Naturpark Erlebnisprogramm 2022

Page 1

Naturpark Erlebnisprogramm für Einzelpersonen & Gruppen Führungen Verkostungen Besichtigungen Seminare und Workshops Sportliche Aktivitäten Entdecken und Genießen

VERKOSTUNGEN,

IRCHEN

N ATUR

lTUR

llUNGEN,

SCHA

Von 1. März bis 31. Oktober erhalten Gäste bei ih

rem Aufenthalt im Pöllauer Tal bei den GenussCard Gastgebern die GenussCard als kostenlose „Ein trittskarte“ zu mehr als 250 Ausflugszielen in der Oststeiermark.

Beliebte GenussCard Ausflugszielen im Pöllauer Tal:

• Kirchenführung im Wallfahrtsort Pöllauberg

• Markt- und Kirchenführung Pöllau

• echoPhysics – europ. Zentrum für Physikgeschichte

• Bauernladen Naturpark Pöllauer Tal

• Buchberger Fleisch- und Wurstspezialitäten

• hofladen Familie Muhr, steirer Packerl

• Konditorei Lebzelterei ebner

• obsthof Retter, original hirschbirn‘ Produkte

• Ölmühle Fandler

• ReTTeR BioGut

• erlebnisbad Pöllau

• inseltown heschl (Bowling)

• Waldhof Muhr (Reiten) www.genusscard.at

Sei gegrüßt eintretender Gast.

Lassen Sie sich für Ihren nächsten Ausflug inspirieren und finden Sie Ideen für ein Wochenende mit den besten Freundinnen, eine Fahrt mit der Firma, eine Buschenschank-Genuss-Tour, einen Familien trip, eine Busreise oder einen Erholungsurlaub.

Bei unseren Naturpark-Erlebnisprogrammen ist für jeden etwas dabei:

• Alleine, als kleine Gruppe oder Busgruppe.

• Für Groß und für Klein.

• Mal drinnen, mal draußen.

• Für Tagesausflügler und Urlauber!

Birnen-Merkliste:

Erstellen Sie online auf www.naturpark-poellauertal.at Ihren persönlich auf Sie zugeschnittenen Urlaub im Pöllauer Tal. Wählen Sie Ihre Ausflugsziele und Ihren Favoriten unter den Gastgebern aus und erstellen Sie daraus Ihre Merk liste, die Sie einfach mit Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern per Mail oder WhatsApp teilen können.

Für Busgruppen gestalten wir auf Anfrage gerne individuelle Programme.

Für Programmpunkte, wo ein Bus benötigt wird, empfehlen wir das Busunternehmen Retter Reisen, Winzendorf 144, 8225 Pöllau, Tel. +43(0)3335/3900, reisen@retter.at, www.retter-reisen.at

Folder bestellen und mehr über unser schönes Tal

Tel. +43(0)3335 / 4210.

Durchblättern, aussuchen und nichts wie los:
BESICHTIGUNGEN ............................... 6 K
, KU
, KUNST .............................................. 38 AUSSTE
MUSEEN ............................................ 52
.............................................................................. 56 K REATIVES
ff EN 80 SPORT .............................................................................. 84
-
32
erfahren.
überStubenberg Hinteregg Kaindorf, Hartberg, 46.000 Vermessungswesen NaturparkPöllauerTal WoMenschenHirschbirnenlieben“ Vorau, Wenigzell hener ärun bersichtskarte rtspläne) EISENBANK ersor Birkfeld Stubenberg abenwald, BUSCHENSCHANK KALENDER 2016 Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal A-8225 Pöllau, Schloss 1 Tel. +43(0)3335 4210 Fax +43(0)3335 4235 info@naturpark-poellauertal.at www.naturpark-poellauertal.at TIPP: WINZERFEST SO. 18.9.2016 Besuchen Sie unsere gemütlichen Buschenschänke und kosten Sie von den kulinarischen Leckerbissen.Tourismusverband Pöllauer Fotolia Druckfehler. ÖFFNUNGSZEITEN Montag: 9.00 bis 12.30 und 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag: 9.00 bis 12.30 Uhr Mittwoch: 9.00 bis 12.30 und 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 12.30 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.30 und 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 8.00 bis 12.30 Uhr www.bauernladen.gutes.at Ausflugsziele und Wandertipps
und
gibt.
KUlTUR • Kirchenführung • orgelwandern • historische Marktführung • Museumsbesuch • echophysics, Zentrum für Physikgeschichte • … VERKOSTUNGEN & BESICHTIGUNGEN • Ölmühle Fandler • Bauernladen Pöllau • Fleisch- und Wurstspezialitäten Buchberger • KAPo • ReTTeR BioGut • Konditorei ebner KUlINARIK • Mittagessen • schnapsverkostung • Buschenschankbesuch • Kaffee und Kuchen • Weinverkostung • Direktvermarkter • … MEIN WUNSCHPROGRAMM: z.B. vormittags: KUlTUR Kirchenführung mittags: KUlINARIK Mittagessen nachmittags: NATUR erlebnis im Naturpark Das Tal, wo es viele verborgene Schätze zu entdecken
zu erleben
NATUR • spaziergänge durch Parkanlagen • Besuch der Themengärten • Geführte Wanderungen • hirschbirn hirsch‘n • erlebnisse im Naturpark • … 5N AT u RPARK P ÖLLAue R TAL - eNTD ec K e N & G e N ie ss e N

Natürliche Gaumenfreuden

Köstliches aus dem Naturpark-Bauernladen Pöllau

Genießen Sie vielfältige handgemachte Produkte unserer Pöllauer Bauern und verkosten Sie einzigartige Spezialitäten der Pöllauer Hirschbirne, dem Leitprodukt der Region. Sie finden im gemütlichen Bauernladen ein großes Angebot an Fleisch und Wurstwaren, Fruchtiges aus dem Obst- und Gemüsegarten, regionale Produkte von Kuh, Schaf und Ziege, Brot und Gebäck, Germspeisen, steirischen Edelbränden und gesunde Kräuterspezialitäten. In unserem Bauernladen werden Sie besonders herzlich verwöhnt und sammeln kulinarische Erinnerung an Pöllau.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 5 Personen

Treffpunkt: Bauernladen Pöllau, Hauptplatz 2, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 30 min.

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 4550

Termine: ganzjährig, dienstags und donnerstags von 9.00 – 12.30 Uhr

Kosten: € 6,- pro Person

GenussCard: Spezialitätenverkostung gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 15 Personen, mehrere Gruppen hintereinander möglich

Treffpunkt: Bauernladen Pöllau Hauptplatz 2, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 30 min.

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 4550

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 6,- pro Person

GenussCard: Spezialitätenverkostung gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

Verkostungen,

7
BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen6

Brot und Kräuter Bio Kräuterhof zemanek

Wir backen gemeinsam im Holzbackofen frisches Bauernbrot und duftende Weckerl. Und während das Brot im Ofen ist, spazieren wir durch den Kräutergarten und sammeln aromatische Kräu ter, aus denen wir herrliche Aufstriche zaubern. Unvergesslich bleibt der Moment, wenn die Backofentür geöffnet wird und der Duft von ganz frischem Brot durch den Kräutergarten weht. Das lässt einen den Stress des Alltags vergessen und erinnert an romantische Märchen aus Kindertagen. Und dann genießen wir das ganz frische Bio-Brot mit den selbst gemachten Kräu teraufstrichen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmeranzahl Treffpunkt: Bio Kräuterhof Zemanek

Freifeldweg 662, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 ½ Stunden

Anmeldung: erforderlich unter www.bio-zemanek.at Termine: aktuelle Termine unter www.bio-zemanek.at Kosten: € 15,- pro Person

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 15 Personen

Treffpunkt: Bio Kräuterhof Zemanek

Freifeldweg 662, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 ½ Stunden

Anmeldung: erforderlich unter www.bio-zemanek.at Termine: aktuelle Termine unter www.bio-zemanek.at Kosten: € 200,00 Pauschale pro Gruppe

Barrierefrei

9Verkostungen, BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen8

Süße Verführung & lebkuchenherz

Cafe - Konditorei - lebzelterei Ebner

Das Handwerk der Zuckerbäcker und die Tradition der Kaffeesieder bilden seit jeher das Selbstverständnis der Konditorei Ebner in Pöllau. Seit 1939 wird nunmehr in der dritten Ge neration der konsequente kulinarische Weg beschritten. Vom berühmten Lebkuchen, über feinste handgemachte Pralinen bis zu herrlichen Torten und Mehlspeisen reicht die Palette an süßen Verführungen. Wer beim Ebner einkehrt, sollte unbedingt die prämierte originale Steirertorte probieren. Hier dürfen Sie außerdem unter Anleitung Ihr eigenes Lebkuchenherz verzieren.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: Konditorei Lebzelterei Ebner

Lamberggasse 31, 8225 Pöllau

Dauer: ca. ½ Stunde

Anmeldung: erforderlich bis 16.00 Uhr des Vortages unter Tel: +43(0)3335 / 2350

Termine: von März bis Ende Oktober, montags 10.00 – 12.00 Uhr

Kosten: € 2,50 pro Lebkuchenherz verzieren

GenussCard: Verkostung und Lebkuchenherz verzieren gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Das Programm: ein Lebkuchenherz unter fachlicher Anleitung verzieren, zusätzlich gibt es 1 Getränk und 1 Stück Mehlspeise nach freier Wahl (oder 1 Eis) inkl. Lebkuchen- und Steirertortenverkostung.

