1 minute read

Schumannseck

Next Article
LEADER

LEADER

Neu: Audiovisuelle Führung am Schumannseck

À découvrir : visite audiovisuelle au Schumannseck

DE • Am Schumannseck bei Wiltz kam es zu erbitterten Kämpfen zwischen deutschen und amerikanischen Truppen während der Ardennenschlacht. Innerhalb von drei Wochen verloren dort Tausende Soldaten ihr Leben.

Seit Juni 2022 erzählen an der Gedenkstätte 1944-1945, die im Rahmen des INTERREG VA Großregion-Projekts „Land of Memory“ neu gestaltet wurde, lebensgroße Silhouetten, die aus Archivfotos stammen, in rund 20 thematischen Stationen, die Geschichte dieser Schlacht, die Folgen des Konflikts für die Bevölkerung und die Soldaten sowie ihre Auswirkungen auf die Wälder u. v. m. FR • Au Schumannseck, près de Wiltz, des combats acharnés entre les troupes allemandes et américaines ont eu lieu pendant la bataille des Ardennes. En trois semaines, des milliers de soldats y ont perdu la vie. Depuis juin 2022, sur le site mémorial 1944-1945, réaménagé dans le cadre du projet INTERREG VA Grande Région « Land of Memory », des silhouettes grandeur nature, issues de photographies d’archives, racontent en une vingtaine de stations thématiques l’histoire de cette bataille, les conséquences du conflit pour la population et les soldats, ainsi que son impact sur les forêts, etc.

Seit kurzem können Sie durch das Einscannen der QR-Codes auf den Schildern noch tiefer in die Thematik der Schlacht eintauchen, dank einer Vielzahl authentischer Video- und AudioZeugnissen in luxemburgischer, deutscher, französischer und englischer Sprache. Mit diesem letzten Element, dem audiovisuellen Führer, wird dieses Projekt abgeschlossen, an dem der Naturpark Öewersauer, die National Liberation Memorial a.s.b.l. und das ORT Éislek sowie weitere Partner aus Belgien, Frankreich und Deutschland seit 2016 beteiligt waren. Depuis peu, vous pouvez, en scannant les codes QR sur les panneaux, plonger encore plus profondément dans le sujet grâce à de nombreux témoignages vidéo et audio authentiques, en langue luxembourgeoise, allemande, française et anglaise. Ce guide audiovisuel est le dernier élément qui vient clôturer ce projet, auquel le Parc naturel de la Haute-Sûre, le National Liberation Memorial a.s.b.l. et l’ORT Éislek, ainsi que d’autres partenaires de Belgique, de France et d’Allemagne ont participé depuis 2016.

This article is from: