Dithmarschen & Steinburg
Freundeskreis Kreismuseum Prinzeßhof in Itzehoe Ein Förderverein unterstützt das Museum im ehemaligen Adelspalais
Johann Stempfle (links) und Dr. Anita Chmielewski vor der Kaiservase.
Das Kreismuseum liegt nur ein paar Schritte von der Fußgängerzone entfernt, mitten in Itzehoe. Ein kleiner Park schmückt das Adelspalais, das einst Sitz von drei Äbtissinnen (1810 - 1941) des Adeligen Klosters Itzehoe war und seit den 1960er Jahren das Museum beherbergt. Seit fast 20 Jahren ist Dr. Anita Chmielewski (63) die Museumsleiterin. Das Haus trägt ihre Handschrift, die verschiedenen Ausstellungsbereiche zur Geschichte und Kulturgeschichte des Kreises Steinburg im 19. und 20. Jahrhundert sind liebevoll und übersichtlich arrangiert. Die gebürtige Freiburgerin war es auch, die im Mai letzten Jahres den Freundeskreis des Kreismuseums Prinzeßhof gründete. Mittlerweile zählt der Verein
35 Mitglieder, die alle darauf bedacht sind, das Museum in Zeiten knapper öffentlicher Mittel finanziell und ideell zu unterstützen. „Unser ältestes Mitglied ist Elsbe Junge. Sie ist mit 93 Jahren immer noch aktiv in der Vorstandsarbeit tätig“, erzählt Dr. Anita Chmielewski. Der erste Vorsitzende des Vereins, Johann Stempfle (70), erklärt: „Wir möchten Werbung machen für das Museum.“ Der gebürtige Franke erhielt vor 35 Jahren seinen Marschbefehl in den Norden, bis zu seiner Pensionierung war er Fluglotse in der Kaserne „Hungriger Wolf“. Er lebt in Drage, dort, wo bis zum Jahre 1787 ein Schloss stand. Dieses verschwundene Schloss hat sein geschichtliches Interesse für den Norden
geweckt. Für die Mitglieder des Freundeskreises organisiert er regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung, unter anderem nach Wilster in das Doos´sche Palais. „Es gibt hier viel zu entdecken, das macht einfach Spaß“, versichert Stempfle. Er schwärmt vom Kaisermanöver in Itzehoe im Jahre 1881: Damals waren Kaiser Wilhelm I, Wilhelm II. und Friedrich III. in Itzehoe zu Gast. Aus dieser Zeit stammt auch das Prunkstück der Ausstellung im Museum, die „Kaiservase“.
Bei einem Besuch im Kreismuseum Prinzeßhof stehen den Gästen Audioguides in folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch und Dänisch. Öffnungszeiten: Täglich (außer montags) von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Das nächste Museumsfest findet am Sonntag (17. Juli) von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen. Text und Foto: Bärbel Sommer
Der Freundeskreis unterstützt das Museum mit verschiedenen Aktionen. Der letzte Weihnachtsmarkt der kleinen Dinge zu kleinen Preisen fand bei den Besuchern großen Zuspruch. Jeder kann Mitglied werden im Förderverein, eine Einzelperson zahlt 30 Euro, für ein Paar beträgt der Jahresbeitrag 45 Euro. Mitglieder erhalten als „Museums-VIP´s“ Einladungen zu den Ausstellungseröffnungen, Teilnahmemöglichkeit an den Ausflügen und ein exklusives Abzeichen. Es gibt ein einjähriges Schnupperangebot für 30 Euro. Es beinhaltet einen Museumsführer und zwei Eintrittskarten für das Museum.
Die Kaiservase aus der Zeit des Besuches von Kaiser Wilhelm I, Wilhelm II. und Friedrich III im Jahre 1881.
www.friesenanzeiger.de | 71