New Generations - Independent Indian Filmfestival 2020 Programmheft programm brochure

Page 1

new generations independent indian film festival

16. 6.--8. 18.NOV NOV2O2O 2O18

ORFEOSORFEOS ERBEN,ERBEN FRANKFURT


Inhaltsverzeichnis 04

Editorial

06

Aise Hee – Just Like That

08

Mogul Mowgli

10

New Generations Short Film Wallah

12

Breaking Barriers – The Casteless Collective

14

Moothon – The Elder One

16

Baaram – Burden

18

Info Online und Kinoversion

19

Thank you

20

Festivalprogramm

Impressum • Herausgeber: Indian Vibes Neue Generationen e. V., 2020 • Nordendstr. 51, 60318 Frankfurt • Redaktion, Texte: Petra Klaus • Design, Layout: Manoj Kurian Kallupurackal (manoj.eu) • Illustration: Costanza Coletti 2


INDIEN aktuell Newsletter jetzt bestellen unter:

www.indienaktuell.de

Film, Kultur, Lifestyle, Rezepte, Yoga, u.v.m. Reiseberichte, -kataloge und -angebote Informationen zum Reiseland Indien

INDIEN aktuell Newsletter und Magazin Indienevents in Deutschland und Indien Adressen- und Dienstleisterverzeichnis

3


Herzlich willkommen bei NEW GENERATIONS 2020 Unser New Generations – Independent Indian Filmfestival realisieren wir 2020 als Hybrid-Ausgabe: die Filme laufen im Kino Orfeos Erben und parallel dazu als Onlineausgabe (siehe Seite 18). Wir freuen uns, dass wir Euch ein Programm mit ausgezeichneten Filmen präsentieren können, obwohl die Akquise der Filme in diesem Jahr nicht gerade einfach war. In „Mogul Mowgli“ spielt Riz Ahmed („Four Lions“) einen Rapper, der plötzlich schwer erkrankt und eine neue Rolle für sich in der Welt finden muss. Der tamilische Film „Baaram – Burden“ von Priya Krishnaswamy deckt ein perfides System gezielter Morde an alten Menschen auf, die von ihren Familien nur noch als Belastung gesehen werden. „Aise Hee - Just Like That“ von Kislay zeigt, dass auch die ältere Generation jenseits von gesellschaftlichen Zwängen selbstbewusst neue Wege geht. Regisseurin Maja Meiners stellt ihren Film „Breaking Barriers - The Casteless Collective“ persönlich vor. Wie immer reflektieren die Wettbewerbsfilme des „New Generations Short Film Wallah“ aktuelle gesellschaftliche Fragen. Das aufregende Drama „Moothon“ von Regisseurin Geetu Mohandas gilt als gelungenes Beispiel des Magischen Realismus im indischen Film. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für ihre Unterstützung und freuen uns auf Euch – im Kino Orfeos Erben und online. Binu Kurian Joseph Petra Klaus Festivalleitung

New Generations Team: • Denisa Dyrsmidova • Binu Kurian Joseph • Manoj Kurian Kallupurackal • Petra Klaus • Paula Landes • Philipp Mehler • Subin Nijhawan • Claudia Prinz 4


Welcome to NEW GENERATIONS 2020 Our New Generations - Independent Indian Film Festival will be realized as a hybrid edition in 2020: films will be shown in the cinema Orfeos Erben and online as well (see page 19). We are happy to present a program with excellent films, although the acquisition of the films was quite difficult this year. In "Mogul Mowgli" Riz Ahmed ("Four Lions") plays a rapper who suddenly falls seriously ill and has to find a new role for himself in the world. The Tamil film "Baaram - Burden" by Priya Krishnaswamy exposes the illegal practice of killing old people, who are considered a burden to their families. "Aise Hee - Just Like That" by Kislay shows that even the older generation is confidently taking new paths beyond social constraints. Director Maja Meiners presents her film "Breaking Barriers - The Casteless Collective" in person. Like always the competition films of the "New Generations Short Film Wallah" reflect a wide range of current social issues. The exciting drama "Moothon" by director Geetu Mohandas is considered a successful example of Magic Realism in Indian film. We would like to thank everyone for their support and look forward to seeing you - at the Orfeos Erben cinema and online. Binu Kurian Joseph Petra Klaus Festival Directors

Indian Vibes

Festival Partner Kรถln/Cologne: Manoj Kurian Kallupurackal, Masala Movement e.V. masala-movement.de 5


Samstag, 7. November, 17:00 Uhr

Aise Hee – Just Like That Frankfurtpremiere Mrs. Sharma lebt am Rand von Allahabad. Nach dem Tod ihres Mannes wird von ihr erwartet, dass sie die Rolle der respektablen Witwe erfüllt und ihren Sohn und seine Familie unterstützt. Mrs. Sharma hat aber andere Pläne. Zum ersten Mal in ihrem Leben gönnt sie sich eine Kosmetikbehandlung; sie genießt ein Eis, geht ins Kino, erlernt Stickerei und gewinnt neue Freunde. Sie eröffnet ein eigenes Bankkonto und bewahrt so ihre finanzielle Unabhängigkeit – sehr zum Ärger ihres Sohnes, der als freiberuflicher Radioreporter auf finanzielle Sicherheit hofft. Die Familie setzt Mrs. Sharma massiv unter Druck. Doch ruhig und unbeirrt geht Mrs. Sharma ihren Weg.

Mrs. Sharma lives in the outskirts of Allahabad. After the death of her husband, she is expected to fill the role of a respectable old woman and to provide financial support for her son and his family. But Mrs. Sharma has other plans. For the first time in her life, she has a cosmetic treatment; she enjoys an ice cream in a shopping mall, goes to the movies, learns embroidery and makes new friends. She opens her own bank account to preserve her financial independence - much to the annoyance of her son, a struggling freelance radio reporter. The family puts Mrs. Sharma under massive pressure, even considering exorcism. But quietly and steadily she goes on to improve her life.

• Regie und Buch: Kislay Kislay • Indien 2019 • 120 Min • Hindi mit engl. Untertiteln • Mit: Mohini Sharma, Harish Khanna, Sadhna Singh, Shiram Sharma, Saumya Jhakmola, Trimala Adhikari, Mohammed Iqbal 6


SA 7.11.

17:00 Uhr + ONLINE

7


Samstag, 7. November, 20:00 Uhr

Mogul Mowgli Frankfurtpremiere Kurz vor seiner ersten Welttournee wird der Rapper Zed (Riz Ahmed) von einer schweren Autoimmunkrankheit befallen. Er gerät in eine emotionale Krise, die ihn dazu zwingt, sich mit der Vergangenheit, seinem kulturellen Erbe und seiner Familie auseinanderzusetzen. Regisseur Bassam Tariq und Rapper, Schauspieler und Aktivist Riz Ahmed haben das Drehbuch zu diesem packenden Spielfilmdebut gemeinsam geschrieben. Beide wussten, wie es ist, von künstlerischen Ambitionen zu träumen, aber sie wussten auch, dass ihre Familiengeschichte, einige ihrer Eltern oder Geschwister andere Ansichten vertraten. "Wir wollten eine Geschichte über die Spannung erzählen, die zwischen der Verwirklichung der eigenen Ziele und der Verbindung zu den Menschen besteht, auf die es ankommt ..."

On the cusp of his first world tour, rapper Zed (Riz Ahmed) is struck by a serious autoimmune disease. He gets into an emotional crisis which forces him to deal with his past, his cultural heritage and his family. Director Bassam Tariq and rapper, actor and activist Riz Ahmed co-wrote the screenplay for this gripping feature film debut. They both knew what it was like to dream of artistic endeavour, while also being conscious of your family history, the outlook of some of your parents, cousins, and siblings, being elsewhere. “We wanted to tell a story about the tension that exists between pursuing your own ambitions and connecting to the people that matter - yourself, your family, your loved ones.”

• Regie: Bassam Tariq • Buch: Bassam Tariq, Riz Ahmed • Großbritannien 2020 • 90 Min • Englisch, Urdu mit englischen Untertiteln • Mit: Riz Ahmed, Alvy Khan, Sudha Bhuchar, Nabhaan Rizwan, Anjana, Vasan, Aiysha Hart 8


SA 7.11.

20:00 Uhr + ONLINE

© Annika Summerson9


Sonntag, 8. November, 11:00 Uhr

New Generations Short Film Wallah 51 States

Kaala (Black)

Eine Sikh-Ehefrau und -Mutter kämpft um die Wiedervereinigung mit ihrer Familie und riskiert ihre eigene Hinrichtung.

Ein afrikanischer Student wird in einem fremden Land wegen seiner Hautfarbe ein Opfer von Hass.

Fighting to be reunited with her family, a Sikh wife and mother risks her execution. Dry leaves Als Zahida ins Altersheim kommt, glaubt sie, dass ihr Sohn sie nach einer Woche wieder abholen wird, aber die Zukunft sieht anders aus. Zahida arrives at a retirement home, believing her son will take her back after a week, but the future turns out to be different. Feel India Ein Film über das Leben selbst und den Beginn einer neuen Richtung der Kinematographie, die auf Beobachtungen des menschlichen Körpers basiert. A movie about life itself and the beginning of an entire evolution of cinematography based on human body observations. Folktales of India: The Bird With Two Heads Ein Vogel mit zwei Köpfen verliert sich in Gier und Rachsucht. Die Geschichte stammt aus Karnataka und orientiert sich an der Chittara Tribal Art.

10

An African student in a foreign country becomes a victim of hatred because of his skin color. Moonlight Dreams Eine schwangere 17-Jährige kehrt in ihr Heimatdorf in Westbengalen zurück, um die Heirat ihrer jüngeren Schwester zu verhindern. A 17 year-old pregnant returns to her village home in rural West Bengal to challenge the marriage of her younger sister. The Flying Trunk Die Geschichte einer unheimlichen alten Frau über einen "fliegenden Stamm" weckt die Neugier eines unschuldigen Jungen An uncanny old woman's tale of a ‘Flying Trunk’ triggers an innocent young boy's curiosity to discover the truth behind it. weitere Kurzfilme online An Encounter Katib Knitted Beliefs The Blue Sweater The Shattered Dreams


SO 8.11.

11:00 Uhr + ONLINE

11


Sonntag 8. November, 14:00 Uhr

Breaking Barriers – The Casteless Collective Frankfurtpremiere / in Anwesenheit von Regisseurin Maja Meiners

‚The Casteless Collective‘ ist eine Protestband aus Chennai in Südindien. Seit ihrer Gründung im Dezember 2017 spielt die 15-köpfige Band einen Mix aus der Folkmusic-Form `Gaana´, die aus Chennais Slums kommt, und modernen Musikstilen wie Rap und Rock, kombiniert mit Texten, die Missstände in der indischen Gesellschaft anprangern. Die Band engagiert sich für die Rechte der unteren Kasten, die Gleichberechtigung von Frauen sowie anderer marginalisierter Gruppen. Etliche Bandmitglieder sind selbst Dalits und in prekären Verhältnissen in Nord-Chennai aufgewachsen. Der Film begleitet die junge Band ein Stück auf ihrem Weg in eine indische Zukunft, in der eine freie kastenlose Mentalität Realität werden könnte.

`The Casteless Collective´ is a protest music band from Chennai, South India. Founded in December 2017, the 15-piece band is playing an exciting mix of the folk music form of `Gaana´, an art coming from North Chennai‘s slum areas, and styles like Rap or Rock. Their lyrics address important social issues the Indian society usually prefers not to look at too closely: Issues like the still existing caste discrimination, the situation of women in Indian society, and especially of marginalized and underprivileged caste communities, represented by a large extent of the bandmembers themselves. The film joins the young band’s powerful journey towards an Indian future of casteless mentality and reality.

• Regie und Buch: Maja Meiners • Deutschland 2020 • 70 Min • Englisch, Tamilisch mit engl. Untertiteln 12


SO 8.11.

14:00 Uhr

13


Sonntag 8. November, 17:00 Uhr

Moothon – The Elder One Frankfurtpremiere Der 14-jährige Waisenjunge Mulla erträgt die Schikane seines Onkels nicht mehr und flieht heimlich mit dessen Boot aus seiner Heimat, den Lakshwadeep-Inseln, nach Mumbai. Dort will er seinen rätselhaften, lange verlorenen großen Bruder Akbar finden. Akbar, gespielt von Malayalam-Filmstar Nivin Pauly, war dafür bekannt, Menschen durch seine magischen Kuthuratheeb-Aufführungen zu heilen. Regisseurin Geetu Mohandas zeichnet eine schonungslose, aber inspirierende Vision der „niedergetrampelten dekadenten Stadt“ aus den Perspektiven der Geschwister, die beide ganz unterschiedliche Transformationen durchlaufen Ein beeindruckendes Drama, das um Geschlecht, Sexualität, Gewalt und Toleranz kreist.

Tired of his mundane existence in the Lakshwadeep islands, fourteen-year-old Mulla sets out in search of his enigmatic long-lost elder brother Akbar, who was known to heal people through his magical Kuthuratheeb performances. Mulla’s relentless search urges him to take a boat and cross turbulent waters to get to Mumbai. An unsparing yet inspiring vision of the down trodden decadent city through the story of two small town siblings, each with their own reason for escaping to the big city, in this urgent drama pondering gender, sexuality, violence, tolerance and transformation. Malayalam film star Nivin Pauly plays the extremely dark character Akbar/ Bhai. “Moothon”, Geetu Mohandas’ (“Liars Dice”) third feature film, is produced by Anurag Kashyap.

• Regie und Buch: Geetu Mohandas • Indien 2019 • 110 Min • Malayalam, Hindi mit engl. Untertiteln • Mit: Nivin Pauly, Shashank Arora, Sanjana Dipu, Sobhita Dhulipala Ameer 14


SO 8.11.

17:00 Uhr + ONLINE

15


Nur online / Only online

newgenerations.de

Baaram – Burden Frankfurtpremiere Der 64-jährige Nachtwächter Karuppasamy lebt zusammen mit seiner Schwester und ihren drei Söhnen in einer Kleinstadt in Tamil Nadu. Auf dem Rückweg von seiner Nachtschicht bricht er sich bei einem Unfall mit Fahrerflucht die Hüfte. Seine Neffen bringen Karuppasamy in das kleine Krankenhaus der Stadt, wo seine Hüfte sofort operiert werden soll. Doch Karuppasamys abweisender Sohn Senthil bringt seinen Vater in sein abgelegenes Heimatdorf: ein traditioneller Heiler soll ihn dort behandeln. Acht Tage später ist Karuppasamy tot. Bei der Beerdigung hört Veera, einer der Neffen, zufällig, dass mit dem Tod seines Onkels etwas nicht stimmt. Veera kommt einem großen bösartigen sozialen System auf die Spur...

