Klinikum Nordfriesland
Veränderungen in der Unfall- und Gelenkchirurgie
Dr. Ove Schröder kommt als neuer Chefarzt vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein neu in das Klinikum Nordfriesland.
Das Klinikum Nordfriesland hat den Anspruch, vor Ort ein möglichst breites medizinisches Angebot anzubieten, das die Wege verkürzt. Mit diesem Ziel wurde in den letzten Jahren zum Beispiel ein Herzzentrum aufgebaut, die Geriatrie (Altersmedizin) am Klinikum initiiert und ein neurochirurgisches Leistungsangebot realisiert. Das neueste Projekt des Klinikums sieht eine umfassende Stärkung der Unfallchirurgie und Orthopädie vor: „Die zunehmende Spezialisierung in der Medizin erfordert es, dass wir die vorhandene chirurgische Abteilung in Husum in zwei eigenständige Bereiche teilen“, erläutert Frank Pietrowski, Geschäftsführer des Klinikums. Für die medizinischen Felder Allgemein-, Bauch- und Gefäßchirurgie zeichnet weiterhin in bewährter Weise Chefarzt Dr. Jürgen Belz verantwortlich. Dagegen wird die Unfallchirurgie und Orthopädie in Husum in eine eigenständige Abtei-
lung ausgegliedert. Für diese Bereiche werden ab 2015 zwei Chefärzte teamärztlich verantwortlich sein. Zum einen konnte für diese Aufgabe Dr. Ove Schröder, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie gewonnen werden. Dr. Schröder ist derzeit noch als Oberarzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel tätig. Der zweite Chefarzt wird Dr. Jiri Klima sein, der in Nordfriesland gut bekannt ist. Er ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie sowie spezielle Unfallchirurgie und war bis vor zwei Jahren chirurgischer Chefarzt in der Klinik Niebüll, bevor er als niedergelassener Chirurg in das „Medizinische Versorgungszentrum Niebüll“ des Klinikums wechselte. Ab Januar wird er übergangsweise vorrangig das berufsgenossenschaftliche Versorgungsspektrum aufbauen und begleiten, ehe Dr. Schröder dann ab 2016 auch diesen Bereich übernehmen wird.
Dr. Jiri Klima ist bereits langjährig am Klinikum tätig - bislang vorrangig am Standort Niebüll.
Zeitgleich wird Anfang Januar 2015 das berufsgenossenschaftliche Verfahren für stationäre Behandlungen von schweren Unfallverletzungen von Niebüll nach Husum verlagert. „Dies ist neuen verschärften Vorgaben der Berufsgenossenschaft geschuldet, die das Klinikum in Niebüll nicht mehr erfüllen kann“, erläutert Frank Pietrowski. Dieses so genannte „Verletzungsartenverfahren“ wird in Niebüll durch das „Durchgangsarztverfahren“ – das weniger Anforderungen stellt – ersetzt. „Das hat im Grunde keine Auswirkungen auf die Patienten – Arbeits- / Schul- und Wegeunfälle können auch weiterhin unter Federführung des leitenden Oberarztes Dr. Jochen Caesar in der Klinik Niebüll behandelt werden“, beruhigt das Klinikum.
men und sein breites fachliches Spektrum vor Ort einbringen. Aufgrund seiner Tätigkeit in Husum wird Dr. Jiri Klima nur noch zeitlich begrenzt in der chirurgische Facharztpraxis an der Klinik Niebüll praktizieren können. Im Jahr 2015 wird ihm Dr. Gerd Ottersky – langjähriger chirurgischer Chefarzt auf der Insel Föhr – zur Seite stehen. Der Praxisbetrieb selbst geht wie gewohnt weiter. „Mit diesen Veränderungen ist es uns gelungen, die schon bestehenden guten Versorgungsstrukturen in Nordfriesland nochmals zu optimieren“, ist Frank Pietrowski überzeugt. „Unser Ziel ist, neben der Versorgung von Unfallverletzten zukünftig vermehrt auch Gelenkoperationen in Folge von Verschleißerkrankungen im Klinikum zu operieren“. Text und Foto: Klinikum NF
Dr. Ove Schröder wird zudem zusätzlich die chefärztliche Leitung der chirurgischen Abteilung der Klinik Niebüll übernehwww.friesenanzeiger.de | 101