Unser schönes Dithmarschen
Schüler werden zu Zirkusartisten
Text und Fotos: Rabea Sötje-Looft
Am Ende der Vorstellung kommen alle Kinder in die Manege.
Es war für die Grundschüler der Eiderlandschule in Lunden und Lehe etwas Besonderes: Der Zirkus Zaretti aus Wrist im Kreis Steinburg ist ein Familienzirkus in der vierten Generation. Die Zirkusfamilie Maatz hat sich auf das Mitmachen von Schülern bei ihrer Zirkusarbeit spezialisiert. So können Kinder direkt als Artist, Ziegen-Dompteur, Zauberer oder Clown in die glitzernde und funkelnde, scheinbar mühelose Zirkuswelt eintauchen. Die Schulen bauen den MitmachZirkus meist als Projektwoche in ihren Unterricht mit ein. Pädagogisch wertvoll? Auf jeden Fall, Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, die umsichtige Zusammenarbeit mit Tier und Mensch, Kreativität wird gefördert bis hin zur Bewältigung von Ängsten. Dann am Ende der Woche, während der Vorstellungen vor großem Publikum aus Verwandten, Bekannten, Lehrern und Freunden schießt viel Adrenalin durch die Blutbahnen der Zirkusschüler. Die kräftige Zirkusmusik putscht auf, Stolz ist in
den Gesichter zu sehen, viele glitzernde Lichter und ebenso viel Applaus. Das ist die Mühe wert. Über 160 Grundschulkinder samt Lehrerkollegium der Eiderlandschule eingebunden. Die Lehrer boten und begleiteten parallel zur Zirkuswoche Projekte zum Thema Zirkus. Vom Reporterprojekt über Akrobatik, Zaubertricks, Zirkusfiguren basteln bis hin zur Zirkusmathematik wurden zehn verschiedene Projekte angeboten und mit viel Freude ausgeführt. „Wir durften uns das Projekt aussuchen und auch die Zirkuslektionen wählen, die wir ausüben wollten“, erzählten die Eiderlandschüler. Marie Treubmann und Antonia Lorenzen waren ganz mutig. Sie ließen sich samt Trapez in der Mitte des Zirkuszeltes drei Meter vom Boden hoch ziehen um dort Akrobatik am Trapez zu präsentieren. Nicht weniger mutig waren die Ziegendompteure: mit D u rc h s e t z u n g s ve r m ö g e n führten sie die Ziegen „Petersilie“, „Max“ und „Moritz“ über hohe Hindernisse. Vertrauen
wurde verlangt, als die „Los Dolchos“ spitze Dolche durch eine Kiste steckten, wo doch die eigenen Mitschüler drinnen saßen. Zu jedem guten Zirkus gehört natürlich auch ein Clown und hier stolperten mit gewieftem Witz und Tolpatschigkeit gleich eine ganze Gruppe von Clowns durch die Manege und sorgten mit ihren spaßigen Darbietungen für großes Gelächter im Publikum. Zirkus Zaretti wird alle vier Jahre von der Eiderlandschule eingeladen, „damit je-
des Grundschulkind einmal während der Grundschulzeit teilnehmen kann“, erzählt Grundschulkoordinatorin Berit Maue-Weheliye. Für die Kinder war der Moment, in dem sie durch den Vorhang, in die Manege des vollbesetzten Zirkuszeltes traten ein Riesenerlebnis. Auch Berit MaueWeheliye sagte: „Wir hatten eine ganz intensive Woche mit vielen Glücksmomenten, viel Gänsehaut und glücklichen Kinder- und Elternaugen.“
www.friesenanzeiger.de | 75