1 minute read

Flower Power meets Italian Cuisine

RESTAURANT-NEUHEIT: GIORGIA TRATTORIA

(IR) Knallig, verrückt und definitiv anders als alles, was man sonst in der Münchner Gastro-Szene kennt: Das erst im Juni dieses Jahres eröffnete italienische Restaurant Giorgia Trattoria in Haidhausen sorgt mit seinem extravaganten, schrillen Look für großen Wirbel. Unsere Redakteurin Isabel Röhm hat dem neuen Hotspot einen Besuch abgestattet und sich einen Eindruck verschafft.

Beim Betreten der Giorgia Trattoria sieht es aus, als ob jemand eine Konfetti-Bombe gezündet hat: Wände, Böden, Gardinen und Polstermöbel werden von zahlreichen Blumenmustern geziert, die Decken sind verspiegelt, das Geschirr ist verspielt (Zitronen-Tassen und Dackel-Dessertschalen), der Marmortresen opulent und sogar die Toiletten versprühen Disco Vibes. Das fancy Ambiente wird untermalt von italienischen Popsongs. Understatement? Weit gefehlt und auch nicht im Sinne der Gründer Tigrane Seydoux und Victor Lugger, die mit der Giorgia Trattoria einen Ableger der flippigen Restaurantkette Big Squadra/Big Mamma eröffnet haben. Die Gäste sollen bei ihrem Restaurantbesuch in die bunten, glamourösen 1980er-Jahre der Modestadt Mailand versetzt werden – dafür hat das britische Kreativstudio Kiki gesorgt.

Außergewöhnliches Design und klassische Italo-Küche

Und wie ist das Essen in dem bunten Blumenmeer? So viel sei vorab gesagt: Die Gäste erwartet eine authentische, qualitativ hochwertige Küche, die angibt, dass alles zu 100 % hausgemacht ist. Der Nudelteig und das Gelato werden täglich frisch hergestellt, und die Zutaten stammen von kleinen, größtenteils familiengeführten Produzenten aus Italien. Auf der saisonal wechselnden Speisekarte, auf der riesige Hundeköpfe abgebildet sind, finde ich kreativ benannte Gerichte aus allen Ecken Italiens – von Ligurien über Rom bis Mailand. Auf dem Menü stehen Highlights wie Trüffelpasta „Superstar“, Pizza mit sizilianischer Caponata und die äußerst leckere La Gran Carbonara, die vom Chefkoch Filippo di Giuseppe in einem großen Pecorino-Wheel serviert wird und für welche ich mich entschieden habe. Empfehlenswert sind auch das hausgemachte Tiramisu (schmeckt wirklich wie aus Bella Italia) und der erfrischende „It’s Britney Spritz“. Mein Fazit? Das poppige Interieur mit Mut zum Kitsch macht definitiv gute Laune – und auch das Essen und der schnelle, freundliche Service haben mich überzeugt. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

giorgiatrattoria.com

This article is from: