3 minute read

Sugar Mountain in Obersendling

SUGAR MOUNTAIN IN OBERSENDLING: BETONWERK – KULTURPROJEKT –NEUBAU-QUARTIER

(FD) Hinlänglich bekannt als pulsierendes Kreativquartier ist das Werksviertel am Münchner Ostbahnhof. Doch auch im Südwesten der Isarmetropole, vielen bekannt durch den Tierpark Hellabrunn und die Flaucheranlagen an der Isar, herrscht buntes Treiben. Kommen Sie mit neubau kompass Redakteur Felix Dehn – der für Sie das Kunst- und Kulturprojekt Sugar Mountain besucht hat – auf eine bunte Lesereise zwischen kreativer Destination und kommendem Neubau-Quartier einschließlich Wohnraum.

Seit 2021 bereichert das Kunst- und Kulturprojekt Sugar Mountain nahe der U-Bahn-Station Machtlfinger Straße (U3) den Stadtteil München-Obersendling. Bis 2023 soll der kreative Begegnungsort zwischen Kultur, Gesellschaft und Sport nach Angaben der Sugar Mountain UG als „Happening Place“ – ein Ort des Geschehens – dienen. Nach dieser Interimsnutzung wiederum wandelt sich der Standort zu einem urbanen Stadtquartier. Doch der Reihe nach!

Obersendling: als Industriestandort bekannt gewordener Stadtteil

Was verbinden Sie mit München-Obersendling? Vielen Münchnerinnen und Münchnern dürfte der Stadtteil durch den Technologiekonzern Siemens bekannt sein – der Name Siemens begegnet einem in Obersendling z.B. am S-Bahnhof Siemenswerke. Hier in Obersendling baute der Konzern nach dem Zweiten Weltkrieg seine Produktion deutlich aus, ist auf dem offiziellen Stadtportal muenchen.de zu lesen. Mit der Siemenssiedlung entstand zudem Wohnraum für die Siemens-Mitarbeitenden. Bis zu den 1990er-Jahren stellte Obersendling ein Paradebeispiel für die Vermischung von Industrie- und Wohnflächen dar, bis Siemens die Produktion am Standort Obersendling weitestgehend einstellte, lautet das Fazit auf dem Stadtportal.

Das ehemalige Katzenberger Betonwerk

Wir bleiben in Obersendling, gehen aber weiter zu einem anderen ehemaligen Industriestandort: Im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts Sugar Mountain wurde das ehemalige Katzenberger Betonwerk zu einer kreativen Destination entwickelt, berichtet das Sugar-Mountain-Team um Michael „Michi“ Kern, Lissie Kieser und Gregor Wöltje. Sugar Mountain ist ein Projekt von this-is-really-happening.org. Das Trio hat sich in München u.a. seit 2017 durch „The Lovelace – A Hotel Happening“ als Zwischennutzungsprojekt der Alten Bayerischen Staatsbank einen Namen gemacht. Das Pop-up-Hotel etablierte sich als Freiraum für ein breites Kulturprogramm, bevor es 2019 Geschichte wurde. Am gleichen Standort, in der Kardinal-Faulhaber-Straße 1, entwickelt nun die Bayerische Hausbau mit dem Rosewood Munich nach Unternehmensangaben Deutschlands erstes Rosewood Hotel in der Kategorie Fünf-Sterne ultra luxury.

Fast 10.000 m2 Kreativfläche

Zurück zum Sugar Mountain: Wer heute die Helfenriederstraße 12 besucht, findet 7.500 m2 Außenfläche und einen 2.000 m2 umfassenden Innenraum vor. Das weitläufige Sugar-MountainGelände des einstigen Katzenberger Betonwerks bietet Platz für vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen: Im Freien laden beispielsweise ein Skatepark, ein Basketballfeld und eine Kletterwand zum Sporttreiben ein. Auch Boxen und Tischtennisspielen ist auf dem Areal möglich, genauso wie Essen und Trinken im Biergarten oder am Kiosk. Sogar Co-WorkingFlächen für urbanes Gärtnern gibt es. Dahingegen dient die ehemalige Betonfabrikhalle mit imposanter Industriearchitektur – eine begehbare Konstruktion aus Stegen, Wegen, Platt-

formen, Bühnen und Aussichtspunkten – als eine Bühne für Theater, Musik, Tanz, Kulturfestivals, zeitgenössische Kunst und Film. Die Kulisse ist geprägt von teils mit Graffiti besprühten Betonwänden und hohen Decken mit stützenden Betonpfeilern.

Sugar Mountain: kulturelles Herz eines Neubau-Quartiers

Das Sugar Mountain ist nach Angaben der Betreibenden ausgelegt als eine kreative Destination mit der Annäherung von Kunst und Sport sowie von Kulturerleben und Verweilen. Das erklärte Ziel des Teams: Sugar Mountain soll eine feste Institution im Münchner Kulturleben werden. Denn auch über die geplante Laufzeit bis 2023 hinaus soll hier im Sugar Mountain das kulturelle Herz eines NeubauQuartiers weiterschlagen, schreibt das Team. Die SMV Bauprojektsteuerung Ingenieurgesellschaft mbH, die auch ein Büro in München hat, berichtet, dass das Quartier ein neues modernes Zentrum für den Stadtteil Obersendling werden soll. Auf dem zu entwickelnden Grundstück ist ein urbanes Stadtquartier geplant, mit einer gemischten Nutzung von Büro, Wohnen, Hotel, Gastronomie, Einzelhandel und Kunst. Die SMV Bauprojektsteuerung Ingenieurgesellschaft begleitet den nicht genannten Auftraggeber bei der Planung und Umsetzung eines vielfältigen und lebenswerten Quartiers für Obersendling. Bis zu der Entstehung des Neubau-Quartiers soll nach SMV-Angaben ein Teil des Areals zeitweise mit einer Interimsnutzung bespielt werden – kommen Sie auf einen Besuch im Sugar Mountain vorbei.

This article is from: