin

20.15 20.15 Armageddon Actionfilm, USA ’98. Mit Bruce Willis 23.10 The Losers Actionfilm, USA ’10. Mit Jeffrey Dean Morgan, Zoe Saldana 1.00 Nachrichten 1.20 Armageddon Actionfilm, USA ’98. Mit Bruce Willis 3.40 The Losers Actionfilm, USA ’10. Mit Jeffrey Dean Morgan, Zoe Saldana 5.05 CSI:NY Krimiserie

20.15 20.15 21 Jump Street Komödie, USA ’12 22.30 Planet der Affen: Prevolution Sci-Fi-Film, USA ’11. Mit J. Franco 0.35 Sirens Comedyserie 1.05 Sirens Comedyserie 1.30 Shit! My Dad Says 1.55 Shit! My Dad Says 2.20 Spätnachrichten 2.25 Scrubs - Die Anfänger 2.50 Scrubs - Die Anfänger 3.10 Malcolm mittendrin 3.30 Malcolm mittendrin

20.15 20.15 Goodbye Deutschland! Die Auswanderer Dokusoap 23.15 Die tierischen 10 0.20 Nachrichten 0.40 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 1.35 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin 2.20 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin ©TVextra Verlag, Hamburg

20.15 20.40 21.10 21.45 22.10 22.40 23.10 23.35 0.00 0.30 0.55 1.20 1.45 2.15

www.tv-extra.de

106 | www.friesenanzeiger.de

20.15 21.15 22.15 23.15 0.10 1.05 1.50 2.35 3.15

2 Dolby Surround 4 schwarzweiß 6 Untertitel für Hörgeschädigte 5 Breitbild

Programmänderungen möglich


Willkommen beim Museumsverbund Nordfriesland

NordseeMuseum Husum - Nissenhaus

Schloss vor Husum

»Hubert Piske – Farbholzschnitte«

Zaun, 1990

Der Maler und Grafiker Hubert Piske (geb. 1937) hat seit dem Jahre 1987 ein umfangreiches Holzschnittwerk geschaffen. Seine oft großformatigen Farbholzschnitte beeindrucken zuvorderst durch ihren ebenso differenzierten vorgetragene Technik wie durch ihre farbige Differenziertheit. Immer wieder aufs Neue gelingt es ihm, den landschaftlichen Eindruck der schleswig-holsteinischen Westküste auf einfühlsame wiederzugeben, wobei die Technik des Holzschnitts eine konzentrierte, alles Nebensächliche aus-

sparende Sichtweise vorhält. Piske überrascht durch eine nuancierte Farbgebung, die der Atmosphäre der Küste auf verblüffende Weise nahekommt. Nicht der Formgedanke oder gar eine expressive Übersteigerung der vorgefundenen Motivik interessiert den Künstler, sondern eine großflächige, von zarten Linien durchwirkte Auffassung von landschaftlicher Wirklichkeit. Hubert Piske hat dem NordseeMuseum ein umfangreiches Konvolut seiner Holzschnitte geschenkt, die wir in dieser Ausstellung erstmals präsentieren.

Ostenfelder Bauernhaus

Ausstellung im Schloss vor Husum „Grafische Blätter aus den Sammlungen des NordseeMuseums. Nissenhaus“ druck einer Figur oder einer Landschaft konzentriert, so öffnete sich Hans Holtorf nach dem Ersten Weltkrieg dem Expressionismus. In kurzer Zeit entstanden wunderbar aggressiv formulierte Blätter von Kindern und Erwachsenen. Doch allzu rasch wandte sich Holtorf einer durchgeistigten, meditativen Kunst zu und betrachtete seine frühen Arbeiten als „Jugendsünden“.

Wolken und Küste, 1992 Friedrich Nietzsche, Radierung von Hans Olde, 1899

NordseeMuseum Husum »Hubert Piske. Im Ausdruck gefestigt. Farbholzschnitte« ab dem 29. November bis zum 10. Januar 2016 - Di. - So. 11:00 - 17:00 Uhr

Schloss vor Husum Öffnungszeiten: Sa. und So. von 11:00 – 17:00 Uhr König-Friedrich V- Allee, Husum Tel.: 0 48 41 / 8 97 31 30

NordseeMuseum Husum Nissenhaus Öffnungszeiten: Di. – So. von 11:00 – 17:00 Uhr Herzog-Adolf-Straße 25, Husum Tel.: 0 48 41 / 25 45

Ostenfelder Bauernhaus Öffnungszeiten: Winterpause. Führungen auf Anfrage Nordhusumer Sraße 13, Husum Tel.: 0 48 41 / 43 34

Museumsverbund Nordfriesland Tel. 04841-2545, Fax 04841-63280 info@museumsverbundnordfriesland.de www.museumsverbundnordfriesland.de

Die Dachgalerie im Schloss vor Husum zeigt über den Winter grafische Blätter aus den Sammlungen des NordseeMuseums. Eine willkommene Gelegenheit, bestimmte Teile der Kollektion zu präsentieren, die bis jetzt selten in Husum zu sehen waren. Den Anfang bilden frühe Studienblätter Carl Ludwig Jessens. Von den Freunden Adolf Brütt und Hans Olde werden ebenso Blätter zu sehen sein wie von Albert Johannsen, dessen frühe Akademie-Zeichnungen noch immer beeindrucken. Hatte sich Johannsen zeitlebens noch auf den so gesehenen Gesamtein-

Der erst in den letzten Jahren in seiner künstlerischen Breite entdeckte Maler Hans Ralfs und früher Förderer von Friedrich Karl Gotsch war ebenfalls ein begnadeter Grafiker. Seine Aquarelle gehören zur unveräußerlichen Substanz der Zwischenkriegszeit in Schleswig-Holstein. In den 1960er Jahren machte die Künstlergruppe „Zebra“ auf sich aufmerksam und brachte frischen Wind in die Szene. Auch im hohen Norden eine Zeit des künstlerischen Aufbruchs. Den Schlussakkord bilden schließlich Arbeiten der Husumer Malerin Anja Pletowski, die sich einmal mehr zwischen Figuration und Abstraktion bewegen.

Schloss vor Husum „Grafische Blätter aus den Sammlungen des NordseeMuseums. Nissenhaus“ bis zum Februar 2016 jeweils Samstag und Sonntag von 11 -17 Uhr

www.friesenanzeiger.de | 107


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Sa

theater itzehoe

Das Programm auf einen Klick und Blick: www.theater-itzehoe.de Und für Smartphones in aller Kürze: mobil.theater-itzehoe.de Theaterplatz • 25524 Itzehoe • Tel.: (0 48 21) 67 09 31

19.12. Ausstellungen

Ferne Länder - Fremde Welten 10:00 Uhr Schifffahrtsmuseum, Husum „Nationalpark & UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“ 10:00 Uhr Nationalparkhaus, Husum „Experimente“ 10:00 Uhr Werke von Eva Fuß Stadtbibliothek, Husum Hans Christiansen Die Retrospektive 10:00 Uhr Museumsberg, Flensburg Wiedergänger 10:00 Uhr Werke von Friedel Anderson Stadtbücherei, Niebüll

Bestie, Fabelwesen, Partner 15:00 Uhr Der künstlerische Blick auf´s Tier; Werke von Eva Ammermann, Joseph Beuys, Claus Vahle, Manuel Zint und anderen. Stadtgalerie im Elbeforum, Brunsbüttel

Bühne

Weihnachten mit LaLeLu 20:00 Uhr a cappella-comedy; als besondere Perle präsentieren die Stimmakrobaten das Weihnachtsmusical „Kumpel Jesus“ NCC, Husum

Märkte

Weihnachtsmarkt 09:00 Uhr mit Flohmarkt Kohlosseum, Wesselburen

Unsinkbar Weihnachtsmarkt 10:00 Uhr Die Ausstellung zeigt Nicols 10:00 Uhr Erfindung eines geschlossenen Bis 31.12.; Öffnungszeiten: Mo Rettungsboots. - Sa 10:00 - 22:00 Uhr, So 11:00 Schifffahrtsmuseum, Flensburg - 20:00 Uhr Holm, Große Straße, NorderLieber guter Weihnachtsmann markt, Flensburg 11:00 Uhr Weihnachtsmarkt Weihnachtshaus, Husum 10:00 Uhr Grafik aus den Sammlungen Bis 23.12.; Öffnungszeiten: Mo des NordseeMuseums, - Sa 10:00 - 22:00 Uhr, So 11:00 Nissenhaus - 20:00 Uhr 11:00 Uhr Südermarkt, Flensburg Schloss vor Husum Weihnachtsmarkt & Eiswelt Querbeet 10:00 Uhr 13:00 Uhr Bis 3.1.2016; täglich 11:00 Werke von Nikolaus Störten20:00 Uhr; Heiligabend: 10:30 becker - 14:00 Uhr; 1. Weihnachtstag: Haus Peters, Tetenbüll geschlossen; Silvester: ab 20:00 Uhr Silvester Open Air „Bürger auf Abwegen“ Marktplatz, Heide 14:00 Uhr „Thomas Mann und Theodor Weihnachtsmarkt Storm“ 10:00 Uhr Theodor-Storm-Zentrum, Bis 28.12.; Öffnungszeiten: Mo Wasserreihe 31, Husum - Sa 10:00 - 21:00 Uhr, So 11:00 - 21:00 Uhr Heiligabend 10:00 Kai Sudek - 14:00 Uhr; 1. Weihnachtstag Bilder und Zeichnungen geschlossen; 2. Weihnachtstag 15:00 Uhr 10:00 - 21:00 Uhr Richard-Haizmann-Museum, Markt, Husum Niebüll Weihnachtsmarkt Wunderland 10:00 Uhr 15:00 Uhr Bis 31.12.; täglich von Gruppenausstellung mit 25 10:00 - 18:00 Uhr mit Bühnenprogramm; Künstlern des Hauses Kultur- und Bürgerhaus, Marne Kirchenstraße und breite Straße, Itzehoe Hinterm Ofen Weihnachtsstadt Tønder 15:00 Uhr 10:00 Uhr Historische Fotos aus dem Julebyen (Weihnachtsstadt) Backens-Nachlass Kultur- und Bürgerhaus, Marne Tønder

108 | www.friesenanzeiger.de

Bredstedt im Lichterglanz 10:00 Uhr Bis 23.12. So bis Do von 15:00 - 18:00 Uhr, Fr und Sa 10:00 - 20:00 Uhr Fiede-Kay-Platz (kleiner Marktplatz), Bredstedt Krusmoelle 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Bis 30.12. Krusmølle, Krusmøllevej 10, Felstedskov, 6200 Aabenraa Weihnachtsereignis 11:00 Uhr Packhaus, Tönning Weihnachtsmarkt 11:00 Uhr Gut Altenhof, Eckernförde jule marked 14:00 Uhr Bis 24.12. werktags 14:00 - 17:00 Uhr, Sa & So 10:00 - 16:00 Uhr Storetorew, Aabenraa Zierfischtauschbörse 14:00 Uhr Zierfische, Garnelen und Wasserpflanzen direkt vom Züchter. Halle des Kreissportverbandes, Am Kleinbahnhof 14, Heide Weihnachtsmarkt der kleinen Dinge zu kleinem Preis 14:30 Uhr Kreismuseum Prinzeßhof, Itzehoe Weihnachtsmarkt 15:00 Uhr Platz vor der Kirche, Leck Weihnachtsmarkt 15:00 Uhr Bis 23.12. jeweils 15:00 Uhr 20:00 Uhr Rathausplatz, Niebüll Peters Weihnachten Ganztägig Bis 23.12.; Weihnachtsmarkt, Adventskalender, Musik, Kutschfahrten, Traditionen und gemütliche Stimmung in den Straßen von Ribe. Ribe (Dänemark)

Musik

Musical: Bibi Blocksberg Hexen Hexen überall! 14:00 Uhr Ein Hexenspaß für die ganze Familie. Flens-Arena, Flensburg Kerzen und Musik zum 4. Advent 17:30 Uhr Werke von J.S. Bach und

Improvisationen, Lesungen Sankt Nikolai Kirche, Flensburg Dornröschen 19:30 Uhr Ballett für alle ab sechs Jahren von Marius Petipa / Katharina Torwesten nach dem Märchen der Brüder Grimm theater Itzehoe Konzert: Sweety Glitter and the Sweethearts 20:00 Uhr Das Lebensgefühl der Seventies Deutsches Haus, Flensburg Fjarill Leise Zeit Duo Tour 20:00 Uhr Sie singen in ihren Muttersprachen: Schwedisch und Afrikaans. Der Charlottenhof, Klanxbüll Wunnerbore Wiehnachten 20:00 Uhr plattdeutsches Weihnachtsprogramm unter anderen mit dem Tolker Gospelchor Niederdeutsche Bühne, Flensburg Konzert: Jan Plewka & Marco Schmedtje - Between the Bars 20:30 Uhr Eine musikalische Zeitreise quer durch die Jahrzehnte Speicher, Husum ü40 Party Royale 21:00 Uhr Von den der 90-ern bis hin zu den aktuellen Charts! mit DJ J.LE Deutsches Haus, Flensburg Trichter Party & Rocknacht 21:00 Uhr Altes Heizwerk, Bredstedt

Theater

De Zauberlehrling 14:00 Uhr ein Zauberabenteuer von Michael Wempner (niederdeutsches Stück) Uns lütt Theoter, Schleswig

Der Froschkönig 14:00 Uhr, 16:30 Uhr und 19:00 Uhr Weihnachtsmärchen von Robert Bürkner Bürgerhaus, Bredstedt

Verschiedenes

Malkurs für Kinder 15:30 Uhr Tuschen, Aquarell, kreatives Zeichnen mit Kohle u. Bleistift, Basteln. Anmeldung erforderlich! Telefon: 04841 - 7799411 Fun Center, Husum

So

20.12. Märkte

Weihnachtsmarkt 09:00 Uhr mit Flohmarkt Kohlosseum, Wesselburen Weihnachtsstadt Tønder 11:00 Uhr Julebyen (Weihnachtsstadt) Tønder Weihnachtsereignis 11:00 Uhr Packhaus, Tönning Weihnachtsmarkt 11:00 Uhr Gut Altenhof, Eckernförde Weihnachtsstadt Tønder 11:00 Uhr Bis 20.12. Werktags von 10:00 – 17:30 Uhr; Sa von 10:00 – 16:00 Uhr; So von 11:00 – 16:00 Uhr Julebyen (Weihnachtsstadt) Tønder Weihnachtsmarkt der kleinen Dinge zu kleinen Preis 14:30 Uhr Kreismuseum Prinzeßhof, Itzehoe Weihnachtsmarkt 15:00 Uhr Platz vor der Kirche, Leck

Musik

Die Märchenorgel: Hänsel und Gretel 15:00 Uhr hinterher sind alle Kinder eingeladen das Hexen-Knusperhäuschen zu verputzen Sankt Nikolai Kirche, Flensburg Weihnachtskonzerte des Flensburger Bach-Chores 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Benjamin Britten, Julia Gollner, Harfe, Kinderchor, Jugendkantorei, Collegium Vocale, Bach-Chor Sankt Marien Kirche, Flensburg Weihnachtskonzert 17:00 Uhr Göttinger Barockorchester, Kantorei an St. Marien Stadtkirche Sankt Marien, Marktplatz, Husum Sternsingen 17:00 Uhr Mit den Chören der Kantorei Sankt Christian Sankt Christian Kirche, Garding Es begab sich aber… 18:00 Uhr Weihnachtliche Chormusik aus aller Welt Sankt Laurentii Kirche, Itzehoe


Mi

1

23.12.

Highfive and Symphony 20:00 Uhr Die Band Highfive und das Northern Unity Orchestra treten gemeinsam auf Deutsches Haus, Flensburg Konzert Santiano Von Liebe, Tod und Freiheit 20:00 Uhr Flens-Arena, Flensburg

Theater

Der Zauberer von Oz 14:00 Uhr und 17:00 Uhr Kinderstück mit Musik Niederdeutsche Bühne, Flensburg De Zauberlehrling 14:00 Uhr und 18:00 Uhr ein Zauberabenteuer von Michael Wempner (niederdeutsches Stück) Uns lütt Theoter, Schleswig

14:00 Uhr. Bouleplatz Husum (im Schlosspark an der Nord-Ost-Ecke am Klinikum Husum), Erichsenweg 22, Husum

Mo

21.12. Musik

GODEWIND – Weihnachtstour 2015 20:00 Uhr Zauberhafte Konzerte und eine neue Weihnachts-CD erwarten die Besucher der Weihnachtstour „Keen Wiehnacht ohne... GODEWIND 2015“. Weitere Informationen: www.godewind.de Deutsches Haus, Flensburg

Der kleine Muck 15:00 Uhr Stück für alle ab sechs Jahren Lesung mit Peter Barteld nach dem Märchen von Wilhelm Hauff mit dem Theater 19:00 Uhr Haus des Kurgastes, der Altmark Friedrichskoog theater Itzehoe

Vorträge

Pippi plündert den Weihnachtsbaum 15:00 Uhr Theater für die ganze Familie. Mit dem Wittener Kinderheater. Für Kinder ab drei Jahren Elbeforum, Brunsbüttel Krimmelmokel Puppentheater - Frau Holle 15:00 Uhr und 16:30 Uhr Für alle ab drei Jahren Deutsches Haus, Flensburg

Verschiedenes

Auf Schusters Rappen… 08:30 Uhr Wandern mit dem TSV Husum in der Region Husum / Nordsee Vereinsheim des TSV Husum, Klopstockplatz, Husum

Sonntags-Atelier: Erzähl mir eine Geschichte 11:00 Uhr Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg, Flensburg Hans Christiansen. Die Retrospektive 11:30 Uhr Führung mit Martina Klose-März Museumsberg, Flensburg Schlosspark Boule Husum Boule-Spielen 14:00 Uhr jeden Mittwoch und Sonntag,

Di

22.12. Musik

Shanty-Abend mit den Gieselauschippern 19:00 Uhr Haus des Kurgastes, Friedrichskoog

Theater

Filmklub Husum: Curtis Harrington „Wer hat Tante Ruth angezündet?“ 19:30 Uhr Horror-Thriller Großbritannien 1972, Original mit Untertitel Kino-Center, Husum

2 3

Musik

4

GODEWIND – Weihnachtstour 2015 20:00 Uhr Zauberhafte Konzerte und eine neue Weihnachts-CD erwarten die Besucher der Weihnachtstour „Keen Wiehnacht ohne... GODEWIND 2015“. Weitere Informationen: www.godewind.de NCC, Husum

5 6 7 8

Theater

Krimmelmokel Puppentheater - Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann? 15:00 Uhr Für alle ab zwei Jahren Deutsches Haus, Flensburg

9 10 11

Verschiedenes

Geschichten und Gedichte am Abend vor Heilig Abend 19:00 Uhr Gemütlicher Abend mit Kaminfeuer, Bratäpfeln, Teepunsch Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Straße 19, Sankt Peter-Ording

12

SG Flensburg-Handewitt vs. VfL Gummersbach 20:15 Uhr Flens-Arena, Flensburg

15

Vorträge

Krimiabend mit Hannes Nygaard 19:30 Uhr Lesung aus seinem Krimi „Biikebrennen“ GesundheitsKlinik „Stadt Hamburg“, Sankt Peter-Ording

Do

13 14

Mi 30.12.