Karuppasamy, a 64-year old night watchman, lives with his sister and her three sons in a small town in Tamil Nadu. While returning early in the morning from his shift, he breaks his hip in a hit-and-run accident. His nephews take Karuppasamy to the small hospital in town to have a hip plate operation performed right away. However, Karuppasamy’s taciturn son, Senthil, takes him home to his remote village, saying that a traditional bone-setter will treat his father. Instead, eight days later, Karuppasamy is dead. At the funeral, Veera, one of the nephews, overhears that something is wrong with Karuppasamy’s death. Veera discovers a large malevolent social entity behind his uncle’s death …

• Regie und Buch: Priya Krishnaswamy • Indien 2018 • 91 Min • Tamil mit engl. Untertiteln • Mit: R. Raju, Sugumar Shanmugam, SuPa Muthukumar, Sama Raja 16


ONLINE

17


New Generations Online Online läuft das New Generations Festival vom 6. bis 8. November. Die Filme können je drei Tage lang angesehen werden. Um den Zugang möglichst leicht zu gestalten, gibt es einen Festivalpass, der für alle Filme online gilt und der mit einem Login über unsere Website www.newgenerations.de gekauft werden kann. Danach sind alle Filme mit dem Login zugänglich. Nähere Informationen dazu stehen auf unserer Website.

New Generations im Kino Orfeos Erben Wir werden am Sa, 7. und So 8. Nov. insgesamt fünf Programme vor Ort im Kino Orfeos Erben zeigen. Jeweils 30 Leute können eine Vorstellung besuchen. Das Orfeos Erben hat eine Belüftungsanlage, die mit 100 % Frischluft arbeitet, was als sicher gilt. Zwischen den einzelnen Vorstellungen ist eine Stunde Abstand, Eingang und Ausgang sind getrennt. Tickets können nur vorab und online gekauft werden über unsere Website www.newgenerations. de. Aus Hygienegründen gibt es keine Tageskasse. Nähere Informationen auf www.newgenerations.de oder www.orfeos.net.

Danke

Gefördert mit Mitteln der

18


New Generations goes Online The New Generations Festival will be online from November 6th to 8th. All films can be viewed for three days each. We will issue a festival pass for the online version to provide easy access to the films. It can be purchased with a login via our website www.newgenerations.de. All films are then accessible with the login. Further information is available on our website.

New Generations at Orfeos Erben We will be showing a total of five programs on location at the Orfeos Erben cinema on Sat, Nov 7 and Sun, Nov 8. Only 30 people per show are possible. The Orfeos Erben has a ventilation system that works with 100% fresh air, which is considered safe. There is an hour's interval between the films, with separate entrances and exits. Tickets can only be purchased in advance and online through our website www.newgenerations.de. For reasons of hygiene there is no box office. For further information please visit www. newgenerations.de or www.orfeos.net.

Thank you • Amt für Multikulturelle Angelegenheiten Armin von Ungern-Sternberg, Zhia Asghari, Christian Schmidt • Deutsch-Indische Gesellschaft Köln/Bonn Ruth Heap • Director Ram • Filmclub 813 Bernhard Marsch • Hessen Film und Medien David Harth • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst • Indien Aktuell Alexander Hartmann, Neena Hartmann • Juliane Zeller • Kulturamt der Stadt Frankfurt Johannes Promnitz, Anja Söhns • Kulturamt Köln Till Kniola • Mariam Dessaive • Orfeos Erben Antje Witte und Team • Sally und Tom Vollet • Sigrid Pfeffer • Ulrike Zeller

19


new generations independent indian film festival

new generations independent indian film festival

SA

17:00 Uhr

Aise Hee – Just Like That

7.11.

20:00 Uhr

Mogul Mowgli

SO

11:00 Uhr

New Generations Short Film Wallah

14:00 Uhr

Breaking Barriers – The Casteless Collective

17:00 Uhr

Moothon – The Elder One

8.11.

Spielfilme Dokumentarfilme Kurzfilme Deutschlandpremieren

Eintritt Filme vor 18 Uhr 8 € ab 18 Uhr 10 € je Film ermäßigt 8 € Kartenverkauf nur online über newgenerations.de Festivalpass für Online-Festival 8 € über newgenerations.de

Indian Vibes www.newgenerations.de

Orfeos Erben Hamburger Allee 45 Frankfurt www.orfeos.net


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.