Ulotka_DE_Neo1986

Page 1

Polnische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union 01 07 31 12.2011 .

.-

.

Dynamik, positive Energie und Solidarität - das sind die Werte, für die das Logo steht. Es zeigt Polen als modernen, agilen Staat, der den Anstoß zu positiven Veränderungen in Europa geben kann. Der Autor des Logos der polnischen EU-Ratspräsidentschaft ist Jerzy Janiszewski, Schöpfer des heute weltweit bekannten Logos der polnischen „Solidarność”, des historischen Symbols für den polnischen Weg zur Freiheit und den demokratischen Wandel in diesem Teil der Welt.

Prioritäten

Die Ratspräsidentschaft in Zahlen

Europäische Integration als Wachstumsquelle Binnenmarkt

EU-Haushalt 2014-2020

E-Commerce

Eröffnung der Verhandlungen

Europäisches Patent Reduzierung der Roaming-Gebühren

EU-Haushalt in Verbindung mit der Strategie Europa 2020

KMU-Zugang zu Kapital

Rolle der Kohäsionspolitik und Gemeinsame Agrarpolitik

Geistiges Kapital

Investitionen in Infrastruktur und Humankapital

Handelsverhandlungen Abschluss der Verhandlungen mit der Ukraine, mit Indien, Kanada, Singapur und Malaysia Eröffnung der Verhandlungen mit der Republik Moldau und Georgien Fortschritte der DohaVerhandlungen

Nutzbringende Aufgeschlossenheit Europas Erweiterung der Europäischen Union Nachbarschaftspolitik Unterzeichnung des Beitrittsabkommens mit Kroatien Fortsetzung der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei Fortschritte in den Verhandlungen mit Island Unterstützung der europäischen Bestrebungen im Westbalkan

Entwicklung der Östlichen Partnerschaft (Gipfeltreffen in Warschau) Förderung der Demokratisierung in Nordafrika

184 Tage 1.200 geschulte Experten über 30.000 Delegierte/Teilnehmer der Treffen in Polen 80 Verbindungsbeamte, ausgewählt aus über 2.800 Bewerbern 430 Mio. PLN - Gesamthaushalt der Präsidentschaft für die Jahre 2010-2012 über 10 Mio. PLN Kostensenkung dank der Unterstützung durch Sponsoren und Partner aus der Wirtschaft 50 Ministertreffen in fünf polnischen Städten über 300 Expertentreffen und 200 Veranstaltungen im Rahmen der Ratspräsidentschaft ca. 1.500 Treffen in Brüssel und Luxemburg

Städte der Ratspräsidentschaft Die wichtigsten Veranstaltungen der polnischen Ratspräsidentschaft finden in fünf polnischen Städten statt. Es sind dies: Sopot - Juli Wroclaw - September Krakau - Oktober Poznan - November Warschau - December

Neue Strategie der Beziehungen zwischen der EU und der arabischen Welt

Ausgewählte Veranstaltungen

Sicheres Europa Energiesicherheit

Gemeinsame Außenund Sicherheitspolitik

Lebensmittelsicherheit

Analyse der europäischen Energieaußenpolitik

Stärkung der EU Fähigkeit zur Planung und Durchführung von KrisenmanagementOperationen

Diskussion über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik

Entwicklung der Empfehlungen zur Stärkung der gemeinsamen europäischen Energiepolitik

Stärkung der operativen EU Fähigkeiten Entwicklung der Zusammenarbeit NATO-UE

Effektive Nutzung der EU-Mittel Aufrechterhaltung der Marktorientierung

1/07 8/07 2-3/09 17-18/09 29-30/09 8-11/09 3-4/10 5-7/10 14-15/11 28-29/11 1-2/12

Offizielle Eröffnung der Ratspräsidentschaft (Warschau) Gemeinsame Sitzung des Ministerrates der Republik Polen und der Europäischen Kommission (Warschau) Informelles Außenministertreffen EU-27 (Sopot) Europäischer Frauenkongress (Warschau) Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft (Warschau) Europäischer Kulturkongress (Wroctaw) Binnenmarktforum (Krakau) Europäisches Touristikforum (Krakau) Fünfter Europäischer Gleichstellungsgipfel (Poznań) Zivilgesellschaftliches Forum der Östlichen Partnerschaft (Poznań) Konferenz auf hoher Ebene für die Länder der EU-Südnachbarschaft (Warschau)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.