16

Herr Holm – Die Klassiker aus 25 Jahren Schleppender Gang, mürrischer Blick und sein näselnder Hamburger Slang sind ihm zum Markenzeichen geworden. Herr Holm bleibt unerschütterlich in seinem Glauben, dass nur Ruhe und Ordnung diese Welt vor Chaos und Willkür schützen können. Anlässlich seines 25-jährigen Bühnenjubiläums geht er nun mit einer Mischung der beliebtesten Sketche aus den bisher erschienenen Programmen auf Tournee. Wann: 20:00 Uhr Wo: Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

18 19 20 21

24.12.

22

Musik

24

23

Christmas Karaoke 22:00 Uhr Shamrock Irish Pub, Husum

25

Theater

26

Krimmelmokel Puppentheater - Wann kommt denn nun der Husumer Lese(s)pass Weihnachtsmann? 15:30 Uhr 11:00 Uhr Jeden Dienstag: Vorlesen für Für alle ab zwei Jahren Kinder von drei bis sechs Jahren Deutsches Haus, Flensburg Stadtbibliothek, Husum

Vorträge

Der vierte König 16:00 Uhr Weihnachtslesung von Wolfgang Welter für Kinder ab fünf Jahren Stadtbücherei, Niebüll

17

27 28 29

Hier könnten Sie werben 34,4 x 20 mm 45,-€

30 31 www.friesenanzeiger.de | 109


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mo

Fr

25.12. Märkte

4. Büsumer Winterzauber 11:00 Uhr Bis 29.12. Ein winterlicher Holzbudenmarkt mit leckerem Gaumenschmaus, Kinderkarussell, Schmuck, Kunst und Kunsthandwerk. Vor dem Rathaus, Büsum

Musik

Christmas Karaoke 19:00 Uhr Shamrock Irish Pub, Husum Weihnachtsparty 21:00 Uhr Unten packt Dj Reik seinen Koffer voll Musik aus, oben mixt die Speicher-Crew leckere Cocktails. Speicher, Husum X-MAS Party 21:00 Uhr Altes Heizwerk, Bredstedt X-MAS Party 23:00 Uhr mit DeeJay Wolle & DJ Kay van Schall; der Einlass ist ab 18 Jahren (Ausweiskontrolle)! Deutsches Haus, Flensburg

Sa

26.12. Musik

Musica Sacra zum Weihnachtsfest 09:30 Uhr St. Nikolai Chor St. Nikolai Kirche, Flensburg J.S. Bach: 4. Kantate Weihnachtsoratorium 11:15 Uhr Flensburger Bach-Chor und Bach-Ensemble, Leitung: Prof. Matthias Janz St. Marien Kirche, Flensburg Weihnachtskonzert: Alena & Timo Jürgensen 15:00 Uhr Werke von Beethoven, Bach, Fauré und Tschaikowsky Genießer Hotel Altes Gymnasium, Husum

Verschiedenes

Malkurs für Kinder 15:30 Uhr Tuschen, Aquarell, kreatives Zeichnen mit Kohle u. Bleistift, Basteln. Anmeldung erforderlich! Telefon: 04841 - 7799411 Fun Center Husum

Vorträge

Uns is een Kind boren 17:00 Uhr Plattdüütsche Geschichten und Musik Sankt Christian Kirche, Garding

28.12. Storm-Haus, Husum

Verschiedenes

Meditative Wanderung 14:00 Uhr mit meditativen Texten und Übungen. Sankt Clemens Kirche, Büsum

Sterne über dem Wattenmeer 17:00 Uhr Michael Beverungen erzählt Interessantes und Wissenswertes bei einer Führung am Meeressaum. Treff am Strandhauptaufgang,

So Di

27.12. 29.12. Friedrichskoog

Ausstellungen

Künstler der Galerie 11:00 Uhr Sonderausstellung mit Werken u.a. von Friedel Andersson, Falko Behrendt, Siegwart Sprotte Galerie Lüth, Husum (Schobüll)

Musik

Das Beste kommt zum Schluss - Orgelkonzert zum Abschluss des Bruhns Jahres 18:00 Uhr Kai Krakenberg spielt das gesamte Orgelwerk von N. Bruhns Stadtkirche Sankt Marien, Markt, Husum

Theater

Twee as Bonnie und Clyde 18:00 Uhr Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Fl. Stadttheater, Flensburg

Verschiedenes

Sonntags-Atelier: Wanddekor 11:00 Uhr Museumsberg, Flensburg

Landschaftsmalerei 11:30 Uhr Führung mit Maria Migawa Museumsberg, Flensburg Weihnachtsführung durchs Storm-Haus 15:00 Uhr

Christmas Karaoke 19:00 Uhr Shamrock Irish Pub, Husum

110 | www.friesenanzeiger.de

Hier könnten Sie werben 34,4 x 20 mm 45,-€

Musik

Musik aus dem Norden 19:00 Uhr Sänger Markus überzeugt mit einem breit gefächertem Programm und kleinen Döntjes sein Publikum. Haus des Kurgastes, Friedrichskoog Winter-Zauberland 2015 / 2016 19:00 Uhr Konzertabend mit Schlagern, Evergreens, Parodie und etwas Magie. Elbeforum, Brunsbüttel Weihnachtskonzert 20:00 Uhr Werke von Felix Mendelssohn und Antonin Dvorak, concerto classico Kirche Sankt Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording Jahresabschlußkonzert mit dem Shantychor „Strandräuber“. 20:00 Uhr Seemannslieder zum Ende des Jahres. Olsdorfer Krug, Sankt PeterOrding

Theater

Mit Leevde speelt man nich 20:00 Uhr Premiere der Büsumer Speeldeel Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

Vorträge

‚Das Gold des Nordens‘ - Entstehung von Bernstein. 15:00 Uhr

Mit der Schutzstation Wattenmeer. Anmeldepflichtig (bis 29.12.) Tel. 04841-668530 Treffpunkt: DJH Jugendherberge Husum, Husum

Mi

30.12. Bühne

Herr Holm „Die Klassiker aus 25 Jahren“ 20:00 Uhr Eine brisante Mischung der beliebtesten Sketche aus den bisher erschienenen Programmen. Gäste- und Veranstaltungszentrum, Büsum

Musik

Joseph Haydn: Die Schöpfung 19:00 Uhr Jahresschlusskonzert des Fl.-Bach-Chores, Elbipolis Barockorchester mit Originalinstrumenten und Solisten Deutsches Haus, Flensburg Musical Night in Concert 20:00 Uhr Mit der Axel Törber-Band und der Set- Musical Company Elbeforum, Brunsbüttel Weihnachtskonzert 20:00 Uhr Werke von Felix Mendelssohn und Antonin Dvorak, concerto classico Kirche Sankt Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording

Theater

Leev nah Stünnenplan 20:00 Uhr Turbulente Komödie Niederdeutsche Bühne, Flensburg

Do

Mega-Silvester-Party 20:00 Uhr mit der Showband Tin Lizzy & dem DJ Fuzzy NCC, Husum Silvesterparty 21:00 Uhr Mit Musik vom DJ für Jung und Alt darf ins neue Jahr getanzt, gefeiert und gelacht werden. Der Charlottenhof, Klanxbüll Silvester-Party Karaoke 22:00 Uhr Shamrock Irish Pub, Husum

Theater

Leev nah Stünnenplan 16:30 Uhr und 20:00 Uhr Turbulente Komödie Niederdeutsche Bühne, Flensburg Theater: „Habemus Papam” 17:00 Uhr Silvesterkomödie (eXperimenttheater Husum) Speicher Husum

Verschiedenes

Strandsegelregatta Sylvester Race 09:30 Uhr Strandveranstaltung für alle Segler-Klassen Regattastrecke der Strandsegler, südlich der Arche Noah, Sankt Peter-Ording

Silvestercrosslauf 14:00 Uhr Im Rahmen des Laufes gibt es auch Spiel- und Spaßmöglichkeiten für die ganze Familie. Anmeldung ist ab 12:30 Uhr im DÜNEN-HUS. Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording

Fr

01.01. Musik

31.12.

Neujahrskonzert: KlassikPhilharmonie HH 18:00 Uhr NCC, Husum

Musik

Verschiedenes

Silvesterdisco für Kids 15:00 Uhr mit DJ Kai; der Eintritt ist frei Haus des Kurgastes, Friedrichskoog

Neujahrsanbaden 11:00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm Hauptstrand, Büsum


Sa

1

02.01. Musik

Konzert duo folani „Die dreizehn Monate“ 17:00 Uhr Erich Kästners 13 Monate werden rezitiert, mit Musik von Bach, Mozart, Beethoven. Kirche St. Ulrich, Sankt Peter-Ording Matthias Friedemann & KarlMichael Irmer: Kein Klang der aufgeregten Zeit 19:00 Uhr Mit Theodor Storm durch Schleswig-Holstein. Herrenhaus Hoyerswort, Oldenswort Konzert zum neuen Jahr 19:30 Uhr mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester, Flensburg: Beschwingtes, Furioses, Kurioses und Wienerisches theater Itzehoe

Verschiedenes

Ferienworkshops für Kinder von acht bis vierzehn Jahren 15:00 Uhr Täglich bis einschließlich 6. Januar; wechselnde Themen Phänomenta, Flensburg Malkurs für Kinder 15:30 Uhr Tuschen, Aquarell, kreatives Zeichnen mit Kohle u. Bleistift, Basteln. Anmeldung erforderlich! Telefon: 04841 - 7799411 Fun Center Husum

2

Stationen eines Künstlerlebens: Hans Christiansen 11:30 Uhr Führung mit Maria Migawa Museumsberg, Flensburg Flensburg Akademie 12:00 Uhr Spiel, Sport und Spaß mit dem Maskottchen „SiGi“ der SG, Talkrunde mit Michael „Holzi“ Holst toom-Baumarkt, Heide

Vorträge

Premierenlesung mit Constanze Wilken 15:30 Uhr Bücherei und Mediothek, Sankt Peter-Ording

Mo

04.01.

Verschiedenes

Meditative Wanderung 14:00 Uhr mit meditativen Texten und Übungen. Sankt Clemens Kirche, Büsum Magic of the Dance 20:00 Uhr Die Show erzählt eine Geschichte aus dem alten Irland. Deutsches Haus, Flensburg

So Di

03.01. 05.01. Märkte

Verkaufsoffener Sonntag 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Innenstadt, Heide

Verschiedenes

Auf Schusters Rappen... 08:30 Uhr Wandern mit dem TSV Husum in der Region Husum / Nordsee Vereinsheim des TSV Husum, Klopstockplatz, Husum

Sonntags-Atelier 11:00 Uhr Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg, Flensburg

Musik

Magic of the Dance 20:00 Uhr Die Show erzählt eine Geschichte aus dem alten Irland. NCC, Husum

Theater

Schwanensee 20:00 Uhr Der beliebte Ballettklassiker getanzt vom russischen Nationalbalett aus Moskau. Deutsches Haus, Flensburg SH-Landestheater: Männerhort 20:00 Uhr Eine Komödie von K. Magnusson Husumhus, Husum

Verschiedenes

Neujahrsfrühstück 09:30 Uhr Frühstücksbuffet ab 9:30 Uhr, Kosten: 9,90 Euro pro Person; Anmeldung erforderlich! Telefon 04851 - 9590-0 Holzland Jacobsen, Marne

Mi

06.01.

Verschiedenes

Bernstein-Bearbeitungskurs 16:00 Uhr Jeden Mittwoch; Anfertigung von eigenen Schmuck. Anmeldung ist erforderlich (04863-5611). Nordseebernsteinmuseum, Sankt Peter-Ording

Do

Das erwartet Euch: • Gewinnspiele mit vielen Preisen • Talkrunde mit Michael „Holzi“ Holst • Treffen mit Jan Holpert • Einblicke in die Akademie • Aktionssäche im toom-Baumarkt

7

DAS GROSSE HANDBALL EVENT

am 03.01.2016 von 12:00 bis 16:00 Uhr toom-Baumarkt • 25746 Heide • Schanzenstrasse

Theater

Rot 20:00 Uhr Schauspiel von John Logan Mit Dominique Horwitz und Benno Lehmann Elbeforum, Brunsbüttel

8 9 10

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG IN HEIDE

Das große Einkaufsvergnügen am Sonntag, den 3.1.2016 ab 12 Uhr  Über 50 Fachgeschäfte öffnen ihre Türen  Verkaufsoffen von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr  Kostenloses Parken auf dem Heider Marktplatz

11 12 13 14 15 16 17 18 19

Eine Initiative des Wirtschafts- und Gewerbevereins Heide e.V.

20 21 22

JazzTreff mit der Stormtown Jazzcompany 19:30 Uhr Restaurant Tante Jenny, Husum

08.01.

5

präsentieren

Musik

Fr

4

6

07.01.

Singer-Songwriter Winterkonzert: Oh Sister (Durham / UK) 19:00 Uhr Bistro Voss, Bahnhof Husum

3

23 24 25

Fr 08.01.

26

Rot Schauspiel von John Logan Mit Dominique Horwitz und Benno Lehmann Der Künstler Mark Rothko erhielt 1958 den höchstdotierten Auftrag seines Lebens. Für diese aufwändige Arbeit braucht er einen Assistenten. Ken, ein junge Maler, muss die brüskierende Mischung aus Genialität, Besessenheit, Selbstherrlichkeit und Arroganz ertragen, lernt aber auch die Verletzlichkeit Rothkos kennen. Wann: 20:00 Uhr Wo: Elbeforum Brunsbüttel

www.friesenanzeiger.de | 111

27 28 29 30 31


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Sa

09.01. Bühne

Vorträge

Musik

Mo

Katharinas Schaubude 20:00 Uhr Eine Reise zu den Jahrmärkten früherer Zeiten Kultur- und Bürgerhaus, Marne Pasión De Buena Vista 20:00 Uhr Lassen Sie sich nach Kuba entführen NCC, Husum

Verschiedenes

Malkurs für Kinder 15:30 Uhr Tuschen, Aquarell, kreatives Zeichnen mit Kohle u. Bleistift, Basteln. Anmeldung erforderlich! Telefon: 04841 - 7799411 Fun Center Husum

20

Theater

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

11.01.

Verschiedenes

Offene Tür im JuZe 14:00 Uhr Billard, Kicker, Tischtennis, Spiele und vieles mehr für Jugendliche ab zwölf Jahren. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording

Musik

19

18

Lyrik im Schloss 15:00 Uhr Schloss vor Husum

14.01. Bühne

Die Dinge meiner Eltern 19:30 Uhr Soloprogramm von und mit Gilla Cremer theater Itzehoe

Musik

After Work Club 19:00 Uhr mit DJ Oli Speicher Husum

Vorträge

Nordfriesische Lesung Sybil Volks 20:00 Uhr NCC, Husum

Leonardo da Vinci 20:00 Uhr Bilder-Vortrag von Dr. Hans Thomas Carstensen Kultur- und Bürgerhaus, Marne

So Di Fr 10.01. 12.01. Neujahrskonzert 16:00 Uhr Mit der Europäischen Kammerphilharmonie, dem Operettenchor Hamburg, Solisten und Moderation. Elbeforum, Brunsbüttel

17

Do

Don Quijote 17:00 Uhr Stück für alle ab zehn Jahren nach Miguel de Cervantes Saavedra mit dem Fata Morgana Theater theater Itzehoe

Verschiedenes

Sonntags-Atelier 11:00 Uhr Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg, Flensburg

Hans Christiansen. Die Retrospektive 11:30 Uhr Führung mit Dr. Michael Fuhr Museumsberg, Flensburg

Theater

Patentöchter 20:00 Uhr Schauspiel nach dem Briefwechsel von Julia Albrecht und Corinna Ponto mit Silke Buchholz und Claudia Wiedemer theater Itzehoe

Vorträge

68. Husumer Universitätswoche (SHUG, SektionHusum) 20:00 Uhr Energiespeicherung - die Herausforderung bei der Energiewende Referent: Prof. Dr. Volkmar Helbig Schloss vor Husum

Mi

13.01.

Salsa Crashkurs & Tanzen 18:00 Uhr Ab 18:00 Uhr können die Grundschritte in einem Crash-Kurs erlernt werden. Offenes Tanzen Hans Scheibner ab 19:00 Uhr. Kosten: Eintritt 5,00 Euro (mit Crash-Kurs) / 3,00 „Auf ein Neues 2016“ 20:00 Uhr Euro (ohne Crash-Kurs) Speicher Husum Speicher Husum

Bühne

112 | www.friesenanzeiger.de

15.01. Musik

Maybebop Das darf man nicht! 20:00 Uhr Von Pop über Rock, bis HipHop und Jazz unterlaufen sie notorisch und absichtlich die Hörervorstellungen von A-Capella-Musik. Elbeforum, Brunsbüttel Irische Session 20:00 Uhr Mit Musikern von der Westküste - und allen, die Lust haben zu kommen. Waldcafé Lounge „Altes Forsthaus“, Heide Musik und Erzählung: Eismärchen 20:30 Uhr Niederdeutsche Bühne, Flensburg

Vorträge

68. Husumer Universitätswoche (SHUG, SektionHusum) 20:00 Uhr Die Menschen und das Meer eine schleswig-holsteinische Symbiose? Referent: Prof. Dr. Oliver Auge Schloss vor Husum

Poetry Slam 20:00 Uhr Ein Dichterwettstreit der absoluten Vielfalt Speicher, Husum

Sa

16.01. Musik

Musik und Erzählung: Eismärchen 20:30 Uhr Niederdeutsche Bühne, Flensburg Kopfhörerparty 21:00 Uhr Der Besucher erhalten einen Funkkopfhörer und kann zwischen drei Musikkanälen wählen und die Kanäle jederzeit nach Belieben wechseln. Weitere Informationen: www.heartphones.net Speicher, Husum

Theater

Kurzfilmrolle 2016 18:00 Uhr Prämierte Kurzfilme Eck‘s Kino, Niebüll

Konzert: The Metropolitan Opera (New York) 19:00 Uhr Live Übertragung: Die Oper „Les pêcheurs de perles“ (dt. Die Perlenfischer) v. Georges Bizet. Kino-Center-Husum Der Mentor 19:30 Uhr Schauspiel von Daniel Kehlmann mit Volker Lechtenbrink, Andreas Christ und anderen, Komödie am Kurfürstendamm theater Itzehoe

Verschiedenes

Zierfischtauschbörse 14:00 Uhr Zierfische, Garnelen, Krebse und Wasserpflanzen direkt vom Züchter Halle des Kreissportverbandes, Am Kleinbahnhof 14 (hinter Auto Westerweck), Heide Malkurs für Kinder 15:30 Uhr Tuschen, Aquarell, kreatives Zeichnen mit Kohle u. Bleistift, Basteln. Anmeldung erforderlich! Telefon: 04841 - 7799411 Fun Center Husum

Vorträge

Matthias Hanke - Reportage über den Elberadweg 18:00 Uhr NCC, Husum Matthias Hanke - Die KanuBefahrung des Yukon 20:00 Uhr NCC, Husum

So

17.01. Musik

Konzert: Holz und Blech (Jazzfrühschoppen) 11:00 Uhr Jazz, Blues, Afrobeat, Pop, Tango, Weltmusik Speicher, Husum

Theater

Reise in die Nacht 11:00 Uhr Stück für alle Mutigen ab vier Jahren von / mit dem Theater FunkenFlug theater Itzehoe

Landeier–Buer söcht Fro 20:00 Uhr Gastspiel des Ohnsorg Theaters Freie Waldorfschule, Valentiner Allee, Flensburg

Niederdeutsches Theater: Politik und Föhrerschien 15:00 Uhr Een lustige Spill in dree Törns. Vun Hans Gnat. (Niederdeutsche Bühne Husum) Sporthalle (Mildauhalle), Hauptstraße, Mildstedt

Auf und davon 20:00 Uhr Komödie von Peter Yeldham mit Max Tidof, Natalie O‘Hara, Martine Schrey und anderen Elbeforum, Brunsbüttel

Zwingeling’s wundersame Erfindung 17:00 Uhr Stück für alle ab sieben Jahren von / mit dem Theater FunkenFlug theater Itzehoe


Di Verschiedenes

Auf Schusters Rappen... 08:30 Uhr Wandern mit dem TSV Husum in der Region Husum / Nordsee Vereinsheim des TSV Husum, Klopstockplatz, Husum

Sonntags-Atelier 11:00 Uhr Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg, Flensburg

Vorträge

Historismus und Jugendstil. 11:30 Uhr Heinrich Sauermann und Hans Christiansen – zwei „Designer“ um 1900 in Flensburg; Lichtbilder- Vortrag mit Dr. Dorothee Bieske Museumsberg, Flensburg Von Marne nach Nowosibirsk 11:30 Uhr Bilder-Vortrag von Holger Dähne Kultur- und Bürgerhaus, Marne 68. Husumer Universitätswoche (SHUG, SektionHusum) 16:00 Uhr Das leise Trio Referent: Prof. Dr. Wolfgang Enge Schloss vor Husum

Mo

18.01. Musik

2. Montags-Soireé: Liederzyklen und Opernarien 19:30 Uhr Kleine Bühne, Nordergraben 12, Flensburg Kraftklub Randale Tour 2016 20:00 Uhr Zum Abschluss eines triumphalen Jahres erscheint mit »Randale« eine üppige Dokumentation der Kraftklub-Tour zum Nummer-Eins-Album »In Schwarz«. Deutsches Haus, Flensburg

Hier könnten Sie werben 34,4 x 20 mm 45,-€

19.01.

Vorträge

Husumer Lese(s)pass 15:30 Uhr Vorlesen für Kinder von drei bis sechs Jahren Stadtbibliothek, Husum

Mi

20.01. Musik

25 Jahre Orpheus Theater: Jazz-Jamsession - Let‘s go jammin´ 20:30 Uhr open stage für alle Orpheus Theater, Flensburg

Theater

Schauspiel: Maria Stuart 19:30 Uhr Kleine Bühne, Flensburg

Vorträge

Alles für die Katz und auf den Hund gekommen 19:00 Uhr Zoologisches über die beliebtesten Haustiere. Vortrag von Prof. Dr. Harald Schliemann; Anmeldung erforderlich! Telefon 04851 - 9590-0 Holzland Jacobsen, Marne

Andreas Blödorn: „Meeresrauschen“ Immanente Transzendenz bei Theodor Storm 19:30 Uhr Bei Storm wird das Meer immer wieder mit dem Tod in Verbindung gebracht. Storm-Haus, Husum

Do

1 2 3

Theater

25 Jahre Orpheus Theater: Improvisations-Theater 20:30 Uhr Jede Szene ist eine Weltpremiere. Orpheus Theater, Flensburg

Verschiedenes

Sauermann-Preisverleihung 18:30 Uhr Der Fachschule für Technik und Gestaltung Museumsberg, Flensburg

Vorträge

5

Pasión De Buena Vista Traumhafte Melodien und Tänze entführen den Zuschauer in das kubanische Nachtleben. “Pasión De Buena Vista” ist eine bunte Musik- und Tanz-Show mit acht Tänzern und drei einmaligen Sängern aus Kuba, die zusammen mit neun Musikern und drei Background-Sängerin unzähligen atemberaubenden Kostümen und vor einer beeindruckenden Kulisse für mitreißenden Rhythmus und karibisches Flair sorgen.

12 13 14 15 16

Familien-Musical: Aschenputtel 16:00 Uhr ein großartiges Live-FamilienErlebnis NCC, Husum

17 18 19

Konzert: Natalia Ehwald Klavier & David Drost Cello 20:00 Uhr Werke von Beethoven, Ligeti, Schumann & Schostakowitsch Kultur- und Bürgerhaus, Marne

20 21 22

Konzert: BB & The Blues Shacks 20:00 Uhr Blues/Soul Speicher Husum

Niederdeutsches Theater: Politik und Föhrerschien. 20:00 Uhr Een lustige Spill in dree Törns. Vun Hans Gnat. (Niederdeutsche Bühne Husum) Fliegerhorstkaserne, Flensburger Chaussee 41, Husum

8

11

Musik

Theater

7

10

22.01.

Musik

6

9

Wann: 20:00 Uhr Wo: NCC, Husum

Fr

21.01.

The Magic of Santana 20:00 Uhr feat. Alex Ligertwood. Livekonzert Elbeforum, Brunsbüttel

Sa 09.01.

Und draußen stirbt ein Vogel 19:30 Uhr Lesung mit Sabine Thiesler Stadtbücherei Niebüll

25 Jahre Orpheus Theater: Christoph Adams TRIO ‚68 Geschüttelt 20:30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg

Das Kaikias Trio „Mondnacht“ 19:30 Uhr Musik auf den Spuren von Joseph Eichendorff Schloss vor Husum

4

23 24 25 26

Fr 22.01.

27

Familien-Musical: Aschenputtel Der deutschlandweit erfolgreiche Musical-Veranstalter Theater Liberi präsentiert den märchenhaften Klassiker fröhlich und dennoch romantisch inszeniert als einmaliges FamilienErlebnis! Garantiert beste Musical-Unterhaltung für Jungen und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die die Prinzessin oder den Prinzen in sich zumindest für ein paar Stunden zum Leben erwecken wollen! Weitere Informationen unter: www.theater-liberi.de Wann: 16:00 Uhr Wo: NCC, Husum

www.friesenanzeiger.de | 113

28 29 30 31


Service

Apotheken Notdienste in Nordfriesland und Dithmarschen Liebe Leserinnen und Leser, über die Internetadresse www. aksh-notdienst.de können Sie sich darüber informieren, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Der Weg im Internet ist relativ einfach: Gehen Sie über den Menüpunkt „Download Notdienstdaten“ und geben Sie Ihren Standort oder Ihre Adresse ein und schicken Sie Ihre Daten ab. In einer PDF-Datei werden Ihnen die

nächstgelegenen Apotheken mit Notdienst angezeigt. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und weiterhin eine zuverlässige medizinische Versorgung.

www.aksh-notdienst.de

Blutspendetermine Nordfriesland

Dithmarschen

4.1.2016 14:00 Uhr – 19:00 Uhr Theodor-Storm-Schule, Husum 6.01.2016 15:00 Uhr – 19:30 Uhr Theodor-Mommsen-Schule, Garding 8.01.2016 15:30 Uhr – 19:30 Uhr Gemeindehaus, Struckum 13.1.2016 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Klinikum Nordfriesland, Husum 15.01.20156 15:30 Uhr – 19:30 Uhr DRK-Altenbegegnungsstätte, Achtrup 18.1.2016 16:00 Uhr – 19:30 Uhr Schulzentrum, Niebüll 19.1.2016 16:00 Uhr – 19:30 Uhr Schulzentrum, Niebüll

21.12.2015 16:00 Uhr – 19:30 Uhr Haus Gieselau, Albersdorf 2.1.2016 13:00 Uhr – 16:00 Uhr DRK-Begegnungsstätte, Eggstedt 11.1.2016 14:30 Uhr – 19:30 Uhr Bürgerhaus, Heide 12.1.2016 14:30 Uhr – 19:30 Uhr Bürgerhaus, Heide 13.1.2015 15:00 Uhr – 19:30 Uhr Förderschule, Marne 25.1.2016 15:00 Uhr – 19:30 Uhr DRK-AHZ “Haus Süderdöffte”, Brunsbüttel 26.1.2016 15:00 Uhr – 19:30 Uhr DRK-AHZ “Haus Süderdöffte”, Brunsbüttel

www.bestattungshaus-gawellek.de

Notdienste Nordfriesland Polizei Notruf-Überfall Feuer, Rettungsdienst, Notarzt Klinikum NF Husum Klinikum NF Niebüll Krankentransport Nordfriesland Kassenärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Husum/Eiderstedt Bahnhofsmission Husum Bahnhofsmission Flensburg Ambulanter Hospiz-Dienst Husum Hospizverein Südtondern e.V.

114 | www.friesenanzeiger.de

25813 Husum Schleswiger Ch. 24b Tel.: 04841 / 9 10 20 25836 Garding Norderring 56 Tel.: 04862 / 10 10 10 25826 St. Peter Ording Bövergeest 30 Tel.: 04863 / 47 62 41 www.bestattungshaus-gawellek.de

Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung

Notdienste Dithmarschen 110 112 04841/660-0 04661/15-0 04841/19222 116 117 04841/2777 04841/2539 0461/2 58 45 0160/5401752 0173/2360134

Polizei Notruf-Überfall

110

Feuer, Rettungsdienst, Notarzt

112

Westküstenklinikum Heide

0481/785-0

Krankentransport Dithmarschen

0481/19222

Kassenärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Husum/Eiderstedt

116 117 0481/8556789


Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Allen unseren Kunden wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr. Vertrauensmann Reinhard Claussen Tel. 04835 8582 reinhard.claussen@HUKvm.de Neuer Weg 5 C, 25767 Albersdorf Vertrauensmann Lars Buer Tel. 04671 6008520 lars.buer@HUKvm.de Brundtlandweg 7 25821 Bredstedt Mo.–Do. 18.00–19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensmann Hauke Meier Tel. 04333 460 hauke.meier@HUKvm.de Pastor-Clodius-Str. 18, 24803 Erfde Mo., Di., Mi. 17.00–19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensmann Werner Meyer Tel. 04846 6016160 werner.meyer@HUKvm.de Rendantenkoppel 13 25856 Hattstedt Mo.–Fr. 17.00–19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kundendienstbüro Heide Tel. 0481 78769126 Bahnhofstraße 22a, 25746 Heide Vertrauensmann Martin Ackermann Tel. 0481 61156 martin.ackermann@HUKvm.de Fritz-Reuter-Str. 37, 25746 Heide Mo. 16.30–19.00 Uhr Do. 16.30–19.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensmann Manfred Tillemann Tel. 0481 86339 manfred.tillemann@HUKvm.de Sickendamm 9, 25746 Heide Mo., Di., Do., Fr. 9.00–12.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00–17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kundendienstbüro Marco Lorenzen Tel. 04841 6622900 marco.lorenzen@HUKvm.de Markt 10–12 (Einhornpassage) 25813 Husum Mo., Di., Do. 9.00–18.00 Uhr Mi. und Fr. 9.00–14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Vertrauensmann Ingo Schildger Tel. 04841 93103 ingo.schildger@HUKvm.de Mildstedter Landstr. 1 25813 Husum Mo. u. Fr. 9.00–11.30 Uhr Di. u. Do. 16.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensmann Hans-Peter Schütt Tel. 04881 1525 hans-peter.schuett@HUKvm.de Geschwister-Lorenzen-Ring 51 25840 Koldenbüttel Vertrauensmann Birger Bilinger Tel. 04662 698620 birger.bilinger@HUKvm.de Heinrichstr. 7 25917 Leck Termin nach Vereinbarung

Vertrauensmann Jörg Scholz Tel. 04832 979829 joerg.scholz@HUKvm.de Österstr. 45 25704 Meldorf Vertrauensmann Diethelm Findeisen Tel. 04661 4753 diethelm.ndeisen@HUKvm.de Schützenring 54 25899 Niebüll Mo.–Fr. 17.30–19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensmann Wolf Kurtz Tel. 04833 696 wolf.kurtz@HUKvm.de Am Holm 5 25764 Norddeich Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.