Friesenanzeiger - Mai 2011

Page 41

Starker Beschützer: Der Johanniter-Mobilnotruf Ein harmloser Waldspaziergang kann ein böses Ende nehmen, wenn, etwa nach einem Sturz, keine Hilfe erreichbar ist. Für mehr Sicherheit in solchen und ähnlichen Situationen sorgen jetzt die Johanniter in Schleswig-Holstein Nord/West mit einem mobilen Notrufgerät, das bundesweit einsetzbar ist. Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderungen erhalten durch den Mobilnotruf mehr Bewegungsfreiheit. Jederzeit und an jedem Ort wird ein möglicher Hilferuf gehört. Benötigt wird lediglich der Rufsender NEMO. Das Gerät, das nicht größer als ein Kartenspiel ist, lässt sich bequem am Körper tragen und denkbar simpel durch zwei Tasten bedienen. Durch GPS kann über Satellit der genaue Standort des Nutzers im Notfall bestimmt werden. Dies ist wichtig, wenn der Träger nicht mehr in der Lage ist, seinen Standort der Notrufzentrale mitzuteilen. Mehr Informationen erhalten Sie bei dem Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West der Johanniter in Kiel unter den Telefonnummern: 0431-57924219, -220, -221.

Gemeinsame Aktivitäten sind das A und O

Klaus Leushacke besucht Schierholz regelmäßig, begleitet sich am Akkordeon und unterhält die Senioren mit stimmungsvollen Liedern.

„Für mich ist es das Schönste, wenn unsere Bewohner sich freuen und richtig wohl fühlen“, berichtet Anke Struve, Pflegehilfskraft im Alten- und Pflegeheim Schierholz in Treia. Seit 26 Jahren ist sie als „gute Seele“ im Hause tätig und sorgt sich liebevoll um die Gestaltung jeglicher Freizeitaktivitäten. Aktuell werden 43 Bewohner von gut 30 Mitarbeitern betreut – und das reicht ganz selbstverständlich auch über das übliche Maß hinaus. „Wenn es erforderlich ist, begleiten wir unsere Bewohner beim Arztbesuch, wir holen Angehörige zu Hause ab oder erledigen auch persönliche Besorgungen“, erklärt Einrichtungsleiter Dirk Wundrack. Natürlich werden auch Geburtstage individuell ausgerichtet. Im großen Aufenthaltsraum bietet Anke Struve den Bewohnern verschiedene Attraktionen. Hierzu zählen das morgendliche Singen von Volksliedern und nachmittägliche Spielen

von Brettspielen sowie das Basteln und Malen, die Sitzgymnastik und das Sitzkegeln. „Es kann sich jeder daran beteiligen, soweit er es möchte. Mit unseren Demenzerkrankten arbeiten wir in kleinen Beschäftigungsgruppen, je nach Fähigkeiten. Da geht es auch um das Anregen der Sinne, um das Riechen, Fühlen und Schmecken“, erläutert Anke Struve. Auch das monatliche Programm ist vielfältig: plattdeutsche Geschichten und Gedichte werden erzählt, es wird gesungen und geklatscht, begleitet vom Akkordeon. Es gibt Musik vom „Plattenteller“, eine Märchenerzählerin unterhält die Bewohner und singt mit ihnen und an jedem zweiten Mittwoch kommt Pastor Thomas Petersen vorbei zur Morgenandacht. Derzeit laufen zudem die Vorbereitungen für das Osterfest. Gemeinsam mit Kindergartenkindern werden Ostereier versteckt und gesucht. Die Maifeier mit Spielmannszug, Essen und Kaffeetrinken, die beliebte Modenschau, die am 10. Mai stattfinden wird, und das große Sommerfest am 25. Juni sind weitere Höhepunkte, auf die sich alle freuen.

Alten- und Pflegeheim Schierholz GmbH 24896 Treia, Krim 10 Tel.: 0 46 26 / 18 50 0 Fax: 0 46 26 / 18 50 99 www.aph-schierholz.de www.friesenanzeiger.de | 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Friesenanzeiger - Mai 2011 by new media works - Issuu