
1 minute read
Naturvermittler*innen im Naturpark Almenland
INGRID PISTOTNIK
Skilehrerin, Masseurin, Voltigier-Übungsleiterin, Wander- und Winterwanderführerin
Advertisement
CORNELIA TATZL zert. Wildkräuterpädagogin, pharm.kaufm. Assistentin LAP, Kräuterpraktikerin, Aromapraktikerin, zert. gewerbl. Kosmetikerzeugung
MARIA HIRSCHBÖCK
Natur- und Landschaftsführerin, Almführerin, Lebens- und Sozialberaterin, KinderMentaltrainerin u. a.
Natur wirkt!Wandertipp
Die Raabklamm
HERMINE PONSOLD zert. Waldpädagogin, Verein Wald erleben, Aronia-Bäuerin GABRIELE MANDL zert. Landschafts- und Naturvermittlerin, Geschäftsführerin Naturpark Almenland
ELISABETH WEINBERGER angehende Landwirtin, Naturliebhaberin, Landschafts- und Naturvermittlerin i. A.
KARL KREINER ehemaliger Techniker, Imker aus Leidenschaft
Seit 1970 ist die Raabklamm als Naturschutzgebiet geschützt. Mit ihren naturnahen Buchenwäldern und der wilden Raab samt Schotterbänken ist sie ein beliebtes Erholungsgebiet. Besonders an heißen Sommertagen bieten die kühl-feuchten Wälder eine willkommene Abkühlung. Dabei sollte unbedingt ein Auge auf den Waldboden gerichtet werden: Mondviole, Flecken-Lungenkraut & Co. erfreuen Naturliebhaber*innen. Über der Klamm ist zudem manchmal der Schwarzstorch zu beobachten. Durch die Raabklamm führt von Nord nach Süd der Wanderweg 765; zahlreiche Stichwanderwege ermöglichen eine Verkürzung des Weges.
Weitere Infos unter www.raabklamm.at