1 minute read

Gemeinschaftliche Pflanzaktion im Herbst 2023

Die Neupflanzung von Obstbäumen wird im Naturpark besonders unterstützt. Im Herbst 2023 gibt es wieder eine vom Naturparkverein koordinierte gemeinschaftliche Obstbaum-Pflanzaktion.

Die Pflanzung junger Streuobstbäume ist ein großes Anliegen im Naturpark Obst-Hügel-Land. Alle zwei Jahre organisiert der Naturparkverein eine gemeinschaftliche herbstliche Bestellund Pflanzaktion von Obstbäumen und Wildgehölzen. Im Herbst 2023 werden mit Unterstützung von Johann Neuwirth (Gärtnerei in St. Marienkirchen) wieder Bäume organisiert und über das Programm „Naturaktives Oberösterreich“ gefördert. Die Bäume sind vor Wildverbiss zu schützen. Die Pflanzungen werden durch das Land Oberösterreich kontrolliert. Die Vorfinanzierung und Förderabrechnung erfolgt über das Naturpark-Büro, die Antragsteller leisten einen Selbstbehalt. Aufgrund der aktuellen Lieferengpässe bei vielen Baumschulen läuft die Bestellfrist für die Obstbäume heuer nur bis Ende September, um möglichst viele Anfragen abdecken zu können bzw. Zeit zu haben, um alternative Sorten zu organisieren. Die Bäume werden gegen Ende Oktober zugestellt.

Advertisement

Erhöhung Förderprämie

Die Abteilung Naturschutz erhöhte die Förderprämie für die Neupflanzung von Obstbäumen im Naturparkgebiet mit Jahresbeginn 2023 von € 25,- auf € 30,-; jene für den Stammschutz von € 1,50 auf € 2,- (siehe auch InfoBlatt rechts). Damit wurde auf die gestiegenen Preise für Obstbäume und Zubehör reagiert. Grundsätzlich sind jederzeit auch individuell Obstbaumpflanzungen im ObstHügel-Land möglich und förderbar. Bei Rückfragen bitte an das Naturpark-Büro wenden.

Obstbaumschnitt: Kurse & Projekt

Der richtige Schnitt soll dem Baum ein starkes Kronengerüst mit genügend jungem Fruchtholz geben, sodass die Früchte bis ins hohe Alter der Bäume gesund sind und in pflückbarer Höhe wachsen. Auch Krankheiten können sich in geschnittenen Kronen schwerer ausbreiten. Seit der Naturparkgründung werden jährlich rund 4 bis 6 Baumschnittkurse in Zusammenarbeit mit den lokalen Obstbauvereinen organisiert. Das Interesse an den Workshops ist durchwegs positiv und wächst laufend. Erfreulicherweise nehmen immer mehr junge Leute und Frauen an den Kursen teil.

Die Aktion „Pflege und Verjüngungsschnitt bei alten Obstbäumen“ läuft weiter. Obstbaumbesitzer im Naturparkgebiet haben die Möglichkeit, ihre Altbäume (mind. 30 Jahre) fachgerecht schneiden zu lassen und dafür eine Förderung in Anspuch zu nehmen. Bei Interesse bitte im Naturpark-Büro melden.

Neue BaumschnittLehrtafeln

Im Obstlehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins in St. Marienkirchen findet man einen Obstbaumschnitt-Lehrpfad, der die wichtigsten Grundlagen zum richtigen Obstbaumschnitt erläutert. Auf fünf informativen Schautafeln wird erklärt, wie der Baum von der Pflanzung bis zum hohen Alter richtig geschnitten wird. Diese Tafeln werden heuer überarbeitet und neu gestaltet. Die Schautafeln werden zukünftig näher rund um das Vereinshaus platziert. So können sie besser bei Baumschnittkursen eingesetzt werden.

This article is from: