

Ihre Gastgeber


in der Naturparkregion Reutte 2025 - 2026




Finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihren Urlaub





Die Quelle Tirols Naturparkregion Reutte


Urlaub im Einklang mit der Natur
Die Naturparkregion Reutte liegt mit ihren elf schmucken Ortschaften – Reutte, Breitenwang, Ehenbichl, Höfen, Lechaschau, Musau, Pflach, Pinswang, Vils, Wängle und Weißenbach – direkt an der bayerischen Grenze und beeindruckt durch ihre Reichhaltigkeit an kulturellen und sportlichen Attraktionen. Stattliche Bürgerhäuser mit Lüftlmalereien, historische Gebäude sowie traditionelle Gasthäuser schaffen im Hauptort, der Stadtgemeinde Reutte, eine reizvolle Mischung von bewegter Geschichte und lebendiger Gegenwart.
Wir freuen uns schon heute, Sie in der Naturparkregion Reutte begrüßen zu dürfen!


Zeichenerklärung
Hausausstattung / Betrieb
Aufzug / Lift
Garten / Liegewiese
Terrasse
Trockenraum
Skiraum
Seminarraum
Aufenthaltsraum
Parkplatz
Garage / Carport
Restaurant
Fahrradunterstellplatz
Busse willkommen
Taxi-Service
Biker willkommen
Haustiere willkommen
Jugendgruppen / Schulklassen
Grillstelle / Grillplatz / Grillecke
Weinkeller
Kreditkarte
WLAN
Ruhige Lage
Loipennähe
Liftnähe
Ortsrand
Zentrale Lage
Zimmerausstattung
Dusche oder Badewanne / WC
Etagendusche
Etagen-WC
Minibar
Haarfön
Balkon
Telefon
Safe
Zusatzbett
W-LAN
Fernseher, Radio
Nichtraucherzimmer
Raucherzimmer
Allergiker-geeignet
Verpflegung
Frühstücksbuffet
Frühstück
Vegetarisch
Vegan
Regional
Brötchenservice
Halbpension
Diätkost
Haubenkoch / Haubenküche
Bio-Eigenbau
Vollpension
Allergenfrei
Kinderfreundliche Ausstattung
Kinderspielplatz
Kinderbett
Kinderbetreuung / Animation
Spielzimmer im Haus
Kinderstuhl
Unsere Gastgeber sprechen Ihre Spache!
Deutsch
Englisch


Französisch
Italienisch

Niederländisch
Belgisch

Spanisch
Kroatisch
Ausstattung Ferienwohnung
Geschirr vorhanden
Geschirrspülmaschine
Ausgestattete Küche
Bettwäsche, Handtücher vorhanden
Frühstück möglich

Tschechisch
Slowakisch

Russisch
Portugiesisch
Impressum
Herausgeber: TVB Naturparkregion Reutte, Untermarkt 34, A-6600 Reutte
Konzept, Design und Umsetzung: Agentur Singer, Obermarkt 16, A-6600 Reutte
Wellness, Sport und Freizeit
Dampfbad
Solarium
Sauna
Whirlpool
Fitnessraum
Massagen
Wellnessanlage
Hallenbad
Fahrrad-, E-Bike-, Mountainbike Verleih
Roller / E-Roller-Verleih
Rad- und BikeUnterkünfte
Qualitätskriterien:
• Sportlerfrühstück
• Einstellraum für Räder
• Radständer vor dem Haus
• Rad-/Bike-Infoecke
• Liste mit Fahrradwerkstätten,geschäften, Bikeschulen etc.
• Wetterinfos
• kleines Rad-Reparatur-Paket
• Online buchbar
• Rad-/Bike-Informationen auf der Webseite des Betriebs (Infos zur Region, Tourentipps, Bikekarte zum Download, etc.
Ungarisch
Chinesisch



Nepali/Hindi
Türkisch
Bildnachweise: Titelbild Fotostudio René, TVB Naturparkregion Reutte, Wolfgang Schrötter, Ronald Petrini, Rolf Marke, Michael Böhmländer, Robert Eder, Jörg Koopmann, Peter Neusser, Foto Müller, Fotostudio René, s`Fotostudio, Alpentherme Ehrenberg, LK Reutte, alle Gemeinden, Reutte, Breitenwang, Ehenbichl, Höfen, Lechaschau, Musau, Pflach, Pinswang, Vils, Wängle, Weißenbach am Lech
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Für die Inhalte der Anzeigen sind die jeweiligen Vermieter verantwortlich. Stand Mai 2025
•
Breitenwang
•
Ehenbichl
Höfen 54
• Übersicht Vermieter 55
• Hotels/Gasthöfe 56
• Pensionen 56
• Ferienwohnungen 57 – 62
• Privatzimmer/Ferienwohnungen 63
• Ferienhäuser 63
Lechaschau 64
• Übersicht Vermieter 65
• Hotels/Gasthöfe 67
• Ferienwohnungen 68 – 71
• Privatzimmer/Ferienwohnungen 71
•
Costarieskapelle mit Panoramablick

& traditionell:

Durchatmen am Plansee

Berg frühling
Wild sprudelnde, von der Schneeschmelze gespeiste Gebirgsbäche, erste warme Sonnenstrahlen - die die kalten, vielleicht noch gefrorenen Berghänge treffen und ein besonders frischer Duft von aufblühenden Veilchen und Flieder...
Wenn in der Naturparkregion Reutte der Frühling erwacht, erwarten unsere Hüttenwirte bereits die ersten Wanderer und unsere Seen laden zu entspannten Spaziergängen durch die facettenreiche, wiedererwachende Natur.
Mountain spring
Wildly bubbling mountain streams fed by the melting snow, the first warm rays of sunshine - hitting the cold, perhaps still frozen mountain slopes and a particularly fresh scent of blossoming violets and lilacs...
When spring awakens in the Naturparkregion Reutte, our hut hosts are already expecting the first hikers and our lakes invite you to take relaxing walks through the multifaceted, reawakening nature.
Köstlich
Tiroler Brotzeit

Wanderung zur Musauer Alm

Der letzte Wilde Europas
Der Lech – einer der letzten Wildflüsse Europas
Sommer frische
Ob am, auf oder unter Wasser, auf einem der zahlreichen Höhen- und Rundwanderwege, Radstrecken, Mountainbike Touren oder Kletterrouten: die Naturparkregion bildet in allen Höhenlagen die wunderschöne Kulisse für sommerliche Freizeitund Sportaktivitäten aller Art.
Tauchen in glasklaren Seen mit Trinkwasserqualität, Sportklettern in Felswänden verschiedener Schwierigkeitsgrade, Gipfelsturm mit spektakulären Bergpanoramen, spannende Zeitreise in die mittelalterliche Burgenwelt oder Familienausflug ins Wanderparadies Bergwelt Hahnenkamm… mit ihren abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten bietet die Region alle Komponenten für perfekte Urlaubserlebnisse und hat für alle Altersstufen und jedes Fitnesslevel die passenden Highlights parat.
Summer retreat
Whether on or under water, on one of the numerous highaltitude and circular hiking trails, cycle routes, mountain bike tours or climbing routes: the nature park region forms the beautiful backdrop for summer leisure and sports activities of all kinds at all altitudes.
Diving in crystal-clear lakes with drinking water quality, sport climbing on rock faces of various levels of difficulty, summit assault with spectacular mountain panoramas, an exciting journey back in time to the medieval castle world or a family trip to the hiking paradise of the Bergwelt Hahnenkamm... with its varied leisure opportunities, the region offers all the components for perfect holiday experiences and has the right highlights for all ages and every fitness level.





Familienausflug
Stuibenfälle
Blick über den Talkessel Reutte auf die Bergwelt Hahnenkamm
Herbstwanderung am Stegerberg


Genuss pur: Tiroler Kässpatzn

Schafschied
Bergherbst
Je tiefer die Temperaturen sinken und je bunter sich die Laubwälder im herbstlichen Blätterspiel verfärben – umso mehr Gewicht gewinnt in der Naturparkregion der Genuss regionaler Kulinarik und Gemütlichkeit.
Überzeugen Sie sich beim Besuch unserer zahlreichen Almen, Hütten, Restaurants und traditionellen Wirtshäuser von der berühmten Tiroler Gastlichkeit und genießen Sie typische lokale Spezialitäten und Schmankerln.
Die malerische Herbst-Idylle lädt darüber hinaus zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radausflügen in niedrigeren Lagen, sowie zum aktiven Erleben örtlicher Traditionen und regionalen Brauchtums.
Mountain
autumn
The lower the temperatures drop and the more colorful the deciduous forests become in the autumnal foliage - the more important the enjoyment of regional cuisine and cosiness becomes in the nature park region.
Convince yourself of the famous Tyrolean hospitality when you visit our numerous alpine pastures, huts, restaurants and traditional inns and enjoy typical local specialties and delicacies.
The picturesque autumn idyll also invites you to take long walks or bike rides at lower altitudes, as well as to actively experience local traditions and regional customs.

Bergherbst in der Naturparkregion Reutte




























































Mit dem Fahrrad entspannt die Region erkunden
























Feinkost aus regionaler Herstellung



















Winterwanderung im idyllischen Alpenparadies

Winter zauber
Kristallklarer Himmel, verschneite Landschaft, klirrende Kälte und Postkartenmotive, wohin das Auge blickt: Mit dem Wintereinbruch verwandelt sich die Naturparkregion in eine wahre Oase für Wintersportler und Erholungssuchende. Die Wintersonne begleitet die zahlreichen Aktivitäten und sorgt für ein gesundes, vitalisierendes Erlebnis. Langläufer und Skifahrer finden ebenso optimale Bedingungen wie Rodler und Eistaucher. Wanderfreunde können sich auf eine Vielzahl an Winterwanderwegen freuen, die rund um zugefrorene Seen und entlang verschneiter Bäche führen.
Ob bei einer nächtlichen Fackelwanderung, einem Besuch von Lumagica Reutte, einer Runde beim Eislaufen im Stadtpark Reutte bei Reutte on Ice oder einem Bummel über die Weihnachtsmärkte – die einzigartige Stimmung der idyllischen Winterlandschaft in der Naturparkregion Reutte verzaubert zu jeder Zeit.
Winter magic
Crystal clear skies, snow-covered landscapes, bitter cold and postcard motifs wherever you look: With the onset of winter, the nature park region is transformed into a true oasis for winter sports enthusiasts and those seeking relaxation. The winter sun accompanies the numerous activities and ensures a healthy, revitalizing experience. Cross-country skiers and skiers find optimal conditions, as do tobogganers and ice divers.
Hikers can look forward to a variety of winter hiking trails that lead around frozen lakes and along snow-covered streams. Whether on a nighttime torchlight hike, a visit to Lumagica Reutte, a round of ice skating in the Reutte city park at Reutte on Ice or a stroll through the Christmas markets - the unique atmosphere of the idyllic winter landscape in the Naturparkregion Reutte is enchanting at any time.



Lumagica Reutte mit highline179
Weihnachtsmarkt
Reutte on Ice




Veranstaltungshighlights


Das ganze Jahr über erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Art.
Bereits zur Saisoneröffnung im Frühjahr sorgen verschiedene Events für den perfekten Start in die Saison. Im Sommer laden zahlreiche Platzkonzerte und zünftige Tiroler Abende zum Verweilen ein.
Ganz im Zeichen von Brauchtum, Kultur und Kulinarik steht der Bergherbst in der Naturparkregion Reutte. Almabtriebe, Erntedankumzüge u.v.m. werden geboten. Ein besonderes Highlight ist die Hofroas - der kulinarische Gaudi-Radtag.
Neben dem Lichterzauber „Lumagica Reutte“ auf Ehrenberg sowie „Reutte on Ice“ verwandeln Weihnachtsmärkte die Region im Advent in ein unvergessliches Winterwunderland.
In the Reutte Nature Park region, numerous events of all kinds await you throughout the year. As early as the opening of the season in spring, various events ensure the perfect start to the season. In summer, numerous open-air concerts and traditional Tyrolean evenings invite you to linger. The mountain autumn in the Naturparkregion Reutte is all about customs, culture and culinary delights. Alpine cattle drivers, harvest festival parades and much more are on o er. A special highlight is the Hofroas - the culinary fun bike day. In addition to the magical lightpark ´Lumagica Reutte´ on Ehrenberg and ´Reutte on Ice´, Christmas markets transform the region into an unforgettable winter wonderland during Advent.
Reuttener Frühlingsmarkt

Pinswanger Sporttage

Oldtimertreffen in Pflach

LOWA Trail Trophy

Stadtfeste in Vils & Reutte

Tiroler Abende und Platzkonzerte

Reuttener Bergfestival

Bergherbst, Almabtriebe & Schafschied

Kulinarischer Radtag „Hofroas”

Reuttener Herbstmarkt

Bezirkserntedankumzug

Michlbauer-Harmonikakongress

Lumagica Reutte

Reutte on Ice

Außerferner Weihnachtsmarkt

Reuttener Krampusumzug

Faschingsumzüge
Änderungen vorbehalten.



Nützen Sie das kostenlose Angebot der Gäste Aktiv Card schon ab 1 Übernachtung in der Naturparkregion Reutte!
Take advantage of the free offer of the Guest Active Card already from 1 overnight stay in the nature park region Reutte!
Aktiv Card



Die Aktiv Card öffnet Ihnen die Türen zu einem wunderschönen Urlaub in der Naturparkregion Reutte.
Gäste der Naturparkregion Reutte erhalten bereits ab einer Übernachtung die Aktiv Card von ihrem Gastgeber.
Darin sind zahlreiche vergünstigte und kostenlose Leistungen inkludiert.
Genießen Sie das tolle Angebot der Gästekarte im Sommer wie auch im Winter.
Das Programm der Aktiv Card erhalten Sie in den örtlichen Tourismusbüros und von Ihrem Gastgeber. Auch auf der Website www.reutte.com können Sie alle inkludierten Leistungen nachlesen.
The Active Card opens the doors to a wonderful holiday in the Reutte Nature Park region.
Guests of the Naturparkregion Reutte receive the Active Card from their the Aktiv Card from their host.


This includes numerous discounted and free services included. Enjoy the great offer of the guest card in summer as well as in winter. You can obtain the Aktiv Card programme at the local tourist offices and from your host.
You can also visit the website www.reutte.com you can find all the included services on the website.
www.reutte.com/aktivcard








Deine digitale Reisebegleitung
Darf ich mich vorstellen?
Ich bin ELFI deine persönliche Urlaubsbegleitung durch die 11 malerischen Orte der Naturparkregion Reutte – stets mit dabei auf deinem Mobiltelefon.
– Übersicht deiner Reise-Aktivitäten
– Digitale Gäste Aktiv Card
– Viele Inklusivleistungen
– Vorteile und Rabatte

Your digital travelling assistant May I introduce myself?
I am ELFI, your personal holiday guide through the 11 picturesque villages of the Naturparkregion Reutte always with you on your mobile phone.
- Overview of your holiday activities
- Digital Guest Active Card
- Many included services

- Advantages and discounts





Einfach QR-Code scannen und Web-App gratis nutzen!
Simply scan the QR code and use the web app free of charge!










Garmisch-Partenkirchen



Entdecken Sie in der interaktiven Karte weitere Wander- und Radtouren, Bademöglichkeiten, Kulturangebote, alle Verkehrsinformationen inklusive Fahrpläne und vieles mehr.
Scannen Sie einfach den QR-Code oder besuchen Sie direkt www.reutte.com/sommerkarte


Singerhütte 1680 m
Burgenwelt Ehrenberg
Bergwelt Hahnenkamm
Alpentherme Ehrenberg





Kempten


www.reutte.com
Burgenwelt Ehrenberg
Hängebrücke highline179
Alpentherme Ehrenberg
Bergwelt Hahnenkamm



Infobüro/Infopoint
Parkplatz
Bahnhof
Krankenhaus
E-bike Ladestation
Schließfach
Campingplatz
Tennisplatz
Schwimmbad
Vogelbeobachtungsturm


Baumkronenweg
Lechweg
Lechradweg Via Claudia Augusta Radweg
Rauchkopf
Ehenbichler Alm L
Garmisch-Partenkirchen
Heiterwang

Finden Sie weitere Winterwanderrouten, Freizeitmöglichkeiten, Skischulen, Guides, Verleihe von Wintersportgeräten und alle Verkehrsinformationen inklusive Fahrpläne durch scannen des QR Codes in unserer interaktiven Karte auf www.reutte.com/winterkarte.
Rodelbahn
Vils 828 m Schneid 2009 m
Gehrenjoch 1860 m Niederwängle
Wängle Wängle
1758 m

Siebeler 1047 m

Ranzen 1002 m

Reutte

Br eitenwang
Alpentherme Ehrenberg
Lechaschau Reutte Plansee 854 m




Hochjoch 1823 m
w i e s e l b e r g
Soldatenköpfe 1765 m
Steineberg 949 m Hüttenmühlsee
Altenbergkopf 1574 m

alkenstein m
Kempten im Allgäu




Pinswang
www.reutte.com
Burgenwelt Ehrenberg
Hängebrücke highline179
Alpentherme Ehrenberg
Bergwelt Hahnenkamm
Lumagica Reutte


Reutte on Ice


Infobüro/Infopoint
Parkplatz
Bahnhof
Winterwanderhütte
Campingplatz
Tennishalle



Skipiste
Eislaufen
Eisstockschießen
Loipe leicht
Loipe mittel
Skatingkurs
Winterwanderweg
Die angegebenen Entfernungen beziehen sich jeweils auf die kürzeste Straßenverbindung von der Regionsgrenze der Naturparkregion Reutte zum jeweiligen Ausflugsziel.
Ausflugsplan – Naturparkregion Reutte und Umgebung
schwangau
Skigebiet Bergwelt Hahnenkamm
Skigebiete Tannheimer Tal
Skigebiet Berwang-Bichlbach
Skigebiete Tiroler Zugspitz Arena
Skigebiet Warth und Lech/Zürs
Kultur
Museum Grünes Haus 4 1
Schloss Hohenschwangau 2
Schloss Neuschwanstein 3
Wieskirche - Weltkulturerbe 4
Schloss Linderhof 5 Kloster Ettal 6
Schnitzschule Elbigenalp 7
Geierwally Freilichtbühne 8 Kristallwelten Wattens 9 10 11 12 13 14
Heimatmuseum & Felixé Mina´s Haus
Hammerschmiede Vils
Zunftmuseum Bichlbach
Passionstheater Oberammergau Festspielhaus Neuschwanstein
Naturerlebnis
Vogelbeobachtungsturm 15
Stuibenfälle 16
Plansee u. Heiterwanger See Schifffahrt 17
Lechzopf bei Weißenbach 18
Lechfall bei Füssen 19
Walderlebniszentrum u. Baumkronenweg Alpengarten Tirol 20 21
Kulinarik
Kellereiführung - Linzgieseder Ehrwald 25 Bierbrauerei Rinnen 22
Käsereien: Schaukäserei Musteralpe, Biedermann (Grän), Sojer (Steeg), Schaukäserei Lehern (Hopferau) 23 Schnapsbrennerei Lechtaler Haussegen 24
Attraktionen
Lumagica Reutte 27 28 26
Reutte on Ice Zipline DragonFly
Tiroler Zugspitzbahn 29
Forggensee Schifffahrt 30
Heini-Klopfer-Skiflugschanze Oberstdorf 31
Große Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen 33 32
Tannheimer Alpenexpress Vilsalpsee
Orte & Städte
Füssen im Allgäu
Kempten im Allgäu
Garmisch-Partenkirchen
Bad – Alpentherme Ehrenberg in Reutte mit Riesenrutsche, Badeund Saunalandschaft
Bahn – Bergwelt Hahnenkamm Ski- und Familienwandergebiet mit zahlreichen Hütten
Burg – Burgenwelt Ehrenberg mit Museum und magischem Lichterpark Lumagica
Brücke – highline179 406 m lange Fußgängerhängebrücke im Tibet Style - barrierefrei erreichbar
Ettal 18 km
Prädikatisierungen/Auszeichnungen
Hotelsterne






Einstern: Einfache Ausstattung, die Einrichtungen, die für eine übliche Nächtigung im Betrieb notwendig sind, werden insbesondere sauber und in tadellosem Erhaltungszustand angeboten.
Zweistern: Zweckmäßige Ausstattung mit etwas Komfort, neben der reinen Nächtigung werden auch eingeschränkte Serviceleistungen geboten. Die Qualität der Ausstattung wird an ihrer Funktionalität und Sauberkeit gemessen, die verwendeten Materialien sind weniger bedeutend.
Dreistern: Gehobene und einheitliche Ausstattung im Blickfeld des Gastes mit wohnlichem Charakter. Guter Erhaltungszustand der gesamten Hardware, gehobenes Dienstleistungsangebot.














Privatvermieter Verband Tirol
2 Edelweiß: zweckmäßig ausgestattete Zimmer mit Dusche/WC bzw. Ferienwohnungen – einfacher Komfort.
3 Edelweiß: Komfortable Zimmer bzw. Ferienwohnungen mit wohnlichem und gemütlichem Charakter, sowie persönlicher Atmosphäre.
3 Edelweiß Superior: Bei einem drei Edelweiß Superior Haus müssen alle Kriterien eines 4-Edelweiß-Hauses erfüllt werden, jedoch sind geringe Abweichungen von Größe, Qualität und Erstklassigkeit zulässig. Fehlt jedoch höchstens ein Mindestkriterium, zum Beispiel der Geschirrspüler, wird diesem Haus die Aus-
Urlaub am Bauernhof
Die Marke „Urlaub am Bauernhof“ garantiert Ihnen einen qualitätsgeprüften Urlaub auf den schönsten Bauernhöfen aus der Region. Die Höfe werden regelmäßig nach standardisierten Vorgaben in den Bereichen Bauernhof-, Ausstattungs- und Servicequalität überprüft. Das Bewertungsergebnis zeigt die Anzahl von 2, 3, 4 oder 5 Blumen.
Tiroler Wirtshaus
Das grüne Schild der „Tiroler Wirtshauskultur“ weist bei rund 120 Betrieben im ganzen Land auf eine ganz besondere Note hin. Eine qualitativ hochstehende regionale Küche, ein bodenständiges Ambiente, engagierte Wirtsleute und eine authentische Atmosphäre sind unumstößliche Eckpfeiler in der Philsophie des Vereines und seiner Mitgliedsbetriebe. Die Wirtinnen und Wirte haben durch ihre Leidenschaft dazu beigetragen, die Stärken in den Vordergrund zu
Vierstern: Erstklassige Ausstattung, großzügige Raumfl ächen mit qualitativ hochwertiger, zeitgemäßer Ausstattung, guter Schallschutz, hohes Dienstleistungsniveau, sehr guter Erhaltungszustand der gesamten Hardware.
Fünfstern: Exklusive, luxuriöse Ausstattung, edle, hochwertige Materialien und makelloser Erhaltungszustand der gesamten Hardware. Architektur, Ausstattung, Ambiente, Dienstleistungsangebot auf dem Niveau der internationalen Luxushotellerie.
Perfekte Dienstleistungsqualität mit sehr hohem Mitarbeitereinsatz.
Überprüfung der Servicequalität laut den Verfahrensbestimmungen zur Hotelklassifizierung in der jeweils geltenden Fassung.
Superior: In allen Sterne-Kategorien (1-5*) können Betriebe nach Prüfung und Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen das zusätzliche Qualitätsmerkmal „Superior“ erreichen. Dieses umschreibt ein „Mehr“ an Dienstleistung und steht für „Superior“, „Service“, „Subjektive Wahrnehmung“ und „Softe Kriterien“, die sich einer höheren Punkteanzahl niederschlagen.
Um diesen Zusatz zu erreichen, ist bei 3*S/4*S sowie 5*/5*S eine Überprüfung der Servicequalität laut den Verfahrensbestimmungen zur Hotelklassifizierung in der jeweils geltenden Fassung erforderlich.
zeichnung 3 Edelweiß „Superior“ verliehen.
4 Edelweiß: Erstklassige Betriebe (online buchbar) mit sehr kompfortabler, geschmackvoller TOP-Ausstattung, hell, harmonisch, besonderes Flair für gehobene Wohnansprüche.
4 Edelweiß Superior: Exklusive und besonders edle Wohnungen/Zimmer welche den Standart von 4 Edelweiß übertriff t. Besonders herzliche Gastlichkeit (Gastgeber wohnen vor Ort und sind immer erreichbar).
5 Edelweiß: Exklusive Betriebe mit luxuriöser Ausstattung, das sind neugebaute oder immer am neusten Stand gehaltene Objekte mit hochwertiger Einrichtung sowie großzügiger
2 Margeriten: Ein gemütlicher Urlaubsbauernhof mit schönen Zimmern und Ferienwohnungen mit etwas Komfort. Dusche / WC sind im Zimmer integriert oder zentral im Flur erreichbar. Die Ausstattung ist zweckmäßig und sauber.
3 Margeriten: Ein attraktiver und gut ausgestatteter Urlaubsbauernhof. Die Zimmer und Ferienwohnungen sind komfortabel und gepflegt ausgestattet.
Raumaufteilung und Wohnungsgröße. Diese exklusiven Betriebe bieten pro Zimmer einen Kabel- oder SAT-TV und einen eigenen Sanitärbereich mit Glaswänden in den Duschen. VermieterInnen von 5 Edelweiß Betrieben zeichnen sich durch gelebte herzliche Gastlichkeit aus. Kreditkarten werden akzeptiert.

4 Margeriten: Eine gehobene, qualitativ hochwertige und zeitgemäße Ausstattung der Zimmer und Ferienwohnungen bieten diese erstklassigen Urlaubsbauernhöfe. Ein Urlaubsparadies zum Ausspannen und Wohlfühlen.
5 Margeriten: Ein exklusives Urlaubserlebnis mit einem außergewöhnlichen Bauernhofambiente bieten diese Urlaubsbauernhöfe. Die Ausstattung der Zimmer und Ferienwohnungen erfüllt höchste Ansprüche.
rücken und dem Tiroler Wirtshaus und dem unverwechselbaren heimischen Kulinarium wieder jenen Stellenwert zu geben, den es heute wieder hat. Wer mit dem grünen Schild ausgezeichnet werden will, muss sich jährlich von einem Fachmann und einer Fachfrau in Pfannen, Töpfe und Stuben schauen lassen, um die Einhaltung der Kriterien zu garantieren. Die Idee von seinerzeit hat sich nachhaltig durchgesetzt und war Vorbild für viele andere Initiativen,


auch außerhalb Tirols. Abgesehen vom Wert eines Wirtshauses für das Dorfleben und die Pflege heimischer Tradition, ist die unvergleichliche Kulinarik ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Urlaubsdestination Tirol. Regionalität und Saisonalität sind gefragter denn je, und kompromisslose Orientierung an Qualität sowie Originalität gewährleisten, dass der eingeschlagene Weg auch in der Zukunft erfolgreich sein wird.



Ein Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist auf unserer Webseite www.reutte.com unter Datenschutz und Suchen & Buchen abrufbar.
Via Claudia Augusta (Partner)
Bike Trail Tirol
Vermieter, gereiht nach Orten
Reutte
Hotels/Gasthöfe
1 Hotel zum Mohren **** 29
2 Hotel-Gasthof Klause Dependance 2 / Salzstadel *** 30
3 Hotel Goldener Hirsch *** 31
4 Alpenhotel Ammerwald 31
Ferienwohnungen
5 Appartements Specht 32
6 Ferienwohnung Wolfsberg 32
7 Anitas Ferienwohnung 33
8 Appartments Conforti 33
9 Elisabeth Triendl 33
10 Ferienwohnung Dablander 33
11 Ferienwohnung ELA 33
12 Ferienwohnung Kathrein Margit 33
13 Ferienwohnung Scharf 33
14 Ferienwohnung Stickler 33
15 Ferienwohnung Urisee 34
16 Haus Fuchs 34
17 Jägers Ferienwohnung 34
Ferienhäuser
18 Haus Mariedl 35
Hütten
19 Ehenbichler Alm 35
20 Sennalpe Raaz 35
Breitenwang
Hotels/Gasthöfe
1 Hotel Moserhof - Hosp KG **** 38
2 Alpenhotel Ernberg 39
3 Gasthof Mühler Hof 40
Ferienwohnungen
4 Dorfhof 40
5 Ferienwohnung Glätzle 40
6 Ferienwohnung Schatz 40
7 Ferienwohnungen Wolf 40
8 Haus Heinrich 40
9 Haus Hämmerle 40
Campingplatz
10 Komfort Camping am Plansee 41
Ehenbichl / Rieden
Hotels/Gasthöfe
1 Kultur Wander Hotel Maximilian *** 44 Pensionen
2 Pension Hohenrainer 45
3 Pension Waldrast 45
4 Hostel WeiWei 46
5 Ferienwohnungen Kathrein 46
6 Ferienwohnung Thurner 46
7 Gästezimmer Fischler 46
8 Haus Moosbrugger 46
Privatzimmer / Ferienwohnungen
9 Gintherhof 47
Campingplatz
10 LechCamping am Spirkenhof 48
11 LechCamping am Spirkenhof 48
Höfen
Hotels/Gasthöfe
1 Die Lilie - Hotel Garni *** 56
Pensionen
2 Gästehaus am Graben 56
Ferienwohnungen
3 Appartment Soyer & ErlebnisRestaurant Sennerland 57
4 Lechappart 58
5 Ferienwohnung Sonnenschein 59
6 Gästehaus am Hahnenkamm 59
7 s´Hoamatl 60
8 Der Donkhof 60
9 BauernLodge Alpin Appartements 60
10 Chalet Panorama Tirol 60
11 Feistenauer 61
12 Ferienwohnung Dreer 61
13 „Fewo Haus Berta“ 61
14 Ferienwohnung Heidi 61
15 Ferienwohnung im EsNeschtle 61
16 Ferienwohnung Schreieck Maria 61
17 Ferienwohnung Tiroler Auszeit 61
18 Ferienwohnung Vreni 61
19 Gästehaus Hosp 62
20 Haus Erna 62
21 Haus Hammerle 62
22 Haus Schreieck Klaudia 62
23 Haus Strigl 62
24 Komfort-Ferienwohnung Dreer 62
25 Landhaus Moll 62
26 Naturparkferienwohnungen Wolf 62
Privatzimmer / Ferienwohnungen
27 Pension Leitner 63
Ferienhäuser
28 Feriendorf am Hahnenkamm 63
29 Landhaus Hornberg 63
Lechaschau
Hotels/Gasthöfe
1 Hotel Goldene Rose *** 67
Ferienwohnungen
2 Apartments Frauensee 68
3 Apartment R. 68
4 Ferienwohnung Wim Spaan 69
5 Lebenskraft - Apartments 69
6 Haus Claudia 70
7 Landhaus Konrad 70
8 Ferienwohnung Hoamat 70
9 Haus Antlinger 70
10 Haus Eiter 70
11 Landhaus Panorama 70
12 Purpurbuche 71
Privatzimmer / Ferienwohnungen
13 Haus Tyrol 71
Musau
Ferienwohnungen
1 Haus Heiserer 74
2 Haus Wörle 74
3 Bauernlodge Musauer Lechauen 74
4 Ferienwohnung Achselkopf 74
5 Ferienwohnung Nerz 74
6 Landhaus Wachter 74
Privatzimmer / Ferienwohnungen
7 Haus Ostheimer 75
Hütten
8 Füssener Hütte 75
9 Otto-Mayr-Hütte 75
Pflach
Ferienwohnungen
1 Ferienwohnungen Wentzler 78
2 Ferienwohnung AlMa 78
3 Ferienwohnung Brigitte 78
4 Ferienwohnung „das LechSide“ 79
Ferienhäuser
5 Ferienhaus Kappler 79
6 Schmid Karin 79
Pinswang
Ferienwohnungen
1 Ferienwohnung Maria Ginther 83
2 Ferienwohnung berghex 83
3 Ferienwohnung Schautzgy 83
4 Gutshof zum Schluxen 83
Vils
Ferienwohnungen
1 Alpenchalet - Vils.tirol 86
2 Apart Diana 86
3 Ferienwohnung Angerwies 86
4 Ferienwohnung Auszeit 86
5 Ferienwohnung Haus Ostheimer 86
6 Haus Burgl 86
Ferienhäuser
7 Ferienhaus/Chalet Kerle 87
Hütten
8 Vilser Alm 87
9 Bad Kissinger Hütte 87
Wängle
Hotels/Gasthöfe
1 Panoramahotel Talhof **** 90
2 Der Tannenhof 90
Privatzimmer
3 Haus Müller 91
Ferienwohnungen
4 Alpenhof Wängle 91
5 Wänglerhof Appartements 91
6 Ferienwohnung Abendspitzblick 91
7 Ferienwohnung Alexandra 92
8 Ferienwohnung Dana 92
9 Haus Bader-Scheucher 92
10 Haus Gebhard 92
11 Haus Sonnblick 92
12 Haus Weirather 92
13 Hof Hahnenkamm 92
14 Lechlife Travelhouse 92
Hütten
15 Lechaschauer Alm 93
Weißenbach am Lech
Hotels/Gasthöfe
1 Hotel-Gasthof Goldenes Lamm *** 96
2 Naturparkhotel Florence *** 96
Pensionen
3 Pension Lamm 97
Privatzimmer
4 Haus Judith 97
Ferienwohnungen
5 Ferienwohnung Schönblick 98
6 Ferienhaus Lodge-B 98
7 Haus Lutz 98
8 Naturparkhotel Florence *** 98
Ferienhäuser
9 Kolping-Ferienhütte Weißenbach 99
Bitte beachten Sie: Alle Unterkunftspreise sind unverbindliche Preisangaben (Ab-Preise) exklusive Kurtaxe (=Ortstaxe) und können abweichen. Stand Mai 2025 Die Kurtaxe beträgt 3,00 Euro pro Person und Nacht ab 15 Jahren.
Reutte
Reutte beeindruckt mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur. Umgeben von den Allgäuer-, Lechtaler- und Ammergauer Alpen bietet Reutte eine malerische Kulisse für Besucher, die sowohl Erholung als auch Abenteuer suchen.
Die Wurzeln von Reutte reichen bis ins Jahr 1278 zurück, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die strategisch günstige Lage an der historischen Salzstraße und der Bau der Lechbrücke 1464 förderten die wirtschaftliche Entwicklung. 1489 wurde Reutte von Erzherzog Siegmund „dem Münzreichen“ zum Markt erhoben – eine Ehre, die über 400 Jahre lang die letzte Markterhebung Tirols bleiben sollte.
Seit dem 4. Mai 2024 trägt Reutte nun offiziell den Status einer Stadtgemeinde und ist somit die jüngste Stadt Österreichs. Reutte zählt heute rund 7275 Einwohner.

Stadtgemeinde Reutte

Der historische Ortskern mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern im Ober- und Untermarkt, kunstvollen Erkern und den charakteristischen Lüftlmalereien der heimischen Künstlerfamilie Zeiller lädt zu einem Spaziergang in vergangene Zeiten ein. Ein Besuch im Grünen Haus, in dem sich ein Museum befindet, gibt spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Ein absolutes Highlight ist die Burgenwelt Ehrenberg, ein einzigartiges Festungsensemble mit mittelalterlichen Ruinen, interaktiven Museen und atemberaubenden Aussichtsplattformen. Die spektakuläre highline179, eine 406 Meter lange Fußgängerhängebrücke in 114 Metern Höhe, verbindet die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia und bietet einen unvergleichlichen Panoramablick. Reutte und seine umliegenden Orte verfügen über eine hervorragend ausgebaute Rad- und Wanderwegeinfrastruktur. Besonders beliebt ist die Wanderung zur Dürrenberg Alm, die sich 600 Höhenmeter über dem Talkessel von Reutte erhebt. Der Aufstieg erfolgt entweder über eine gemütliche Forststraße oder einen steileren Steig durch den Bergwald. Naturliebhaber finden sowohl im Urisee als auch im nahegelegenen Plansee wahre Paradiese. Beide Seen bestechen durch kristallklares, türkisfarbenes Wasser und sind beliebte Spots für Taucher und Badegäste.
Ein weiteres Highlight ist die Alpentherme Ehrenberg, eine der schönsten Saunaanlagen Tirols. Die moderne Therme bietet ein vielfältiges Badeerlebnis für die ganze Familie mit Sole-Außenbecken, Strömungskanal und spannenden Wasserrutschen. Im exklusiven 5-Sterne-Saunabereich sorgen fünf verschiedene Saunen, ein Dampfbad, ein Tauchbecken sowie vier großzügige Ruheräume mit Wasserbetten und Infrarotliegen für maximale Entspannung. Der Blick auf die Burgruine Ehrenberg macht das Entspannungserlebnis perfekt. Kulinarische Genüsse bietet das Saunarestaurant sowie das SB-Bistro der Badewelt.
Auch in den Wintermonaten hat Reutte einiges zu bieten. Mit Lumagica Reutte verwandelt sich die Burgenwelt Ehrenberg von Mitte November bis Ende Februar in einen magischen Lichterpark, der Besucher mit beeindruckenden Lichtinstallationen verzaubert. Ein weiteres winterliches Highlight ist „Reutte on Ice“, der größte Eislaufpark Westösterreichs im Stadtpark von Reutte. Hier können Besucher im selben Zeitraum auf weitläufigen Eisflächen ihre Runden drehen. Zudem finden im Zuge von „Reutte on Ice“ verschiedene Veranstaltungen statt, darunter der beliebte Außerferner Weihnachtsmarkt.
Reutte ist heute nicht nur das wirtschaftliche und schulische Zentrum des Bezirks, sondern auch ein lebendiger Ort, in dem Tradition und Moderne harmonisch aufeinandertreffen. Ob auf einem historischen Rundgang durch die Stadt oder bei aktiven Erlebnissen in der beeindruckenden Naturkulisse – die jüngste Stadt Österreichs begeistert Besucher mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem unverwechselbaren Charme.
Reutte impresses with a fascinating blend of history, nature, and culture. Surrounded by the Allgäu, Lechtal, and Ammergau Alps, Reutte offers a picturesque setting for visitors seeking both relaxation and adventure.
Reutte‘s roots date back to 1278 when the town was first mentioned in historical records. Its strategically favorable location on the historic Salt Road and the construction of the Lech Bridge in 1464 boosted its economic development. In 1489, Archduke Sigmund „the Rich in Coin“ granted Reutte market rights—an honor that remained the last market elevation in Tyrol for over 400 years. Since May 4, 2024, Reutte officially holds the status of a city municipality, making it the youngest city in Austria. Today Reutte has around 7275 inhabitants.
The historic town center, with its magnificent townhouses in the Upper and Lower Market, ornate bay windows, and the characteristic Lüftlmalerei frescoes created by the local Zeiller family of artists, invites visitors to take a stroll through times past. A visit to the Green House, home to the local history museum, provides fascinating insights into the region‘s heritage.
A true highlight is the Ehrenberg Castle Ensemble, a unique fortress complex featuring medieval ruins, interactive museums, and breathtaking viewing platforms. The spectacular highline179, a 406-meter-long pedestrian suspension bridge at a height of 114 meters, connects the Ehrenberg Castle ruins with Fort Claudia and offers an unparalleled panoramic view.
Reutte and its surrounding villages boast an exceptionally well-developed network of cycling and hiking trails. One of the most popular hikes leads to the Dürrenberg Alm, perched 600 meters above the Reutte basin. The ascent can be made via a leisurely forest road or a steeper trail through the mountain forest.
Nature lovers will find true paradises in both the Urisee and the nearby Plansee. These lakes captivate with their crystal-clear, turquoise waters and are popular spots for diving and swimming.
Another highlight is the Alpentherme Ehrenberg, one of Tyrol’s most beautiful sauna complexes. This modern thermal spa offers a diverse bathing experience for the whole family, featuring a brine outdoor pool, a lazy river, and thrilling water slides. The exclusive 5-star sauna area includes five different saunas, a steam bath, a plunge pool, and four spacious relaxation rooms with water beds and infrared loungers. The view of the Ehrenberg Castle ruins adds to the ultimate relaxation experience. Culinary delights await visitors at the self-service bistro in the water world and the sauna restaurant.
Reutte also has a lot to offer in the winter months. From mid-November to the end of February, Lumagica Reutte transforms the Ehrenberg Castle Ensemble into a magical light park, enchanting visitors with impressive light installations.
Another winter highlight is „Reutte on Ice,“ the largest ice skating park in western Austria, located in Reutte‘s city park. During the same period, visitors can glide across extensive ice surfaces. Additionally, „Reutte on Ice“ hosts various events, including the popular Außerfern Christmas Market.
Today, Reutte is not only the economic and educational center of the district but also a vibrant place where tradition and modernity blend harmoniously. Whether on a historical tour through the city or engaging in active experiences in the breathtaking natural surroundings - the youngest city in Austria captivates visitors with its versatility and unique charm.
Burgenwelt Ehrenberg und highline179

Reutte

Hotels/Gasthöfe
1 Hotel zum Mohren ****
2 Hotel-Gasthof Klause Dependance 2 / Salzstadel ***
3 Hotel Goldener Hirsch ***
4 Alpenhotel Ammerwald
Ferienwohnungen
5 Appartements Specht
6 Ferienwohnung Wolfsberg
7 Anitas Ferienwohnung
8 Appartments Conforti
9 Elisabeth Triendl
10 Ferienwohnung Dablander
11 Ferienwohnung ELA
12 Ferienwohnung Kathrein Margit
13 Ferienwohnung Scharf
14 Ferienwohnung Stickler
15 Ferienwohnung Urisee
16 Haus Fuchs
17 Jägers Ferienwohnung
Ferienhäuser
18 Haus Mariedl
Hütten
19 Ehenbichler Alm
20 Sennalpe Raaz
Tourismusbüro
































Bahnhof

Tankstelle
Bad - Alpentherme Ehrenberg
Brücke - highline179
Burg - Burgenwelt Ehrenberg
Lumagica Reutte
Reutte on Ice










































1765 wurde unser traditionsreicher Gasthof erstmals erwähnt. Vieles hat sich seither verändert, geblieben ist vor allem eines: Tiroler Gastlichkeit und echte Wirtshauskultur im Herzen von Reutte.
• 61 Komfortzimmer mit DU/WC, HD-TV, Telefon in verschiedenen Kategorien
• 550 qm Wellnessbereich mit Finnsauna, Biosauna, Kräuterdampfbad, Erlebnisduschen und Ruhebereich, elegantes Hallenschwimmbad mit Gegenstromanlage und Massagedüsen
• modern ausgestatteter Fitnessraum
• Hotellobby mit offenem Kamin


• geschmackvoller Speisesaal mit Wintergarten und Terrasse
• Tiroler Gaststube, Lärchenstüberl und Zirbenstüberl
• stimmungsvoller Weinkeller
• Shop mit Souvenirs
• Kinderspielzimmer
• 2 Seminarräume mit modernster Konferenztechnik für bis zu 50 Personen
• Tiefgaragenplätze und Parkplätze
• W-LAN im gesamten Hotel
Familie Ruepp
Untermarkt 26, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 5672 / 62345
Fax: 0043 / 5672 / 62345 - 6
info@hotel-mohren.at www.hotel-mohren.at
Winter
ÜF/Pers. im DZ ab € 82,50
HP/Pers im DZ ab € 112,50
Sommer
ÜF/Pers. im DZ ab € 82,50
HP/Pers im DZ ab € 112,50 144





Mit vielen Schmankerln und raffinierten Speisen freuen wir uns, Sie rundum verwöhnen zu dürfen.
Gesamtbetten: 144, 61 Zimmer, Kinderermäßigungen im Zimmer der Eltern auf Anfrage
Kreditkarten: VISA, Mastercard; EC-Karte
Hotel zum Mohren
Reutte • Hotels/Gasthöfe
Hotel - Gasthof Klause Dependance 2 / Salzstadl








Urlaub mit historischer Gemütlichkeit
Hier verbindet sich das mystische Mittelalter mit den modernen Annehmlichkeiten unserer Zeit. In unserem 3*Hotel-Gasthof logieren Sie in 38 gemütlichen Gemächern, aufgeteilt auf mehrere – zum Teil historische – Gebäude.
Sie können wählen zwischen Doppelzimmern, barrierefreien Zimmern, Junior Suiten und Appartements für bis zu 7 Personen.
Alle Zimmer haben einen sehr gemütlichen Charakter und verfügen großteils über Balkon oder Terrasse. Die Appartements sind mit einer Küche ausgestattet. Buchen Sie Ihr Quartier mit oder ohne Frühstück und speisen Sie abends nach Wunsch à la carte im urig-rustikalen Restaurant Salzstadl.




Das Besondere unseres 3* Hotel-Gasthofs ist sicher seine Lage. Eingebettet in der Burgenwelt Ehrenberg, befindet er sich nur einen Steinwurf entfernt vom historischen Festungsensemble Ehrenberg und der spektakulären Hängebrücke highline179.
Hier lassen sich Kultur- und Naturerlebnisse optimal verbinden. Tauchen Sie ein in das Abenteuer Mittelalter bei einem Besuch im Erlebnismuseum oder einem Ausflug zur Burgruine Ehrenberg. Zu Fuß oder bequem mit dem Schrägaufzug gelangen Sie hinauf und genießen einen herrlichen Ausblick auf die Tiroler Bergwelt. Für Radfahrer, die entlang der Via Claudia Augusta auf dem beliebten Radweg unterwegs sind, bieten wir EBike-Ladestationen und zwei Fahrradräume.





Verein Burgenwelt Ehrenberg
Klause 1-5, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 5672 / 62213
Fax: 0043 / 5672 / 62213-30 gasthof-klause@ehrenberg.at www.ehrenberg.at
Tag/Pers
Einzelzimmerzuschlag
Junior Suite
ÜF/2 Pers.
ÜF/4 Pers.




Für unsere Hausgäste sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.






Im Jahre 1615 - erstmals urkundlich erwähnt, war der „Hirschen“ bereits ein Gastbetrieb. Seit über 400 Jahren ist das Hotel in Besitz unserer Familie und die Tiroler Gastlichkeit ist uns seit Generationen eine Herzensangelegenheit.
Mit viel Fingerspitzengefühl haben wir das Hotel renoviert und modernisiert. Lassen Sie sich einhüllen von der besonderen Eleganz unseres Jugendstiel-Speisesaals.
In unseren Restaurants verwöhnen wir Sie mit stilvollem Ambiente und aufmerksamen Service.
Wir kredenzen Ihnen Tiroler Küche, österreichische Schmankerln und internationale Gerichte. Von der kleinen Erfrischung über mehrgängige Menüs bis hin zur traditionellen Merend, wie die Jause bei uns heißt.

Es erwarten Sie gemütliche, freundliche und komfortable Zimmer, in denen Sie eine entspannte Zeit verbringen werden. Sie sind aber auch jederzeit für eine Nacht willkommen, wenn Sie auf der Durchreise sind.
-liches Auf Wiedersehen bei uns im Haus! Familie Kraus

Alpenhotel Ammerwald



• große Familienzimmer
• Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern
• Halbpension pro Tag/Pers. ab € 32,00
• Parkplätze & Fahrradgarage
• W-LAN im ganzen Haus
• Alle gängigen Kreditkarten
• Spezielle Preise für Gruppen & Reisende
• keine Haustiere









Hotel Goldener Hirsch GmbH | Mühler Straße 1, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 5672 / 62508 | hotel@goldener-hirsch.at www.goldener-hirsch.at
Idyllisch gelegen bietet unser Hotel seinen Gästen eine Oase der Ruhe. Nachhaltige Bauweise und eine zeitgemäße Architektur versprechen eine entspannte Atmosphäre für Erholung, Fortbildung und Veranstaltungen aller Art.
Sie wohnen in einem der 93 lichtdurchfluteten Doppelzimmer aus Vollholz. Ganz besonders die über die Grenzen hinaus bekannte ausgezeichnete Küche sowie österreichische Gastfreundschaft lassen Ihren Aufenthalt zu einem Genuss werden. Außerdem haben Sie bereits im Voraus die Möglichkeit ein 3Gänge-Menü zu buchen ab 27,- € pro Person. Falls Sie sich spontan entscheiden das Menü vor Ort zu buchen liegt der Preis bei 33,00 € pro Person.
Unsere ruhig in Richtung Garten gelegener Biergarten lädt zum Verweilen ein und bietet Platz für 50-60 Personen. Genießen Sie regionale Schmankerl aus unserer Biergartenkarte. Eine e-Tankstelle sowie großzügige Parkflächen auf Privatgelände sind vorhanden, gern reservieren wir Ihnen kostenfrei einen Busparkplatz.



Die Preise gelten pro Nacht und beinhalten MwSt. und alle Abgaben, sowie die Übernachtung mit Frühstück, W-LAN, Benutzung des Hallenbades, der Sauna/Sanarium und des Fitnessraums.
ÜF/Pers. im DZ € 76,00
HP/Pers.
• Einzelzimmerzuschlag ab € 20,00
• Kurznächtigungszuschlag ab € 20,00
Alpenhotel Ammerwald
Alpenhotel Ammerwald | Ammerwald 1, 6600 Reutte Tel.: 0043 / 5672 / 78131-0 | Fax: 0043 / 5672 / 78131-200 info@alpenhotel-ammerwald.at | www.alpenhotel-ammerwald.at
Hotel Goldener Hirsch
zuzüglich Kurtaxe
Reutte • Ferienwohnungen
Appartements Specht






10
Willkommen im Haus Specht
Wohnen im Grünen am Ortsrand von Reutte. Unser Haus bietet Ihnen 3 Ferienwohnungen in ruhiger und sonniger Lage, mit großem Garten. Bettwäsche und Handtücher vorhanden. Garagen. Die Alpentherme Ehrenberg und Supermärkte sind in der Nähe. Die Aktiv Card ist im Preis inbegriffen. Gratis Parkplätze und freies W-LAN.
Wohnung „Thaneller“, 46m2 für 2-3 Pers.,
• Parterre, 1 Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Sofa, Sat-TV, kleine gut eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, Bad mit Dusche/WC, Terrasse, freies W-LAN.

Wohnung, „Hahnenkamm“, 50 m2für 2-4 Pers. • 1 Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Sofa, kleine gut eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, Sat-TV, 2 Bäder mit Dusche/WC, Terrasse, freies W-LAN.
Wohnung, „Schlossberg“, 70 m2 für 2-4 Pers., 2 Schlafzimmer, Wohnküche mit Geschirrspüler, Herd mit Backrohr, Kühlschrank, Fernsehraum mit Sat-TV, 2 Bäder bei Bedarf, Terrasse, freies W-LAN.

Ferienwohnung Wolfsberg



Winter ab | Sommer ab
Ferienwohnung
46m2 / 2-3 Pers. € 70,00 |
• Endreinigung / NK
Kurtaxe pro Person / Nacht
Mindestaufenthalt: 3 Tage
40,00

Ingrid Specht | Sintenbichl 5, 6600 Reutte Tel.: 0043 / 5672 / 64671 | Tel.: 0043 / 664 / 73745008 Fax: 0043 / 5672 / 64671 | specht.ingrid@aon.at
Unsere Ferienwohnung im Herzen von Reutte, in sonniger Hanglage, bietet Ihnen einen herrlichen Blick über den Talkessel.
• Bäcker, Gasthöfe, Supermarkt in Fußweite
• Ausstattung: 2 Schlafzimmer, Küche, großes Wohnzimmer mit Schlafsofa, Südwest Balkon, Bad und WC getrennt, Bettwäsche, Handtücher, SAT-TV, freies W-LAN.



Ferienwohnung 80m2 / 2 Pers. ab € 90,00
Ferienwohnung
/
• Jede weitere Person ab € 17,00
• Endreinigung / NK ab € 60,00
Susanne Galgoczy | Wolfsberg 18, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 676 / 4657729 | Fax: 0043 / 5672 / 64547 info@ferienwohnung-wolfsberg.at | www.ferienwohnung-wolfsberg.at

Badespaß in der Alpentherme Ehrenberg
Anitas Ferienwohnung
Anita Schönherr, Kög 32/2, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 676 / 9740393
offi ce@anitas-ferienwohnung.at
Appartments Conforti
Yvonne Conforti
Kaiser-Lothar-Str. 22, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 676 / 9263737 appartement.conforti@hotmail.com

Ferienwohnungen • Reutte





Elisabeth Triendl
Elisabeth Triendl
Archbachstraße 29, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 660 / 5175230 ferienwohnung-triendl@outlook.com
Ferienwohnung Dablander
Tamara Dablander
Franz Linser Weg 5, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 676 / 7222152 ferienwohnungdablander@gmail.com www.ferienwohnungdablander.at

Ferienwohnung ELA
Ümit Tiytili,
Breitenwanger Str. 27a, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 660 / 6504663 umit.t@gmx.at

Ferienwohnung Kathrein Margit
Margit Kathrein | Kög 26, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 699 / 18134246
Tel.: 0043 / 677 / 62927670 b.kathrein@tnr.at
Ferienwohnung Scharf
Thomas und Johanna Scharf, Andreas-Hofer-Straße 6, 6600 Reutte

Winter ab | Sommer ab Ferienwohnung
63m2 / 2-5 Pers. € 93,00 | € 83,00
Weihnachten ab € 98,00 | Nebensaison ab € 78,00

Jede weitere Person ab
Endreinigung / NK ab

65,00



Winter / Sommer ab
Ferienwohnung
90m2 / 7 Pers. € 150,00




Ferienwohnung
/ 2 Pers.
Tel.: 0043 / 680 / 3218628 t.scharf@tsn.at www.ferienwohnung-scharf.at (max. 6 Pers.)
90,00 Winter / Sommer ab
Ferienwohnung Stickler
Elisabeth Stickler
Oberlüss 17, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 5672 / 67451
lisastickler3@gmail.com

Jede weitere Person


Reutte • Ferienwohnungen
Ferienwohnung Urisee
Ruth Olga Taubitz
Speckbacher Str. 13, 6600 Reutte Tel.: 0043 / 664 / 3915471 ruth.taubitz123@gmail.com
Haus Fuchs
Mag. Dr. Eduard Fuchs
Friedrich-Attlmayrstraße 22, 6600 Reutte Tel.: 0043 / 664 / 4186476 eduard.fuchs@aon.at




Jägers Ferienwohnung zwischen Ehrenberg und Neuschwanstein
Andrea Jäger Kög 25, 6600 Reutte andrea.jaeger61@gmail.com


Hashtag #reutte bei Reutte on
Ferienhäuser • Reutte
Haus Mariedl
Christine Sigl
Dr-Ing-Paul-Schwarzkopfstraße 14, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 650 / 4460207 christine.sigl@gmx.at www.haus-mariedl.jimdo.com


24
Ehenbichler Alm ÜF / Pers. HP / Pers.
Grias enk... Ich bin Marion und habe mir meinen Kindheitstraum erfüllt, auf dem Berg zu leben und zu arbeiten.
Unterstützt werde ich von unseren Töchtern, Nadja mit ihrem Michael & Samuel, sowie Rebecca, Maurien & Massimo sowie natürlich auch von unserem Koch Florian. Und noch andere gute Hüttengeister, ohne die vieles nicht möglich wär.
Wenn ihr an einem gemütlichen, urigen Hüttenabend mit Übernachtung Interesse habt, seid´s bei uns genau richtig.
Sennalpe Raaz
Bettina Klingenschmid
Obtartenz 62, 6600 Reutte
Tel.: 0043 / 664 / 3878926 bettinalanbach@outlook.com

Hütten • Reutte


- Oktober / Jänner - März ab
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
• Vierbettzimmer
• Familienzimmer
• Mehrbettzimmer
Marion Moebus | Tel.: 0043 / 676 / 3511681 ehenbichleralm@gmail.com | www.ehenbichler-alm.com
Preis auf Anfrage

Riedener See
Breitenwang

Breitenwang, eine charmante Gemeinde auf 850 Metern Seehöhe, vereint Natur, Kultur und Erholung in einzigartiger Weise.
Mit seinen 1.453 Einwohnern erstreckt sich Breitenwang über eine Fläche von 18,95 km². Heute liegt die Gemeinde ruhig und idyllisch, unmittelbar neben Reutte, und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung.

am Plansee

Breitenwang Zentrum

Schifffahrt am Plansee und Heiterwanger See
Bereits im Jahr 1094 erstmals urkundlich erwähnt, blickt der Ort auf eine bewegte Geschichte zurück und war einst ein geschätzter Rückzugsort der bayerischen Königsfamilie. Schon lange zuvor spielte Breitenwang eine bedeutende Rolle, denn hier befand sich vermutlich eine Straßenstation der römischen Heeresstraße Via Claudia Augusta aus dem Jahr 46 n. Chr., die heute durch eine Schautafel neben der Dekanatspfarrkirche veranschaulicht wird. Auch Kaiser Lothar III. machte auf seinem Italienzug hier Halt und verstarb am 4. Dezember 1137 in Breitenwang. Ein besonderes Highlight ist der Plansee, der zweitgrößte See Tirols, dessen erschlossener Uferbereich auf Breitenwanger Gemeindegebiet liegt. Das fjordähnliche Gewässer mit seiner hervorragenden Wasserqualität lockt Badegäste, Taucher, Angler und Segler an. Zwei der drei Anlegestellen der Planseeschifffahrt, die großen Campingplätze Seespitze und Sennalpe sowie der beliebte PlanseePanoramaweg bieten ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Natur. Wer gerne wandert, kann entlang des Sees oder hinauf in die umliegenden Berge spektakuläre Aussichten genießen. Die imposanten Stuibenfälle, die sich zeitweise tosend ins Tal stürzen, sind ein weiteres Naturjuwel der Region und ein beliebter Spot für Canyoning-Begeisterte. Neben dem Plansee bietet auch der versteckte Kreckelmooser See eine Oase der Ruhe. Umgeben von dichten Wäldern und sagenumwobenem Ambiente lädt dieses Kleinod zum Verweilen und Entspannen ein. Im Winter verwandelte sich Breitenwang einst in ein Paradies für Wintersportler: Gut gespurte Langlaufloipen, eine Schisprungschanze und ein Schilift sorgten in vergangenen Tagen für abwechslungsreiche Aktivitäten. Heute liegt der Fokus im Breitenwanger Winter allerdings verstärkt auf dem Eisbaden im eiskalten Wasser des Plansees – eine eigens errichtete Hütte bietet hier die perfekte Infrastruktur – sowie auf dem Stocksport, wofür eine moderne Arena zur Verfügung steht. Auch kulturell hat Breitenwang viel zu bieten. Die barocke Dekanatspfarrkirche zum hl. Petrus und Paulus beeindruckt mit ihrer kunstvollen Gestaltung. Das Veranstaltungszentrum Breitenwang ist ein lebendiger Treffpunkt für Seminare, Feiern und kulturelle Events. Die Gemeinde ist zudem Hauptsitz der international agierenden Plansee Group, die als größter Arbeitgeber der Region wirtschaftliche Bedeutung hat.
Die Mischung aus bewegter Geschichte, atemberaubender Natur und modernen Freizeitmöglichkeiten macht die Gemeinde zu einem besonderen Juwel in der Naturparkregion Reutte.
Breitenwang, a charming municipality at an altitude of 850 meters, uniquely combines nature, culture, and recreation. With its 1,453 inhabitants, Breitenwang covers an area of 18.95 km². Today, the municipality lies quietly and idyllically next to Reutte, offering numerous opportunities for active recreation both in summer and winter.
First documented in 1094, the town boasts a rich history and was once a cherished retreat for the Bavarian royal family. Long before that, Breitenwang played an important role as well, as it was presumably home to a road station along the Roman military road Via Claudia Augusta, built in 46 AD. Today, an information board next to the Deanery Parish Church illustrates this historical significance. Emperor Lothar III also made a stop here during his journey from Italy and passed away in Breitenwang on December 4, 1137.
A particular highlight is Plansee, the second-largest lake in Tyrol, whose developed shoreline lies entirely within Breitenwang‘s municipal territory. This fjord-like body of water, known for its excellent water quality, attracts swimmers, divers, anglers, and sailors. Two of the three docking stations of the Plansee shipping service, the large campsites Seespitze and Sennalpe, as well as the popular Plansee Panorama Trail, provide ideal conditions for an unforgettable stay in nature. Hiking along the lake or up into the surrounding mountains offers breathtaking views. The impressive Stuiben Falls, which periodically plunge thunderously into the valley, are another natural jewel of the region and a favorite spot for canyoning enthusiasts.
In addition to Lake Plansee, the hidden Kreckelmooser Lake offers an oasis of tranquility. Surrounded by dense forests and an atmosphere steeped in legend, this gem invites visitors to relax and unwind. In winter, Breitenwang was once a paradise for winter sports enthusiasts: well-groomed cross-country ski trails, a ski jump, and a ski lift provided varied activities in past days. Today, the focus of Breitenwang‘s winter season has shifted towards ice bathing in the frigid waters of Lake Plansee—an infrastructure specially built for this purpose ensures the perfect experience—as well as ice stock sport, supported by a modern arena.
Breitenwang also has much to offer culturally. The Baroque Deanery Parish Church of St. Peter and Paul impresses with its artistic design. The Breitenwang Event Center is a vibrant meeting place for seminars, celebrations, and cultural events. Additionally, the municipality is home to the internationally active Plansee Group, the largest employer in the region.
The combination of a rich history, breathtaking nature, and modern recreational opportunities makes Breitenwang a special gem in the Reutte Nature Park Region.


































Breitenwang

Hotels/Gasthöfe
1 Hotel Moserhof ****
2 Alpenhotel Ernberg
3 Gasthof Mühler Hof


Ferienwohnungen
4 Dorfhof
5 Ferienwohnung Glätzle
6 Ferienwohnung Schatz
7 Ferienwohnung Wolf
8 Haus Heinrich
9 Haus Hämmerle
Campingplatz
10 Komfort Camping am Plansee
Breitenwang • Hotels/Gasthöfe



Sie wohnen in einem ruhig gelegenen Dorf, sind aber zu Fuß in zehn Minuten im Ortszentrum von Reutte. Gastlichkeit auf echt Tiroler Art mit Herz und Komfort!
Komfortable Gästezimmer mit Dusche/Bad/ WC, Durchwahltelefon, W-LAN, Kabel-TV, Haartrockner, Radio und größtenteils mit Balkon, mittels Personenlift erreichbar.
Unsere Küche verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, abwechslungsreicher á-la-carte Küche und Salatbuffet.


Zum Genießen und Entspannen: Behagliches Kaminzimmer, Sonnenterrasse mit großer Liegewiese, Sauna, Dampfbad, Solarium, Infrarotkabine und Whirlpool; Für Freizeit und Sport: Langlaufloipen, Schilifte, Eislaufplatz, ... Wanderungen, Radwege, schöne Badeseen, Kulturausflüge ... Wir sind in unmittelbarer Nähe zur Alpentherme Ehrenberg und in der Nähe zur Highline179.
Großer hauseigener Parkplatz Ganzjährig geöffnet






Hermann Weidinger

Planseestraße 44, 6600 Breitenwang
Tel.: 0043 / 5672 / 62020
Fax: 0043 / 5672 / 62020-40 info@hotel-moserhof.at www.hotel-moserhof.at Winter
Einzelzimmerzuschlag

Gesamtbetten: 80 40 Zimmer: Doppelzimmer, Familienzimmer, Einbettzimmer! Festpreise für Kinder auf Anfrage
Kreditkarten: Eurocard, Mastercard, Visa, AMEX
Hotel Moserhof
Hotels/Gasthöfe •
Alpenhotel Ernberg



Herzlich willkommen im Alpenhotel Ernberg! Ruhig und doch zentral gelegen finden Sie uns zwischen Bergen, Tälern und wunderschönen Seen.
In unserer heimeligen Gaststube zum Dorfwirt, die mit Kachelöfen und viel Holz ausgestattet ist, fällt Ihnen das Entspannen leicht. Fröhliche Stimmung kommt auf, wenn Sie sich an unserer Hausbar zu einem gemütlichen Gläschen treffen. Dort können Sie außer einem Aperitif, Bier oder Wein echte Tiroler Gastlichkeit genießen. Der schöne Gastgarten, der sich auf der ruhigen Sonnenseite des Hauses befindet lädt ein, bei einem Bierchen die Sonne zu genießen.


Unsere hervorragende Küche bietet die richtige Mischung aus traditionellen Gerichten mit Tiroler und österreichischen Klassikern, knackigen Salaten, Steaks und vielerlei Spezialitäten und wird von Einheimischen sehr geschätzt. Bei den Zutaten setzen auf die vielfältige Palette unseres regionalen Angebots.
Unsere Kellerbar bietet einen ruhigen Rückzugsort für Freunde des Nikotins.
Die neu renovierten Zimmer, alle mit Dusche/ Bad, WC, Kabel TV, Telefon und gratis W-LAN und größtenteils mit Balkon, sind mit viel Holz und liebevollen Details ausgestattet. Hier trifft heimelige Gemütlichkeit auf modernen Chic und Sie fühlen sich wohl und schlafen ruhig und entspannt.





Weidinger GmbH
Planseestraße 50, 6600 Breitenwang Tel.: 0043 / 676 / 5546733 info@ernberg.at www.ernberg.at

Winter

Von uns aus erreichen Sie die Alpentherme Ehrenberg in nur 5 Gehminuten. Bei uns können Sie genussvoll Urlauben, Besonderes erleben und sich rundum wohlfühlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Breitenwang • Hotels/Gasthöfe
Gasthof Mühler Hof
Rada Devic
Mühler Straße 77, 6600 Breitenwang
Tel.: 0043 / 676 / 6215823 info@muehlerhof.at www.muehlerhof.at
Breitenwang • Ferienwohnungen
Dorfhof
Familie Sigrid und Christian Angerer
Untere Gasse 6, 6600 Breitenwang
Tel.: 0043 / 664 / 73596341 dorfhof.breitenwang@gmail.com www.dorfhof.com
Ferienwohnung Glätzle
Gisela Glätzle
Kindergartenstraße 12, 6600 Breitenwang/Mühl Tel.: 0043 / 676 / 6623653
Ferienwohnung Schatz
Dietmar Schatz, Mühl, Oberried 2, 6600 Breitenwang
Tel.: 0043 / 676 / 4200079 permoser.sabrina@gmx.at
Ferienwohnungen Wolf
Gabi Wolf, Untere Gasse 4, 6600 Breitenwang
Tel.: 0043 / 660 / 2778575 gabi.wolf@aon.at
Haus Heinrich
Fritz Heinrich, Lähn 3, 6600 Breitenwang
Tel.: 0043 / 5672 / 65996 fs.heinrich@a1.net
Haus Hämmerle
Oskar Hämmerle
Metallwerk-Plansee-Straße 16, 6600 Breitenwang
Tel.: 0043 / 676 / 881006510 haemmerle.oskar@drei.at

/ Sommer ab


ab | Sommer ab

Winter / Sommer ab
Ferienwohnung 66m2 / 2 Pers. € 85,00
Jede

• Mindestaufenthalt 4 Nächte
• Jede weitere Person ab € 20,00
• Kinder von 3-14 Jahre ab € 20,00
• Endreinigung / NK ab € 50,00



Ferienwohnung
Ferienwohnung
Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage Ferienwohnung für 2-6 Personen
Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage

Winter ab | Sommer ab
ÜF/Pers. im DZ € 44,00 | € 40,00
Ferienwohnung 35m2 / 2 Pers. € 74,00 | € 70,00
(Zimmer ab 2 Nächte / Fewo ab 4 Nächten)
• Einzelzimmer auf Anfrage ab € 6,00
• Jede weitere Person in der Fewo ab € 10,00 (max. 1 Erw. oder 2 Kinder)
• Endreinigung / NK ab € 30,00
• Frühstück auf Anfrage

/ Sommer ab
Campingplatz • Breitenwang





Verbringen Sie Ihre Ferien auf wohl einem der schönsten Flecken unserer Erde.


Ab jetzt auch Onlinebuchung mit direkter Platzwahl möglich unter: www.plansee-tirol.at Komfort Camping am Plansee
Am Plansee treffen Wasser und Berge auf einzigartige Weise aufeinander. Hier genießen Wassersportler, Wanderer und Naturfreunde das Beste aus beiden Welten.
Der Plansee bietet Trinkwasserqualität und ist ein Paradies für Taucher, Segler, Surfer und Schwimmer. Wanderer finden ganzjährig zahlreiche Wanderwege. Wer näher an der Natur sein möchte, übernachtet im Camping Seespitz oder der Sennalpe.
In der Nähe des Campingplatzes Sennalpe stehen Ihnen ein gemütliches, vollausgestattetes Ferienhaus sowie ein Chalet zu Verfügung. Neu hinzugekommen ist unser Appartementhaus mit 6 gemütlichen Wohnungen für je 2 Personen. Am Campingplatz Seespitz stehen 2 Holzhütten zur Übernachtung bereit.
Entdecken Sie Tiroler Tradition auf der Musteralpe mit Schaukäserei, regionale Küche und zahlreiche Naturwunder.

Gemeindegutagrargemeinschaft Breitenwang Max-Kerber-Platz 1, 6600 Breitenwang
Camping Sennalpe: Tel.: 0043 / 5672 / 78115
Camping Seespitz: Tel.: 0043 / 5672 / 78121 info@plansee-tirol.at | www.plansee-tirol.at
Chalet am Camping Sennalpe 01.10. - 30.04. und 01.05. - 30.09. Winter ab | Sommer ab Preis/ Tag 2 - 5 Pers. € 144,00 € 128,00
• Endreinigung einmalig ab € 98,00
• Kurtaxe ab 15 Jahren pro Tag € 3,00
Appartement oder Ferienhaus am Camping Sennalpe 01.10. - 30.04. und 01.05. - 30.09. Winter ab | Sommer ab Preis/ Tag 2 - 4 Pers. € 128,00 € 108,00
• Endreinigung einmalig ab € 77,00
• Kurtaxe ab 15 Jahren pro Tag € 3,00
Camping Sennalpe u. Camping Seespitze Winter / Sommer pro Tag ab Erwachsene
Hütte (Seespitze)
inkl. Endreinigung
€ 11,00
€ 62,00
• Kurtaxe pro Tag € 3,00
• Kind (4-14 Jahre) ab € 8,00 • Hund ab € 11,00
• Stellplatz inkl. Müllgebühr ab € 16,00
• Strom inkl. Anschlussgebühr ab € 5,50


Ehenbichl

Ehenbichl liegt idyllisch zwischen dem Lech und dem Schlossberg, auf dem die beeindruckende Ruine Ehrenberg thront. Mit knapp über achthundert Einwohnern bewahrt Ehenbichl seinen ländlichen Charakter und bietet gleichzeitig eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Die Burgenwelt Ehrenberg mit der historischen Festungsanlage sowie die spektakuläre highline179, eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt, sind nur eine kurze Wanderung oder Radtour entfernt und machen den Ort zu einem beliebten Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Wer es ruhiger angehen möchte, findet im Naherholungsgebiet Sintwag, einem bewaldeten Felsrücken mit einem sonnigen Südhang, einen entspannten Spazierweg mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Berglandschaft.
Auch im Winter bietet Ehenbichl ideale Bedingungen für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Der Waldrastlift ist ein perfekter kleiner Talskilift für Familien, Anfänger und Skiclubs, während das angrenzende Langlaufzentrum mit einer beleuchteten und beschneiten Loipe optimale Bedingungen für Langläufer und Biathlon-Einsteiger schafft.
Am Rande des Ortsteils Rieden, dessen Ortsbild von alten, stattlichen Herrschaftshäusern geprägt ist, findet sich ein weiteres Highlight: der Riedener See, ein verstecktes Naturjuwel mit Kalkquellmoorflächen, das eine einzigartige Flora und Fauna beherbergt. Besonders bemerkenswert ist die seltene Libellenart Bilek’s Azurjungfer, die hier heimisch ist. Ein Naturlehrpfad informiert Besucher über die ökologischen Besonderheiten dieser idyllischen Landschaft.
Ehenbichl ist auch ein bedeutender Standort im Gesundheitswesen. Das Bezirkskrankenhaus Reutte wurde 1968 hier errichtet und ist bis heute die wichtigste medizinische Einrichtung in der Region. Es umfasst neben den Ambulanzen und Bettenstationen eine hochmoderne OP-Abteilung sowie das Bezirkspflegeheim „Haus Ehrenberg“. Zudem sind hier Facharztpraxen angesiedelt, und das Notarztsystem mit Hubschrauberrettung gewährleistet eine schnelle medizinische Versorgung.
Historisch reicht die Geschichte Ehenbichls bis ins Jahr 1404 zurück. Ein Fresko an einem der Häuser erinnert an den ältesten Lechübergang, der Ehenbichl mit der Nachbargemeinde Höfen verband. Heute verbindet eine schmale Brücke für Fußgänger und Radfahrer die beiden Orte und bietet einen schnellen Zugang zu den Attraktionen auf Höfener Seite, wie der Talstation der Hahnenkammbahn, dem Flugplatz oder der Hahnenkammhalle.
Mit seinem gelungenen Mix aus Tradition, Natur und modernem Komfort bietet Ehenbichl ideale Voraussetzungen für erholsame und aktive Urlaubstage in der Naturparkregion Reutte.
Weißenbach am Lech






Marienkapelle Ehenbichl








ReuttenerStraße










Ehenbichl is idyllically situated between the Lech River and the Schlossberg, atop which the impressive ruins of Ehrenberg Castle stand. With just over eight hundred inhabitants, Ehenbichl maintains its rural charm while offering a wide range of leisure activities.
The Ehrenberg Castle World, featuring the historic fortress complex and the spectacular highline179, one of the longest pedestrian suspension bridges in the world, is just a short hike or bike ride away. This makes the village a popular starting point for exploration tours. For those seeking a more relaxed experience, the Sintwag recreational area, a wooded ridge with a sunny southern slope, offers a peaceful walking trail with breathtaking views of the surrounding mountains. Ehenbichl also provides ideal conditions for nature lovers and sports enthusiasts in winter. The Waldrast lift is a perfect small valley ski lift for families, beginners, and ski clubs, while the adjacent cross-country skiing center features an illuminated and snow-covered trail, ensuring optimal conditions for cross-country skiers and biathlon beginners.
On the outskirts of the Rieden district, whose village center is characterized by old, stately manor houses, another highlight awaits: the Riedener See, a hidden natural gem with lime-rich moorlands that harbor unique flora and fauna. Particularly noteworthy is the rare dragonfly species Bilek’s Azure Damselfly, which is native to the area. A nature trail provides visitors with insights into the ecological significance of this picturesque landscape.
InnsbruckerStraße



Ehenbichl / Rieden


Hotels/Gasthöfe
1 Kultur Wander Hotel Maximilian ***
Pensionen
2 Pension Hohenrainer
3 Pension Waldrast
Privatzimmer
4 Hostel WeiWei
Ferienwohnungen
5 Ferienwohnungen Kathrein
6 Ferienwohnung Thurner
7 Gästezimmer Fischler
8 Haus Moosbrugger
Privatzimmer/Ferienwohnungen
9 Gintherhof
Campingplatz
10 LechCamping am Spirkenhof
11 LechCamping am Spirkenhof
Bezirkskrankenhaus



Ehenbichl is also an important location for healthcare services. The Reutte District Hospital was established here in 1968 and remains the most vital medical facility in the region. In addition to its outpatient departments and inpatient wards, it includes a state-of-the-art surgical unit and the district nursing home „Haus Ehrenberg.“ The site also houses specialist medical practices, and an emergency medical system with helicopter rescue ensures rapid response in critical situations.
Historically, Ehenbichl dates back to 1404. A fresco on one of the village houses commemorates the oldest Lech River crossing, which once connected Ehenbichl to the neighboring municipality of Höfen. Today, a narrow pedestrian and cyclist bridge links the two villages, providing quick access to attractions on the Höfen side, such as the valley station of the Hahnenkamm cable car, the airfield, or the Hahnenkamm hall.
With its successful blend of tradition, nature, and modern comfort, Ehenbichl offers the perfect setting for relaxing and active holidays in the Reutte Nature Park region.

Ehenbichl / Rieden • Hotel/Gasthöfe
Kultur Wander Hotel Maximilian



Willkommen im Hotel Maximilian
Im Zentrum von Kultur, Bewegung und Gastfreundschaft - privat geführt mit familiärer, freundlicher Atmosphäre, lokalem Charme, liebevoller, interessanter Gestaltung und herzlichen Menschen!
Unsere einzigartige Lage
Direkt am Rad-, Wander- und Lechweg, Via Claudia Augusta und die „highline179“ mit der Burgenwelt Ehrenberg liegen fast hinter dem Hotel. In unmittelbarer Nähe z.B. Schloss Neuschwanstein, Zugspitze, Plansee...
Das macht uns BESONDERS
• Individuell eingerichtete Zimmer
• Unser gutes Essen – jedoch nur für unsere Hotelgäste
• Gemütliche Hotelbar und Lounge, Stube
• Wohlfühlbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, -liege, und Massageangebot
• W-Lan und Parkplätze kostenfrei
• Leihauto, Hotelfahrräder, Gästewäscherei
• E-ladestation
• Rad- und Skiraum mit Schuhwärmer
• Familie Koch sowie engagierte, nette Mitarbeiter sind gerne ihre Gastgeber!
MEETING Räume gesucht?
• Seminarraum 85m2 - teilbar in 2 Räume, mit viel Tageslicht und Zugang in den Garten, Gruppen- und Pausenräume
• Multimedia Station





Genuss Radler, E-bikers, Gravelbikers und richtige Bikers finden über 186 Radund MTB touren, ein vielseitiges Gravelbike Wegenetz, sowie faszinierende Motorradstrecken - Wirtin Gabi berät Sie gerne!
Speziell für KINDER
Familien mit ihren großen und kleinen Kids sind n lich Willkommen
• Kinderspielzimmer • Trampolin • Spielplatz
• Billard, Tischtennis, Kicker, Dart
Winter ab | Sommer ab ÜF/Pers. im DZ € 65,00 | € 67,00
Zuschlag für HP € 28,00 | € 28,00
• Einzelzimmerzuschlag ab € 20,00
• Hunde täglich € 15,00
• Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern: bis 3 Jahre 100% bis 10 Jahre 50%, bis 14 Jahre 30%




Familie Koch | Reuttener Straße 1, 6600 Ehenbichl
Tel.: 0043 / 5672 / 62585 | Fax: 0043 / 5672 / 62585-54 info@hotelmaximilian.at | www.hotelmaximilian.at

Am Plansee
Pension Hohenrainer





Pensionen • Ehenbichl
Willkommen in der Pension Hohenrainer! Die Pension Hohenrainer ist mehr als nur ein familiär geführtes Familienhotel in ruhiger Lage. Sie ist ein Ort zum Wohlfühlen aber auch zum Erleben. Sie bietet einen herrlichen Blick auf die Bergwelt des Außerferns und auf Ehrenberg.
Sie genießen ein Ambiente der drei Sterne Kategorie, welches Sie begeistern wird. Das ist die Pension Hohenrainer: Urlaub von der ersten bis zur letzten Minute.


ÜF/Pers. im DZ € 62,00
• Kurznächtigungszuschlag ab € 5,00
Kinderermäßigung auf Anfrage

Familie Sieglinde Hohenrainer | Schulweg 7, 6600 Ehenbichl Tel.: 0043 / 5672 / 62544 | Tel.: 0043 / 5672 / 63262 hohenrainer@aon.at | www.hohenrainer.at
Unser Familienbetrieb befindet sich ca. 1 km südlich von Reutte. Krankenhausstraße 16 (Zufahrt Ehrenbergstraße; Koordinaten: 47 o28‘ 26‘‘ N 10o43‘20‘‘ 0), in einer ruhigen Lage, umgeben von herrlichen Blumenwiesen. Die Pension liegt direkt an der Via Claudia Augusta, unterhalb der Burgenwelt Ehrenberg und der highline179. Beides ist über einen Wanderweg bequem zu Fuß erreichbar.
Verschiedene Rad- und Wanderwege führen an unserem Haus vorbei und bieten Ihnen die Möglichkeit den Talkessel auf sportliche Weise zu erkunden. Im Winter liegen die Loipen unmittelbar vor der Haustüre. Die Skischule und ein Skiverleih befinden sich im Haus. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Ruine Ehrenberg und den Schlosskopf von unserem Panoramafrühstücksraum.



Gesamtbetten: 25
10 Zimmer mit Dusche, WC, Balkon und TV Kreditkarten werden akzeptiert
Parkplatz: frei · W-LAN: frei Auf Anfrage können auch Appartements zur Verfügung gestellt werden
Hunde: Preis: 10 Euro pro Nacht
Ferienwohnung
Pension Waldrast
Wei Wei Hostel
Wei Wei
Schlossbergweg 21, 6600 Ehenbichl
Tel.: 0043 / 681 / 20965106
13269414296@163.com
Ehenbichl / Rieden • Ferienwohnungen
Ferienwohnungen Kathrein




Ferienwohnung Thurner

Gästezimmer Fischler
Klemens Fischler
Krankenhausstraße 17, 6600 Ehenbichl
Tel.: +43 650 2412312 klemens.fischler@gmx.net

Haus Moosbrugger
Mary Moosbrugger
Reuttenerstraße 22, 6600 Ehenbichl Tel.: 0043 / 664 / 73555690 apartementmoosbrugger@aon.at

Herzlich willkommen in unseren Ferienwohnungen!
Einfach rundum wohlfühlen in unseren neu renovierten Komfort-Ferienwohnungen für 2 - 5 Personen. Das Herzstück unseres Hauses ist der persönliche und individuelle Kontakt zu unseren Gästen.
Von unserem Haus aus haben Sie den schönsten Blick auf die beleuchtete Festungsanlage Schloßkopf und Ruine Ehrenberg, sowie auf die umliegenden Alpen.

Frau Ruth Kathrein | Unterried 12, 6600 Ehenbichl Tel.: 0043 / 5672 / 65611 | Tel.: 0043 / 676 / 4861125 fewo@kathrein-reutte.at | www.kathrein-reutte.at
Gemütliche Ferienwohnung in ruhiger, sonniger Lage im Ortszentrum von Ehenbichl. In unmittelbarer Nähe zur Langlaufloipe und in nur 10-min. Autofahrt zu den Bergbahnen Hahnenkamm, heißt Sie Katharina Thurner mit Familie recht herzlich willkommen.
1 Ferienwohnung im Parterre mit ca. 60m2, unterteilt in voll ausgestatteter Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett und beigestelltem Stockbett sowie ein Badezimmer mit Dusch- und Bademöglichkeit.

Alfred Thurner | Unterried 10, 6600 Ehenbichl Tel.: 0043 / 5672 / 62490 katharina.thurner@hotmail.com
ÜN / Pers. im DZ/EZ
Ferienwohnungen
50m2 / 2 - 5 Pers.
Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage





Winter / Sommer ab
Fe-Wo 35m2 / 2 Pers. € 80,00
Endreinigung / NK ab € 30,00
Fe-Wo 55m2 /2-5Pers. € 100,00
Endreinigung / NK ab € 40,00



• Endreinigung / NK Preis auf Anfrage

• Jede weitere Pers. (gr. Wohnung) ab € 20,00
• Kurznächtigungszuschl. bis 7 Tage € 20,00
• Frühstück ab € 12,00
• Haustier ab € 10,00





G’spür di wieder – im Gintherhof! Ein herzliches Grüß Gott am Gintherhof!
…g´spür di wieder…
… lass dich fallen …
… leb mit uns in unserer kleinen „Großfamilie“ …
… koste unser Selbstgemachtes …
… fühl dich einfach wohl bei uns …
… genieße unsere wunderbare Natur…
Herzlichkeit und familiäre Gastfreundschaft, Brauchtum und Tradition, Gemütlichkeit und wunderbare Natur… das ist unser Versprechen an Sie. Genießen Sie und lassen Sie sich bei uns im Gintherhof, in der Naturparkregion Tiroler Lech, verwöhnen und begeistern.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Annelies Paulweber mit Familie





Annelies Paulweber | Unterried 7, 6600 Ehenbichl
Tel.: 0043 / 5672 / 67697 | info@gintherhof.com www.gintherhof.com

Gintherhof
Saunaparadies in der Alpentherme Ehrenberg
Ehenbichl / Rieden • Campingplätze
Lech Camping am Spirkenhof



Lech Camping am Spirkenhof
Lech Camping am Spirkenhof
Rieden 7, 6600 Rieden
Tel.: 0043 / 676 / 88344104 lechcamping@tnr.at

Lech Camping am Spirkenhof
Unser Campingplatz liegt in traumhafter ruhiger Lage am Beginn vom Lechtal und wurde 2018 neu errichtet. Wir sind umgeben von natürlichen Blumenwiesen und herrlichem Blick auf die umliegenden Berge.
Auf unserem Campingplatz finden sie die erholsame Ruhe, da wir am Ortsrand sind und nahe an einem kleinen See eingebettet von naturbelassener Umgebung. Sie können aber auch die Angebote der verschiedensten Aktivitäten nützen, die alle werden ihr Urlaubsherz schneller schlagen lassen.
Die Loipe liegt direkt am Campingplatz und die Liftanlagen sind alle in kürzester Zeit erreichbar. Im Sommer gibt es sehr viele Möglichkeiten wie Wandern (Lechweg) oder mit dem Mountainbike auf die Alm. Die highline179 ist ein tolles Erlebnis usw.
Das Spirkenhof Team unterstützt sie gerne bei der Auswahl der Freizeitaktivitäten und freut sich auf ihren Besuch in einer der schönsten Urlaubsoasen in Tirol.


Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie in diesem einmaligen Naturjuwel begrüßen dürften.
Das Spirkenhof Team
Winter ab | Sommer ab Preis auf Anfrage

Lech Camping am Spirkenhof | Rieden 7, 6600 Rieden Tel.: 0043 / 676 / 88344104 | lechcamping@tnr.at

Sommer ab
Ü / Pers. im Fass Preis auf Anfrage











Ausblick auf den Talkessel Reutte / Dürrenberg Alm


TiroLens – Säulingabend

Fotopoint am Schlosskopf mit Ausblick auf den Talkessel Reutte #naturparkregionreutte #burgenweltehrenberg







Nähere Infos
Höfen

Eingebettet zwischen dem türkisfarbenen Lech und den sanften Berghängen des Hahnenkamms liegt die idyllische Gemeinde Höfen. Nur vier Kilometer von Reutte entfernt, erstreckt sich der auf 868 Metern Seehöhe gelegene Ort bis hinauf zum 1.938 Meter hohen Gipfel des Hahnenkamms. Die 1.282 Einwohner zählende Gemeinde begeistert durch ihre Kombination aus ländlichem Charme, gelebtem Brauchtum und einem vielseitigen Freizeitangebot inmitten der Naturparkregion Reutte.

Sonnenaufgangsfahrt Bergwelt Hahnenkamm
Blick auf Höfen


Spaziergang am Bergsee Hahnenkamm
Mit der Hahnenkammbahn gelangen Besucher schnell und komfortabel in die Bergwelt Hahnenkamm. Das weitläufige Wandergebiet besticht durch gut ausgebaute Höhenwege, blühende Almwiesen und urige Berghütten, die mit regionalen Spezialitäten aufwarten. Ein besonderes Highlight ist der barrierefreie Alpenrosengarten, der die alpine Flora hautnah erlebbar macht. Zudem lädt der Bergsee am Hahnenkamm zu entspannten Momenten mit Panoramablick ein. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein familienfreundliches Skigebiet mit 16 bestens präparierten Pistenkilometern und gemütlichen Hütten für eine genussvolle Einkehr. Der neu errichtete Zauberteppich an der Talstation bietet ideale Bedingungen für Anfänger.
Direkt durch Höfen verlaufen der Lechradweg und der Weitwanderweg Lechweg, die Aktivurlauber in die atemberaubende Flusslandschaft des letzten Wildflusses der Alpen entführen. Auch der einzige Flugplatz des Außerferns befindet sich hier und bietet Interessierten die Möglichkeit, die Region aus der Vogelperspektive zu erkunden. Luftfahrtbegeisterte kommen im „Hangar SW“, einem Museum mit wechselnden Ausstellungen und Events, auf ihre Kosten.
Kulturell besticht Höfen mit seiner historischen Mariahilf-Kirche, in der das beeindruckende Deckengemälde des aus Höfen stammenden Malers Joseph Anton Köpfle zu bewundern ist. Die Marienkapelle auf der Platten ist ein weiterer sakraler Schatz des Ortes. Ein fester Bestandteil der gelebten Tradition sind die im Sommer wöchentlich stattfindenden Tiroler Abende in der Hahnenkammhalle, bei denen die Bürgermusikkapelle sowie die Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen mit Musik, Tanz und Gesang das alpenländische Brauchtum lebendig halten.
Besonders sehenswert sind auch die traditionellen Herbstveranstaltungen wie die Schafschied und der große Almabtrieb, bei denen Besucher die tiefe Verbundenheit der Einheimischen mit der Natur und ihrer Heimat erleben können. Ob Naturliebhaber, Sportbegeisterte oder Kulturinteressierte – Höfen vereint all diese Facetten und lädt zu unvergesslichen Erlebnissen inmitten der Tiroler Bergwelt ein.
Nestled between the turquoise waters of the Lech River and the gentle slopes of the Hahnenkamm, the idyllic village of Höfen awaits. Located just four kilometers from Reutte, this charming destination sits at an elevation of 868 meters and stretches up to the 1,938meter peak of the Hahnenkamm. Home to 1,282 residents, Höfen captivates visitors with its rural charm, rich traditions, and a diverse range of recreational activities in the heart of the Reutte Nature Park Region.
The Hahnenkamm cable car swiftly and comfortably transports visitors to the Hahnenkamm Mountain World. This expansive hiking area impresses with well-maintained high-altitude trails, blooming alpine meadows, and rustic mountain huts serving regional specialties. A particular highlight is the barrier-free Alpine Rose Garden, offering an upclose experience of alpine flora. The mountain lake on the Hahnenkamm invites visitors to relax and enjoy breathtaking panoramic views. In winter, the area transforms into a family-friendly ski resort with 16 kilometers of perfectly groomed slopes and cozy huts for a delightful stopover. The newly constructed magic carpet at the base station provides ideal conditions for beginners.
Both the Lech Cycle Path and the long-distance hiking trail Lechweg pass through Höfen, leading outdoor enthusiasts into the stunning river landscape of the Alps‘ last wild river. Höfen is also home to the only airfield in the Außerfern region, offering visitors a unique opportunity to explore the area from a bird’s eye view. Aviation enthusiasts will appreciate the „Hangar SW“ museum, which features rotating exhibitions and special events.
Culturally, Höfen shines with its historic Mariahilf Church, where visitors can admire the impressive ceiling fresco by local artist Joseph Anton Köpfle. Another sacred treasure is the Marienkapelle chapel on the Platten. A key part of Höfen’s living traditions are the weekly Tyrolean evenings held in the Hahnenkammhalle during the summer. These lively events, featuring music, dance, and song performed by the Höfen Civic Brass Band and the traditional costume and heritage group, offer an authentic glimpse into Alpine customs.
Höfen is also renowned for its traditional autumn festivities, such as the Schafschied (sheep drive) and the grand Almabtrieb (cattle drive), where visitors can witness the deep bond between the locals and their natural surroundings. Whether you are a nature lover, sports enthusiast, or culture seeker, Höfen offers an unforgettable experience in the heart of the Tyrolean mountains.











































Lechaschau

Höfen





Hotels/Gasthöfe
1 Die Lilie - Hotel Garni ***
Pensionen
2 Gästehaus am Graben
Ferienwohnungen
3 Appartment Soyer
4 Lechappart
5 Ferienwohnung Sonnenschein
6 Gästehaus am Hahnenkamm ***
7 s´Hoamatl
8 Der Donkhof
9 BauernLodge Alpin Appartements
10 Chalet Panorama
11 Feistenauer
12 Ferienwohnung Dreer
13 „Fewo Haus Berta“
14 Ferienwohnung Heidi
15 Ferienwohnung im EsNeschtle
16 Ferienwohnung Schreieck Maria
17 Ferienwohnung Tiroler Auszeit ****
18 Ferienwohnung Vreni
19 Gästehaus Hosp
20 Haus Erna
21 Haus Hammerle
22 Haus Schreieck Klaudia
23 Haus Strigl
24 Komfort Ferienwohnung Dreer
25 Landhaus Moll
26 Naturparkferienwohnungen Wolf
Privatzimmer/Ferienwohnungen
27 Pension Leitner
Ferienhäuser
28 Feriendorf am Hahnenkamm ***
29 Landhaus Hornberg
Bahn - Bergwelt Hahnenkamm

Tankstelle


Hotels/Gasthöfe • Höfen
Die Lilie - Hotel Garni



Unser traditionelles Hotel „Die Lilie“ in Höfen bei Reutte bietet Ihnen Urlaubsfreuden in familiärer, gemütlicher Atmosphäre.
Sie wohnen in behaglichen Standard,Komfort-, Dreibett- und Familienzimmern mit Dusche/WC, Haarfön, Kabel-TV, Radio, kostenloses W-LAN, uvm.
Wir verwöhnen Sie am Morgen mit einem reichhaltigem Genießer-Frühstücksbuffet mit großer Auswahl an regionalen Köstlichkeiten.
Ihr Urlaubs-Extra bei uns:
• freies W-LAN in allen Zimmer und im öffentlichen Bereich
• kostenloser Parkplatz direkt vor dem Haus
• Frühstücksbuffet für Genießer
• Personenlift zu den Zimmern
• 24 h Check-in
• kostenlose Aktiv Card für alle Gäste
• zentrale Lage: Lechtal, Königsschlösser, Zugspitze
• Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern: Kinder bis 2 Jahre frei bei 2 Vollzahlern
Attraktionen in/um Höfen:
Königsschlösser 21 km, Zugspitze 29 km, Bergwelt Hahnenkamm - Ski- und Wandergebiet 1,4 km, Lechweg 800 m, Lechradweg, „highline179“ 5 km

Haustier auf Anfrage





Rainer u. Julia Tauber | Alte Bundesstraße 19, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 63211 | Fax: 0043 / 5672 / 62051 info@hotel-lilie.at | www.hotel-lilie.at

Stuibenfälle

Skifahren in der Bergwelt Hahnenkamm
Gästehaus am Graben

Am Ortseingang von Höfen gelegen, mit herrlichem Panoramablick auf die imposante Bergwelt, so beginnen unvergessliche Ferien in der familären Atmosphäre unseres persönlich geführten Hauses. Unsere großen und kleinen Gäste wohnen in komfortablen Doppel- oder Familienzimmern, oder Apartments, alle mit DU/WC, Fön, TV, Telefon und W-LAN, teilweise mit Balkon. Neben den rustikalen Aufenthaltsräumen bieten wir Freizeitmöglichkeiten im und ums Haus. Lechweg, Lechradweg und Langlaufloipen in unmittelbarer Nähe. Interessante Pauschalangebote finden Sie auf unserer Homepage !




Familie Reyman freut sich darauf, Sie und Ihre Freunde schon bald persönlich begrüßen zu dürfen.
ÜF/Pers. im DZ
Winter / Sommer ab 2
72,00
• Einzelzimmerzuschlag ab € 10,00
Ferienwohnung 50m2 / 2 - 4 Pers.
/ 4 - 6 Pers.
124,00
• Endreinigung / NK ab € 40,00
Keine Haustiere erlaubt
Fam. Rüdiger Reyman | Graben 1, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 626440
info@hoefen.at | www.hoefen.at
Ferienwohnungen • Höfen
Appartement Soyer & Erlebnis-Restaurant Sennerland



Ankommen und relaxen.
Unsere Ferienwohnungen sind hell, modern und stilvoll eingerichtet.
Appartement ‚Ehrenberg‘ 1 OG
• 1 Schlafzimmer mit Boxspringbett und 1 Tagesbett mit TV
• 1 Wohnzimmer mit Schlafcouch (Matratze) mit TV
• 1 U-Küche mit Eckbank und Esstisch.
• 1 Bad mit Dusche • 1 WC
Zugang zum Balkon haben Sie von der Küche und dem Wohnzimmer aus, wo Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen und dabei die Bergwelt von Höfen bewundern können.


Appartement ‚Lech‘ Maisonette Wohnung
• EG- Küche mit Essbereich – durch die Wendeltreppe gelangen Sie ins 1 OG
• 1 Schlafzimmer mit angrenzendem Bad (Dusche, WC), TV und Terrasse.
Durch eine Durchgangstür gelangen Sie in ein 2. Schlafzimmer mit eigenem Bad (Dusche, WC) und Zugang zum Balkon.
Ca 300 m entfernt finden Sie unser Erlebnisrestaurant Sennerland
Durch jahrelange Erfahrung entwickelte sich unsere Liebe zum Detail und unsere Philosophie, selbst die einfachsten Zutaten von Grund auf selbst herzustellen, ohne auf Fertigprodukte zurückzugreifen.



Cäcilia Soyer
Alte Bundesstraße 41, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 660 / 6958250 birgit_soyer@hotmail.com www.soyerappartement.at
Winter
Ferienwohnung Ehrenberg
Ferienwohnung „Lech“
Ferienwohnung „Lech“

9

ErlebnisRestaurant



Hauptstraße 26, 6604 Höfen Tel.: 0043 / 5672 / 72400 info@sennerland.at www.sennerland.at




Wir arbeiten rund um die Uhr daran, unser gesamtes Angebot immer noch mehr zu verbessern, um Ihnen eine kulinarische Vielfalt anzubieten.
Ausgezeichnet von Gault Millau, Fallstaff und à la Carte!
Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen, um Sie mit unseren vielfältigen Genüssen verwöhnen zu dürfen.
Durchgehend warme Küche.
Höfen • Ferienwohnungen
Lechappart






Wir heißen Sie in unserer Ferienanlage „Lechappart“ inmitten der herrlichen Tiroler Landschaft herzlich willkommen!
Mitten im Wander- und Bikeparadies finden Sie bei uns zu jeder Jahreszeit eine große Vielfalt an Natur- und Kulturerlebnissen, sportlichen Sommer- und Winteraktivitäten –sowie Entspannung pur.
- Talstation Bergwelt Hahnenkamm fußläufig erreichbar
- perfekter Ausgangspunkt für traumhafte Hüttentouren
- direkt am Lechwanderweg
- Seen-Paradies – 1 Dutzend Seen im Umkreis
- direkte Nähe zum Skigebiet
- Wildflusslandschaft Tiroler LECH






Sich rundum wohlfühlen - Modern, Alpin und wie der Tiroler sagt: „gmiatlich“ Ankommen und Wohlfühlen: In unserem gemütlichen Ambiente genießen Familien, Paare oder beste Freundinnen unvergessliche Momente der Entspannung.
Unsere acht stilvoll eingerichteten Appartements – alle mit eigener Terrasse oder Balkon – bieten einen herrlichen Panoramablick auf das beleuchtete Burgenensemble Ehrenberg oder den Hahnenkamm. Hier finden Sie nicht nur Ruhe und Entschleunigung, sondern auch gesunden, erholsamen Schlaf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.





Bergbahnstraße 1a, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 21660 offi ce@lechappart.at www.lechappart.at
Ferienwohnungen
31m2/ 1 Pers.
40m2/ 2 Pers.
63m2/ 4 Pers.
59m2/ 6 Pers.
/ Sommer
80,00
102,00
184,00
265,00
Endreinigung / NK ab

Ausstattung: Alle unsere Appartements verfügen über eine vollausgestattete Küche mit Spül- und Kaffeemaschine, Bettwäsche, Handtücher, Badepantoffeln, Seifenspender, kostenloses W-Lan und Stellplatz.
Daniel (Barrierefrei): EG - 36m2 / 1-2 Personen
Tauern: EG - 40m2 / 1-2 Personen
Grubig: EG - 59m2 / 2-6 Personen
Säuling: 1 OG - 31m2 / 1-2 Personen
Thaneller: 1 OG - 63m2 / 2-4 Personen
Ehrenberg: 1 OG - 59m2 / 2-6 Personen
Gimpel: 2 OG - 58m2 / 2-4 Personen
Gehrenspitze: 2 OG - 59m2 / 2-6 Personen
Ferienwohnung
Sonnenschein


4

Gästehaus am Hahnenkamm



Willkommen in der Ferienwohnung Sonnenschein!
Unsere gemütliche, großzügige (100m2), bestens eingerichtete Ferienwohnung, liegt in sonniger und ruhiger Lage in Höfen.
Von der Wohnung im 1. Stock, mit großem Südbalkon, haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Burgruine Ehrenberg und die umliegenden Gipfel der Tiroler Berge.
In unmittelbarer Nähe unseres Hauses befinden sich die Talstation der Bergwelt Hahnenkamm / Seilbahn, ein Familienlift, eine Langlaufloipe und die Bushaltestelle des kostenlosen Skibusses. Die Haltestelle des Regionalbusses ist ca. 200 Meter entfernt.
Nur wenige Gehminuten von der Wohnung entfernt beginnen die schönsten Wanderwege inmitten der Natur, wie z.B. der Lechweg.
Ausstattung:
Jede weitere Person (max. 4)


Ein Schlafzimmer mit großem Doppelbett, ein Schlafzimmer mit Etagenbett, großzügige Küche mit Essecke und Geschirrspüler, ca. 30 m² großes sonniges Wohnzimmer mit Südbalkon, geräumiges Bad mit Badewanne und Dusche, getrenntes WC. Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher sind vorhanden, SAT-TV und freies WLAN verfügbar. Parkplatz direkt am Haus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bianka und Manfred


Manfred Ullsperger | Obere Platte 25, 6604 Höfen Tel.: 0043 / 5672 / 90257 | fewo-sonnenschein@gmx.at
Am Rande der Gemeinde Höfen in der schönen Naturparkregion Reutte gelegen, liegt das Gästehaus am Hahnenkamm.
Ein Apartmenthaus, welches 11 kleine Ferienwohnungen/Apartments mit jeweils einem Schlaf/Wohnraum sowie eine Küche und ein Bad beinhaltet. 2 Urlauber finden in jeder unserer Ferienwohnungen / Apartments Platz. Auf zwei Etagen finden Sie im Erdgeschoss unsere 4 kleinen Ferienwohnungen / Apartments mit Terrasse in denen auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Urlauber mit Hund herzlich Willkommen sind.
Im Obergeschoss befinden sich weitere 7 kleine Ferienwohnungen / Apartments mit Balkon. In der Früh erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet das in unserem großzügigen Frühstücksraum für Sie vorbereitet ist. Auf unserer großen Sonnenterrasse befindet sich ein Grill um den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen zu lassen.




Nadine Hienle | Kirchweg 35, 6604 Höfen Tel.: 0043 / 5672 / 21014 | info@gaestehaus-hahnenkamm.at www.gaestehaus-hahnenkamm.at
Höfen • Ferienwohnungen
s´Hoamatl



Ferien, wie sie sich jeder wünscht, umgeben von Natur in herrlicher, ruhiger Lage. Direkt am Fuße des Hahnenkamms gelegen, kann man hier die kristallklare Bergluft, eine intakte Umwelt und vieles mehr genießen. Schauen Sie doch einmal vorbei bei uns und lassen Sie unser Haus zu Ihrem „Hoamatl“ werden. Wir bieten Ihnen alle Annehmlichkeiten, die Ihren Urlaub zum Genuss für Körper und Seele werden lassen. Die Ferienwohnungen sind nach dem neuesten Standard eingerichtet.
In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Familienlift, das Skigebiet des Hahnenkamms und der Einstieg in die Langlaufloipe beginnt beim Haus. In 2 Minuten erreichen Sie die Haltestelle des Citybusses oder des GratisSkibusses.
Wir sind das ganze Jahr für Sie da. Auf Anfrage Vermietung auch für eine Nacht möglich.
Ausstattung: separates Wohnzimmer, Wohnküche mit Essecke, Küche, Badewanne, Dusche/WC, separates WC, Sat.-TV, Balkon, Kinderbett, Liegewiese, Brötchenservice, Tischtennis, Terrasse, Bett- und Tischwäsche, Handtücher vorhanden.



BauernLodge Alpin Appartements
Chris und Ingrid Bosten
Dorfstraße 22, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 21139
Tel.: 0043 / 660 / 8635999 booking@bauernlodge.com, www.bauernlodge.com
Chalet Panorama Tirol
Gerhard Schönherr, Graben 14, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 9740393
chalet.panorama.tirol@gmail.com www.chalet-panorama.tirol

Frühstück

Familie Ingrid und Anton Mayr von Wiesenegg | Kirchweg 10, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 64675 | Fax: 0043 / 5672 / 64675 urlaub@hoamatl.cc
Unser Donkhof ist ein 200 Jahre altes, ökologisch kernsaniertes Tiroler Bauernhaus. Direkt am Lechwanderweg gelegen bieten sich fantastische Ausblicke auf das nahegelegene Ski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm und die Burgruine des Schlossbergs.
Unsere 3 liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen sind mit Massivholzböden, modernsten Badezimmern und Küchen ausgestattet. Zum Entspannen und Erholen laden Balkon bzw. Terrasse und viel Platz rund ums Haus ein.



Keine Haustiere erlaubt
Anke Rogosch | Untere Platte 14, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 681 / 20673348 | mail@donkhof.at www.donkhof.at









Der Donkhof
Winter / Sommer
Ferienwohnungen •
Feistenauer
Armella u. Hermann Feistenauer
Lärchbichlweg 8, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 67507 hermannfeistenauer@aon.at
Ferienwohnung Dreer
Gottlieb u. Eveline Dreer
Schiliftweg 20, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 64089
Tel.: 0043 / 676 / 7152752 info@ferienwohnung-dreer.at www.ferienwohnung-dreer.at
„Fewo Haus Berta“
Familie Doris u. Sigi Dreer
Alte Bundesstraße 45, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 7559466
Tel.: 0043 / 5672 / 71412 haus.dreer.tirol@gmail.com www.hausdreer.at, www.hausberta.at
Ferienwohnung Heidi
Heidemarie Hummel
Brunnengasse 6, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 3872911
Tel.: 0043 / 650 / 3802225 whummel835@gmail.com





/ Sommer ab



Ferienwohnung im EsNeschtle
Kathy Roth
Grundweg 25, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 677 / 63445740 esneschtle@email.de www.esneschtle.info
Ferienwohnung Schreieck Maria

Maria Schreieck
Alte Bundesstraße 33, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 63683 ferienhaus.schreieck@tnr.at ferienwohnungschreieck.wordpress.com

Ferienwohnung Tiroler Auszeit

Mona Kluge, Dorfstraße 26, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 9333859 tirolerauszeit@gmail.com www.ferienwohnung-tirolerauszeit.at

Ferienwohnung Vreni
Verena Galloner
Cölestin Nigg Str. 12, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 664 / 3472980 Thomas.schneider020372@gmail.com www.fewo-vreni-höfen.at











Höfen • Ferienwohnungen
Gästehaus Hosp
Hubert Hosp
Alte Bundesstr. 65, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 3152966 info@haushosp.at
Haus Erna
Klaudia Schreieck | Dorfstraße 15, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 9215875
Tel.: 0043 / 5672 / 67862 klaudia.schreieck@gmx.at haus-schreieck.atwebpages.com
Haus Hammerle
Roswitha Hammerle
Mühlbachweg 3, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 664 / 1605769 roswitha.hammerle@gmx.at

Apartments für 2 - 8 Pers.
Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage

Ferienwohnung
65m2 / 2 - 4 Pers.
Haus Schreieck Klaudia
Klaudia Schreieck
Alte Bundesstraße 35, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 9215875
Tel.: 0043 / 5672 / 67862 klaudia.schreieck@gmx.at haus-schreieck.atwebpages.com
Haus Strigl
Monika Strigl | Viehgasse 7, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 64347
Tel.: 0043 / 676 / 3576627 haus.strigl@aon.at www.ferienhaus-strigl.at


Komfort - Ferienwohnung Dreer
Familie Doris u. Sigi Dreer Lärchbichlweg 22, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 71412
Tel.: 0043 / 676 / 7559466 haus.dreer.tirol@gmail.com www.hausdreer.at, www.hausberta.at
Landhaus Moll
Ursel Moll | Lärchbichlweg 18, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 63399
Fax: 0043 / 5672 / 65342 moll@fewohund.com www.fewohund.com




Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage

Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage
Martina und Jürgen Wolf
Untere Platte 13, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 676 / 5953703
info@naturparkferienwohnungen-wolf.at www.naturparkferienwohnungen-wolf.at

/ 2-4













Pension Leitner
Reinhard u. Regina Leitner, Alte Bundesstraße 20, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 63853
Tel.: 0043 / 676 / 7297287

Privatzimmer/Ferienwohnungen
ÜF / Pers. im DZ
ÜF / Pers. im EZ
Fe-Wo / 2 Pers.
Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage


Feriendorf am Hahnenkamm





Landhaus Hornberg
Dr. Uwe u. Partricia Traber | Reiteleweg 9, 6604 Höfen
Tel.: 0049 / 5331 / 978297
Fax: 0049 / 5331 / 907554
info@landhaus-hornberg.at www.landhaus-hornberg.at
Am Rande der Gemeinde Höfen in der schönen Naturparkregion Reutte gelegen, liegt das Feriendorf am Hahnenkamm. Eine Ferienanlage, welche 8 Chalets mit jeweils zweigroßzügigen Ferienwohnungen (ca 80m2) umfasst. 2-8 Ferienurlauber finden in jedem unserer Holzhäuser Platz.
Auf 2 Etagen, finden Sie im Erdgeschoss die Aufenthaltsräume mit direktem Ausgang zu Garten und Terrasse, sowie das große Bad mit eigener Sauna. Im Obergeschoss befinden sich die Schlafbereiche ( 2 getrennte Zimmer). In der Diele ist außerdem ein Ausziehsofa für 2 Personen.


Winter / Sommer ab
1 Chalet / 2 Pers Preis auf Anfrage oder siehe Website


Nadine Hienle | Bergbahnstraße 14, 6604 Höfen
Tel.: 0043 / 5672 / 21014 |info@feriendorf-hahnenkamm.at www.feriendorf-hahnenkamm.at


Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage
Panoramahöhenweg Plansee
Lumagica Reutte
Lechaschau
Der charmante Ort Lechaschau liegt mit seinen rund 2.092 Einwohnern auf 846 Metern Seehöhe am von Reutte aus gegenüberliegenden Lechufer und verbindet die Vorteile einer hervorragenden Infrastruktur mit dem ländlichen Charakter eines traditionellen Tiroler Dorfes. Die Gemeinde erstreckt sich dabei auf einer Fläche von 6,11 km².



Ein bedeutendes Naturjuwel ist der idyllisch gelegene Frauensee. Am Fuße der Gehrenspitze eingebettet, erreicht er im Sommer angenehme 24 Grad und lädt mit seinen Liegewiesen zum Verweilen ein. Wanderer und Naturliebhaber finden hier ein ruhiges Refugium abseits des Trubels. Auch der Lechradweg sowie der Weitwanderweg Lechweg führen durch Lechaschau und bieten Radfahrern und Wanderern wunderbare Naturerlebnisse entlang des türkisblauen Wildflusses.
Lechaschau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Lechbrücke, die den Ort mit Reutte verbindet, war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handelsweg. Schon die Kelten nutzten diese Route auf ihrem Weg in den Süden. Später florierte hier insbesondere der Salzhandel. Historische Bauwerke zeugen noch heute von der bewegten Vergangenheit der Gemeinde.
Zahlreiche Kapellen prägen das Ortsbild und laden zu besinnlichen Momenten ein. Die Ottilienkapelle, eine der schönsten Wiesenkapellen Tirols, beeindruckt mit gotisierenden Maßwerkfenstern und einem barocken Altarbild von Paul Zeiller. Die Costarieskapelle, auf einer Anhöhe am Berghang gelegen, belohnt Besucher mit einem herrlichen Blick über den Talkessel.
Sehenswert ist auch das Franzelinhaus aus dem 16. Jahrhundert. Die ehemalige Brauerei mit Weinschank und Färberei besticht durch kunstvolle Fassadenmalereien aus dem 18. Jahrhundert, die Heilige, Szenen aus der Geschichte sowie prachtvolle Scheinarchitektur zeigen. Für Kletterfreunde bietet Lechaschau mit der Weißwand und dem Pensionistenblock abwechslungsreiche Routen inmitten der Natur.
Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren oder für einen erholsamen Aufenthalt im ruhigen Ambiente – Lechaschau verbindet Geschichte, Natur und Erholung auf besondere Weise und lädt Besucher ein, die Schönheit der Naturparkregion Reutte zu entdecken.
The charming village of Lechaschau, with its approximately 2,092 inhabitants, is situated at an elevation of 846 meters on the Lech River‘s left bank, directly opposite Reutte. It seamlessly combines the advantages of excellent infrastructure with the rural charm of a traditional Tyrolean village. The municipality covers an area of 6.11 km².
A true natural gem is the idyllic Frauensee. Nestled at the foot of the Gehrenspitze, it reaches a pleasant 24 degrees Celsius in summer and invites visitors to relax on its scenic sunbathing meadows. Hikers and nature lovers will find a peaceful retreat away from the hustle and bustle. The Lech Cycle Path and the long-distance Lechweg Trail also pass through Lechaschau, offering cyclists and hikers magnificent nature experiences along the turquoise-blue wild river.
Lechaschau boasts a rich history. The Lech Bridge, which connects the village to Reutte, has served as an important trade route for centuries. Even the Celts used this path on their journeys south. Later, salt trade flourished here. Historic buildings still bear witness to the municipality’s eventful past.
Numerous chapels shape the village landscape and invite visitors to moments of reflection. The Ottilien Chapel, one of the most beautiful meadow chapels in Tyrol, impresses with its tracery windows in a Gothic style and a baroque altarpiece by Paul Zeiller. The Costaries Chapel, perched on a hillside elevation, rewards visitors with a breathtaking view over the valley basin.
Another highlight is the Franzelinhaus, dating back to the 16th century. This former brewery, which also housed a wine tavern and dye works, is adorned with intricate facade paintings from the 18th century depicting saints, historical scenes, and elaborate trompe-l‘œil architecture. For climbing enthusiasts, Lechaschau offers exciting routes on the Weißwand and Pensionistenblock climbing walls, set amidst pristine nature.
Whether as a starting point for hikes and cycling tours or for a relaxing stay in a tranquil setting – Lechaschau masterfully blends history, nature, and recreation, inviting visitors to discover the beauty of the Reutte Nature Park region.
Lechaschauer Kirche
Wanderung zur Costarieskapelle
Frauensee

Lechaschau

Hotels/Gasthöfe
1 Hotel Goldene Rose ***
Ferienwohnungen
2 Apartments Frauensee
3 Apartment R
4 Ferienwohnung Wim Spaan
5 Lebenskraft Apartments
6 Haus Claudia
7 Landhaus Konrad
8 Ferienwohnung Hoamat
9 Haus Antlinger
10 Haus Eiter
11 Landhaus Panorama
12 Purpurbuche
Privatzimmer/Ferienwohnungen
13 Haus Tyrol












































Bergherbst


in der Naturparkregion Reutte September & Oktober



Kulinarik, Events & Highlights








Erleben Sie beim Bergherbst Regionalität, Brauchtum und Kulinarik hautnah und freuen Sie sich auf bunte Herbstlandschaften und ein tolles Wochenprogramm.
Event Highlights
• Almabtriebe in Vils und Höfen • Schafschied
• Reuttener Herbstmarkt
• Bezirkserntedankumzug • Michlbauer Harmonikakongress
• kulinarischer Gaudi-Radtag „Hofroas“
Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf www.reutte.com/bergherbst



Hotels/Gasthöfe • Lechaschau



Ihre Verwöhnadresse in der Naturparkregion Reutte
Seit über 110 Jahren widmet sich unsere Familie der gepflegten Tiroler Gastlichkeit, eine Leidenschaft die verbindet, zum Wohle unserer Gäste. Wir setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit, so versuchen wird das Beste von gestern und heute zu vereinen. Unser traitionell, zeitgemäßes und familiär geführtes Hotel liegt zentral am Ortsrand vom Hauptort Reutte, am Eingang zum malerischen Tiroler Lechtal. Viele Stammgäste schätzen die ideale Lage nahe der bayerischen Königsschlösser und der Tiroler Zugspitze. Nur einige Schritte entfernt befindet sich der direkte Zugang zum RadWander- und Lechweg.
• Lounge mit offenem Kamin
• Vinothek mit div. Weinauswahl
• Ausreichend Parkplätze, gratis W-Lan
• Überdachte Carports (Motorrad) gegen Gebühr
• Abgeschlossener Rad- und Skiraum mit Trockener
• Restaurant, Stuben, Wintergarten, Terrasse im Grünen
• Kostenlose Benützung des Wohlfühlbereiches

Die komfortabel ausgestatteten und im alpinen Stil gestalteten Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse und Bergblick. Zum Entspannen und Relaxen steht Ihnen unsere hauseigene Wohlfühllandschaft mit div. Saunen, Aromadampfbad, Kneippbecken, Vitalecke mit Tee, Säfte und frischem Obst, Fitnessgeräten und Ruheraum mit Trinkbrunnen sowie unserer Liegewiese zu Verfügung. Wir sind ausgezeichnetes Mitglied der Tiroler Wirtshauskultur und verwenden Produkte aus der Region in Küche und Keller.
Winter / Sommer ab
ÜF/Pers. im DZ
€ 70,00
HP/Pers. im DZ € 100,00
• Einzelzimmerzuschlag ab € 16,00
• zuzüglich Kurtaxe ab € 3,00
• Haustier auf Anfrage
Familie Klotz GmbH | Dorfstraße 2, 6600 Lechaschau
Hotel • Restaurant



Tel.: 0043 / 5672 / 62411 | Fax: 0043 / 5672 / 62411-7 info@hotel-goldene-rose.at | www.hotel-goldene-rose.at

Wanderung in der Bergwelt Hahnenkamm
Hotel Goldene Rose
Lechaschau • Ferienwohnungen
Apartments Frauensee



Ein Gefühl von Heimat in der Naturparkregion Reutte
Hingerissen von der spektakulären Lage mit einmaligem Blick auf die Tiroler Berge sind unsere modernen Apartments Frauensee ein Ort der Inspiration, an dem man in der Natur Wurzeln schlagen kann und Energie ganz von allein durch den Körper fließt. Ausgeruht aufwachen am Fuße des Frauenwaldes, das imposante Bergpanorama genießen und einfach frei sein – das Leben kann so schön sein. Zwei nagelneue, großzügige Apartments bieten dir uneingeschränkten Komfort.
Der gemütliche Logenplatz: APARTMENT MIT GARTEN
• 92 m²
• 100 m² Garten
• für 2-6 Personen
• Im Parterre
• Barrierefrei zugänglich
• Top-Highlight: Privater Garten mit Sauna
Dieses Apartment vereint Komfort und stilvolle Einrichtung und kommt mit einem privaten Fleckchen Grün daher: einem herrlichen Garten. Eine private Gartensauna, eine Solardusche und chillige Sonnenliegen sorgen für Freiheit pur mit Blick auf die alpine Bergwelt Tirols. Absolut einzigartig.

Apartment R.




Mit den Bergen auf Augenhöhe: PANORAMA APARTMENT
• 66 m²
• 30 m² Sonnenterrasse
• für 2-4 Personen
• Im 1. Stock
• Barrierefrei zugänglich
• Top-Highlight: Infrarotkabine
Du schätzt deinen Freiraum und möchtest dazu noch deinem Körper etwas Gutes tun? Dann ist dieses Apartment genau die richtige Wahl. Es überzeugt mit einer großzügigen Sonnenterrasse mit traumhaftem Panoramablick und einer privaten Infrarotkabine. Der ideale Ort zum Entspannen und sich Wohlfühlen.
Ferienwohnungen
• Endreinigung / NK
68,00 • Haustier
12,00

Petra u. Ricardo Walch | Unterdorf 29, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 676 / 3785460 | info@apartments-frauensee.at www.apartments-frauensee.at
Am Lechweg gelegen, direkt im Zentrum von Lechaschau neben der Kirche liegt unser im Jahr 2021 renoviertes Apartment und Gästehaus.
Nur wenige Minuten zum Bäcker und zu sämtlichen Geschäften. Toller Ausgangspunkt für viele Attraktionen.
Ausstattung: Alle 4 Apartments verfügen über eine voll ausgestattete Küche mit Spülmaschine und Kaffeemaschine, sowie Hand- und Duschtücher.
Parkplatz direkt am Haus mit Möglichkeit E-Autos zu laden.
Top 1: 2 - 4 Pers. / 54m2 / EG / Hunde erlaubt
Top 2: 2 Pers. / 34m2 / EG / Hunde erlaubt
Top 3: 2 - 4 Pers. / 56m2 / 1. Stock / ohne Lift
Top 4: 2 - 6 Pers. / 75m2 / 2. Stock / ohne Lift



Winter / Sommer ab
Ferienwohnung
54m2 / 2 - 4 Pers. € 90,00
34m2 / 2 Pers. € 80,00
56m2 / 2 - 4 Pers. € 90,00
75m2 / 2 - 6 Pers. € 100,00
• Endreinigung / NK ab €45,00
• Bettwäsche (pro Garnitur) € 10,00
• Hunde auf Anfrage


Simon & Maria Rief | Lechtaler Str. 2, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 676 / 6088979 | maria@simon-rief.at www.apartment-r.at
Ferienwohnungen • Lechaschau
Ferienwohnung Wim Spaan


Unsere saubere Nichtraucherwohnung mit eigenem Eingang liegt in einer ruhige und sonnige Lage in Lechaschau. Der Lechweg, Lechtalradweg und Langlaufloipen sind in unmittelbarer Nähe bequem erreichbar. Das nächste Skigebiet (Bergwelt Hahnenkamm) der Alpentherme und der highline179 finden Sie auf nur 3 km Entfernung. Neben unserem Haus finden Sie kostenfreie Parkplätze für unsere Gäste. Im Bezirkshauptort Reutte finden Sie genügend Geschäfte und Annimationen (nur 10 Gehminuten).
Die gepflegte Wohnung (130m2) finden Sie im ersten Stock (nur über Treppe erreichbar).
Die Wohnung bietet ausreichend Platz für ein komfortabeles Wohnen mit 9 Personen. Die Wohnung zählt drei Schlafzimmer (1x 2p; 1x 3p; 1x 4p) ein großes Wohnzimmer mit grosser Eckbank und eine komplett ausgestattete Küche inklusive Geschirrspülmachine. Eine Badewanne, eine Dusche, ein Washbecken, Waschmachine und Trockner finden Sie im Badezimmer. Der Hausgang erschließt die Zimmer und ein separates WC.

Auf unserem 2m breiten Balkon sitzen Sie gemütlich am Tisch mit einmaliger Aussicht auf Burgruine Ehrenberg und die Festung am Schlosskopf. Abends sind die Burgen beleuchtet und somit ist die Aussicht märchenhaft.

Lebenskraft - Apartments






Die neun vollwertigen Betten haben alle ein Bettmas von 90x200cm. In der Wohnung bieten wir gratis W-Lan und HD sat TV. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne einen Hochstuhl und ein Kinderbett zur Verfügung. Weitere Ausstattungsdetails: Grundausstattung vorhanden (Geschirr, Decken, Kissen, Handtücher, Toilettenpapier), Spülmachine, Mikrowelle, Gefriertruhe, Kaffemachine, Wasserkocher, Staubsauger, Reinigungsmittel, Haarföhn, Bügeleisen, Laptop-Arbeitsplatz. Zwei Supermärkte zum einkaufen sind in unmittelbarer Nähe und bequem zu Fuss erreichbar.
Andere Skigebiete sind wenige Autominuten entfernt: Tiroler Zugspitz Arena (30 min), Tannheimer Tal (25-30 min), Lechtal Jöchelspitze (40 min), Bichlbach (15 min) und Berwang (25 min).
Winter ab | Sommer ab
Ferienwohnung
130m2 / 2 Pers. € 129,00 | € 99,00
Jede weitere Pers. ab € 29,00 (w) | € 25,00(s) • Endreinigung / NK ab € 195,00
Wim Spaan | Schiedgasse 18a, 6600 Lechaschau Tel.: 0043 / 681 / 20768928 | wspaan70@gmail.com
Tief einatmen. Ausatmen.
Lächeln. Kraft tanken.
Am Waldesrand, fernab vom Alltag, nah am wunderschönen Lechweg, beginnt Dein einzigartiges Lebenskraft-Erlebnis.
Ob als Aktivliebhaber oder Genießer, ob Sommer oder Winter, zu jeder Jahreszeit kannst Du hier so einiges erleben.
Genieße den Ausblick auf die bezaubernde Kulisse und erfahre die Inspirationen der Natur. Lass Dich vom Sternenhimmel verzaubern und den Abend mit direktem Blick auf die wundervoll beleuchtete Ruine Ehrenberg ausklingen.
Harmonie. Achtsamkeit. Glück.
– Pures Leben.
Ein Ort, um ganz bei Dir anzukommen.
Ferienwohnung
70m2 / 4 Pers.
70m2 / 4 Pers. 40m2 / 2 Pers.

Winter / Sommer ab
Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage


Lisa-Marie Nessler | Unterdorf 38, 6600 Lechaschau Tel.: 0043 / 676 / 7492828 | info@lebenskraft-apartments.at www.lebenskraft-apartments.at
Lechaschau • Ferienwohnungen

„Fühlen Sie sich zuhause, wo Ihr Herz im Einklang mit der Natur schlägt!“
Verbringen Sie unvergessliche Urlaubstage in der Naturparkregion Reutte – ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Ob Erholung oder Aktivurlaub, unsere Ferienwohnung ist der ideale Ausgangspunkt, um die atemberaubende Natur zu erleben.
Erleben Sie Highlights wie:
• Die Burgenwelt Ehrenberg mit der „highline 179“
• Die Alpentherme Ehrenberg
• Unser familiäres Skigebiet
• Der Weitwanderweg Lechweg


Ferienwohnung Hoamat
Dennis Hellenbruck, Pfarrsweg 23, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 660 / 9072962 hoamat-lechaschau@gmx.at
Haus Antlinger
Margareta Antlinger
Unterdorf 11a, 6600 Lechaschau


• Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein
• Zahlreiche Almen und idyllische Badeseen
Ich gebe Ihnen gerne persönliche Tipps, damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können. Ich freue mich darauf, Sie im „Haus Claudia“ willkommen zu heißen!
Fe-Wo Hahnenkammblick 2-5 Pers.
Winter ab | Sommer ab 83m2 / 2 Pers. € 140,00 | € 120,00
Fe-Wo Schlosskopfblick 2-6 Pers.
84m2 / 2 Pers. € 150,00 | € 130,00
• Endreinigung/NK ab € 60,00
Claudia Scharf | Lechtaler Straße 40, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 699 / 10425125 | claudia.scharf@ferien-haus-claudia.at www.ferien-haus-claudia.at
Willkommen im Landhaus Konrad
Genießen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im charmanten Landhaus Konrad bei herrlicher Bergaussicht und ruhiger Lage im Naturschutzgebiet.
• Fewo „Thaneller“ 70 qm² für max. 4 Pers.
• Fewo „Hahnenkamm“ 100 qm² für max. 6 Pers. Die Top ausgestatteten Ferienwohnungen für 2-6 Personen verfügen über mehrere Schlafzimmer, Wohnraum, Küche, Bad/Dusche, WC, SAT- TV, Wlan, große Balkone, Parkplatz direkt beim Haus, Elektrogeräte und Kochutensilien, Bettwäsche, Hand- und Badetücher. Genießen Sie einen Panoramablick aus Ihrer Wohnung oder entspannen Sie sich auf der Liegewiese in unserem Garten mit






dem Naturquellteich. Loipe, Rad-, Mountainbiking, Nordic Walking- und Wanderwege- 2 Gehminuten vom Haus entfernt; das Skigebiet Hahnenkamm- 5/7 Minuten mit dem Auto oder Linienbus. Unsere Tipps und Gastfreundschaft machen Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Winter ab | Sommer ab Ferienwohnung
• Kurznächtigungszuschlag ab € 15,00
• Ortstaxe/Tag ab € 3,00
Josef Konrad | Unterdorf 24a, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 676 / 4195797 | info@landhaus-konrad.com www.landhaus-konrad.com
Ferienwohnung
/ 2 Pers.
/ 4-8 Pers.


120,00

/ Sommer ab

/ 2 Pers.
Tel.: 0043 / 664 / 8140070 christian.antlinger@gmx.at www.reutte.com Ferienwohnung
Haus Eiter
Jaqueline Dienhart
Unterdorf 15, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 664 / 73809334 fewo.hauseiter@gmail.com

Landhaus Panorama
Bettina Kiechle
Sankt Mangstraße 42, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 5672 / 625810
office@landhaus-panorama.com www.landhaus-panorama.com

Ferienwohnung
/ 2 - 4 Pers.


Endreinigung / NK ab
Haus Claudia
Pupurbuche
Julia Praschberger
Pfarrsweg 3, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 676 / 9368513 julia@warger.at

Ferienwohnungen • Lechaschau


Privatzimmer/Ferienwohnungen • Lechaschau
Haus Tyrol
Brigitte Kerle
Schiedgasse 12, 6600 Lechaschau
Tel.: 0043 / 676 / 5759221
Tel.: 0043 / 5672 / 63057 karlheinz.kerle@hotmail.com

Bergherbst in den Stuibenfällen
Musau

Eingebettet zwischen dem Lech im Norden und den steil aufragenden Felswänden der Tannheimer Berge im Süden liegt die Gemeinde Musau auf 821 Metern Seehöhe. Die Gemeinde, die aktuell rund 391 Einwohner zählt, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute ist Musau vor allem für seine beeindruckende Alpenlandschaft bekannt, die sowohl Erholungssuchende als auch Aktivurlauber anzieht.



Die umliegenden Tannheimer Berge laden zu ausgedehnten Wanderungen und Bergtouren ein. Besonders reizvoll ist das idyllische Raintal, das mit vier gemütlichen Einkehrmöglichkeiten punktet: der Musauer Alm, der Otto-Mayr-Hütte, der Füssener Hütte und dem Gasthaus Bärenfalle. Letzteres liegt direkt am Lechradweg, einer einzigartigen Route, die den Fluss von seinen Ursprüngen bis zur Mündung in die Donau begleitet. Mountainbiker und Wanderer schätzen in Musau aber vor allem die mittelschwere Tour durch das Raintal, eine Strecke, die abwechslungsreiche Naturerlebnisse bietet und mit mehreren Einkehrmöglichkeiten belohnt. Auch längere Wandertouren sind von Musau aus möglich, etwa ein Überschreiten der Gebirgskämme zur Vilser Alm, ins Hahnenkamm-Gebiet oder ins Tannheimer Tal.
Im Winter verwandelt sich Musau in ein Paradies für Langläufer. Die bestens gespurten Loipen am Ortsrand sowie die malerische Strecke durch das Ranzental nach Vils bieten ideale Bedingungen für Genießer und Sportler. Wer Musau besucht, wird nicht nur von der spektakulären Natur begeistert sein, sondern auch von gelebtem Brauchtum. Der traditionelle Bareigang am Rosenmontag, bei dem die Dorfjugend mit spitzen Hüten und lärmenden Instrumenten durch den Ort zieht, ist ein einzigartiges Schauspiel, das nur hier gepflegt wird. Auch das „Hexverbrennen“ am Funkensonntag gehört zu den lebendigen Traditionen des Ortes.
Die verkehrsgünstige Lage Musaus ermöglicht spannende Ausflüge in die Umgebung. Mit der Außerfernbahn, die direkt in Musau hält, lassen sich lokale wie auch grenzüberschreitende Erkundungen bequem gestalten. Ob Erholungssuchende, Kulturinteressierte oder Aktivurlauber – Musau begeistert mit seiner Vielfalt und natürlichen Schönheit.
Nestled between the Lech River to the north and the steeply rising rock faces of the Tannheimer Mountains to the south, the municipality of Musau is situated at an elevation of 821 meters. With approximately 391 residents, this charming village boasts a long and rich history. Today, Musau is best known for its stunning Alpine landscape, attracting both those seeking relaxation and active holidaymakers.
The surrounding Tannheimer Mountains invite visitors to embark on extensive hikes and mountain tours. Particularly enchanting is the idyllic Raintal valley, which offers four welcoming rest stops: Musauer Alm, Otto-Mayr-Hütte, Füssener Hütte, and Gasthaus Bärenfalle. The latter is located directly along the Lech Cycle Path, a unique route that follows the river from its source to its confluence with the Danube. Mountain bikers and hikers especially appreciate the moderately difficult tour through the Raintal, a scenic trail offering diverse natural experiences and multiple rest stops. Longer hiking excursions from Musau are also possible, such as crossing the mountain ridges to Vilser Alm, the Hahnenkamm area, or the Tannheimer Valley.
In winter, Musau transforms into a paradise for cross-country skiers. The well-groomed trails on the outskirts of the village and the picturesque route through the Ranzental valley to Vils provide ideal conditions for both leisure skiers and sports enthusiasts. Visitors to Musau are not only captivated by the breathtaking natural beauty but also by its vibrant traditions. The traditional „Bareigang“ on Rose Monday, where local youth parade through the village with pointed hats and noisy instruments to drive away evil spirits, is a unique spectacle found only here. Another cherished tradition is the „Hexverbrennen“ (witch burning) on Funkensonntag, an event deeply rooted in local customs.
Musau‘s convenient location makes it an excellent base for exciting excursions in the surrounding area. With the Außerfernbahn railway stopping directly in Musau, both local and cross-border explorations can be undertaken with ease. Whether for relaxation, cultural exploration, or active pursuits, Musau impresses with its diversity and natural beauty.
Natur Pur im Raintal
Blick auf Musau
Musauer Alm

















Musau

Ferienwohnungen
1 Haus Heiserer
2 Haus Wörle
3 Bauernlodge Musauer Lechauen
4 Ferienwohnung Achselkopf
5 Ferienwohnung Nerz
6 Landhaus Wachter
Privatzimmer/Ferienwohnungen
7 Haus Ostheimer
Hütten
8 Füssener Hütte
9 Otto-Mayr-Hütte



Bahnhof








Pflach
Musau • Ferienwohnungen
Haus Heiserer


Bauernlodge Musauer Lechauen
Martin Schmidt
Riedle 14, 6600 Musau
Tel.: 0049 / 174 / 1512104 info@bauernlodge-musau.at www.bauernlodge-musau.at
Ferienwohnung Achselkopf
Tanja Riederer
Brandstatt 60, 6600 Musau
Tel.: 0043 / 676 / 4708401 fewo.achselkopf.musau@gmail.com
Ferienwohnung Nerz
Marita Nerz
Leite 119, 6600 Musau
Tel.: 0043 / 5677 / 53172 kontakt@ferienwohnung-nerz.at www.ferienwohnung-nerz.at
Landhaus Wachter
Gabriele Wachter
Riedle 12, 6600 Musau
Tel.: 0043 / 5677 / 8916
landhaus-wachter@a1.net
Willkommen in unserer Ferienwohnung für 2-4 Personen in ruhiger und sonniger Lage mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Die Wohnung befindet sich im 2. Stock 80m2 mit großem Balkon, 2 Schlafzimmer mit SAT-TV, Wohnküche mit SAT-TV, Dusche, WC. Große Spiel- u. Liegewiese, kinderfreundlich. Bettwäsche u. Handtücher stehen zur Verfügung.

Annelies Heiserer | Saba 31, 6600 Musau Tel.: 0043 / 676 / 4780528 | Tel: 0043 / 5677 / 8519 aheiserer@aon.at
Herzlich Willkommen in unseren drei gemütlichen Ferienwohnungen in ruhiger und sonniger Lage zwischen Füssen und Reutte.
Wohnung Säuling im 1. Stock 65m2: 2 Schlafzimmer, Wintergarten, Wohnküche, Dusche, WC
Wohnung Hahle im 1. Stock 45m2:
1 Schlafzimmer, Wohnküche, Dusche, WC Wohnung Siebeler im 2. Stock 70m2:
2 Schlafzimmer, Südbalkon, Wohnküche, Dusche, 2 WC

Ingrid Wörle | Saba 30, 6600 Musau Tel.: 0043 / 5677 / 8501 | Tel.: 0043 / 676 / 9605572 fam.woerle@gmx.at









Ferienwohnung 140m2 / 2 - 6 Personen Preise auf Anfrage oder auf unserer Webseite zu entnehmen

Winter / Sommer ab
Ferienwohnung 60m2 / 1 -4 Pers. Preis auf Anfrage
Haus Wörle
Haus Ostheimer
Waltraud Ostheimer
Saba 94, 6600 Musau
Tel.: 0043 / 5677 / 8397
Tel.: 0043 / 664 / 73883893 o.ostheimer@aon.at
Füssener Hütte
Verena Galloner und Thomas Schneider
Roßschläg 49, 6600 Musau
Tel.: 0043 / 664 / 3472980 thomas.schneider020372@gmail.com www.fuessener-huette.at

Otto-Mayr-Hütte
Isabel Steinbrück
6600 Musau
Tel.: 0043 / 5677 / 8457 ottomayrhuette@gmail.com www.ottomayrhuette.com












Pflach

Am Fuß des Säulings, jenes markanten Grenzberges, der bei der Anreise aus dem Norden unübersehbar bis auf 2.047 Meter in den Himmel ragt, liegt die Gemeinde Pflach. Kaum ein anderer Ort der Region wird so eindrucksvoll von der einzigartigen Naturlandschaft des Naturparks Tiroler Lech geprägt.



Die beeindruckende Auenlandschaft des Lechs, ein Natura-2000-Gebiet, bietet seltenen Vogelarten einen geschützten Lebensraum. Ein besonderes Highlight ist der 18 Meter hohe Vogelbeobachtungsturm, von dem aus sich ein fantastischer Blick über die Flusslandschaft und deren tierische Bewohner eröffnet. Entlang des Vogelerlebnispfads erfahren Besucher an interaktiven Stationen Wissenswertes über die heimische Vogelwelt und können ein Vogelstimmenquiz absolvieren. Der nahe gelegene Hüttenmühlsee, der vom Archbach – einem Ausläufer des Plansees – gespeist wird, lockt zahlreiche Wasservögel an und bietet Naturbeobachtern eine besonders ruhige Oase.
Aktivurlauber finden in Pflach ein vielfältiges Angebot an Wander- und Radwegen. Eine sportliche Herausforderung bietet die Wanderung zum Säulinghaus, von wo aus geübte Bergsteiger den anspruchsvollen Aufstieg zum Gipfel des Säuling wagen können. Der Weitwanderweg Lechweg führt durch die Gemeinde und bietet traumhafte Ausblicke auf den wilden Gebirgsfluss. Radfahrer profitieren von der Lage an renommierten Fernradwegen wie dem Lechradweg und der Via Claudia Augusta, die durch den Ort verlaufen und unvergessliche Touren ermöglichen.
Auch kulturell hat Pflach einiges zu bieten. Historische Bauten wie die Hüttenmühlkapelle aus dem Jahr 1515, die Kirche zu den Heiligen Drei Königen und die Pestkapelle zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Besonders beeindruckend ist die traditionsreiche Geschichte des Ortes, der im 15. Jahrhundert durch den Eisenerzabbau und das einzige Messingwerk Westösterreichs wirtschaftliche Bedeutung erlangte.
Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.600 Menschen auf einer Fläche von 13,83 km² bewahrt sich Pflach seine charmante Ursprünglichkeit. Die Gemeinde auf 840 Metern Seehöhe bietet zu jeder Jahreszeit eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Aktivität. Ob beim Wandern, Radfahren oder Vogelbeobachten – Pflach ist ein Geheimtipp für all jene, die das Besondere suchen.
At the foot of the Säuling, that striking border mountain which towers unmistakably up to 2,047 meters into the sky when approaching from the north, lies the village of Pflach. Hardly any other place in the region is so impressively shaped by the unique natural landscape of the Tiroler Lech Nature Park.
The impressive riparian landscape of the Lech, a Natura 2000 protected area, provides a habitat for rare bird species. A particular highlight is the 18-meter-high birdwatching tower, which offers a fantastic view over the river landscape and its wildlife. Along the bird experience trail, visitors can learn interesting facts about the native bird species at interactive stations and test their knowledge with a bird call quiz. The nearby Hüttenmühlsee, fed by the Archbach – an offshoot of the Plansee – attracts numerous water birds and offers nature observers a particularly tranquil retreat.
Active vacationers will find a diverse range of hiking and cycling trails in Pflach. A challenging experience is the hike to the Säulinghaus, from where experienced mountaineers can tackle the demanding ascent to the summit of the Säuling. The long-distance hiking trail Lechweg runs through the village, offering breathtaking views of the wild mountain river. Cyclists benefit from Pflach’s location on renowned long-distance cycling routes such as the Lech Cycle Path and the Via Claudia Augusta, which pass through the area and provide unforgettable touring opportunities.
Pflach also has much to offer culturally. Historical buildings such as the Hüttenmühl Chapel from 1515, the Church of the Three Holy Kings, and the Plague Chapel bear witness to its eventful past. Particularly remarkable is the village’s rich history, which gained economic significance in the 15th century through iron ore mining and the establishment of the only brass foundry in western Austria.
With around 1,600 inhabitants on an area of 13.83 km², Pflach has retained its charming originality. Situated at an altitude of 840 meters, the village offers a perfect mix of nature, relaxation, and activity all year round. Whether hiking, cycling, or birdwatching – Pflach is a hidden gem for those seeking something truly special.
Blick auf Pflach
Vogelbeobachtungsturm
Säuling im Winter



Ferienwohnungen
1 Ferienwohnungen Wentzler
2 Ferienwohnung AlMa
3 Ferienwohnung Brigitte
4 Ferienwohnung „das LechSide“
Ferienhäuser
5 Ferienhaus Kappler





6 Schmid Karin










Lechaschau






Vogelbeobachtungsturm Bahnhof




Breitenwang
Reutte
• Ferienwohnungen
Ferienwohnungen Wentzler









Ferienwohnungen mit Charme am Lechweg! Direkt am Lechweg und in traumhafter Umgebung mit viel Erholungswert befinden sich die Ferienwohnungen von Cornelia Wentzler. Die Wohnungen wurden 2021 neu renoviert und sind großzügig zum Wohlfühlen ausgestattet. Jede Wohnung hat einen eigenen Eingang und eine Terrasse.


In den Wohnungen selbstverständlich:
Starterkit: Salz, Zucker, Pfeffer, Kaffee, Filtertüten oder Kaffeekapseln, Teebeutel
• WC-Papier, Spülmittel, Handseife, Bettwäsche, Hand- und Badetücher, Allergikerbetten,
• Kostenfreies Leistungsstarke WLAN
• Kostenfreier Parkplatz
Was ist in der Nähe:
• Säuling 2047 m hoch • Bäckerei (300 m)
• Lebensmittelgeschäft (400 m) • 3 Restaurants in Laufnähe • Highline179 (6,4 km) • Alpentherme Ehrenberg, Reutte(4,0 km) • Bergwelt Hahnenkamm (7 km) • Plansee (14 km)
• Stuibenfälle (4,3 km) • Schloss Neuschwanstein (16 km) • Füssen (13 km)

Ferienwohnungen Wentzler - der perfekte Ausgangspunkt für Unternehmungen: In unmittelbarer Nähe befindet sich der Lech mit den geschützten Lechauen und dem 18 m hohen Vogelbeobachtungsturm. Pflach ist ein Wander, Walking und Biking Paradies. Sie können direkt von der Ferienwohnung auf Almen wandern oder biken. Mehrere Seen laden zum Schwimmen ein. Im Sommer befindet sich in fünf-Gehminuten die idyllische Naturbadestelle „Archbach“. Im Winter eine Schlittschuh- bzw. Eishockeybahn.


Folgende Wohnungen stehen zur Verfügung: Appartement Säulingblick - ca. 40m2 - 2 Pers. Hochpaterre, Wohn- Schlafraum, gemütliche - sehr gut eingerichtete Wohnküche, Dusche/ WC, überdachte Terrasse, Parkplatz Ferienwohnung Thaneller – 83m2 - 2-4 Pers. Paterre, zwei Schlafzimmer, gemütliche - gut eingerichtete Wohnküche, Geschirrspüler, Bad mit Dusche, WC extra, freies WLAN, Garten/Terrasse zum Relaxen, Grillmöglichkeit, Parkplatz
Ferienwohnung Lechweg - ca. 140m2 - 3-5 Pers. Großzügige Wohnung über zwei Etagen, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder (Dusche, Badewanne), Gästetoilette, gemütliches Esszimmer, gut eingerichtete Einbauküche mit Geschirrspüler, Sonnenterrasse

Ferienwohnung AlMa


Ferienwohnung Brigitte

Was macht den Aufenthalt in den Ferienwohnungen Wentzler besonders?
Ich biete Ihnen eine hohe Dienstleistungsorientierung und Willkommenskultur und freue mich, wenn Sie sich bei mir wohlfühlen.
Winter ab | Sommer ab
Ferienwohnung
/ 5 Pers. auf Anfrage
• Jede weitere Person ab € 20,00
• Endreinigung / NK ab € 70,00

Cornelia Wentzler | Alte Straße 21, 6600 Pflach Tel.: 0043 / 676 / 4416936 | cornelia.wentzler@gmx.at www.fewo-wentzler-tirol.at
Unsere Ferienwohnung liegt am Lechweg in ruhiger, naturnaher Umgebung.
Die Wohnung im Landhausstil, mit voll ausgestatteter Wohnküche, 2 Schlafzimmern, Bad, WC und Gartenterrasse laden zum Erholen und Verweilen ein.
Wir freuen uns, Ihnen einen unvergesslichen Urlaub anbieten zu dürfen.

Markus Keller | Alte Straße 40, 6600 Pflach Tel.: 0043 / 681 / 81821909 info@fewo-alma.at | www.fewo-alma.at
Herzlich Willkommen in unserer Ferienwohnung mit Garten.
Ausstattung: Küche, Wohnzimmer-, 2 Schlafzimmer, neu renoviertes WC, Bad (Dusche) mit Fußbodenheizung sowie Kaffeeautomat, Geschirrspüler, Toaster und Flachbild-TV.

Jede weitere Person
Endreinigung/NK





/ 2-4
• Jede weitere Person ab
• Haustier auf Anfrage
Brigitte Mauracher | Thanellerstraße 17, 6600 Pfl ach Tel.: 0043 / 699 / 11352211 | mauracher.rene@gmail.com www.ferienwohnungen-brigitte-reutte.com
Ferienwohnung „das LechSide“
Johannes Kerber
Kappl 51a, 6600 Pfl ach
Tel.: 0043 / 680 / 3364020 johannes.kerber@aon.at

Ferienhaus Kappler
Hermann Kappler
Tauernweg 2c, 6600 Pfl ach
Tel.: 0049 / 176 / 99093127 petrakappler@aol.com
Schmid Karin
Karin Schmid
Schulweg 6, 6600 Pfl ach
Tel.: 0043 / 5672 / 65354 schmid-julia@gmx.at







Pinswang


Eingebettet in die idyllische, vom Lech geformte Naturlandschaft liegt Pinswang direkt an der Grenze zu Bayern. Mit seiner sonnigen Lage auf 824 Metern Seehöhe wird der Ort oft als „Meran des Außerferns“ bezeichnet. Die geschichtsträchtige Gemeinde, die bereits im Jahr 1095 erstmals urkundlich erwähnt wurde, bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Historie.



Pinswang zählt etwa 421 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 9,47 km², die sich in die Ortsteile Oberpinswang, Unterpinswang und Weißhaus gliedert. Gelegen im Norden des Naturparks Tiroler Lech grenzt Pinswang direkt an das bayerische Allgäu und den sogenannten „Königswinkel“. Weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie die Märchenschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sind von hier aus in nur wenigen Minuten mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar.
Historisch bedeutend ist die Gemeinde vor allem durch die Überreste der Römerstraße Via Claudia Augusta, die einst eine der wichtigsten Handelsrouten Europas war. Auch die mittelalterliche Burgruine Loch, eine der wenigen Höhlenburgen Nordtirols, zeugt von der bewegten Vergangenheit der Region. Ein weiteres Highlight ist die barocke Pfarrkirche St. Ulrich, deren beeindruckendes Langschifffresko die legendäre Schlacht auf dem Lechfeld von 955 darstellt.
Für Aktivurlauber bietet Pinswang zahlreiche Möglichkeiten: Die Gemeinde liegt direkt an mehreren beliebten Weitwander- und Radwegen, darunter der Lechweg, der Lechradweg und der Via-Claudia-Augusta-Radweg. Der grenzüberschreitende Baumkronenweg bietet einen einzigartigen Perspektivwechsel in luftiger Höhe, während das direkt darunter gelegene Walderlebniszentrum Ziegelwies mit interaktiven Naturstationen kleine und große Besucher begeistert. Hier können die weitläufigen Lechauen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna hautnah erlebt werden.
Auch Tradition und Brauchtum spielen in Pinswang eine große Rolle. Überlieferte Rituale wie das Hollaschreien und das Scheibenschießen sind fester Bestandteil des Dorflebens und sorgen für gelebte Kultur inmitten einer beeindruckenden Naturkulisse. Besonders das Scheibenschießen wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt, was die Bedeutung dieses traditionsreichen Brauchs unterstreicht. Gleichzeitig profitieren Gäste von der Nähe zu Füssen und Reutte, die beide mit einer ausgezeichneten Infrastruktur für einen angenehmen Aufenthalt sorgen.
Pinswang vereint Geschichte, Natur und Lebensqualität auf einzigartige Weise und bietet seinen Besuchern eine unvergessliche Mischung aus Erholung, Kultur und Aktivurlaub.
Nestled in the idyllic natural landscape shaped by the Lech River, Pinswang lies directly on the border with Bavaria. With its sunny location at an altitude of 824 meters, the village is often referred to as the „Meran of the Außerfern.“ This historic community, first documented in 1095, offers a fascinating blend of nature, culture, and history.
Pinswang has approximately 421 residents and covers an area of 9.47 km², divided into the districts of Oberpinswang, Unterpinswang, and Weißhaus. Located in the northern part of the Tiroler Lech Nature Park, Pinswang directly borders the Bavarian Allgäu and the so-called „Königswinkel.“ World-famous attractions such as the fairy-tale castles of Neuschwanstein and Hohenschwangau can be reached in just a few minutes by bike or on foot.
The municipality is historically significant, particularly due to the remnants of the Roman road Via Claudia Augusta, which was once one of Europe‘s most important trade routes. The medieval ruins of Burg Loch, one of the few cave castles in North Tyrol, also testify to the region‘s rich past. Another highlight is the baroque parish church of St. Ulrich, whose impressive nave fresco depicts the legendary Battle of Lechfeld in 955.
For active holidaymakers, Pinswang offers numerous opportunities: The village is directly connected to several popular long-distance hiking and cycling trails, including the Lechweg, the Lech Cycle Path, and the Via Claudia Augusta Cycle Route. The cross-border treetop walkway provides a unique perspective from lofty heights, while the Walderlebniszentrum Ziegelwies, located directly below, captivates visitors with interactive nature stations. Here, the vast Lech floodplains with their unique flora and fauna can be experienced up close.
Tradition and customs play an important role in Pinswang. Traditional rituals such as Hollaschreien and Scheibenschießen are an integral part of village life, preserving cultural heritage in a breathtaking natural setting. Particularly noteworthy, Scheibenschießen has been recognized by UNESCO as an intangible cultural heritage, underscoring the significance of this long-standing tradition. Additionally, visitors benefit from the proximity to Füssen and Reutte, both of which offer excellent infrastructure for a comfortable stay. Pinswang uniquely combines history, nature, and quality of life, offering visitors an unforgettable mix of relaxation, culture, and outdoor adventure.
Baumkronenweg
Blick auf Pinswang
Lechweg





Ferienwohnungen
1 Ferienwohnung Maria Ginther
2 Ferienwohnung berghex
3 Ferienwohnung Schautzgy
4 Gutshof zum Schluxen



Pinswang Musau












Reutte Nord
Pflach

Flying Fox in der Burgenwelt Ehrenberg
Ferienwohnungen Maria Ginther

Ferienwohnung berghex
Familie Pachlhofer
Oberpinswang 11, 6600 Pinswang
Tel.: +43 660 4797566 offi ce@berghex-laedele.com
Ferienwohnung Schautzgy
Edith Schautzgy
Unterpinswang 61, 6600 Pinswang
Tel.: 0043 / 5677 / 8677
Tel.: 0043 / 676 / 5032031 edith.schautzgy@gmx.at
Gutshof zum Schluxen
Markus Mayr
Unterpinswang 24, 6600 Pinswang
Tel.: 0043 / 664 / 1826912 info@schluxen.at www.schluxen.at

Ferienwohnungen • Pinswang
Unser Haus befindet sich in einer ruhigen und sonnigen Lage, welche zu den Schönsten im Alpenraum zählt. Das Zentrum von Reutte oder Füssen erreichen Sie bequem in 10 Minuten. Die Bayrischen Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein befinden sich unmittelbar in unserer Nachbarschaft und sind bequem in ca. 90 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Sommerresidenz vom MärchenkönigSchloss Linderhof - ist ca. 30 Km entfernt.
Apto Exotic: 1 Ferienwohnung für 2 Pers. + 2 Kinder (Stockbett), 70m2, 1. Stock, 1 Schlafzimmer, 1 Wohn-/Schlafzimmer, Wohnzimmer,


Wohnküche, Dusche/WC, Flachbild-TV, Balkon, Bettwäsche.
Apto Luxus: 1 Ferienwohnung für 2 Pers., 37m2, 1. Stock, 1 Schlafzimmer, Wohnküche, Dusche/ WC, Flachbild-TV, Balkon, Baby Bett, Bettwäsche und Handtücher
/ Sommer ab
Maria Ginther | Oberpinswang 24, 6600 Pinswang
Tel.: 0043 / 5677 / 8712 | Tel.: 0043 / 664 / 2142551 maria.ginther@hotmail.com | www.ferienwohnung-ginther.at

Preis auf Anfrage • Jede weitere Pers. (bis 5 Pers.) Preis auf Anfrage


Vils


Vils, die zweitkleinste und viertälteste Stadt Tirols, verzaubert mit ihrem charmanten, historischen Flair und der idyllischen Lage am Fuße der Burgruine Vilsegg. Mit nur rund 1.500 Einwohnern bewahrt das Städtchen seine ruhige, authentische Atmosphäre und lädt dazu ein, Geschichte und Natur gleichermaßen zu entdecken. Die mittelalterlich geprägten Häuserzeilen in der Stadtgasse und Hintergasse zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Bereits 1327 erhielt Vils das Stadtrecht, verliehen durch König Ludwig IV. an die Freiherren von Hohenegg, deren Einfluss bis heute spürbar ist.



Umgeben von den beeindruckenden Gebirgskämmen der Allgäuer Alpen, bietet Vils ganzjährig zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber. Ein Highlight ist der nahegelegene Alatsee, ein Naturjuwel auf Allgäuer Gebiet, das mit seinem klaren Wasser und romantischen Wanderwegen ein ideales Ziel für Erholungssuchende darstellt. Wanderfreunde und Mountainbiker kommen auf den abwechslungsreichen Wegen hinauf zur Vilser Alm oder zur Salober Alm auf ihre Kosten und genießen dort atemberaubende Ausblicke. Für ambitionierte Bergwanderer bietet sich eine Tour zur Bad Kissinger Hütte an. Der geologische Lehrpfad in Vils gibt zudem spannende Einblicke in die Entstehung der Region. Die Burgruine Vilsegg thront als Wahrzeichen über der Stadt und ist über einen historischen Pfad erreichbar, der an der St.-Anna-Kapelle und der alten Hammerschmiede vorbeiführt. Letztere diente einst den Herren von Hohenegg als Waffenschmiede und kann heute besichtigt werden. Die barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt aus dem frühen 18. Jahrhundert beeindruckt mit kunstvollen Fresken und einer reichen Geschichte. Sportliche Gäste können sich auf ein breites Angebot freuen: Von Klettertouren an der Vilser Wand über unzählige Möglichkeiten für Radausflüge für jeden Schwierigkeitsgrad und jede Radkategorie bis hin zum familienfreundlichen Skilift „Konradshüttle“, der zu den wenigen noch bestehenden Talskiliften der Region zählt. Im Winter locken dazu bestens präparierte Langlaufloipen, die zum Teil grenzüberschreitend bis Pfronten führen, sowie idyllische Winterwanderwege.
Vils ist zudem weit über die Region hinaus als „Krippenstadt“ bekannt. Herausragend zu erwähnen ist hier das Schaffen und die detailreiche Krippenkunst von Norbert Roth. Besonders in der Weihnachtszeit öffnen viele Vilser Familien ihre Türen für das traditionelle „Krippele-Luagar“ und geben Einblicke in diese jahrhundertealte Kunst. Ob Kultur, Natur oder sportliche Aktivitäten – Vils vereint auf kleinstem Raum all das, was einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub ausmacht.
Vils, the second smallest and fourth oldest town in Tyrol, enchants visitors with its charming historical flair and idyllic location at the foot of the Vilsegg castle ruins. With just around 1,500 inhabitants, this quaint town preserves its peaceful and authentic atmosphere, inviting visitors to explore both history and nature. The medieval-style rows of houses in Stadtgasse and Hintergasse reflect a rich past. Vils was granted town status in 1327 by King Ludwig IV to the Lords of Hohenegg, whose influence can still be felt today. Surrounded by the impressive mountain ridges of the Allgäu Alps, Vils offers numerous year-round opportunities for nature lovers. A particular highlight is the nearby Alatsee, a natural gem located just across the border in the Allgäu region. Its clear waters and picturesque hiking trails make it an ideal retreat for relaxation. Hiking enthusiasts and mountain bikers can explore the scenic trails leading to Vilser Alm or Salober Alm, where breathtaking panoramic views await. Ambitious mountain hikers can take a tour to the Bad Kissinger Hütte. The geological nature trail in Vils also provides fascinating insights into the region‘s formation.
The Vilsegg castle ruins tower over the town as its landmark and are accessible via a historic path that passes by St. Anna Chapel and the old hammer mill. Once used as a weapons forge by the Lords of Hohenegg, the hammer mill can still be visited today. The baroque parish church Maria Himmelfahrt, built in the early 18th century, impresses with its exquisite frescoes and rich history.
Active visitors can look forward to a wide range of activities: from climbing routes on the Vilser Wand to countless cycling opportunities for all skill levels and bike types, as well as the family-friendly “Konradshüttle” ski lift, one of the few remaining valley ski lifts in the region. In winter, visitors can also enjoy well-maintained cross-country ski trails, some of which extend across the border to Pfronten, as well as idyllic winter hiking paths. Vils is also known far beyond the region as a „Town of Nativity Scenes.“ The work and detailed crib art of Norbert Roth is particularly noteworthy here. Especially at Christmas time, many families in Vils open their doors for the traditional “Krippele-Luagar” and give an insight into this centuries-old art.
Whether it’s culture, nature, or sports activities – Vils combines everything needed for a relaxing and diverse vacation in one small yet remarkable town.
Blick auf Vils
Hammerschmiede und St. Anna Kirche
Vilser Alm













Füssen, Deutschland





Vils

Ferienwohnungen
1 Alpenchalet - Vils.tirol
2 Apart Diana
3 Ferienwohnung Angerwies
4 Ferienwohnung Auszeit
5 Ferienwohnung Haus Ostheimer
6 Haus Burgl
Ferienhäuser
7 Ferienhaus/Chalet Kerle
Hütten
8 Vilser Alm
9 Bad Kissinger Hütte






Bahnhof Tankstelle
Alatsee
Vils • Ferienwohnungen
Alpenchalet - Vils.tirol

Andreas Heiß
Unterwies 1, 6682 Vils
Tel.: 0049 / 151 / 12252292 info@alpenchalet-vils.tirol www.alpenchalet-vils.tirol
Apart Diana
Diana Nickel
Anton-Posch-Weg 1, 6682 Vils
Tel.: 0043 / 699 / 15089211 diana.nickel@yahoo.de
Ferienwohnung Angerwies
Wolfram Steurer
Angerwies 12, 6682 Vils
Tel.: 0043 / 664 / 73902482 fewo.angerwies@gmail.com
Ferienwohnung Auszeit
Markus Blondeel
Säulingweg 5, 6682 Vils
Tel.: 0043 / 676 / 3374015











/ Sommer ab

Tel.: 0043 / 676 / 840100749 ferienwohnung.auszeit.blondeel@gmail.com Fe-Wo Sophia
Ferienwohnung Haus Ostheimer
Helmut u. Margarete Ostheimer
Kirchfeldweg 19, 6682 Vils
Tel.: 0043 / 676 / 7439090 haus.ostheimer@gmx.at
Haus Burgl
Hubert Backhausen
Riefweg 21, 6682 Vils
Tel.: 0043 / 699 / 10431007 hausburgl.vils@gmail.com

/ Sommer ab
Ferienwohnung 100m2 / 2 - 6 Pers. Preis auf Anfrage
/ Sommer ab Fe-Wo 30m2 / 2 Pers.
90,00 Fe-Wo 22m2 / 2 Pers.

Ausblick auf den Talkessel von der Dürrenberger Alm
60,00
Endreinigung/NK ab
30,00

Ferienwohnung/Chalet Kerle
Dagmar Kerle, Säulingweg 12, 6682 Vils
Tel.: 0043 / 676 / 3377628
d.kerle@gmx.at

FH/Chalet / 6 Pers.


Winter / Sommer ab Preis auf Anfrage



Bad Kissinger Hütte
Liam Moore, Johannes Erd info@badkissingerhuette.at www.badkissingerhuette.at
Ausflugsziel für die ganze Familie und Ausgangspunkt unzähliger Wander- und Bergsteigerrouten. Hier könnt ihr los starten, nach ganz oben oder einfach nur verweilen, Umgebung genießen und typisch tirolerisch schlemmen. Und wenn ihr gerne ein paar Tage bleiben wollt: Das lässt sich einrichten; 40 urig-romantische Betten stehen dafür bereit.

Julian Kurtz | Gemeinde 68, 6682 Vils
Tel.: 0049 / 170 / 2487863 | info@vilseralm.at www.vilseralm.at
von Mai bis Oktober Preis auf Anfrage / siehe Webseite


Wängle

Wängle, eine der ältesten Siedlungen des Reuttener Talbeckens, liegt eingebettet in eine idyllische Landschaft am Fuße der Gehrenspitze. Die kleine Gemeinde mit etwa 1000 Einwohnern befindet sich auf 880 Metern Seehöhe und besticht durch ihre ruhige, naturnahe und terrassenartige Lage oberhalb des Reuttener Beckens.

Gehrenalpe
Frühlingsstimmung

Fackelwanderung in Wängle

Geschichtlich tief verwurzelt, wurde Wängle bereits 1278 urkundlich erwähnt und bildete über Jahrhunderte hinweg das kirchliche Zentrum der Provinz. Die imposante Pfarrkirche St. Martin, errichtet zwischen 1702 und 1704, beeindruckt mit kunstvollen Deckenfresken von Franz Anton Zeiller und erstrahlt nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2004 in neuem Glanz.
Wängle bietet seinen Gästen eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität. Im Sommer erstreckt sich das weitläufige Wandergebiet der Bergwelt Hahnenkamm bis ins Gemeindegebiet. Die Lechaschauer Alm, die Schneetalalm und die Gehrenalpe laden zu genussvollen Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Schmankerln ein. Wängle verfügt mit Hinterbichl zudem über eine kleine, von Lechaschau umschlossene Enklave in unmittelbarer Nähe des mystischen Frauensees. Dieser bis zu 40 Meter tiefe See erreicht im Sommer angenehme 24 Grad und bietet auf seinen malerischen Liegewiesen ideale Bedingungen für Ruhesuchende und Naturfreunde.
Auch im Winter zeigt sich Wängle von seiner besten Seite: Das weit verzweigte Loipennetz der Naturparkregion Reutte verläuft direkt am Ortsrand und ermöglicht Langläufern von dort eine weitläufige Anbindung bis ins Lechtal. Für Winter- und Schneeschuhwanderer bieten die verschneiten Felder rund um Wängle traumhafte Strecken für ausgedehnte Spaziergänge.
Dank der zentralen Lage sind zahlreiche Attraktionen in kürzester Zeit erreichbar: Die Talstation der Hahnenkammbahn in Höfen liegt nur einen Steinwurf entfernt und eröffnet den barrierefreien Aufstieg ins Ski- bzw. Familienwandergebiet der Bergwelt Hahnenkamm.
Wängle vereint auf einzigartige Weise Ruhe, Natur und eine hervorragende Anbindung an die touristische Infrastruktur der Region – ein wahres Juwel für alle, die Erholung und Aktivität in perfekter Balance erleben möchten.
Wängle, one of the oldest settlements in the Reutte valley basin, is nestled in an idyllic landscape at the foot of the Gehrenspitze. This small community, with approximately 1000 inhabitants, is situated at an altitude of 880 meters and impresses with its peaceful, natural, and terraced location above the Reutte basin.
Deeply rooted in history, Wängle was first documented in 1278 and served as the religious center of the province for centuries. The imposing St. Martin’s parish church, built between 1702 and 1704, captivates visitors with its artistic ceiling frescoes by Franz Anton Zeiller and has shone in renewed splendor since an extensive restoration in 2004. Wängle offers its guests a perfect combination of relaxation and activity. In summer, the extensive hiking area of the Hahnenkamm mountain range extends into the municipality. The Lechaschauer Alm, Schneetalalm, and Gehrenalpe invite visitors to enjoy regional delicacies in scenic mountain huts. Wängle also includes Hinterbichl, a small enclave surrounded by Lechaschau, located near the mystical Frauensee. This lake, up to 40 meters deep, reaches a pleasant 24 degrees Celsius in summer and features picturesque meadows, perfect for those seeking relaxation and nature.
Wängle also shines in winter: The extensive cross-country skiing network of the Reutte Nature Park region runs directly along the village’s edge, offering cross-country skiers a wide-ranging connection to the Lechtal valley. For winter and snowshoe hikers, the snow-covered fields around Wängle provide breathtaking routes for extended walks. Thanks to its central location, numerous attractions are just a short distance away: The valley station of the Hahnenkamm cable car in Höfen is only a stone’s throw away, providing barrier-free access to the ski and family-friendly hiking area of the Hahnenkamm mountain range.
Wängle uniquely combines tranquility, nature, and excellent access to the region’s tourist infrastructure – a true gem for those looking to experience relaxation and activity in perfect harmony.


Wängle

Hotels/Gasthöfe
1 Panoramahotel Talhof ****
2 Der Tannenhof
Privatzimmer
3 Haus Müller
Ferienwohnungen
4 Alpenhof Wängle
5 Wänglerhof Appartements
6 Ferienwohnung Abendspitzblick
7 Ferienwohnung Alexandra
8 Ferienwohnung Dana
9 Haus Bader-Scheucher
10 Haus Gebhard
11 Haus Sonnblick
12 Haus Weirather
13 Hof Hahnenkamm
14 Lechlife Travelhouse
Hütten
15 Lechaschauer Alm





















Straße










Lechbrücke
Hotels/Gasthöfe • Wängle


Im familiengeführten Hotel Talhof entdecken Sie Tirol und erleben gleichzeitig richtig erholsame Tage. Vor uns erstreckt sich ein Bergpanorama zum Verlieben. Hinter uns Wiesen und Wälder. So weit das Auge reicht, umgeben Sie hier herrliche Natur, gepflegte Wander- und Spazierwege und die nahegelegene Seilbahn als Aufstiegshilfe zum Hahnenkamm.
Wenn Sie die Seele baumeln lassen wollen, stehen Ihnen traumhafte Massagen ebenso zur Verfügung wie ein Saunabesuch in unserem Vitalbereich.
Auch in unserer Küche legen wir großen Wert auf das Ursprüngliche, Bodenständige und Wesentliche. Denn genau das schenken uns unsere Berge hier in Tirol. Und eben genau das wollen wir Sie im Panoramahotel Talhof im Naturpark Tiroler Lech erleben lassen – auch auf dem Teller!

Das perfekte Team:
Ihre Flexibilität & Tiroler Urlaub
Komfort und Flexibilität – Willkommen mit dem neuen Kulinarik-Konzept im Hotel Talhof GARNI & MORE!
Frühstück oder doch mehr? Bei GARNI & MORE genießen unsere Hotelgäste ein ausgiebiges Frühstück mit vielen Leckereien am Buffet, Kaffee- & Teebar, Eierspeisen und alles was zu einem richtig guten Frühstück eben so gehört. Am Abend erwartet Sie im Rahmen der Halbpension ein Abendmenü mit Suppentopf,

Der Tannenhof - das Radfahrerhotel






Salaten und Apetizer vom Buffet, ein Wahlhauptgang sowie ein süßer Schluss. Die Speisen werden serviert oder am Buffet angeboten.
Sportbegeisterte Gäste fühlen sich bei uns besonders wohl! Ob als Basislager für den Lechweg, mit dem Bike oder als Wanderer. Hier haben Sie das perfekte Ziel und den perfekten Ausgangspunkt in einem! Ein Bikesportraum und noch viel mehr steht für Ihr Equipment ebenfalls gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Winter / Sommer ab
ÜF/Pers. im DZ € 60,00
ab einem Wochenaufenthalt
• Einzelzimmerzuschlag ab € 25,00
• Haustiere auf Anfrage ab € 19,00
• Kurznächtigungszuschlag ab € 10,00
• Preise exklusive Kurtaxe
Familie Tanja Weirather e. U. | Holz 8, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 5672 / 62280 | hotel@talhof.com www.talhof.com
Mit dem Tannenhof – dem Radfahrerhotel der Region wollen wir unsere Leidenschaft und Begeisterung für Fahrräder teilen. Aufwachen im MTB Zimmer, schlafen gehen im Weltmeisterappartement oder im Bahnradzimmer von Erfolgen träumen. Es ist kein Zwang und es kommt keine Hektik auf wenn ohne Fahrrad angereist wird. Wir helfen gerne aus, mit eigenem Radverleih im Hotel, kann das Fahrrad auch zuhause bleiben. Urlaub bedeutet für jeden etwas anderes. Wir haben versucht Individualität und Gemeinschaftlichkeit zu verbinden. Für alle die gerne alleine oder zu zweit verreisen, sind die Doppel – und Einzelzimmer die richtige Wahl. Jene die ihre Liebsten und die ganze Familie mitnehmen möchten, finden Platz in 14 serviced Appartements. Die Kategorien reichen von klein –groß, tierfreundlich, stylisch – fahrradverliebt. Der Mix macht’s möglich, dass sich viele Menschen bei uns Wohlfühlen. Die Lage vom Tannenhof ist einmalig, jener Platz wo Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen. Wir laden sie ein, diese Ruhe zum Zeit vergessen zu nützen und den Tag langsam anzugehen. Die neue Saunalandschaft ist der beste Ort um Runter zu fahren. Der Garten lädt zum Verweilen ein und auf dem Spielplatz darf getobt werden. Der Fitnessraum ist 24/7 geöffnet.











Kommen Sie vorbei und werden sie ein Teil der Tannenhof Familie.
Winter / Sommer ab
ÜF/Pers. im DZ
• Einzelzimmerzuschlag ab
Ferienwohnungen
60m2 / 5 Pers.
75,00
15,00
165,00
• Endreinigung / NK ab
225,00
180,00 70m2 / 8 Pers.
40,00
• Haustier ab € 10,00
• Frühstück ab € 13,00 40m2 / 4 Pers.
Victoria Foidl-Schneider | Hinterbichl 12, 6610 Wängle Tel.: 0043 / 5672 / 63802 | info@tannenhof-reutte.at www.tannenhof-reutte.at

Haus Müller

Marion Müller
Unterdorf 32, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 676 / 3022837
haus.mueller@gmx.at








Ferienwohnungen • Wängle



Alpenhof Wängle Winter ab | Sommer ab
Willkommen im Alpenhof Wängle mit seinen 4 komfortablen Appartements mit Bergsicht und einem Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad.
Unser Haus liegt ideal für Wanderungen in der wunderschönen Bergwelt der Allgäuer und Lechtaler Alpen. Der LECHWEG führt direkt am Alpenhof vorbei.
Ob Biker oder Radler, bei uns finden Sie unzählige Routen.
Im Winter finden Sie wunderschöne Langlaufloipen nur einige Meter vom Alpenhof Wängle entfernt. Die Seilbahn Bergwelt Hahnenkamm ist nur 1,5km von unserem Haus entfernt.

Wänglerhof - Appartements


Ferienwohnung Abendspitzblick
Ulrike Sigl
Niederwängle 8, Top 2, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 676 / 88601300 u.sigl@tnr.at

Ideal zum Skifahren und für Schneewanderungen.
Sabine Müller Bellanger | Dorfstraße 11, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 681 / 20611668 | info@alpenhof-waengle.com www.alpenhof-waengle.com
Herzlich willkommen im Wänglerhof!
Unsere Gäste schätzen die familiäre Herzlichkeit, die liebevoll ausgestatteten Wohnungen und die ruhige, sonnige Lage. Spazierwege, der Lechwanderweg und im Winter die Langlaufloipe führen direkt am Haus vorbei. Die Seilbahn zur Bergwelt Hahnenkamm erreichen Sie zu Fuß in 15 Minuten. Entspannung bietet unsere Sauna, auf Wunsch steht ein Carport zur Verfügung.
Zum Wänglerhof gehört auch eine Berghütte (Selbstversorger) auf 1.200 Metern oberhalb von Wängle.






Wir freuen uns, Sie im Wänglerhof**** begrüßen zu dürfen!
Karin & Paul Barbist | Kirchmairstraße 16, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 5672 / 64658 | Tel.: 0043 / 5672 / 62815 info@waenglerhof.at | www.waenglerhof.at



Ferienwohnungen • Wängle
Ferienwohnung Alexandra
6610 Wängle - Winkl, Top 8 fewo.ehrenbergblick@gmail.com
Ferienwohnung Dana
Ireneusz Kulpa
Unterdorf 22, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 664 / 99643780 irek178@op.pl
Haus Bader - Scheucher
Stefan Bader
Ennhofweg 1, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 676 / 7021868 stefan.bader@aon.at
Haus Gebhard
Fritz und Maria Gebhard
Oberhofweg 1, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 664 / 3635224




Fax: 0043 / 5672 / 62287 gebhard.fewo@aon.at | www.haus-gebhard.info
Haus Sonnblick
Inge Glätzle
Dorfstraße 12, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 676 / 3429829 sonnblick12@gmail.com www.sonnblick-ferienwohnung.at
Haus Weirather
Armin Weirather
Leite 2, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 676 / 7092535 armin.weirather@gmail.com
Hof Hahnenkamm
Dorothea u. Guido Willscheid
Gröberweg 1, 6610 Wängle
Tel.: 0049 / 160 / 1027394 dg@zahnarzt-willscheid.de







Holz 1a, 6610 Wängle
Tel.: 0043 / 664 / 5266292 info@lechlife.at www.lechlife.at





Lechaschauer Alm
Nina Frick
Tel.: 0677/64001151
info@lechaschaueralm.at www.lechaschaueralm.at





Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau
Preis auf Anfrage
Betrieb von Mitte Mai - Mitte Oktober 12er Lager / 10er Lager / 5-Bett Zimmer












Weißenbach

Am Knotenpunkt zwischen der Naturparkregion Reutte, dem Tannheimer Tal und dem Lechtal liegt die Gemeinde Weißenbach auf 885 Metern Seehöhe. Der Ort zählt rund 1.256 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von über 80 km², was ihn zum zweitgrößten Ort der Region macht. Vor allem im Westen reicht das Ortsgebiet von Weißenbach weit in den Allgäuer Hauptkamm hinein und grenzt dort an den bekannten deutschen Wintersportort Oberstdorf, der unter anderem als Austragungsort der Vierschanzentournee internationale Bekanntheit genießt. Dank seiner strategisch günstigen Lage als Verkehrsknotenpunkt, der nicht zuletzt durch die historisch bedeutende Salzstraße entstand, die durch die Gemeinde verlief, spielte das Dorf bereits im Mittelalter eine zentrale Rolle als Handels- und Verkehrsweg.

Eisenerzstollen
Heute ist Weißenbach ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer. Der idyllische Lechausee, umgeben von unberührten Auwäldern, lädt zum Verweilen ein und begeistert mit seinem glasklaren Wasser. Radfahrer profitieren von der strategischen Lage des Ortes als Knotenpunkt zwischen dem Lechtal und dem Tannheimer Tal. Ein weiteres Highlight ist die sanierte Gaichtpassstraße, die sich hervorragend für Wanderungen durch die beeindruckende Gebirgsschlucht eignet. Historisch Interessierte können entlang dieser Route die Reste des „Fort an der Gacht“ aus dem Jahr 1632 entdecken oder über die längste Stiege Tirols, die zu einem Eisenerzstollen führt, eben diesen betreten.
Auch im Winter bietet Weißenbach attraktive Freizeitmöglichkeiten. Der Moosberglift, ein familiärer Skilift am Fuße des Gaichtpasses, verspricht ungetrübten Skispaß auf einer leichten, naturschneebedeckten Piste. Rodelbegeisterte kommen auf der beleuchteten Rodelbahn entlang der alten Gachtpassstraße voll auf ihre Kosten. Zur warmen Jahreszeit sorgt das Erlebnis-Freibad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, einer Rutsche und großzügigen Liegewiesen für Erfrischung.
Weißenbach überzeugt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit kulturellen und traditionellen Highlights. Die Pfarrkirche St. Sebastian mit ihren kunstvollen Altären und Deckengemälden sowie die sieben Kapellen des Ortes zeugen von einer langen Geschichte. Das Museum „Millers Miehl“ lässt Besucher in vergangene Zeiten eintauchen und bietet Einblicke in das bäuerliche Leben sowie alte Handwerkskunst. Besonders lebendig wird das kulturelle Erbe in der Faschingszeit, wenn der uralte Brauch des „Zuderers“ mit viel Hingabe gefeiert wird. Sportlich ambitionierte Gäste sollten sich den „Lechlauf“ nicht entgehen lassen, ein großes Laufevent, das Weißenbach als Austragungsort weit über die Region hinaus bekannt macht. Weißenbach am Lech vereint Tradition und Natur auf einzigartige Weise und bietet Erholungssuchenden sowie Aktivurlaubern ein vielfältiges Angebot inmitten der atemberaubenden Tiroler Bergwelt.


At the junction of the Naturparkregion Reutte, the Tannheimer Valley, and the Lech Valley lies the municipality of Weißenbach at an altitude of 885 meters. The village has around 1,256 inhabitants and covers an area of over 80 km², making it the second-largest settlement in the region. Particularly in the west, the municipal area of Weißenbach extends far into the Allgäu main ridge and borders the well-known German winter sports resort of Oberstdorf, which has gained international fame as a venue for the Four Hills Tournament. Thanks to its strategically favorable location as a transport hub, which emerged not least due to the historically significant salt road running through the village, Weißenbach played a central role as a trade and transport route as early as the Middle Ages.
Today, Weißenbach is a true paradise for nature lovers, hikers, and cyclists. The idyllic Lechausee, surrounded by untouched riparian forests, invites visitors to linger and fascinates with its crystal-clear water. Cyclists benefit from the village’s strategic location as a hub between the Lech Valley and the Tannheimer Valley. Another highlight is the restored Gaicht Pass road, which is ideal for hikes through an impressive mountain gorge. History enthusiasts can explore the remains of the „Fort an der Gacht“ from 1632 along this route or climb Tirol’s longest staircase leading to an iron ore tunnel.
Weißenbach also offers attractive recreational opportunities in winter. The Moosberg lift, a family-friendly ski lift at the foot of the Gaicht Pass, promises pure skiing fun on a gentle, natural snow-covered slope. Tobogganing enthusiasts can enjoy the illuminated sled run along the historic Gacht Pass road. In the warmer months, the adventure outdoor pool provides refreshment with swimming and non-swimming areas, a slide, and spacious sunbathing lawns. Weißenbach impresses not only with its scenic beauty but also with its cultural and traditional highlights. The parish church of St. Sebastian, with its artistic altars and ceiling paintings, and the village’s seven chapels bear witness to a long history. The „Millers Miehl“ museum allows visitors to step back in time, offering insights into rural life and traditional craftsmanship. Cultural heritage comes alive, especially during the carnival season when the ancient custom of the „Zuderer“ is celebrated with great enthusiasm.
Sports enthusiasts should not miss the „Lechlauf,“ a major running event that has made Weißenbach a well-known host far beyond the region.
Weißenbach seamlessly combines tradition and nature, offering both relaxation seekers and active holidaymakers a diverse range of experiences in the breathtaking Tyrolean mountain landscape.
Lechausee
Blick auf Weißenbach




Weißenbach am Lech

Hotels/Gasthöfe
1 Hotel-Gasthof Goldenes Lamm ***
2 Naturparkhotel Florence ***
Pensionen
3 Pension Lamm
Privatzimmer
4 Pension Lamm
Ferienwohnungen
5 Ferienwohnung Schönblick
6 Ferienhaus Lodge-B
7 Haus Lutz
8 Naturparkhotel Florence ***
Ferienhäuser
9 Kolping-Ferienhütte Weißenbach















Reuttener
Weißenbach am Lech • Hotels/Gasthäuser
Hotel-Gasthof Goldenes Lamm


38

Wir sind ein kleines, familiengeführtes
3-Sterne Hotel in Weißenbach am Lech. Wir liegen im Zentrum der vier Tourismusregionen im Außerfern. Ob ins Lechtal, Tannheimer Tal, Tiroler Zugspitzarena oder die Naturparkregion Reutte – von uns aus erreichen Sie jedes Ausflugziel in kürzester Zeit.
Unsere ausgezeichnete Tiroler WirtshausKüche sowie den herzlichen, familiären Service wissen unsere Gäste zu schätzen. Wir liegen fast direkt am Lechweg, sind zertifiziert als radfreundliche Unterkunft und ausgezeichnetes modellfliegerfreundliches Hotel.
• Alle Zimmer sind mit DU/WC, Flat-TV, Safe und Föhn ausgestattet
• reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischem Brot und Brötchen, Wurst- und Käseauswahl, Müsli, Eierkocher, Obst und Säfte
• Halbpension – 4 Gänge mit großem Salatbuffet (ca. 12 verschiedene Sorten) sowie ca. 6 Hauptgänge zur Wahl (außer Mi), Anmeldung 2 Tage vorab
• gratis W-LAN im Restaurant und im Zimmer
• gratis Nutzung der Physiotherm Infrarotkabine
• im Preis inbegriffen: Parkplätze vor dem Hotel
• E-Tankstelle • Modellbauwerkstatt
• kostenlose abgeschlossene Garage für Fahrräder, inklusive E-Bike-Ladestation
• Stellplatz für Wohnmobile im Sommer

Naturparkhotel Florence





Unser Plus: Alle Speisen von der Sauce, Beilage bis zum Dessert sind vom gelernten Küchenchef hausgemacht! Heimische Gerichte und regionale Produkte stehen bei uns im Vordergrund.
Eigenes Fischwasserrevier in Weißenbach über unseren Partnerbetrieb Pension Lamm!

René Schweißgut | Oberbach 14, 6671 Weißenbach Tel.: 0043 / 5678 / 5216 | hotel@goldenes-lamm.at www.goldenes-lamm.at
Als begeisterte Naturliebhaber heißen wir Sie herzlich Willkommen in unserem Naturparkhotel Florence!
Wir bieten eine spontane, freundliche Atmosphäre, in der Sie sich wie zu Hause fühlen können. Persönlich, anregend und entspannend.
Obwohl das Zentrum von Weissenbach am Lech nur 200 Meter entfernt ist, befindet sich das Hotel in einer sehr ruhigen Alleinlage mit traumhafter Aussicht über das Lechtal.
Das Hotel bietet geräumige renovierte Zimmer mit modernen Bädern, bequeme Betten, TV, WLAN und teilweise Balkon. Kostenlosem Parkplatze und abgeschlossene Garage für Fahrräder.
Starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück im separaten Bereich.
Genießen Sie am Abend ein hervorragendes Viergängiges Tagesmenü und lassen Sie den Tag gemütlich in der Gaststube oder auf einer der Terrassen ausklingen.
Luft, Erholung, Berge, Entspannung...... der Lech - Natur pur!
Liebe Grüße René & Joyce van der Giessen. Naturparkhotel Florence. Dein Hotel, was sonst?







7 Tagen buchbar inkl. Frühstück




René & Joyce van der Giessen | Schäfflershof 4, 6671 Weißenbach am Lech Tel.: 0043 / 5678 / 5277 | Tel.: 0043 / 681 / 20677130
info@hotel-florence.at | www.hotel-florence.at





Herzlich Willkommen in unserer Pension Lamm!
Wir vermieten unsere 3 Komfortdoppelzimmer in ruhiger, sonniger Lage direkt entlang des Lechwegs im Sommer und der Langlaufloipe im Winter. Alle Zimmer haben einen großzügigen Balkon mit traumhaften Blick auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen. Bei Bedarf bieten die Zimmer Platz für eine 3. oder 4. Person, Kinderbett ist vorhanden. Alle Zimmer sind mit Flat-TV, Du/WC, Safe, kostenfreiem W-Lan ausgestattet. Das Zirbenzimmer ist ein 3-Bettzimmer und hat zusätzlich noch eine Badewanne.
Für jedes Zimmer steht Ihnen ein kostenfreier Parkplatz tlw. Carport direkt vor unserem Haus zur Verfügung.
Im Haus befindet sich eine PhysiothermInfrarotkabine für 2 Personen, welche Ihnen gratis jederzeit zur Verfügung steht.
• Sauna auf Anfrage
• Fahrradgarage + Lademöglichkeit
• Kühlschrank im Flur mit Getränken
NEU: Fliegenfischen im hauseigenen Revier Unsere Pension und das Hotel Goldenes Lamm verbinden Fliegenfischen mit hervorragender Küche. Infos zu Fischwasser und Kartenverkaf finden Sie auf unserer Homepage! https://pensionlamm.online/1596-2/

Haus Judith
Judith Eberhard
Föhrenweg 10 6671 Weißenbach
Tel.: 0043 / 5678 / 5329
Das reichhaltige Frühstücksbuffet und, wenn gewünscht die Halbpension, erhalten Sie in unserem Partnerbetrieb Hotel-Gasthof Goldenes Lamm, nur 200m entfernt von uns.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Gastgeber
Roland & Andrea
Winter ab | Sommer ab
ÜF/Pers. im DZ € 47,00
• Einzelzimmerzuschlag ab € 15,00
• Kurznächtigungszuschlag ab € 10,00

Roland Schweißgut | Dürrenhof 10, 6671 Weißenbach
Tel.: 0043 / 688 / 8682769, Fax: 0043 / 5678 / 51130 roland.schweissgut@aon.at | www.pension-lamm.com
Privatzimmer • Weißenbach am Lech

Winter/Sommer ab
ÜF/Pers. im DZ € 30,00
• Einzelzimmerzuschlag ab € 5,00
• Haustier ab € 5,00
• Kurznächtigungszuschlag ab € 5,00

Weißenbach am Lech • Ferienwohnungen
Ferienwohnung Schönblick



-Willkommen in Weißenbach am Lech!
Die zentrale Lage von Weißenbach am Lech schätzen unsere Gäste sehr. Nicht nur viele Ausflugsziele sind schnell erreicht, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Erholen und Erleben in der Natur.
Unsere neu eingerichteten Ferienwohnungen bieten optimalen Komfort für Ihre Urlaubsaktivitäten in der Naturparkregion Reutte. Urige Hütten und gemütliche Almen laden mit hausgemachten Köstlichkeiten ein, die Menschen der Region von ihrer persönlichen Seite kennenzulernen.
Im Winter lockt die Bergwelt Hahnenkamm vor allem Familien auf die Piste. Rasant geht es auch auf den Rodelwegen der Regionen bergab, wo Spaß und Action bei Jung und Alt garantiert sind.
• Einkaufsmöglichkeiten (M-Preis)
• Bäckerei
• Restaurants
Zusätzliche Infos:
• Kostenloses WLAN
• Kostenlose Parkplätze / Carport
• Zwei E-Bikes zum Ausleihen (Preis auf Anfrage)

Ferienhaus Lodge-B
Markus Skabraut
Sommer 22, 6671 Weißenbach am Lech
Tel.: 0043 / 676 / 5117803
office@lodge-b.at

Haus Lutz
Marlene Lutz
Unterbach 32, 6671 Weißenbach
Tel.: 0043 / 5678 / 5159
marlene.lutz@aon.at


Ferienwohnung Schönblick 80m2: Gemütliche Ferienwohnung mit Küche, separatem Wohn- und Schlafraum, Bad und sonnigem Balkon. Genießen Sie den herrlichen Blick auf die Allgäuer Alpen!
Ferienwohnung Leilachspitze 55m2: Moderne Ferienwohnung im Erdgeschoss mit Küche, separatem Wohn- und Schlafraum sowie Bad. Panoramaausblick inklusive!
Ferienwohnung Krinnenspitze 65m2: Liebevoll gestaltete Wohnung mit Küche, separatem Wohn- und Schlafraum, Bad und sonnigem Balkon. Perfekt für Bergliebhaber!
Ljiljana Dordevic | Oberbach 28, 6671 Weißenbach am Lech Tel.: 0043 / 676 / 4470874 haus.schoennblick04@gmail.com




Naturparkhotel Florence***
René & Joyce van der Giessen
Schäfflershof 4, 6671 Weißenbach am Lech
Tel.: 0043 / 5678 / 5277
Tel.: 0043 / 681 / 20677130
info@hotel-florence.at | www.hotel-florence.at





Kolping-Ferienhütte Weißenbach
Kolping-Ferienwerk Diözesanverband Augsburg e.V. Frauentorstraße 29, 86152 Augsburg Tel.: 0049 / 821 / 3443134 info@kolpinghaus-weissenbach.de www.kolpinghaus-weissenbach.de
Ferienhäuser • Weißenbach am Lech
€ 80,00


Ü / ganzes Haus (max. 50 Pers.) € 410,00
Winter ab | Sommer ab Unterkunftsadresse: Untergaicht 1, 6671 Weißenbach am Lech
Bergwelt Hahnenkamm
Vier Highlights zu jeder Jahreszeit
Die Naturparkregion Reutte bietet einzigartige und abwechslungsreiche Urlaubs- & Ausflugsziele für Jung und Alt. Lassen Sie sich die „Vier Highlights“ nicht entgehen!
Alpentherme Ehrenberg
Die Alpentherme in Reutte bietet eine fantastische Mischung aus Sport, Gesundheit, Entspannung und Erlebnis für die ganze Familie sowie exklusiven Saunagenuss (ab 16 Jahren) mit 4 unterschiedlichen Saunen, Salzsanarium, Soledampfbad, gemütliche Saunalounge mit Restaurant und ausgedehnten Ruhezonen (große Liegewiese). Sie wurde vom Deutschen Saunabund mit 5 Sternen in der höchsten Kategorie „SaunaPremium“ klassifiziert und gilt als eine der schönsten Anlagen in Tirol. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie Ihren Aufenthalt!
Bergwelt Hahnenkamm
Gelangen Sie bequem mit den Reuttener Seilbahnen ins Ski- und Wandergebiet der Bergwelt Hahnenkamm in 1800 Meter Höhe. Im Sommer erwarten Sie hier verschiedenste Wanderungen und Attraktionen wie der Alpengarten Tirol, der Speicherteich mit Kinderflachwasserbereich, im Winter 16 Kilometer bestens präparierte Pisten. Über den Gipfelweg erreicht man den Fotopoint „Tälerblick4“ mit den einmaligen Ausblicken ins Tiroler Lechtal, Tannheimer Tal, die Zugspitz Arena und den Talkessel der Naturparkregion Reutte. Das Panoramarestaurant und zahlreiche Hütten erwarten Sie mit verschiedenen Köstlichkeiten.


Burgenwelt Ehrenberg
Tauchen Sie ein ins Mittelalter. Erwandern Sie das Burgenensemble (Ruine Ehrenberg, anno 1293 / Klause, 1480 / Fort Claudia, anno 1645 und Festung Schlosskopf, anno 1741) und besuchen Sie das Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“ in der Klause. Purer Spaß für Kinder: Abenteuerspielplätze, Schatzsuchen und Zipline Dragon Fly (600 m). Im Winter verwandelt Lumagica Reutte die Burgruine Ehrenberg in einen magischen Lichterpark.
Der Schrägaufzug Top Liner (Sektion II) führt zum höchsten Punkt, dem Schlosskopf mit barrierefreiem Themenweg und Panoramablick.
Kulinarisches Ehrenberg: Restaurant Salzstadl (mit Stüberl) und Cafe Klause.
Fußgängerhängebrücke highline179
Erleben Sie das unvergessliche Gefühl zu schweben auf der schönsten Fußgängerhängebrücke der Welt. Die Höhe von 114 m, die Länge von 406 m und das 360° Panorama machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.
Die highline179 ist barrierefrei mit dem Schrägaufzug Ehrenberg Liner (Sektion I) erreichbar.