Anzahl: mind. 10 Personen, max. auf Anfrage

Treffpunkt: Konditorei Lebzelterei Ebner

Lamberggasse 31, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 ½ Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2350

Termine: auf Anfrage, außer Mittwoch und Donnerstag

Kosten: € 8,50 pro Person

GenussCard: € 6,- pro Person, Verkostung und Lebkuchenherz verzieren gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

11Ve RKos T u NG e N , Besich T i G u NG e NVe RKos T u NG e N , Besich T i G u NG e N10

Verkostung von fleischund Wurstspezialitäten beim fleischhauer Buchberger

Herzlich willkommen im Fleischerfachgeschäft Buchberger am Pöllauer Hauptplatz. Robert Buchberger ist Fleischsommelier aus Leidenschaft und vereint Tradition und Innovation wie kein anderer. Er weiß wie Genuss entsteht. Nicht umsonst belie fert er die Spitzengastronomie und ist mit acht Filialen in der Steiermark vertreten. Die regionale Herkunft vom Fleisch, die schonende Verarbeitung und die Veredelung nach traditionellen und innovativen Rezepten bringen feinste Fleisch-, Wurst und Schinkenspezialitäten hervor, die Sie gerne verkosten dürfen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: Buchberger Fleisch- und Wurstspezialitäten Mittelgasse 39, 8225 Pöllau

Dauer: ca. ½ Stunde

Anmeldung: erforderlich bis 16.00 Uhr des Vortages unter Tel: +43(0)3335 / 2317

Termine: ganzjährig montags, dienstags und mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr

Kosten: € 6,- pro Person für Verkostung und 1 Flasche Gratzer Bier oder 1 Glas Hirschbirnensaft

GenussCard: Fleisch- und Wurstverkostung gratis, ohne Getränke (gültig vom März bis Oktober)

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 30 Personen

Treffpunkt: Buchberger Fleisch- und Wurstspezialitäten Mittelgasse 39, 8225 Pöllau

Dauer: ca. ½ Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2317

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 6,- pro Person für Verkostung und 1 Flasche Gratzer Bier oder 1 Glas Hirschbirnensaft

GenussCard: Fleisch- und Wurstverkostung gratis, ohne Getränke (gültig vom März bis Oktober)

Barrierefrei

Verkostungen,

13
BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen12

Säfte und Schnäpse verkosten

Hofladen familie Muhr (Steirerpackerl)

Möchten Sie wissen woraus prämierte Säfte und Schnäpse hergestellt werden? Dann besuchen Sie den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Muhr. Hier wird das Leitprodukt des Natur parks Pöllauer Tal - die Pöllauer Hirschbirne - besonders gehegt und gepflegt. Erfahren Sie in einer Führung Wissenswertes über Bedeutung der Streuobstwiesen für die Herstellung von Säften, Nektaren und Edelbränden und verkosten Sie danach die feinen Produkte des Hofladens.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: Hofladen Familie Muhr, Zeil 14, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich bis jeweils 12.00 Uhr unter Tel: +43(0)664 / 5988927

Termine: März bis Oktober freitags und samstags 15.00 Uhr

Kosten: € 6,50 pro EW, Kinder gratis, im Preis sind 6 Kostproben inkludiert

GenussCard: Führung und Verkostung gratis (gültig vom März bis Oktober)

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 20 Personen

Treffpunkt: Hofladen Familie Muhr, Zeil 14, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)664 / 5988927

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 6,50 pro EW, Kinder gratis, im Preis sind 6 Kostproben inkludiert

GenussCard: Führung und Verkostung gratis (gültig vom März bis Oktober)

Barrierefrei

15Verkostungen, BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen14

Verkostung von Hirschbirnen - Produkten

Obsthof Retter

Seit 1886 besteht der Obsthof Retter, der seit 1990 biozerti fiziert ist, und sich mittlerweile zur international anerkannten Obstmanufaktur entwickelt hat. Erfahren Sie hier alles rund um die Pöllauer Hirschbirne, Superfruit und Co. Verkosten Sie im Ab-Hof Laden in aller Ruhe hochwertige Hirschbirnen-Produkte, Superfruits, Edelbrände, Liköre, Cider und WurzelKraft-Elixiere.

Das Original.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: Obsthof Retter, Winzendorf 142, 8225 Pöllau

Dauer: ca. ½ Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 4131

Termine: März bis Oktober, montags bis freitags 8.00 – 16.00 Uhr, samstags 9.00 – 12.00 Uhr

Kosten: € 8,- pro Person

GenussCard: Verkostung gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen

Treffpunkt: Obsthof Retter, Winzendorf 142, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43 (0)3335 / 4131

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 6,50 pro Person

GenussCard: Verkostung gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

17Verkostungen, BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen16
OR_Hirschbirn_Inserat_210x100mm.indd 1

Ölpräsentation und Verkostung aus der fandler-Küche Ölmühle fandler

Seit vier Generationen steht Fandler für feinste Öle. 20 ver schiedene Kerne und Samen werden zu wohlschmeckendem Öl verpresst. Darunter finden sich Exoten wie Macadamia oder Chia ebenso wie Mohn oder Hanf. Dem klassischen Stempel pressverfahren ist man dabei über die Jahre treu geblieben. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie eine Ölpräsentation mit Verkostung.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Treffpunkt: Ölmühle Fandler, Prätis 1, 8225 Pöllau

Angebot: fachkundige Beratung und Ölverkostung

Kosten: € 8,50 pro Person, Paket „Ölgenuss“: Ölpräsentation, Verkostung und ein Fandler Mini, 20 ml

GenussCard: Paket „Ölgenuss“ gratis (gültig von März bis Oktober)

Dauer: ca. 1 ½ – 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43 (0)3335 / 2263, samstags unter Tel: + 43 (0)664 / 7965211

Termine: mittwochs 14.00 Uhr und samstags 13.00 Uhr

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 50 Personen

Treffpunkt: Ölmühle Fandler, Prätis 1, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 ½ – 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43 (0)3335 / 2263, samstags unter Tel: + 43 (0)664 / 7965211

Termine: montags bis freitags 9.00, 11.00, 14.00 (außer mittwochs), 16.00 Uhr, samstags 9.00, 11.00, 14.30 Uhr

Kosten: € 8,50 pro Person

Paket „Kulinarik“: Ölpräsentation, Verkostung und kulinarische Überraschung

oder: Paket „Ölgenuss“: Ölpräsentation, Verkostung und 1 Fandler Mini, 20 ml

GenussCard: Paket „Ölgenuss“ gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

Verkostungen,

19
BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen18

Im Kreislauf der Natur vom Ursprung bis zur Vollendung RETTER BioGut

Das Retter BioGut ist die Wiege der Hirschbirne inmitten der BIO-Obstgärten der Retter-Familie. Im energieoptimierten Ge bäude mit BRENNEREI, BÄCKEREI, KRÄUTEREI und EISEREI werden BioFrüchte zu feinen Fruchtaufstrichen, Speiseeis und Destillaten veredelt. In der Bäckerei werden täglich nach alten Rezepten frisches Gebäck und Bio-Brote gebacken. Die feinen BIO-Spezialitäten der Region verkosten Sie am besten in der RETTEREI. Von der anschließenden Naturpark-Terrasse aus hat man einen herrlichen Blick ins Oststeirische Hügelland.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: RETTER BioGut, 8225 Pöllauberg 88

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2690-951

Termine: ganzjährig, montags und dienstags 10.30 Uhr, freitags und samstags 16.30 Uhr, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: € 9,80 pro Person

GenussCard: Verkostung gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 60 Personen

Treffpunkt: RETTER BioGut, 8225 Pöllauberg 88

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2690-951

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 9,80 pro Person

GenussCard: Verkostung gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

Verkostungen, Besichtigungen

Verkostungen, Besichtigungen

21
20

Hofmolkerei mit Ein- und Ausblick Milchhof Spindlbauer

Beim Milchhof Spindlbauer bekommen Sie Einblick in die Hofmolkerei, wo die Familie Faist ihre eigene Milch zu köstlichen Produkten veredelt. Auf 1000 m Seehöhe genießen Sie bei der Verkostung der Produkte einen wundervollen Ausblick in den Naturpark Pöllauer Tal.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Milchhof Spindlbauer, Rabenwald 21, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter +43(0)650 / 2805220

Termine: Mai bis Oktober, nach Tel. Anmeldung

Kosten: € 7,- pro Person

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 20 Personen

Treffpunkt: Milchhof Spindlbauer, Rabenwald 21, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter +43(0)650 / 2805220

Termine: Mai bis Oktober, nach Tel. Anmeldung

Kosten: € 5,- pro Person

Barrierefrei

23Verkostungen, BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen22

führung und Verkostung

Bauernhof Buchegger

Im Besitz einer kleinstrukturierten Landwirtschaft widmet sich die Familie schon in vierter Generation der Veredelung von Früchten alter Streuobstsorten. Nur gesundes, vollreifes Obst wird scho nend zu vielfach prämierten Destillaten und Likören verarbeitet.

Als zweites Standbein dient die Legehennen-Haltung (Produktion u. Vermarktung von Hühnereiern). Erfahren Sie in einer Führung einiges über die Bewirtschaftung dieses traditionellen und zeitgemäßen Bauernhofes. Am Ende verkosten Sie hausgemachte Produkte wie Edelbrände, Liköre, Marmeladen usw.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Bauernhof Familie Buchegger Zeil-Pöllau 88, 8225 Pöllauberg

Dauer: ca. 1 ½ Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3188 oder +43(0)664 / 73549856

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 7,- pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 40 Personen

Treffpunkt: Bauernhof Familie Buchegger Zeil-Pöllau 88, 8225 Pöllauberg

Dauer: ca. 1 ½ Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3188 oder +43(0)664 / 73549856

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 6,- pro Person

25Verkostungen, BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen24

Schnapsverkostung

Bauernhof Grasser

Am Südosthang von Pöllauberg liegt auf einer Seehöhe von ca. 660 m der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Grasser. Schon seit Generationen verarbeiten sie ihr Obst zu Edelbränden. Die Bezeichnung „Naturpark“ wurde dem Pöllauer Tal im Jahr 1983 vom Land Steiermark verliehen. Eine Auszeichnung aufgrund der Schönheit der Landschaft, sowie der traditionellen und umsichtigen Bewirtschaftung. Die jahrelange Erfahrung und der sorgfältige Umgang mit den Streuobstwiesen, all das schmeckt man in den Edelbränden und Produkten der Familie Grasser.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: Bauernhof Grasser Zeil-Pöllau 78, 8225 Pöllauberg

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3478 oder 0664 /8908414

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 5,- pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 20 Personen

Treffpunkt: Bauernhof Grasser

Zeil-Pöllau 78, 8225 Pöllauberg

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3478 oder 0664 /8908414

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 5,- pro Person

27Verkostungen, BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen26

Auf ein Hirschbirnen-Bussi beim „Öllerbauer“ familie Heil vorbeikommen

Der Bauernhof „Öllerbauer“ liegt inmitten des Naturparks Pöllauer Tal und umfasst naturnah bewirtschaftete Äcker und natürlich belassene Wiesen und Wälder. Erfahren Sie bei einem Spaziergang über die Streuobstwiesen mehr über die Pöllauer Hirschbirne. Lernen Sie einiges über die Tierhaltung von Kühen und erfahren Sie Informatives über die Selbstvermarktung von Produkten wie Hirschbirnen-Busserl, Hirschbirnen-Senf und vieles mehr. Alle auf dem Hof hergestellten oder weiterver arbeiteten Produkte entsprechen höchsten Qualitätskriterien.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: „Beim Öllerbauer“ Familie Heil Rabenwald 97, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: bis 16.00 Uhr am jeweiligen Vortag im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: jeden 1. Samstag im Monat, jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr

Kosten: € 10,50 pro Person inkl. einem Getränk und einem Aufstrichbrot

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 20 Personen

Treffpunkt: „Beim Öllerbauer“ Familie Heil Rabenwald 97, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: jeden 1. Samstag im Monat, jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: € 10,50 pro Person inkl. einem Getränk und einem Aufstrichbrot

Verkostungen,

29
BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen28

führung und Verkostung

Bauernhof laschet

Der Bauernhof Laschet ist ein Vollerwerbsbetrieb mit Direktvermarktung aus seiner Rinderzucht und den großen Streuobstbestän den. Bei einer Führung über die Streuobstwiesen erfahren Sie wie die handverlesenen Früchte zu regionalen Köstlichkeiten werden. Danach gibt’s in den Stallungen Einblicke in die Rinderhaltung. Bei einer kurzen Wanderung zu der Hirschbirn hirsch´n-Station, hören Sie Geschichten über die Hirschbirnenbäume. Probieren Sie von den hofeigenen Produkten aus den Hirschbirnen wie Schnaps, Saft, Cider, Likör, Gelee und vieles mehr.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Bauernhof Laschet, Hinteregg 9, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2069 oder +43(0)664 / 9148460

Termine: April bis Oktober, jeden 1. Freitag im Monat, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr weitere Termine auf Anfrage

Kosten: € 5,- pro Person

Barrierefrei (Verkostung)

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 50 Personen

Treffpunkt: Bauernhof Laschet, Hinteregg 9, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2069 oder +43(0)664 / 9148460

Termine: April bis Oktober, jeden 1. Freitag im Monat, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr weitere Termine auf Anfrage

Kosten: € 5,- pro Person

Barrierefrei (Verkostung)

Verkostungen,

31
BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen30

Hirschbirn hirsch,n

Entdecken Sie die spannenden Seiten der Hirschbirne …

… und begleiten Sie den Hirschbirnbaum auf seiner Reise. Eine optimale Kombination von Naturerlebnis und Genuss bieten die sieben Themeninseln Hirschbirn hirsch,n. Die Stationen laden zum Ausprobieren, Erleben und Genießen ein. Unsere abwechslungsreichen Programme bieten besondere Einblicke mit spannenden Geschichten. Lernen Sie die Menschen dahinter persönlich kennen und besuchen Sie an einem Tag drei Stationen inklusive Führungen und Verkostungen. Start bei Ziagl´s Laube (11 Uhr) über Ölmühle Fandler (13 Uhr) bis zum RETTER BioGut (16.30 Uhr).

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Ziagl´s Laube, 8225 Rabenwald 63

Dauer: ca. 1 ½ Stunde pro Station

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: März bis August, samstags, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: € 23,30 pro Person, mit Eigenanreise (kein Transfer)

GenussCard: € 5,- pro Person, mit Eigenanreise (kein Transfer) (gültig von März bis Oktober)

ANGEBOT füR GRUPPEN

Gerne stellen wir Ihnen weitere Kombinationen der verschie denen Stationen zusammen und schicken Ihnen unseren Hirschbirn hirsch’n Folder zu.

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 35 Personen

Treffpunkt: Ziagl´s Laube, 8225 Rabenwald 63

Dauer: ca. 1 ½ Stunde pro Station

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: März bis August, samstags, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: € 23,30 pro Person, mit Eigenanreise (kein Transfer) Reisebegleitung auf Anfrage buchbar

GenussCard: € 5,- pro Person, mit Eigenanreise (kein Transfer) (gültig von März bis Oktober)

Verkostungen,

33
BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen32

Erlebniswelt Wirtschaft:

KAPO fenster und Türen

Vom Baum bis zum fertigen Fenster ist es ein langer Weg. Diesen Weg können Besucher von KAPO Fenster und Türen ganz genau verfolgen. Hier wird pures Holz zu handgemachten Fenstern und Türen verarbeitet. An interaktiven Stationen erleben Sie mit, welche Schritte zur Herstellung eines Fensters oder einer Tür notwendig sind. Erfahren Sie warum sich so viele Menschen für ein Holzfenster oder eine Holztür aus dem Naturpark Pöllauer Tal entscheiden - spüren und begreifen Sie die ursprüngliche und innovative Qualität der Produkte aus dem Hause KAPO.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: KAPO Erlebniswelt Wirtschaft Hambuchen 478, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2094

Termine: auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 8,-

Schüler (unter 18 Jahren) € 4,-

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 10 Personen, mehrere Gruppen hintereinander möglich

Treffpunkt: KAPO Erlebniswelt Wirtschaft Hambuchen 478, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 2094

Termine: auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 8,Schüler (unter 18 Jahren) € 4,-

35Verkostungen, BesichtigungenVerkostungen, Besichtigungen34

Besichtigung und führung Talksteinabbau am Rabenwald

Am Rande des Naturparks Pöllauer Tal liegt die größte österreichische Talksteinlagerstätte. Der weiche Talkstein ist bei kleinen und großen Künstlern deshalb so beliebt, weil er sich mit einfachsten Mitteln bearbeiten lässt. Direkt am Talksteinabbau am Rabenwald werden deshalb immer wieder Kurse für die dreidimensionale Gestaltung des weichen Steins veranstaltet. Erleben Sie den Abbau des Talksteins während einer spannenden Führung durch eine ansonsten verborgene Welt. Tipp: Achten Sie unbedingt auf gutes Schuhwerk.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Imerys Talc Austria GmbH Krughof 41, 8184 Anger, Koordinaten: Nord: 47.28246°, Ost: 15.75225°

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich bis 12.00 Uhr des Vortages unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: 9. Juli, 6. Aug. und 3. Sept. 2022

8. Juli, 5. Aug. und 2. Sept. 2023 jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr

Kosten: keine

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 30 Personen

Treffpunkt: Imerys Talc Austria GmbH

Krughof 41, 8184 Anger, Koordinaten: Nord: 47.28246°, Ost: 15.75225°

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3175 / 2652-0

Termine: 9. Juli, 6. Aug. und 3. Sept. 2022

8. Juli, 5. Aug. und 2. Sept. 2023 jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: keine

Verkostungen, Besichtigungen

Verkostungen,

37
Besichtigungen
36

Kirchenführung im Wallfahrtsort Pöllauberg

Seit Jahrhunderten wird Maria, die Mutter Gottes, auf dem Pöllauberg verehrt. Diese Wallfahrtskirche, deren Stifterin Ka tharina von Stubenberg war, gehört zu den prächtigsten hochgotischen Kirchen in der ganzen Steiermark. Entdecken Sie in einer Führung viele Geheimnisse und erfahren Sie beispielsweise was die Kirche mit dem Stephansdom in Wien gemeinsam hat oder was genau sich hinter dem Altar verbirgt. Reservieren Sie nach der Kirchenführung unbedingt genügend Zeit, um die Köstlichkeiten aus dem Naturpark Pöllauer Tal zu genießen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 4 Personen

Treffpunkt: Gemeindeamt Pöllauberg

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich bis 16.00 Uhr des Vortages im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: 1. März bis 31. Oktober 2019 mittwochs 15.00 – 16.00 Uhr, freitags 10.00 – 11.00 Uhr

Kosten: Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 Jahre) € 3,Dauer: 1,5 Stunden Erwachsene € 7,50/ Kinder (bis 14 J.) € 3,50

GenussCard: Führung gratis (gültig von März bis Oktober) Keine Mindestteilnehmeranzahl!

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 15 Personen, max. Personenanzahl auf Anfrage

Treffpunkt: Hauptplatz Pöllauberg

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 4,50/ Kinder (bis 14 J.) € 2,50

Dauer: 1,5 Stunden

Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 J.) € 2,-

GenussCard: Führung gratis (gültig von März bis Oktober)

Barrierefrei

3938 Ki Rche N , Ku LT u R, Ku N s TKi Rche N , Ku LT u R, Ku N s T

Kirchenführung

Pfarrkirche Pöllau

Wussten Sie, dass die Pfarrkirche Pöllau aufgrund ihrer Größe und des Grundrisses als „Steirischer Petersdom“ bezeichnet wird? Erleben Sie eine Führung durch die Kirche des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes und der jetzigen Pfarrkirche Pöllau. Entdecken Sie selbst die Grundmauern der ehemaligen Was serburg, auf denen das neue Stiftsgebäude im 17. Jahrhundert errichtet wurde.

Reservieren Sie nach der Führung genügend Zeit, um die Köst lichkeiten der Region zu genießen - süße bis herzhafte Verfüh rungen warten auf Sie.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 4 Personen

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Pfarrkirche in Pöllau

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich bis 16.00 Uhr des Vortages im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: März bis Oktober, mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr, freitags 15.00 – 16.00 Uhr, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 Jahre) € 3,-

Dauer: 1,5 Stunden Erwachsene € 7,50/ Kinder (bis 14 J.) € 3,50

GenussCard: Führung gratis (gültig von März bis Oktober) Keine Mindestteilnehmeranzahl!

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 15 Personen, max. Anzahl auf Anfrage

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Pfarrkirche in Pöllau

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich im Infobüro,Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 4,50/ Kinder (bis 14 J.) € 2,50

Dauer: 1,5 Stunden

Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 J.) € 2,-

GenussCard: Führung gratis (gültig von März bis Oktober)

Tipp: Folgende Programmbausteine können dazu gebucht wer den: Sakristei, Orgel/Empore, Krypta, Erkerzimmer, Großer Freskensaal, Refektorium; dadurch verändern sich die Führungsdauer und der Preis.

Barrierefrei

4140 Ki Rche N , Ku LT u R, Ku N s TKi Rche N , Ku LT u R, Ku N s T

Historische Markt- und Kirchenführung Pöllau

Erfahren Sie viel Interessantes über die Geschichte des Marktes Pöllau. Dass sich Pöllau so gut entwickelt hat, liegt daran, dass es ursprünglich an der Kreuzung zweier bedeutender Handelswege entstand. Das historische Bild von Pöllau wird später nicht allein durch den weithin sichtbaren imposanten Sakralbau und das ehemalige Stiftsgebäude geprägt. Bei einem Rundgang durch das Ortszentrum wird die weltliche Geschichte in eindrucksvollen Baudenkmälern lebendig. Altes Handwerk und das Wirken der Augustiner Chorherren außerhalb der Klostermauern haben überall im Ort ihre Spuren hinterlassen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 4 Personen

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Kirche in Pöllau

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 Jahre) € 3,Dauer: 1,5 Stunden Erwachsene € 7,50/ Kinder (bis 14 J.) € 3,50

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 15 Personen, max. Personenanzahl auf Anfrage

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Kirche in Pöllau

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: ganzjährig auf Anfrage Kosten: Erwachsene € 4,50/ Kinder (bis 14 J.) € 2,50 Dauer: 1,5 Stunden Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 J.) € 2,-

Barrierefrei

Tipp: Es können gerne auch längere Führungen angeboten wer den, dadurch verändern sich die Führungsdauer und der Preis.

4342 Ki Rche N , Ku LT u R, Ku N s TKi Rche N , Ku LT u R, Ku N s T

Schlossführung

in Pöllau

Gehen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit. Erfahren Sie von unseren Kirchenführer bei einer Führung im „Schloss“ Pöllau viel Wissenswertes über die Geschichte und über das Wirken der Au gustiner Chorherren. Besichtigen Sie den „Großen Freskensaal“die einstige Stiftsbibliothek mit den wunderbaren Fresken - und das Refektorium im Schloss Pöllau. Weiter geht es zu den Innenhöfen des Schlosses, wie dem Kriegerdenkmalhof mit seinen herrlichen Arkaden. Im Anschluss daran gibt es einen kurzen Rundgang in der Pfarrkirche Pöllau und besichtigen Sie die angrenzenden Sakristei.

Als Abschluss kann noch der Schlosspark – einst Stiftsgarten der Augustiner Chorherren – besucht werden.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 4 Personen

Treffpunkt: vor dem Infobüro in Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 Jahre) € 3,-

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 15 Personen, max. Personenanzahl auf Anfrage

Treffpunkt: vor dem Infobüro in Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 4,50/ Kinder (bis 14 J.) € 2,50

Barrierefrei

4544 Ki Rche N , Ku LT u R, Ku N s TKi Rche N , Ku LT u R, Ku N s T

Genusspilgern

Nur wochentags möglich

Erleben und genießen Sie als Gruppe die Spezialitäten der regionalen Betriebe im Naturpark Pöllauer Tal. In der Fleisch hauerei Buchberger verkosten Sie feine Fleisch- und Wurstspe zialitäten, in der Café Konditorei Lebzelterei Ebner kommen die „Naschkatzen“ auf ihre Rechnung, während Sie in der Ölmühle Fandler geschmackvolle Öle verkosten können. Nach den kulinarischen Genüssen gibt’s geschichtliche Hintergründe zum „Steirischen Petersdom“ in Pöllau.

fleischhauerei Buchberger: In den Hirschbirnen liegt die Kraft. Bei einer Verkostung erfahren Sie alles rund um feine, re gionale Fleisch-, Wurst- und Schinkenspezialitäten. Verkostung von Leberkäse-Spezialitäten, Hirschbirnenschinken, Hirschbirnenpastete & Co inkl. 1 Getränk Ihrer Wahl.

Café Konditorei lebzelterei Ebner: 1 Getränk und 1 Stück Mehlspeise nach freier Wahl (oder je nach Saison 1 Eisbecher), Lebkuchen- und Steirertortenverkostung. Außerdem dürfen Sie ein Lebkuchenherz unter fachlicher Anleitung verzieren.

Ölmühle fandler: Ölpräsentation und Verkostung der Ölspeziali täten in Kombination mit einer kleinen kulinarischen Überraschung.

Kirchenführung in Pöllau: Erleben Sie eine Führung durch die Kirche des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes und der jetzigen Pfarrkirche Pöllau sowie den barocken Ortskern von Pöllau.

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. Anzahl auf Anfrage

Treffpunkt: nach Vereinbarung

Dauer: ca. 5 Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: auf Anfrage

Kosten: ab 10 Personen: € 28,50 pro Person Reisebegleitung auf Anfrage buchbar

GenussCard: Aufpreis: € 6,- pro Person (gültig von März bis Oktober)

4746
Ki Rche N , Ku LT u R, Ku N s TKi Rche N , Ku LT u R, Ku N s T

Sakralkunst und Orgelwandern

Wandern von Kirche zu Kirche

Bewundern Sie die sakralen Kunstwerke, lauschen Sie den Glocken- und Orgelklängen und genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten der Kirchenwirte.

Wandern Sie von Kirche zu Kirche in den Regionen Naturpark Pöllauer Tal und ApfelLand-Stubenbergsee mittels digitalem Tourenguide (App „Outdooractive“). Bei der Kirche angekom men, laden Sie die kostenlose App „Hearonymus“ („Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“) herunter und schon ist aus Ihrem Smartphone ein Audioguide geworden.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: Teilnehmeranzahl nicht begrenzt

Treffpunkt: Kirchen der Regionen Naturpark Pöllauer Tal und ApfelLand-Stubenbergsee

Dauer: je nach Tour

Information: im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210 oder Infobüro ApfelLand-Stubenbergsee unter Tel: +43(0)3176 / 8882

Termine: ganzjährig möglich, bitte Öffnungs- und Messzeiten berücksichtigen Kosten: keine

Barrierefrei Besichtigungen der Pfarrkirche Pöllau und Wallfahrtskirche Pöllauberg

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: Teilnehmeranzahl nicht begrenzt

Treffpunkt: Kirchen der Regionen Naturpark Pöllauer Tal und ApfelLand-Stubenbergsee

Dauer: je nach Tour

Information: im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210 oder Infobüro ApfelLand-Stubenbergsee unter Tel: +43(0)3176 / 8882

Termine: ganzjährig möglich, bitte Öffnungs- und Messzeiten berücksichtigen Kosten: keine

Barrierefrei Besichtigungen der Pfarrkirche Pöllau und Wallfahrtskirche Pöllauberg

Reisebegleitung auf Anfrage buchbar!

4948 Ki Rche N , Ku LT u R, Ku N s TKi Rche N , Ku LT u R, Ku N s T

Hola di riti jo

Jodeln mit Gina und Werner zenz

„Jodeln ist für mich ein echter Freuden- und Befreiungsruf, macht Herz und Seele auf.“ (Franz Harnoncourt-Unverzagt). Im Jodeln liegt die ganz Kraft des Artikulierens ohne von textlichen Inhalten abgelenkt zu sein. Wer jodelt, sagt alles und zugleich nichts, er jubiliert in Höhen und Tiefen. Jodeln ist Musik für die Seele. Das wissen auch Gina und Werner Zenz, die im Workshop gerne ihre Jodelkenntnisse an Sie weitergeben.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

JODElWORKSHOP

Anzahl: mind. 5 Personen

Dauer: ca. 3 Stunden

Treffpunkt: auf Anfrage

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3943 oder +43(0)664 / 3918343

Termine: ganzjährig auf Anfrage Kosten: € 30,- pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

JODElWORKSHOP

Anzahl: mind. 5 Personen, max. 15 Personen

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: bis 10 Personen € 150,- pauschal, jede weitere Person € 15,- pro Person

WANDERN UND JODElN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 15 Personen

Dauer: 4 Stunden

Termine: auf Anfrage Kosten: bis 10 Personen € 150,– pauschal, jede weitere Person € 15,– pro Person

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3943 oder +43(0)664 / 3918343

Treffpunkt: auf Anfrage je nach Termin

5150 Ki Rche N , Ku LT u R, Ku N s TKi Rche N , Ku LT u R, Ku N s T

Echophysics: Europäisches zentrum für Physikgeschichte

Ausstellung im Schloss Pöllau

„Strahlung - der ausgesetzte Mensch“ zeigt die Köpfe und Geräte, die uns das Wissen über Strahlung gebracht haben. Die Ausstellung zeigt in Text und Bildern den Werdegang zur mo dernen Physik. Über 600 Geräte, Fotos, Filme und Dokumente, darunter die komplette Sammlung der Originalmessgeräte des Wiener Instituts für Radiumforschung und des Steirischen Nobelpreisträgers für Physik, Victor Franz Hess. Das Particulari um befasst sich mit den aktuellen und brisanten Energiefragen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl

Treffpunkt: Schloss Pöllau, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich für Führungen unter T: +43(0)690/10015800, +43(0)3335/2433

Termine: Anfang April bis Ende Oktober, donnerstags bis sonntags, 10.00 – 17.00 Uhr

Kosten: Eintritt Erwachsene: € 4,Kinder/Schüler: € 1,50 Studenten/Pensionisten € 3,-

Aufpreis für Führung: € 1,- pro Person

GenussCard: Eintritt gratis (gültig von April bis Oktober), Aufpreis Führung: € 1,- pro Person

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 30 Personen

Treffpunkt: Schloss Pöllau, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich für Führungen unter T: +43(0)690/10015800, +43(0)3335/2433

Termine: Anfang April bis Ende Oktober, donnerstags bis sonntags, 10.00 – 17.00 Uhr, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: Eintritt bis 10 Personen € 30,- pauschal, jede weitere Person € 3,-

Aufpreis für Führung: € 1,- pro Person

GenussCard: Eintritt gratis (gültig von April bis Oktober), Aufpreis Führung: € 1,- pro Person

Barrierefrei

5352 Auss T e LLu NG e N , Musee NAuss T e LLu NG e N , Musee N

Volkskundliches Museum bei familie Krogger

Im Volkskundlichen Museum werden Besucher nicht nur in die „guten alten Zeiten“ entführt, sondern können auch Außer gewöhnliches und Kurioses, wie einen Bohrer, der viereckige Löcher bohrt oder eine seltene „Kracherl-Flasche“ mit Kugel erleben. Mehr als vierzig Jahre lang sammelte Johann Krogger volkskundliche und im weitesten Sinn historische Schmankerl und macht mit seinen rund 5000 Schaustücken das Leben der Bauern in der Region anschaulich. Bestaunen Sie Nadel flipper, Grammophone und zahlreiche Erinnerungsstücke aus vergangener Zeit.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Treffpunkt: Volkskundliches Museum

Prätis 117, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3567

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: Freiwillige Spende

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 50 Personen

Treffpunkt: Volkskundliches Museum

Prätis 117, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3567

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: Freiwillige Spende

5554 Auss T e LLu NG e N , Musee NAuss T e LLu NG e N , Musee N

Die Welt der Bienen und Hummeln

Es summt und brummt im Naturpark Pöllauer Tal

Entdecken Sie die verborgene Welt der Bienen und Hummeln am Bienenlehrpfad im Naturpark Pöllauer Tal. Ein ortsansässiger Imker oder Natur- und Landschaftsvermittler begleitet Sie entlang des Rundwanderweges durch die herrliche Landschaft. Erfahren Sie an den verschiedenen Stationen viel Neues und Interessantes über die fleißigen summenden und brummenden Helfer. Am Ende gibt es die gesammelten Köstlichkeiten von Biene und Hummel bei einer Honigverkostung zum Probieren.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: ***Superior Hotel-Restaurant Gruber Obersaifen 74, 8225 Pöllau

Dauer: 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: Mitte Mai bis Ende Juli, freitags jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr

Kosten: € 10,- pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 6 Personen, max. 20 Personen

Treffpunkt: ***Superior Hotel-Restaurant Gruber Obersaifen 74, 8225 Pöllau

Dauer: 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: Mitte Mai bis Ende Juli, freitags jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr weitere Termine auf Anfrage

Kosten: € 10,- pro Person

5756 N AT u RN AT u R

zeitlupenwanderung mit Esel

Schnell entschleunigen im Naturpark Pöllauer Tal

Nachdem Langsamkeit bei unserer heutigen Art zu leben leider oft eine Ausnahmesituation darstellt, ist Stress ein häufiger Begleiter unserer Zeit. Lassen Sie bei einer Zeitlupenwanderung mit einem Grautier die Hektik des Alltags hinter sich. Die Ruhe und Gelassenheit der Esel wird Ihnen helfen auf eine neue Art zu sehen, zu hören und zu philosophieren. Beim Spaziergang und dem Besuch der einen oder anderen Hirschbirn hirsch’n-Station können Sie diese Fähigkeiten erproben.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Kirchplatz Pöllau, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)676 / 3600571

Termine: 2022: samstags, von 10.00 – 13.00 Uhr:

3. Sept., 1. Okt., 5. Nov., 3. Dez., 2022: samstags, von 16.00 – 19.00 Uhr:

2. Juli, 6. Aug.

2023: jeden 1. Samstag im Monat

Mai-Aug: jeweils von 16.00 – 19.00 Uhr

Sept.-April: jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr

Kosten: € 10,50 pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 9 Personen, max. 15 Personen

Treffpunkt: Kirchplatz Pöllau, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)676 / 3600571

Termine:

2022: samstags, von 10.00 – 13.00 Uhr:

3. Sept., 1. Okt., 5. Nov., 3. Dez.,

2022: samstags, von 16.00 – 19.00 Uhr:

2. Juli, 6. Aug.

2023: jeden 1. Samstag im Monat

Mai-Aug: jeweils von 16.00 – 19.00 Uhr

Sept.-April: jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr

Kosten: bis 10 Personen € 90,- pauschal, jede weitere Person € 9,-

Wandern und Picknicken mit Esel: Dauer ca. 6 Stunden, Termine und Preise auf Anfrage!

5958 N AT u RN AT u R

Alpakawanderung

familie Ganster

Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen und genießen Sie eine Wanderung durch Wald und Wiesen im schönen Naturpark Pöll auer Tal. Auf Grund des ruhigen und friedlichen Charakters der Alpakas vergessen Sie jede Sorge und jeden Stress. Überzeugen Sie sich selbst, bei ihrer individuellen Trekkingtour mit den Alpakas über Wiesen und durch Wälder. Nach der Wanderung gibt es ein Erfrischungsgetränk und Sie können alle Tiere in Ruhe besichtigen. Weiters bieten wir Ihnen in unserem Hofladen auch eine kleine Auswahl an Alpakaprodukten von unseren Tieren an, wie z.B. Alpakaseife, Strickwolle …

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 2 Personen

Treffpunkt: Fam. Ganster, Schönau 13, 8225 Pöllau

Dauer: ca.1 ½ bis 2 ½ Stunden je nach Streckenlänge inkl. Streicheln, Füttern und Fotos mit dem Rest der Herde nach der Wanderung und Abschluss Getränk

Anmeldung: erforderlich spätestens bis 12 Uhr am Vortag unter Tel. +43(0)664 / 9204030

Termine: Oktober bis Juni: Freitag/Samstag ganztägig Juli, August, September: Freitag/Samstag: 7.30 Uhr oder 19.00 Uhr

Kosten: € 25,- pro Person mit Alpaka

Barrierefrei (nur die Besichtigung)

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: max. 20 Personen

Treffpunkt: Fam. Ganster, Schönau 13, 8225 Pöllau

Dauer: 2 ½ Stunden inkl. Streicheln, Füttern und Fotos mit dem Rest der Herde nach der Wanderung und Abschluss Getränk

Anmeldung: erforderlich spätestens bis 12 Uhr am Vortag unter Tel. +43(0)664 / 9204030

Termine: Oktober bis Juni: Freitag/Samstag ganztägig Juli, August, September: Freitag/Samstag: 7.30 Uhr oder 19.00 Uhr

Kosten: € 25,- pro Person mit Alpaka

Barrierefrei (nur die Besichtigung)

6160 N AT u R N AT u R

Wildtierfütterung mit Hirschsnacks

Hotel Waldhof Muhr

Nach einer kurzen Wanderung erreicht man die Futterstelle, um dort hautnah die besondere Atmosphäre einer Wildtierfütterung mitzuerleben. Gemeinsam genießt man dieses einzigartige Na turerlebnis und sammelt interessante Informationen zur Haltung und Fütterung der Tiere. Außerdem erfahren Sie spannende Details rund um den Naturpark, Wissenswertes über seine land schaftliche Vielfalt und natürlich auch einige Geheimtipps. Lassen Sie den Nachmittag gemütlich bei Hirschsnacks ausklingen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: **** Hotel Waldhof Muhr Zeil-Pöllau 46, 8225 Pöllauberg

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3600

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: ab € 15,- pro Person, ab € 8,- für Kinder; inklusive Hirschsnacks

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 6 Personen, max. Personenanzahl auf Anfrage

Treffpunkt: **** Hotel Waldhof Muhr Zeil-Pöllau 46, 8225 Pöllauberg

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)3335 / 3600

Termine: ganzjährig auf Anfrage

Kosten: ab € 15,- pro Person, ab € 8,- für Kinder; inklusive Hirschsnacks

6362 N AT u RN AT u R

Schule am Bauernhof

Erkundungstour bei Postl’s Hirschbirnhof

Schule am Bauernhof ist Lernen, Erfahren und Begreifen mit allen Sinnen. Postl’s Hirschbirnhof bietet mit Rätseln, Spielen und kreativen Aufgaben abwechslungsreiche Programme an. In Begleitung von Tieren werden verschiedenste Feldfrüchte, Obst und Gemüse in unterschiedlichen Wachstumsphasen entdeckt und zur jeweiligen Erntezeit zu gesunden Leckereien verarbeitet.

Folgende Workshops werden angeboten: a) Egg-tion auf dem Hirschbirnhof, b) Wild- und Küchenkräuterrally rund um Haus und Hof, c) Getreide mit allen Sinnen kennen lernen, d) So schmeckt der Herbst - Kürbiszeit

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Postl’s Hirschbirnhof, Winzendorf 2, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)664 / 4357242

Termine: April – Oktober auf Anfrage

Kosten: € 12,- pro Person inkl. Getränke und Verkostung

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. auf Anfrage

Treffpunkt: Postl’s Hirschbirnhof, Winzendorf 2, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)664 / 4357242

Termine: April – Oktober auf Anfrage

Kosten: bis 10 Personen € 100,- pauschal inkl. Getränke und Verkostung, jede weitere Person € 10,-

6564 N AT u R N AT u R

„Kräuterpfad der Sinne“

„Giftiges und Heilendes aus dem Naturpark“

Der „Kräuterpfad der Sinne“ ist ein interaktiver Lehrpfad. Entlang des Rundwanderweges im Bereich des Rabenwalder Wetterkreuzes erfahren Sie an zehn Stationen Wissenswertes über gefährliche und harmlose Bewohner der Naturpark-Flora. Entdecken Sie mit allen Sinnen die heimischen Kräuter auf einer Wegstrecke von ca. 3 km. Machen Sie Halt beim 1000 mStüberl und genießen Sie den herrlichen Ausblick über die faszinierende Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal durch die bereitgestellten Swarovski-Ferngläser.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen Treffpunkt: Alpenkräutergarten Käfer Rabenwald 106, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich bei Stefan Käfer unter Tel: +43(0)699 / 11101447

Termine: Mai bis Oktober, jeweils freitags von 14.00 – 17.00 Uhr

Kosten: € 10,- pro Person

Anzahl: mind. 8 Personen, max. 40 Personen Treffpunkt: Alpenkräutergarten Käfer Rabenwald 106, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich bei Stefan Käfer unter Tel: +43 (0)699 / 11101447

Termine: Mai bis Oktober, jeweils freitags von 14.00 – 17.00 Uhr weitere Termine auf Anfrage

Kosten: bis 10 Personen € 80,- pauschal, jede weitere Person € 8,-

Tipp: Gerne bieten wir Ihnen auch eine Führung im Alpenkräutergarten Käfer an, Termine und Preise auf Anfrage!

6766 N AT u RN AT u R

Kräuterpfad bei Vollmond

Alpenkräutergarten Käfer am Rabenwald

Schon beim ersten Schritt, den Sie bei Dämmerlicht am Rabenwald machen, werden Sie von der Magie dieser Umgebung verzaubert sein. Bei Mondschein vertraut Kräuterhexer Stefan Käfer Ihnen am „Kräuterpfad der Sinne“ Geheimnisse von Heilpflanzen und Kräutern an. Dass gegen alles ein Kraut gewachsen ist, wird ja im Volksmund immer behauptet. Giftig oder nicht, heilend oder gefährlich – das finden Sie gemeinsam mit dem Kräuterhexer heraus. Ausgestattet mit mystischen Kräften werden Sie danach wieder in die Nacht entlassen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Alpenkräutergarten Käfer Rabenwald 106, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich bis 16 Uhr am jeweiligen Vortag unter Tel: +43(0)699 / 11101447

Termine: samstags rund um den Vollmond: 2022

16. Juli: 19.00 – 22.00 Uhr,

13. Aug.: 19.00 – 22.00 Uhr,

10. Sep.: 18.00 – 21.00 Uhr,

8. Okt.: 17.30 – 20.30 Uhr

2023: Mai bis Oktober, samstags rund um den Vollmond

Kosten: € 10,- pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen

Treffpunkt: Alpenkräutergarten Käfer Rabenwald 106, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)699 / 11101447

Termine: samstags rund um den Vollmond: 2022

16. Juli: 19.00 – 22.00 Uhr,

13. Aug.: 19.00 – 22.00 Uhr,

10. Sep.: 18.00 – 21.00 Uhr,

8. Okt.: 17.30 – 20.30 Uhr

2023: Mai bis Oktober, samstag rund um den Vollmond

Kosten: bis 10 Personen € 80,- pauschal, jede weitere Person € 8,-

6968 N AT u RN AT u R

leben im und vom Bioobstgarten

in der Apfelschmiede Dreier

In den 60er Jahren von der Apfeloma übernommen und zum Obstbaubetrieb verwandelt, ist der Hof seit 1989 eine Bioland wirtschaft. Lernen Sie nicht nur räumlich mitten im Obstgarten, sondern auch von Seiten der Philosophie die Gedanken und Zugänge der Familie Dreier kennen.

Auf einem Rundgang sehen Sie die „ordentlich g’schlamper ten“ Verhältnisse, die unsere Nützlinge lieben, und treffen die vierbeinigen Landschaftspfleger. Nach Wissenswertem rund um den biologischen Obstbau können Sie sich bei der Verkostung von eigenen Säften erholen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Abzahl: mind. 5 Personen

Treffpunkt: Apfelschmiede 3er, Wieden 171, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)676 / 3600571

Termine: April bis Oktober, jeweils dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr

Kosten: € 10,- pro Person inkl. Saftverkostung

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: min. 10 Personen, max. 20 Personen

Treffpunkt: Apfelschmiede 3er, Wieden 171, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)676 / 3600571

Termine: April bis Oktober, jeweils dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr, weitere Termine auf Anfrage

Kosten: bis 10 Personen € 80,- pauschal inklusive Verkostung, jede weitere Person € 8,-

N AT u R
70
71N AT u R

Kommen Sie zur Hirschbirnen-Ernte

Urlaub im zeichen der Pöllauer Hirschbirne

Die Pöllauer Hirschbirne ist das Leitprodukt im Naturpark Pöll auer Tal. Machen Sie Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Herbst ist im Naturpark Pöllauer Tal eine ganz besonders schöne Zeit. Erleben Sie das beeindruckende Far benspiel und die malerische Landschaft im Naturpark Pöllauer Tal hautnah. Helfen Sie mit bei der Hirschbirnenernte in einem bäuerlichen Betrieb und erfahren Sie dabei, welche tollen Pro dukte man daraus gewinnen kann wie: Säfte, Essige, Brände, Schinken, Leberkäse, Gelee und vieles mehr.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: keine Mindestteilnehmerzahl Treffpunkt: in einem bäuerlichen Betrieb im Naturpark Pöllauer Tal

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: auf Anfrage von Ende September bis Ende Oktober

Kosten: € 5,- pro Person inklusive Jause und Getränk

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 9 Personen, max. 20 Personen Treffpunkt: in einem bäuerlichen Betrieb im Naturpark Pöllauer Tal

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: auf Anfrage von Ende September bis Ende Oktober

Kosten: bis 10 Personen € 45,- pauschal, jede weitere Person € 4,50

7372 N AT u RN AT u R

Reise in eine unterirdische Welt Unterwelt Steiermark

Entdecken Sie die verborgene Welt der künstlichen Höhlen. In den letzten Jahren wurden in der Oststeiermark über 800 Felsgänge, Erdställe und unterirdische Anlagen entdeckt, deren Alter auf mind. 10.000 Jahre geschätzt wird. Bei dieser Tour werden 2 Anlagen im Pöllauer Tal besucht. Tipp: Gutes Schuhwerk und warme Kleidung mitnehmen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 4 Personen

Treffpunkt: Retter BioGut, Pöllauberg 88, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)650 / 9270870 oder über www.unterwelt-steiermark.at

Termine: April bis Ende Oktober, am Wochenende, weitere Termine auf Anfrage möglich Kosten: € 15,- pro Person

Anreise und Tourbegleitung erfolgt mit Ihrem privaten PKW. Transfer auf Wunsch und Aufpreis möglich.

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 12 Personen

Treffpunkt: Retter BioGut, Pöllauberg 88, 8225 Pöllau

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)650 / 9270870 oder über www.unterwelt-steiermark.at

Termine: April bis Ende Oktober, am Wochenende, weitere Termine auf Anfrage möglich Kosten: bis 10 Personen € 150,jede weitere Person € 15,-

Anreise und Tourbegleitung erfolgt mit Ihrem privaten PKW. Transfer auf Wunsch und Aufpreis möglich.

N AT u R
74 75N AT u R

Schlosspark Pöllau in voller Blüte Wurzelschaustation mit freiluftklasse

Im blühenden Ambiente des Schlossparks bestaunen und erkunden Sie die bunte Pflanzenvielfalt des Naturparks. Besichtigen Sie die erste steirische Wurzelschaustation im Schlosspark Pöllau und erfahren Sie viel Wissenswertes rund um diesen. Im Anschluss lernen Sie heimische Getreidesorten kennen. In der Freiluftklasse, im herrlichen Ambiente des Schlossparks, stellen Sie aus Hirse, Hafer, Dinkel, Gerste und Co. Ihren eigenen Müsliriegel her – zum sofort Vernaschen oder zum Mitheimnehmen – ganz wie Sie möchten.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Freiluftklasse, Schlosspark Pöllau, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich bis 16.00 Uhr am jeweiligen Vortag im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: Mitte April bis Oktober, Termine auf Anfrage

Kosten: € 15,- pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 8 Personen, max. 20 Personen

Treffpunkt: Freiluftklasse, Schlosspark Pöllau, 8225 Pöllau

Dauer: 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: Mitte April bis Oktober, Termine auf Anfrage

Kosten: bis 10 Personen € 120,- pauschal, jede weitere Person € 12,-

7776 N AT u RN AT u R

Streifzug durch die Themengärten

Blumen-, Gartendorf und Wallfahrtsort Pöllauberg

Blühende Gärten, Parks und Blumen sind fester Bestandteil der Landschaft des Naturparks Pöllauer Tal. Am Pöllauberg wurde mit viel Sinn für Ästhetik und Liebe zum Detail eine besondere Attraktion geschaffen: 10 verschiedene, frei zugängliche Themengärten rund um die Wallfahrtskirche Pöllauberg geben Ihnen auf phantasievolle Weise Einblick in die Kultur und Land(wirt) schaft des Naturparks.

Hinweis: Die Kräuter im Kräutergarten werden vor dem 15. August (Maria Himmelfahrt) geschnitten, zu Kräuterbüschl ge bunden und dann in der Hl. Messe geweiht.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: Hauptplatz Pöllauberg

Dauer: 1 ½ Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: Mitte Juni bis Mitte Oktober Termine auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 7,50/ Kinder (bis 14 J.) € 3,50

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 15 Personen, max. 35 Personen

Treffpunkt: Hauptplatz Pöllauberg

Dauer: 1 ½ Stunden

Anmeldung: erforderlich im Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210

Termine: Mitte Juni bis Mitte Oktober Termine auf Anfrage

Kosten: Erwachsene € 6,-/ Kinder (bis 14 J.) € 2,-

7978 N AT u RN AT u R

Keramiken gestalten und bemalen im atmosphärischen Gewölbekeller in Pöllau

Machen Sie Ihre eigenen Fliesen, Teller, Schüsseln, Gartenkeramiken, Töpfe, Figuren, etc.

Frau Sieglinde Hofbauer unterstützt Sie mit Ihrem keramischen Wissen, dass sie sich in einem dreijährigen Diplomstudium in Sydney Australien und in 30ig jähriger Praxis, angeeignet hat.

Für größere Gruppen bis max. 10 Personen: Bemalen von Ke ramiken wie Christbaumkugeln, Rosenkugeln, Schüsseln, etc.

Das Studio ist Im Sommer, dank der dicken Mauern, angenehm kühl - im Winter, dank des Ofens, kuschelig warm.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN KERAMIKEN SElBER MACHEN

Anzahl: max. 3 Personen

Treffpunkt: proTon Open Studio Froschauergasse 134b, 8225 Pöllau

Dauer: individuell variabel je nach Vorhaben

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)660 / 6962885

mind. eine Woche vorher

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 15,- pro Person und Stunde Ab 3 Personen € 12,- pro Person und Stunde

Material und Brennen extra, 1 kg glasierter Ton kostet € 10,-.

ANGEBOT füR GRUPPEN

ROSEN-/CHRISTBAUMKUGEl BEMAlEN

Anzahl: mind. 5 bis max. 20 Personen. Treffpunkt: proTon Open Studio Froschauergasse 134b, 8225 Pöllau

Dauer: 2-3 Stunden

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)660 / 6962885

mind. eine Woche vorher

Termine: auf Anfrage

Kosten: Freies Gestalten mit Ton, Bemalen von Keramiken oder Teamprojekte zwischen € 20,- und € 40,pro Person

8180 K R e AT i V es sch AFF e NK R e AT i V es sch AFF e N

Speckstein-Schnitzen

der Kreativität freien lauf lassen.

Beim Speckstein-Schnitzen werden aus Talkstein auf einfache Weise kleine Kunstwerke gefertigt. Der Kreativität sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Der weichste Stein der Welt wird zu tollen Anhängern und Skulpturen geraspelt und geschliffen. Der Kurs beinhaltet die Betreuung und Einschulung durch einen oder mehrere KursleiterInnen, das notwendige Material zur Fertigung von Amulettsteinen sowie die Benützung von Werkzeug und Schürzen.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 6 Personen

Treffpunkt: *** JUFA Hotel Pöllau Bio Landerlebnis, Marktstraße 603, 8225 Pöllau

Dauer: 1 – 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich bei Fa. KunstWERK Tel. +43(0)664 / 88546889, mindestens 2 Tage vorher

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 15,- pro Person und Stunde, inklusive Materialkosten für Amulettsteine.

Barrierefrei

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 10 Personen, max. 20 Personen

Treffpunkt: *** JUFA Hotel Pöllau Bio Landerlebnis, Marktstraße 603, 8225 Pöllau

Dauer: 1 – 3 Stunden

Anmeldung: erforderlich bei Fa. KunstWERK Tel. +43(0)664 / 88546889, mindestens eine Woche vorher

Termine: auf Anfrage

Kosten: € 12,- pro Person und Stunde, inklusive Materialkosten für Amulettsteine

Barrierefrei

8382 K R e AT i V es sch AFF e N K R e AT i V es sch AFF e N

Mountainbike-Tour mit einem Bike Guide fa. Richtwerk Christoph Kneissl

Nach einer Einschulung durch Bike-Guide Christoph Kneissl un ternehmen Sie entweder eine Tour von Pöllau nach Pöllauberg oder eine Ihrer Wahl. Herr Kneissl hat die passende Tour für Sie, egal ob Sie zahlreiche Höhenmeter mit an spruchsvollen Abfahrten oder eine entspannte Tour fahren möchten.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: für 1 – 10 Personen, größere Gruppen nach individueller Vereinbarung

Treffpunkt: Tourstart in Pöllau oder je nach Wunsch (Hotel)

Dauer: 3 – 6 Stunden inkl. Pause

Anmeldung: erforderlich unter Tel: +43(0)676/9342612, Firma RichtWerk Bikestore Unterneuberg 32, 8225 Pöllauberg

Termine: auf Anfrage

Kosten: Halbtagestour (3 h) € 120,- pro Gruppe Ganztagestour (6 h) € 180,- pro Gruppe

Sollten Sie über kein eigenes Rad verfügen, besteht die Möglich keit sich im Richtwerk Bike Store ein passendes auszuborgen. Radverleih ohne Tourenbuchung möglich: Leihfahrräder: Fully Mountaninbike € 40,Fully E-Mountainbike € 45,-

E-BIKE Box mit dem Rad im Naturpark Pöllauer Tal unterwegs

Genießen Sie unbeschwerte Rad touren! In der E-Bike-Box stehen Ihnen bis zu sieben E-Bikes zur Verfügung. Mit Sicherheit finden Sie das E-Bike, das zu Ihnen passt. Einem erlebnisreichen Tag steht somit nichts mehr im Weg! Direkt online buchen über die Homepage www.ebike-box.com

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: für 1 – 7 Personen Termine: auf Anfrage

Kosten: € 45,- pro Person pro Tag, € 35,- für drei Stunden leihmöglichkeiten: **** RETTER Bio-Natur-Resort 8225 Pöllauberg 88, T: +43(0)3335 / 2690, hotel@retter.at

sP o RT
84 85sP o RT

Nordic Walken und Kneippen mit Prof. Werner Riedl, Gesundheitstrainer

Spielen Sie eine Runde Disc-Golf beim **** RETTER Bio-Natur-Resort

Unter professioneller Anleitung von Prof. Werner Riedl können Anfänger und Fortgeschrittene ihrem Körper und Geist mit dieser gesunden und schonenden Sportart und bei wohltuenden Kaltwas seranwendungen etwas Gutes tun.

Ziel ist es, eine „Frisbee“ Disc Golf Scheibe mit so wenig Würfen wie möglich von einer Abwurfzone in ein Ziel zu befördern. Es gibt 9 Bahnen in unterschiedlichen Längen. Infos unter www.discgolf.at

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Treffpunkt: Aupark in Pöllau

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: keine Termine: dienstags, 2022/2023: Ende Mai bis Ende September jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr

Kosten: keine

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: max. 8 Personen pro Gruppe, weitere Gruppen mit versetztem Abwurf von 15 Min. möglich

Treffpunkt: **** RETTER Bio-Natur-Resort 8225 Pöllauberg 88

Dauer: 2 – 3 Stunden

Anmeldung: **** RETTER Bio-Natur-Resort Tel: +43(0)3335 / 2690

Termine: auf Anfrage

Kosten: Hotelgäste kostenfrei externe Gäste € 5,- pro Person

Kaution für die Scheibe: € 15,- pro Person Guide auf Bestellung: € 59,- pro Stunde

87SportSport86

Bowling in der Inseltown

Im Bowling-Center Inseltown stehen 4 Kunststoffbowlingbahnen der neuesten Generation zur Verfügung. Es gibt nicht nur Bowlingspaß pur, sondern auch die nötige Ausrüstung dafür.

Schwimmen im

Naturpark Pöllauer Tal

Bademöglichkeiten für alle Wasserratten

Das Erlebnisbad Pöllau bietet allen „Wasserratten“ jede Menge Spaß und Erholung. 25 m-Sportbecken, Nichtschwimmer- und Plansch becken, Wasserrutsche (34 m), Wasserliegen, ein großer Spiel bereich uvm.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Treffpunkt: Inseltown, Prätis 3, 8225 Pöllau

Dauer: je nach Teilnehmeranzahl

Anmeldungen: unter Tel: +43(0)3335 / 4555

Termine: ganzjährig, mittwochs bis samstags ab 17.00 Uhr, sonn- u. feiertags ab 12.00 Uhr

Kosten: Mi, Do & So: € 2,50 pro Person und Spiel Fr und Sa: € 3,- pro Person und Spiel einmalig € 1,50 Miete für die Bowlingschuhe

GenussCard: ein Bowlingspiel inklusive Leihschuhe ist gratis! (gültig von März bis Oktober)

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Treffpunkt: Erlebnisbad Pöllau, Badgasse 359 Tel: +43(0)3335 / 2375

Termine: Ende Mai - Anfang September täglich geöffnet (witterungsabhängig)

Kosten: Eintritt halbtags / ganztags: Erwachsene: € 3,50 / € 4,50, Kinder (6-15 J.) € 1,50 / € 2,50, Lehrlinge, Studenten € 2,50 / € 3-

GenussCard: Eintritt gratis

Naturbadeteich beim ***Superior Hotel-Restaurant Gruber mit großem Freizeitangebot. Obersaifen 74, 8225 Pöllau, Tel: +43(0)3335 / 2464, Eintrittspreise auf Anfrage.

Tipp: Besuchen Sie auch das Panorama Hallenbad im ****Superior Hotel Restaurant „Grüne Au“!

89SportSport88

Reiten für Kinder und Erwachsene beim Hotel Waldhof Muhr

Reitbetrieb mit braven Warmblut-, Vollblut- und Kaltblutpferden und Ponys. Geboten wird 35 Minuten Reitspaß für Erwachsene und Kinder ab dem 6. Lebensjahr. Helm- und Schutzwesten-Pflicht unter 16 Jahre.

Eislaufen und Eisstockschießen

Wintersport im Naturpark Pöllauer Tal

Die Kinder toben sich beim Eis laufen aus und die Erwachsenen versuchen sich beim Eisstock schießen.

Bitte erkundigen Sie sich im Vor feld über den aktuellen Zustand der Eisdecken.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: max. 6 Personen

Treffpunkt: **** Hotel Waldhof Muhr Zeil-Pöllau 46, 8225 Pöllauberg

Anmeldung: bis 16.00 Uhr des Vortages unter Tel: +43(0)664 / 2507983

Termine: täglich, März bis Ende Oktober

Kosten: Reiteinheit am Platz oder in der Halle ab € 20,- pro Person (35 Min.),

GenussCard: Reiten für Kinder und Erwachsene für 35 Minuten gratis! (gültig von März bis Oktober)

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Treffpunkt: Auparkteich, Marktgemeinde Pöllau

Nähere Informationen bei der Marktgemeinde

Pöllau unter Tel: +43(0)3335 / 2038 oder Alois Pöltl unter Tel: +43(0)664 / 9209677

Kosten: Erwachsene: € 2,Kinder (6 – 15 J.) € 1,-

Treffpunkt: Naturbadeteich beim ***Superior Hotel-Restaurant Gruber Obersaifen 74, 8225 Pöllau, Tel: +43(0)3335 / 2464

Kosten: keine

Termine: Wintermonate

sP o RT
90
91sP o RT

fitness im Schlosspark mit frau Monika zörrer-Buchas

Machen Sie Fitness-, Entspannungs- und Dehnübungen an der frischen Luft im schönen Schlosspark. Genießen Sie das Programm als Morgengymnastik, Mittagserfrischung oder Tage sabschluss am Abend. In der Natur mit gemeinsamer Motivation entspannen Sie den Körper und laden sich mit frischer Energie auf. Monika Zörrer-Buchas absolvierte eine Tanz-, Ballett- und Ballettpädagogikausbildung und leitet seit 1991 ihr eigenes Tanzstudio in Wien.

Tipp: Ziehen Sie bequeme und dem Wetter angepasste Klei dung an.

ANGEBOT füR EINzElPERSONEN

Anzahl: mind. 2 Personen Treffpunkt: Schlosspark Haupteingang Dauer: 45 Minuten Anmeldung: erforderlich unter +43(0)650 / 9270870

Termine: 1. Juli bis 31. August, Termine auf Anfrage Kosten: € 15,- pro Person

ANGEBOT füR GRUPPEN

Anzahl: mind. 5 Personen, max. auf Anfrage

Treffpunkt: Schlosspark Haupteingang

Dauer: 45 Minuten

Anmeldung: erforderlich unter +43(0)650 / 9270870

Termine: 1. Juli bis 31. August, Termine auf Anfrage

Kosten: € 10,- pro Person

92 sP o RT
93sP o RT

Waldlehrpfad Masenberg

( lange Variante)

l änge: 8 km, Dauer: 3 h

Höhenmeter: 340 hm

Start/Parken: Pöllauberg (Waldhof Muhr)

Vogelthemenweg

l änge: 13 km, Dauer: 3 h 30 Min.

Höhenmeter: 310 hm

Start/Parken: Platzerl am Bach, s chönegg

Markierung/Beschreibung: Tafel „Vogelthemenweg“

Klimazukunft-Weg

(by KLAR! Naturpark Pöllauer Tal)

l änge: 10 km, Dauer: 3 h

h öhenmeter: 200 hm

Start: Pöllau ( s chlosspark, Wegweiser östl. Parkcafé)

Parken: Pöllau ( s chlosspark oder P&R an der u mfahrung)

Markierung/Beschreibung: Tafel „Klimazukunft-Weg“

Wanderlust und Bewegungshunger

Wanderfreunden und Naturliebhabern präsentiert sich das Pöllauer Tal auf über 190 Kilometern mit gut ausgebauten Wanderwegen. Dabei bietet unser Wandergebiet zu jeder Jahreszeit gemütliche, familienfreundliche Wanderrouten sowie Weit- und Panorama wanderwege mit größeren Höhendifferenzen für Wanderer mit Ausdauer.

TIPP: •Wanderkarte, Wanderbroschüre

• nutzen Sie unsere kostenlose App „Outdooractive“ (siehe Bild oben)

•Achten Sie auf passendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Impressum:

TV Oststeiermark GS Naturpark Pöllauer Tal | Fotos: ©TV Oststeiermark GS Naturpark Pöllauer TalH. Schweighofer, Fischer, Bergmann, fotolia, Grabenhofer, Lang, pixabay, Schrotter, AdobeStock, shutterstock, Strassegger, Strasser, Talcus, beigestellt: Vereine und Betriebe des Pöllauer Tales | Design: Werbeagentur KAuFmANN | Druck: Druckerei Schmidbauer, Oberwart | Alle Angebote werden vom Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal vermittelt, jedoch tritt der Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal nicht bei allen Angeboten als Veranstalter auf. Der jeweilige Betrieb als Veranstalter über nimmt die Haftung.Vorbehaltlich etwaiger Satz- und Druckfehler. Stand 2022

94
95

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal schloss 1, 8225 Pöllau Tel: +43(0)3335 / 4210

naturpark-poellauertal@oststeiermark.com www.naturpark-poellauertal.at www.oststeiermark.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.