Schulprogramm 2023

Page 1

Zu jeder Jahreszeit ein Hit

NATURPARK-ERLEBNISPROGRAMME FÜR SCHULGRUPPEN

Liebe Freunde des Naturparks Pöllauer Tal!

Ein ansprechendes und erfolgreiches Programm bezüglich eines Wander- oder Projekttages bzw. einer Projektwoche für eine Schulklasse zu organisieren ist interessant und oft eine große Herausforderung.

Aktives Erforschen und Erleben der Natur mit allen Sinnen stehen hier im Vordergrund - authentische Eindrücke an sorgfältig ausgewählten Orten prägen das Naturverständnis der Schüler positiv.

Die naturnahen Projekte wie Wiesendudler, Waldforschertag, Bachlauf oder Outdoorgames, sowie erlebnisreiche Führungen durch den NaturKRAFTpark oder das historische Pöllau finden immer wieder Anklang bei den Schülern. Unsere Natur- und Landschaftsvermittler bringen den Schülern Wissen über die Natur nahe und zeigen wo es lang geht – den Weg durch die bunte Landschaft, überqueren Bäche und helfen, fremde Welten und unbekannte Tiere und Pflanzen zu erforschen.

Talksteinschnitzen oder Lebkuchenherz verzieren gehören ebenso zu unserem Programmangebot, wie Stockschießen, Besuch des Volkskundlichen Museums in Prätis, Besuch in der Ölmühle Fandler und Betriebsbesichtigung KAPO.

Sie sehen schon, die Auswahl ist groß und interessant.

Für Programmpunkte, wo ein Bus benötigt wird, können wir Ihnen das Busunternehmen Retter Reisen, Winzendorf 144, 8225 Pöllau Tel. 03335/3900, reisen@retter.at, www.retter-reisen.at empfehlen.

ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER!

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Regenwetterprogramm an (siehe Kennzeichnung).

Gerne helfen wir Ihnen bei der Gestaltung von Ihren Projekttagen. Lassen Sie sich auch Zeit, die Natur auf eigene Faust zu erkunden und kennen zu lernen.

GenussCard

Ganzjährig erhalten Gäste bei einem Aufenthalt in der Erlebnisregion Oststeiermark bei den GenussCard-Partnerbetrieben die GenussCard.

Eine Karte. Vier Regionen. Unendlicher Urlaubsgenuss!

Informationen: www.genusscard.at.

INFOS UNd RESERvIERUNG:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal Roswitha Krall Schloss 1, 8225 Pöllau Tel: +43(0)3335/4210 naturpark-poellauertal@ oststeiermark.com www.naturpark-poellauertal.at www.oststeiermark.com

2
AUCH BEI REGENWETTER

Naturpark und Genussregion

Viele Gäste sagen, es seien die vielen netten Begegnungen in unserer Region. Dafür sind wir angeblich bekannt. Hier leben die Menschen in ihrer gewohnt bodenständigen und authentischen Art nach wie vor im Einklang mit dem natürlichen Lauf der Jahreszeiten.

Harmonische, sanft-hügelige Schönheit, mildes pannonisches Klima, Ursprünglichkeit und gepflegte Tradition charakterisieren die Region in der Oststeiermark, „dem Garten Österreichs“.

Naturpark-Wissen

seit 1983 Naturpark und Landschaftsschutzgebiet seit 2006 Genussregion Pöllauer Hirschbirne seit 2015 mit dem EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet etwa 8.500 Einwohner 124 km2 Fläche, auf einer Seehöhe von 345 bis 1.280 Metern Leitprodukt: die Hirschbirne, eine alte steirische Birnbaumsorte (abgeleitet vom Wort „Hiascht“ – Herbst)

Informat I onen für e ltern und l ehrer zum t hema n aturpark-führungen

Unser Team an Natur- und Landschaftsvermittler ist dazu ausgebildet den Schülern den Lebensraum Naturpark mit all seinen Facetten näherzubringen. So vielfältig und bunt wie der Naturpark Pöllauer Tal, so präsentieren sich auch unsere Naturpark-Führungen, die sehr abwechslungsreich gestaltet sind.

Da wir um eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Schülern bemüht sind, möchten wir einige wichtige Punkte nennen, die für das gute Gelingen von Naturpark-Erlebnissen wichtig sind:

• Die Ausrüstung der Schüler sollte dem Programm entsprechend gewählt werden (z. B. festes Schuhwerk, den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung,…)

• Über eventuelle allergische Reaktionen und Unverträglichkeiten (z. B. Insektenstiche, Nahrungsmittel) sollten die Lehrpersonen informiert sein und uns dies bei Bedarf mitteilen.

• Bitte auch konfessionsbedingte Essenswünsche bekanntgeben.

• Die Aufsichtspflicht und die Regelung von disziplinären Angelegenheiten obliegt während der Führung einzig und allein der begleitenden Lehrperson! Bei einer Schüleranzahl bis zu 20 Personen wird ein Naturvermittler, bei über 20 Personen werden zwei Naturvermittler organisiert. Die Lehrer müssen als Begleitpersonen bei den Programmpunkten dabei sein.

• Weiters erinnern wir, dass Naturpark-Führungen, die als Schulveranstaltungen bzw. schulbezogene Veranstaltungen stattfinden, den Grundlagen des Schulunterrichtsgesetzes unterliegen (z. B. Alkoholverbot,…).

Stornobedingungen:

bis 3 Tage vor Beginn des Programmpunktes kostenfrei 3 Tage bis zu einem Tag vor Beginn des Programmpunktes 25 % des Buchungswertes am Tag des Programmpunktes 50 % des Buchungswertes bitte um Verständnis, dass wir bei Nichterscheinen oder bei Zuspätkommen der Gruppe bzw. bei Abbruch des Programmpunktes den vollen Betrag verrechnen

Wir empfehlen genügend Zeit für das freie Spielen einzuplanen! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß beim Lernen und Entdecken in der Natur!

3

Unterkünfte im Naturpark Pöllauer Tal

****HOTEL WALdHOF MUHR

Muhr OG, GF: Alexandra & dietmar Muhr Pöllauberg/Zeil 46, 8225 Pöllauberg Tel. +43(0)3335/3600, Fax DW 7 urlaub@waldhof-muhr.at www.waldhof-muhr.at 56 Betten

***JUFA HOTEL PöLLAU BIO LANdERLEBNISdORF

***JUFA Hotel österreich GmbH, Marktstraße 603, 8225 Pöllau Tel. +43(0)5/7083-240, Fax DW 241 poellau@jufahotels.com, www.jufahotels.com/hotel/poellau 171 Betten

***PENSION CäCILIA

Renate Wilfinger e. U., GF: Renate Wilfinger Ortenhofenstraße 69, 8225 Pöllau Tel. +43(0)3335/2748, Fax 4148 pension@wilfinger-poellau.at www.wilfinger-poellau.at 37 Betten

GASTHOF-RESTAURANT HUBMANN

Gasthof Restaurant Hubmann KG, GF Karlheinz Stelzer Herrengasse 21, 8225 Pöllau Tel. +43(0)3335/2267, Fax DW 4 office@gasthofhubmann.at www.gasthofhubmann.at 29 Betten

d ie GenussCard ist eine Inklusivcard während Ihres Urlaubs. Freier Eintritt zu mehr als 250 Ausflugszielen. Ganzjährig erhalten Gäste bei ihrem Aufenthalt im Pöllauer Tal bei den GenussCardGastgebern die GenussCard als kostenlose „Eintrittskarte“ in der Oststeiermark, im Thermen- & Vulkanland, in der Südsteiermark und in der Region Graz. Eine Karte. Vier Regionen. Unendlicher Urlaubsgenuss!

Die GenussCard ist eine Inklusivcard während Ihres Urlaubs, die Sie bereits am Anreisetag von Ihrem Gastgeber (GenussCardPartnerbetrieb) erhalten. Genießen Sie eine Nacht bei einem der vielen GenussCard-Gastgebern und erhalten Sie die Karte mit den meisten Inklusivleistungen Österreichs kostenlos zu Ihrer Nächtigung. Bereits ab der ersten Übernachtung!

Alle Quartiere sind GenussCard-Betriebe! Info unter www.genusscard.at!

4

Schwerpunkt Naturpark

1. WIESENdUdLER: ExPEdITION STREUOBSTWIESE

Inhalt: In den saftigen Wiesen unseres Naturparks werden Schafgarbe, Spitz wegerich, Giersch, Sauerampfer und Co gesucht, mit denen ein erfrischender Wiesendudler hergestellt wird, ein Energiespender der besonderen Sorte. Kräuter werden gesammelt und die kommen mit dem selbst zubereiteten Steckerlbrotteig auf den Stecken, übers Feuer. Geheimtipp dazu: Kräuterdip! Und dazu gepresstes Obst als Durstlöscher. Nebenbei wird noch Wissenswertes über die Geheimnisse der Streuobstwiese vermittelt. Tipp: Achten Sie auf gutes Schuhwerk. dauer: 3 Stunden

Preis: € 10,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb

2. NATURPARK-RäTSELRALLyE

Inhalt: Findet den Weg, indem Rätsel der Natur und des Naturparks gelöst werden und als Belohnung wird ein eigener Naturpark-Button gebastelt oder eine Erinnerungskarte mit Naturfarben und Naturmaterialien selbst bemalt. dauer: 2 Stunden Preis: € 8,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Freiluftklasse Pöllau

Schwerpunkt

Wald

3. WALdFORSCHERTAG – dEN WALd EINMAL ANdERS ERLEBEN…

Inhalt: Forschergeist und Spaß am spielerischen Erleben sind gefragt. Nach dem Motto „Im Wald vom Wald lernen“ vermitteln zertifizierte WaldpädagogInnen auf spielerische Art Waldwissen z.B.: Funktionen des Waldes, Bedeutung für die nach haltige Waldbewirtschaftung, Kennenlernen von Baum, Blatt, Waldboden uvm. dauer: 3 Stunden Preis: € 9,00 pro SchülerIn Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb

4. WILdLEBENdE TIERE UNd JAGd IM WALd

Inhalt: Die Kinder und Jugendlichen können den Wald mit allen Sinnen erleben, erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken. Die Einstel lung zur Natur und Umwelt soll positiv beeinflusst werden. Kinder lernen die ökologische und ökonomische Vernetzung des Waldes kennen und entwickeln Verständnis für ihn als Lebensraum für Wildtiere. dauer: 3 Stunden Preis: € 9,00 pro SchülerIn Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

5

Schwerpunkt

Lehrpfade und Wanderungen

5. NATURKRAFTPARK – SINNESPFAd MIT 13 STATIONEN

Inhalt: Das Bewusstsein für die Sinne Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken soll erweitert und geschärft werden. Der NaturKRAFTpark ist ein Vergnügungspark für die Seele und ein Fitness-Parcours für die Sinne. Mit Hilfe eines geschulten Naturparkführers können im NaturKRAFTpark die fünf Sinne völlig neu ergründet und geschult werden. Aus diesen Erfahrungen kann man viel Kraft für den Alltag schöpfen.

dauer: 3 Stunden

Preis: € 9,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb bzw. ***Superior Hotel-Restaurant Gruber, Obersaifen 74, 8225 Pöllau

6. BIENENLEHRPFAd - dIE WELT dER BIENEN UNd HUMMELN

Inhalt: Auf dem Naturpark-Erlebnisrundweg kann man in die Welt der Bienen und Hummeln eintauchen: Ein riesiges Wespennest, ein belebter Bienen schaustock und ein Hummelschaukasten geben besondere Einblicke in die Welt dieser fleißigen Insekten. Die ortsansässigen Imker des Pöllauer Tales bringen den SchülerInnen entlang des Bienenlehrpfades die Nützlichkeit und Produkte dieser Tiere näher. Zum Abschluss gibt es eine Honigverkostung.

dauer: 3 Stunden

Preis: € 10,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb bzw. Schloss Pöllau

7. WANdERUNG - NATURPARK-ERLEBNISRUNdWEG

Inhalt: Geführte Wanderung - Von Pöllau ausgehend gelangt man über die Ortenhofenstraße in die Hinterbrühl. Dabei wird entlang des kleinen, gemüt lich dahinplätschernden Baches über den NaturKRAFTpark nach Rabenwald und wieder zum Ausgangspunkt zurückgewandert. Der Weg ist besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt, da sich entlang des Weges Kinderspielplätze, Naturbadeteich mit Biotop und NaturKRAFTpark befinden. dauer: 3 Stunden Preis: € 9,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb bzw. Schlosspark Pöllau

8. „KRäUTERPFAd dER SINNE“ AM RABENWALd

Inhalt: Der „Kräuterpfad der Sinne“ ist ein interaktiver Lehrpfad. Entlang des Rundwanderweges im Bereich des Rabenwalder Wetterkreuzes erfährt man an zehn Stationen Wissenswertes über gefährliche und harmlose Bewohner der Naturpark-Flora. Hier werden die heimischen Kräuter auf einer Wegstrecke von ca. 3 km mit allen Sinnen entdeckt. Beim 1000m-Stüberl macht man Halt und genießt den herrlichen Ausblick über die faszinierende Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal. dauer: 3 Stunden Preis: € 9,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Alpenkräutergarten Käfer, Rabenwald 106, 8225 Pöllau

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

6

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

9. NACHTWANdERUNG: KOMM‘ IN dIE WELT dER SAGEN & MäRCHEN

Inhalt: Warum schneit es im Sommer? Warum verwandeln sich Goldstücke in Steine? Bei einer Wanderung werden die Geheimnisse der Sagen und Märchen des Naturparks Pöllauer Tal entdeckt und wenn die Nacht hereinbricht wird das „Licht“ eingeschaltet und die Rückreise angetreten. dauer: 2 Stunden

Preis: € 7,50 pro SchülerIn Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb

10. WANdERUNG ZU EINEM UNTERIRdISCHEN GANG

Inhalt: Masenberg Tours: Wir spazieren vom Hauptplatz durch die Hinterbrühl und lernen im Rahmen einer Rallye die Natur vor Ort kennen, danach fahren wir in einem Traktor-Anhänger zu einem Bauernhof. Dort führen uns die Eigentümer, Familie Schweighofer, persönlich über das Gelände. Der Höhepunkt ist die Besichtigung eines alten unterirdischen Ganges (mit Helmen und Stirnlampen). Genussvoller Abschluss unserer Tour: eine Bauernjause am Hof. Rückfahrt mit Traktor-Anhänger bis zum Schloss Pöllau. dauer: 3-4 Stunden Preis: € 16,00 pro SchülerIn (inkl. Jause)

Treffpunkt: Schloss Pöllau, Bushaltestelle Gruppengröße: maximal 30 SchülerInnen Anmeldung: Masenberg Tours, Fr. Monika Zörrer-Buchas, Tel. +43(0)650/9270870, info@masenberg-tours.at Termine: Donnerstag, Freitag

Buchbar direkt beim Betrieb

7

Schwerpunkt Märchen

11. MäRCHEN-LESENACHT MIT AUTORIN CONSTANZE MARIA GEIGER

Inhalt: Von der spannenden Rittergeschichte aus alter Zeit machen wir einen riesigen Sprung weit in das neue Jahrtausend hinein, um zu sehen was sich dort alles abspielt. Eine Phantasiereise im Kerzenschein auf der Riesenkuscheldecke, zusammen mit dem Kuschelhund Malina (nur wenn ausdrücklich erwünscht) und mit wundersamen Klänge des Pantha Rhei. Anschließend dürfen die SchülerInnen das Instrument auch selbst ausprobieren. Ein lustiges, positives und entspannendes Erlebnis zum Runterkommen vor dem Einschlafen.

dauer: 1,5 Stunden

Preis: € 6,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb oder Schloss Pöllau

Gruppengröße: maximal 20 SchülerInnen

Anmeldung: C. M. Geiger, Tel. +43(0)660/3429096, cgeiger@gmx.at Auch bei Regenwetter

Buchbar direkt beim Betrieb

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

12. LESUNG vON MäRCHEN UNd GEdICHTEN MIT HERMINE MUHR

Inhalt: Hermine Muhr entführt ihre kleinen Leser in eine Welt voller Wichtel, Elfen, sprechender Tiere und Pflanzen. Es werden Geschichten begleitet von vier Jahreszeit-Gedichten erzählt: Sie alle bringen Kindern nicht nur die Natur näher, sondern erzählen auch von Freundschaft, Solidarität und Achtsamkeit. Vergnüg lich ist es zum Beispiel, wenn der Fuchs dem Osterhasen seine Arbeit neidet. Ein pfiffiges Huhn sorgt jedoch dafür, dass Meister Lampe seinen Job behält. Begleitend dazu werden ein paar passende Spiele mit den Kindern durchgeführt. dauer: 1 Stunde Preis: € 5,00 pro SchülerIn Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb Gruppengröße maximal 25 SchülerInnen

Auch bei Regenwetter

8

Schwerpunkt

Landwirtschaft & Gärten

13. LEBEN IN UNd vOM BIOOBSTGARTEN

Inhalt: In den 60er Jahren von der Apfeloma zum Obstbaubetrieb verwandelt, ist der Hof seit 1989 eine Biolandwirtschaft. Nicht nur räumlich mitten im Obstgarten, sondern auch von Seiten der Philosophie möchte man Kindern die Gedanken und die Zugänge näherbringen. Auf einem Rundgang sieht man die „ordentlich g’schlamperten“ Verhältnisse, die die Nützlinge lieben und treffen die vierbeinigen Landschaftspfleger. Nach Wissenswertem rund um den biologi schen Obstbau kann man sich bei der Verkostung von eigenen Säften erholen.

dauer: 2 Stunden

Preis: € 8,50 pro SchülerIn inkl. Saftverkostung

Treffpunkt: Apfelschmiede 3er, Wieden 171, 8225 Pöllau

Gruppengröße: maximal 25 Schüler

Anmeldung: Carmen dreier-Zwetti, Tel: +43(0)676 / 3600571, carmen@apfelschmiede.at

14. AUF EIN HIRSCHBIRN-BUSSI vORBEIKOMMEN

Inhalt: Auf einem Besuch am Bauernhof erfahren die Kinder wie man Äcker und natürlich belassene Wiesen und Wälder bewirtschaftet. Bei einem Spaziergang über die Streuobstwiesen lernen sie einiges über die Pöllauer Hirschbirne ken nen und in den Stallungen wird vieles Informatives über die Tierhaltung vermit telt. Ein weiteres Standbein der Bauern ist die Selbstvermarktung von Produkten, alle auf dem Hof hergestellten oder weiterverarbeiteten Produkte entsprechen höchsten Qualitätskriterien. dauer: 2 Stunden Preis: € 5,50 pro SchülerIn inklusive einem Getränk Treffpunkt und Anmeldung: Bauernhof Laschet, Hinteregg 9, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/2069 oder +43(0)664/9148460 oder Bauernhof „Beim öllerbauer“ Familie Heil, Rabenwald 97, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/2850 oder +43(0)664/5820714

15. SCHULE AM BAUERNHOF - POSTL’S HIRSCHBIRNHOF

Inhalt: Schule am Bauernhof ist Lernen, Erfahren und Begreifen mit allen Sin nen. Das Klassenzimmer ist die freie Natur, der Acker, die Wiese, der Wald oder der Stall. Mit Rätseln, Spiele und kreativen Aufgaben zum Thema Landwirtschaft wird eine abwechslungsreiche Ergänzung zum herkömmlichen Schulalltag an geboten. In Begleitung von den Tieren am Hof werden die umliegenden Wiesen und Felder erkundet. Gemeinsam werden verschiedenste Feldfrüchte, Obst und Gemüse in unterschiedlichen Wachstumsphasen entdeckt, welche zur jeweiligen Erntezeit zu gesunden Leckereien weiterverarbeitet werden.

Folgende Workshops werden angeboten:

•Egg-tion auf dem Hirschbirnhof

•Wild- und Küchenkräuterrally rund um Haus und Hof

•Getreide mit allen Sinnen kennen lernen

•So schmeckt der Herbst Kürbiszeit dauer: 2 Stunden

Preis: € 10,00 pro SchülerIn inkl. Getränk und Verkostung

Treffpunkt und Anmeldung: Postl’s Hirschbirnhof, Winzendorf 2, 8225 Pöllau Karin Postl, Tel. +43(0)664/4357242, postl@hirschbirnhof.at

9
Buchbar direkt beim Betrieb

Schwerpunkt

Geschichte und Kultur

16. HISTORISCHE ENTdECKUNGSREISE IN PöLLAU

Inhalt: Das historische Bild von Pöllau wird nicht allein durch den weithin sicht baren imposanten Sakralbau und das ehemalige Stiftsgebäude geprägt. In einem Rundgang durch das Ortszentrum wird die weltliche Geschichte in eindrucksvol len Baudenkmälern lebendig. Altes Handwerk, das Wirken der Augustiner Chor herren außerhalb der Klostermauern und die „Herrschaft aus längst vergangenen Jahrhunderten“ haben überall im Ort ihre Spuren hinterlassen.

dauer: 1 Stunde

Preis: € 2,50 pro SchülerIn

Treffpunkt: Kirchplatz Pöllau

Mit der GenussCard ist diese Führung kostenfrei! Auch bei Regenwetter

18. dEN WALLFAHRERN AUF dER SPUR

Inhalt: Die Wallfahrt auf den Pöllauberg begann mit der Verehrung eines Marienbildes im 12. Jahrhundert. Seither ist die Anziehungskraft des Ortes ungebrochen und wird Ma ria, die Mutter Gottes, auf dem Pöllauberg verehrt. Diese Wallfahrtskirche, deren Stifterin Katharina von Stubenberg war, gehört zu den prächtigsten hochgotischen Kirchen in der ganzen Steiermark, sie ist weithin sichtbar und ein echtes Wahrzeichen der Region. dauer: 1 Stunde

Preis: € 2,50 pro SchülerIn

Treffpunkt: vor dem Gemeindeamt in Pöllauberg

Mit der GenussCard ist diese Führung kostenfrei! Auch bei Regenwetter

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

10

Schwerpunkt

Gruppendynamik

20. OUTdOORGAMES UNd vERTRAUENSSPIELE

Inhalt: Die Gruppendynamik innerhalb einer Klasse spielt eine wichtige Rolle. Kooperative Spiele können dabei helfen Berührungsängste und Konflikte abzubauen und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Der Naturpark bietet hierfür die richtige Umgebung. Löst gemeinsam als Gruppe knifflige Aufgaben, die Geschick und Konzentration erfordern. dauer: 3 Stunden

Preis: € 9,50 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb bzw. Schlosspark Pöllau

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

21. FLOSSBAU

Inhalt: Aus verschiedenen Materialien gilt es ein schwimmfähiges Floß zu bau en, ein Floß das symbolisch für die Klasse und die Klassengemeinschaft steht, wo jeder Schüler Teil der „Besatzung“ ist und seinen Platz und Aufgaben an Bord hat. Teamgeist, Kommunikation und Strategie sind gefragt um erfolgreich in See stechen zu können. Selbstverständlich erhält jedes Floss die ehrenvolle Taufe, bevor es zu Wasser gelassen wird. dauer: 3 Stunden

Preis: € 16,00 pro SchülerIn (inkl. Betreuung, Material), bis 5 Flosse gleichzeitig möglich

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb oder *** Superior Hotel-Restaurant Gruber, Obersaifen 74, 8225 Pöllau

Gruppengröße: maximal 50 SchülerInnen

Anmeldung: ALL IN – Events, Hr. Robert Grecu, Tel. +43(0)664/5307206, office@allinevents.at

22. GEOCACHING - dIE MOdERNE SCHATZSUCHE

Inhalt: Geocaching ist eine moderne und aufregende Schnitzeljagd. Mit Hilfe von Koordinaten und Beschreibungen entdecken wir nicht nur versteckte Behäl ter, sondern auch historische Orte, verwunschene Plätze, schöne Aussichtspunkte und traumhafte Gegenden...

dauer: 3 Stunden

Preis: € 16,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb oder *** Superior Hotel-Restaurant Gruber, Obersaifen 74, 8225 Pöllau

Gruppengröße: maximal 50 Schüler

Anmeldung: ALL IN – Events, Hr. Robert Grecu, Tel. +43(0)664/5307206, office@allinevents.at

Buchbar direkt beim Betrieb

11

Schwerpunkt Wasser

23. BACHLAUF - dEN BACH ERLEBEN UNd ERFORSCHEN

Inhalt: Der Bach bietet zahlreiche Möglichkeiten entdeckt zu werden. Egal ob mit bloßen Füßen oder mit Eimer, Sieb und Lupe bewaffnet. Bei der Bachführung kann der Lebensraum Bach und die dort lebenden Tier- und Pflanzenarten erforscht werden. Neben dem spielerischen Erleben werden auch die Veränderung der Bachbeschaffenheit und die Gewässergüte besprochen. dauer: 3 Stunden

Preis: € 9,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb

Ausrüstung: Wasserfestes Schuhwerk (Gummistiefel, Badeschuhe), Handtuch und Ersatzkleidung im Rucksack mitnehmen

Schwerpunkt Erlebnis Wirtschaft

24. KAPO FENSTER & TÜREN ERLEBNISWELT WIRTSCHAFT

Inhalt: Erleben des Weges vom Baum bis zum fertigen Fenster aus dem Naturpark Pöllauer Tal! Sehen, Riechen, Fühlen und Spüren Entstehung eines HolzFensters. Zehn interaktive Stationen zeigen den Weg vom lebendigen Baum bis zum fertigen Qualitätsfenster. Die KAPO Erlebniswelt bietet einzigartige Einblicke in die Produktion, handwerkliche Fähigkeiten der Facharbeiter, innovative Technik und das Produktsortiment an Fenster, Türen, Wintergärten, Portalen und Zubehör. Informationen dazu auch unter www.erlebniswelt-wirtschaft.at dauer: 1 Stunde Preis: € 4,00 pro SchülerIn bis 18 Jahre

Treffpunkt: Fa. KAPO, Hambuchen 478, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/2094-0, office@kapo.at

Anzahl: max. 10 Personen pro Gruppe (mehrere Gruppen hintereinander möglich)

Auch bei Regenwetter

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

Buchbar direkt beim Betrieb

12

Schwerpunkt Kreatives Schaffen

25. FREIES GESTALTEN MIT TON

Inhalt: Im proTon Open Studio finden LehrerInnen und SchülerInnen die Mög lichkeit, dem Material Ton und seinen gestalterischen Möglichkeiten spielerisch zu begegnen, zu gestalten und zu formen wonach einem gerade ist. Die Teilneh mer gehen in den Austausch mit dem plastischen Ton, der für sich formlos ist und nur durch das Zutun Gestalt annehmen kann. Gemeinsam entstehen kreative Prozesse, bei denen der Spaß und der Ausdruck im Vordergrund steht und nicht ein Endprodukt. Brennen der Werkstücke gegen Aufpreis möglich.

dauer: 2-3 Stunden

Preis: € 7,00 pro SchülerIn inkl. einem Werkstück (ungebrannt)

Treffpunkt: proTon Open Studio (in unmittelbarer Nähe zum Jufa), Froschauergasse 134b, 8225 Pöllau

Gruppengröße: maximal 25 SchülerInnen

Anmeldung: proTon, Fr. Sieglinde Hofbauer, Tel. +43(0)660/6962885, sieglinde.hofbauer@aon.at

Auch bei Regenwetter

26. MIT STOFFdRUCK SCHöNES HERSTELLEN

Inhalt: Frau Sylvia de Buigne zeigt Ihnen, wie man wunderschöne Stoffdrucke herstellt, Farben und Stempel erhält man vor Ort. Es können Stoffsackerl, Polster, Geschirrtücher oder ein Turnbeutel (dazu ein Lavendlsackerl) bedruckt werden. Der farbenfrohe Stoffdruck mit traditionellen Stempeln ist in jedem Fall ein richtiger Hingucker, ob man sich selbst daran erfreuen möchte oder das fertige Kunstwerk weiterschenken möchte. dauer: 1,5 Stunden Preis: € 10,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb Gruppengröße: maximal 25 SchülerInnen Anmeldung: Fr. Sylvia de Buigne, Tel. +43(0)664/73875878, office@debuigne.at

Auch bei Regenwetter

27. TALKSTEINSCHNITZEN – GRENZENLOS KREATIv

Inhalt: Talk - aus dem Speckstein besteht - ist der weichste Stein, den wir auf Erden kennen. Ohne große Kraftanstrengung und ohne spezielles Werkzeug lässt sich Speckstein leicht und rasch bearbeiten. Schleift und poliert man die Oberflä che, zeigt sich die wunderschöne Maserung des Steins. Die Teilnehmer können Anhänger, Stiftehalter, Gravierplatten, Tierfiguren und vieles mehr anfertigen. Alle drei Workshop-Module beinhalten die Betreuung und Einschulung durch einen oder mehrere KursleiterInnen, das notwendige Material sowie die Werkzeugbenüt zung und Schürzen. Ein Workshop wird ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen abgehalten. Bei einer geringeren Teilnehmeranzahl findet der Workshop nur auf Anfrage statt.

Material: 1 Amulettstein, 1 Halbfabrikat oder 1 Tierfigur dauer: 1-2 Stunden

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb Anmeldung: Kunstwerk, T. +43(0)664/88546889, office@kunstwerk.cc

Auch bei Regenwetter

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

Modul 1 1 Amulettstein mit Baumwollband

1 Stunde, Preis: € 5,50 pro SchülerIn

Modul 2 1 Halbfabrikat (Tierfigur, Stifthalter oder Gravierplatte,)

1 Stunde, Preis: € 10,00 pro SchülerIn Modul 3 1 Amulettstein mit Baumwollband und

1 Halbfabrikat (Tierfigur, Stifthalter oder Gravierplatte,)

2 Stunden, Preis: € 14,50 pro SchülerIn

13
Buchbar direkt beim Betrieb

Schwerpunkt Erlebnis Kulinarik

28. LEBKUCHENHERZ vERZIEREN IN dER KONdITOREI EBNER

Inhalt: Die Lebzelterei Ebner ist seit vielen Generationen in Pöllau ansässig. Mit regionalen Produkten stellen sie nach alten Rezepten traumhafte Lebzelten und un widerstehliche Mehlspeisen her. Die Kinder verzieren unter fachkundiger Anleitung ihr eigenes Lebkuchenherz. Dabei muss man sich nicht nur konzentrieren, sondern es macht auch Spaß selbst kreativ zu werden. Danach gibt es als willkommene Belohnung eine Mehlspeise nach Wahl und ein Getränk oder einen Eisbecher.

dauer: 1 Stunde

Preis: € 8,50 pro SchülerIn, nur Lebkuchen-Herz verzieren € 2,50

Treffpunkt: Konditorei Ebner, Lamberggasse 31, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/2350, Mi u. Do Ruhetag Mit der GenussCard ist das Lebkuchenherz verzieren kostenfrei!

Auch bei Regenwetter

29. öLPRäSENTATION IN dER öLMÜHLE FANdLER

Inhalt: Bei der Ölpräsentation wird die Geschichte der Ölmühle Fandler erzählt. Hier erfährt man mehr über Rohstoffe, Produktionsweise und das Fingerspitzen gefühl der Pressmeister - der Mix der den Tropfen Vollkommenheit ausmacht. Während der Verkostung werden wertvolle Tipps und Informationen über die Öle gegeben und es bleibt noch Zeit nach Lust und Laune die Regale zu durchstöbern. Mögliche Termine sind: Montag bis Freitag 9:00, 11:00, 14:00 oder 16:00 Uhr, Samstag 9:00, 11:00 oder 14:30 Uhr dauer: 1 Stunde Preis: € 2,00 pro SchülerIn (Mindestgröße der Gruppe 12 Personen) Lehrer sind kostenlos!

Treffpunkt: ölmühle Fandler, Prätis 1, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/2263-0

Mit der GenussCard ist die ölpräsentation kostenfrei!

Auch bei Regenwetter

30. NATÜRLICHE GAUMENFREUdEN IM BAUERNLAdEN PöLLAU

Inhalt: Verkostung der Pöllauer Hirschbirne das Leitprodukt der Region. Die Produktpalette reicht von den würzigen und geschmackvollen Dauerwaren aus der bäuerlichen Produktion bis zu den regionstypischen Produkten der Pöllauer Hirschbirne. Neben Brot, Germspeisen und Edelbränden findet man hier aber auch andere Spezialitäten bzw. Raritäten wie Nervenkekse und vieles mehr. dauer: 1 Stunde

Preis: € 6,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Bauernladen Pöllau, Hauptplatz 2, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/4550

Mit der GenussCard ist die Spezialitätenverkostung kostenfrei!

Auch bei Regenwetter

14
Buchbar direkt beim Betrieb

Schwerpunkt Erlebnis Kulinarik

31. POWERFOOd AUS dEM NATURPARK - GESUNdES REGIONALES SELBST ERZEUGT

Inhalt: An die Kochlöffel fertig los! Naturschutz ist die Voraussetzung für gesunde Lebensräume und Nahrungsmittel. Beim gemeinsamen Kochen von gesundem „Slow Food“ wird die Bedeutung von Vollwertgetreide und heimi schen Nahrungsmitteln anschaulich gemacht. Die selbst hergestellten Powerwe ckerl und Müsliriegel sind wahres Brainfood. Auch im Naturpark-Smoothie aus heimischen Obstprodukten steckt jede Menge Kraft. Als Alternative kann auch ein Gartenkräutersaft hergestellt werden.

dauer: 3 Stunden

Preis: € 11,50 pro SchülerIn inkl. Weckerl, Smoothie u. Müsliriegel

Treffpunkt: Freiluftklasse Schlosspark Pöllau Auch bei Regenwetter

Schwerpunkt

Erlebnis: Museum

32. ECHOPHySICS – EUROPäISCHES ZENTRUM FÜR PHySIKGESCHICHTE

Inhalt: Echophysics „Strahlung der ausgesetzte Mensch“ zeigt die Köpfe und Geräte, die uns das Wissen über Strahlung gebracht haben. Die Ausstellung zeigt in Text und Bildern den Werdegang zur modernen Physik. Über 600 Geräte, Fotos, Filme und Dokumente, darunter die komplette Sammlung der Origi nalmessgeräte des Wiener Instituts für Radiumforschung und des Steirischen Nobelpreisträgers für Physik, Victor Franz Hess. dauer: 1 Stunde

Preis: € 1,50 Eintritt pro SchülerIn, € 1,00 Führung pro SchülerIn

Treffpunkt: Schloss Pöllau

Termine: April bis November, Do bis So, 10 17 Uhr

Anmeldung: für Führungen unter Tel: +43(0)690/10015800 oder Tel: +43(0)3335/2433 erforderlich

Mit der GenussCard ist der Eintritt kostenfrei!

Auch bei Regenwetter

33. vOLKSKUNdLICHES MUSEUM

Inhalt: Im Volkskundlichen Museum werden Besucher nicht nur in die „guten alten Zeiten“ entführt, sondern können auch Außerwöhnliches erleben. Frau Krogger zeigt mit großer Begeisterung und Liebe zum Detail die Sammlung von 4.000 alltäglichen Dingen. Unter anderem finden sich hier Kuriositäten wie einen Bohrer, der viereckige Löcher bohrt oder ein handbetriebenes Haarschneidegerät.

dauer: 1 Stunde Preis: Freiwillige Spende Treffpunkt: volkskundliches Museum in Prätis 117, 8225 Pöllau, Tel: +43(0)3335/3567

Termine: jederzeit nach Absprache Auch bei Regenwetter

Buchbar direkt im Infobüro Naturpark Pöllauer Tal, Tel. +43(0)3335/4210

15
Buchbar direkt beim Museum

34. ERLEBNISBAd PöLLAU FREIBAd

IdEAL

FÜR ALLE WASSERRATTEN

Inhalt: Das Erlebnisbad Pöllau bietet allen „Wasserratten“ jede Menge Spaß und Erholung. 25 m-Sportbecken, Nichtschwimmer- und Planschbecken, Wasserrutsche (34 m), Wasserliegen, Brodeltopf, große Liege und Spielwiese, Beachvolleyball, Tischtennis, Riesenschach. Großes Freitzeitangebot bietet der Naturbadeteich beim Superior Hotel-Restaurant Gruber.

Termine: Ende Mai Anfang September täglich geöffnet (witterungsabhängig)

Preis: € 1,50 pro SchülerIn

Treffpunkt: Erlebnisbad Pöllau, Badgasse 359, Tel. +43(0)3335/2375

Mit der GenussCard ist der Eintritt kostenfrei!

35. BOWLING - INSELTOWN

Inhalt: Erleben einer der modernsten Bowling-Anlagen der Steiermark die Faszi nation einer der weltweit populärsten Freizeitsportarten. Im Bowling-Center Insel town stehen vier Kunststoffbowlingbahnen der neuesten Generation zur Verfügung.

dauer: je nach Anzahl der Spiele

Preis: € 2,50 (Freitag, Samstag € 3,00) / Bahn / SchülerIn + € 1,50 Leihgebühr Schuhe / SchülerIn

Treffpunkt: Inseltown, Prätis 3, 8225 Pöllau, Tel: +43(0)3335/4555

Zeit: MI bis SA ab 17.00 Uhr, SO und Feiertag ab 12.00 Uhr

Mit der GenussCard ist ein Bowling-Spiel inklusive Leihschuhe kostenfrei!

Auch bei Regenwetter

36. STOCKSPORT IM POSS-ZENTRUM PöLLAU

Inhalt: Stockschießen ist eine traditionelle Freizeitbeschäftigung der Bevölkerung im Naturpark Pöllauer Tal. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis und keine auf Wettkampf ausgerichtete Sportart. In den Pöllauer Freizeithallen gibt es überdach te Asphaltstockbahnen, so dass man als Gruppe nicht vom Wetter abhängig ist. dauer: 1,5 Stunden Preis: Stockbahn € 2,00 plus € 2,00 Stockgebühr pro SchülerIn Treffpunkt: Stocksporthalle Pöllau im POSS-Zentrum Pöllau, POSS Platz 591, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/2038

Auch bei Regenwetter

37. TANZEN MIT FRAU MONIKA ZöRRER -BUCHAS

Inhalt: Ohne Vorkenntnisse werden wir einfache Bewegungsabläufe bis hin zu einem Tanz einstudieren. Mit viel Spaß und Freude lernt sich die Gruppe anders kennen. Auch die LehrerInnen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Tipp: bequeme Kleidung und Socken. Auch ideal als Schlechtwetterprogramm geeignet. Monika Zörrer-Buchas leitet seit 1991 ihr eigenes Tanzstudio in Wien. dauer: 2 Stunden

Preis: € 4,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb (mind. 50 m2)

Gruppengröße: maximal 25 SchülerInnen

Anmeldung: Fr. Monika Zörrer-Buchas, Tel. +43(0)650/9270870, office@zoerrer.com

Termine: Donnerstag und Freitag Auch bei Regenwetter

16
Sport
Buchbar direkt beim Betrieb

38. „KINdER“-yOGA

Inhalt: Im Yoga für Kinder werden Körper- und Sinneswahrnehmung verbessert, Angst und Aggressionen abgebaut sowie Selbstwertgefühl und Konzentration erhöht. Es werden sanfte und zugleich starke Bewegungsabläufe wie das Sonnen gebet gemeinsam erlebt, Harfenklänge können am Körper gespürt werden und danach gibt es noch eine Phantasiereise auf der Riesenkuscheldecke!

dauer: 1,5 Stunden

Preis: € 6,00 pro SchülerIn

Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb

Gruppengröße: maximal 20 SchülerInnen

Anmeldung: Fr. Constanze Maria Geiger, Tel. +43(0)660/3429096, cgeiger@gmx.at

39. BOGENSCHIESSEN – „AUF dEN SPUREN vON ROBIN HOOd“

Inhalt: Ein klares Ziel vor Augen, perfekte Körperkoordination, mentale Stärke und Spaß am Sport das alles macht Bogenschießen aus. Die SchülerInnen bekommen ein Gefühl für den Bogen und erlernen grundlegende Bewegungsab läufe. Die Koordination zwischen Körper und Geist wird dabei ebenso geschult. Im Mittelpunkt stehen aber das Kennenlernen der Sportart und das praktische Schießen auf normale Zielscheiben und 3 D Figuren.

dauer: 2 Stunden Preis: € 12,00 pro SchülerIn Treffpunkt: Unterkunftsbetrieb oder Auparkteich Gruppengröße: maximal 30 SchülerInnen

Anmeldung: ALL IN – Events, Hr. Robert Grecu, Tel. +43(0)664/5307206, office@allinevents.at

17
Sport
Buchbar direkt beim Betrieb

Buchbar direkt bei den Betrieben GenussCard-Ausflugsziele außerhalb Naturpark Pöllauer Tal

m useum/ a usstellung

kräftereich st. Jakob im Walde

Kirchenviertel 70, 8255 St. Jakob im Walde Tel. +43(0)3336/20257, www.kraeftereich.at

1 Eintritt frei pro Aufenthalt!

Ökopark erlebnisreich hartberg

Am Ökopark 10, 8230 Hartberg Tel. +43(0)3332/62250-151, www.oekopark.at

1 Eintritt frei pro Aufenthalt!

freilichtmuseum Vorau

8250 Vorau 348 Tel. +43(0)3337/3466, www.freilichtmuseum.vorau.at

1 Eintritt frei pro Aufenthalt!

augustiner Chorherrenstift Vorau Stift 1, 8250 Vorau Tel. +43(0)3337/2351, www.stift-vorau.at

1 Führung frei pro Aufenthalt!

freilichtmuseum kulmkeltendorf

Kulming 50 (Nähe Ackerwirt), 8182 Kulm bei Weiz Tel. +43(0)699/11999052, www.kulm-keltendorf.at

1 Eintritt frei pro Aufenthalt!

kunsthaus graz Lendkai 1, 8020 Graz Tel. +43(0)316/8017-9200, www.kunsthausgraz.at

1 Eintritt frei pro Aufenthalt einlösbar: Mindestaufenthalt 3 Nächte!

schloss eggenberg Eggenberger Allee 90, 8020 Graz Tel. +43(0)316/8017-9560, www.welterbe-eggenberg.at

1 Eintritt frei pro Aufenthalt einlösbar: Mindestaufenthalt 3 Nächte!

Österreichisches freilichtmuseum stübing Enzenbach 32, 8114 Stübing Tel. +43(0)3124/53700, www.stuebing.at

1 Eintritt frei pro Aufenthalt einlösbar: Mindestaufenthalt 3 Nächte!

Wassererlebn I s

herz hartberger erholungs- u. freizeitzentrum Wiesengasse 16, 8230 Hartberg Tel. +43(0)3332/603-603, www.herz.hartberg.at Tageseintritt frei!

stubenbergsee

Am See 5, 8223 Stubenberg Tel. +43(0)3176/8822, www.stubenberg.at Tageseintritt frei!

h2o hotel-therme-resort

Sebersdorf 300, 8271 Bad Waltersdorf Tel. +43(0)3333/22144-0, www.hoteltherme.at

1 Thermeneintritt frei ab 16.00 Uhr (ohne Sauna) einlösbar:Mindestaufenthalt 3 Nächte!

k ul I nar I k

essigmanufakur oswald/schaffer Rossegg 27, 8191 Koglhof Tel. +43(0)680/1262001, www.essigmanufaktur.at 1 Führung und Verkostung frei pro Aufenthalt!

felber schokoladen Gasener Straße 4, 8190 Birkfeld Tel. +43(0)3174/4546, www.felber-schokoladen.at 1 Führung und Verkostung frei pro Aufenthalt!

labonca biohof Hauptplatz 6, 8291 Burgau Tel. +43(0)3383/3349, www.labonca.at 1 Verkostung frei pro Aufenthalt erlebnis- und schaukäserei der Weizer schafbauern Obergreith 70, 8160 Mitterdorf/Raab Tel. +43(0)3172/3037015, 1 Verkostung frei pro Aufenthalt zotter essbarer t ierpark Bergl 56, 8333 Riegersburg Tel. +43(0)3152/5554, www.zotter.at 1 Eintritt frei pro Aufenthalt

s port/ f re I ze I t

sommerrodelbahn koglhof Weizerstraße 47, 8191 Koglhof Tel. +43(0)664/2834180, www.sommerrodelbahn-koglhof.at 1 Rodelfahrt 3er Block frei pro Aufenthalt!

Indianer-pferde-erlebniswelt Gschaid 89, 8190 Birkfeld Tel. +43(0)676/7833563 Eintritt Indianer-Pferde-Erlebniswelt www.mamin.at

kindererlebnispark steinmann Buchberg 41, 8223 Stubenberg am See Tel. +43(0)664/4022839, www.kindererlebnispark.at 1 Eintritt pro Aufenthalt

escape room in stubenberg (ab 3 nächte) Boutique Hotel Erla, Buchberg 70, 8223 Stubenberg Tel. +43(0)3176/8889, www.hotel-erla.com 1 Spiel frei pro Aufenthalt

lipizzanergestüt piber Piber 1, 8580 Köflach Tel. +43(0)3144/3323, www.piber.com

1 Eintritt und Führung frei pro Aufenthalt einlösbar: Mindestaufenthalt 3 Nächte!

AUCH BEI REGENWETTER

18

Naturpark Pöllauer Tal…

…eine Region zum Urlauben.

Viele Gäste sagen, es seien die vielen netten Begegnungen in unserer Region. Dafür sind wir angeblich bekannt. Hier leben die Menschen in ihrer gewohnt bodenständigen und authenti schen Art nach wie vor im Einklang mit dem natürlichen Lauf der Jahreszeiten.

Harmonische, sanft-hügelige Schönheit, mildes pannonisches Klima, Ursprünglichkeit und gepflegte Tradition charakterisieren die Region in der Oststeiermark, „dem Garten Österreichs“.

Naturpark-Wissen

seit 1983 Naturpark seit 2006 Genussregion Pöllauer Hirschbirne seit 2015 mit dem EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet etwa 8.500 Einwohner

124 km2 Fläche, auf einer Seehöhe von 345 bis 1.280 Metern Leitprodukt: die Hirschbirne, eine alte steirische Birnbaumsorte (abgeleitet vom Wort „Hiascht“ – Herbst)

Weitere

Für weitere Fragen und Informationen zu unseren Gastgebern, allen aktuellen Veranstaltungen, Ausflugstipps sowie Führungen und Verkostungen steht Ihnen das Team des Infobüros gerne zur Verfügung. Im Infobüro erhalten Sie auch Broschüren, NaturparkErlebnisprogramm, Wanderkarten und weiteres Kartenmaterial.

Tourismusverband Oststeiermark Geschäftsstelle

Naturpark Pöllauer Tal Schloss 1, 8225 Pöllau Tel: +43(0)3335 / 4210 naturpark-poellauertal@oststeiermark.com www.naturpark-poellauertal.at www.oststeiermark.com www.facebook.com/naturparkpoellauertal

Wander- und Radwege Downloadmöglichkeiten: www.oststeiermark.com oder nutzen Sie unsere kostenlose App „Outdooractive“

GEBER UrlaubimNaturparkPöllauerTal

Informationen GAST
Stubenbe Hartberg, Wien NaturparkPöllauerTal Wo Menschen Hirschbirnen lieben“ Wenigzell rtspläne) über abenwald, Anger Wandertipps und Ausflugsziele www.naturpark-poellauertal.at
Impressum: F.d.I.v.: TVB Oststeiermark GS Naturpark Pöllauer Tal | Fotos: © TV Naturpark Pöllauer Tal, Auerbäck, Allinevents, Bergmann, Daisy, Dreier-Zwetti, Fandler, Friesenbichler, Geiger, guteidee, Hofbauer, Käfer, KAPO, Kliem, Mayer, Oikos, Fischer, fotolia, Grabenhofer, Grecu, Käfer, Muhr, Talcus, AdobeStock, Schweighofer, Schuster, Schöttl, Schwetz, Strasser, Pailer, Zemanek, Zeichen-Vaschauner, Zörrer-Buchas Design: Werbeagentur K A u FMANN | Druck: Druckerei Schmidbauer, Oberwart | Stand 10/2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.