18 NAMIB TIMES
28 AUGUST 2015
An der Atlantikküste,in der Namibwüste Küska-Komitee spendet an SPCA
Swakopmund (sk) Vergangenen Samstag wurde dem Swakopmunder Tierschutzverein vom KÜSKAVorstand ein Scheck im Werte von N$ 11111,- überreicht. Die Summe setzt sich aus der weltweit bekannten magischen Zahl Elf des Karnevals zusammen, einer nach mittelalterlichen Vorstellungen teuflichen Zahl der Maßlosigkeit, die bei der Wiederbelebung des Kölner Karnevals Anfang des 19. Jhs. andererseits als Symbol der Gleichheit unter der Narrenkappe interpretiert wurde. Ob Exzess oder Eben-
wofür dies Geld ausgegeben wurde.” Trotz Finanzspritze ist der Tierschutzverein fortwährend auf weitere Geld- und Sachspenden wie Futter (Trockenfutter und Fleisch) für Katzen und Hunde angewiesen. Die Geldspenden werden meist für den Tierarzt benötigt, wenn arg vernachlässigte Vierbeiner wieder aufgepeppelt werden müssen, oder sie dienen zum Kastrieren und Sterilisieren der Tiere. Geldspenden können in folgendes Konto eingezahlt werden: Nedbank Swakopmund; Branch 461
Die KÜSKA-Kinder Dominique Egner (links) und Paul Krämer halten ein Plakat fest, auf dem der SPCA und seine Vierbeiner sich für die großzügige Spende vom Swakopmunder Karneval bedanken. bürtigkeit, der SPCA unter dem Vorsitz von Peter Witt freut sich, dass mit dieser großzügigen Spende dringende Kennelrenovierungen wie neue Türen, Fußböden und Dächer vorgenommen werden können. ,,Der Küska hat ausdrücklich gewünscht, dass wir das Geld zielorientiert verwenden”, informiert Peter Witt, ,,so dass man anschließend sehen kann,
Die Spendenübergabe: (v.l. hinten) Joachim von Wietersheim, Wolfgang Wilke, Reiner Piepmeyer, Horst Heiser, Karl-Heinz Schulte, (v.l.2.Reihe) Theresa Badenhorst (SPCA), Ingrid Gürtel (SPCA), Renate Koen (SPCA), Heike Witt (SPCA), Antje Wilke, Karin Schulte, Peter Witt (SPCA), Andrea Egner, Tina Krämer, (v.l.vorne) und Kinder. Fotos: Susann Kinghorn 052; Konto Nr. 11 000 435343. Das SPCA-Team bittet darum, den Tierschutzverein sofort zu verständigen, wenn ein Haustier abhanden gekommen ist. Bei zu später Benachrichtigung könnte es sein, dass die Tiere bereits zur Adoption freigegeben wurden. Abgesehen von der KÜSKA-Spende freut sich der Tierschutzverein über die effiziente Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Auch sprach er seinen Dank an die namib times aus für die stets hilfreiche und harmonische Kooperation. Besuchen Sie den SPCA in der Windhoeker Straße Nr. 38.
Worte der Woche
,,Nicht immer ist, wer erlag, der kleinere Held.” Anastasius Grün (1808 - 1876), österreichischer Dichter und Staatsmann ,,Was bleibt übrig vom Heldentum? Ein verfallener Hügel, bewachsen mit Unkraut.” Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph ,,Jeder Held wird auf die Dauer langweilig.” Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), USamerikanischer Geistlicher, Lehrer, Philosoph und Essayist ,,Held sein, eine Minute, eine Stunde lang, das ist leichter, als in stillem Heroismus den Alltag zu ertragen. Nehmt es nur auf euch, das Leben in diesem grauen, eintönigen Alltag, dieses Wirken, für das euch niemand lobt, dessen Heldentum niemand bemerkt, das in niemandem Interesse für euch erweckt; wer diesen grauen Alltag erträgt und dennoch dabei Mensch bleibt, der ist wahrhaft ein Held.” Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821 1881), russischer Romanautor ,,Er hatte seinen beiden Pantoffeln Namen gegeben.” Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus ,,Als Held wird man nicht geboren. Als Held stirbt man.” Kalenderspruch ,,Es gibt Momente im Leben, wo sich sogar eine Maus wie ein Tiger fühlt.” Unbekannt ,,Die wahren Heldenleben sind jene, deren Sterben sich über einen langen Zeitraum vollzieht.” Martin Gerhard Reisenberg (*1949), DiplomBibliothekar und Autor
Das Heilen einer Blasenentzündung ohne Antibiotika
Die meisten kennen das, allen voran die Frauen, denn die Blasenentzündung ist ein eher weibliches Problem (Schuld ist wahrscheinlich die kurze Harnröhre der Frau, ebenso der knappe Abstand zwischen Harnröhrenausgang und After) : Häufiger Harndrang sowie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib sowie eine Veränderung von Aussehen und Geruch des Urins . In unserer modernen Gesellschaft greift man meist sofort zu Antibiotika. Es gibt jedoch auch sanftere Methoden ohne Nebenwirkungen, wie man eine akute Blasenentzündung loswerden kann. Die goldenen Regeln der Bekämpfung eines Harnweginfekts sind das Warmhalten der Blasenregion, das Einnehmen von viel Flüssigkeit, die regelmäßige Entleerung der Blase und das Ruhen, das letztendlich beim Kurieren fast jeder Krankheit hilft. Alkohol, Kaffee, Zitrussäfte und stark zuckerhaltige Getränke sollten gemieden werden, da diese Getränke die Blase reizen können. 1. Um die Schmerzen zu Anfang zu lindern, nimmt man jede halbe Stunde eine Messerspitze Muskatpulver mit etwas Wasser ein. Das wirkt wie eine Bombe! 2. Man nehme ein Sitzbad aus warmem Wasser mit aufgelös-
tem 50g Backsoda (Bicarbonate of Soda) und 50 g Bittersalz (Epsom Salt) darin; 3. Nehmen Sie zwei Esslöffel Zimtpulver und einen Teelöffel Honig in einem Glas lauwarmem Wasser ein! Das tötet die Bakterien ab. 4. Trinken Sie Goldrutentee. Die Goldrute hat eine harntreibende, schwach krampflösende sowie entzündungshemmende Wirkung. Die Nieren- und Blasentees bestehen meist aus einer Kombination von Goldrute, Acker-Schachtelhalm, Brennnessel und Birkenblättern; 5. Bärentraubenblätter (Arctostaphylus uvaursi) wirken antibakteriell und helfen bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung. Der Pflanzenstoff Arbutin wird hier im Körper in seine wirksame Form umgewandelt: das Hydrochinon. Es wirkt leicht desinfizierend und hemmt das Wachstum von Bakterien. Es gibt ein gutes Produkt von Solal, das in Apotheken erhältlich ist; 6. Die Kranichbeere (Cranberry) hilft auch. Die roten Früchte sind mit Preiselbeeren verwandt und schmecken ziemlich sauer. Die Beere gibt es als Saft und in Kapseln. Inhaltsstoffe von Cranberries - die Proanthocyanidine – können verhindern, dass sich Darmkeime wie E.coli in den Harnwegen vermehren.