Friesenanzeiger Magazin - März 2014

Page 27

Kulinarisch

Feinkäserei Sarzbüttel – Ein Betrieb mit Tradition

Nachdem die Milch mittels Lab „dickgelegt“ wurde, wird die Gallerte mit Käseharfen geschnitten. Hierbei entsteht der Käsebruch mit der Molke als Nebenprodukt.

Die Meiereigenossenschaft Sarzbüttel eG wurde im Jahre 1888 gegründet. Im geschichtlichen Vergleich war das im „Dreikaiserjahr“ – als Deutschland noch eine Monarchie war und drei Kaiser einander in der Regentschaft ablösten. Seit diesem denkwürdigen Jahr wird täglich frische Rohmilch von Landwirten aus der Region zu naturgereiften Käsespezialitäten verarbeitet. Das Traditionsunternehmen ist die einzige noch existierende Meierei in Dithmarschen. Geschäftsführer Bernd Stöfer vertreibt seine Produkte überwiegend unter der Marke „Gut von Holstein“. In der Feinkäserei werden täglich bis zu 60.000 kg Milch zu Käsespe-

zialitäten verarbeitet. Die Milch wird jeden Tag frisch von etwa 35 Höfen der Milchlieferanten aus der Umgebung abgeholt. Während der Käseherstellung werden spezielle Reifekulturen zugesetzt. Je nach Sorte wird der Käse für 12 bis 48 Stunden in ein Salzbad gegeben und laufend weiter verarbeitet. Nachdem der Käse mit sogenannten „Rotschmierekulturen“ bearbeitet wurde, reift er in den gewölbeartigen Kellerräumen für einen bis sechs Monate und entwickelt dabei sein typisches Aroma. Übrigens garantiert die Feinkäserei Sarzbüttel für alle Käsesorten einen Laktosegehalt unterhalb der Nachweisgrenze (0,1g/100g

Erzeugnis). Stöfer erklärt, wie sich der Laktosegehalt ergibt: „Je länger der Käse reift, desto geringer ist der Milchzuckergehalt. Einen bis sechs Monate erfahren unsere Käsesorten Pflege und Verarbeitung. Selbst bei den weniger gereiften Sorten, liegt der Laktosegehalt unterhalb der Nachweisgrenze.“ An der kleinen Käsetheke im zugehörigen Ladengeschäft können die Kunden den Sarzbüttler Käse als Endverbraucher kaufen – frischer geht‘s nicht. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von naturgereiften Käsespezialitäten, vom Tilsiter über den Gewölbekäse und Nordseekäse, bis hin zum Steinbuscher in verschiedenen Fettgehaltsstufen und Reifegraden, mit und ohne Gewürz, wie Kümmel, Bärlauch oder Paprika. Sorgfalt und jede Menge Handarbeit verleihen dem Käse die einzigartigen Aromen.

Die Käserei Sarzbüttel liegt im Herzen Dithmarschens, unweit der A23 zwischen Meldorf und Albersdorf. Der Sarzbüttler Käse ist nicht nur natürlich und einzigartig, sondern auch noch extrem lecker! Text u. Fotos: Meiereigenossenschaft Sarzbüttel

Der Käse wird zum Ende der Produktion auf Lagergestellen verteilt und regelmäßig mit Rotschmierekulturen bearbeitet.

Meiereigenossenschaft Sarzbüttel eG Hauptstraße 43 • 25785 Sarzbüttel Tel. 0 48 06-328 • Fax 0 48 06-501 meierei-sarzbuettel@t-online.de www.kaeserei-sarzbuettel.de Verkauf ab Werk / Öffnungszeiten: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Meiereigenossenschaft Sarzbüttel eG Hauptstraße 43 • 25785 Sarzbüttel Tel. 0 48 06-328 • Fax 0 48 06-501 meierei-sarzbuettel@t-online.de www.kaeserei-sarzbuettel.de Verkauf ab Werk Öffnungszeiten: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Samstag von 8.00-12.00 Uhr

www.friesenanzeiger.de | 27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Friesenanzeiger Magazin - März 2014 by new media works - Issuu